
propain
56961
cm47 schrieb:
Nur muß man auch eins sehen:
Freiburg ist ein, in sich geschlossenes Gebilde, quasi wie ein gallisches Dorf....denen ist es scheißegal, ob sie absteigen oder nicht, die wollen nur spielen.
Und sie haben weit weniger zu verlieren als andere Vereine.
Und Streich, ein zauseliger Waldschrat, der die unangenehme Eigenschaft hat, gegnerischen Spielern provokativ im Weg zu stehen, hat aufgrunddessen ganz andere Spielertypen zur Verfügung...für die geht`s um nix, die spielen halt mit....
Naja. Sicher haben die nicht die hohen Ansprüche da sie wissen das sie nur ein kleinerer Verein sind. Aber die Einstellung da unten stimmt, die hängen sich immer rein. Das ist auch bei einem Verein mit höheren Ansprüchen nicht verboten sich immer richtig rein zu hängen, nur wir machen das einfach nicht. Hütter hat aus einer Truppe die sich letzte Saison noch richtig rein haute eine Truppe von Eierschauklern gemacht. Das ist etwas was ich nicht verstehe, so einen Unsinn zu machen und dann nicht davon abrücken zu wollen obwohl jeder sieht das es nicht funktioniert.
propain schrieb:
Das ist auch bei einem Verein mit höheren Ansprüchen nicht verboten sich immer richtig rein zu hängen, nur wir machen das einfach nicht.
Genau hier liegt meines Erachtens das Hauptproblem. Letzte Saison hing man sich noch in den meisten Spielen voll rein (nicht in allen, schafft Freiburg auch nicht immer). In diesem Jahr wirkt das insgesamt fast schon emotionslos auf mich, es fehlt die Leidenschaft, es fehlt der absolute Wille.
Deshalb steht Freiburg auch zurecht weit über uns und ich bin mir sicher, wir könnten auch viel weiter vorne stehen, wenn man alles reingeworfen hätte. ME haben wir zudem eine bessere Mannschaft als Freiburg. Und dennoch stecken wir voll im Abstiegskampf. Da läuft aus meiner gewaltig was schief. Meiner Einschätzung nach, müssen wir hoffen, dass andere noch schlechter sind, als wir, weil von unseren Jungs erwarte ich in dieser Saison näkaum noch Punkte. Es fühlt sich leider so an wie 2011.
SGEDANIEL789 schrieb:
Und wenn jetzt der ein oder andere meint ich würde es zu eng nehmen oder Schwarzmalerei betreiben dem muss ich leider sagen bleibt realistisch denn es wäre ein Wunder wenn wir nicht mehr absteigen.
Das ist jetzt übertriebene Schwarzmalerei. Wichtig ist ab jetzt eine Mannschaft auf das Feld zu bringen die den Ernst der Situation bereit ist anzunehmen und dem Gegner entsprechend Widerstand zu leisten. Ich hoffe das 6 Punkte reichen um die Klasse zu halten. Die sollten immer noch machbar sein. Wir spielen nicht mehr oft gegen Mannschaften wie Gladbach und Bayern. Das alles würde aber voraussetzen das die Verantwortlichen den Ernst der Situation erkennen. Das ist aber wie es aussieht noch nicht geschehen.
Mike 56 schrieb:
Wichtig ist ab jetzt eine Mannschaft auf das Feld zu bringen die den Ernst der Situation bereit ist anzunehmen und dem Gegner entsprechend Widerstand zu leisten.
So wie die ganze Saison? Mit dem Trainer wird das nichts mehr, ohne Vorarbeit von einem richtigen Trainer kommt von dem nicht viel.
"Wie man ein Meisterteam entwickelt"
planscher08 schrieb:
Bobic wird schon selbst gemerkt haben das die Transfers unglücklich waren. Man kann nur hoffen man zieht die richtigen Schlüsse.
Deshalb hat er im Winter auch nur Ilsanker geholt. Weil er sich kritisch hinterfragt...
etienneone schrieb:planscher08 schrieb:
Bobic wird schon selbst gemerkt haben das die Transfers unglücklich waren. Man kann nur hoffen man zieht die richtigen Schlüsse.
Deshalb hat er im Winter auch nur Ilsanker geholt. Weil er sich kritisch hinterfragt...
Der Bobic war mit der Möllerverpflichtung voll ausgelastet, da konnte er sich nicht um so Kleinigkeiten wie eine gute Mannschaft kümmern.
Der Gipfel war einer in Stuttgart mit "Wann kommt Stauffenberg?!" Auf dem Shirt.
propain schrieb:
Für Bobic und Hütter sind die Geisterspiele ideal, keiner im Stadion der lautstark Kritik üben kann und sie können in aller Ruhe weiter rumstümpern.
Irgendwie muss mir entgangen sein, dass wir in den letzten Jahren im Stadion mal "Kritik geübt" hätten. Kann mich kaum noch erinnern, dass es mal ein Pfeifkonzert gegeben hätte. Muss Jahre her sein und verdient hätte die Mannschaft es sich nach einer beträchtlichen Anzahl an totalen Leistungsverweigerungen schon längst.
Haliaeetus schrieb:propain schrieb:
Für Bobic und Hütter sind die Geisterspiele ideal, keiner im Stadion der lautstark Kritik üben kann und sie können in aller Ruhe weiter rumstümpern.
Irgendwie muss mir entgangen sein, dass wir in den letzten Jahren im Stadion mal "Kritik geübt" hätten. Kann mich kaum noch erinnern, dass es mal ein Pfeifkonzert gegeben hätte. Muss Jahre her sein und verdient hätte die Mannschaft es sich nach einer beträchtlichen Anzahl an totalen Leistungsverweigerungen schon längst.
2016 ist so lange auch noch nicht her als Veh gehen musste.
propain schrieb:Haliaeetus schrieb:propain schrieb:
Für Bobic und Hütter sind die Geisterspiele ideal, keiner im Stadion der lautstark Kritik üben kann und sie können in aller Ruhe weiter rumstümpern.
Irgendwie muss mir entgangen sein, dass wir in den letzten Jahren im Stadion mal "Kritik geübt" hätten. Kann mich kaum noch erinnern, dass es mal ein Pfeifkonzert gegeben hätte. Muss Jahre her sein und verdient hätte die Mannschaft es sich nach einer beträchtlichen Anzahl an totalen Leistungsverweigerungen schon längst.
2016 ist so lange auch noch nicht her als Veh gehen musste.
Ja, Rhetorik und so. Wie viele aus dem aktuellen Kader haben je "Kritik erfahren müssen"?
Die kennen nur bedingungslose Unterstützung. Und wenn die sich 90 Minuten die Eier kraulen, gibts nächste Woche wieder vollen Support. Vielleicht bekommt denen das nicht. Vielleicht gibt es bei uns zu viele Spieler, die zu wenig eigenen Antrieb haben, die mal einen gepflegten Tinnitus brauchen, damit sie schnallen, dass wir es eben nicht so prall finden, wenn sie es handhaben wie der Rest der arbeitenden Bevölkerung und ihren Null-Bock-Tag in schöner Regelmäßigkeit aufs Wochenende legen.
Naja, nach der Corona-Pause dann. Also vielleicht. Und hoffentlich noch in Liga 1.
propain schrieb:Haliaeetus schrieb:propain schrieb:
Für Bobic und Hütter sind die Geisterspiele ideal, keiner im Stadion der lautstark Kritik üben kann und sie können in aller Ruhe weiter rumstümpern.
Irgendwie muss mir entgangen sein, dass wir in den letzten Jahren im Stadion mal "Kritik geübt" hätten. Kann mich kaum noch erinnern, dass es mal ein Pfeifkonzert gegeben hätte. Muss Jahre her sein und verdient hätte die Mannschaft es sich nach einer beträchtlichen Anzahl an totalen Leistungsverweigerungen schon längst.
2016 ist so lange auch noch nicht her als Veh gehen musste.
In der Fast Abstiegssaison war ich fast froh, als wir gegen Darmstadt zu Hause kläglich verloren hatten. Es gab jede Menge Unmutsäußerungen und ich war mir sicher, das war's für Veh. Aber es dauerte noch ein paar Monate bis Kovac uns mit Ach und Krach gerettet hat. Der 16. Platz ist in diesem Jahr noch unsicherer als in den letzten Jahren. Ich gehe davon aus, dass Bielefeld direkt aufsteigt und dann erwarten uns der HSV oder Stuttgart.
Ich gehöre eigentlich zur optimistischen Fraktion, aber das Spiel gestern gibt mir sehr zu denken. Da fehlt die Einstellung der vergangenen 3 Jahre und da hilft meistens nur ein Trainerwechsel in so einer Saisonphase. Aber ich glaube, den vollzieht Bobic nicht, da es dann sein Scheitern zugeben müsste. Und es müsste sofort gehandelt werden. Die Niederlage in München ist vorprogrammiert, aber vor dem darauf folgenden Spiel gegen Freiburg hat dann ein neuer Trainer die Möglichkeit etwas zu bewirken.
Mike 56 schrieb:Bruchibert schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mit Stuttgart ist Bobic als sportlicher Leiter in 4 Jahren auch von Platz 6 auf Platz 15 gerauscht. Mir scheint das da aktuell vieles im argen hängt mit den Aktivitäten von Trainer, Mannschaft und sportlicher Leitung. Einer alleine trägt nicht die Schuld. Wie 2011 oder 2016 ist es ein "Gemeinschaftsptodukt".
Auch wenn diese Transferperiode gewaltig in die Hose gegangen ist (besonders das im Winter), ist der Vergleich mit der Stuttgarter Zeit unangebracht. Man sollte sich über die damals herrschenden Umstände dort informieren, bevor man urteilt.
Ich beginne das was in Stuttgart passiert ist ohne Details zu kennen langsam zu verstehen. Inzwischen frage ich mich ob FB in der Lage zu Selbstkritik ist. Wenn die Sache dieses Jahr gut ausgeht wird er als starke ruhige Führungspersönlichkeit die sich unaufgeregt nicht aus der Ruhe bringen lässt auftreten.
Wenn es schief geht dann hat er in einem Jahr alles was er vorher aufgebaut hat kaputt gemacht mit seinem überheblichen um nicht zu sagen arrogantem Auftreten. (Jeder der Eintracht Frankfurt mit dem Abstieg in Verbindung bringt hat keine Ahnung von Fußball)
Ich frage mich wie weit ist er bereit zu gehen um das positive Bild durchzudrücken? Nimmt er dafür den Abstieg als Risiko in kauf?
Vor allem sind Bobics öffentliche Auftritte mitunter einfach peinlich. Sich im Februar quasi mit offener Hose vor die Presse zu stellen und Leute lächerlich zu machen, die im November und Dezember völlig zu Recht die Leistungen sowie die Transferpolitik kritisiert haben. Ganz klar, die Schwätzer haben alle keine Ahnung und es gibt keinerlei Grund zu Kritik. Sieht man ja. Da ist einem der Erfolg der letzten Jahre ein bisschen viel zu Kopf gestiegen...
propain schrieb:
Für Bobic und Hütter sind die Geisterspiele ideal, keiner im Stadion der lautstark Kritik üben kann und sie können in aller Ruhe weiter rumstümpern.
Irgendwie muss mir entgangen sein, dass wir in den letzten Jahren im Stadion mal "Kritik geübt" hätten. Kann mich kaum noch erinnern, dass es mal ein Pfeifkonzert gegeben hätte. Muss Jahre her sein und verdient hätte die Mannschaft es sich nach einer beträchtlichen Anzahl an totalen Leistungsverweigerungen schon längst.
Das Problem ist doch das bei Erfolg die größten Fehler gemacht werden. Man hat die Linie diese Saison verloren. Mit viel Geld kaum was auf die Kette bekommen. Ohne Geld haben wir da wesentlich kreativer agiert. Das ist diese Saison nix. Trapp, Rode und Hinti waren okay, aber sonst einfach schwach.
Heute vor 22 Jahren wurde der MSV Duisburg um den Pokalsieg gebracht. Duisburg führte früh und die Bayern fanden praktisch kein Mittel gegen den Außenseiter und vor allem bei den schnellen Kontern durch Salou kam immer wieder Gefahr auf. Das Mittel zum Erfolg war dann die Einwechslung von Tarnat, der Salou brutal foulte. Während Salou verletzt raus musste kam Tarnat mit gelb davon. In Überzahl gelang den Bayern dann der Ausgleich, kurz vor Schluss dann leider auch der Siegtreffer.
propain schrieb:
Die Bayern konnten sich schon immer auf die Hilfe des DFB verlassen.
Übermorgen vor zwei Jahren nicht.
Was das Verleihen von Spielern betrifft, sehe ich das ähnlich. Und ich gestehe der Mannschaft und den Planern sowie dem Trainer auch grds. zu, dass wir eben eine Übergangssaison haben. Ich denke auch, dass wir das so geplant haben und den jungen, auch technisch starken Spielern nun eben die Chance geben zu reifen bevor die Karten dann in der kommenden Saison neu gemischt werden. Von Tuta z.B. verspreche ich mir viel. Aber dieses Jahr schien es eben noch zu früh zu sein.
Was mir dann wirklich Angst macht, ist halt dass wir mit drei DM auflaufen von denen keiner wirklich kreativ oder ein Spielmacher ist. Dazu passt eben die Einstellung überhaupt nicht. Wir haben damit nicht nur einen katastrophalen (praktisch gar keinen) Spielaufbau sondern auch null Bindung der einzelnen Mannschaftsteile zueinander und - was das Schlimmst ist - nicht den Ansatz von Kampf oder dem Wille sich aufzubäumen. Wenn man sieht, wie lange Diagonalbälle in der Luft sein können ohne dass auch nur die Defensivspieler halbwegs zügig oder geordnet zurück laufen, wird mir Angst und Bange. Vom eigentlichen Arbeiten gegen den Ball wollen wir gar nicht reden. Da vermisse ich dann Gacinovic und Fernandes mehr als schmerzlich.
Die Frage, die ich mir stelle, ist halt, wie man eine Mannschaft motivieren können soll, wenn man die Saison sowieso nur irgendwie überbrücken will. Da muss der Antrieb dann von den Spielern selbst kommen, nehme ich an. Mir würde es als Trainer jedenfalls schwer fallen, die Leute zu motivieren, wenn das Ziel sowieso ist, nächste Saison wieder was zu bewegen. Auch wenn ich einem guten Teil unserer Spieler zutraue, deutlich mehr zu können als sie in gut zwei Dritteln dieser Saison gezeigt haben, würde ich dann wohl eher diejenigen aufbieten, von denen zu erwarten ist, dass sie sich zerreißen. Denn dieses wiederholte "sich ergeben" bevor das Spiel überhaupt begonnen hat, kotzt mich fundamental an.
Was mir dann wirklich Angst macht, ist halt dass wir mit drei DM auflaufen von denen keiner wirklich kreativ oder ein Spielmacher ist. Dazu passt eben die Einstellung überhaupt nicht. Wir haben damit nicht nur einen katastrophalen (praktisch gar keinen) Spielaufbau sondern auch null Bindung der einzelnen Mannschaftsteile zueinander und - was das Schlimmst ist - nicht den Ansatz von Kampf oder dem Wille sich aufzubäumen. Wenn man sieht, wie lange Diagonalbälle in der Luft sein können ohne dass auch nur die Defensivspieler halbwegs zügig oder geordnet zurück laufen, wird mir Angst und Bange. Vom eigentlichen Arbeiten gegen den Ball wollen wir gar nicht reden. Da vermisse ich dann Gacinovic und Fernandes mehr als schmerzlich.
Die Frage, die ich mir stelle, ist halt, wie man eine Mannschaft motivieren können soll, wenn man die Saison sowieso nur irgendwie überbrücken will. Da muss der Antrieb dann von den Spielern selbst kommen, nehme ich an. Mir würde es als Trainer jedenfalls schwer fallen, die Leute zu motivieren, wenn das Ziel sowieso ist, nächste Saison wieder was zu bewegen. Auch wenn ich einem guten Teil unserer Spieler zutraue, deutlich mehr zu können als sie in gut zwei Dritteln dieser Saison gezeigt haben, würde ich dann wohl eher diejenigen aufbieten, von denen zu erwarten ist, dass sie sich zerreißen. Denn dieses wiederholte "sich ergeben" bevor das Spiel überhaupt begonnen hat, kotzt mich fundamental an.
Von dem was wir letzte Saison gezeigt haben ist nichts mehr übrig. Es fehlt an allem, Leidenschaft und Kampfgeist. Die Ausrede das die 3 Büffel weg sind lasse ich nicht gelten, deshalb muss man nicht die ganze Saison so einen Schritt spielen lassen. Der Hütter will auf Teufel komm raus seinen Spielstil durch setzen, dabei ist es ihm scheißegal was am Ende raus kommt. Ein guter Trainer geht anders.
SGE_Werner schrieb:
Ich werde es sehen, aber es fehlt die Würze.
Der Würze. Bitte, ja.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile übrigens nur noch 4,1 % der Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt. Nur noch ein Drittel so viel wie zu Höchstzeiten kurz nach Ostern.
Wäre es eigentlich möglich, dass wir anderen Ländern da unsere Hilfe anbieten? Ich bin kein Krankenhaus-Experte, ich habe keine Ahnung von Krankenkassen-Fragen und auch nicht so sehr von europäischem Recht. Aber wäre es möglich, dass wir Staaten, die wesentlich heftiger von Corona betroffen sind, wie z.B. Schweden, unsere Hilfe in Form von Intensivbetten anbieten?
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Ich frage mich ehrlich gesagt, in welcher Welt der Herrlich unterwegs ist, wenn er in den letzten Wochen nicht mitbekommen hat, dass man in Supermärkten und Drogerien nur rein darf, wenn man einen Einkaufswagen mitnimmt.
Ich war in sechs verschiedenen Supermärkten seit Beginn von Corona und musste das noch nie machen. Das ist eher je nach Region oder Supermarktbetreiber so, aber keine generelle Praxis.
Okay, das wusste ich nicht. Ich bekomme selbst im Rossmann einen frisch desinfizierten Wagen vom freundlichen Security-Mitarbeiter "aufgezwungen", wenn ich nur ne neue Packung Fisherman's Friend kaufen will.
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Ich frage mich ehrlich gesagt, in welcher Welt der Herrlich unterwegs ist, wenn er in den letzten Wochen nicht mitbekommen hat, dass man in Supermärkten und Drogerien nur rein darf, wenn man einen Einkaufswagen mitnimmt.
Ich war in sechs verschiedenen Supermärkten seit Beginn von Corona und musste das noch nie machen. Das ist eher je nach Region oder Supermarktbetreiber so, aber keine generelle Praxis.
Okay, das wusste ich nicht. Ich bekomme selbst im Rossmann einen frisch desinfizierten Wagen vom freundlichen Security-Mitarbeiter "aufgezwungen", wenn ich nur ne neue Packung Fisherman's Friend kaufen will.
So kenne ich das auch. So haben sie die Anzahl Kunden kontrollieren können, da die Märkte nicht alle Wagen draußen stehen hatten wie in normalen Zeiten.
propain schrieb:Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Ich frage mich ehrlich gesagt, in welcher Welt der Herrlich unterwegs ist, wenn er in den letzten Wochen nicht mitbekommen hat, dass man in Supermärkten und Drogerien nur rein darf, wenn man einen Einkaufswagen mitnimmt.
Ich war in sechs verschiedenen Supermärkten seit Beginn von Corona und musste das noch nie machen. Das ist eher je nach Region oder Supermarktbetreiber so, aber keine generelle Praxis.
Okay, das wusste ich nicht. Ich bekomme selbst im Rossmann einen frisch desinfizierten Wagen vom freundlichen Security-Mitarbeiter "aufgezwungen", wenn ich nur ne neue Packung Fisherman's Friend kaufen will.
So kenne ich das auch. So haben sie die Anzahl Kunden kontrollieren können, da die Märkte nicht alle Wagen draußen stehen hatten wie in normalen Zeiten.
Das ist wirklich unterschiedlich, sogar im jeweiligen Kaff. Ende März haben das die Supermärkte in der Region Hanau/Langenselbold gefühlt nach Lust und Laune betrieben. Der Aldi in Selbold hatte Security am EIngang und die Einkaufswagenregelung, der Rewe mit DM direkt daneben hatte gar nix, obwohl die Einkaufswagen für beide Geschäfte genutzt werden müssen. In Hanau habe ich Ähnliches erlebt.
Hier in Bayreuth brauchte ich bis vor Kurzem auch keinen Wagen im kleinen Nahkauf um die Ecke, nun schon.
Ich frag mich da halt, weshalb das jeweiligen Ketten nicht einheitlich geregelt haben. So diskutiert man drüber, warum man bei A ohne Wagen einkaufen darf, bei B aber nicht, wobei B viel kleiner ist als A... und irgendwann diskutiert man nicht nur, sondern viele regen sich ausschließlich darüber auf und kommen zu dem Schluss, dass das alles keinen Sinn machen würde.
Sowas wäre zu vermeiden gewesen.
0 von 10.
Ich werde nur das Ergebnis zur Kenntnis nehmen
Aber egal wie es ausgeht, es wird keine Auswirkungen auf meine Stimmung oder meine aktuelle
Meinung zu dem ganzen haben, da es sich wohl so schnell nicht normalisieren wird.
Also selbst wenn wir jetzt jedes Spiel 5-0 gewinnen, käme bei mir keine Freude auf, genauso wie ich bei einem
Abstieg keine Trauer empfinden könnte, da alles unter "nennen wir es speziellen Bedingungen" stattfinden muss/soll.
Da ich deswegen niemanden verurteilen würde, weil das alles Neuland ist, kommen auch keine besonderen Emotionen auf.
Ein Kumpel hat es gut beschrieben, man stelle sich vor Gladbach oder Dortmund werden Meister und dürfen nicht mit
Ihren 100.000 oder mehr Fans feiern ?
Man stelle sich vergleichsweise unsere geile Pokalsiegfeier vor 2 Saisons ohne diese Fanmassen vor ??
Sowas ist einfach nur traurig.
Immerhin kann sich die DFL freuen über Pyrotechnik im Stadion brauchen sie sich aktuell wohl wenig Gedanken zu machen.
Ich werde nur das Ergebnis zur Kenntnis nehmen
Aber egal wie es ausgeht, es wird keine Auswirkungen auf meine Stimmung oder meine aktuelle
Meinung zu dem ganzen haben, da es sich wohl so schnell nicht normalisieren wird.
Also selbst wenn wir jetzt jedes Spiel 5-0 gewinnen, käme bei mir keine Freude auf, genauso wie ich bei einem
Abstieg keine Trauer empfinden könnte, da alles unter "nennen wir es speziellen Bedingungen" stattfinden muss/soll.
Da ich deswegen niemanden verurteilen würde, weil das alles Neuland ist, kommen auch keine besonderen Emotionen auf.
Ein Kumpel hat es gut beschrieben, man stelle sich vor Gladbach oder Dortmund werden Meister und dürfen nicht mit
Ihren 100.000 oder mehr Fans feiern ?
Man stelle sich vergleichsweise unsere geile Pokalsiegfeier vor 2 Saisons ohne diese Fanmassen vor ??
Sowas ist einfach nur traurig.
Immerhin kann sich die DFL freuen über Pyrotechnik im Stadion brauchen sie sich aktuell wohl wenig Gedanken zu machen.
propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Immerhin kann sich die DFL freuen über Pyrotechnik im Stadion brauchen sie sich aktuell wohl wenig Gedanken zu machen.
Kann man über das Dach ins Stadion schleudern und an kleinen Fallschirmen runter lassen. Gabs es irgendwo mal, weiß nur nicht mehr wo.
Pyro an kleinen Fallschirmen!
Kenne ich von meiner Zeit bei der Bundeswehr!
Da haben wir so ein Zeug abgeschossen um die Gegend vor unseren Stellungen auszuleuchten.
Brennen recht lange!
reggaetyp schrieb:sonofanarchy schrieb:
Also ich nehme keinerlei kritische Berichterstattung in diese Richtung mehr wahr.
Brauchst nur heute FAZ lesen.
Es sind aber meist Journalisten die mit Fußball nicht direkt was zu tun haben die kritisch berichten. Die vom Fußball berichten trauen es sich oftmals nicht, weil sie sonst von DFL/DFB keine Presseakkreditierung mehr bekommen.
propain schrieb:reggaetyp schrieb:sonofanarchy schrieb:
Also ich nehme keinerlei kritische Berichterstattung in diese Richtung mehr wahr.
Brauchst nur heute FAZ lesen.
Es sind aber meist Journalisten die mit Fußball nicht direkt was zu tun haben die kritisch berichten. Die vom Fußball berichten trauen es sich oftmals nicht, weil sie sonst von DFL/DFB keine Presseakkreditierung mehr bekommen.
RT hatte ja schon die FAZ erwähnt.
Da gab's heute diesen Bericht, also Bericht und keinen Kommentar, daher nur auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des NKW Statements.
Aber von einem Sportredakteur..
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/corona-eintracht-fans-kritisieren-bundesliga-plaene-16769653.html
Nur muß man auch eins sehen:
Freiburg ist ein, in sich geschlossenes Gebilde, quasi wie ein gallisches Dorf....denen ist es scheißegal, ob sie absteigen oder nicht, die wollen nur spielen.
Und sie haben weit weniger zu verlieren als andere Vereine.
Und Streich, ein zauseliger Waldschrat, der die unangenehme Eigenschaft hat, gegnerischen Spielern provokativ im Weg zu stehen, hat aufgrunddessen ganz andere Spielertypen zur Verfügung...für die geht`s um nix, die spielen halt mit....