

prothurk
15391
#
Tafelberg
Krass.
Man schaue sich aber mal die Karte der Wahl an. Schottland und die katholischen Teile Nordirlands klar für den Verbleib. Das kann und muss intern in GB ordentlich Probleme geben.
Man schaue sich aber mal die Karte der Wahl an. Schottland und die katholischen Teile Nordirlands klar für den Verbleib. Das kann und muss intern in GB ordentlich Probleme geben.
SGE_Werner schrieb:Bei 2/3 EU-Befürworter in Schottland, könnte dieses Referendum auch das Vereinigte Königreich ein wenig durcheinanderwirbeln. Auch im restlichen Groß-Britannien und speziell in England ist der Riss innerhalb der Gesellschaft nicht durch das Verkünden des Wahlergebnis wieder repariert - im Gegenteil.
Krass.
Man schaue sich aber mal die Karte der Wahl an. Schottland und die katholischen Teile Nordirlands klar für den Verbleib. Das kann und muss intern in GB ordentlich Probleme geben.
Die EU hat sich das selbst zuzuschreiben und mit EU meine ich den aufgeblähten Apparat an Bürokratie und die Bürokratieverwalter. Cameron wird nun zurücktreten, denke ich. Aber das EU Parlament um Martin Schulz zeigt nur mit dem Finger auf die Briten, anstatt ihr eigenes Versagen kritisch zu hinterfragen.
Alles in allem macht mich das sehr betroffen.
*Korrigiert
Da ist hoffentlich nichts dran. Er wird 32! Soll es gemeinsam mit Huszti eine Senioren-Mannschaft werden? Außerdem zu oft verletzt. Wäre gleiche Transferkategorie wie einst Bajramovic. Der Ausgang ist bekannt. Farfan wäre ein typischer Hübner Transfer, hoffentlich wird Hübner von Vater Bobic gebremst und beruhigt. Den Hübner kann man keine 2 Minuten alleine lassen.
Da ist hoffentlich nichts dran. Er wird 32! Soll es gemeinsam mit Huszti eine Senioren-Mannschaft werden? Außerdem zu oft verletzt. Wäre gleiche Transferkategorie wie einst Bajramovic. Der Ausgang ist bekannt. Farfan wäre ein typischer Hübner Transfer, hoffentlich wird Hübner von Vater Bobic gebremst und beruhigt. Den Hübner kann man keine 2 Minuten alleine lassen.
Pressemitteilung 049/2016 23.06.2016
Johannes Flum bleibt ein Adler
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und Johannes Flum werden auch in der Saison 2016/2017 weiter zusammenarbeiten. Der auslaufende Vertrag mit dem Mittelfeldspieler wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2017 verlängert.
„Alle haben noch die schrecklichen Bilder von seiner schweren Knieverletzung im November des letzten Jahres im Kopf und wir haben ihm bereits damals unsere volle Unterstützung zugesagt. Umso schöner ist es, dass sich Flumi in den vergangenen Monaten mit großem Willen wieder herangekämpft hat und uns in der neuen Saison wieder auf dem Platz helfen kann“, sagt Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner zur Weiterverpflichtung des Mittelfeldspielers: „In der Vergangenheit hat er bereits bewiesen, dass er für die Mannschaft wichtig sein kann.“
Der 28-Jährige war für die Eintracht in der abgelaufenen Saison in sechs Pflichtspielen (zwei Torvorlagen) am Ball und befand sich nach seiner schweren Verletzung in den letzten Monaten in der Reha und im Aufbautraining. Nun freut sich der gebürtige Waldshuter über seine weiteren Aufgaben beim hessischen Traditionsverein: „Ich bin in erster Linie sehr glücklich darüber wieder auf dem Platz zu stehen und ohne Beschwerden trainieren zu können. Jetzt kann ich die Sommervorbereitung kaum noch erwarten. Ich freue mich auf die kommende Zeit bei der Eintracht.“
Johannes Flum wechselte im Sommer 2013 vom SC Freiburg an den Main und bestritt bislang 54 Pflichtspiele (drei Tore) für die Eintracht.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Carsten Knoop
Pressesprecher
Johannes Flum bleibt ein Adler
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und Johannes Flum werden auch in der Saison 2016/2017 weiter zusammenarbeiten. Der auslaufende Vertrag mit dem Mittelfeldspieler wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2017 verlängert.
„Alle haben noch die schrecklichen Bilder von seiner schweren Knieverletzung im November des letzten Jahres im Kopf und wir haben ihm bereits damals unsere volle Unterstützung zugesagt. Umso schöner ist es, dass sich Flumi in den vergangenen Monaten mit großem Willen wieder herangekämpft hat und uns in der neuen Saison wieder auf dem Platz helfen kann“, sagt Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner zur Weiterverpflichtung des Mittelfeldspielers: „In der Vergangenheit hat er bereits bewiesen, dass er für die Mannschaft wichtig sein kann.“
Der 28-Jährige war für die Eintracht in der abgelaufenen Saison in sechs Pflichtspielen (zwei Torvorlagen) am Ball und befand sich nach seiner schweren Verletzung in den letzten Monaten in der Reha und im Aufbautraining. Nun freut sich der gebürtige Waldshuter über seine weiteren Aufgaben beim hessischen Traditionsverein: „Ich bin in erster Linie sehr glücklich darüber wieder auf dem Platz zu stehen und ohne Beschwerden trainieren zu können. Jetzt kann ich die Sommervorbereitung kaum noch erwarten. Ich freue mich auf die kommende Zeit bei der Eintracht.“
Johannes Flum wechselte im Sommer 2013 vom SC Freiburg an den Main und bestritt bislang 54 Pflichtspiele (drei Tore) für die Eintracht.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Carsten Knoop
Pressesprecher
prothurk schrieb:Da sind wir beim Trainer, wenn der alles verschlimmert hilft der beste Neuzugang nichts.Lattenknaller__ schrieb:prothurk schrieb:
Was bedeutet für Dich "sofort" und wie definierst Du "weiterhelfen"?
gott, ernsthaft jetzt?
im konkreten fall sollte das bedeuten, einen stammspieler für die linke mittelfeldseite verplichtet zu haben der ab verpflichtung dort tatsächlich auf dieser position spielt und in ausübung seiner tätigkeit aufgrund seiner leistungen in form von vorlagen und toren dort den eindruck hinerlässt, er sei die gehoffte verstärkung.
wenn du ein ganz konkretes beispiel suchst, wie sowas aussehen sollte sieh dir den finbogasson transfer bei augsburg an: neuen stürmer geholt, spielt sofort stamm, erledigt seinen job und macht tore.
nimm jetzt finbogassons tor- und assistquote, drehe sie rum und lege die anzahl der von finnbogasson gemachten spiele zu grunde und so in etwa sähe es aus, wenn uns ein in der winterpause verpflichteter neuer lm sofort weitergeholfen hätte...
Ja, ernsthaft. Danke auch für die ausführliche Antwort. Die Erfolgsgeschichte mit Finbogasson ist natürlich der Idealfall. Eigentlich hatte Fabián doch den perfekten Einstand bei uns. Wie er das 3:2 gegen VW vorbereitet hat, das war doch allererste Klasse. Letztlich spielen aber außer der Qualität eines Spielers noch andere Faktoren eine Rolle. Trainer, Taktik, Mentalität der Truppe. Natürlich war er bislang nicht die erwünschte Verstärkung, die wir bei einem Königstransfer eigentlich haben sollten. Aber ein Fehleinkauf war er auch nicht und evtl. wird er ja in der kommenden Spielzeit die Erwartungen erfüllen und jeden Euro wert sein. Sicher bin ich mir da nicht, aber das Potential sehe ich durchaus.
Finnbogason wäre unter Veh hier auch gescheitert, andersrum wäre es für Fabian beim Weinzierl vielleicht besser gelaufen.
Ich will auch nochmal sagen, Fabian hat hier praktisch garnicht auf Aussen gespielt, vielleicht wäre es sogar ganz gut gelaufen hätte er da mal gespielt.
Mainhattener schrieb:Absolut richtig. Es ist zu leicht, immer alles nur am Spieler festzumachen.
Da sind wir beim Trainer, wenn der alles verschlimmert hilft der beste Neuzugang nichts.
Finnbogason wäre unter Veh hier auch gescheitert, andersrum wäre es für Fabian beim Weinzierl vielleicht besser gelaufen.
Ich will auch nochmal sagen, Fabian hat hier praktisch garnicht auf Aussen gespielt, vielleicht wäre es sogar ganz gut gelaufen hätte er da mal gespielt.
Einige interpretieren in die Kritik am Fabian-Transfer hinein, dass der Spieler "angegriffen" würde. Darum ging es hier wohl niemandem. Es geht (mal wieder) darum, wie Transfers bei unserer Eintracht ablaufen. Entweder binden wir unsere Scouting-Abteilung entsprechend ein oder wir brauchen sie nicht!
Was ich nicht verstehe: Unsere Scouts haben angeblich Vorschläge unterbreitet und diese wurden allesamt abgelehnt. Das ist schon mal sehr seltsam. Noch seltsamer erscheint mir aber, dass die Scouts offenbar vollkommen losgelöst von der sportlichen Leitung scouten. Das kann ja nicht sein, oder? Die müssen doch von der sportlichen Leitung auf Spieler angesetzt werden und diese dann explizit beobachten. Wenn sie zudem ein Paar Talente zu Tage fördern, würde das natürlich den Idealfall abbilden. Irgendwie sehr intransparent und befremdlich, wie das bei unserer Eintracht gehandhabt wird...hoffentlich ändert sich das!
Was ich nicht verstehe: Unsere Scouts haben angeblich Vorschläge unterbreitet und diese wurden allesamt abgelehnt. Das ist schon mal sehr seltsam. Noch seltsamer erscheint mir aber, dass die Scouts offenbar vollkommen losgelöst von der sportlichen Leitung scouten. Das kann ja nicht sein, oder? Die müssen doch von der sportlichen Leitung auf Spieler angesetzt werden und diese dann explizit beobachten. Wenn sie zudem ein Paar Talente zu Tage fördern, würde das natürlich den Idealfall abbilden. Irgendwie sehr intransparent und befremdlich, wie das bei unserer Eintracht gehandhabt wird...hoffentlich ändert sich das!
Uwes Bein schrieb:Da magst Du ja Recht haben und ich hab ja auch geschrieben, dass die Verpflichtung und deren Umstände durchaus kritisch hinterfragt werden können und sollen, aber solche Beispiele wie die Schildkröte im Bezug auf den Spieler sind eben meiner Meinung nach vollkommen daneben. Und das ist ja nicht der einzige Post, der direkt oder indirekt den Spieler unfair angeht.
Einige interpretieren in die Kritik am Fabian-Transfer hinein, dass der Spieler "angegriffen" würde. Darum ging es hier wohl niemandem. Es geht (mal wieder) darum, wie Transfers bei unserer Eintracht ablaufen. Entweder binden wir unsere Scouting-Abteilung entsprechend ein oder wir brauchen sie nicht!
Was ich nicht verstehe: Unsere Scouts haben angeblich Vorschläge unterbreitet und diese wurden allesamt abgelehnt. Das ist schon mal sehr seltsam. Noch seltsamer erscheint mir aber, dass die Scouts offenbar vollkommen losgelöst von der sportlichen Leitung scouten. Das kann ja nicht sein, oder? Die müssen doch von der sportlichen Leitung auf Spieler angesetzt werden und diese dann explizit beobachten. Wenn sie zudem ein Paar Talente zu Tage fördern, würde das natürlich den Idealfall abbilden. Irgendwie sehr intransparent und befremdlich, wie das bei unserer Eintracht gehandhabt wird...hoffentlich ändert sich das!
prothurk schrieb:gott, ernsthaft jetzt?
Was bedeutet für Dich "sofort" und wie definierst Du "weiterhelfen"?
im konkreten fall sollte das bedeuten, einen stammspieler für die linke mittelfeldseite verplichtet zu haben der ab verpflichtung dort tatsächlich auf dieser position spielt und in ausübung seiner tätigkeit aufgrund seiner leistungen in form von vorlagen und toren dort den eindruck hinerlässt, er sei die gehoffte verstärkung.
wenn du ein ganz konkretes beispiel suchst, wie sowas aussehen sollte sieh dir den finbogasson transfer bei augsburg an: neuen stürmer geholt, spielt sofort stamm, erledigt seinen job und macht tore.
nimm jetzt finbogassons tor- und assistquote, drehe sie rum und lege die anzahl der von finnbogasson gemachten spiele zu grunde und so in etwa sähe es aus, wenn uns ein in der winterpause verpflichteter neuer lm sofort weitergeholfen hätte...
Lattenknaller__ schrieb:Ja, ernsthaft. Danke auch für die ausführliche Antwort. Die Erfolgsgeschichte mit Finbogasson ist natürlich der Idealfall. Eigentlich hatte Fabián doch den perfekten Einstand bei uns. Wie er das 3:2 gegen VW vorbereitet hat, das war doch allererste Klasse. Letztlich spielen aber außer der Qualität eines Spielers noch andere Faktoren eine Rolle. Trainer, Taktik, Mentalität der Truppe. Natürlich war er bislang nicht die erwünschte Verstärkung, die wir bei einem Königstransfer eigentlich haben sollten. Aber ein Fehleinkauf war er auch nicht und evtl. wird er ja in der kommenden Spielzeit die Erwartungen erfüllen und jeden Euro wert sein. Sicher bin ich mir da nicht, aber das Potential sehe ich durchaus.prothurk schrieb:
Was bedeutet für Dich "sofort" und wie definierst Du "weiterhelfen"?
gott, ernsthaft jetzt?
im konkreten fall sollte das bedeuten, einen stammspieler für die linke mittelfeldseite verplichtet zu haben der ab verpflichtung dort tatsächlich auf dieser position spielt und in ausübung seiner tätigkeit aufgrund seiner leistungen in form von vorlagen und toren dort den eindruck hinerlässt, er sei die gehoffte verstärkung.
wenn du ein ganz konkretes beispiel suchst, wie sowas aussehen sollte sieh dir den finbogasson transfer bei augsburg an: neuen stürmer geholt, spielt sofort stamm, erledigt seinen job und macht tore.
nimm jetzt finbogassons tor- und assistquote, drehe sie rum und lege die anzahl der von finnbogasson gemachten spiele zu grunde und so in etwa sähe es aus, wenn uns ein in der winterpause verpflichteter neuer lm sofort weitergeholfen hätte...
prothurk schrieb:Da sind wir beim Trainer, wenn der alles verschlimmert hilft der beste Neuzugang nichts.Lattenknaller__ schrieb:prothurk schrieb:
Was bedeutet für Dich "sofort" und wie definierst Du "weiterhelfen"?
gott, ernsthaft jetzt?
im konkreten fall sollte das bedeuten, einen stammspieler für die linke mittelfeldseite verplichtet zu haben der ab verpflichtung dort tatsächlich auf dieser position spielt und in ausübung seiner tätigkeit aufgrund seiner leistungen in form von vorlagen und toren dort den eindruck hinerlässt, er sei die gehoffte verstärkung.
wenn du ein ganz konkretes beispiel suchst, wie sowas aussehen sollte sieh dir den finbogasson transfer bei augsburg an: neuen stürmer geholt, spielt sofort stamm, erledigt seinen job und macht tore.
nimm jetzt finbogassons tor- und assistquote, drehe sie rum und lege die anzahl der von finnbogasson gemachten spiele zu grunde und so in etwa sähe es aus, wenn uns ein in der winterpause verpflichteter neuer lm sofort weitergeholfen hätte...
Ja, ernsthaft. Danke auch für die ausführliche Antwort. Die Erfolgsgeschichte mit Finbogasson ist natürlich der Idealfall. Eigentlich hatte Fabián doch den perfekten Einstand bei uns. Wie er das 3:2 gegen VW vorbereitet hat, das war doch allererste Klasse. Letztlich spielen aber außer der Qualität eines Spielers noch andere Faktoren eine Rolle. Trainer, Taktik, Mentalität der Truppe. Natürlich war er bislang nicht die erwünschte Verstärkung, die wir bei einem Königstransfer eigentlich haben sollten. Aber ein Fehleinkauf war er auch nicht und evtl. wird er ja in der kommenden Spielzeit die Erwartungen erfüllen und jeden Euro wert sein. Sicher bin ich mir da nicht, aber das Potential sehe ich durchaus.
Finnbogason wäre unter Veh hier auch gescheitert, andersrum wäre es für Fabian beim Weinzierl vielleicht besser gelaufen.
Ich will auch nochmal sagen, Fabian hat hier praktisch garnicht auf Aussen gespielt, vielleicht wäre es sogar ganz gut gelaufen hätte er da mal gespielt.
Da stellt sich aber auch die Frage ob man der FR die Veh vergöttert in Sachen Fabian glauben kann?
Ich glaube jedenfalls nicht, dass Fabian hier als total Unbekannter Spieler per Video geholt wurde.
Fabian ist kein total Unbekannter Spieler aus dem hintersten Loch.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass Fabian hier als total Unbekannter Spieler per Video geholt wurde.
Fabian ist kein total Unbekannter Spieler aus dem hintersten Loch.
Mainhattener schrieb:Angeblich waren da doch auch VW und -glaube ich- Schalke an ihm dran, meine ich gelesen zu haben...
Da stellt sich aber auch die Frage ob man der FR die Veh vergöttert in Sachen Fabian glauben kann?
Ich glaube jedenfalls nicht, dass Fabian hier als total Unbekannter Spieler per Video geholt wurde.
Fabian ist kein total Unbekannter Spieler aus dem hintersten Loch.
prothurk schrieb:Ich habe nichts über seine sportliche Eignung geschrieben; aus meiner Sicht hat er auf jeden Fall Potential. Es scheint nur so zu sein, dass Kovac nicht allzusehr auf ihn setzt und die Bereitschaft da ist, den Spieler wieder abzugeben.rickdiver schrieb:anno-nym schrieb:
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
Ein Erstligist, der 3,5 Mio in einem Spieler investiert hat es also so dicke das es ausreicht, sich auf Video anzusehen was man für 3,5 Mio bekommt. "Schau mal, ein schneller Linksaussen!" - "Hey, super Video, hier haste 3,5 Mio weil wir ja so reich sind!"
Haben die da nebendran ne Schildkröte eingeblendet um zu demonstrieren, dass der Spieler etwas überholen kann? Ich guck mir Sachen schon live an bevor ich 100 oder 200 Euro ausgebe und die blasen 3,5 Mio raus. Die Herren Scouts sollten alle mal einen Tag aufm Bau malochen damit sie etwas Bodenhaftung und Realitätssinn bekommen.
Ich nehme mal Deinen Beitrag exemplarisch dafür, wie hier teilweise über einen unserer Spieler gezetert wird, der noch nicht mal ein halbes Jahr bei uns ist. Wie wäre es, wenn man ihm wie allen anderen Spielern auch die Zeit gibt, hier eine entsprechende Vorbereitung unter den neuen Trainern zu absolvieren und sich dann ansieht, ob er spielt und falls ja, wie er spielt?
Der Spieler kam bekanntlich von einem anderen Kontinent zu uns. Er kam in einer Phase, in der zunächst nicht viel lief und dann nach dem Ingolstadt-Spiel auf einmal andere Qualitäten gefragt waren. Dennoch hat er teilweise durchaus gezeigt, dass er eine Verstärkung sein könnte. Und auch er hatte seinen Anteil am Klassenerhalt. Ich will damit durchaus nicht sagen, dass man das eine oder andere rund um seine Verpflichtung kritisch hinterfragen darf, aber solche Facebook-Sprüche wie mit der Schildkröte, die sprechen absolut gegen denjenigen, der sie hier in die Tasten haut.
Das steht für mich auf einen anderen Blatt; mir geht es darum, dass man 3,5 Mio ausgibt ohne genau zu wissen, was man dafür eigentlich bekommt. Eine solche Summe auf Basis eines Videos zu investieren erscheint mir nicht seriös. Und dass man ihn als schnellen Linksausßen gekauft hat und nicht feststellen konnte, dass er weder überdurchschnittlich schnell ist noch ein Linksaußen ist ein Punkt, der bei mir nicht dazu führt, Vertrauen in die sportlichen Entscheider zu haben.
prothurk schrieb:Käme immer noch drauf an, wer das wäre.
Wäre schade, wenn hier jemand ohne Not einen Herzkasper kriegt...
prothurk schrieb:Käme immer noch drauf an, wer das wäre.
Wäre schade, wenn hier jemand ohne Not einen Herzkasper kriegt...
crazymike schrieb:wenn wir 3,7 mio auf den tisch legen, ist diese summe für uns derartig hoch, dass der spieler zumindest auf der position sofort weiterhelfen können sollte, für die er verpflichtet wurde.
3,7 Millionen sind jetzt auch nicht soviel um von einem Spieler das volle Paket zu erwarten.
Lattenknaller__ schrieb:Was bedeutet für Dich "sofort" und wie definierst Du "weiterhelfen"?crazymike schrieb:
3,7 Millionen sind jetzt auch nicht soviel um von einem Spieler das volle Paket zu erwarten.
wenn wir 3,7 mio auf den tisch legen, ist diese summe für uns derartig hoch, dass der spieler zumindest auf der position sofort weiterhelfen können sollte, für die er verpflichtet wurde.
prothurk schrieb:gott, ernsthaft jetzt?
Was bedeutet für Dich "sofort" und wie definierst Du "weiterhelfen"?
im konkreten fall sollte das bedeuten, einen stammspieler für die linke mittelfeldseite verplichtet zu haben der ab verpflichtung dort tatsächlich auf dieser position spielt und in ausübung seiner tätigkeit aufgrund seiner leistungen in form von vorlagen und toren dort den eindruck hinerlässt, er sei die gehoffte verstärkung.
wenn du ein ganz konkretes beispiel suchst, wie sowas aussehen sollte sieh dir den finbogasson transfer bei augsburg an: neuen stürmer geholt, spielt sofort stamm, erledigt seinen job und macht tore.
nimm jetzt finbogassons tor- und assistquote, drehe sie rum und lege die anzahl der von finnbogasson gemachten spiele zu grunde und so in etwa sähe es aus, wenn uns ein in der winterpause verpflichteter neuer lm sofort weitergeholfen hätte...
anno-nym schrieb:Ein Erstligist, der 3,5 Mio in einem Spieler investiert hat es also so dicke das es ausreicht, sich auf Video anzusehen was man für 3,5 Mio bekommt. "Schau mal, ein schneller Linksaussen!" - "Hey, super Video, hier haste 3,5 Mio weil wir ja so reich sind!"
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
Haben die da nebendran ne Schildkröte eingeblendet um zu demonstrieren, dass der Spieler etwas überholen kann? Ich guck mir Sachen schon live an bevor ich 100 oder 200 Euro ausgebe und die blasen 3,5 Mio raus. Die Herren Scouts sollten alle mal einen Tag aufm Bau malochen damit sie etwas Bodenhaftung und Realitätssinn bekommen.
rickdiver schrieb:Ich nehme mal Deinen Beitrag exemplarisch dafür, wie hier teilweise über einen unserer Spieler gezetert wird, der noch nicht mal ein halbes Jahr bei uns ist. Wie wäre es, wenn man ihm wie allen anderen Spielern auch die Zeit gibt, hier eine entsprechende Vorbereitung unter den neuen Trainern zu absolvieren und sich dann ansieht, ob er spielt und falls ja, wie er spielt?anno-nym schrieb:
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
Ein Erstligist, der 3,5 Mio in einem Spieler investiert hat es also so dicke das es ausreicht, sich auf Video anzusehen was man für 3,5 Mio bekommt. "Schau mal, ein schneller Linksaussen!" - "Hey, super Video, hier haste 3,5 Mio weil wir ja so reich sind!"
Haben die da nebendran ne Schildkröte eingeblendet um zu demonstrieren, dass der Spieler etwas überholen kann? Ich guck mir Sachen schon live an bevor ich 100 oder 200 Euro ausgebe und die blasen 3,5 Mio raus. Die Herren Scouts sollten alle mal einen Tag aufm Bau malochen damit sie etwas Bodenhaftung und Realitätssinn bekommen.
Der Spieler kam bekanntlich von einem anderen Kontinent zu uns. Er kam in einer Phase, in der zunächst nicht viel lief und dann nach dem Ingolstadt-Spiel auf einmal andere Qualitäten gefragt waren. Dennoch hat er teilweise durchaus gezeigt, dass er eine Verstärkung sein könnte. Und auch er hatte seinen Anteil am Klassenerhalt. Ich will damit durchaus nicht sagen, dass man das eine oder andere rund um seine Verpflichtung kritisch hinterfragen darf, aber solche Facebook-Sprüche wie mit der Schildkröte, die sprechen absolut gegen denjenigen, der sie hier in die Tasten haut.
prothurk schrieb:Ich nehme da immer gerne Kevin Keegan als Beispiel. Der kam aus England von Liverpool zum HSV und war schon als Fehleinkauf abgestempelt. Und wie toll hat der in seinen beiden anderen Jahren beim HSV gespielt.
Der Spieler kam bekanntlich von einem anderen Kontinent zu uns. Er kam in einer Phase, in der zunächst nicht viel lief und dann nach dem Ingolstadt-Spiel auf einmal andere Qualitäten gefragt waren. Dennoch hat er teilweise durchaus gezeigt, dass er eine Verstärkung sein könnte.
prothurk schrieb:Ich habe nichts über seine sportliche Eignung geschrieben; aus meiner Sicht hat er auf jeden Fall Potential. Es scheint nur so zu sein, dass Kovac nicht allzusehr auf ihn setzt und die Bereitschaft da ist, den Spieler wieder abzugeben.rickdiver schrieb:anno-nym schrieb:
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
Ein Erstligist, der 3,5 Mio in einem Spieler investiert hat es also so dicke das es ausreicht, sich auf Video anzusehen was man für 3,5 Mio bekommt. "Schau mal, ein schneller Linksaussen!" - "Hey, super Video, hier haste 3,5 Mio weil wir ja so reich sind!"
Haben die da nebendran ne Schildkröte eingeblendet um zu demonstrieren, dass der Spieler etwas überholen kann? Ich guck mir Sachen schon live an bevor ich 100 oder 200 Euro ausgebe und die blasen 3,5 Mio raus. Die Herren Scouts sollten alle mal einen Tag aufm Bau malochen damit sie etwas Bodenhaftung und Realitätssinn bekommen.
Ich nehme mal Deinen Beitrag exemplarisch dafür, wie hier teilweise über einen unserer Spieler gezetert wird, der noch nicht mal ein halbes Jahr bei uns ist. Wie wäre es, wenn man ihm wie allen anderen Spielern auch die Zeit gibt, hier eine entsprechende Vorbereitung unter den neuen Trainern zu absolvieren und sich dann ansieht, ob er spielt und falls ja, wie er spielt?
Der Spieler kam bekanntlich von einem anderen Kontinent zu uns. Er kam in einer Phase, in der zunächst nicht viel lief und dann nach dem Ingolstadt-Spiel auf einmal andere Qualitäten gefragt waren. Dennoch hat er teilweise durchaus gezeigt, dass er eine Verstärkung sein könnte. Und auch er hatte seinen Anteil am Klassenerhalt. Ich will damit durchaus nicht sagen, dass man das eine oder andere rund um seine Verpflichtung kritisch hinterfragen darf, aber solche Facebook-Sprüche wie mit der Schildkröte, die sprechen absolut gegen denjenigen, der sie hier in die Tasten haut.
Das steht für mich auf einen anderen Blatt; mir geht es darum, dass man 3,5 Mio ausgibt ohne genau zu wissen, was man dafür eigentlich bekommt. Eine solche Summe auf Basis eines Videos zu investieren erscheint mir nicht seriös. Und dass man ihn als schnellen Linksausßen gekauft hat und nicht feststellen konnte, dass er weder überdurchschnittlich schnell ist noch ein Linksaußen ist ein Punkt, der bei mir nicht dazu führt, Vertrauen in die sportlichen Entscheider zu haben.
floren schrieb:Ja, man hätte ihn noch belohnen sollen, dafür dass ihm seine Einsatzzeit wichtiger war, als der Klassenerhalt.planscher08 schrieb:
Wenn Kittel seine Verletzungsanfälligkeit im Griff bekommt seh ich gutes Potential in ihn. Wünsche ihn alles gute
Denke ich auch!
Für mich werden die vollmundigen Erklärungen der Eintracht-Verantwortlichen zur Verstärkung der Identität durch regionalen Bezug und zur Umorientierung zum „Ausbildungsverein“, um attraktive Transfersummen zu erzielen, durch die Entscheidung, Kittel keinen neuen Vertrag zu geben, massiv konterkariert. Zunehmend werden sogar für durchschnittliche Spieler hohe Ablösen erzielt. Bei den unbestreitbaren sportlichen Qualitäten von Sonny Kittel hätte sich bei Weiterführung des Vertrages sicher ein gute Wertsteigerung und damit – wenn man gewollt hätte - ein guter Transferbetrag erzielen lassen.
Kittel hat sich auch selber ins Abseits gestellt, Flum hat da keine Probleme gemacht, bekommt jetzt seinen Vertrag, dies hätte auch Kittel bekommen können hätte er sich nicht so angestellt.
Mainhattener schrieb:Ich weiß nicht, ob das wirklich Egoismus oder doch vielleicht das Herzblut zum Verein war, da wage ich kein Urteil. Das er unbedingt helfen will, dass "sein" Verein nicht absteigt, das ist doch in jeder Hinsicht nachvollziehbar, oder?floren schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn Kittel seine Verletzungsanfälligkeit im Griff bekommt seh ich gutes Potential in ihn. Wünsche ihn alles gute
Denke ich auch!
Für mich werden die vollmundigen Erklärungen der Eintracht-Verantwortlichen zur Verstärkung der Identität durch regionalen Bezug und zur Umorientierung zum „Ausbildungsverein“, um attraktive Transfersummen zu erzielen, durch die Entscheidung, Kittel keinen neuen Vertrag zu geben, massiv konterkariert. Zunehmend werden sogar für durchschnittliche Spieler hohe Ablösen erzielt. Bei den unbestreitbaren sportlichen Qualitäten von Sonny Kittel hätte sich bei Weiterführung des Vertrages sicher ein gute Wertsteigerung und damit – wenn man gewollt hätte - ein guter Transferbetrag erzielen lassen.
Ja, man hätte ihn noch belohnen sollen, dafür dass ihm seine Einsatzzeit wichtiger war, als der Klassenerhalt.
Auch die Enttäuschung, wenn man dann außen vor ist, kann ich verstehen.
Kittel hat sich auch selber ins Abseits gestellt, Flum hat da keine Probleme gemacht, bekommt jetzt seinen Vertrag, dies hätte auch Kittel bekommen können hätte er sich nicht so angestellt.Ja, so sehe ich das auch. Und man sollte beide Personalien auch nicht miteinander vermischen. Ohne zu wissen, was genau zwischen Kittel und Kovac stattgefunden hat, war es offensichtlich für den neuen Coach so, dass er da eine Trennung haben wollte und vielleicht auch musste. Das muss man einfach so akzeptieren und respektieren. Es ist auch fairer, als den Spieler in der "Sammlung" zu lassen und ihm dann die Tribüne zu bieten. Passt nicht, ehrliche Worte, Trennung. Das ist professionell - aber zugegeben auch schade.
Zu Sonny Kittel: Toller Fußballer, aber leider in den entscheidenden Szenen neben das Tor geschossen. Wenn auch nach grandioser Körpertäuschung (Bayern) und nach technisch perfekter Körperhaltung und Schußtechnik (Leverkusen). Manchmal sind es Zentimeter, die dann über Bleiben und Gehen unterscheiden. Trifft er in beiden Spielen, dann wäre das wohl nie zu so einem Ende gekommen.
prothurk schrieb:Natürlich kennen wir die genauen Gründe für die Entscheidung zur Trennung nicht. Womöglich disziplinarische Bewertungen. Dann müssten allerdings schon sehr ernste Geschehnisse vorgefallen sein, wenn ich das Verhalten der Verantwortlichen in der Causa Enis Bunjaki dagegen stelle.
Ohne zu wissen, was genau zwischen Kittel und Kovac stattgefunden hat, war es offensichtlich für den neuen Coach so, dass er da eine Trennung haben wollte und vielleicht auch musste.
Finde ich auch klasse. Nach Jan Svensson mal wieder ein Schwede.
steps82 schrieb:er hat in seiner ersten saison als es wie in meinem letzen post geschildert offensiv perfekt lief 18 scorerpunkte gemacht, 10 tore 8 vorlagen - und da soll 15 der mittelwert sein?
Na dann nehmen wir doch den Mittelwert, macht 15 Scorerpunkte pro Saison, da wäre er unter den Top 20 der Buli.
ausserdem werden mittelstürmer gemeinhin an toren gemessen, von daher:
erste saison 10 buden, zweite 3, mittelwert aufgerundet 7. für einen stammspieler. welch eine quote, da sind 10 mio eine super realistische summe ...
hätte man die 10 mio+ abgreifen wollen, hätte man ihn letzte saison unter großem geschrei der fans zum höchststand verhökern müssen. jetzt gäbe es bestenfalls die hälfte...
Lattenknaller__ schrieb:Scorerpunkte lassen wir dann mal untern Tisch fallen? Wer misst Mittelstürmer heutzutage nur an Toren? Das war vielleicht noch in den 80er Jahren so. Von mir aus könnte er gar kein Tor schießen, wenn er dafür 18 Tore vorbereitet.steps82 schrieb:
Na dann nehmen wir doch den Mittelwert, macht 15 Scorerpunkte pro Saison, da wäre er unter den Top 20 der Buli.
er hat in seiner ersten saison als es wie in meinem letzen post geschildert offensiv perfekt lief 18 scorerpunkte gemacht, 10 tore 8 vorlagen - und da soll 15 der mittelwert sein?
ausserdem werden mittelstürmer gemeinhin an toren gemessen, von daher:
erste saison 10 buden, zweite 3, mittelwert aufgerundet 7. für einen stammspieler. welch eine quote, da sind 10 mio eine super realistische summe ...
hätte man die 10 mio+ abgreifen wollen, hätte man ihn letzte saison unter großem geschrei der fans zum höchststand verhökern müssen. jetzt gäbe es bestenfalls die hälfte...Was immer noch mehr wäre, als wir seinerzeit für ihn gezahlt haben. Wenn ich nun abwäge, welches Potential dieser Spieler hat und was wir für einen vergleichbaren Spieler zahlen müssten, dann komme ich zu dem Schluss, dass wir mit Alex Meier, Haris Seferovic und evtl. Luc Castaignos/Luca Waldschmidt gut besetzt sind. Jedenfalls wenn unser Trainer es schafft, die Mentalität und den Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders so wiederzubeleben, wie das im Endspurt der letzten Saison zu erahnen war.
Vielen Dank EmVasiSeinBruda, ich finde Du hast es sehr gut zusammengefasst!
Dem kann ich wirklich zustimmen, die Eigendynamik bei der "Bewertung" hat mich schon überrascht. Selbst Leute die einen Alex Meier zu recht vor dämlichen Anfeindungen verteidigt haben, haben bei Seferovic heftig drauf geschlagen. Kritik ist kein Thema, gerne auch mal emotionaler - aber wenn 80% der Mannschaft Kacke spielen, wieso sucht man sich diesen einen als quasi alleinigen Sündenbock aus?
Dem kann ich wirklich zustimmen, die Eigendynamik bei der "Bewertung" hat mich schon überrascht. Selbst Leute die einen Alex Meier zu recht vor dämlichen Anfeindungen verteidigt haben, haben bei Seferovic heftig drauf geschlagen. Kritik ist kein Thema, gerne auch mal emotionaler - aber wenn 80% der Mannschaft Kacke spielen, wieso sucht man sich diesen einen als quasi alleinigen Sündenbock aus?
Eintracht-Laie schrieb:Ich stimme Euch Beiden absolut zu! Haris Seferovic ist ein Typ mit Ecken und Kanten. Aber das ist mir allemal lieber, als mancher weichgespülter und emotionsloser Spieler, der lächelnd nach einer Niederlage Trikots tauscht und anschließend völlig relaxed Interviews gibt.
Vielen Dank EmVasiSeinBruda, ich finde Du hast es sehr gut zusammengefasst!
Dem kann ich wirklich zustimmen, die Eigendynamik bei der "Bewertung" hat mich schon überrascht. Selbst Leute die einen Alex Meier zu recht vor dämlichen Anfeindungen verteidigt haben, haben bei Seferovic heftig drauf geschlagen. Kritik ist kein Thema, gerne auch mal emotionaler - aber wenn 80% der Mannschaft Kacke spielen, wieso sucht man sich diesen einen als quasi alleinigen Sündenbock aus?
Ich lach mich tod. Jetzt kommen die ganzen Stimmen aus den Löchern, dass Seferovic bleiben soll. Nach solch katastrophalen 1,5 Jahren Antifussball.
Auch sein arrogantes, abgehobenes Verhalten nervt nur noch und passt nicht zu Eintracht Frankfurt!!
Nehmen was an Ablöse kommt und adios...
Auch sein arrogantes, abgehobenes Verhalten nervt nur noch und passt nicht zu Eintracht Frankfurt!!
Nehmen was an Ablöse kommt und adios...
inspectordeck schrieb:Du kommst ja auch aus Deinem Loch, sogar mehrmals. Und das mit 1 1/2 Jahren: meiner Meinung nach hast Du Dich um 1 Jahr verrechnet. Die vergangene Rückrunde war schlecht, aber vielleicht geht's Dir nicht nur um Fußball...
Ich lach mich tod. Jetzt kommen die ganzen Stimmen aus den Löchern, dass Seferovic bleiben soll.
Nach solch katastrophalen 1,5 Jahren Antifussball.
Auch sein arrogantes, abgehobenes Verhalten nervt nur noch und passt nicht zu Eintracht Frankfurt!!...sondern um seine Art und Aussenwirkung!? Diese Meinung finde ich auch arrogant. Wenn es denn stimmt was berichtet wurde, dann war es u. a. Haris Seferovic der in der entscheidenden Phase im Abstiegskampf die Mittwochsabende der Spieler ins Leben rief. Das und auch wie seine Mannschaftskollegen auf dem Platz mit ihm umgehen zeigt mir, das er offensichtlich nicht so ist, wie Du ihn hier oberflächlich darstellst.
Nehmen was an Ablöse kommt und adios...Gut, das es Fachleute wie Kovac anders sehen.