

prothurk
15391
#
prothurk
Ich denke auch, dass man weder in Panik, noch in Euphorie fallen muss bezüglich der Personalie Bobic. Das was hinsichtlich Teamgeist, Mentalität usw. gesagt wurde, hat mir gut gefallen. Auch das mit Kovac, Hübner und Bobic nun eine ordentliche Fachkompetenz und ein hoffentlich ebensolch gutes Netzwerk vorhanden ist, stimmt mich optimistisch. Und die Fragen die aktuell diskutiert werden, sind auch wesentlich erfreulicher als die Themen, die aktuell z.B. im VFB Forum auf der Tagesordnung stehen. Dann sollen sie mal unser "Auf jetzt" Motto weiterleben und ordentlich Gas geben. Ich kann es jedenfalls kaum abwarten, bis es wieder losgeht!
PhillySGE schrieb:Für mich das Gleiche wie Wolfsburg mit Schürrle, die Schere geht immer weiter auseinander. Frag mich wielange mir das noch Spass machen soll.
...für einen an beiden Knien operierten und mit Knorpelschäden und Kreuzbanrissen behafteten Grätscher und Renner ohne nennenswerte spielerische Klasse: Unfassbar kranke Welt !!!!
JJ_79 schrieb:Der BVB hat doch spätestens seit dem 3:3 vorgehabt, den BVB-Bettwäsche Sebastian Rode verpflichten zu können. Für mich macht die Verpflichtung Sinn, ich hätte ihn liebend gerne wieder bei uns gesehen.PhillySGE schrieb:
...für einen an beiden Knien operierten und mit Knorpelschäden und Kreuzbanrissen behafteten Grätscher und Renner ohne nennenswerte spielerische Klasse: Unfassbar kranke Welt !!!!
Für mich das Gleiche wie Wolfsburg mit Schürrle, die Schere geht immer weiter auseinander. Frag mich wielange mir das noch Spass machen soll.
prothurk schrieb:Ich gehe davon aus dass bald der erste neue Spieler vermeldet wird.
Wer weiß, vielleicht haben wir ja schon längst einen LV in den Klauen?
maobit schrieb:Er hat Reus nicht mit zur EM genommen. Und da Reus weder eine Eintracht-Vergangenheit, noch eine Eintracht-Gegenwart hat, muss er wohl ne Eintracht-Zukunft haben.
Löw? Schau ich mir nicht an. Was hat er denn bitte gesagt?
clakir schrieb:... wo doch sogar Australien den ESC bereichern darf
Warum allerdings Länder wie USA, Peru oder Japan nicht an der EM teilnehmen - das verstehe ich auch nicht.
Die Peppi Schmitt Serie geht ja morgen weiter: "Lesen sie morgen: Das können die Fans tun" wird da ja schon getrommelt. Ich bin dann auf Übermorgen gespannt, wenn es dann mit "Welche Fehler haben wir Journalisten begangen und was lernen wir daraus" weiter geht. So geht es doch dann weiter, oder?
PS hat in seinem Leben sicher schon viel gemacht, aber wahrscheinlich nie aus seinen Fehlern gelernt. Und dabei gab es da so unendlich viele Gelegenheiten.
prothurk schrieb:Er ist nicht zu alt, aber sein Knie hält nicht mehr ewig.
Manche wollen hier Klose verpflichten, Alex Meier ist ihnen aber zu alt und zu verletzungsanfällig. Muss man nicht verstehen.
Er ist jetzt drei Jahre hintereinander für eine ganze Ecke an Spielen ausgefallen, 13/14 inkl. EL.
Klose hat da viel weniger Probleme, vor allem aber keine mit dem Knie.
Die Wahrscheinlichkeit dass Meier wieder eine halbe Saison ausfällt ist nicht grade gering.
Kann für ihn auch nicht das Ziel sein sich ständig fit zu quälen oder operieren zu lassen.
Man muss dann auch nicht Klose holen, wäre aus Marketingsicht aber ein Coup.
Mainhattener schrieb:Da gebe ich Dir Recht, aber dennoch hat er jede Menge wichtige Tore geschossen. Mehr als alle Anderen, egal ob verletzt oder gesund. Wie lange hält so ein Knie? Das weiß man doch nie wirklich und man sieht ja leider bei einigen jungen Spielern, wie schnell so was passieren kann.prothurk schrieb:
Manche wollen hier Klose verpflichten, Alex Meier ist ihnen aber zu alt und zu verletzungsanfällig. Muss man nicht verstehen.
Er ist nicht zu alt, aber sein Knie hält nicht mehr ewig.
Er ist jetzt drei Jahre hintereinander für eine ganze Ecke an Spielen ausgefallen, 13/14 inkl. EL.
Klose hat da viel weniger Probleme, vor allem aber keine mit dem Knie.Auch bei Klose wäre man davor nicht gefeit. Wenn es kommt, dann kommt es!
Die Wahrscheinlichkeit dass Meier wieder eine halbe Saison ausfällt ist nicht grade gering.Natürlich nicht. Aber das wäre dann auch in China oder USA der Fall. Und ein Vollprofi wie er wird da keinen Unterschied machen in Frage von Training oder Spiel.
Kann für ihn auch nicht das Ziel sein sich ständig fit zu quälen oder operieren zu lassen.
Man muss dann auch nicht Klose holen, wäre aus Marketingsicht aber ein Coup.Absolut! Wenn man Klose holen könnte, dann wäre das allein aus Imagegründen schon ein echter Hammer. Bislang hat Alex Meier sich immer durchgesetzt und egal welcher Trainer kam, an AMFG kam er letztlich nicht vorbei. Ich hätte nichts dagegen beide im Kader zu haben.
Gelöschter Benutzer
Davon abgesehen hat Klose seine eigene Verletzungshistorie. Was dem Meier sein Knie ist, sind dem Klose sein Rücken, sein Oberschenkel ... 14 Einsätze in der Startelf sind jetzt für die Seria A mit 38 Spieltagen auch nicht die Masse. Wobei ich gegen Klose bei einem stark leistungsbezogenen Vertrag auch nichts hätte.
UReith schrieb:Danke für das Klarstellen und ja, das mit dem Wechsel sehe ich genauso. Geld wird da sicherlich eine Nebenrolle spielen.
Sorry, sch.... Autotextkorrektur beim diktieren auf Smartphone
Man sollte immer nochmal nachlesen Passiert mir immer wieder
Hatte das zu Meier nicht negativ gemeint.
Wollte damit nur sagen das wenn er geht (was ja nicht fest ist) dann bestimmt nicht wegen mehr Geld!
Peppi schrieb:
"Auch die unsägliche Verletzungsserie hat zum Niedergang beigetragen. Meier, Reinartz, Russ und Zambrano sind über Wochen und Monate ausgefallen, auch Ignjosvki, Medojevic, Flum, Kittel, Castaignos, Russ und Stendera waren verletzt oder krank."
Also Russ ist nun bei beiden Aufzählungen dabei, da muss leider einer abgezogen werden! Vielleicht sollte man mal eher darauf eingehen, dass man Inui abgab, dass Armin Veh Spieler wie Gacinovic, Gerezgiher, Kadlec usw. komplett außen vor gelassen hat. Wenn ich mir anschaue, wie sich nach dem Trainerwechsel schlagartig der Kader vergrößert hat, wie das Trainerteam Kovac von Spiel zu Spiel den Kader veränderte und auf den jeweiligen Gegner abstellte, das ist meiner Meinung nach eines der Hauptprobleme, die uns unter Armin Veh zuteil wurden. Immer die gleichen Spieler waren gesetzt, egal ob die Fehler machten, schlecht spielten oder nur halbwegs wieder gesund und fit waren. Darüberhinaus ständig das Wechseln der Positionen. Hasebe hinten rechts, Russ auf die 6 usw.
"Das war in der Summe zu viel. Sind die vielen Ausfälle Folge von zu hartem oder zu laschem Training?"
Wo sind denn die Vollblutjournalisten, die mal den Ist-Zustand wahrnehmen und notfalls in ihren Kommentaren und Berichten anprangern? Stichwort Belek: Wo wart ihr da alle, werte Damen und Herren der schreibenden Zunft? Warum stellt man als Journalist im Nachhinein so eine Frage? Normalerweise müsste man die aus dem Stehgreif beantworten können!
"Liegt es an der mangelnden Professionalität der Spieler? Leben zu viele zu wenig für ihren Sport? War es nur Pech?"
Wenn ich als Spieler keinen Konkurrenzkampf mehr fürchten muss, da ich -Beispiel Bastian Oczipka- Immerspieler bin, dann braucht man sich über ein Nachlassen nicht wundern. Genauso kann ich einen Spieler verstehen, der sowieso nur den Bank oder Tribünenplatz -siehe Armin Vehs Wunschspieler Kadlec- einnehmen wird, da der Trainer ihn schlicht nicht auf der Rechnung hat. Verletzungen passieren, das kommt bei jedem anderen Verein auch vor. Aber dafür hat man eben einen breit aufgestellten Kader und es liegt an dem Trainerteam, jedem einzelnen Spieler das Gefühl zu geben, ein Teil des Teams und bereit für die nächste Chance zu sein. Und es liegt an dem Trainer glaubwürdig zu bleiben, in dem man demjenigen welchen dann auch die Chance gibt, wenn die Zeit gekommen ist.
"Fragen, die beantwortet werden müssen, die aber schwer zu beantworten sind. In jedem Fall ist auch in diesem Bereich zu viel schiefgegangen"
Warum sind die schwer zu beantworten? Weil man den Freund und Ex-Trainer nicht kritisieren will? So wie die gesamte Hinrunde? So wie die gesamte Rückrunde bis zum heutigen Tag? Vielleicht sollte mancher Journalist mal seine Scheuklappe abnehmen, seine Vorurteile hinter sich lassen und auch mal die Meinung anderer -z.B. hier im Forum- reflektieren. Ist nicht alles nur Bashing, was hier passiert. Wenn man jahrzehntelang einem Verein die Treue hält, durch alle Hoch und Tiefs mitgegangen ist, dann ist es einem eben nicht egal wenn man sieht, was aus dem Ruder läuft. Und dann kann mal als Journalist ruhig mal die eigene Haltung und Einstellung überprüfen und hinterfragen.
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
"Auch die unsägliche Verletzungsserie hat zum Niedergang beigetragen. Meier, Reinartz, Russ und Zambrano sind über Wochen und Monate ausgefallen, auch Ignjosvki, Medojevic, Flum, Kittel, Castaignos, Russ und Stendera waren verletzt oder krank."
Also Russ ist nun bei beiden Aufzählungen dabei, da muss leider einer abgezogen werden! Vielleicht sollte man mal eher darauf eingehen, dass man Inui abgab, dass Armin Veh Spieler wie Gacinovic, Gerezgiher, Kadlec usw. komplett außen vor gelassen hat. Wenn ich mir anschaue, wie sich nach dem Trainerwechsel schlagartig der Kader vergrößert hat, wie das Trainerteam Kovac von Spiel zu Spiel den Kader veränderte und auf den jeweiligen Gegner abstellte, das ist meiner Meinung nach eines der Hauptprobleme, die uns unter Armin Veh zuteil wurden. Immer die gleichen Spieler waren gesetzt, egal ob die Fehler machten, schlecht spielten oder nur halbwegs wieder gesund und fit waren. Darüberhinaus ständig das Wechseln der Positionen. Hasebe hinten rechts, Russ auf die 6 usw.
"Das war in der Summe zu viel. Sind die vielen Ausfälle Folge von zu hartem oder zu laschem Training?"
Wo sind denn die Vollblutjournalisten, die mal den Ist-Zustand wahrnehmen und notfalls in ihren Kommentaren und Berichten anprangern? Stichwort Belek: Wo wart ihr da alle, werte Damen und Herren der schreibenden Zunft? Warum stellt man als Journalist im Nachhinein so eine Frage? Normalerweise müsste man die aus dem Stehgreif beantworten können!
"Liegt es an der mangelnden Professionalität der Spieler? Leben zu viele zu wenig für ihren Sport? War es nur Pech?"
Wenn ich als Spieler keinen Konkurrenzkampf mehr fürchten muss, da ich -Beispiel Bastian Oczipka- Immerspieler bin, dann braucht man sich über ein Nachlassen nicht wundern. Genauso kann ich einen Spieler verstehen, der sowieso nur den Bank oder Tribünenplatz -siehe Armin Vehs Wunschspieler Kadlec- einnehmen wird, da der Trainer ihn schlicht nicht auf der Rechnung hat. Verletzungen passieren, das kommt bei jedem anderen Verein auch vor. Aber dafür hat man eben einen breit aufgestellten Kader und es liegt an dem Trainerteam, jedem einzelnen Spieler das Gefühl zu geben, ein Teil des Teams und bereit für die nächste Chance zu sein. Und es liegt an dem Trainer glaubwürdig zu bleiben, in dem man demjenigen welchen dann auch die Chance gibt, wenn die Zeit gekommen ist.
"Fragen, die beantwortet werden müssen, die aber schwer zu beantworten sind. In jedem Fall ist auch in diesem Bereich zu viel schiefgegangen"
Warum sind die schwer zu beantworten? Weil man den Freund und Ex-Trainer nicht kritisieren will? So wie die gesamte Hinrunde? So wie die gesamte Rückrunde bis zum heutigen Tag? Vielleicht sollte mancher Journalist mal seine Scheuklappe abnehmen, seine Vorurteile hinter sich lassen und auch mal die Meinung anderer -z.B. hier im Forum- reflektieren. Ist nicht alles nur Bashing, was hier passiert. Wenn man jahrzehntelang einem Verein die Treue hält, durch alle Hoch und Tiefs mitgegangen ist, dann ist es einem eben nicht egal wenn man sieht, was aus dem Ruder läuft. Und dann kann mal als Journalist ruhig mal die eigene Haltung und Einstellung überprüfen und hinterfragen.
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
prothurk schrieb:+1 und nicht nur diesen Absatz deines Posts unterschreibe ich so.
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
prothurk schrieb:Es ist echt zum Heulen, dass die "Fehleranalyse" von Presseseite und Verantwortlichen bei "Verletzungspech" bleibt. Wenn man es sich oft genug einredet, dann glaubt man auch daran, hmmm? Da kann unsereins auch zum 10.347ten mal auf die Verletzungsmisere in Saison 14/15 hinweisen, die um einiges gravierender als die in 15/16 war. Tjoa, gemäß dem Motto:
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
"Die Erde wurde vor 6.000 Jahren von Gott erschaffen."
"Ähhm. Ich habe schon mehrfach auf die Radiokarbonprobe hingewiesen. Es ist erwiesen, das deine Aussage falsch ist."
"DIE ERDE WURDE VOR 6.000 JAHREN VON GOTT ERSCHAFFEN, HERETIKER!!!"
Aber: Auch Veh ist in meinen Augen zwar der ausschlaggebende Fehler gewesen (und hat ausschlaggebende Fehler gemacht), war jedoch nur ein Glied in einer langen Fehlerkette.
MMn hat das bereits nach der Saison 12/13 angefangen. Tatsächlich hat der EL-Einzug der Eintracht nicht gut getan, weil viele Beteiligte, Verantwortliche, Trainer und z.T. auch Spieler, nicht damit umgehen konnten. Zwei allgemeine Erkenntnisse wurden -mit dem Abstieg 10/11 immer noch im Nacken- der Eintracht gewahr:
1. Fans, Presse, Öffentlichkeit werden ab nun mit höherer Erwartungshaltung uns gegenüber auftreten.
2. Wie auch immer dieses Wunder soeben geschafft worden ist... wir müssen dieses Rezept konservieren. Auch in zukünftigen Saisons müssen wir uns an 11-13 zurück orientieren.
Erkenntnis 1 führte bereits in 13/14 dazu, dass Veh Spieler für eine Frankfurter Eintracht Spieler einforderte, ohne die das Team, das zuvor den sechsten Platz erreichte, nicht bundesliga-tauglich wäre (!?!).
Erkenntnis 2 führte dazu, dass, nachdem mit Jung, Rode und Schwegler mehrere Leistungsträger das Team verließen (wie gesagt: den Erfolg von 12/13 falsch bewertet), man vor der Saison 14/15 verbleibende Helden der Zeit 11-13 mit allen Mitteln (notfalls neue Geldquellen) halten wollte. Statt Vorwärtsorientierung Erfolgskonservierung um jeden Preis. Hiermit treibt man aber einen Keil in die Mannschaft und die "Helden" unter Veh wurden sich einer gewissen Vormachtstellung gewahr.
Nach Veh wurde erstmals gegrübelt, was als Gundphilosophie anzusteuern sei. Letztendlich spielte man ja mit dem Gedanken, einen gewagten Schritt weg von dem alten Trainerfuchs hin zum mannschaftsnahen Jungtrainer mit neuen und frischen Methoden zu machen. Ein Schmidt sagte aber z.B. ab. Evtl. fragt sich so ein junger Trainer auch, was er in einem Verein mit festgefahrenen Strukturen zu suchen hat. Mit Schaaf kam dann überraschenderweise wieder ein alter Trainerfuchs. Ich muss immer noch darüber lachen, dass uns ein Trainername angekündigt wurde, der uns überraschen sollte. Fürwahr... das hatte er. Wenn vor mir das Auto rechts blinkt und mit einem Satz links abbiegt, bin ich auch erst einmal überrascht. Aber: Schaaf orientierte sich weder an das kumpelhafte Verhalten Vehs gegenüber Spielern und Presse, noch an der vorherigen Spielweise, den (wohl sehr lockeren) Trainingsmethoden oder der Vormachtstellung der unabdingbaren Spielern. Diese letzten Punkte zusammengefasst ist wohl das, was hier so schön als Wolfühloase beschrieben wird. Dass dies der Mannschaft nicht so ganz passen würde... na, da braucht man kein Wahrsager dafür sein. Die entertainment-geile Presse war auch nicht erfreut... also: Feuer frei! Und für mich bleibt es immer noch unverständlich, dass die Vereinsführung regungslos inaktiv blieb. Dies ist ein weiterer Fehler, dich ich diesen Herrschaften anlaste. Die Prozentpunkte, die einem Veh zuviel entgegengebracht worden sind, wurden Schaaf nicht entgegengebracht.
Um dies mal kurz zusammenzufassen:
Die Mannschaft war nach 12/13 zu sehr verwöhnt. Die Vereinsführung erwies sich seitdem als nur halbwegs kompetent.
Nach 14/15 lag dann wohl in der Mannschaft einiges im argen. Und nach dem Weggang von Schaaf wurde erneut rechts geblinkt und links abgebogen. Und die 2 goldenen Regeln... nicht wahr? Das Umfeld hat nun hohe Erwartungen nach dem neunte Platz + wir müssen uns an die Zeit 11-13 orientieren (+ Teile der Mannschaft sind not amused, dass sich nicht an der godenen Zeit orientiert worden ist) = Wir holen Armin Veh wieder. Da das Ergebnis nur erfolgsversprechend sein konnte, wurden die hohen Ziele EL gleich mal am Anfang vonseiten der Führung herausposaunt... um später, nachdem alles schief ging, wieder von der übertrieben Erwartunghaltung der Fans zu reden. Sorry, aber dafür erhebe ich weiterhin meinen Mittelfinger. Und als es bereits den Bach runter ging, versuchte man nur umso verzweifelter, sich an die goldenen Regeln zu klammern. Ergo: Schuld war die hohe Erwartungshaltung der Fans und man musste einfach nur die Boys von früher rekrutieren (Jung, Schwegler). Jeder andere Spieler auf diesen Positionen war nicht befähigt, sich gegen den Niedergang zu behaupten.
Und dass diese Rechnung nicht aufging, dass gestehen sich bisher weder die Vereinsführung ein, noch die Presse-Fan-Boys. Notfalls bleibt es bei den Verletzungen, den Schrirs, den bösen Fans und einer 6.000 Jahre alten Erde.
prothurk schrieb:Es gibt nach wie vor viel zu wenig professionelles Verhalten im Club insgesamt.
Peppi schrieb: "Liegt es an der mangelnden Professionalität der Spieler? Leben zu viele zu wenig für ihren Sport? War es nur Pech?"
Das war im Rahmen des Sponsorenabends im März, an dem ich teilnehmen durfte, an zwei Beispielen ganz gut festzumachen:
1) Die Ernährung mancher Spieler ist unter aller Sau.
An besagtem Abend gab es ein Buffet mit gegrilltem marinierten Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und Chicken Wings mit verschiedenen zuckerhaltigen Saucen. Während ein Chandler wenigstens einen Mix aus all dem genossen hat, holte sich ein Marc Stendera vor den Augen von Christian Kolodziej, der gar nichts dazu sagte, eine Riesenportion Chicken Wings mit Saucen und Kartoffeln, also das Ungesündeste, was es nur gab. Und dann wundert sich der eine oder andere, warum Stendera so langsam ist und ein Robben und ein Ronaldo einen Sixpack haben und er nicht...
Wer ab und zu zum Frühstück im Walden ist, sieht ebenfalls regelmäßig viele Eintrachtspieler dort, die den jeweiligen Brotkorb leeren und sich jede Menge Marmelade auf die Brötchen knallen, statt sich Spiegeleier zu bestellen. Schon wieder Zucker und Kohlenhydrate statt Protein.
Ich will kein Ernährungsnazi sein, aber professionelles Verhalten sieht vollkommen anders aus.
2) Die Integration der Spieler war/ist mangelhaft.
Anscheinend ist es unter Kovac etwas besser geworden (regelmäßiger Mannschaftsabend und so), aber an besagtem Abend war die Grüppchenbildung schon eindeutig:
a) Die Ausländer.
b) Die jungen Deutschen (Stendera, Waldschmidt, etc.)
c) Alle anderen einzeln und in Kleingruppen; die Leverkusener (Oczipka/Reinartz) hier, AMFG Einzelgänger, etc.
Dass es ein Kadlec hier nicht geschafft hat, ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass man nicht genug dafür getan hat, dass er sich hier wohl fühlt. Wenn wir die besten hier in FFM halten wollen, dann muss man ihnen auch helfen, sich innerhalb des Teams und in der Stadt besser zu integrieren. Leverkusen hat das mit den Brasilianern jahrelang super gemacht, ebenso die Bayern. Sogar unsere Freunde aus Mainz haben ihre Japaner von Anfang an so gut in die Gesellschaft integriert, dass sie sogar einen japanischen Amateurclub (Basara) gegründet haben, denn früher Okazaki und inzwischen Muto öfters besuchen. Da kann die Eintracht noch so schön 1mal im Jahr nach Japan fahren und irgendwelche Vorstände treffen - wenn ich als erstklassiger Japaner in die Bundesliga wechseln wollen würde, würde ich mich bei gleichen Konditionen für Mainz entscheiden.
Ein herzliches Gude am Brückentag liebe Mods,
ich hatte schon darum gebeten, dass mein Nickname geändert wird und das an verschiedenen Stellen. Leider ist bis jetzt noch nix passiert. Deswegen wäre es ganz dufte, wenn ihr meinen Account löschen würdet, damit ich mich mit der dazugehörigen e-Mail Adresse neu Anmelden kann, die zu meiner Mitgliedschaft gehört.
Vielen Dank
ich hatte schon darum gebeten, dass mein Nickname geändert wird und das an verschiedenen Stellen. Leider ist bis jetzt noch nix passiert. Deswegen wäre es ganz dufte, wenn ihr meinen Account löschen würdet, damit ich mich mit der dazugehörigen e-Mail Adresse neu Anmelden kann, die zu meiner Mitgliedschaft gehört.
Vielen Dank
Gila schrieb:Ebenfalls ein herzliches Gude,
Ein herzliches Gude am Brückentag liebe Mods,
ich hatte schon darum gebeten, dass mein Nickname geändert wird und das an verschiedenen Stellen. Leider ist bis jetzt noch nix passiert. Deswegen wäre es ganz dufte, wenn ihr meinen Account löschen würdet, damit ich mich mit der dazugehörigen e-Mail Adresse neu Anmelden kann, die zu meiner Mitgliedschaft gehört.
Vielen Dank
ja, Dein Wunsch wurde weitergegeben und es sollte eigentlich kein Problem sein, den Nicknamen zu ändern. Wir kontakten nochmal den Dienstleister und ich gehe davon aus, dass das dann kurzfristig erledigt ist. Danke für Deine Geduld und Dein Verständnis,
prothurk
haustroll schrieb:Ich denke wir alle wissen noch nicht genau, wie die zukünftige Aufgabenverteilung aussehen wird.
Also ist die Kaderplanung Aufgabe von Bobic. Dachte bisher, das ist der Job von Hübner und Kovac. Bruchhagen hat sich die letzten Jahre kaum noch um Kaderplanung gekümmert.
Kann mich mal jemand aufklären bitte.
strassenapotheker schrieb:Trapp wäre normal für viel weniger gegangen, hätte man nicht verlängert und wer hat verlängert? Hübner.
Hab jetzt etwas über die Personalie nachgedacht und seh ihn nicht mehr so kritisch wie vorher.
Die Spieler die er in Stuttgart geholt hat fand ich nicht schlecht und bei den Abgängen hat er Ordentlich Geld eingenommen. Wenn ich sehe das Trapp z.B, für gerade mal 9,5 mio hat Paris verkauft wurde und zum Vergleich sehe das Bobic Bernd Leno für 9mio hat Leverkusen verkauft hat obwohl dieser bis dato noch keine einzige Bundesligaminute gespielt hatte ist das schon beachtlich.
Hübner hat mehr Maße als Klasse eingekauft. Die Spieler die man gerne loswerden will haben noch Vertrag und sind im Wert gesunken. (z.b. Kadlec)
Man sollte nicht zu viel erwarten, die SGE hat (mal wieder) kaum finanziellen Spielraum bei Transfers. vielleicht 7 mio (ohne Verkäufe) und viele Baustellen. Zambrano sollte auf jedenfalls gehalten werden bzw. erst ab 10mio+ uber einen Verkauf nachdenken, Seferovic MW schätze ich nach der Saison bei höchstens 3-5mio.
...und viele Baustellen
Denke es gibt 8-9 Mannschaften in der Liga die mehr ausgeben können (muss natürlich nicht bedeuten das die Spieler dort gleich einschlagen...)
Hoffe mal das Bobic den Nachwuchsbereich irgendwie verbessern kann.
Saisonziel Platz 9-14
Und das mit den 9,5 Mio€ wird auch nicht richtiger, wenn man ständig schreibt "nur", es gab nicht nur diese Summe, sondern Mindestens, weil man Optionen ausgehandelt hat.
Kadlec wollte man früher verkaufen und für den soll es im Sommer Gebote gegeben haben die mindestens der Transfersumme zur Eintracht entsprachen.
Nach er U21 EM gab es das Gespräch mit HB, auf einmal blieb er und ging dann im Winter doch.
Mainhattener schrieb:...und Hübner hat mit Hradecky gleich einen idealen Nachfolger gefunden. Wer kam nochmal als Nachfolger für Leno?strassenapotheker schrieb:
Hab jetzt etwas über die Personalie nachgedacht und seh ihn nicht mehr so kritisch wie vorher.
Die Spieler die er in Stuttgart geholt hat fand ich nicht schlecht und bei den Abgängen hat er Ordentlich Geld eingenommen. Wenn ich sehe das Trapp z.B, für gerade mal 9,5 mio hat Paris verkauft wurde und zum Vergleich sehe das Bobic Bernd Leno für 9mio hat Leverkusen verkauft hat obwohl dieser bis dato noch keine einzige Bundesligaminute gespielt hatte ist das schon beachtlich.
Hübner hat mehr Maße als Klasse eingekauft. Die Spieler die man gerne loswerden will haben noch Vertrag und sind im Wert gesunken. (z.b. Kadlec)
Man sollte nicht zu viel erwarten, die SGE hat (mal wieder) kaum finanziellen Spielraum bei Transfers. vielleicht 7 mio (ohne Verkäufe) und viele Baustellen. Zambrano sollte auf jedenfalls gehalten werden bzw. erst ab 10mio+ uber einen Verkauf nachdenken, Seferovic MW schätze ich nach der Saison bei höchstens 3-5mio.
...und viele Baustellen
Denke es gibt 8-9 Mannschaften in der Liga die mehr ausgeben können (muss natürlich nicht bedeuten das die Spieler dort gleich einschlagen...)
Hoffe mal das Bobic den Nachwuchsbereich irgendwie verbessern kann.
Saisonziel Platz 9-14
Trapp wäre normal für viel weniger gegangen, hätte man nicht verlängert und wer hat verlängert? Hübner.
Und das mit den 9,5 Mio€ wird auch nicht richtiger, wenn man ständig schreibt "nur", es gab nicht nur diese Summe, sondern Mindestens, weil man Optionen ausgehandelt hat.
Kadlec wollte man früher verkaufen und für den soll es im Sommer Gebote gegeben haben die mindestens der Transfersumme zur Eintracht entsprachen.Ja, es wurde ja absolut mit ihm geplant und wenn dann so ein Spieler nach 1 1/2 Spielen vom Trainer nicht mehr berücksichtigt wird, dann kann da der Sportdirektor auch nicht mehr viel machen. Wertverlust vorprogrammiert. Auch das mit mehr Masse als Klasse sehe ich anders als der strassenapotheker. Die Verpflichtung von Abraham und auch Gacinovic würde ich als gelungen bezeichnen. Reinartz war allerdings eine Enttäuschung, das stimmt. Und die Wintertransfers: Das man überhaupt bezahlbare Qualität verpflichten kann zur Halbzeit, dass ist schon schwierig genug. Das dann von den 5 Neuen 4 Spieler ihren Anteil am Klassenerhalt hatten (Ayhan ja eher nicht), das ist zumindest kein Missgriff gewesen.
Nach er U21 EM gab es das Gespräch mit HB, auf einmal blieb er und ging dann im Winter doch.
WuerzburgerAdler schrieb:Besser kann man es nicht beschreiben!
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.
Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.
Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:
Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
Mein Dank an Heribert, verbunden mit der Hoffnung auf ähnliche Qualität beim Nachfolger.
clakir schrieb:In den Worten des Würzburgers finde ich meine Meinung absolut wieder! Danke Heribert Bruchhagen und alles Gute für die Zukunft!WuerzburgerAdler schrieb:
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.
Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.
Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:
Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
Besser kann man es nicht beschreiben!
Mein Dank an Heribert, verbunden mit der Hoffnung auf ähnliche Qualität beim Nachfolger.
perfekte Zusammenfassung dessen was zu tun ist !
ich würde nur angesichts der Verletzung von Stedera zusätzlich Handlungsbedarf im OM (10er) sehen, vor allem dann wen uns Meier und/oder Kittel auch noch verlassen sollen, die dort auch einspringen können
ich würde nur angesichts der Verletzung von Stedera zusätzlich Handlungsbedarf im OM (10er) sehen, vor allem dann wen uns Meier und/oder Kittel auch noch verlassen sollen, die dort auch einspringen können
municadler schrieb:Ja, absolut. Die Verletzung ist ja keine Kleinigkeit und man muss abwarten, wie er dann wieder zurückkommt, der Marc. Ich hatte den Eindruck, dass er eigentlich nie richtig ins Spiel gekommen ist, oft zu langsam war und auch aus diesem Grund viele unnötige Fouls und Ballverluste hatte. Nun verpasst er nicht nur die komplette Vorbereitung, sondern auch wohl die komplette Hinrunde. Da muss unbedingt was passieren.
perfekte Zusammenfassung dessen was zu tun ist !
ich würde nur angesichts der Verletzung von Stedera zusätzlich Handlungsbedarf im OM (10er) sehen, vor allem dann wen uns Meier und/oder Kittel auch noch verlassen sollen, die dort auch einspringen können
Schade das unsere zwei hoffnungsvollen Talente schon zweimal einen Kreuzbandriß hatten.
DBecki schrieb:Ja, auch der Rest ist in der Art wie es formuliert ist recht traurig und respektlos. Und dieses Fußballmanager "hire and fire" das auch in vielen anderen Beiträgen zu lesen ist, genauso.UReith schrieb:
Wenn Meyer gehen will dann solten wir ihn lassen, das sind wir ihm auch schuldig!
Traurig, wenn man nach so langer Zeit immer noch nicht weiß wie ein Spieler geschrieben wird.
Manche wollen hier Klose verpflichten, Alex Meier ist ihnen aber zu alt und zu verletzungsanfällig. Muss man nicht verstehen.
prothurk schrieb:Er ist nicht zu alt, aber sein Knie hält nicht mehr ewig.
Manche wollen hier Klose verpflichten, Alex Meier ist ihnen aber zu alt und zu verletzungsanfällig. Muss man nicht verstehen.
Er ist jetzt drei Jahre hintereinander für eine ganze Ecke an Spielen ausgefallen, 13/14 inkl. EL.
Klose hat da viel weniger Probleme, vor allem aber keine mit dem Knie.
Die Wahrscheinlichkeit dass Meier wieder eine halbe Saison ausfällt ist nicht grade gering.
Kann für ihn auch nicht das Ziel sein sich ständig fit zu quälen oder operieren zu lassen.
Man muss dann auch nicht Klose holen, wäre aus Marketingsicht aber ein Coup.
Ich merke, dass ich den Brückentag lieber im Bett verbracht hätte...