
propain
56958
DeMuerte schrieb:propain schrieb:Andy schrieb:PeterT. schrieb:
Und die Döner kosten in Berlin im Schnitt einen Euro weniger als in Frankfurt!
Und schmeckt in Berlin meist besser. Denke das könnte ausschlaggebend sein.
In Frankfurt macht man den Döner mit Grie Soß, da kommen die Berliner Döner nicht mit.
Und was ist mit Catwurst? Was mache mer wenn der Fredi auf Catwurst steht? Die wurde in Berlin erfunden und die gibt es in Frankfurt nicht!
Denke die Catworscht könnte noch zum Zünglein an der Waage werden, sprich zum Trumpfass sozusagen.
Mal die Schreibfehler behoben
propain schrieb:DeMuerte schrieb:propain schrieb:Andy schrieb:PeterT. schrieb:
Und die Döner kosten in Berlin im Schnitt einen Euro weniger als in Frankfurt!
Und schmeckt in Berlin meist besser. Denke das könnte ausschlaggebend sein.
In Frankfurt macht man den Döner mit Grie Soß, da kommen die Berliner Döner nicht mit.
Und was ist mit Catwurst? Was mache mer wenn der Fredi auf Catwurst steht? Die wurde in Berlin erfunden und die gibt es in Frankfurt nicht!
Denke die Catworscht könnte noch zum Zünglein an der Waage werden, sprich zum Trumpfass sozusagen.
Mal die Schreibfehler behoben
Catwurst - Katzenwurst?!!
Nee, das muss schon Ketwurst heißen.
Ketwurst ist die DDR-Variante der Currywurst bzw des Hotdog (eher so ein Mischmasch aus beidem). Wobei es sich hier umm um eine heiße, in Ketchup (daher Ket-) getauchte Bockwurst handelt, die dann in ein hohles Brötchen (wie beim Hotdog) gesteckt wird.
Hab das mal in Meck-Pomm gegessen, gar nicht übel.
Wenn schon Berlin und DDR. da gibts auch noch die Grillette, das ist der DDR-Hamburger.
propain schrieb:Andy schrieb:PeterT. schrieb:
Und die Döner kosten in Berlin im Schnitt einen Euro weniger als in Frankfurt!
Und schmeckt in Berlin meist besser. Denke das könnte ausschlaggebend sein.
In Frankfurt macht man den Döner mit Grie Soß, da kommen die Berliner Döner nicht mit.
Und was ist mit Ketwurst? Was mache mer wenn der Fredi auf Ketwurst steht? Die wurde in Berlin erfunden und die gibt es in Frankfurt nicht!
Denke die Ketworscht könnte noch zum Zünglein an der Waage werden, sprich zum Trumpfass sozusagen.
propain schrieb:
Er trägt gerne mal zur Erheiterung des Forums bei. Du darfst halt nicht vergessen, die kleinen erwachsenen Töchter, die brauchen ihn jetzt dringend. Aber er muss sich aufteilen, denn eine Tochter wohnt in Stuttgart. Nicht schlecht so ein koreanischer Trumpf.
Lachen ist gesund.
Wenigstens bekomme ich keine Schnappatmung mehr (im Gegensatz zu früher) wenn so blöde Gerüchte auftauchen. Natürlich wird es irgendwann passieren das uns Bobic verlässt.
(und wenn er erst zur Rente ausscheidet wie Herr Bruchhagen.
Auch andere werden irgendwann gehen (Spieler, Trainer usw.)
Und jeder muss dann ersetzt werden.
Aber nur weil irgendeine Zeitung sich was zusammenreimt oder irgendwelche Hinweise bekommt,
ist es noch lange kein Fakt, das Bobic uns verlässt.
Und wie gesagt, unseren Topleuten zu unterstellen, sie würden nur !! aufs Geld schauen, finde ich schon frech.
Ja irgendwann wird es passen und sie werden ein gutes Gesamtpaket angeboten bekommen, bei dem sie wahrscheinlich auch mehr verdienen werden und sie werden es annehmen.
Aber wir erfahren ja nie, welche guten Angebote sie abgelehnt haben.
Hinti hätte nach England gehen können -> er hat es nicht gemacht
Trapp hatten viele schon in Frankreich gesehen-> er hat sich für uns entschieden.
Ndicka wird etliche gute Angebote gehabt haben und wenn das mit dem Interesse aus Paris gestimmt hat,
wird er dort sicherlich auch besser verdienen können.
Kamada hätte bestimmt vor seiner Vertragsverlängerung woanders mehr verdienen können.
Hütter ebenso.
Diese Leute sind alle noch bei uns und das macht mich stolz.
Denn es gibt bestimmt noch viel mehr Bewerber für unsere guten Leute von denen wir gar nichts erfahren.
Sie haben alle das Recht sich irgendwann doch mal für ein besseres Gesamtpaket zu entscheiden ohne das man sagen muss, der geht nur wegen des Geldes dahin.
Ja es gibt viele Spieler, die sich hauptsächlich mit Geld überzeugen lassen, aber aktuell ist es
bei uns etwas anders.
Younes hat zum Beispiel auch auf viel Geld verzichtet um hier spielen zu dürfen.
Rode hätte damals sicherlich auch woanders unterschreiben können.
usw.
Geld ist schön und wichtig, aber manche Menschen haben mittlerweile doch kapiert, das es nicht alles ist.
oh eine Exegese von Basaltkopp!
Hilft nicht wirklich weiter, da der Autor schon des öfteren seinen Unmut gegen den Berufstand hier im Forum kund getan hat.
Zumal "irgendein" in diesem Fall klar zu nennen wäre, wenn es eine Kritik an diesem speziellen Journalisten gewollt wäre. Nun gut, macht eben weiter so....
Hilft nicht wirklich weiter, da der Autor schon des öfteren seinen Unmut gegen den Berufstand hier im Forum kund getan hat.
Zumal "irgendein" in diesem Fall klar zu nennen wäre, wenn es eine Kritik an diesem speziellen Journalisten gewollt wäre. Nun gut, macht eben weiter so....
magicien schrieb:
Zumal "irgendein" in diesem Fall klar zu nennen wäre, wenn es eine Kritik an diesem speziellen Journalisten gewollt wäre. Nun gut, macht eben weiter so....
Was ich in diesem Thread schon gemacht habe. Da du aber, wie so oft, Probleme mit dem Lesen und Verstehen hast kommen merkwürdige Vorwürfe von dir. Nun gut, mach weiter so....
Adlerdenis schrieb:
Schäbiges Verhalten seitens des Vereins, ganz ehrlich. Erinnert an Schalke, die ihre wechselnden Spieler ja auch gerne mal ähnlich unprofessionell behandeln.
Geht gar nicht.
Ich möchte aber dezent an den Unmut vieler erinnern nach Rode's ablösefreien Abgang zu den Bayern... da hätten sich insgeheim wohl viele ähnliches von Bruchhagen gewünscht.
Zu allen Dingen um die Vertragssituation kann und will ich mich nicht äußern. Das ist im Endeffekt alles "he said, she said". Ich habe jetzt allein schon drei, vier unterschiedliche Versionen gelesen welche Partei wann den Vertrag verlängert wollte und wann nicht. Insofern ist das für mich schwer einzuschätzen und zu beurteilen. Dass der Spieler allerdings suspendiert wird und die Fans in dieser Sache von Vereinsseite aus zusätzlich aufgeheizt werden, geht überhaupt nicht. Da kann man nur hoffen, dass sich die Sache noch einmal beruhigt. Wäre wirklich sehr unschön, wenn er mit so einem Abgang und allen möglichen Folgen herkommen würde.
Ehrlich gesagt mache ich mir auch wegen des Hypes um ihn einige Sorgen. Gerade weil es ja auch in Deutschland sowie Frankfurt und Umgebung eine große türkischstämmige/türkische Community gibt. Sehr viele Türken sind ja leidenschaftliche Fußballfans und vor allem in den heimischen Fußball investiert. Das trägt dann aber nicht immer zu einer gesunden Sichtweise bei. Einige meinten ja wohl auch letztes Jahr, dass Sørloth besser als Nationalmannschaftskollege Haaland sei, weil ersterer bei Trabzon Torschützenkönig geworden ist.
Ich habe über Akman jetzt schon gelesen, dass er das aktuell größte türkische Talent sein und der beste türkische Stürmer seit Hakan Şükür werden soll sowie dass er das Potential für die Weltklasse besitzt. Solche Aussagen halte ich dann schon für verfrüht und übertrieben, auch wenn ich den Spieler selbst nicht wirklich einschätzen kann. Er hat sicherlich Talent und es waren nicht umsonst auch absolute Topklubs an ihm dran, aber ich hoffe inständig, dass man mit dem Jungen hier fair umgeht. An solchen Erwartungen kann ein Spieler auch zerbrechen.
Die Suspendierung geht natürlich nicht. Da sind wir uns alle einig. Aber Fans, die sich so etwas selbst schon mal gewünscht haben, sollten dann eben auch in diesem Fall nicht die große Kritik raushauen. Da hat Diegito schon recht.
Und ohne die Suspendierung fände ich es auch okay, wenn der Verein jetzt eben auf einen anderen Spieler setzt. Genau wie der Spieler das Recht besitzt, seinen Vertrag nicht zu verlängern und ablösefrei zu wechseln, darf der Verein eben auch andere Spieler einsetzen. Gerade bei Bursa ist das auch schon fast zwingend notwendig. Die haben große finanzielle Probleme und deshalb einen extrem jungen Kader. Da sind lediglich fünf Spieler 25+ Jahre alt.
Da kann ich schon verstehen, wenn sie jetzt lieber einem anderen Jungen Spielzeit geben wollen, der noch länger im Verein bleibt. Sei es dann aus dem Grund, dass er der Mannschaft zukünftig mehr helfen kann oder um eben irgendwann mit dem Spieler eine ordentliche Transfersumme zu erzielen. Die anderen Stürmer sind ja auch alle maximal 21 Jahre alt. Die Frage ist halt nur, ob sich Bursa das auch sportlich leisten kann. Aktuell sind sie nicht in den Playoffplätzen und noch ein weiteres Jahr in der zweiten Liga könnte sehr hart werden.
Das Thema mit Rode will ich jetzt eigentlich gar nicht weiter aufheizen, da habe ich mich auch hier im Forum schon oft genug zu geäußert (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/131116?page=46#5128343). Ich finde aber schon, dass der Abgang damals ziemlich unsauber war und es berechtigterweise Kritik gab. Gerade davon, dass Rode mit offenen Karten gespielt hätte, kann eigentlich überhaupt keine Rede sein. Aber gut, du hast mich ja schon damals lediglich beleidigt und kein Interesse gezeigt, sachlich auf die Diskussionspunkte einzugehen. Insofern können wir es dieses Mal auch gleich sein lassen
Korrekt. Ganz so schlimm wie bei Ochs oder Jung ist die restliche Karriere dann nicht verlaufen, zumal er bei den Bayern ja doch recht regelmäßig spielen und Titel gewinnen konnte. Neben dem üppigen Gehalt natürlich. Sportlich und auch familiär war und ist er hier aber wohl am glücklichsten. Das trifft aber auch auf die meisten Spieler zu, welche die Eintracht als Leistungsträger für einen größeren Verein verlassen haben. Da haben jetzt nicht so viele Leute den oft zitierten nächsten Schritt mit dem gewünschten Durchbruch geschafft.
Ehrlich gesagt mache ich mir auch wegen des Hypes um ihn einige Sorgen. Gerade weil es ja auch in Deutschland sowie Frankfurt und Umgebung eine große türkischstämmige/türkische Community gibt. Sehr viele Türken sind ja leidenschaftliche Fußballfans und vor allem in den heimischen Fußball investiert. Das trägt dann aber nicht immer zu einer gesunden Sichtweise bei. Einige meinten ja wohl auch letztes Jahr, dass Sørloth besser als Nationalmannschaftskollege Haaland sei, weil ersterer bei Trabzon Torschützenkönig geworden ist.
Ich habe über Akman jetzt schon gelesen, dass er das aktuell größte türkische Talent sein und der beste türkische Stürmer seit Hakan Şükür werden soll sowie dass er das Potential für die Weltklasse besitzt. Solche Aussagen halte ich dann schon für verfrüht und übertrieben, auch wenn ich den Spieler selbst nicht wirklich einschätzen kann. Er hat sicherlich Talent und es waren nicht umsonst auch absolute Topklubs an ihm dran, aber ich hoffe inständig, dass man mit dem Jungen hier fair umgeht. An solchen Erwartungen kann ein Spieler auch zerbrechen.
propain schrieb:
Es ist ein großer Unterschied ob irgendein Fan sich so etwas wünscht oder ob Funktionäre eines Vereins so handeln.
Und nein, ich wünschte mir das bei Rode nicht, denn der hatte mit offenen Karten gespielt.
Die Suspendierung geht natürlich nicht. Da sind wir uns alle einig. Aber Fans, die sich so etwas selbst schon mal gewünscht haben, sollten dann eben auch in diesem Fall nicht die große Kritik raushauen. Da hat Diegito schon recht.
Und ohne die Suspendierung fände ich es auch okay, wenn der Verein jetzt eben auf einen anderen Spieler setzt. Genau wie der Spieler das Recht besitzt, seinen Vertrag nicht zu verlängern und ablösefrei zu wechseln, darf der Verein eben auch andere Spieler einsetzen. Gerade bei Bursa ist das auch schon fast zwingend notwendig. Die haben große finanzielle Probleme und deshalb einen extrem jungen Kader. Da sind lediglich fünf Spieler 25+ Jahre alt.
Da kann ich schon verstehen, wenn sie jetzt lieber einem anderen Jungen Spielzeit geben wollen, der noch länger im Verein bleibt. Sei es dann aus dem Grund, dass er der Mannschaft zukünftig mehr helfen kann oder um eben irgendwann mit dem Spieler eine ordentliche Transfersumme zu erzielen. Die anderen Stürmer sind ja auch alle maximal 21 Jahre alt. Die Frage ist halt nur, ob sich Bursa das auch sportlich leisten kann. Aktuell sind sie nicht in den Playoffplätzen und noch ein weiteres Jahr in der zweiten Liga könnte sehr hart werden.
Das Thema mit Rode will ich jetzt eigentlich gar nicht weiter aufheizen, da habe ich mich auch hier im Forum schon oft genug zu geäußert (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/131116?page=46#5128343). Ich finde aber schon, dass der Abgang damals ziemlich unsauber war und es berechtigterweise Kritik gab. Gerade davon, dass Rode mit offenen Karten gespielt hätte, kann eigentlich überhaupt keine Rede sein. Aber gut, du hast mich ja schon damals lediglich beleidigt und kein Interesse gezeigt, sachlich auf die Diskussionspunkte einzugehen. Insofern können wir es dieses Mal auch gleich sein lassen
Anthrax schrieb:
Es gab doch mal ein Plakat für Rode.
Rode, sei kein Ochs. Du bist noch Jung.
Korrekt. Ganz so schlimm wie bei Ochs oder Jung ist die restliche Karriere dann nicht verlaufen, zumal er bei den Bayern ja doch recht regelmäßig spielen und Titel gewinnen konnte. Neben dem üppigen Gehalt natürlich. Sportlich und auch familiär war und ist er hier aber wohl am glücklichsten. Das trifft aber auch auf die meisten Spieler zu, welche die Eintracht als Leistungsträger für einen größeren Verein verlassen haben. Da haben jetzt nicht so viele Leute den oft zitierten nächsten Schritt mit dem gewünschten Durchbruch geschafft.
Da steht irgendein Schmierfink und nicht alle Journalisten sind Schmierfinken.
Ich für mich bin wohl einfach nur genervt von Corona. Was gar nicht an den Maßnahmen liegt, sondern eher, dass es gefühlt sonst kein anderes Thema in der Öffentlichkeit gibt, was natürlich auch verständlich ist. Deshalb soll das auch keinerlei Kritik sein, es nur meine persönliche Empfindung. Ich hab mir sonst oft Talkshows dazu angesehen, aber die letzten 1-2 Monate geb ich mir das nicht mehr. Nicht, weil es mich nicht interessiert, es ist mir schlicht zu viel.
Ansonsten bin ich froh, dass meine liebsten bislang alle gesund und negativ durch die Zeit gekommen sind. Dazu ist niemand wirklich richtig eingeschränkt durch die Maßnahmen, was uns alle natürlich positiv stimmt. Ich bin da also überhaupt nicht in jammerstimmung und auch meine Nerven liegen nicht blank, auch nicht, wenn der Lockdown noch wesentlich länger dauert. Allein was mich persönlich wirklich langsam stört, das sind meine Haare. Aber meine Haare sowie mein das Gefühl genervt zu sein...das sind solche Luxusprobleme. Von daher...weiter alles geben, damit wir diese Pandemie erfolgreich meistern.
Ansonsten bin ich froh, dass meine liebsten bislang alle gesund und negativ durch die Zeit gekommen sind. Dazu ist niemand wirklich richtig eingeschränkt durch die Maßnahmen, was uns alle natürlich positiv stimmt. Ich bin da also überhaupt nicht in jammerstimmung und auch meine Nerven liegen nicht blank, auch nicht, wenn der Lockdown noch wesentlich länger dauert. Allein was mich persönlich wirklich langsam stört, das sind meine Haare. Aber meine Haare sowie mein das Gefühl genervt zu sein...das sind solche Luxusprobleme. Von daher...weiter alles geben, damit wir diese Pandemie erfolgreich meistern.
skyeagle schrieb:
Allein was mich persönlich wirklich langsam stört, das sind meine Haare.
Hol die eine Haarschneidemaschine. Einmal die Woche damit über den Kopf und gut ist, da sieht man bei mir die durchs Alter entstandene Tonsur nicht so. Wer noch volles Haar hat, für den ist diese Lösung natürlich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das Zeug wächst ja nach.
propain schrieb:skyeagle schrieb:
Allein was mich persönlich wirklich langsam stört, das sind meine Haare.
Hol die eine Haarschneidemaschine. Einmal die Woche damit über den Kopf und gut ist, da sieht man bei mir die durchs Alter entstandene Tonsur nicht so. Wer noch volles Haar hat, für den ist diese Lösung natürlich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das Zeug wächst ja nach.
Jep. Zur Not ganz ab, frei nach dem Motto" Locken down im Lockdown"
propain schrieb:skyeagle schrieb:
Allein was mich persönlich wirklich langsam stört, das sind meine Haare.
Hol die eine Haarschneidemaschine. Einmal die Woche damit über den Kopf und gut ist, da sieht man bei mir die durchs Alter entstandene Tonsur nicht so. Wer noch volles Haar hat, für den ist diese Lösung natürlich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das Zeug wächst ja nach.
Hätte ich sogar, aber dann ist der Schaden ja katastrophal. Da warte ich lieber und ärgere mich drüber
mittelbucher schrieb:
Super-Beuth hat die "Notruf-Panne" bestätigt.
Konsequenzen? Offenbar keine so richtigen.
Zu schnell abgeschickt: 1 Beamter, 2 Leitungen. Bei einer Stadt, die krampfhaft versucht, über 100.000 Einwohner zu kommen. Erbärmlich.
mittelbucher schrieb:mittelbucher schrieb:
Super-Beuth hat die "Notruf-Panne" bestätigt.
Konsequenzen? Offenbar keine so richtigen.
Zu schnell abgeschickt: 1 Beamter, 2 Leitungen. Bei einer Stadt, die krampfhaft versucht, über 100.000 Einwohner zu kommen. Erbärmlich.
Das ist doch ein allgemeines Problem. Es gibt Gegenden da gibt es nur einen Streifenwagen, wenn 2 Verbrechen zugleich passieren kann nur eins angefahren werden, bis man beim anderen ist dauert das schon mal bis zu 2 Stunden. Aber Hauptsache die schwarze Null stand.
Ich hatte schon mal geschrieben, was für Notarzt und Rettungswagen oder Feuerwehr gilt, sollte auch für die Polizei gelten, das sie innerhalb von 15 Minuten überall sein kann. Das kann die Polizei vor allem im ländlichen Bereich nicht leisten.
Arya schrieb:
Ich habe mir jetzt auch mal dieses Sky-Interview angeschaut. Meiner Meinung nach kann man das so verstehen, dass er voll und ganz auf Eintracht Frankfurt fokussiert ist, wie er ja auch selbst sagt.
Das bedeutet für mich, dass niemand an ihn herangetreten ist.
Dass er nichts kategorisch ausschließt ist wiederum typisch Fredi und überhaupt nicht als mögliches Herumwinden à la Kovac zu verstehen.
So sehe ich das auch. Wenn er sagt, er kenne das Thema mit Hertha nur aus den Medien, verstehe ich das auch so, dass es eben keinen Kontakt gab, wie von Sky behauptet.
Übrigens hat ja auch Schalke den Kontakt zu Ben Manga dementiert. Die erzählen bei Sky halt auch einfach viel Mist, wenn der Tag lang ist, nicht zuletzt der "Frankfurt-Experte" Marc B., der wohl nur noch von dem "Frankfurt-Experten" Thomas B. unterboten wird.
Am meisten erheitert mich das Bobic das schon mal so gesagt hat, ist also nichts neues das er kein 100% Bekenntnis abgibt. Damals gab es keine großen Diskussionen. Jetzt behauptet irgendein Schmierfink irgendeinen Kram und schon muss hier groß diskutiert werden, aller möglicher Scheiß behauptet werden, Bobic soll sich erklären und was noch alles für einen Unsinn hier schon stand. Von der Presse erwarte ich nichts anderes, die hinterfragen nichts mehr wenn irgendein Hansel irgendeinen Scheiß behauptet. Aber als Fan auf so einen Mist anzuspringen, vor allem wenn er aus bestimmten Ecken kommt, das ist einfach nur, nennen wir es ungeschickt.
Ich will Dir nicht zu nahe treten. Vielleicht war es auch nur unglücklich formuliert. Journalisten pauschal als Schmierfinken finde ich völlig unangemessen. Selbstverständlich gibt dort auch Personen, die wie - in allen Berufen - ihr Handwerk nicht beherrschen. Aber Pauschalurteile sind eben immer daneben - auch in einem Fanforum.
Ich hab letztens erst ein Interview mit nem Frisör in Berlin oder Hamburg (weiß es nicht mehr so genau) gelesen, der meinte er macht das in seiner Wohnung weiter, weil er keinen Bock auf Hartz hat, aber das Geld braucht und einige Polizisten und sogar ein SEK-Beamter zu ihm kämen.
Und es ist doch so, wenn das Dauerzustand wird arrangiert man sich zwar teilweise damit, aber man sucht sich eben auch Lücken. Hätte alles nicht sein müssen, wenn man im November schon mal harte Kante gemacht hätte, was ja auch von vielen Seiten gefordert wurde.
Und es ist doch so, wenn das Dauerzustand wird arrangiert man sich zwar teilweise damit, aber man sucht sich eben auch Lücken. Hätte alles nicht sein müssen, wenn man im November schon mal harte Kante gemacht hätte, was ja auch von vielen Seiten gefordert wurde.
sonofanarchy schrieb:
Hätte alles nicht sein müssen, wenn man im November schon mal harte Kante gemacht hätte, was ja auch von vielen Seiten gefordert wurde.
Das waren viele Landesfürsten die das nicht wollten, denn man kann den Leuten doch Weihnachten nicht vermiesen und schließlich sind bald Wahlen. Was haben sie kurz vor Weihnachten gemacht, das Fest trotzdem eingeschränkt, weil die Zahlen immer schlechter wurden. Ich hätte mir auch schon für November/Dezember härtere Maßnahmen gewünscht, denn es war eigentlich klar das es nichts wird und man später härter durchgreifen muss.
propain schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hätte alles nicht sein müssen, wenn man im November schon mal harte Kante gemacht hätte, was ja auch von vielen Seiten gefordert wurde.
Das waren viele Landesfürsten die das nicht wollten, denn man kann den Leuten doch Weihnachten nicht vermiesen und schließlich sind bald Wahlen. Was haben sie kurz vor Weihnachten gemacht, das Fest trotzdem eingeschränkt, weil die Zahlen immer schlechter wurden. Ich hätte mir auch schon für November/Dezember härtere Maßnahmen gewünscht, denn es war eigentlich klar das es nichts wird und man später härter durchgreifen muss.
Richtig. Und weil die Damen und Herren keine Verantwortung übernehmen wollen sehen wir Normalos mittlerweile aus wie Chewbacca bzw. ich hab seit vorgestern so kurze Haare wie noch nie, während entsprechende Entscheider ihre persönlichen Stylisten haben.
Es ist mittlerweile unweigerlich ne ganze Menge Emotion drin. Im vergangenen Jahr habe ich das noch gut rational verarbeiten können, aber das wird immer schwieriger. Während ich meine Tochter neben der Arbeit noch unterrichte klagt sie mir, dass sie ihre Freunde wieder sehen will. Mein letzter Stadionbesuch jährt sich am 20.02. zum ersten Mal und es vergeht kaum ein Tag mit irgendwelchen Nachrichten, die mich an einem baldigen Ende von diesem Mist zweifeln lassen. Es ist wirklich frustrierend...
propain schrieb:
Ich hatte das mit den 11 Punkte als Beispiel gebracht das Mannschaften so etwas packen können und das war nun mal auch die Eintracht in der von mir angegebenen Saison. Da hatten wir das letzte Spiel gegen Ulm wo es darum ging wer runter muss, Ulm oder wir.
Und auch nur deshalb, weil wir unmittelbar vor dem Ulm-Spiel noch mit Punkteabzug bedacht wurden. Sonst wären wir sogar vor dem Spiel schon gerettet gewesen. War eine krasse Aufholjagd damals.
Andy schrieb:propain schrieb:
Ich hatte das mit den 11 Punkte als Beispiel gebracht das Mannschaften so etwas packen können und das war nun mal auch die Eintracht in der von mir angegebenen Saison. Da hatten wir das letzte Spiel gegen Ulm wo es darum ging wer runter muss, Ulm oder wir.
Und auch nur deshalb, weil wir unmittelbar vor dem Ulm-Spiel noch mit Punkteabzug bedacht wurden. Sonst wären wir sogar vor dem Spiel schon gerettet gewesen. War eine krasse Aufholjagd damals.
Den Punktabzug in der gleichen Saison finde ich heute noch eine Frechheit, vor allem wenn man weiß wie später Dortmund wegen schwererer Vergehen behandelt wurde, denen passierte nichts.
propain schrieb:Und auch nur deshalb, weil wir unmittelbar vor dem Ulm-Spiel noch mit Punkteabzug bedacht wurden. Sonst wären wir sogar vor dem Spiel schon gerettet gewesen. War eine krasse Aufholjagd damals.
Den Punktabzug in der gleichen Saison finde ich heute noch eine Frechheit, vor allem wenn man weiß wie später Dortmund wegen schwererer Vergehen behandelt wurde, denen passierte nichts.
Ok, krass. Ich hatte in Erinnerung, die Punkte wären bereits in der Winterpause abgezogen worden.
Hätte die CDU/CSU nicht den Linksruck getan, würde es vielleicht kein AFD Problem geben. Für Konservative gibt es im Prinzip keine wählbare Partei mehr. Ein F. Merz hätte das ändern können, ist aber vom linken Flügel der CDU nicht gewünscht.Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.
Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.
MemmingerAdler schrieb:
Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause
vhm.adler64 schrieb:
Hätte die CDU/CSU nicht den Linksruck getan, würde es vielleicht kein AFD Problem geben.
Was ein geistiger Dünnpfiff, so etwas kann nur von einem Braunhemd kommen. Dir waren wohl die Äußerungen von Seehofer und Konsorten gegen Flüchtlinge nicht hart genug, da hätte er wohl noch mehr drauf hauen müssen um nicht in den Verdacht zu geraten nach links zu rücken.
Das war in der Tat der FCA!
Die sind jetzt auch dann im Sommer schon 10 Jahre in der Bundesliga. Wie die Zeit vergeht.
Die sind jetzt auch dann im Sommer schon 10 Jahre in der Bundesliga. Wie die Zeit vergeht.
Ich hatte das mit den 11 Punkte als Beispiel gebracht das Mannschaften so etwas packen können und das war nun mal auch die Eintracht in der von mir angegebenen Saison. Da hatten wir das letzte Spiel gegen Ulm wo es darum ging wer runter muss, Ulm oder wir. Danach kam Jan-Aages zweiter Titanic-Spruch "Ich weiß nicht, ob Magath wie Berger die Titanic gerettet hätte. Aber auf jeden Fall wären alle Überlebenden sehr fit gewesen. Unser nächstes Trainingslager ist in Alcatraz."
Ich habe nie abgestritten das es Augsburg auch mal geschafft hat. Nur warum soll ich nach Augsburg schauen wenn wir so etwas auch schon hinbekommen haben.
Ich habe nie abgestritten das es Augsburg auch mal geschafft hat. Nur warum soll ich nach Augsburg schauen wenn wir so etwas auch schon hinbekommen haben.
propain schrieb:
Ich hatte das mit den 11 Punkte als Beispiel gebracht das Mannschaften so etwas packen können und das war nun mal auch die Eintracht in der von mir angegebenen Saison. Da hatten wir das letzte Spiel gegen Ulm wo es darum ging wer runter muss, Ulm oder wir.
Und auch nur deshalb, weil wir unmittelbar vor dem Ulm-Spiel noch mit Punkteabzug bedacht wurden. Sonst wären wir sogar vor dem Spiel schon gerettet gewesen. War eine krasse Aufholjagd damals.
Das war in der Tat der FCA!
Die sind jetzt auch dann im Sommer schon 10 Jahre in der Bundesliga. Wie die Zeit vergeht.
Die sind jetzt auch dann im Sommer schon 10 Jahre in der Bundesliga. Wie die Zeit vergeht.
Wir haben es ja noch nicht mal hinbekommen die Flughäfen zu überwachen und zu kontrollieren. Da ließ man die Leute zum neuen Virus nach Südafrika und Brasilien fliegen und holte sich durch die Deppen die dahin geflogen sind das Zeug ins Land. Danke an diese verwöhnten Wohlstandärsche die es nicht fertig bringen mal ein Jahr auf etwas zu verzichten.
anno-nym schrieb:
Das warme Temperaturen die Infektionszahlen von alleine drücken, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Aber hast du mal Bilder von den Stränden in Brasilien gesehen oder wie viele Leute da teilweise in den ärmeren Gebieten aufeinander hängen? Das gleiche gilt ja für Südafrika.
Naja es wurde doch bereits in Studien nachgewiesen das Aerosole bei kalten Temperaturen deutlich länger in der Luft schweben. Und sich Viren generell bei Kälte besser "fortpflanzen".
Irgendein Virologe hat letztens mal gesagt das dieser Effekt grob etwa 20% ausmacht, also der Unterschied der Verbreitung von Viren zwischen Sommer und Winter... die restlichen 80% gilt es halt trotzdem weiter einzudämmen. Das wird mit zunehmender Impfquote aber einfacher je weiter wir ins Jahr hineingehen.
Die Vergleiche mit anderen Ländern und Klimazonen fand ich übrigens schon immer wenig hilfreich.
Wie du schon sagst, Brasiliens Strände und Favela's, wo Menschen auf engstem Raum zusammenhausen, wo eine effektive Quarantäne wahrscheinlich unmöglich durchführbar ist. Genauso wie die ständigen Beispiele das Zero Covid in Neuseeland ja so toll funktioniert und Südkorea die Pandemie so zügig unter Kontrolle bekommt... das sind manchmal wirklich Äpfel und Birnen.
Diegito schrieb:
Genauso wie die ständigen Beispiele das Zero Covid in Neuseeland ja so toll funktioniert
Deutschland wird auf lange Zeit kein Zero Covid Land, dazu ist es zu groß und wir sind auch ein Durchfahrtsland. Um das zu erreichen müssten wir sämtliche Grenzen auf längere Zeit dicht machen und das würde nie funktionieren, da zu viel Grenze und wir sind auf Waren anderer Länder angewiesen.
Das mögen juristisch unterschiedliche Fälle sein, aus ethischer Sicht ist halt beides verwerflich,
denn beiden gemeinsam ist das Streben nach dem eigenen Vorteil zu Lasten Anderer.
Um es mal gestelzt auszudrücken
Praktischer gesagt: wenn Du den städtischen Finanzkassenwart als ***** bezeichnen willst, dann passt das natürlich mit den Einnahmen an der Tageskasse bei unseren Heimspielen damals ...
denn beiden gemeinsam ist das Streben nach dem eigenen Vorteil zu Lasten Anderer.
Um es mal gestelzt auszudrücken
Praktischer gesagt: wenn Du den städtischen Finanzkassenwart als ***** bezeichnen willst, dann passt das natürlich mit den Einnahmen an der Tageskasse bei unseren Heimspielen damals ...
Aber wie auch der Historiker schon mutmaßt:
Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen.
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen.
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
philadlerist schrieb:
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Was hat das Nutten prellen mit dem Amigogehabe in Bayern zu tun? Kann man nicht vergleichen. Wir haben Geld sinnlos verprasst, die Bayern haben sich an allen möglichen Ecken Geld erschlichen und dadurch bereichert.
Das mögen juristisch unterschiedliche Fälle sein, aus ethischer Sicht ist halt beides verwerflich,
denn beiden gemeinsam ist das Streben nach dem eigenen Vorteil zu Lasten Anderer.
Um es mal gestelzt auszudrücken
Praktischer gesagt: wenn Du den städtischen Finanzkassenwart als ***** bezeichnen willst, dann passt das natürlich mit den Einnahmen an der Tageskasse bei unseren Heimspielen damals ...
denn beiden gemeinsam ist das Streben nach dem eigenen Vorteil zu Lasten Anderer.
Um es mal gestelzt auszudrücken
Praktischer gesagt: wenn Du den städtischen Finanzkassenwart als ***** bezeichnen willst, dann passt das natürlich mit den Einnahmen an der Tageskasse bei unseren Heimspielen damals ...
Und was ist mit Ketwurst? Was mache mer wenn der Fredi auf Ketwurst steht? Die wurde in Berlin erfunden und die gibt es in Frankfurt nicht!
Denke die Ketworscht könnte noch zum Zünglein an der Waage werden, sprich zum Trumpfass sozusagen.