>

propain

56961

#
Ne Abwrackprämie macht ja nur Sinn, wenn umweltbewusst agiert wird. Das heißt, nur alte Autos (zB 10+) dürfen ersetzt werden und dann muss der Zuschuss nach der Einsparung zB beim CO2 berechnet werden.

Aber aktuell scheint die Stimmung eher nicht pro Autobauer zu sein. Jeder weiß, dass eine solche Prämie rein lobbybedingt ist. Und im Gegensatz zur Finanzkrise ist man mittlerweile doch etwas sensibilisiert und kriecht in weiten Teilen der Bevölkerung nicht jedem Autohersteller in den Hintern.
#
SGE_Werner schrieb:

Ne Abwrackprämie macht ja nur Sinn, wenn umweltbewusst agiert wird.

Noch nicht mal dann. Alles was in dieser Zeit gekauft wird wird die Jahre danach nicht mehr verkauft. Auch wurden bei der letzten Abwrackprämie hauptsächlich Autos von ausländischen Herstellern gekauft. Das kennt man alles schon von der alten Abwrackprämie.
#
Die Eintracht hat doch Erfahrung mit kniffligen Fällen, welche sich dann als Glücksfall erweisen.
(Garantie gibt's dafür natürlich nicht)
#
Z.B. Boateng, der hatte aber auch Lust, er wollte in Deutschland zeigen das er was drauf hat und ein Guter ist. Sowas klappt leider nicht immer.
#
Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.

http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html

Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
#
Wegen dem Spiel gegen die Rangers bekam ich 2003 einige Freibiere. Ich war mit Eintrachttrikot in einem Celticpub und da war ein Celticfan der das Spiel damals live sah. Der war immer noch begeistert von dem Spiel und der Niederlage der Erzfeinde.
#
Weil die Spieler der Liga 1 und 2 schon ausgesorgt haben und nicht darauf angewiesen sind? Weil sie keine grundlegende Versorgung sicherstellen (nimmt man Brot und Spiele mal raus)? Mir fallen noch einige Gründe ein.

Würden alle gleich behandelt, dürften auch alle Amateure und anderen Sportarten wieder anfangen, oder halt nicht.

Da das "Hygienekonzept" und die Quarantäneregeln schon jetzt eine absolute Lachnummer sind, brauch man auch nicht damit zu kommen. Auf einem Sportplatz ohne 100 Medienleute und Betreuer wäre die Infektionsgefahr geringer.

Es geht mir nicht darum alles geschlossen zu halten oder aufzumachen. Die Art und Weise geht mir auf den Sack und ich habe da kein Bock drauf, daher bin ich gegen die Geisterspiele und gut ist.

P.S.: Schreibt gerne eure Meinung dazu oder widersprecht mir, aber irgendwelchen spitzfindigen Fragen, während man den Rest des Textes ignoriert brauch ich nicht wirklich!
#
FellnerFFM schrieb:

Weil die Spieler der Liga 1 und 2 schon ausgesorgt haben und nicht darauf angewiesen sind? Weil sie keine grundlegende Versorgung sicherstellen (nimmt man Brot und Spiele mal raus)? Mir fallen noch einige Gründe ein.

Nimm mal die Angestellten vom Fanartikelverkauf und die ganzen Hersteller, das funktioniert nur richtig wenn auch was passiert, sonst schläft das irgendwann ein. Es geht doch nicht nur um die Spieler, an jedem Profiverein hängen mittlerweile auch einige Arbeitsplätze.
#
15.Mai ist völlig utopisch als Wiederbeginn. Die Spieler sind immer noch nicht im Mannschaftstraining.
Momentan ist sowieso zu viel Druck auf dem Kessel, ich denke nicht das man das so schnell durchziehen kann, das würde einen Shitstorm sondersgleichen nach sich ziehen...
Ich denke man wird sich auf den 29.05. als Wiederbeginn einigen, allerfrühestens der 22.05.

Mal schauen wie viel "Skandale" bis dahin noch geschehen.
#
An den 15ten Mai glaub ich auch nicht, denke mal es wird Juni bis da was gehen könnte.
#
remember290599 schrieb:

Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe.

Das wußten schon die römischen Kaiser....nichts stellt ein Volk erstmal ruhiger als die Ablenkung durch Brot und Spiele...und je abgelenkter, desto eher lassen sich unbemerkt Gesetze durchpauken wie die Führerscheinvernichtungsmaschine, auch Bußgeldkatalog genannt.....
#
cm47 schrieb:

remember290599 schrieb:

Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe.

Das wußten schon die römischen Kaiser....nichts stellt ein Volk erstmal ruhiger als die Ablenkung durch Brot und Spiele...und je abgelenkter, desto eher lassen sich unbemerkt Gesetze durchpauken wie die Führerscheinvernichtungsmaschine, auch Bußgeldkatalog genannt.....

Musik/Konzerte, Film/Theater und Sport war schon immer wichtig damit die Menschen unterhalten werden und Ablenkung vom Alltag haben. Das merkt doch gerade jeder, wenn es kein Fernsehen, Radio, Bücher, Film oder Musik aus der Konserve geben würde wäre es daheim schwer auszuhalten.
#
propain schrieb:

FellnerFFM schrieb:

Und sollten wirklich dann Investoren kommen und alles aufkaufen, weiß ich wenigstens woran ich bin und kann meine Lebenszeit anderen Sachen widmen......

Der Absatz ist mehr als nur daneben, als könntest du dich heute nicht anderen Dingen zuwenden. Oder ist es mir entgangen das man gezwungen wird zum Fußball zu gehen.

Eigentlich ist der ganze Beitrag daneben, auch davor sich zu wünschen das noch mehr erkranken. Daran sieht man was es teilweise für merkwürdige Gestalten gibt.


Naja, der Absatz bezog sich auf meinen letzten Beitrag zu dieser Thematik von vor ein paar Tagen.

Ist sicher somit missverständlich, aber meiner Meinung nach ist das Gerede der DFL von "back to the roots" etc... nur Gelaber damit sie jetzt ihr vertraglich zugesichertes Geld bekommen.  Wenn es nicht klappt, holen sie Investoren, und wenn es klappt holen sie die Investoren in 2-3 Jahren, mit anderer Begründung (Wettbewerbsfähigkeit).

Der neue Bayern Präsident (Adidas) hat jetzt schon mehrfach gesagt dass 50+1 "nicht zu halten sei" und er dafür sei dass jeder Verein "selbst entscheidet", was defacto eine Aufhebung bedeuten würde. Das einzige was man hier noch schaffen kann ist, die Eintracht davor zu bewahren, es zu tun. (ansonsten wäre ich in der Tat weg) Da kommt es aber auch wieder drauf an, wer nach Fischer Präsident wird, und was Hellmann für "Finanzierungsformen" wählt.

Aber zurück zum Thema: Man sieht ja gerade was alles gebeugt und bearbeitet wird um seinen Willen zu bekommen. Politik, Gesundheitsamt und Andere spielen ein schmutziges Spiel und ich persönlich habe auf dieses Gezerre kein Bock mehr.

Am Anfang waren mir die Geisterspiele einfach egal, sollten sie halt machen. Jetzt entwickel ich einen regelrechten Hass auf diese Spiele, und da bin ich jetzt einfach mal ehrlich, ich habe da keinen Bock mehr drauf.

Und Propain, wenn man über 20 Jahre zum Fussball fährt, dann bleibt man dabei oder macht irgendwann einen Schlussstrich (wirst du sicher verstehen können). Wenn Investoren mir meinen Verein wegkaufen, wars das für mich.

P.S.: Es dürfte selbst anhand meines leicht wütenden Kommentars erkenntlich gewesen sein, dass ich niemanden die Pest (und auch nicht Corona) an den Hals wünsche. Im Gegenteil dazu gefährdet das Konzept der DFL Menschen und nicht etwas mein Geschreibsel.

#
FellnerFFM schrieb:

Im Gegenteil dazu gefährdet das Konzept der DFL Menschen

Das gilt aber für alle Lockerungen. Nur muss man langsam wieder zurück ins normale Leben.
#
Die Mannschaft von AUE hat 2!!!!!! Tage Quarantäne. Das soll mir mal einer erklären!!

Es wird immer offensichtlicher das Politik, Wirtschaft und DFL auf Teufel komm raus die Liga wieder starten wollen, koste es was es wolle. Selbst die Gesundheitsämter spielen da mit.......

Mittlerweile hoffe ich dass noch mehr Vereine betroffen sind (natürlich mit mildem Verlauf), dass der Spuk endlich ein Ende hat. Und wenn mir wieder einer mit den "Konsequenzen und Pleiten" kommt, die sehe ich durchaus. Vielleicht muss das aber mal sein um den Fussball zu reinigen.

Und sollten wirklich dann Investoren kommen und alles aufkaufen, weiß ich wenigstens woran ich bin und kann meine Lebenszeit anderen Sachen widmen......
#
FellnerFFM schrieb:

Und sollten wirklich dann Investoren kommen und alles aufkaufen, weiß ich wenigstens woran ich bin und kann meine Lebenszeit anderen Sachen widmen......

Der Absatz ist mehr als nur daneben, als könntest du dich heute nicht anderen Dingen zuwenden. Oder ist es mir entgangen das man gezwungen wird zum Fußball zu gehen.

Eigentlich ist der ganze Beitrag daneben, auch davor sich zu wünschen das noch mehr erkranken. Daran sieht man was es teilweise für merkwürdige Gestalten gibt.
#
PeterT. schrieb:

Nein, es gab schon echte Bälle (Plastik oder Leder) und Bohnenkaffee!

Das muß aber nach mir gewesen sein....unser Ball waren zusammengenähte Wollklumpen und außer Kathreiner kannte ich nichts....von Bohnenkaffee  war das weit entfernt......
#
cm47 schrieb:

unser Ball waren zusammengenähte Wollklumpen

War letzte Woche erst eine Sendung im Hessen Fernsehen über die Nachkriegszeit wo genau das aus Frankfurt vor kam.
#
PeterT. schrieb:

Feldschütz

War das noch damals im Krieg?
#
Raggamuffin schrieb:

PeterT. schrieb:

Feldschütz

War das noch damals im Krieg?

Bis in die 70er gab es die, die passten auf die Felder auf das kein Obst und Gemüse geklaut wurde.
#
Hat dem Trump doch auch nicht geschadet, so etwas stört die Amis nicht. Aber wehe eine Frau zeigt einen Nippel, da werden dann Live-Übertragungen leicht zeitversetzt übertragen das man so etwas ausblenden kann.
#
Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.

http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html

Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.
#
Früher musste man uns draußen einfangen damit wir rein kommen. Heute muss man die Kinder raus jagen damit sie mal das haus verlassen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Heute muss man die Kinder raus jagen damit sie mal das haus verlassen.

Dank der Meckerköppe überall kann man viele Kinder schon verstehen. Die dürfen ja fast nicht mehr, selbst auf Kinderspielplätzen müssen sie sich ruhig verhalten. Hat ja einen Grund das der Deutsche als nicht besonders kinderfreundlich gilt.
#
5.Mai 1966: BVB feiert Europapokalsieg

Manchmal fällt einem Menschen auch an einem rabenschwarzen Tag noch das Glück vor die Füße. Der 5.Mai 1966 war so ein Tag für Reinhard Stan Libuda. Damals, als Borussia Dortmund sensationell als erste deutsche Fußball-Mannschaft einen Europapokal gewann.

106 Minuten gelingt Stan Libuda gegen den FC Liverpool im maximal halbvollen Glasgower Hampden Park nichts. Er verhakelt sich, hadert, Verteidiger Ron Yeats köpft jede seiner Flanken stur aus dem Strafraum. Dann aber bricht Sigi Held in der Verlängerung beim Stande von 1:1 durch die Abwehr.

Held kracht mit Torhüter Tommy Lawrence zusammen, dem der Ball von der Brust prallt - weit, weit, 30 Meter ins Feld hinein. Vor die Füße von: Libuda.

"Wahrscheinlich wäre dat Dingen dann gar nicht reingegangen, wäre der Ball vom Pfosten nicht an den Oberschenkel von Yeats gehoppelt", sagte der damalige BVB-Torhüter Hans Tilkowski. Es war ein Heber ins Geschichtsbuch. Wenig später die Erlösung, die Szene, an die sich Tilkowski am besten erinnert: "Der Schlusspfiff. Ein ganz großer Moment. Für Dortmund. Für Deutschland."

Wer glaubt, die tapferen Außenseiter hätten mit ihrem Pokalsieger-Cup im Arm anschließend die schottischen Bars und Pubs zerlegt, irrt. "Es gab 'ne Flasche Bier im Hotel, vielleicht zwei. Mehr war nicht, denn nicht mal unser Vorstand hatte uns diesen Sieg zugetraut", berichtet Tilkowski.

Die Möglichkeit einer Siegesfeier gegen die "Unbezwingbaren" (Liverpool-Trainer Bill Shankly vor dem Spiel) - sie war schlicht nicht vorgesehen. Sie wird zu Hause nachgeholt. Libuda und all die anderen werden in Dortmund von Hunderttausenden gefeiert
#
Mirscho schrieb:

5.Mai

Zu dem Datum fällt mir ein anderes Spiel ein, der 6:3 Sieg unserer Eintracht im Ibrox Park und unsere Eintracht kam ins Endspiel. Das war heute vo 60 Jahren.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

Eckbälle entfallen! Neue Regel: 3 Ecken = Elfer!

Das waren noch Zeiten. Hat wohl jeder mal so gespielt.

Und zusammen geknüllte Jacken als Torpfosten. Da durfte man noch als Kind auf der Wiese hinter dem Haus spielen.


... bei uns im Park ging das immer nur solange gut, bis der Feldschütz auf seinem Mofa angeknattert kam, uns zusammenstauchte und (für ein paar Minuten) verjagte.
#
Landroval schrieb:

bei uns im Park ging das immer nur solange gut, bis der Feldschütz auf seinem Mofa angeknattert kam, uns zusammenstauchte und (für ein paar Minuten) verjagte.

Die kenn ich nur wenn man im Feld spielte, auf der Wiese hinter den Haus nervte immer nur so ein selbsternannter Siedlungswächter, der uns als Kinder schon sonstwo vorbei ging. Aber Typen dieser Art setzten sich leider durch, einige Jahre später durfte niemand mehr auf die Wiese. Mich kotzt es seit vielen Jahren an das Kinder so etwas nicht mehr dürfen.
#
Scheint ja echt am 15.Mai wieder los zu gehen.
Sehe einen großen Verlierer bei der Sache und das ist der Fußball, der auf Teufel komm raus spielen muss da sonst die Vereine reihenweise insolvent gehen. Der Imageschaden ist vorprogramiert.
Also Geisterspiele. Ok, geht nicht anders. Aber wer will sich die total bedrückenden Geisterspiele angucken ?
Jedes Sommer Vorbereitungsspiel hat mehr Emotionen.
Keine 2 Wochen bis zum Spielbeginn, wie sollen die Spieler in den Wettkampfmodus kommen, wenn noch immer kein Mannschaftstraining erlaubt ist ?
Es wird die reinste Wettbewerbsverzerrung geben.
Hauptsache der Rubel rollt...
 
#
fabisgeffm schrieb:

Sehe einen großen Verlierer bei der Sache und das ist der Fußball, der auf Teufel komm raus spielen muss da sonst die Vereine reihenweise insolvent gehen.

Wenn die Vereine reihenweise insolvent gehen ist der Fußball kein Verlierer?

Ist doch im Moment eh egal wie man es macht, es gibt eh Beschwerden. Nur bleibt uns allen nichts anderes übrig, wir müssen langsam wieder zurück zur Normalität, wenn auch in kleinen Schritten.
#
PeterT. schrieb:

Eckbälle entfallen! Neue Regel: 3 Ecken = Elfer!

Das waren noch Zeiten. Hat wohl jeder mal so gespielt.
#
Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

Eckbälle entfallen! Neue Regel: 3 Ecken = Elfer!

Das waren noch Zeiten. Hat wohl jeder mal so gespielt.

Und zusammen geknüllte Jacken als Torpfosten. Da durfte man noch als Kind auf der Wiese hinter dem Haus spielen.
#
Ich finde es erstaunlich, dass nun Kalou allein der Ignorant sein soll. Dabei ist doch zu sehen, dass sie alle es sind. Er hat es mit guter Miene zum bösen Spiel dokumentiert. Klar, an Herthas Stelle hätte ich ihn auch suspendiert, da er aus dem Nähkästchen plaudert und offensichtlich teilweise sogar heimlich aufnimmt (Ibisevic). Aber alle anderen in dem Video würde ich an Stelle der DFL ebenfalls aus dem Verkehr ziehen, wenn die wirklich wieder loslegen wollen. Keinen von denen kümmert's. Vorgaben komplett missachtet!
#
Wenn die wirklich wieder los legen ist Hände schütteln harmlos, dann gibt es ganz andere Berührungen.
#
Loveparade-Prozess endet ohne Urteil

https://www.tagesschau.de/eilmeldung/loveparade-prozess-143.html

2010 waren auf der Loveparade in Duisburg 21 Menschen gestorben, Hunderte wurden verletzt. Nun hat das Landgericht Duisburg den Prozess um das Unglück nach 184 Tagen ohne Urteil eingestellt.

Da haben sich die dre****** Schw**** Schaller und Sauerland ja noch mal schön den Kopf aus der Schlinge gezogen. Hoffentlich haben die ein lebenslang Arschjucken und Gicht in den Fingern.
#
Der Prozess ist doch mit Absicht an die Wand gefahren worden. Auch waren die Hauptschuldigen Sauerland und Schaller noch nicht mal angeklagt. Erbärmlich was die Ermittlungsbehörden und Gerichte da mal wieder abgeliefert haben, typisch Bananenrepublik.
#
Das von Kalou war richtig ungeschickt. Nur wenn sich die DFL über so etwas aufregt, wie sollen dann die Spiele aussehen, das ist noch etwas mehr wie Hände schütteln.