
propain
56961
Ich rede schon von dem selben Genre.
Davon abgesehen ist jeder Zuschauer der nicht ins Stadion kann ein potentieller Neukunde.
Basaltkopp schrieb:
Davon abgesehen ist jeder Zuschauer der nicht ins Stadion kann ein potentieller Neukunde.
Man sollte nicht vergessen das nicht wenige die ins Stadion gehen das schon haben. Einige werden sich das nie holen und lieber wie früher Radio hören oder, etwas neuer, Ticker lesen. So mach ich das auch heute schon wenn ich mal nicht im Stadion bin und auch nicht in die Kneipe gehe. Dann gibt es einige die auf Geisterspiele keine Lust haben, die werden das doch sicherlich nicht machen, wenn man dem auch hier geschriebenen glauben kann. Sicher, es wird ein paar tausend Neukunden geben, aber ich glaube nicht an massenhaften Zulauf, auch vor dem Hintergrund das einige gerade rechnen müssen was sie sich leisten können.
Ich glaube auch nicht an einen massenhaften Zulauf. Aber auch nicht an eine riesige Kündigungswelle.
Es wird sich vermutlich in etwa die Waage halten.
Ich werde, zumindest anfangs, höchstwahrscheinlich auch Geisterspiele live sehen. Obwohl ich diese auch ablehne. Allerdings will ich ganz einfach die Eintracht wieder spielen sehen. Kann natürlich sein, dass die Spiele mich schnell so abfucken, dass ich nach kurzer Zeit auch verzichte. Aber jetzt ist die Sucht größer. Wenn morgen ein Spiel der Eintracht gegen eine Stammtischmannschaft Ü70 aus Harheim live gezeigt würde - ich würde einschalten.
Es wird sich vermutlich in etwa die Waage halten.
Ich werde, zumindest anfangs, höchstwahrscheinlich auch Geisterspiele live sehen. Obwohl ich diese auch ablehne. Allerdings will ich ganz einfach die Eintracht wieder spielen sehen. Kann natürlich sein, dass die Spiele mich schnell so abfucken, dass ich nach kurzer Zeit auch verzichte. Aber jetzt ist die Sucht größer. Wenn morgen ein Spiel der Eintracht gegen eine Stammtischmannschaft Ü70 aus Harheim live gezeigt würde - ich würde einschalten.
Als ich heute morgen die Schlange vor dem Friseursalon ums Eck gesehen habe, war ich bloß froh, dass man Frisuren nicht hamstern kann.
Arya schrieb:propain schrieb:
Nochmal, es braucht keine Klagewelle, es langt ein Kläger der recht bekommt.
Ja sicher. Und? Umso wichtiger, dass die Chance auf Abwendung der Klage erhöht wird.
Damit wendet man nichts ab, hat bei willkürlichen Entscheidungen noch nie funktioniert. Man verlagert ein Problem nur.
Ich erachte die Hinrundentabelle wie gesagt als deutlich weniger willkürlich als andere hier diskutierte Vorschläge. Aber klar, sicher ist da auch nichts.
Allerdings sehe ich auch keine Lösung die das Problem nicht verlagert, wenn man davon ausgeht, dass eine baldige Fortsetzung scheitern wird.
Allerdings sehe ich auch keine Lösung die das Problem nicht verlagert, wenn man davon ausgeht, dass eine baldige Fortsetzung scheitern wird.
SamuelMumm schrieb:Arya schrieb:Die hättest Du bei Deiner Variante nicht?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine
Doch, möglicherweise. Aber wie ich schrieb: Aufgrund der Tatsache, dass bei Wertung nach der Hinrunde alle einmal gegen jeden gespielt haben, wäre meiner Ansicht nach die Chance auf eine erfolgreiche Klage geringer.
Du hast doch jetzt zwei mal gelesen, dass andere auch mit mehr Vereinen spielen also stell Dich nicht so an
SamuelMumm schrieb:Arya schrieb:Die hättest Du bei Deiner Variante nicht?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine
Es würde meines Erachtens keine ernst zu nehmende Klagewelle geben.
Die DFL bestimmt die Regeln und die sind nun mal für alle Vereine bindend.
Und das Gute ist, dass eben die 36 Profivereine bestimmen, ob abgebrochen wird und wenn ja, wie dann gewertet wird. Im Zweifel per geheimer Abstimmung und die ist dann halt bindend.
Basaltkopp schrieb:SamuelMumm schrieb:Arya schrieb:Die hättest Du bei Deiner Variante nicht?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine
Es würde meines Erachtens keine ernst zu nehmende Klagewelle geben.
Die DFL bestimmt die Regeln und die sind nun mal für alle Vereine bindend.
Und das Gute ist, dass eben die 36 Profivereine bestimmen, ob abgebrochen wird und wenn ja, wie dann gewertet wird. Im Zweifel per geheimer Abstimmung und die ist dann halt bindend.
Es braucht keine Klagewelle, es langt ein Kläger. Da ist es auch völlig egal wie der Rest entscheidet.
Klar, dann hätten ein-zwei Teams Glück gehabt.
Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.
Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.
Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.
Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.
Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.
Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.
propain schrieb:
Was will die DFL damit erreichen? Aber verwundern tut es bei diesem Verband nicht. Wenn die wirklich spielen lassen wollen ist Offenheit oberstes Gebot, denn die Öffentlichkeit muss es verstehen. Bei Geheimhaltung fördert das nur alle möglichen Theorien und lässt Leute vermuten das man Dinge unter den Teppich kehren will. Eventuell sollte mal jemand diesen Typen von der DFL sagen das bei einer so großen Menge Beteiligter alles irgendwann raus kommt.
Das die DFL was unter den Tisch kehren will, ist für mich keine Theorie, sondern eine Tatsache!
Klar kommt sowas raus, aber manchmal wird sowas nicht bestraft, sondern verjährt.
PeterT. schrieb:
Klar kommt sowas raus, aber manchmal wird sowas nicht bestraft, sondern verjährt.
Was bitte soll denn bestraft werden wenn ich eine Krankheit der Öffentlichkeit verschweige? Und ein Sturm der Entrüstung kann auch nach Jahren noch schaden, manchmal sogar noch mehr als wenn man gleich offen mit den Dingen umgeht, dann kommen sich die Leute wenigstens nicht verarscht vor.
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
SamuelMumm schrieb:
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
Ein Chef empfiehlt seinem Angestellten auch bestimmte Sachen. Macht man sie nicht kann man ein Problem haben. Empfehlung hört sich halt besser an als Anweisung, bedeutet aber nicht selten gleiches.
Auch wenn es Off-Topic wird: Kenne ich so nicht. Überall, wo ich bisher arbeitete, war ganz klar Empfehlung=Empfehlung, (Handlungs-)Anweisung=Anweisung. Und nichts anderes.
Die DFL verhängt einen Maulkorb für die Vereine.
Es wird immer bizarrer.
https://www.kicker.de/774935/artikel/dfl_verhaengt_corona_maulkorb_fuer_die_vereine
Es wird immer bizarrer.
https://www.kicker.de/774935/artikel/dfl_verhaengt_corona_maulkorb_fuer_die_vereine
Was will die DFL damit erreichen? Aber verwundern tut es bei diesem Verband nicht. Wenn die wirklich spielen lassen wollen ist Offenheit oberstes Gebot, denn die Öffentlichkeit muss es verstehen. Bei Geheimhaltung fördert das nur alle möglichen Theorien und lässt Leute vermuten das man Dinge unter den Teppich kehren will. Eventuell sollte mal jemand diesen Typen von der DFL sagen das bei einer so großen Menge Beteiligter alles irgendwann raus kommt.
propain schrieb:
Was will die DFL damit erreichen? Aber verwundern tut es bei diesem Verband nicht. Wenn die wirklich spielen lassen wollen ist Offenheit oberstes Gebot, denn die Öffentlichkeit muss es verstehen. Bei Geheimhaltung fördert das nur alle möglichen Theorien und lässt Leute vermuten das man Dinge unter den Teppich kehren will. Eventuell sollte mal jemand diesen Typen von der DFL sagen das bei einer so großen Menge Beteiligter alles irgendwann raus kommt.
Das die DFL was unter den Tisch kehren will, ist für mich keine Theorie, sondern eine Tatsache!
Klar kommt sowas raus, aber manchmal wird sowas nicht bestraft, sondern verjährt.
propain schrieb:
Was will die DFL damit erreichen?
Wahrscheinlich ging es nur darum, die Vereine daran zu erinnern, dass diese das was sie in dem gemeinsamen Konzeptpapier festgelegt hatten, auch so 1:1 umsetzen.
Ergänzend siehe auch meine Beiträge #3146 bzw. #3147
SamuelMumm schrieb:
Ein Aufstockung halte ich ebenfalls für definitiv nicht machbar.
Warum? Weil man es nicht kennt oder will? Warum funktioniert es dann mit 20 Teams in anderen Ligen?
Mein Szenario wäre Abbruch und Tabelle stand jetzt zählt. Es steigt kein Bundesligist ab, der erste und zweite der zweiten Liga auf. Wenn es dann wieder ein Betrieb gibt steigen die Plätze 17, 18, 19 und 20 ab. Der 16. spielt wie bisher Relegation.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mein Szenario wäre Abbruch und Tabelle stand jetzt zählt. Es steigt kein Bundesligist ab, der erste und zweite der zweiten Liga auf. Wenn es dann wieder ein Betrieb gibt steigen die Plätze 17, 18, 19 und 20 ab. Der 16. spielt wie bisher Relegation.
Das macht doch nichts besser, dann beschweren sich die Vereine direkt hinter den 2 "Aufsteigern". Siehe Utrecht in Holland, da ist das Thema noch lange nicht durch weil es jetzt Gerichte entscheiden.
Ich hab ja auch nicht behauptet die ultimative Lösung zu haben.
Die Situation ist so oder so bescheiden. Nur Geisterspiele wären für mich so gar kein Ansporn mir da überhaupt ein Spiel anzuschauen.
Die Situation ist so oder so bescheiden. Nur Geisterspiele wären für mich so gar kein Ansporn mir da überhaupt ein Spiel anzuschauen.
Eine Aufstockung auf 20 Mannschaften könnte durchaus Sinn machen. Da kommt man Sky entgegen und es gibt 4 Spiele mehr. Ein Abbruch halte ich eh für alternativlos. Das ist kein vernünftiger Wettbewerb mehr. Das sollte auch der Letzte verstanden haben.
Tafelberg schrieb:
vermutlich um Ungerechtigkeiten zu verhindern (Bielefeld u.a.)
Egal wie man es machen würde, es gäbe immer Ungerechtigkeiten. Von Aufstockung halte ich nichts, man kann eine Ungerechtigkeit nicht durch eine neuerliche Ungerechtigkeit gut machen. Egal wie man bei einem Abbruch entscheiden würde, es wird immer Beschwerden geben, vor allem vor dem Hintergrund das noch 9 Spieltage ausstehen und deshalb noch viel passieren könnte.
Raggamuffin schrieb:
Habe eigentlich nur ich diesen Eindruck oder ist der "Kicker" mittlerweile zu einem reinen Propagandablatt der DFL verkommen?
Das dürfte vor allem an der sich überschneidenden Interessenslage liegen. Der Rubel rollt am besten, wenn der Ball regelmässig rollt.
Basaltkopp schrieb:
Weil es kaum eine andere Möglichkeit gibt um die Insolvenz von einigen Vereinen zu verhindern.
Das ist nur die sachliche Begründung und deckt sich nicht mit meiner Meinung.
Nochmal ganz provokant gefragt (an die sachlichen Begründer, nicht an dich ): Wäre das so schlimm?
Rücken halt andere Vereine nach. Vereine, die weniger finanzielles Harakiri betrieben haben. Vereine, die sich nicht zu cool waren, Rücklagen und Sicherheiten zu bilden.
miraculix250 schrieb:
Rücken halt andere Vereine nach. Vereine, die weniger finanzielles Harakiri betrieben haben. Vereine, die sich nicht zu cool waren, Rücklagen und Sicherheiten zu bilden.
Das wird nicht passieren. Was vermutlich passieren wird, der Ruf nach 50+1 abzuschaffen und Investoren zuzulassen wird sehr laut werden und das sich DFB/DFL darauf einlässt.
propain schrieb:miraculix250 schrieb:
Rücken halt andere Vereine nach. Vereine, die weniger finanzielles Harakiri betrieben haben. Vereine, die sich nicht zu cool waren, Rücklagen und Sicherheiten zu bilden.
Das wird nicht passieren. Was vermutlich passieren wird, der Ruf nach 50+1 abzuschaffen und Investoren zuzulassen wird sehr laut werden und das sich DFB/DFL darauf einlässt.
Genau so isses… aber es bringt nix das immer wieder zu erwähnen. Die Geilheit auf Abbruch und dem Zusammenbruch des Fussballsystems ist bei vielen einfach zu ausgeprägt. Das schimmert hier jeden Tag durch.
Wenn mir einer die 100%ige Sicherheit geben würde das 50+1 bestehen bleibt, die Verteilung der Gelder gerechter wird (UEFA-Ausschüttungen, TV-Geldern etc..) die Anstosszeiten wieder mehr am Fan im Stadion orientiert werden, dann wäre ich hier der erste der vehement auf sofortigen Abbruch plädieren würde! Ich würde jubeln und weinen vor Glück!
Habe eigentlich nur ich diesen Eindruck oder ist der "Kicker" mittlerweile zu einem reinen Propagandablatt der DFL verkommen?
Raggamuffin schrieb:
Habe eigentlich nur ich diesen Eindruck oder ist der "Kicker" mittlerweile zu einem reinen Propagandablatt der DFL verkommen?
Sind halt Angsthasen beim Kicker, Journalisten die sich kritisch äussern bekommen auch schon mal keine Presseakkreditierung für DFB/DFL Veranstaltungen mehr. Könnte ein Grund sein für diesen Speichelleckerjournalismus, der aber erbärmlich wäre.
sorry wollte nur antworten, war doch eben alles ok, habe doch nichts schlimmes geschrieben.
grabiforever schrieb:
sorry wollte nur antworten, war doch eben alles ok, habe doch nichts schlimmes geschrieben.
Doch, hast du. Du forderst das die Leute daheim bleiben sollen, bezeichnest Leute die arbeiten gehen als leichtsinnig und dir sind die Unternehmen egal. Wo bekommst du eigentlich deine Nahrung und Klopapier her? Soll schwer sein ohne jeglichen Kontakt nach draussen und Leute die arbeiten gehen damit man diese Sachen kaufen kann. Ohne Leute die arbeiten, also nicht so faul sind wie du, könntest du hier auch nichts schreiben. So sind sie diese bösen Unternehmen, machen es möglich das du deinen Unsinn verbreiten kannst.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mir geht es nur tierisch auf den Sack, dass sich manche Leute hier permanent anmaßen, anderen Leuten vorschreiben zu wollen, auf wie viel sie gefälligst zu verzichten haben, nur weil sie halt mehr verdienen.
Basalti, es geht nicht ums Vorschreiben.
Es geht um eine Art Enttäuschung, dass in einer solchen Krise, in der viele Menschen auf vieles verzichten müssen, in der viele Menschen vor dem Ruin stehen oder teilweise ihr Leben riskieren und in der genau aus diesen Gründen Solidarität das Einzige ist, was uns weiterhilft, andere, die diese Sorgen nicht kennen, gerade mal auf einen kleinen Teil ihrer Einnahmen verzichten.
Die selbe Enttäuschung, die man empfindet, wenn hier jemand schreibt, er lasse sich das Garteln mit seinen Freunden oder andere liebgewonnene Freizeitaktivitäten nicht wegnehmen.
Ich glaube nicht, dass es sich hier um Neid handelt. Sondern darum, dass die einen unter Solidarität dieses und die anderen das verstehen. Und das macht es einer Gesellschaft eben schwer.
Ich muß Basaltkopp in dieser Hinsicht beipflichten. Es ist völlig egal auf wieviel Geld die Profis verzichten, es wird immer welche geben die motzen und meckern. Hätten die Profis auf 100% ihres Gehalts verzichtet würde es Kommentare geben nach dem Motto " die verzichten nur 3 Monate auf ihr komplettes Gehalt? Die haben so viel verdient in ihrer Karriere, warum verzichten sie nicht ein ganzes Jahr auf ihr Geld?"
Ich finde es einfach anmaßend... gerade hier im Forum oder auch auf anderen Portalen (z.b. Facebook) legen die Menschen neuerdings eine moralische Messlatte an die seinesgleichen sucht. Vor Corona wäre diese moralische Messlatte einige Stufen niedriger gewesen. Da ist wirklich viel geheuchel dabei.
Wer sagt denn überhaupt das die Spieler nur auf diese ominösen 20% verzichten? Sie verzichten ganz nebenbei auch auf die Spiel-und Punktprämien, sie engagieren sich sozial und spenden sehr viel (weiß ich aus erster Hand), dann noch die Auf-Jetzt Kampagne wo die Spieler stark mit eingebunden sind, da gibt unser Verein zur Zeit ein überragendes Bild ab.
Schade das sowas nicht auch mal anerkannt wird.
Diegito schrieb:
Wer sagt denn überhaupt das die Spieler nur auf diese ominösen 20% verzichten? Sie verzichten ganz nebenbei auch auf die Spiel-und Punktprämien, sie engagieren sich sozial und spenden sehr viel (weiß ich aus erster Hand), dann noch die Auf-Jetzt Kampagne wo die Spieler stark mit eingebunden sind, da gibt unser Verein zur Zeit ein überragendes Bild ab.
Schade das sowas nicht auch mal anerkannt wird.
Wollte ich auch gerade schreiben. Die Eintracht gibt insgesamt ein gutes Bild ab.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:Diegito schrieb:
Wer sagt denn überhaupt das die Spieler nur auf diese ominösen 20% verzichten? Sie verzichten ganz nebenbei auch auf die Spiel-und Punktprämien, sie engagieren sich sozial und spenden sehr viel (weiß ich aus erster Hand), dann noch die Auf-Jetzt Kampagne wo die Spieler stark mit eingebunden sind, da gibt unser Verein zur Zeit ein überragendes Bild ab.
Schade das sowas nicht auch mal anerkannt wird.
Wollte ich auch gerade schreiben. Die Eintracht gibt insgesamt ein gutes Bild ab.
Weiß ich nicht. Habe gerade die SZ gelesen: Inhaltlich liegt Bobic voll auf Rummenigge-Watzke-Linie. Er ist vielleicht in der Lage, das ganze etwas weniger tölpelhaft zu formulieren wie seine Kollegen aus M und DO, aber er will nichts anderes, als das System Profi-Fußball am Laufen halten, so wie es ist.
propain schrieb:cm47 schrieb:Haliaeetus schrieb:
Das heißt Mai Tai und man nennt es Kater, nicht Muskelkater.
Die Mai Tai kannte ich in Bangkok und danach hatte ich auch Muskelkater....
Schluckmuskelkater?
Da die schönsten Frauen Thailands ja der Sage nach ohnehin Männer sind, wohl eher Schließmuskelkater.
Wenn man noch diese Kapelle durch 'was gescheites ersetzt....