>

propain

56961

#
Wie oben bereits beschrieben, kommt die Zuversicht (ich nenne es bewußt nicht Hoffnung) aus der Erfahrung. Im Endspurt der Saison kann noch eine Menge passieren.
Alles wie immer Stand jetzt. Das kann sich natürlich im Laufe der kommenden Spiele noch ändern.
#
SamuelMumm schrieb:

Wie oben bereits beschrieben, kommt die Zuversicht (ich nenne es bewußt nicht Hoffnung) aus der Erfahrung. Im Endspurt der Saison kann noch eine Menge passieren.
Alles wie immer Stand jetzt. Das kann sich natürlich im Laufe der kommenden Spiele noch ändern.

Die Erfahrung sollte dir aber auch sagen das unter dem Trainer nichts mehr passieren wird. Das Ding ist fest gefahren und wird auch nicht mehr vorwärts kommen. Damit sich was ändert müsste der Hütter zur Einsicht kommen und endlich mal Fußball spielen lassen und nicht dauernd dieses betreute Nebenherlaufen beim Gegner. Mir fehlt jeglicher Glaube das sich unter Hütter da irgendwas zum Besseren ändert, was daran liegt das er schon die ganze Saison am Stümperfußball fest hält und anscheinend nicht in der Lage ist das zu ändern.
#
NX01K schrieb:

Prinzipiell habe ich nichts gegen Gehaltsobergrenzen, stimme aber in soweit zu, dass die nur europäisch funktionieren.

Die funktionieren weder national noch international. Wenn man einen Topspieler unbedingt haben will geht das am Ende immer nur über das Geld.
Und dann bekommt eben die Spielerfrau einen Job bei einem Sponsor, wo sie als Sekretärin auf Abruf 2 Mio im Jahr verdient.
#
Basaltkopp schrieb:

NX01K schrieb:

Prinzipiell habe ich nichts gegen Gehaltsobergrenzen, stimme aber in soweit zu, dass die nur europäisch funktionieren.

Die funktionieren weder national noch international. Wenn man einen Topspieler unbedingt haben will geht das am Ende immer nur über das Geld.
Und dann bekommt eben die Spielerfrau einen Job bei einem Sponsor, wo sie als Sekretärin auf Abruf 2 Mio im Jahr verdient.

So ist es. Wenn so Regelungen eingeführt werden hat man am nächsten Tag schon die ersten Umgehungen der Regeln.
#
Wenn man das Problem aber rein aus der Nachhaltikeitsperspektive betrachtet, hat er Recht. 3-4 Teams investieren in eine Meistermannschaft, nur einer wird es, ok. geschenkt, wenn das Gleiche aber passiert, um den Abstieg zu vermeiden oder europäisch zu spielen, kommt es eben zu systematischen Überinvestitionen, die sich in wirtschaftlich besseren Zeiten wieder zu den altbekannten Exzessen aufschaukeln werden.
#
Geht es noch um Sport oder nur noch um Wirtschaft? Da es ein sportlicher Wettbewerb ist interessiert mich das einfach nicht, da gehört es dazu das man auf- und absteigt. Und es liegt doch an den Vereinen wenn sie nicht wirtschaften können und wer das nicht kann hat zu recht ein Problem.
#
Würde das schon verlinkt?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-so-muesste-sie-reformiert-werden-aber-das-wird-vielen-nicht-gefallen-a-a7aaab1f-6ece-44a6-a0ad-a1c181aef0ab
Hier geht es um das ökonomische lProblem des Rattenrennens in einer Liga mit Absteigern und die Frage nach Gehaltsobergrenzen. Vom ökonomischen Standpunkt ist das mit den Überinvestionen natürlich nachvollziehbar, aber eine Liga ohne auf und Absteiger? Was meint ihr denn?
#
Motoguzzi999 schrieb:

aber eine Liga ohne auf und Absteiger? Was meint ihr denn?



       

Das der Typ nicht mehr alle Latten am Zaun hat.
#
Apropos Desinfektionsmittel: War mittags zum abholen  beim Dönerladen (Bad Homburg), der jetzt eben auch wieder Kunden vor Ort bewirtet, und was steht da neben den Gästetischen? Eine Flasche Desinfektionsmittel, auf der recht groß und lesbar "gegen Bakterien" steht.
Ich würde sagen, das ist kein außergewöhnlich gutes Konzept...
#
Ja und, was ist daran verkehrt? Diese Mittel helfen auch gegen Bakterien. Außerdem ist es scheißegal, wichtig ist das sie es da stehen haben.
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Die Stasi würde vor Neid erblassen vor soviel Spitzeltätigkeiten. Im Internet erlaubt sich der Staat Dinge für die er woanders Gerichtsbeschlüsse braucht. Diese Umgehen des Rechtsstaates ist einfach nur widerlich.


Die sitzen alle schon heulend im Keller seit sie gesehen haben, wie Amazon, Google und Apple an alle Infos komplett ohne IMs kommen.


So sieht es aus. Passend dazu: In Kneipen muss man ja jetzt auch seine Adresse und Namen hinterlegen. Pah, da bestell ich doch lieber weiterhin mein Essen bei Lieferando!
#
adlerjunge23FFM schrieb:

SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Die Stasi würde vor Neid erblassen vor soviel Spitzeltätigkeiten. Im Internet erlaubt sich der Staat Dinge für die er woanders Gerichtsbeschlüsse braucht. Diese Umgehen des Rechtsstaates ist einfach nur widerlich.


Die sitzen alle schon heulend im Keller seit sie gesehen haben, wie Amazon, Google und Apple an alle Infos komplett ohne IMs kommen.


So sieht es aus. Passend dazu: In Kneipen muss man ja jetzt auch seine Adresse und Namen hinterlegen. Pah, da bestell ich doch lieber weiterhin mein Essen bei Lieferando!

Du gehst in Kneipen essen? Auch ist mir neu das man über Lieferando bei Kneipen bestellen kann.
#
@ Andy # 4989

Bin voll bei Dir. Der Fussball wird durch DFB/UEFA/FIFA, genau wie die Olympischen Spiele, zu einer Riesengeldmaschine aufgeblasen.
Deshalb Qatar und lieber dreimal eine WM in den USA weil es dann in der Kasse brummt. Aber ich komme vom Thema des Threads ab.

Watzke ist eben ein Datzke. Damals sprach er von 500 Jobs in Dortmund, da hatte er wohl Würstchenverkäufer, Devotionalien-händler, Ordner und Polizisten mitgezählt. In der Sache ging es um die Rettung des Fussballbetriebs an sich. Der Seifert hatte sicher schon bei der Ausarbeitung des Sicherheitskonzepts im Hinterkopf welch ein Marketing Coup es ist wenn weltweit nur die BL im TV gezeigt wird. Das war clever und dies sollten wir ihm nicht nehmen.
Jetzt muß er nur noch anerkennen, daß Fans zum Fussball dazu gehören und auf die Montagspiele für immer verzichten.
Hat er ja schon mitgeteilt also ist er durchaus kompromissbereit.
Die DFL hat die Aufgabe, die BL zu vermarkten und dies macht sie mit Seifert bis auf die Montagspiele und 3 Sonntagspielen zur Zufriedenheit der Vereine. Daß dies nicht im Interesse der Fans geschieht ist einen eigenen Thread wert, den gibt es aber schon.

Schande ist daß somit die Amateurclubs immer weniger Zuschauer bekommen.
Schande ist außerdem daß die DFL die BL als Ganzes vermarktet, die am meisten gezeigten Großkotzclubs aber das meiste TV-Geld bekommen. Statt dessen sollte das Geld zu gleichen Anteilen auf alle verteilt werden. Durch die irren TV Summen der Champions League wird die Kluft zwischen den Standardteilnehmern und Normalo Clubs immer größer - also in Zukunft spielen nur noch FCB, Leipzig, Leverkusen in der CL. Beim BvB bin ich mir nicht ganz sicher, die Börse wird es richten. Ob Wolfsburg in Zukunft von VW unterstützt werden kann liegt an der Regierung und ob die tatsächlich Geld vom Steuerzahler bekommen. Gleiches gilt für Audi und FC Bayern. Am Ende sind Scheichs oder Oligarchen bei uns drin falls die 50+1 Regel fällt. Dann wäre auch unsere Eintracht gezwungen, reine Geldinvestoren zu holen, das wollen wir nicht.

Unsere Eintracht hatte Glück daß für Jovic und Haller viel Geld zur rechten Zeit reinkam. Wir sollten nicht vergessen wo die SGE stand bevor Heribert Bruchhagen, der Bremser kam. Die Eintracht war damals faktisch schon tot. Also lieber nicht mit dem Finger auf andere zeigen, seien wir froh daß wir relativ gesund dastehen.
Ob Fraport in Zukunft weiter sponsert bleibt auch abzuwarten. Die SGE muß weiterhin wirtschaftlich geführt werden und da bin ich i.M. ganz gelassen. Das Geschäft an sich ist sehr schnelllebig so kann sich die Situation auch wieder ändern. Also einen Abstieg zu einer Neuaufstellung brauchen wir nicht mehr, dies hatten wir zur Genüge.

Die schlechte Presse und diese Dummfragerei in den Medien ist eine reine Neiddebatte. Das die Muttis ihren Kindern nicht erklären können warum Erwachsene Fussball spielen und die Kleinen nicht liegt doch an der Erziehung. Die Kleinen müssen Disziplin erst lernen. In meiner Jugend galt noch "keine Widerworte". Aber das können die Muttis den so klugen Kleinen heute doch pädagogisch fundiert erklären aber wahrscheinlich eher nicht. In den Medien tun sie aber immer so als wüßten sie alles und zwar besser.
Der Fussball muß sich auch nicht entschuldigen, daß es Freiluftsport ist, also wohl eher dazu führen wird daß wir eher wieder live dabei sein werden als beim Hallensport.
Keiner regt sich auf daß Basketball die BL zu Ende spielen will. Die spielen aber wie Handball oder Eishockey in einer Halle. Hat einer in der Presse etwas über die Gefahren beim Hallensport gelesen, gehört, gesehen?  Ich nicht.
Also ist es eine Neiddebatte weil Fussball Milliarden umgesetzt.
Ich bin sicher, sobald es vertretbar ist, sind wir wieder live dabei.

Jetzt noch etwas zur Erheiterung, ich hoffe es klappt mit dem Anfügen des clips, ich glaube da schmunzelt auch Kloppo...  

https://www.youtube.com/watch?v=SRLFMWNpUDU


#
Aquilarius1963 schrieb:

In meiner Jugend galt noch "keine Widerworte".

Das kenne ich auch, nur hat sich damit jedes Elternteil was das ausgesprochen hat disqualifiziert. Wo soll der Respekt her kommen wenn Eltern so handeln und das sogar bei Dingen die ausnahmsweise mal das Kind besser wusste. Auch machte das doch Kinder erst richtig aufmüpfig. So war das bei mir, strenger Vater erzeugte mit zunehmenden Alter viel Widerstand, ab 16 war es mir egal was der wollte und sagte.
#
Zugegeben in diesem Jahrtausend ist vielleicht übertrieben.

Für die letzten 10 Jahre trifft es aber zu. Und auch davor war die Ausbeute mau.
#
Die Ausbeute ist auch deshalb mau weil wir immer wieder Trainer haben die zu feige waren einige junge Spieler mal auszuprobieren. Nehmen wie Skibbe und Veh, wurden eigentlich dafür geholt junge Spieler einzubauen, aufgestellt haben sie immer nur die alten Spieler, kamen immer mit so dummen Ausreden wie: man könne die jungen Spieler nicht einfach ins kalte Wasser schmeißen; das nächste Spiel ist zu  wichtig; man würde die Spieler verheizen. Wenn man junge Spieler richtig unterstützt gehen sie nicht davon kaputt wenn sie mal ein Spiel komplett in den Sand setzen.
#
WaldeckAdler schrieb:

Laut einem neueren Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf der BND am Frankfurter Internet Knoten DE-CIX ungeniert allen Datentraffic abhören.
Diese Daten gehen direkt zur NSA.

Es kommt einem allgemein so vor, als wären Wikileaks und Edward Snowden nie in Erscheinung getreten.



News?
So späht der Bundesnachrichtendienst das Internet aus
[   ]
" Die Daten werden ihm unbearbeitet von deutschen Internet-Austauschknoten übergeben, auf Anordnung des Kanzleramtes hin. 23 solcher Knoten gibt es hierzulande, mit dem DE-CIX in Frankfurt am Main steht dem BND auch der Knoten mit dem weltweit höchsten Datendurchsatz zur Verfügung."

https://www.br.de/nachrichten/amp/netzwelt/so-spaeht-der-bundesnachrichtendienst-das-internet-aus,Rz2ilZb?__twitter_impression=true

"Der BND sei technisch in der Lage, jeden Tag 1,2 Billionen Internet-Verbindungen auszuleiten."





#
NewOldFechemer schrieb:

WaldeckAdler schrieb:

Laut einem neueren Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf der BND am Frankfurter Internet Knoten DE-CIX ungeniert allen Datentraffic abhören.
Diese Daten gehen direkt zur NSA.

Es kommt einem allgemein so vor, als wären Wikileaks und Edward Snowden nie in Erscheinung getreten.



News?
So späht der Bundesnachrichtendienst das Internet aus
[   ]
" Die Daten werden ihm unbearbeitet von deutschen Internet-Austauschknoten übergeben, auf Anordnung des Kanzleramtes hin. 23 solcher Knoten gibt es hierzulande, mit dem DE-CIX in Frankfurt am Main steht dem BND auch der Knoten mit dem weltweit höchsten Datendurchsatz zur Verfügung."

https://www.br.de/nachrichten/amp/netzwelt/so-spaeht-der-bundesnachrichtendienst-das-internet-aus,Rz2ilZb?__twitter_impression=true

"Der BND sei technisch in der Lage, jeden Tag 1,2 Billionen Internet-Verbindungen auszuleiten."

Die Stasi würde vor Neid erblassen vor soviel Spitzeltätigkeiten. Im Internet erlaubt sich der Staat Dinge für die er woanders Gerichtsbeschlüsse braucht. Diese Umgehen des Rechtsstaates ist einfach nur widerlich.
#
Adlerdenis schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Was ich so gar nicht verstehe. Wenn ich das richtig sehe, hat er in Bern und in Brausehausen auch oft junge Spieler eingebaut. Also entweder hat Hütter seine Art Fußball spielen zu lassen komplett über den Haufen geworfen oder alles was aus der U19 hochkommt ist deutlich weiter hinten dran als uns lieb scheint.


Das ist eine sehr entscheidende Frage.
Vielleicht fehlt Ihm auch der Mut bei uns auf junge Spieler zu bauen.
Komisch finde ich auch, das man die jungen Spieler öffentlich lobt, aber ihnen nicht mal Zeichen einer Chance z. B. Mit Kurzeinsätzen gibt.
Man wartet lieber bis Sie sich einem anderen Verein anschließen.

In dieser Kategorie sind wir meiner Meinung nach nur noch Drittklassig, wenn man ehrlich ist.


Wenn so viele Trainer nicht auf unsere Jugend setzen, liegt das nicht am Trainer, sondern an der Jugend? Und wo wechseln die, die es hier nicht schaffen, denn hin? Meist zu unterklassigen Clubs.


Danke. Vielleicht sollte man einfach akzeptieren, dass unser Verein nun mal nicht gerade für gute Jugendarbeit steht.

Außer Marko Marin erinnere ich mich nicht wirklich an gestandene Bundesliga-Profis. Und den hielt man auch noch für zu schlecht.
Die Jugendabteilung ist bei uns doch seit vielen Jahren ein Minusgeschäft.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Außer Marko Marin erinnere ich mich nicht wirklich an gestandene Bundesliga-Profis. Und den hielt man auch noch für zu schlecht.

Der war zu klein, konnte man doch jahrelang hier im Forum lesen. Aber so gut wie er teilweise gemacht wurde war der auch nicht, fand der wurde überbewertet.
#
propain schrieb:

Aquilarius1963 schrieb:

Andy schrieb:

um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.

Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST.  Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.

Ich weiß nicht wie man wegen dem Satz vom Andy auf so einen Blödsinn kommen kann. Ich vermute mal du kennst Andy nicht und weißt nicht was er schon alles für die Eintracht gemacht hat, dann hättest du diesen Blödsinn nicht geschrieben.


Das Drumherum sind die bekannten und Freunde mit denen man sich trifft, die fettige Bratwurst vor dem Stadion, ein zwei Bier in guter Runde und Fußballfachsimpeln, das meinte er mit drumherum denke ich, denn das ist es auch für mich, und wenn das weg fällt, nein danke.
#
Vael schrieb:

Das Drumherum sind die bekannten und Freunde mit denen man sich trifft, die fettige Bratwurst vor dem Stadion, ein zwei Bier in guter Runde und Fußballfachsimpeln,

Das gehört für mich unbedingt zum Spiel dazu, davor und/oder danach. Da ist es auch egal ob ich zur Eintracht gehe oder zu einem Kreisklassekick. Mit Freunden jubeln oder auch sich ärgern macht einfach mehr Spaß.
#
Irgendwie auch verlogen: Bei Kalou war der Aufschrei riesig. Was folgte war die Suspendierung.

Bei Christian Lindner ist der Aufschrei eher so mittel Und eine Suspendierung ist auch noch nicht in Sicht. Dabei war Kalou im Vergleich zu Lindner ein Witz.

Und wie will man ab nächster Woche Abstandsregeln bei Grundschülern der 1. und 2. Klasse durchsetzen, wenn nicht mal Spitzenpolitiker in der Lage sind, diese einzuhalten?

Corona hat vieles gezeigt. Unter anderem, dass die FDP die Partei der absoluten Voll-Idioten ist. Und Lindner ist einer der Vorzeige-Voll-Idioten.
#
Brodowin schrieb:

Corona hat vieles gezeigt. Unter anderem, dass die FDP die Partei der absoluten Voll-Idioten ist. Und Lindner ist einer der Vorzeige-Voll-Idioten.

Das wusste man aber schon vorher, wurde jetzt nur sehr deutlich bestätigt.
#
Tafelberg schrieb:

der heißt Niko
Fang du bitte nicht auch mit diesem Mist an. Ob mit 'c' oder 'k', das tut nichts zur Sache, wenn man versteht, um wen es geht.

Ein Mentalitätsmonster wie Kovač wäre natürlich in der derzeitigen Situation Gold wert. Aber über die Saison hinaus würde ich mit ihm auch nicht gehen wollen, wenn man bedenkt, dass er die Mannschaft regelmäßig nach spätestens zwei Dritteln der Saison leergepumpt hatte.

Da wäre mir die Aussicht mit Hütter lieber, der einfach wert auf die spielerische Weiterentwicklung legt - auch wenn es kurzfristig in einer Sackgasse endet. Sollte er - gemeinsam mit den Herrschaften der Kaderplanung - einen Ausweg aus der misslichen Lage finden und nächste Saison Lehren aus den Fehlern dieser Spielzeit ziehen, geht es auch wieder einen/zwei Schritt nach vorne.
#
Runggelreube schrieb:

Da wäre mir die Aussicht mit Hütter lieber, der einfach wert auf die spielerische Weiterentwicklung legt

Das liest man hier immer wieder. Davon ist aber so überhaupt nichts zu sehen. Die ganze Saison ein stümperhafter Fußball, teilweise schauen unsere Spieler zu wie der Gegner spielt.

Runggelreube schrieb:


Ein Mentalitätsmonster wie Kovač wäre natürlich in der derzeitigen Situation Gold wert. Aber über die Saison hinaus würde ich mit ihm auch nicht gehen wollen, wenn man bedenkt, dass er die Mannschaft regelmäßig nach spätestens zwei Dritteln der Saison leergepumpt hatte.

Lieber ausgepumpt und nur die letzten Spiele in den Sand gesetzt als eine ganze Saison so einen Schrott zusammen gespielt wie wir ihn diese Saison sehen.

Hütter ist lange nicht der gute Trainer wie einige hier behaupten. Er will unbedingt sein Ding durchziehen und es ist ihm egal wie das endet. Für mich hat er ohne Not den Spielstil geändert, dagegen wäre noch nicht mal was zu sagen wenn es funktionieren würde, und das müssen wir die ganze Saison lang ertragen. Wäre er der gute Trainer würde er das einsehen und das spielen lassen was die Spieler können und nicht das was er sich wünscht.
#
Ein Pfundstück dieser Tage. 🤣

"Impfplich"
https://pbs.twimg.com/media/EYM-2kYXYAAXMA6?format=jpg&name=small
#
Da gab es so einige merkwürdige Schreibweisen auf den Spruchbändern, T-Shirts und Plakaten. Aber dazu haben die bestimmt auch eine Verschwörungstheorie wieso das passiert ist.
#
Andy schrieb:

um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.

Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST.  Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.

#
Aquilarius1963 schrieb:

Andy schrieb:

um Abstände einhalten zu müssen, muss ich mir nicht antun. Das ganze Drumherum fehlt dann eh, was für mich zu einem Stadionbesuch gehört.

Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum. Und ich wünsche mir, wenn das alles vorbei ist, daß die wegbleiben die nur wegen dem Hype kommen. War schon beim Eishockey so und ist auch auf Fanmeilen zu sehen. Leute, die überhaupt nichts mit Fussball oder einem Verein zu tun haben tummeln sich rum weil WAS LOS IST.  Der Verein wird auf Leute wie dich nicht verzichten wollen aber ich als Fussballfan sehr wohl und da bin ich nicht alleine. Mir geht es um den Verein und um den Fussball, deshalb bin ich zu Kompromissen bereit.

Ich weiß nicht wie man wegen dem Satz vom Andy auf so einen Blödsinn kommen kann. Ich vermute mal du kennst Andy nicht und weißt nicht was er schon alles für die Eintracht gemacht hat, dann hättest du diesen Blödsinn nicht geschrieben.
#
Basaltkopp schrieb:

Oder man machte genau das, was hier auf vielfach gefordert wurde. Nicht mehr auf Wundertüten setzen, sondern das eingenomme Geld sofort (am liebsten komplett) in Spieler aus dem oberen Regal reinvestieren.

Tatsächlich kam es mir in etwa so vor. Wenn ich die Transfers dieser Saison betrachte, fällt mir schon auf, dass wir überwiegend bundesligaerfahrene Spieler und Spezis vom Adi geholt haben...im Sommer bitte eher wieder Spieler von Ben Mangas Liste.
Es war doch im Prinzip klar, dass wir bei Spielern, die sich schon in der Liga bewiesen haben, nicht diese Qualität bekommen, wie bei Talenten a la Jovic oder NDicka, die wir noch entwickeln müssen. Das Argument mit "auf Anhieb weiterhelfen" gilt da für mich auch nicht. Ein Ndicka war doch mit 18 schon besser als es ein Kohr oder Ilsanker je sein werden.
#
Adlerdenis schrieb:

Das Argument mit "auf Anhieb weiterhelfen" gilt da für mich auch nicht.

Das ist eh so ein merkwürdiges Totschlagargument. Man hat ja gesehen wie sie uns weiter helfen diese supererfahrenen Bundesligaspieler, eigentlich überhaupt nicht. Man hatte einfach keine richtige Lust zu suchen und nahm dann einfach was von der Resterampe.
#
Bitte nicht falsch verstehen, aber das Nico gebabbel geht mir gewaltig auf den Kecks. Im April 2018 wollten ihn hier nicht wenige zu Teufel jagen. 2 x war die Rückrunde (2017 u. 2018) unter ihm unterirdisch. Als dann noch sein Wechsel zum FC Bauern bekannt wurde, gab es nicht wenige, die ihn sofort entlassen hätten. Der Pokalsieg verklärt hier doch einige Blicke.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Adi Hütter das ganze noch im Griff hat, aber das letzte was ich mir wünschen würde, wäre Nico Kovac. Das hat schon bei Armin Veh richtig gut geklappt und hätte direkt in die 2. Liga geführt.
#
Papabär schrieb:

2 x war die Rückrunde (2017 u. 2018) unter ihm unterirdisch

Für die Saison 2016/17 mag das stimmen, aber in der Saison 2017/18 waren das die letzten 6 - 7 Spiele, aber nicht die komplette Rückrunde.
#
cm47 schrieb:

Nur muß man auch eins sehen:
Freiburg ist ein, in sich geschlossenes Gebilde, quasi wie ein gallisches Dorf....denen ist es scheißegal, ob sie absteigen oder nicht, die wollen nur spielen.
Und sie haben weit weniger zu verlieren als andere Vereine.
Und Streich, ein zauseliger Waldschrat, der die unangenehme Eigenschaft hat, gegnerischen Spielern provokativ im Weg zu stehen, hat aufgrunddessen ganz andere Spielertypen zur Verfügung...für die geht`s um nix, die spielen halt mit....        

Ich bin mir nicht sicher, ob das Bild, das viele noch von Freiburg haben, noch viel mit der Freiburger Realität zu tun hat.
Freiburg baut ein neues Stadion und hat seinen Etat seit Jahren kontinuierlich nach oben getrieben. Der kleine ntte Schwarzwaldclub, der mal erste, mal zweite Liga spielt, ist aus meinen Augen ein veraltetes Image.

Das erkennt man die letzten Jahre auch stark an den Neuzugängen und den Abgängen. Wo Freiburg früher ein Selbstbedienungsladen war und man jedes Jahr gleich eine Hand voll Leistungsträger abgeben musste, gibt man die letzten Jahre selten mehr als einen Leistungsträger ab und die Neuzugänge sind auch keine Nobodies aus unteren Ligen mehr. Da kommen Spieler wie u.a. Grifo, Schmid, Kwon, Heintz etc. kombiniert mit Talenten wie u.a. Waldschmidt, Itter, Lienhart, Koch etc.

Im Prinzip hat Freiburg die letzten Jahre doch die gleiche Transferpolitik verfolgt wie wir. Bei uns wurde seltsamerweise im letzten Sommer diese Transferpolitik durch eine andere Transferpolitik abgelöst. Vom Zwischenstand her würde ich sagen, dass das bisher bei uns nicht so erfolgreich war und man ab Sommer wieder den vorherigen Weg einschlägt. Leider wird es in der aktuellen Situation schwierig den ein oder anderen Spieler mit langfristigem Vertrag im Sommer weider abzugeben, ohne gewaltig drauflegen zu müssen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Bei uns wurde seltsamerweise im letzten Sommer diese Transferpolitik durch eine andere Transferpolitik abgelöst.

Das ist auch etwas was ich nicht verstanden habe. Da hat man die Saison vorher noch rumgetönt wie gut das Scouting ist, ein Jahr später konnte man davon nichts mehr erkennen, ruhte sich auf den Lorbeeren der vorherigen Saison aus.
#
SGE_Werner schrieb:

Maxfanatic schrieb:

dass es die Ultras ja gar nicht braucht


Ich vermute, dass die Ultras ja genau davor schon ein wenig Angst haben. Dass man merkt, dass es auch ohne koordiniertes "Stimmungsvolk" für die meisten ganz ok ist.

Aber mal unabhängig davon wurdest Du richtig korrigiert, Diegito. Mir geht es tatsächlich darum, dass das nach der Saison dann diskutiert wird. Bis dahin weiß man auch, wie es sich in anderen Bereichen ausgewirkt hat, wieder unter Auflagen zu lockern. Da wird dann der Fußball nicht der Vorreiter sein, sondern man wird erstmal schauen, wie man Veranstaltungen mit mehreren hundert Leuten über die Bühne bringt.


Sorry, aber ja. Vor Stimmungen wie in Hoffenheim, Wolfsburg oder der Nationalmannschaft KANN man auch nur Angst haben. Zumindest wenn man einigermaßen regelmäßig ins Stadion geht. "Ganz OK", mag sein. Es wäre aber immer noch um Welten besch*ssener ohne aktive Fanszenen - und bei so einem Konzept werden sicher nicht nur die Ultras fernbleiben. Und zu so einer aktiven Szene gehört mehr als "koordinierte Stimmungsmache", aber mit solchen Schlagwörtern kann man ja schnell mal alle über einen Kamm scheren.

Aber es wird ja eh schon versucht dagegenzuhalten. Sky bietet Stadionatmosphäre, die ersten Gönner beschweren sich über 50+1 in Zeiten von Corona und in allen Zeitungen wird der Spieltag als Erfolg gewertet, obwohl sich mindestens 2 Personen wissentlich nicht an die hochgelobten Auflagen gehalten haben und es auch den einen oder anderen Spieler zusätzlich gab, der auf das Feiern nach dem Tor in Form von Küsschen links und rechts nicht verzichten konnte. Aber klar, Sky vermeldet Rekordzahlen weil es anders gar nicht möglich ist, die Spiele zu sehen. Wer vorher mal nen Zehner hier und da ausgegeben hat muss jetzt nen Fuffi im Monat bezahlen, wenn er nicht ganz ohne Fußball auskommen will.

Ich warte nur auf die ersten Vorschläge zu personenbezogenen Eintrittskarten. Viel Spaß beim auf die Toilette gehen wünsche ich da schon mal allen Stadionbesuchern.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Sky bietet Stadionatmosphäre

Da hat sich die ganze Verlogenheit des Senders gezeigt. Noch vor kurzem haben die sich aufgeregt über Hurensohngesänge. Was für Gesänge blenden sie ein, "VFL Hurensöhne".

Falls jetzt einer ankommt mit den üblichen kindischen Vorwürfen das ich ja doch gucken würde obwohl ich anderes gesagt hahe: nein ich habe es nicht live gesehen/gehört, ich weiß das nur aus Erzählungen und von einem kurzen Ausschnitt der mir später gezeigt wurde.
#
Ich hoffe ja schon seit Jahren auf eine Spaltung der AfD, bin mir da aber nicht mehr so sicher. Sie hat halt den Kampf zwischen "Realos" und "Fundis", wobei bei der AfD Realos so Leute wie Meuthen sind, die eigentlich in jeder anderen Partei auch schon Fundi wären.

Die AfD muss halt auf Dauer überlegen, ob sie nur eine motzige rechte Oppositionspartei sein will oder wie die FPÖ und andere in Europa auch Machtoptionen haben möchte. Aber die Frage stand schon vor 4, 5 Jahren im Raum. Die FDP hat ihre Ar...-Kriecherei bzgl. AfD bitter bereut und liegt jetzt im Bund zwei bis drei Prozent tiefer. Wer rechts wählen will, wählt das Original.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich hoffe ja schon seit Jahren auf eine Spaltung der AfD, bin mir da aber nicht mehr so sicher. Sie hat halt den Kampf zwischen "Realos" und "Fundis", wobei bei der AfD Realos so Leute wie Meuthen sind, die eigentlich in jeder anderen Partei auch schon Fundi wären.

Was du meinst ist der Kampf zwischen "brauner Scheiße" oder "tiefbrauner Scheiße", am Ende sind sie alle Nazis.