>

propain

56930

#
Folgende Messbarkeitskriterien sind für mich vorstellbar:

- Beschwerden von Parteien und/oder Einzelpersonen
- Beschwerde von Sponsoren
- (kritische) Berichterstattung/ Nachfragen von Presse
- rechtliche Auseinandersetzung/Androhung durch Genannte oder User
- Kunden von Eintracht Tech äußern sich kritisch oder springen ab

Könnte man alles mit einem Verweis auf die Werte abräumen.

Natürlich sind das alles wilde Spekulationen, aber dazu lädt das wachsweiche Statement nunmal ein. 🤷‍♂️
#
Eventuell stört sich ein Sponsor an der Kritik zu Donald Trump weil sie Geschäfte mit ihm machen. Schließlich waren wir in der Mehrheit nicht gerade Trumpfreundlich. Auch könnte die Eintracht Angst um ihre Amerikageschäfte haben wenn der Orangeboy die Wahl gewinnt. So etwas in der Art kann ich mir sehr gut vorstellen. Das man unliebsame Meinungsäußerungen los werden will steht für mich fest.

Ich weiß, VT, aber anscheinend gewollt, sonst hätte man ja Ross und Reiter nennen können.
#
Schließung D&D gefällt mir auch überhaupt nicht.
#
Ich hab da gleich mal eine Frage. Es gibt ja Themen wie vor kurzem die Innenministerkonferenz in Sachen Fußballfans, ist ja auch politisch, betrifft aber den Fußball. Darüber darf man  doch noch diskutieren?
#
Als ich das vorhin einstellte, ahnte ich noch nicht, was bei uns passieren wird.
RIP
#
Was soll denn bei uns passieren?
#
propain schrieb:

Landroval schrieb:

Die FDP hat, wie ich aus Stellungnahmen diverser FDP-Politiker entnommen habe, immer wieder den Fehler gemacht "unter Vorbehalt" zuzustimmen, oder einzelne Etappen abzusegnen. Regelmässig wurden Nachbesserungen und die Klärung von Details vereinbart, woran sich dann die Koalitionspartner nicht gehalten haben.

Wenn das so gewesen sein soll, dann kann man dieses Verhalten nur als dämlich bezeichnen.

Eine Frage der Sichtweise.

Ich halte eigentlich viel von vertrauensvoller Zusammenarbeit. ...
Wenn sich allerdings bereits herausgestellt hat, dass es diese nicht geben wird, ist deine Ansicht möglicherweise die treffendere. Das ständige Widersprechen gegen Anschuldigungen wäre nicht notwendig gewesen, wäre man nicht zu vertrauensselig ("dämlich") gewesen.

Die Quittung dafür wird es geben! Ob die FDP die 5% schaffen kann, wird die Zukunft zeigen. Ich habe sie jedenfalls noch nicht gänzlich abgeschrieben, da nicht besonders viel fehlt. Als Oppositionspartei könnte sie sich dann gegen die GroKo positionieren (z. B. dafür plädieren weiterhin die Schuldenbremse nicht anzutasten, keine Einführung eines Tempolimits, etc.).  Das steht ihr dann sicher deutlich besser, als die Regierungsbeteiligung mit den miesen Koalitionspartnern.
#
Landroval schrieb:

keine Einführung eines Tempolimits, etc.).  

Na das nenne ich mal einen wichtigen Punkt, passt aber zu den Kleingeistern.
#
Lächerliche Strafe gegen den Vater des Hanauattentäters.
#
Robby1976 schrieb:

Das mit der Maske ist doch vollkommen ok, er hat gestern dem Ponyhof für Schlachtvieh das fürchten gelehrt und heute ist Halloween, … … …
… … …

Wo und warum ist denn heute Halloween?
Heute ist Reformationstag für die einen, für die anderen Allerheiligen.
Halloween ist All Hallows Evening, der Abend vor Allerheiligen
Das war gestern abend, also pünktlich zu Omars Maskenquatsch zu dieser Aberglaubenskasperei
#
Allerheiligen ist morgen! Heute ist Reformationstag.
#
SemperFi schrieb:

p.s.: Ich bin eher gegen eine "Expertenrunde", zum einen, weil für mich eben der Schiri Boss  sein sollte  und zum Anderen ich  anhand der Diskussionen in der  Formel1 sehr  skeptisch bin.


Dann bist Du ja am Ende derselben Meinung wie Kircher: Schiri ist Boss, alles andere egal!
Ich hingegen bin der Meinung, dass „richtige Entscheidung“ Boss sein sollte

Feldschiri leitet das Spiel, unterstützt von den Linienrichtern und dem 4. Offiziellen
Machen die einen Fehler oder sehen was nicht, greift der VAR ein
Denn 30 Kameras mit Zeitlupen und Kalibrierungen sehen mehr als 8 Augen

Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.

Ich denke, nachdem der VAR schon 92% der Fehlentscheidungen der Feldschiris korrigieren, würde die Challenge wahrscheinlich so gut wie alle anderen übriggebliebenen Fehler korrigieren.

Am Ende werden aber Fehler und Ungerechtigkeiten bleiben, zum Glück, denn über irgendwas muss ich mich ja auch aufregen dürfen
#
philadlerist schrieb:

Irrt auch der VAR, weil er es auch nicht sieht oder sich garnicht erst ansehen will, verlangt einer der Trainer eine Überprüfung.
Diese wird nicht durch den Schiri oder den VAR durchgeführt, sondern durch drei „Ringrichter“ (die Werner und Henk Gremium nennen). Die hocken jeder für sich allein vor ner Glotze, haben keinen Kontakt zur Außenwelt und haben 30 sek Zeit, um auf den roten oder den grünen Buzzer zu drücken.
Und das deswegen, damit weder Schiri noch VAR Boss sind. Wenn sie sich geirrt haben, sollten sie nicht diejenigen sein, die über den Irrtum abstimmen.

Vielleicht noch eine Zuschauerabstimmung (Tele-Voting TED)? Ihr macht doch alles noch komplizierter, dabei würde es genügen wieder die Regeln auf dem Platz zu vereinfachen und den VAR auch. Wenn der VAR erst überlegen muss ob das eine Situation ist wo er eingreifen darf läuft schon was falsch. Genauso gehören die ganzen Gummiregeln weg, die Regeln haben klar und einfach zu sein.
#
Ach? Hat die FDP den Koalitionsvertrag und die darin vereinbarten Ziele und Maßnahmen also nur unter Vorbehalt unterschrieben? 😂
Schon doof von den anderen, dass sie sich darauf dann eingelassen haben.
#
FrankenAdler schrieb:

Schon doof von den anderen, dass sie sich darauf dann eingelassen haben.

Das war es so oder so. Ich hab damals schon gesagt das es nix wird mit dieser Lobbypartei. So müssen wir den Scheiß jetzt schon 3 Jahre miterleben und es nervt total.
#
propain schrieb:

Landroval schrieb:

Mal sehen, ob sie sich nach der Beteiligung an der Ampel von dem beträchtlichen Imageschaden (des "kollektiven Versagens") tatsächlich wieder erholen kann

Daran ist die FDP doch selber Schuld, mehrmals hat die FDP Dingen zugestimmt um es dann einen Tag später zu kritisieren und sich dagegen zu äußern, brach so immer wieder Streit vom Zaun. Ein vernünftiges arbeiten ist so nicht möglich und die FDP hat bewiesen das man mit ihr nicht zusammen arbeiten kann.

Die FDP hat, wie ich aus Stellungnahmen diverser FDP-Politiker entnommen habe, immer wieder den Fehler gemacht "unter Vorbehalt" zuzustimmen, oder einzelne Etappen abzusegnen. Regelmässig wurden Nachbesserungen und die Klärung von Details vereinbart, woran sich dann die Koalitionspartner nicht gehalten haben.

Nach dem Motto: wir bauen gemeinsam ein Sandburg und jeder bringt ein paar Förmchen mit. Pläne werden gemacht und alles scheint arrangiert. Dann, als man sich trifft haben der kleine R. und klein O. ihre Förmchen nicht mitgebracht, so dass der kleine C. fürchterlich traurig unverrichteter Dinge nach Hause gehen musste, da seine Vorbereitungen alleinstehend nicht ausreichten, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. (so etwa stelle ich mir das jedenfalls vor ...)

In der Konsequenz kann man feststellen, dass das Team keine gemeinsamen Projekte umsetzen kann, daher einen völlig verfehlte und erfolglose Politik betreibt und dringend das - aus meiner Sicht - gescheiterte Experiment beenden sollte.

#
Landroval schrieb:

Die FDP hat, wie ich aus Stellungnahmen diverser FDP-Politiker entnommen habe, immer wieder den Fehler gemacht "unter Vorbehalt" zuzustimmen, oder einzelne Etappen abzusegnen. Regelmässig wurden Nachbesserungen und die Klärung von Details vereinbart, woran sich dann die Koalitionspartner nicht gehalten haben.

Wenn das so gewesen sein soll, dann kann man dieses Verhalten nur als dämlich bezeichnen.
#
Vael schrieb:

Du hattest echt Erwartungen in die FDP?

Allerdings!  

Mal sehen, ob sie sich nach der Beteiligung an der Ampel von dem beträchtlichen Imageschaden (des "kollektiven Versagens") tatsächlich wieder erholen kann, bzw. mit welchen Personen sie das Ziel 5+x% dann angehen möchte und wird.

Natürlich bin ich sehr enttäuscht über die wirtschaftliche Lage im Land und sogar von der FDP, die bspw. den Umgang mit dem Zuständigkeitsbereich des Habeck nicht besser hinbekommen hat. Nach der spektakulären Verpflichtung der herausragenden Makroökonomie-Expertin im Januar 23 durch das Wirtschaftministerium hatte ich tatsächlich auch aus dieser Richtung etwas erwartet gehabt. Ein Fehler, wenngleich ich immer noch nicht verstanden habe, was genau dort alles schiefgegangen ist, bzw. weshalb sie nicht ins Schwarze traf/treffen konnte.  

Heute ist ein "Lichtblick" vermeldet worden. Eine Trendwende sei das Mini-Wachstum im Q3 zwar noch nicht, aber vielleicht entwickelt sich daraus trotzdem etwas zum besseren: Leute, konsumiert!

(und konsumiert dort und das, was "uns" hilft, hiesige Unternehmen und deren Mitarbeiter danken es recht herzlich)

Leider ist die Inflation wieder etwas angezogen (auf nun 2%). Hoffentlich geht hier nicht wieder etwas konstant in die falsche Richtung! Niedrige Zinsen wären elementar wichtig für einen Aufschwung (und für die Staatsfinanzen)!
#
Landroval schrieb:

Mal sehen, ob sie sich nach der Beteiligung an der Ampel von dem beträchtlichen Imageschaden (des "kollektiven Versagens") tatsächlich wieder erholen kann

Daran ist die FDP doch selber Schuld, mehrmals hat die FDP Dingen zugestimmt um es dann einen Tag später zu kritisieren und sich dagegen zu äußern, brach so immer wieder Streit vom Zaun. Ein vernünftiges arbeiten ist so nicht möglich und die FDP hat bewiesen das man mit ihr nicht zusammen arbeiten kann.
#
Okocha1993 schrieb:

Also Marmoush toppt ja Aubameyang mit seiner ES-Maske

Ich hoffe, dass das nur mal ein Ausreißer zu Halloween war. Finde so ein Maskengedöns mehr als beschissen.
#
Haliaeetus schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Also Marmoush toppt ja Aubameyang mit seiner ES-Maske

Ich hoffe, dass das nur mal ein Ausreißer zu Halloween war. Finde so ein Maskengedöns mehr als beschissen.

Ich bin auch kein Fan von sowas, aber ich musste lachen als ich das sah. Passte farblich auch gut zum Trikot. 😉

Wenn man liest wie das dazu kam, war wohl eine Idee von Kaua und Omar machte den Spaß mit, zeigt es doch das die Spieler sich verstehen. Allerdings sollte das ein einmaliger Halloweengag bleiben.
#
hawischer schrieb:

Jetzt ist m.E. der Zeitpunkt da zu sagen, es geht nicht mehr.

M. E. auch!

Leider habe ich weiterhin Zweifel daran, dass das die handelnden Personen genauso sehen. Von der FDP bin ich deswegen enttäuscht. Von den beiden anderen Parteien erwarte ich sowieso nichts mehr, hat den Vorteil, dass sie mich nicht mehr enttäuschen können.  

Die Diskussion ist nun da wo sie hingehört, sagt Finanzminister Lindner nach dem FDP-Wirtschaftsgipfel in Berlin. Klar sei: Die Koalition müsse jetzt gemeinsame Positionen finden. Doch die liegen in der Ampel derzeit noch weit auseinander. (aus tagesschau.de)
Wenigstens etwas, man hat die seit geraumer Zeit verschlafene Diskussion begonnen. Jetzt, da es nicht zu vertuschen ist, dass es an etlichen Ecken und Enden bereits zu spät ist, beginnt die Panik. Besser spät als nie (zumindest falls es doch "irgendwann" für ein paar Unternehmen Erleichterungen im spürbaren Rahmen geben sollte, damit gute Arbeitsplätze erhalten bleiben).
#
Erleichterungen für Unternehmen durch die FDP? Die FDP war es doch die einigen Unternehmen schwer geschadet hat mit ihrer Hetze gegen den Elektroantrieb, gegen klimafreundliche Energieerzeugung. Ich verstehe nicht wie man an diesem Lobbyhaufen noch irgendwas gut finden kann.
#
Wie zu erwarten wurde der Einspruch vom DFB abgelehnt, mit der zu erwarteten Begründung Tatsachenentscheidung.
https://www.kicker.de/theate-bleibt-gesperrt-dfb-lehnt-frankfurts-einspruch-ab-1063067/artikel
#
Die Tatsachenentscheidung, das allseits beliebte Totschlagargument. Nur nichts hinterfragen, sich anschauen wie die Leistung des eingesetzten Schiedsrichters bei diesem Spiel war. Da können Schiedsrichter munter Spiele verpfeifen, sind ja alles Tatsachenentscheidungen.
#
Jaroos schrieb:

Die Challenge ist quatsch im Fußball.


Immer dieser Blödsinn.

Die Challenge funktioniert in wesentlich schnelleren  Sportarten als im Fußball, wo auch  keine 15 Leute zur Prüfung  bei jedem Verein im Hintergrund arbeiten.

Komm ich echt nicht klar mit,  warum für ein Konzept, was in diversen  Sportarten funktioniert 7  Millionen Gründe erfunden werden, warum das nicht klappen sollte.

Wenn es in keiner Weise umsetzbar  ist, warum wird es dann demnächst in Italiens Seria C getestet?
Warum wurde es bei der  U20WM der Frauen getestet?

Ist doch ganz einfach, kein Videokeller mehr der reinquatscht, bei Rot-, Tor- oder Elfmetersituation kann man  challengen, Schiri geht an den Schirm, schaut sich die Szene an, entscheidet, fertig.
Keine 3 Minuten sabbeln mit Köln, direkt rausgehen (Gerne auch alle 4 Schiris gemeinsam, Entscheidung  liegt  beim Haupt-SR) anschauen, entscheiden, Entscheidung übers Headset im Stadion mitteilen, fertig.

Abseits  und Torlinie können  automatisch geprüft werden, da eben kein Ermessensspielraum.

Es funktioniert  im Basketball, im Handball, im Eishockey, im Hockey und in zig  anderen Sportarten.
Und natürlich wird es Fehler geben, weil am Ende nun mal Menschen entscheiden, aber die Trainer entscheiden dann den Check und kein Kölner Keller und das ist  das Entscheidende.

Weil die unterschiedliche Vorgehensweise im Keller wird aus dem System entfernt.
#
SemperFi schrieb:

Komm ich echt nicht klar mit,  warum für ein Konzept, was in diversen  Sportarten funktioniert 7  Millionen Gründe erfunden werden, warum das nicht klappen sollte.

Ich kann dir da einen Grund sagen, der heißt DFB. Der DFB kann ja noch nicht mal VAR der in anderen Ländern und Wettbewerben funktioniert.
#
Produktion und Personalkosten zu teuer, der Standortnachteil Deutschland ist halt viel zu groß und nicht mehr kompensierbar.

Schade, ich habe sogar auch noch einen wundervollen VW. Diesen werde ich weiterhin hegen und pflegen.

#
Landroval schrieb:

Produktion und Personalkosten zu teuer, der Standortnachteil Deutschland ist halt viel zu groß und nicht mehr kompensierbar.


Dazu kommt noch, die durften auch diverse hohe Strafen zahlen wegen ihrer Betrügereien, da ist einiges an Geld flöten gegangen.
#
Man muss aber fairer Weise sagen, dass man sich in Frankfurt oft auch etwas selbstironisch über das Bahnhofsviertel äußert. Beispielsweise gibt es Aufkleber 'Komm ins Bahnhofsviertel - geht in den Arm, bleibt im Kopf' oder im Frankfurter Gangsterrap wird es immer wieder thematisiert.
Man ist sich doch schon einig, dass es mit allen Problemen zur Stadt eben dazu gehört, so kommt es mir als Zugezogenem jedenfalls vor.

Fand den Spruch daher nicht so schlimm. Und da ich kein Frankfurter bin, bekomme ich auch nicht gleich Schnappatmung, wenn sich ein Berliner mal über die Stadt äußert
😋
Empfehle daher locker zu bleiben.
#
Knueller schrieb:

Fand den Spruch daher nicht so schlimm.

Schlimm fand ich den auch nicht, aber dämlich wenn er aus einer Stadt kommt wo es die gleichen Probleme gibt.
#
Den Typen von Union Berlin auslachen der während des Spiels auf X folgendes schrieb:

"Wir drücken Frankfurt gerade mehr rein als sich die Leute im Bahnhofsviertel, belohnt euch!"

Wie dämlich muss jemand sein der in der Drogenhauptstadt wohnt und meint über die Drogenszene einer anderen Stadt zu lästern? Union sollte da mal jemanden mit Hirn hinsetzen, erst die Lästerei mit der Dresdner Brücke und jetzt das.
#
Juno267 schrieb:

Naja, ihr habt euch ja auch über die Eintracht unterhalten. Wenn ihr euch über die BILD unterhalten hättet, wäre es ggfs. anders gewesen.
Wenn du dich mit einem AfD Wähler bspw. über Jägerschnitzel mit Pommes unterhälst, kann das auch bodenständig und sympathisch sein, aber wenn du über Politik redest könnte sich das ändern.

Ich verstehe und teile Deine Meinung .
Doch bin ich mir sicher das dem AFD Sympatisant auch beim Stichwort Jägerschnitzel mit Pommes ein Bezug nach rechts einfällt (Schnitzel gut, Döner schlecht).
sgevolker schrieb:

Gut, dann mach ich halt mal ne Woche pause. Sehr schade HR, dass ihr immer noch diese unmöglichen Typen einladet.

So sieht es aus.
Einen kenne ich nicht ( Sead Mehić )  obwohl der einzig interessante
Einer interessiert mich nicht  ( Benjamin Weber )
Einen mag ich nicht
#
Ost oder West Jägerschnitzel? 😉
#
Ich verrstehe nicht wieso man sich freiwillig mit einem Vertreter dieses Hetzblattes in einen Raum setzen kann.
#
Programmierer schrieb:

Ich verrstehe nicht wieso man sich freiwillig mit einem Vertreter dieses Hetzblattes in einen Raum setzen kann.

Man macht halt alles beim Heimspiel um die zuletzt gewonnenen guten Eindrücke zu zerstören. Hetzblattvertreter schau ich mir nicht an.