
propain
56961
LDKler_ schrieb:
Völliger Unsinn.
Bei der EZB-Demo wahr ich (unfreiwillig) mittendrin dabei, da waren keine Rechten drunter.
Und selbst wenn damals welche angereist waren, wurden die weggeprügelt.
Es ist eine dreiste Lüge, dass bei der EZB-Demo rechts und links gemeinsam marschiert wären!
Das ist falsch. Rechte haben schon immer an so Demos teilgenommen, so haben sich einige schon damals auf den Startbahndemos ausgetobt.
planscher08 schrieb:
Schon komisch das wir wieder im HF Auswärts ran müssen und das jeweils gegen einen sehr starken Gegner. Ein wenig träumen darf man ja.
Solange wir im Endspiel Heimrecht haben ist mir das ziemlich schnuppe
Es amüsiert. Aber ich stimme Dir zu, es besteht die Gefahr, dass es auch hier "empfängliche" Gestalten geben kann.
Mich beschäftigt aber ernsthaft die Frage: Wie reagieren im Bekanntenkreis?
Die Empfehlung des Tagesspiegel verlinkt in #73 erscheint mir nicht hilfreich.
Ausser sagen: "Halt den Mund und Babel nur über Fußball mit mir" habe ich noch keine Lösung. Bekehren bzw. argumentativ diskutieren kann man mit VT ja nicht wirklich.
Mich beschäftigt aber ernsthaft die Frage: Wie reagieren im Bekanntenkreis?
Die Empfehlung des Tagesspiegel verlinkt in #73 erscheint mir nicht hilfreich.
Ausser sagen: "Halt den Mund und Babel nur über Fußball mit mir" habe ich noch keine Lösung. Bekehren bzw. argumentativ diskutieren kann man mit VT ja nicht wirklich.
propain schrieb:Schubbi66 schrieb:
Bekehren bzw. argumentativ diskutieren kann man mit VT ja nicht wirklich.
Da geht überhaupt nichts, die leben in ihrer eigenen Welt. Da prallt alles ab, schließlich sind wir alle Verschwörer und nur sie haben die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Es befreit trotzdem.
Ich war vergangene Woche nicht schlecht schockiert, dass mein seit 10 Jahren stets netter und hilfsbereiter Nachbar mir mal eben abends ungefragt und ohne Not in 2 Minuten die Wahrheit über Corona, Bill Gates, die DDR, die die BRD übernommen hat, Impfpflichtungehorsam, und weißnichtalles erklärt hatte.
Tage später stellt sich eine alte Bekannte ein.
Unseren Abstand am Hoftor nahm sie zum Anlass, uns mit einem fröhlich wissenden Schmunzel und einem "Glaubt Ihr etwa auch dran?" zu begrüßen.
Die Guteste galt mir immer als recht aufgeweckt, arbeitet in einem Biotech-Forschungslabor, war immer eine angenehme Gesprächspartnerin.
Aber diesmal war ich gewappnet. Oder nicht so müde.
Die Kunst ist es, das, was ich den "Schwall" nennen möchte, abzuwehren. Diese in wenige Minuten gepackte Ansammlung der Lösung für alles und aberalles.
Ich pickte mir also diesmal von ihrem Argumentationshaufen Stück für Stück ein Sätzchen raus, überhörte den Rest und konfrontierte sie mit einer Gegenfrage.
Beispielsweise konterte ich ihre durchaus auf den ersten Blick berechtigt klingende Frage, ob wir denn jemand kennen würden, der an Covid gestorben sei damit, dass ich ihr offenbarte, auch keinen Finnen je kennengelernt zu haben. Dass ich aber die Existenz von Finnen und Finnland im Allgemeinen deshslb trotzdem nur recht ungern leugnen wollen würde und wie sie es denn persönöich mit dieser "Finnen-Sache" halte (glücklicherweise musste sie eingestehen, auch keinem Finnen jemals begegnet zu sein).
Wirkungstreffer.
Auf die Phantasterei, dass es sich nur um eine weltumspannende Kumpanei der Mächtigen handeln könne, wusste sie auf meine Gegenfrage nach den Gewinnern der weltumspannenden Rezession ebenfalls nichts zu entgegnen.
So ging das etwa 20 Minuten.
Dann schwenkte sie auf ihr neues, arbeitgebergesponsortes Fahrrad um.
Ich glaube nicht, dass ich an dem Tag ernsthaft ein Weltbild ins Wanken gebracht habe.
Aber erstens ging es mir den Rest des Abends durchaus gut. Weil ich mir nicht wehrlos vorkam. Und weil ich einen winzigkleinen Sieg im Argumentationsschützengraben feiern konnte.
Und zweitens habe ich Hoffnung, dass sich die Dame künftig vielleicht nicht mehr ganz so hemmungslos und ungefragt außerhalb ihrer entrückten Geisteskreise entblödet.
Fantastisch schrieb:
A propos vegan, habt ihr auch von dieser Story gehört, die offenbar in diesen Kreisen jetzt kursiert,
Was sind das denn so für Kreise? Die der links-grün versifften Ökohippies?
vonNachtmahr1982 schrieb:Fantastisch schrieb:
A propos vegan, habt ihr auch von dieser Story gehört, die offenbar in diesen Kreisen jetzt kursiert,
Was sind das denn so für Kreise? Die der links-grün versifften Ökohippies?
Eventuell könnte es einfach nur um die Kreise der Verschwörungstheoretiker gehen die Thema dieses Threads sind.
propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Fantastisch schrieb:
A propos vegan, habt ihr auch von dieser Story gehört, die offenbar in diesen Kreisen jetzt kursiert,
Was sind das denn so für Kreise? Die der links-grün versifften Ökohippies?
Eventuell könnte es einfach nur um die Kreise der Verschwörungstheoretiker gehen die Thema dieses Threads sind.
Und die sind auch alle vegan oder wie?
propain schrieb:
Eventuell könnte es einfach nur um die Kreise der Verschwörungstheoretiker gehen die Thema dieses Threads sind.
Genau um die geht es.
propain schrieb:
Termine für den DFB-Pokal wurden jetzt auch bekannt gegeben. 9. und 10. Juni Halbfinale, 4. Juli Finale.
Mit den Ligaspielen kann ich mich noch abfinden. Wobei ich noch unschlüssig bin, sollten die Jubel-Verbote für Spieler und Mundschutzpflicht für Trainer etc. tatsächlich gelten.
Aber ein K.O.-Wettbewerb ohne Zuschauer lehne sogar ich entschieden ab. Das kann man auch nicht mit wirtschaftlichen Interessen begründen. Und mir tun die Saarbrücker an dieser Stelle richtig leid. Der größter Vereinserfolg und kein Schwein darf hin. Und man stelle sich vor, die würden im Finale auf uns treffen...
propain schrieb:
Von daher ist eine Fortführung noch das gerechteste, denn jeder hat mit den gleichen Problemen zu kämpfen.
... Hertha hat mit seinen Hohlbratzen schon ein sehr großes Problem und Dresden hat bereits einen sehr großen Nachteil, durch die Quarantäne. Ob es trotz dieser benachteiligten Vereine das Gerechteste wäre, wenn es "irgendwann" zu Ende gespielt werden würde, stelle ich nicht in Frage. Der voreilig festgelegte Zeitpunkt und das dadurch notwendige Konzept ist extrem unpassend/unverantwortlich. Die Umsetzung des Zuende-Spielens ist daher gefährdet und es sollten bereits Alternativen überlegt werden, falls der Spielbetrieb doch noch einmal ein paar Wochen verschoben werden müsste, was ja wegen des Stichtags 30.06. gar nicht möglich wäre.
Landroval schrieb:propain schrieb:
Von daher ist eine Fortführung noch das gerechteste, denn jeder hat mit den gleichen Problemen zu kämpfen.
... Hertha hat mit seinen Hohlbratzen schon ein sehr großes Problem und Dresden hat bereits einen sehr großen Nachteil, durch die Quarantäne. Ob es trotz dieser benachteiligten Vereine das Gerechteste wäre, wenn es "irgendwann" zu Ende gespielt werden würde, stelle ich nicht in Frage. Der voreilig festgelegte Zeitpunkt und das dadurch notwendige Konzept ist extrem unpassend/unverantwortlich. Die Umsetzung des Zuende-Spielens ist daher gefährdet und es sollten bereits Alternativen überlegt werden, falls der Spielbetrieb doch noch einmal ein paar Wochen verschoben werden müsste, was ja wegen des Stichtags 30.06. gar nicht möglich wäre.
Deshalb hatte ich schon vor längerem geschrieben das ich mir vorstellen kann diese Saison Anfang nächsten Jahres in Ruhe zu Ende zu spielen. Das es jetzt übers Knie gebrochen wurde begeistert glaube ich nicht wirklich viele.
Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Alle anderen Meinungen werden doch (vornehm ausgerdrückt) ignoriert.
das stimmt nicht.
Warum wird denn seit Tagen auch in anderen Threads dies permanent behauptet u.a. auch von Hyundai im AufstellungsThread?
Das sind diese Verschwörungstheoretiker die behaupten, obwohl sie Antworten zu ihrer Meinung bekommen, diese würde ignoriert. Was er meint, das er beleidigt ist da kaum einer seinem Kram zustimmt und er jetzt unbedingt die Opferrolle einnehmen muss damit er noch mal etwas Aufmerksamkeit bekommt.
propain schrieb:
Leute von der FDP waren noch nie solidarisch
Na, das stimmt nicht. Hier eine Liste der "Personen", mit denen die FDP solidarisch war...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wirtschaftsverband_(Deutschland)
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Leute von der FDP waren noch nie solidarisch
Na, das stimmt nicht. Hier eine Liste der "Personen", mit denen die FDP solidarisch war...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wirtschaftsverband_(Deutschland)
Das sind Parteispender, die kaufen sich die Solidarität.
Kubicki in den Verschw Thread oder hier?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wolfgang-kubicki-bei-anne-will-wenn-man-angst-hat-soll-man-zu-hause-bleiben-a-56f903d2-c000-4d3b-9fa1-3f6f83399799
der macht sich sehr einfach, versteht die Zusammenhänge und Kennzahlen nicht und haut mal locker raus " wer Angst hat, soll zu Hause bleiben".
Sehr solidarisch
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wolfgang-kubicki-bei-anne-will-wenn-man-angst-hat-soll-man-zu-hause-bleiben-a-56f903d2-c000-4d3b-9fa1-3f6f83399799
der macht sich sehr einfach, versteht die Zusammenhänge und Kennzahlen nicht und haut mal locker raus " wer Angst hat, soll zu Hause bleiben".
Sehr solidarisch
Tafelberg schrieb:
Kubicki in den Verschw Thread oder hier?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wolfgang-kubicki-bei-anne-will-wenn-man-angst-hat-soll-man-zu-hause-bleiben-a-56f903d2-c000-4d3b-9fa1-3f6f83399799
der macht sich sehr einfach, versteht die Zusammenhänge und Kennzahlen nicht und haut mal locker raus " wer Angst hat, soll zu Hause bleiben".
Sehr solidarisch
Leute von der FDP waren noch nie solidarisch, von daher wundert es mich nicht das so etwas dämliches aus dieser Ecke kommt.
propain schrieb:
Leute von der FDP waren noch nie solidarisch
Na, das stimmt nicht. Hier eine Liste der "Personen", mit denen die FDP solidarisch war...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wirtschaftsverband_(Deutschland)
Basaltkopp schrieb:
Landroval schrieb:
Bei der 3. Liga könnte man auch eine 3 Liga Nord und eine 3. Liga Süd einführen. Das würde vielleicht sogar mehr Fans in die Stadion locken (regionale(re) Spiele mit Derbycharakter, kürzere Reiserouten) und die Budgets entlasten.
Unabhängig von Corona sicherlich eine Überlegung wert. Aber ist auch schon wieder nicht so ganz einfach, die Aufsteiger zu ermittel. Der Erste steigt jeweils auf, soweit klar. Und die beiden Zweiten spielen eine Relegation um die Relegation gegen den Drittletzten der zweiten Liga? Gefällt mir so nicht.
Im Falle von 20 Mannschaften in der 2. Liga könnte es auch mit 4 Absteigern und jeweils 2 Aufsteigern klappen. Alles nur Gedankenspiele, nicht perfekt, aber wenn man erstmal anfängt Alles zusammenzutragen, was theoretisch möglich (und nicht völlig unrrealistisch) wäre, kann man am Ende ein "außergewöhnlich gutes Konzept" erstellen.
Landroval schrieb:Basaltkopp schrieb:
Landroval schrieb:
Bei der 3. Liga könnte man auch eine 3 Liga Nord und eine 3. Liga Süd einführen. Das würde vielleicht sogar mehr Fans in die Stadion locken (regionale(re) Spiele mit Derbycharakter, kürzere Reiserouten) und die Budgets entlasten.
Unabhängig von Corona sicherlich eine Überlegung wert. Aber ist auch schon wieder nicht so ganz einfach, die Aufsteiger zu ermittel. Der Erste steigt jeweils auf, soweit klar. Und die beiden Zweiten spielen eine Relegation um die Relegation gegen den Drittletzten der zweiten Liga? Gefällt mir so nicht.
Im Falle von 20 Mannschaften in der 2. Liga könnte es auch mit 4 Absteigern und jeweils 2 Aufsteigern klappen. Alles nur Gedankenspiele, nicht perfekt, aber wenn man erstmal anfängt Alles zusammenzutragen, was theoretisch möglich (und nicht völlig unrrealistisch) wäre, kann man am Ende ein "außergewöhnlich gutes Konzept" erstellen.
Die Liga aufzustocken um ein Jahr später wieder zu verkleinern macht nichts gerechter, verlagert das Problem doch nur. Auch hätte jeder der direkt hinter den "Aufsteigern" steht das Recht sich zu beschweren, weil der dann ungerecht behandelt wurde, er hätte es ja noch schaffen können. Egal wie man es macht, es ist verkehrt. Von daher ist eine Fortführung noch das gerechteste, denn jeder hat mit den gleichen Problemen zu kämpfen.
propain schrieb:
Von daher ist eine Fortführung noch das gerechteste, denn jeder hat mit den gleichen Problemen zu kämpfen.
... Hertha hat mit seinen Hohlbratzen schon ein sehr großes Problem und Dresden hat bereits einen sehr großen Nachteil, durch die Quarantäne. Ob es trotz dieser benachteiligten Vereine das Gerechteste wäre, wenn es "irgendwann" zu Ende gespielt werden würde, stelle ich nicht in Frage. Der voreilig festgelegte Zeitpunkt und das dadurch notwendige Konzept ist extrem unpassend/unverantwortlich. Die Umsetzung des Zuende-Spielens ist daher gefährdet und es sollten bereits Alternativen überlegt werden, falls der Spielbetrieb doch noch einmal ein paar Wochen verschoben werden müsste, was ja wegen des Stichtags 30.06. gar nicht möglich wäre.
SGE_Werner schrieb:
Selbst die FAZ keilt gegen die Covidioten aus.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/corona-was-die-proteste-gegen-den-virenschutz-verraten-16763103.html
Gut, dass auch die Rolle von Lindner oder der Bild-Zeitung erwähnt wird.
Die Kommentare darunter sind aber auch teilweise Hirnrissig. So in der Art das alles nicht so schlimm ist und die Regierung falsch gehandelt hat. Frage mich echt wie hätten den die Leute in der Situation reagiert? Es ist immer einfach hinterher alles zu kritisieren. Ist so schön einfach
planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Selbst die FAZ keilt gegen die Covidioten aus.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/corona-was-die-proteste-gegen-den-virenschutz-verraten-16763103.html
Gut, dass auch die Rolle von Lindner oder der Bild-Zeitung erwähnt wird.
Die Kommentare darunter sind aber auch teilweise Hirnrissig. So in der Art das alles nicht so schlimm ist und die Regierung falsch gehandelt hat. Frage mich echt wie hätten den die Leute in der Situation reagiert? Es ist immer einfach hinterher alles zu kritisieren. Ist so schön einfach
Vor allem weiß man das die Leute die so etwas erzählen laut aufheulen wenn sie auf einmal selbst betroffen sind, das sind dann nicht selten die lautesten Beschwerdeführer weil nicht richtig aufgepasst wurde.
Meine Fresse geh mir das herum geopfert mit der Meinungsfreiheit auf den Sack. Wenn ich ein geistig Vollversprengter bin und behaupte das die Erde eine Scheibe ist kann ich meine Meinung kund tun. Wenn anschließend aber Menschen nachfragen wie ich darauf komme und mich wiederlegen hat das nicht mit Einschränkungen der Meinungsfreiheit zu tun. Wer dann damit kommt ist nichts anderes als ein hohles Brot
vonNachtmahr1982 schrieb:
Meine Fresse geh mir das herum geopfert mit der Meinungsfreiheit auf den Sack.
Vor allem merken diese Narren noch nicht mal das sie dauernd ihre Meinung sagen und das mit dem Herumopfern wieder tun. Sie sagen dauernd ihre Meinung und merken das anscheinend noch nicht mal. Sie ärgern sich nur das ihnen kaum jemand ihren Blödsinn glaubt und ihnen oftmals deutlich gesagt wird das sie einen an der Klatsche haben und verfallen dann in die mittlerweile altbekannte Opferrolle, was nochmal zeigt wie erbärmlich sie sind.
Man würde ja gerne sagen das diese Verschwörungskasper dumme Menschen sind, aber das zieht sich ja durch sämtliche Bildungsschichten. Aber eins sind sie gewiss, Narren.
propain schrieb:
Wer sind denn die anderen Unternehmen?
Mir ist zu Ohren gekommen das in der Corona Zeit das ein oder andere Unternehmen Kurzarbeit angemeldet hat. Könnte aber auch Fakenews sein. Müsste ich dann nur meiner Freundin verklickern das sie ihren ***** wieder an die Arbeit bewegen soll...
vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Wer sind denn die anderen Unternehmen?
Mir ist zu Ohren gekommen das in der Corona Zeit das ein oder andere Unternehmen Kurzarbeit angemeldet hat. Könnte aber auch Fakenews sein. Müsste ich dann nur meiner Freundin verklickern das sie ihren ***** wieder an die Arbeit bewegen soll...
Schön das andere weg gelassen, sonst würde deine Antwort mich nicht so schlecht aussehen lassen.
propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Wer sind denn die anderen Unternehmen?
Mir ist zu Ohren gekommen das in der Corona Zeit das ein oder andere Unternehmen Kurzarbeit angemeldet hat. Könnte aber auch Fakenews sein. Müsste ich dann nur meiner Freundin verklickern das sie ihren ***** wieder an die Arbeit bewegen soll...
Schön das andere weg gelassen, sonst würde deine Antwort mich nicht so schlecht aussehen lassen.
Bei der Frage blieb einem ja auch fast nichts anderes übrig. Nebenbei, ich gehe auch weiter hin ganz normal arbeiten. Hier haben aber auch Gartenbaubetriebe Kurzarbeit angemeldet. Ich bin froh das meiner nicht dazu gehört.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Warum bitteschön machen die das?
Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.
Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?
Ich verstehe es nicht.
Na dann erkläre ich Dir das.
Ich bin weiß Gott kein Arbeitsrechtler, bin mir aber relativ sicher, dass der Arbeitnehmer der Kurzarbeit zustimmen muss. Tut er dies nicht, kann gegebenenfalls dem Arbeitgeber ein Kündigungsrecht zustehen.
Letzteres bringt nun mal im Profifußball nicht wirklich viel, da dann zwar der Kostenblock weg sein könnte, der Spieler aber eben auch.
Kann gerne ein Arbeitsrechtler korrigieren aber ohne da jetzt ewig nachforschen zu wollen, ist das glaube ich so.
Das wär mir neu. Kurzarbeit wird angeordnet, da wird nicht gebeten.
Aber selbst wenn und der Spieler weg wäre: wo soll er denn hin? zu einem anderen Club, bei dem es auch Kurzarbeit gibt? Mein Modell fußt doch darauf, dass angesichts der europa-, nein weltweiten Pandemie die internationalen Verbände dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen. Verstehst du nicht die Tragweite dieser historischen Situation?
Ich glaub so langsam, das hat noch niemand begriffen. Dann halt weiter wie gehabt.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Genau so wenig wie meine Frage nach meiner Stammkneipe.
Die belegschaft und die Pächterin verzichten, Gäste sind solidarisch und spenden, und bisher kommen die durch.
Das ist doch im Vergleich völlig absurd.
Man kann auch andere Vergleiche ziehen: Daimler, VW, Maschinenbauer und andere schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, wenn sie keine Absätze haben. BL-Vereine bezahlen ihre Spieler (größtenteils) weiter, konstruieren lieber ein hanebüchenes "Konzept" und bauen eine höchst riskante Sonderstellung auf. Warum bitteschön machen die das?
Ja, der Vergleich ist besser.
Bitte noch mal an die anderen: Was geht bei vergleichbar großen Unternehmen, was angeblich in der Bundesliga nicht geht?
Würde mich auch Mal interessieren. Es wird doch als hervorgehoben das Fußballclubs Wirtschaftsunternehmen sind und viele, abseits der Fußballer, arbeitslos werden wenn sie über die Wupper gehen. Warum kann man da nicht gleich handeln wie bei anderen Unternehmen???
Wer sind denn die anderen Unternehmen? Nicht wenige müssen weiter arbeiten gehen, denn die Leute wollen z.B. Essen und Geld auf dem Konto haben und irgendjemand muss das ja machen. Homeoffice klappt halt nicht überall, da müssen auch Leute vor Ort sein.
Ich kann mir vorstellen das sich so auch die Stimmen pro und contra Weiterführung der Saison zusammen setzen. Diejenigen die Kurzarbeit oder Homeoffice machen müssen/dürfen sind eventuell eher dagegen, diejenigen die noch arbeiten gehen müssen haben damit eventuell weniger Probleme.
Ich kann mir vorstellen das sich so auch die Stimmen pro und contra Weiterführung der Saison zusammen setzen. Diejenigen die Kurzarbeit oder Homeoffice machen müssen/dürfen sind eventuell eher dagegen, diejenigen die noch arbeiten gehen müssen haben damit eventuell weniger Probleme.
propain schrieb:
Wer sind denn die anderen Unternehmen?
Mir ist zu Ohren gekommen das in der Corona Zeit das ein oder andere Unternehmen Kurzarbeit angemeldet hat. Könnte aber auch Fakenews sein. Müsste ich dann nur meiner Freundin verklickern das sie ihren ***** wieder an die Arbeit bewegen soll...
Pepi schrieb:
dann bitte auch im Winter jeden Bundesligaspieler auf Influenza testen lassen. Diese Krankheit ist ja auch von Mensch zu Mensch übertragbar und kann auch Folgeschäden auslösen.
Kann man die Grippe unbewusst, sprich ohne Grippesymptome haben? Dann wäre der Vergleich evtl zulässig. Ansonsten nicht...
sechser0_0 schrieb:
Kann man die Grippe unbewusst, sprich ohne Grippesymptome haben? Dann wäre der Vergleich evtl zulässig. Ansonsten nicht...
Es gibt bei jeder Infektionskrankheit einige Menschen die Glück haben das die Krankheit nicht wirklich ausbricht, die aber die Krankheit trotzdem verbreiten können.
Gelöschter Benutzer
Die Lockerungs-Nazis waren gestern offenbar mal wieder in Topform.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-massnahmen-tausende-menschen-demonstrieren-bundesweit-gegen-einschraenkungen-a-c712db6e-632a-440a-af52-62c587df2812
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-massnahmen-tausende-menschen-demonstrieren-bundesweit-gegen-einschraenkungen-a-c712db6e-632a-440a-af52-62c587df2812
Brodowin schrieb:
Die Lockerungs-Nazis waren gestern offenbar mal wieder in Topform.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-massnahmen-tausende-menschen-demonstrieren-bundesweit-gegen-einschraenkungen-a-c712db6e-632a-440a-af52-62c587df2812
Da hatten wohl viele Narren Ausgang. Und wenn man bei Interviews genau hin hört weiß man auch aus welcher politischen Ecke viele Leute kommen. Wenn man so Sätze hört "Wir sind keine Hippies, wir sind normale Menschen die hier demonstrieren" wird schnell klar das sich da einige rechte Idioten rumtreiben.
Landroval schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie machen das andere Unternehmen? Nun, sie schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Wer es sich leisten kann, resp. die moralischen Voraussetzungen hat, stockt freiwillig auf. Macht aber auch nicht jeder.
Den Rest bestreiten die Unternehmen aus Solidaritätsfonds, staatlichen Rettungsschirmen, Sonderkrediten.
Ja, genau das kann ich bestätigen.
Darüber hinaus stecken viele Unternehmer Privateinlagen in ihre Betriebe, damit es für die Unternehmen und möglichst viele der Mitarbeiter (und deren Familien!) nach der Krise weitergehen kann. Ich glaube der Tönnies (ich mag ihn trotzdem nicht!) hat das, nicht für seine Fabriken, sondern für S04, auch bereits gemacht.
Das wird aber die Fabrikarbeiter von Tönnies freuen das er auf ihre Kosten auf Schalke aktuell den großen Gönner macht. Die Arbeiter dürfen sich gefährden damit es einer kleinen Auswahl an Menschen auf Schalke gut geht. Wären es soziale Projekte wie Tafeln und ähnliches wäre es was anderes, aber einen Profiverein. So kann man es auch sehen und dann ist das Verhalten weinger gut.
propain schrieb:
Das wird aber die Fabrikarbeiter von Tönnies freuen das er auf ihre Kosten auf Schalke aktuell den großen Gönner macht. Die Arbeiter dürfen sich gefährden damit es einer kleinen Auswahl an Menschen auf Schalke gut geht. Wären es soziale Projekte wie Tafeln und ähnliches wäre es was anderes, aber einen Profiverein. So kann man es auch sehen und dann ist das Verhalten weinger gut.
Natürlich hast Du recht damit, dass man immer alles besser machen kann. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es Menschen gibt, die "eigenes" Geld zur Rettung bereitstellen und nicht zuerst oder ausschließlich den Staat zur Kasse bitten, wenn es übel läuft. Ob der T. dafür ein geeignetes Beispiel war? Für Dich (und bestimmt auch für einige andere) eher nicht, das hast Du nachvollziehbar begründet!
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Wir hatten das Thema hier schon mal vor ein paar Wochen. Für mich war es eigentlich nicht vorstellbar das man die Studios Mitte Mai schon öffnet. Bin mal gespannt wie man jetzt mit den Schwimmbädern verfährt, wenn die Studios schon aufmachen spricht nicht mehr allzu viel gegen die Öffnung der Schwimmbäder. Gerade die Freibäder mit großer Liegefläche sollten eigentlich kein Problem darstellen. Begrenzter Einlass zu bestimmten Uhrzeiten, Abstandswahrung auf der Wiese, Gastronomie bleibt geschlossen oder wird nur teilweise geöffnet usw... klingt nicht utopisch oder?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Wir hatten das Thema hier schon mal vor ein paar Wochen. Für mich war es eigentlich nicht vorstellbar das man die Studios Mitte Mai schon öffnet. Bin mal gespannt wie man jetzt mit den Schwimmbädern verfährt, wenn die Studios schon aufmachen spricht nicht mehr allzu viel gegen die Öffnung der Schwimmbäder. Gerade die Freibäder mit großer Liegefläche sollten eigentlich kein Problem darstellen. Begrenzter Einlass zu bestimmten Uhrzeiten, Abstandswahrung auf der Wiese, Gastronomie bleibt geschlossen oder wird nur teilweise geöffnet usw... klingt nicht utopisch oder?
Diegito schrieb:
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Was willst du immer mit Konzepten? Es gilt auch dort den Mindestabstand einzuhalten, Mundschutz zu tragen und die Geräte nach jeder Benutzung entsprechend zu reinigen.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Wie steht ihr zur Öffnung der Fitnessstudios?
Meins macht nächste Woche wieder auf, von einem Konzept habe ich noch nichts gehört bis jetzt.
Was willst du immer mit Konzepten? Es gilt auch dort den Mindestabstand einzuhalten, Mundschutz zu tragen und die Geräte nach jeder Benutzung entsprechend zu reinigen.
Mundschutz beim Training ist genauso lächerlich wie Mundschutz beim Fussball.
Wenn ich nur 15 min trainiere mit Mundschutz krieg ich einen Kreislaufkollaps...
Bei der EZB-Demo wahr ich (unfreiwillig) mittendrin dabei, da waren keine Rechten drunter.
Und selbst wenn damals welche angereist waren, wurden die weggeprügelt.
Es ist eine dreiste Lüge, dass bei der EZB-Demo rechts und links gemeinsam marschiert wären!