

prothurk
15391
#
EmVasiSeinBruda
EmVasiSeinBruda schrieb:Nur damit wir vom Gleichen ausgehen und ich nicht irre: Wie lange läuft der Vertrag mit Gacinovic noch? 2 oder 3 Spielzeiten?prothurk schrieb:
Wie gesagt, wenn das so läuft wie bei Rode, wäre Deine Rechnung genauso falsch, wie die der Eintracht im Fall Rode.
Da ist ein Jahr Unterschied und das ist entscheidend. Ich glaube kaum, dass die Bayern Rode schon nach der Zweitligasaison einen hochdotierten Vertrag in Aussicht gestellt haben. Das werden sie erst nach den überzeugenden Leistungen 12/13 gemacht haben, vielleicht schon nach wenigen Spielen, aber da war auch schon September-Oktober und eben keine 2 Jahre mehr übrig. Und bis dahin sollte man in Zukunft eben schon durch sein mit der Vertragsverlängerung.
Ich gehe von 2019 aus, also aktuell noch 3 Jahre, in einem Jahr, wenn man dann durch sein sollte mit der Verlängerung - immer Gesetz den Fall er spielt stark - noch 2. Ich glaube, die wenigsten Spieler würden es riskieren, 2 Jahre beim alten Verein zu einem niedrigen Gehalt weiterzuspielen. Eine schlimme Verletzung oder so ist immer möglich. Bei Rode schätze ich, dass die Bayern ihm 1-1,5 Jahre vor Ende das Versprechen gegeben haben bzw. vertragseinig waren und die ersten Gespräche vielleicht 1,5-2 Jahre vor Vertragsende stattfanden. Die Bayern haben hier natürlich eine sehr seriöse und vertrauenswürdige Stellung und wenn Hoeneß oder Sammer das damals mündlich zugesagt haben, wird man sich darauf verlassen können - bei anderen Vereinen ist das vielleicht zweifelhafter.
prothurk schrieb:Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage: Ohne Wenn und Aber JA!
Allerdings könnte genau das passieren, was bei Rode auch geschehen ist und von Dir kritisch gesehen wird: Gacinovic spielt zum Saisonstart die Gegner schwindelig, wir gewinnen die Spiele und die Euphorie hält wieder Einzug. Sammer oder wer auch immer flüstert Gacinovic oder dessen Berater etwas ins Ohr und Bruno beisst danach auf Granit. Gacinovic erfüllt seinen Vertrag und wechselt danach wohin auch immer. Handgeld inklusive! Also müsste man konsequenterweise noch vor dem Saisonstart dem Spieler einen neuen Vertrag zu erheblich besseren Einkünften anbieten. Sollte man das wirklich?
WuerzburgerAdler schrieb:Ok, wer sagt es Bruno bzw. Fredi? Oder soll das noch in die Frageliste fürs Treffen mit Axel Hellmann eingebaut werden?prothurk schrieb:
Allerdings könnte genau das passieren, was bei Rode auch geschehen ist und von Dir kritisch gesehen wird: Gacinovic spielt zum Saisonstart die Gegner schwindelig, wir gewinnen die Spiele und die Euphorie hält wieder Einzug. Sammer oder wer auch immer flüstert Gacinovic oder dessen Berater etwas ins Ohr und Bruno beisst danach auf Granit. Gacinovic erfüllt seinen Vertrag und wechselt danach wohin auch immer. Handgeld inklusive! Also müsste man konsequenterweise noch vor dem Saisonstart dem Spieler einen neuen Vertrag zu erheblich besseren Einkünften anbieten. Sollte man das wirklich?
Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage: Ohne Wenn und Aber JA!
Abgesehen davon bin ich auch für ein JA! Nach dem Weggang von Kittel brauchen wir auf jeden Fall einen Spieler, der technisch in der Lage ist auch mal einen Gegenspieler auszutricksen.
War nur eine Antwort auf deine Frage.
Und wenn Gacinovic in drei Jahren ablösefrei zu Real Madrid wechselt, kann ich sagen: ich habs ja gesagt!
Und wenn Gacinovic in drei Jahren ablösefrei zu Real Madrid wechselt, kann ich sagen: ich habs ja gesagt!
prothurk schrieb:Selbst wenn er die Erwartungen in den nächsten Jahren nicht ansatzweise erfüllen und über 4 Jahre 1,5 Mio (oder auch etwas mehr) verdienen würde (alternativ teuer abgefunden werden müsste) - mit seinen 2 Scorerpunkten in den Relegationspunkten hat er sich auf Lebenszeit für uns bezahlt gemacht.
Abgesehen davon bin ich auch für ein JA! Nach dem Weggang von Kittel brauchen wir auf jeden Fall einen Spieler, der technisch in der Lage ist auch mal einen Gegenspieler auszutricksen.
Das Ergebnis wäre gewesen, dass er auch bei VW gewesen wäre, nur halt für lau.
Basaltkopp schrieb:Das Problem war ja nicht die Verlängerung um wenigstens noch ein wenig Ablöse zu bekommen, sondern der Vertrag der vorher getroffen worden war. Das Sebi Jung und dessen Berater sehr geschickt vorgegangen sind, um dem Herzensverein möglichst wenig und einem selbst, möglichst viel Euro zukommen zu lassen, sollte man natürlich auch erwähnen.
Das Ergebnis wäre gewesen, dass er auch bei VW gewesen wäre, nur halt für lau.
prothurk schrieb:Junge Talente sind nun mal werthaltiger als ein Spieler wie Meier mit 29 damals. Meier hat im Abstiegsjahr nur 2 Treffer erzielt, Rode in der Hälfte der Spielzeit auch. In der Aufstiegssaison hatte Meier 25 Scorerpunkte, Rode als DM 12. Ja, Meier hatte größere Verdienste, aber Rode das größere Potential, viel geben/gaben die sich nicht. Außerdem habe ich nicht geschrieben, zu dem Spitzenverdiener machen, sondern zu einem. Meier war damals auch nicht unumstritten und wenn Du mir vorwirfst, im Nachhinein es besser zu wissen, bist Du sicher, dass Du Meier nicht auch jetzt aufgrund der letzten beiden Jahre besser einschätzt als er damals gesehen wurde!?
Wie bitte? Spitzenverdiener aufgrund seiner Leistungen in der 2. Liga? Ja, Rode war gut, aber ihn auf eine Gehaltsstufe mit z. B. Meier zu stellen, ich denke das wäre zu diesem Zeitpunkt nicht erklärbar gewesen.
prothurk schrieb:Das kommt natürlich auf die Konstanz und Qualität der Leistungen an in der kommenden Saison. Meine Devise würde lauten, bei solchen Spielern wie Rode damals oder evtl. Gacinovic in einem Jahr (jung, talentiert, gute Leistungen mindestens über mehrere Monate), sollte die Restvertragslaufzeit mindestens 2 Jahre betragen, so dass man bei den Ablöseverhandlungen am längeren Hebel sitzt.
Gacinovic könnte evtl. nächste Saison unter Kovac durchstarten und die Liga rocken. Dann kommt Sammer oder Watzke oder wer auch immer und säuselt ihm was ins Ohr. Wann genau sollte Hübner/Bobic mit dem Spieler sprechen?
Bei Gacinovic wäre das in einem Jahr der Fall. Kann er den positiven Trend fortsetzen, sollte man im Winter erste Gespräche führen, mit dem Ziel bis zur Sommerpause 2017 zu einer Einigung zu kommen, wenn er die Leistungen in der Zwischenzeit bestätigen kann, um ihn 2-3 Jahre länger zu binden. Ich gehe davon aus, dass Gacinovic momentan eher ein überschaubares Gehalt bezieht, so dass eine Verlängerung noch möglich sein sollte, so dass es in unserem Gehaltsrahmen bleibt. Er könnte schon zu einem der besseren Verdiener werden, aber wie sagte HB, die Flut hebt alle Boote (siehe auch unten im Zshg. mit England).
Wenn er so überzeugt, dass die Topvereine ihn im Laufe der nächsten Saison schon ansprechen, werden sie kaum noch weitere zwei Jahre warten, um ihn ablösefrei zu bekommen. Aber in einem Jahr hätten wir durch den Vertrag bis 2019 noch den Hut auf bei Ablöseverhandlungen und der Druck, den es 2018 gäbe mit einem drohenden ablösefreien Abgang ein Jahr später, wäre deutlich niedriger.
Ich weiß natürlich, dass das unser Gehaltsbudget nach oben schrauben wird und die Verantwortlichen müssen sehr genau schauen und gut entscheiden, wer solch ein Spieler sein könnte. Langfristig glaube ich aber, dass wir so durch die dadurch entstehenden höheren Ablösesummen insgesamt besser finanziell fahren, als wenn wir zu lange zögern bzw. nicht den Mut aufbringen, bei den Gehaltsverhandlungen eine Schippe drauf zu legen. Man muss auch berüchsichtigen, dass durch die Entwicklungen in England die Gehälter vermutlich deutlich steigen werden und v.a. die Ablösesummen, das sieht man jetzt bereits. Aber entscheidend ist die Restvertragslaufzeit.
EmVasiSeinBruda schrieb:Junge Talente würde ich nicht zwangsläufig als "werthaltiger" erachten. Was mit unseren "jungen Talenten" letztlich wird, da haben wir ja Negativbeispiele genug. Und das Problem kennen doch alle Vereine, die aufs Geld achten müssen. Ich halte schon seit Jahren sehr viel von Alex Meier, nicht erst seit dem im Stadion Fußballgott gerufen wird. Von daher bin ich bei dieser Personalie nicht unparteiisch. Wenn man es immer früher wüsste, dann wären einige gut dotierte Spieler wohl nicht verpflichtet worden wie Teber z.B. Mir geht es eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass es eben wohl nur in einem relativ kurzen Moment und zu für die Eintracht gewagten Konditionen möglich gewesen "wäre", Rode einen neuen Vertrag aufzuschwatzen. Die Personalie Sebi Jung sehe ich da hinsichtlich der verpassten Möglichkeiten deutlich kritischer.prothurk schrieb:
Wie bitte? Spitzenverdiener aufgrund seiner Leistungen in der 2. Liga? Ja, Rode war gut, aber ihn auf eine Gehaltsstufe mit z. B. Meier zu stellen, ich denke das wäre zu diesem Zeitpunkt nicht erklärbar gewesen.
Junge Talente sind nun mal werthaltiger als ein Spieler wie Meier mit 29 damals. Meier hat im Abstiegsjahr nur 2 Treffer erzielt, Rode in der Hälfte der Spielzeit auch. In der Aufstiegssaison hatte Meier 25 Scorerpunkte, Rode als DM 12. Ja, Meier hatte größere Verdienste, aber Rode das größere Potential, viel geben/gaben die sich nicht. Außerdem habe ich nicht geschrieben, zu dem Spitzenverdiener machen, sondern zu einem. Meier war damals auch nicht unumstritten und wenn Du mir vorwirfst, im Nachhinein es besser zu wissen, bist Du sicher, dass Du Meier nicht auch jetzt aufgrund der letzten beiden Jahre besser einschätzt als er damals gesehen wurde!?
Rode hatte ja zum Saisonstart 2012/13 noch für 2 Spielzeiten Vertrag. Gut, nach dem Spiel gegen den BVB etwas weniger, da war es dann auch schon vorbei und Sammer hat seine Chance genutzt.prothurk schrieb:
Gacinovic könnte evtl. nächste Saison unter Kovac durchstarten und die Liga rocken. Dann kommt Sammer oder Watzke oder wer auch immer und säuselt ihm was ins Ohr. Wann genau sollte Hübner/Bobic mit dem Spieler sprechen?
Das kommt natürlich auf die Konstanz und Qualität der Leistungen an in der kommenden Saison. Meine Devise würde lauten, bei solchen Spielern wie Rode damals oder evtl. Gacinovic in einem Jahr (jung, talentiert, gute Leistungen mindestens über mehrere Monate), sollte die Restvertragslaufzeit mindestens 2 Jahre betragen, so dass man bei den Ablöseverhandlungen am längeren Hebel sitzt.
Bei Gacinovic wäre das in einem Jahr der Fall. Kann er den positiven Trend fortsetzen, sollte man im Winter erste Gespräche führen, mit dem Ziel bis zur Sommerpause 2017 zu einer Einigung zu kommen, wenn er die Leistungen in der Zwischenzeit bestätigen kann, um ihn 2-3 Jahre länger zu binden. Ich gehe davon aus, dass Gacinovic momentan eher ein überschaubares Gehalt bezieht, so dass eine Verlängerung noch möglich sein sollte, so dass es in unserem Gehaltsrahmen bleibt. Er könnte schon zu einem der besseren Verdiener werden, aber wie sagte HB, die Flut hebt alle Boote (siehe auch unten im Zshg. mit England).Ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich, dass man dies auch tun wird. Allerdings könnte genau das passieren, was bei Rode auch geschehen ist und von Dir kritisch gesehen wird: Gacinovic spielt zum Saisonstart die Gegner schwindelig, wir gewinnen die Spiele und die Euphorie hält wieder Einzug. Sammer oder wer auch immer flüstert Gacinovic oder dessen Berater etwas ins Ohr und Bruno beisst danach auf Granit. Gacinovic erfüllt seinen Vertrag und wechselt danach wohin auch immer. Handgeld inklusive! Also müsste man konsequenterweise noch vor dem Saisonstart dem Spieler einen neuen Vertrag zu erheblich besseren Einkünften anbieten. Sollte man das wirklich?
Wenn er so überzeugt, dass die Topvereine ihn im Laufe der nächsten Saison schon ansprechen, werden sie kaum noch weitere zwei Jahre warten, um ihn ablösefrei zu bekommen. Aber in einem Jahr hätten wir durch den Vertrag bis 2019 noch den Hut auf bei Ablöseverhandlungen und der Druck, den es 2018 gäbe mit einem drohenden ablösefreien Abgang ein Jahr später, wäre deutlich niedriger.Wie gesagt, wenn das so läuft wie bei Rode, wäre Deine Rechnung genauso falsch, wie die der Eintracht im Fall Rode.
Ich weiß natürlich, dass das unser Gehaltsbudget nach oben schrauben wird und die Verantwortlichen müssen sehr genau schauen und gut entscheiden, wer solch ein Spieler sein könnte. Langfristig glaube ich aber, dass wir so durch die dadurch entstehenden höheren Ablösesummen insgesamt besser finanziell fahren, als wenn wir zu lange zögern bzw. nicht den Mut aufbringen, bei den Gehaltsverhandlungen eine Schippe drauf zu legen. Man muss auch berüchsichtigen, dass durch die Entwicklungen in England die Gehälter vermutlich deutlich steigen werden und v.a. die Ablösesummen, das sieht man jetzt bereits. Aber entscheidend ist die Restvertragslaufzeit.Seit Bruno Hübner da ist, haben wir eigentlich gar keine so schlechte Bilanz hinsichtlich der Verträge (ok, wer kennt die schon im Detail ganz genau?) Aber Trapp war ein gutes Beispiel wie es laufen kann und muss. Du triffst übrigens mit vielen Deiner Argumenten auch meine Überzeugung. Ich finde nur, dass das Beispiel Rode eines der ist, wo man den Verantwortlichsten am wenigsten einen Vorwurf machen kann bzw. darf.
prothurk schrieb:Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage: Ohne Wenn und Aber JA!
Allerdings könnte genau das passieren, was bei Rode auch geschehen ist und von Dir kritisch gesehen wird: Gacinovic spielt zum Saisonstart die Gegner schwindelig, wir gewinnen die Spiele und die Euphorie hält wieder Einzug. Sammer oder wer auch immer flüstert Gacinovic oder dessen Berater etwas ins Ohr und Bruno beisst danach auf Granit. Gacinovic erfüllt seinen Vertrag und wechselt danach wohin auch immer. Handgeld inklusive! Also müsste man konsequenterweise noch vor dem Saisonstart dem Spieler einen neuen Vertrag zu erheblich besseren Einkünften anbieten. Sollte man das wirklich?
prothurk schrieb:Da ist ein Jahr Unterschied und das ist entscheidend. Ich glaube kaum, dass die Bayern Rode schon nach der Zweitligasaison einen hochdotierten Vertrag in Aussicht gestellt haben. Das werden sie erst nach den überzeugenden Leistungen 12/13 gemacht haben, vielleicht schon nach wenigen Spielen, aber da war auch schon September-Oktober und eben keine 2 Jahre mehr übrig. Und bis dahin sollte man in Zukunft eben schon durch sein mit der Vertragsverlängerung.
Wie gesagt, wenn das so läuft wie bei Rode, wäre Deine Rechnung genauso falsch, wie die der Eintracht im Fall Rode.
AllaisBack schrieb:Na, vom internen Zirkel wird niemandem der Schritt zugetraut! Auch circulosus internus genannt. Das ist der, der Schaaf damals regungslos auf der Bank hat sitzen sehen. Genau der.
Nun ja, Durstwitz schreibt ja nur,
"Das Vertrackte:
Aus der derzeitigen A-Jugend wird keinem Feldspieler der Sprung zugetraut"
Er schreibt nicht, vom Wem Ihnen der Sprung nicht zugetraut wird, damit können zwar die Vereinsverantwortlichen gemeint sein, kann sich aber auch um die Meinung der Pressevertreter oder die allgemeine Meinung der Fans und Trainings-Kibietze handeln!
WuerzburgerAdler schrieb:Unvergessen! Der "regungslose Schaaf" hat das Zeug zum Klassiker.AllaisBack schrieb:
Nun ja, Durstwitz schreibt ja nur,
"Das Vertrackte:
Aus der derzeitigen A-Jugend wird keinem Feldspieler der Sprung zugetraut"
Er schreibt nicht, vom Wem Ihnen der Sprung nicht zugetraut wird, damit können zwar die Vereinsverantwortlichen gemeint sein, kann sich aber auch um die Meinung der Pressevertreter oder die allgemeine Meinung der Fans und Trainings-Kibietze handeln!
Na, vom internen Zirkel wird niemandem der Schritt zugetraut! Auch circulosus internus genannt. Das ist der, der Schaaf damals regungslos auf der Bank hat sitzen sehen. Genau der.
prothurk schrieb:Das ist doch albern hoch wasweißich. Du willst ernsthaft Rode mit Hien, Wille, Dudda oder Hoffer vergleichen? Rode war bereits im Abstiegsjahr trotz/nach langer Verletzung ein Lichtblick. Spätestens nach dem Zweitligajahr hätte sein Potential jedem, der sich auch nur entfernt mit der Eintracht beschäftigt, klar sein müssen. Hoffer war Ergänzungsspieler beim Aufstieg, Hien, Wille und Dudda haben überhaupt keine Rolle gespielt.
Das war grundseriös und richtig, keinen solchen Vertrag mit Rode zu schließen. Genauso einen Vertrag hätte man ja auch mit Hoffer schließen können. Oder mit Hien, Wille, Dudda? Dann wäre das Geschrei heute in die andere Richtung groß. Im Grunde ist es egal wie man es macht, hinterher war einer immer schlauer und bei der PS4 ist er der Held.
Dieser Vergleich ist so weit hergeholt und das hat auch nichts mit hinterher ist man immer schlauer zu tun. Das einzige Fragezeichen bei Rode in dieser Zeit war die Verletzungsfrage. Aber hätte er sich erneut eine schwere Verletzung zugezogen, wäre das (hohe) Gehalt ja nach 6 Wochen weggefallen - das kann also auch kein Argument sein. Mag sein, dass damals auch noch manche ihn hier kritisch gesehen haben, aber für welchen Spieler trifft das nicht zu?
Ja, man hätte ins (sehr überschaubare) Risiko gehen müssen und sein Gehalt sehr stark erhöhen müssen. Er wäre ein/der Spitzenverdiener geworden, hatte es aufgrund der Leistungen aber schon verdient. Wer abgesehen vielleicht von Meier war denn im Aufstiegsjahr besser? Bei Trapp hat man es anders gemacht und ist beim Gehalt ans Limit gegangen, das hat sich bereits ein halbes Jahr später ausgezahlt. Ich glaube, diesen Zeitpunkt hätte es bei Rode auch gegeben und das zu erwartende Gehalt wäre das (aufgrund seiner bereits gezeigten sportlichen Qualität kleine) Risiko wert gewesen.
Stendera ist jetzt auch so ein Fall. Da muss man jetzt aktiv werden, obwohl er per Option noch bis 2018 gebunden werden kann. Das versucht man ja richtigerweise auch. Stendera wird dann auch entsprechend eine Gehaltsaufbesserung bekommen. Und niemand verlangt oder kommt auf die Idee, Zummack, Ignjovski oder Waldschmidt zu Spitzenverdienern zu machen! Wenn Gacinovic die positiven Ansätze nächste Saison bestätigen kann, muss man auch spätestens in einem Jahr die Gespräche aufnehmen. Es ist eben heutzutage so, dass die großen Vereine schon 1-2 Jahre vor Vertragsende den Spielern den Kopf verdrehen und die Vereine unter Druck setzen, dass man den Spieler eben sonst ablösefrei holt. Dem muss man sich bei den größten Talenten anpassen.
EmVasiSeinBruda schrieb:Ja, ich gebe zu das Hien, Wille, Dudda ein wenig provokant formuliert war. Natürlich stach Rode heraus und es war schon erkennbar, dass er ein sehr wertvoller Spieler sein kann/wird. Das man dann aber direkt nach dem Aufstieg sein Gehalt hätte um 2 Millionen (auf macht keinen Unterschied) erhöhen sollen, das ist mindestens so albern. Wir haben ja nunmal ein Gehaltsgefüge, in der auch ein Spieler wie Rode Platz finden muss. Ihn aufgrund einer passablen Zweitligasaison zum Spitzenverdiener zu machen, das wäre m. E. nach absolut falsch gewesen. Und da sind wir an dem Punkt, dass man hinterher immer schlau reden kann: Wer hätte wirklich drauf getippt, dass wir so einen phänomenalen Saisonstart hinlegen? Das dann eine Eigendynamik entsteht und Spieler ins Blickfeld anderer Vereine geraten, ist doch vollkommen normal. In dem Fall war es Sammer, der Rode schon sehr früh die Sicherheit gab, dass es sich lohnen würde den Vertrag bei der Eintracht zu erfüllen.
Das ist doch albern hoch wasweißich. Du willst ernsthaft Rode mit Hien, Wille, Dudda oder Hoffer vergleichen? Rode war bereits im Abstiegsjahr trotz/nach langer Verletzung ein Lichtblick. Spätestens nach dem Zweitligajahr hätte sein Potential jedem, der sich auch nur entfernt mit der Eintracht beschäftigt, klar sein müssen. Hoffer war Ergänzungsspieler beim Aufstieg, Hien, Wille und Dudda haben überhaupt keine Rolle gespielt.
Dieser Vergleich ist so weit hergeholt und das hat auch nichts mit hinterher ist man immer schlauer zu tun. Das einzige Fragezeichen bei Rode in dieser Zeit war die Verletzungsfrage. Aber hätte er sich erneut eine schwere Verletzung zugezogen, wäre das (hohe) Gehalt ja nach 6 Wochen weggefallen - das kann also auch kein Argument sein. Mag sein, dass damals auch noch manche ihn hier kritisch gesehen haben, aber für welchen Spieler trifft das nicht zu?Ergänzend könnte man natürlich sagen, dass auch bei Jung, Schwegler usw. eine Vertragsaufstockung hätte gemacht werden können oder müssen. Woher allerdings das Geld für diese Praxis hätte kommen sollen, weiß ich leider nicht.
Ja, man hätte ins (sehr überschaubare) Risiko gehen müssen und sein Gehalt sehr stark erhöhen müssen. Er wäre ein/der Spitzenverdiener geworden, hatte es aufgrund der Leistungen aber schon verdient. Wer abgesehen vielleicht von Meier war denn im Aufstiegsjahr besser? Bei Trapp hat man es anders gemacht und ist beim Gehalt ans Limit gegangen, das hat sich bereits ein halbes Jahr später ausgezahlt. Ich glaube, diesen Zeitpunkt hätte es bei Rode auch gegeben und das zu erwartende Gehalt wäre das (aufgrund seiner bereits gezeigten sportlichen Qualität kleine) Risiko wert gewesen.Wie bitte? Spitzenverdiener aufgrund seiner Leistungen in der 2. Liga? Ja, Rode war gut, aber ihn auf eine Gehaltsstufe mit z. B. Meier zu stellen, ich denke das wäre zu diesem Zeitpunkt nicht erklärbar gewesen. Ich gebe ja zu, dass es vielleicht einen kurzen Zeitraum gegeben hätte um einen neuen Vertrag zu realisieren, aber wenn man dies alles so absehen könnte, dann hätte man eine gute Glaskugel. Die Beispiele in denen man daneben gelegen hätte und hat, gibt es ja auch.
Stendera ist jetzt auch so ein Fall. Da muss man jetzt aktiv werden, obwohl er per Option noch bis 2018 gebunden werden kann. Das versucht man ja richtigerweise auch. Stendera wird dann auch entsprechend eine Gehaltsaufbesserung bekommen. Und niemand verlangt oder kommt auf die Idee, Zummack, Ignjovski oder Waldschmidt zu Spitzenverdienern zu machen! Wenn Gacinovic die positiven Ansätze nächste Saison bestätigen kann, muss man auch spätestens in einem Jahr die Gespräche aufnehmen. Es ist eben heutzutage so, dass die großen Vereine schon 1-2 Jahre vor Vertragsende den Spielern den Kopf verdrehen und die Vereine unter Druck setzen, dass man den Spieler eben sonst ablösefrei holt. Dem muss man sich bei den größten Talenten anpassen.Gacinovic könnte evtl. nächste Saison unter Kovac durchstarten und die Liga rocken. Dann kommt Sammer oder Watzke oder wer auch immer und säuselt ihm was ins Ohr. Wann genau sollte Hübner/Bobic mit dem Spieler sprechen?
prothurk schrieb:Junge Talente sind nun mal werthaltiger als ein Spieler wie Meier mit 29 damals. Meier hat im Abstiegsjahr nur 2 Treffer erzielt, Rode in der Hälfte der Spielzeit auch. In der Aufstiegssaison hatte Meier 25 Scorerpunkte, Rode als DM 12. Ja, Meier hatte größere Verdienste, aber Rode das größere Potential, viel geben/gaben die sich nicht. Außerdem habe ich nicht geschrieben, zu dem Spitzenverdiener machen, sondern zu einem. Meier war damals auch nicht unumstritten und wenn Du mir vorwirfst, im Nachhinein es besser zu wissen, bist Du sicher, dass Du Meier nicht auch jetzt aufgrund der letzten beiden Jahre besser einschätzt als er damals gesehen wurde!?
Wie bitte? Spitzenverdiener aufgrund seiner Leistungen in der 2. Liga? Ja, Rode war gut, aber ihn auf eine Gehaltsstufe mit z. B. Meier zu stellen, ich denke das wäre zu diesem Zeitpunkt nicht erklärbar gewesen.
prothurk schrieb:Das kommt natürlich auf die Konstanz und Qualität der Leistungen an in der kommenden Saison. Meine Devise würde lauten, bei solchen Spielern wie Rode damals oder evtl. Gacinovic in einem Jahr (jung, talentiert, gute Leistungen mindestens über mehrere Monate), sollte die Restvertragslaufzeit mindestens 2 Jahre betragen, so dass man bei den Ablöseverhandlungen am längeren Hebel sitzt.
Gacinovic könnte evtl. nächste Saison unter Kovac durchstarten und die Liga rocken. Dann kommt Sammer oder Watzke oder wer auch immer und säuselt ihm was ins Ohr. Wann genau sollte Hübner/Bobic mit dem Spieler sprechen?
Bei Gacinovic wäre das in einem Jahr der Fall. Kann er den positiven Trend fortsetzen, sollte man im Winter erste Gespräche führen, mit dem Ziel bis zur Sommerpause 2017 zu einer Einigung zu kommen, wenn er die Leistungen in der Zwischenzeit bestätigen kann, um ihn 2-3 Jahre länger zu binden. Ich gehe davon aus, dass Gacinovic momentan eher ein überschaubares Gehalt bezieht, so dass eine Verlängerung noch möglich sein sollte, so dass es in unserem Gehaltsrahmen bleibt. Er könnte schon zu einem der besseren Verdiener werden, aber wie sagte HB, die Flut hebt alle Boote (siehe auch unten im Zshg. mit England).
Wenn er so überzeugt, dass die Topvereine ihn im Laufe der nächsten Saison schon ansprechen, werden sie kaum noch weitere zwei Jahre warten, um ihn ablösefrei zu bekommen. Aber in einem Jahr hätten wir durch den Vertrag bis 2019 noch den Hut auf bei Ablöseverhandlungen und der Druck, den es 2018 gäbe mit einem drohenden ablösefreien Abgang ein Jahr später, wäre deutlich niedriger.
Ich weiß natürlich, dass das unser Gehaltsbudget nach oben schrauben wird und die Verantwortlichen müssen sehr genau schauen und gut entscheiden, wer solch ein Spieler sein könnte. Langfristig glaube ich aber, dass wir so durch die dadurch entstehenden höheren Ablösesummen insgesamt besser finanziell fahren, als wenn wir zu lange zögern bzw. nicht den Mut aufbringen, bei den Gehaltsverhandlungen eine Schippe drauf zu legen. Man muss auch berüchsichtigen, dass durch die Entwicklungen in England die Gehälter vermutlich deutlich steigen werden und v.a. die Ablösesummen, das sieht man jetzt bereits. Aber entscheidend ist die Restvertragslaufzeit.
Der innere Zirkel.....
Wir Kiebitze applaudieren nach dem überraschenden 1:0 Sieg gegen Dortmund den auf dem Trainingsplatz ankommenden Kovac-Bros. Die quittieren unsere Geste mit aufmerksamem Kopfnicken.
Anderntags lese ich von Peppi Schmitt, daß die Kiebitze dem ins Training zurückgekehrten Alexander Meier applaudiert hätten.
Ich erkläre Schmitt, was die Intention der Kiebitze gewesen sei und sage zu ihm (ironisch), daß ich im nächsten Artikel eine Korrektur erwarte.
Der antwortet mir, er habe die ganze Aktion garnicht persönlich gesehen, da er zu spät zum Training erschienen sei, sondern ein Kollege habe ihm dies berichtet.
Vermutlich Durstewitz, der alte Insider.......
Wir Kiebitze applaudieren nach dem überraschenden 1:0 Sieg gegen Dortmund den auf dem Trainingsplatz ankommenden Kovac-Bros. Die quittieren unsere Geste mit aufmerksamem Kopfnicken.
Anderntags lese ich von Peppi Schmitt, daß die Kiebitze dem ins Training zurückgekehrten Alexander Meier applaudiert hätten.
Ich erkläre Schmitt, was die Intention der Kiebitze gewesen sei und sage zu ihm (ironisch), daß ich im nächsten Artikel eine Korrektur erwarte.
Der antwortet mir, er habe die ganze Aktion garnicht persönlich gesehen, da er zu spät zum Training erschienen sei, sondern ein Kollege habe ihm dies berichtet.
Vermutlich Durstewitz, der alte Insider.......
upandaway schrieb:Was ein Armutszeugnis für die schreibende Zunft!
Der innere Zirkel.....
Wir Kiebitze applaudieren nach dem überraschenden 1:0 Sieg gegen Dortmund den auf dem Trainingsplatz ankommenden Kovac-Bros. Die quittieren unsere Geste mit aufmerksamem Kopfnicken.
Anderntags lese ich von Peppi Schmitt, daß die Kiebitze dem ins Training zurückgekehrten Alexander Meier applaudiert hätten.
Ich erkläre Schmitt, was die Intention der Kiebitze gewesen sei und sage zu ihm (ironisch), daß ich im nächsten Artikel eine Korrektur erwarte.
Der antwortet mir, er habe die ganze Aktion garnicht persönlich gesehen, da er zu spät zum Training erschienen sei, sondern ein Kollege habe ihm dies berichtet.
Vermutlich Durstewitz, der alte Insider.......
Das erinnert irgendwie an die Glanzzeiten von Hyundaii30 (sorry), als er zwar das Spiel nicht gesehen hatte, aber trotzdem Noten verteilte und fleißig mitdiskutierte.
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:Deshalb ist es ja nicht nur ein Kompliment, sondern die Wahrheit wenn geschrieben wird, dass die Trainingsberichte von upandaway einsame Spitze sind - und das nicht nur vom Stil her!upandaway schrieb:
Der innere Zirkel.....
Wir Kiebitze applaudieren nach dem überraschenden 1:0 Sieg gegen Dortmund den auf dem Trainingsplatz ankommenden Kovac-Bros. Die quittieren unsere Geste mit aufmerksamem Kopfnicken.
Anderntags lese ich von Peppi Schmitt, daß die Kiebitze dem ins Training zurückgekehrten Alexander Meier applaudiert hätten.
Ich erkläre Schmitt, was die Intention der Kiebitze gewesen sei und sage zu ihm (ironisch), daß ich im nächsten Artikel eine Korrektur erwarte.
Der antwortet mir, er habe die ganze Aktion garnicht persönlich gesehen, da er zu spät zum Training erschienen sei, sondern ein Kollege habe ihm dies berichtet.
Vermutlich Durstewitz, der alte Insider.......
Was ein Armutszeugnis für die schreibende Zunft!
Hoffe, wie viele andere sicher auch, dass die Trainingsberichte in der neuen Saison wieder vermehrt zu lesen sind.
EmVasiSeinBruda schrieb:Im nachhinein wissen wir, dass es sportlich wie finanziell ein genialer Zug gewesen wäre, im Juli 2012 Rodes Vertrag mit einer hohen Ausstiegsklausel und zu einem um 2 Millionen höheren Gehalt bis 2016 zu verlängern. Zu diesem Zeitpunkt wäre Rode zu einer solchen Verlängerung wahrscheinlich auch noch bereit gewesen. Einige Wochen später, nach unserem Traumstart in die Saison, war der Zug schon abgefahren.
Und wenn wir bei einem eigenen Spieler, den wir zwei Jahre aus nächster Nähe tagtäglich beobachten konnten, ihn nicht so gut einschätzen können, um beurteilen zu können, dass es eben kein riskantes Manöver gewesen wäre, wie sieht es dann erst bei Neuverpflichtungen aus? Daran hätte in meinen Augen eine Vertragsverlängerung nicht scheitern dürfen. Für solche Dinge muss einfach Geld da sein oder besorgt werden! Wenn nicht für einen jungen Spieler aus der Region, der bereits sehr gute Leistungen gebracht hat und noch großes Potential hat, dem jetzt Jahre nach seinem Wechsel noch hinterhergetrauert wird, für wen sonst?
Allerdings hätte diese Verlängerung unseren finanziellen Spielraum für die Saison 12/13 erheblich eingeschränkt. Auf die Zambrano-Verpflichtung hätten wir im Gegenzug wohl verzichten müssen.
deichgraf schrieb:Die geniale Hinrunde konnte so ja niemand wirklich voraussehen. Vor allem nach den Siegen gegen den HSV und dem darauf folgenden Sensationsspiel gegen die Zecken war unser junges Team in Jedermanns Fokus. Trapp, Oczipka, Aigner, Jung, Rode, Inui, Schwegler, Zambrano, Bamba und vorne Alex Meier - das war Hammerfußball.EmVasiSeinBruda schrieb:
Und wenn wir bei einem eigenen Spieler, den wir zwei Jahre aus nächster Nähe tagtäglich beobachten konnten, ihn nicht so gut einschätzen können, um beurteilen zu können, dass es eben kein riskantes Manöver gewesen wäre, wie sieht es dann erst bei Neuverpflichtungen aus? Daran hätte in meinen Augen eine Vertragsverlängerung nicht scheitern dürfen. Für solche Dinge muss einfach Geld da sein oder besorgt werden! Wenn nicht für einen jungen Spieler aus der Region, der bereits sehr gute Leistungen gebracht hat und noch großes Potential hat, dem jetzt Jahre nach seinem Wechsel noch hinterhergetrauert wird, für wen sonst?
Im nachhinein wissen wir, dass es sportlich wie finanziell ein genialer Zug gewesen wäre, im Juli 2012 Rodes Vertrag mit einer hohen Ausstiegsklausel und zu einem um 2 Millionen höheren Gehalt bis 2016 zu verlängern. Zu diesem Zeitpunkt wäre Rode zu einer solchen Verlängerung wahrscheinlich auch noch bereit gewesen. Einige Wochen später, nach unserem Traumstart in die Saison, war der Zug schon abgefahren.
Allerdings hätte diese Verlängerung unseren finanziellen Spielraum für die Saison 12/13 erheblich eingeschränkt. Auf die Zambrano-Verpflichtung hätten wir im Gegenzug wohl verzichten müssen.
Zu Deiner These: Ja, vielleicht hätte Rode da noch unterschrieben. Allerdings muss man auch sehen, dass er dann ja die 2 Jahre auch insgesamt 4 Millionen mehr Gehalt kassiert hätte. Dies hätte dann auch noch das komplette Gehaltsgefüge ausgehebelt mit allen entsprechenden Folgen. Das war grundseriös und richtig, keinen solchen Vertrag mit Rode zu schließen. Genauso einen Vertrag hätte man ja auch mit Hoffer schließen können. Oder mit Hien, Wille, Dudda? Dann wäre das Geschrei heute in die andere Richtung groß. Im Grunde ist es egal wie man es macht, hinterher war einer immer schlauer und bei der PS4 ist er der Held.
prothurk schrieb:Das ist doch albern hoch wasweißich. Du willst ernsthaft Rode mit Hien, Wille, Dudda oder Hoffer vergleichen? Rode war bereits im Abstiegsjahr trotz/nach langer Verletzung ein Lichtblick. Spätestens nach dem Zweitligajahr hätte sein Potential jedem, der sich auch nur entfernt mit der Eintracht beschäftigt, klar sein müssen. Hoffer war Ergänzungsspieler beim Aufstieg, Hien, Wille und Dudda haben überhaupt keine Rolle gespielt.
Das war grundseriös und richtig, keinen solchen Vertrag mit Rode zu schließen. Genauso einen Vertrag hätte man ja auch mit Hoffer schließen können. Oder mit Hien, Wille, Dudda? Dann wäre das Geschrei heute in die andere Richtung groß. Im Grunde ist es egal wie man es macht, hinterher war einer immer schlauer und bei der PS4 ist er der Held.
Dieser Vergleich ist so weit hergeholt und das hat auch nichts mit hinterher ist man immer schlauer zu tun. Das einzige Fragezeichen bei Rode in dieser Zeit war die Verletzungsfrage. Aber hätte er sich erneut eine schwere Verletzung zugezogen, wäre das (hohe) Gehalt ja nach 6 Wochen weggefallen - das kann also auch kein Argument sein. Mag sein, dass damals auch noch manche ihn hier kritisch gesehen haben, aber für welchen Spieler trifft das nicht zu?
Ja, man hätte ins (sehr überschaubare) Risiko gehen müssen und sein Gehalt sehr stark erhöhen müssen. Er wäre ein/der Spitzenverdiener geworden, hatte es aufgrund der Leistungen aber schon verdient. Wer abgesehen vielleicht von Meier war denn im Aufstiegsjahr besser? Bei Trapp hat man es anders gemacht und ist beim Gehalt ans Limit gegangen, das hat sich bereits ein halbes Jahr später ausgezahlt. Ich glaube, diesen Zeitpunkt hätte es bei Rode auch gegeben und das zu erwartende Gehalt wäre das (aufgrund seiner bereits gezeigten sportlichen Qualität kleine) Risiko wert gewesen.
Stendera ist jetzt auch so ein Fall. Da muss man jetzt aktiv werden, obwohl er per Option noch bis 2018 gebunden werden kann. Das versucht man ja richtigerweise auch. Stendera wird dann auch entsprechend eine Gehaltsaufbesserung bekommen. Und niemand verlangt oder kommt auf die Idee, Zummack, Ignjovski oder Waldschmidt zu Spitzenverdienern zu machen! Wenn Gacinovic die positiven Ansätze nächste Saison bestätigen kann, muss man auch spätestens in einem Jahr die Gespräche aufnehmen. Es ist eben heutzutage so, dass die großen Vereine schon 1-2 Jahre vor Vertragsende den Spielern den Kopf verdrehen und die Vereine unter Druck setzen, dass man den Spieler eben sonst ablösefrei holt. Dem muss man sich bei den größten Talenten anpassen.
Ist das "Fehlverhalten" der Bayern überhaupt bewiesen? Wenn sie vorher anfragen, dürfen sie doch auch mit dem Spieler reden. Versprechungen und anderes dürfen sie ihm auch unterbreiten. Die Eintracht wusste Bescheid, Rodes Augen waren verdreht und somit war de Käs gegessen... Ärgerlich, aber so ist das Leben.
Oder hab ich es falsch in Erinnerung?
Oder hab ich es falsch in Erinnerung?
JayPeg schrieb:Ich bin sicher, auch der Bruno hält schon lange vor Ablauf des Vertrages mit Spielern Kontakt und diese bei Laune.
Ist das "Fehlverhalten" der Bayern überhaupt bewiesen? Wenn sie vorher anfragen, dürfen sie doch auch mit dem Spieler reden. Versprechungen und anderes dürfen sie ihm auch unterbreiten. Die Eintracht wusste Bescheid, Rodes Augen waren verdreht und somit war de Käs gegessen... Ärgerlich, aber so ist das Leben.
Oder hab ich es falsch in Erinnerung?
Das machen wohl alle Manager. Ganz normales vorgehen. Anders wird man in diesem Geschäft kaum planen können.
Beste Beispiele sind Seferovic und Castaignos. Mit beiden und deren Berater stand Bruno über 1 Jahr zuvor schon im Kontakt. Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.
Der Unterschied: Wenn wir es machen ist es raffiniert und wenn es die anderen bei uns machen ist es eine Sauerrei und das Geplärr ist gross.
Beste Beispiele sind Seferovic und Castaignos. Mit beiden und deren Berater stand Bruno über 1 Jahr zuvor schon im Kontakt. Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.
Der Unterschied: Wenn wir es machen ist es raffiniert und wenn es die anderen bei uns machen ist es eine Sauerrei und das Geplärr ist gross.
Basaltkopp schrieb:Das ist genau der Punkt.
Wieso hätten die Bayern denn so viel Kohle für Rode raushauen sollen, wenn sie ihn ein Jahr später mit einem Jahr mehr Erfahrung für lau bekommen?
Rode selbst wollte nicht verlängern oder sich verkaufen lassen, sondern ausschließlich seinen Vertrag erfüllen und die letzte Saison sorgte dann noch für internationale Erfahrung, was ihn für die Bayern wahrscheinlich erst richtig interessant machte.
Sollte man ihn dann wegen seiner Vertragstreue aus lauter Gehässigkeit auf die Tribüne setzen? (Was da schon sicher an Veh gescheitert wäre...)
Maabootsche schrieb:Exakt! Und man kann Rode ja schlecht vorwerfen, dass er seinen Vertrag erfüllt hat. Bei Ox hatten wir wenigstens - und das ist das Einzige was ich dem ex-Kapitän positiv anrechne- noch 3 Millionen Ablöse, da er bei uns trotz Wechselwillens noch einen Vertrag unterschrieben hatte. Am "cleversten" machte es dagegen Sebi Jung, der sich die Vertragsverlängerung gut dotieren und mit einer niedrigen Austiegsklausel versüssen lies. So konnte er dann für kleines Geld zu VW und die zahlen es ihm jetzt mit dem 4 Millionen p. a. Vertrag wieder zurück.Basaltkopp schrieb:
Wieso hätten die Bayern denn so viel Kohle für Rode raushauen sollen, wenn sie ihn ein Jahr später mit einem Jahr mehr Erfahrung für lau bekommen?
Das ist genau der Punkt.
Rode selbst wollte nicht verlängern oder sich verkaufen lassen, sondern ausschließlich seinen Vertrag erfüllen und die letzte Saison sorgte dann noch für internationale Erfahrung, was ihn für die Bayern wahrscheinlich erst richtig interessant machte.
Sollte man ihn dann wegen seiner Vertragstreue aus lauter Gehässigkeit auf die Tribüne setzen? (Was da schon sicher an Veh gescheitert wäre...)
Bei Trapp hingegen, haben wir endlich mal einen für beide Seite vernünftigen Vertrag ausnutzen können. Gut für den Spieler, gut für uns. Wenn dies die Regel wird, dann sind wir auf einem guten Weg!
Wird zeit das hier mal wieder was passiert. Am besten ein neuer Sponsor oder ein Neuer Spieler.
Sonst bekommen hier einige noch einen Herzkollaps.
Um die Zeit ist es doch immer ruhig, da die meisten Spieler und Trainer im Urlaub sind, dazu geht jetzt bald die EM
los.
Da muss man halt mal Geduld mitbringen, klar ist das nicht schön, aber solange die Neuzugänge uns dann wirklich verstärken, ist doch alles gut.
Könnte auch erstmal mit der weiteren Ausdünnung des Kaders leben. Gibt ja noch etliche Fragezeichen.
Flum, Medo, Iggy, Meier, Seferovic, Oczipka, Lindner, Luc , Ben-Hatira, Waldschmidt, Bunjaki. Zambrano.Hasebe.
Dazu eventuell Hradecky, der beim nächsten Angebot über 10 Millionen wohl auch gehen darf
Im Moment gibt es sehr wenige Spieler, glaube so wenige wie noch nie, die sicher sind, weil auch niemand weiß, mit wem Kovac wirklich plant von der aktuellen Mannschaft.
Sonst bekommen hier einige noch einen Herzkollaps.
Um die Zeit ist es doch immer ruhig, da die meisten Spieler und Trainer im Urlaub sind, dazu geht jetzt bald die EM
los.
Da muss man halt mal Geduld mitbringen, klar ist das nicht schön, aber solange die Neuzugänge uns dann wirklich verstärken, ist doch alles gut.
Könnte auch erstmal mit der weiteren Ausdünnung des Kaders leben. Gibt ja noch etliche Fragezeichen.
Flum, Medo, Iggy, Meier, Seferovic, Oczipka, Lindner, Luc , Ben-Hatira, Waldschmidt, Bunjaki. Zambrano.Hasebe.
Dazu eventuell Hradecky, der beim nächsten Angebot über 10 Millionen wohl auch gehen darf
Im Moment gibt es sehr wenige Spieler, glaube so wenige wie noch nie, die sicher sind, weil auch niemand weiß, mit wem Kovac wirklich plant von der aktuellen Mannschaft.
Hyundaii30 schrieb:In diesem Fall wäre ich durchaus der Meinung, das Geld nicht alles ist. Alleine von der Mentalität her muss so ein Spieler gehalten werden. Und das man nochmal so einen Glücksgriff landet, das halte ich für schwierig bis unmöglich. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass zumindest diese Position keine Baustelle ist!
Dazu eventuell Hradecky, der beim nächsten Angebot über 10 Millionen wohl auch gehen darf
WuerzburgerAdler schrieb:Wenn man bedenkt, dass viele große Unternehmen die Ideen/Vorschläge der Mitarbeiter sogar mit Prämien belohnen, und man sich hier nicht mal eine halbe Stunde Zeit nehmen wollte, um sich über das Konzept zu informieren, wirkt das schon sehr arrogant und rückständig.
War klar. Wasser auf die Mühlen derjenigen, die schon seit langem auf Modernisierungen und Innovationen im Trainingsbetrieb drängen (So wie ich zB ). Eine Gegner-Überspiel-Analyse finde ich - wenn sie denn funktioniert - faszinierend und extrem aussagekräftig.
Ob diese Analyse nun großartig oder unsinnig ist, kann ich nicht beurteilen, aber sowas einfach ungehört ablehnen?
Highland-Eagle schrieb:Dieses "alles schon gesehen", "alles schon erlebt", in Verbindung mit dem Nichtmehrdazulernenwollen, ist meiner Meinung nach eines der Hauptprobleme des Armin Veh. Das wird ihm und seinem zukünftigen Arbeitgeber auch in der Zukunft Schwierigkeiten machen. Ich bin jedenfalls sehr hoffnungsvoll, wenn ich bei den aktuellen Leuten ein "man lernt jeden Tag dazu" vernehme.WuerzburgerAdler schrieb:
War klar. Wasser auf die Mühlen derjenigen, die schon seit langem auf Modernisierungen und Innovationen im Trainingsbetrieb drängen (So wie ich zB ). Eine Gegner-Überspiel-Analyse finde ich - wenn sie denn funktioniert - faszinierend und extrem aussagekräftig.
Wenn man bedenkt, dass viele große Unternehmen die Ideen/Vorschläge der Mitarbeiter sogar mit Prämien belohnen, und man sich hier nicht mal eine halbe Stunde Zeit nehmen wollte, um sich über das Konzept zu informieren, wirkt das schon sehr arrogant und rückständig.
Ob diese Analyse nun großartig oder unsinnig ist, kann ich nicht beurteilen, aber sowas einfach ungehört ablehnen?
die andere Sache ist die, wo hätte kittel bei uns spielen sollen? fand die spiele bisher nicht gerade berauschend...
sehe links gacinovic wesentlich stärker, rechts aigner, vorne meier +x, Mittelfeld eher Fabian...
irgendwann musste auch mal liefern und net nur von den verträgen leben.
sehe links gacinovic wesentlich stärker, rechts aigner, vorne meier +x, Mittelfeld eher Fabian...
irgendwann musste auch mal liefern und net nur von den verträgen leben.
MemmingerAdler schrieb:Gacinovic oder Kittel, da wüsste ich nicht wer der bessere Fußballer ist. Talent und Können haben beide. Entscheidend könnte hier tatsächlich die Einschätzung sein, welcher Spieler von der Mentalität zur unter Kovac noch zu formenden Meistermannschaft passt. So wie in dem Artikel der OP stand, gab es wohl "Unstimmigkeiten" zwischen Kittel und Kovac bezüglich Nichtberücksichtigung im Relegationsspiel. Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Ist das irgendwo schon mal thematisiert worden?
die andere Sache ist die, wo hätte kittel bei uns spielen sollen? fand die spiele bisher nicht gerade berauschend...
sehe links gacinovic wesentlich stärker, rechts aigner, vorne meier +x, Mittelfeld eher Fabian...
irgendwann musste auch mal liefern und net nur von den verträgen leben.
Kittel mag ich gern, ist ein toller Spieler und irgendwie hat man immer besonders viel erwartet, wenn er dann eingewechselt wurde. Aber letztlich hat er es aufgrund vieler Faktoren nicht geschafft, hier einen unersetzlichen Eindruck zu hinterlassen. Falls er wirklich gehen soll/will/muss, dann wird das sicherlich nicht die letzte Personalie sein, die evtl. den Verein verlässt. Grundsätzlich bin ich immer eher für den jeweiligen Spieler und suche optimistisch die positiven Gründe, diesen Spieler zu halten, aber nach dieser Saison und den teilweise emotionslosen und grottigen Auftritten, da ist es doch absolut angebracht auch mal alles auf den Prüfstand zu stellen.
prothurk schrieb:Aus meiner Sicht muss man sich trennen von: Balayev, Djakpa, Ayhan, Medojevic, Ignovski, Reinartz, Ben Hatira, Flum. Aus verschiedensten Gründen kann man aus meiner Sicht die weitere Zusammenarbeit überdenken bei Oczipka, Chandler, Zambrano, Seferovic, Meier, Aigner und Huszti. Mit den Einsparungen und Ablösesummen sollte die Zusammenstellung einer guten Mannschaft möglich sein.MemmingerAdler schrieb:
die andere Sache ist die, wo hätte kittel bei uns spielen sollen? fand die spiele bisher nicht gerade berauschend...
sehe links gacinovic wesentlich stärker, rechts aigner, vorne meier +x, Mittelfeld eher Fabian...
irgendwann musste auch mal liefern und net nur von den verträgen leben.
Gacinovic oder Kittel, da wüsste ich nicht wer der bessere Fußballer ist. Talent und Können haben beide. Entscheidend könnte hier tatsächlich die Einschätzung sein, welcher Spieler von der Mentalität zur unter Kovac noch zu formenden Meistermannschaft passt. So wie in dem Artikel der OP stand, gab es wohl "Unstimmigkeiten" zwischen Kittel und Kovac bezüglich Nichtberücksichtigung im Relegationsspiel. Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Ist das irgendwo schon mal thematisiert worden?
Kittel mag ich gern, ist ein toller Spieler und irgendwie hat man immer besonders viel erwartet, wenn er dann eingewechselt wurde. Aber letztlich hat er es aufgrund vieler Faktoren nicht geschafft, hier einen unersetzlichen Eindruck zu hinterlassen. Falls er wirklich gehen soll/will/muss, dann wird das sicherlich nicht die letzte Personalie sein, die evtl. den Verein verlässt. Grundsätzlich bin ich immer eher für den jeweiligen Spieler und suche optimistisch die positiven Gründe, diesen Spieler zu halten, aber nach dieser Saison und den teilweise emotionslosen und grottigen Auftritten, da ist es doch absolut angebracht auch mal alles auf den Prüfstand zu stellen.
prothurk schrieb:Ging mir auch gar nicht um die Bilanz des Spielers oder Anderer, sondern eher darum, dass ich unter Schaaf nicht das Gefühl hatte, dass dieser bestimmte Spieler wollte, sondern einfach nahm, was da war. Ist natürlich auch ein Konzept ...Tschock schrieb:
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
Tschock schrieb:Ich hatte bei Schaaf grade diese Eigenschaft als durchaus positiv empfunden. Als er kam war ja WM, von daher war es eh schwer bezahlbare Verstärkungen zu bekommen. Dazu noch der Abgang von Schwegler, Rode, Jung, Joselu und in der Saison durchaus einiges an Verletzungspech. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger/Nachfolger hat Schaaf nie öffentlich große Forderungen bezüglich Neuverpflichtungen gestellt, sondern Nachwuchsspieler integriert und versucht, mit dem nun mal vorhandenen Kader das bestmögliche herauszuholen. Um ihn in dieser Hinsicht fair beurteilen zu können, hätte man ihn die Spielzeit 2015/16 weiterarbeiten lassen müssen.prothurk schrieb:Tschock schrieb:
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
Ging mir auch gar nicht um die Bilanz des Spielers oder Anderer, sondern eher darum, dass ich unter Schaaf nicht das Gefühl hatte, dass dieser bestimmte Spieler wollte, sondern einfach nahm, was da war. Ist natürlich auch ein Konzept ...
Und "alles nahm, was da war" trifft im besonderen Maße auch auf die Kovac Brüder zu. Auf einmal war der Kader richtig groß...
Basaltkopp schrieb:Du bist ja auch kein Internet Basher, aber lässt tief blicken: Bruchhagen hatte Nachtdienst bei der ForumskontrolleTafelberg schrieb:
in Eintracht TV Abschiedsgespräch mit Bruchhagen, geht dieser auch noch mal auf den nächtlichen (???) Internet Bashing ein und wie schwierig das ist....
Ich schreibe nachts so gut wie nie!
Tafelberg schrieb:Warum sollte Basaltkopp auch das Internet bashen?Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:
in Eintracht TV Abschiedsgespräch mit Bruchhagen, geht dieser auch noch mal auf den nächtlichen (???) Internet Bashing ein und wie schwierig das ist....
Ich schreibe nachts so gut wie nie!
Du bist ja auch kein Internet Basher, aber lässt tief blicken: Bruchhagen hatte Nachtdienst bei der Forumskontrolle
prothurk schrieb:der doch nicht, der Rotwein Thread ist ja auch schon auf der 75 Seite verschwundenTafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:
in Eintracht TV Abschiedsgespräch mit Bruchhagen, geht dieser auch noch mal auf den nächtlichen (???) Internet Bashing ein und wie schwierig das ist....
Ich schreibe nachts so gut wie nie!
Du bist ja auch kein Internet Basher, aber lässt tief blicken: Bruchhagen hatte Nachtdienst bei der Forumskontrolle
Warum sollte Basaltkopp auch das Internet bashen?
prothurk schrieb:Dieses ******* ****** ***** ****** ****** Internetz konnte ich noch nie leiden. Das wird sich übe kurz oder lang eh nie durchsetzen!
Warum sollte Basaltkopp auch das Internet bashen?
Basaltkopp schrieb:Ja, das glaube ich auch. Wenn Hübner einen Spieler holen sollte (der in den preislichen Rahmen passte), dann hat er ihn letztlich auch immer bekommen.
Na ja das sehen wir mal, ob das funktioniert oder ob die sich gegenseitig auf die Nerven gehen. Kam mit eher so vor, dass der BH zum Laufburschen wird.
Dann funktioniert Hübner auch am besten. Der braucht klare Aufträge und die wird er bekommen.
Ich fürchte nur, dass Kaderplanung und -entwicklung eher nicht so sein Ding war. Das hat man ja unter Schaaf gesehen (wertfrei jetzt gemeint): Schaaf hat "einfach genommen, was da war", und schon gab es einige seltsame Zukäufe, die relativ planlos wirkten (wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Da ist es schon besser, man hockt sich mal zu dritt hin, vielleicht noch mit Legien (?) und überlegt, was man eigentlich will. Und schaut dann, was es so gibt: Im Verein, in der Jugend und außerhalb.
JayPeg schrieb:
Was ich vermisst habe (vor allem bei den Pressefragen):
Konkreteres zur Einbindung der Jugend
Vertragsverlängerungen Stendera und Hasebe
Verbesserung der Kommunikation aus dem Vorstand
- Meinst Du, er plaudert schon mal aus, was noch nicht mal gemeinsam miteinander konkret besprochen wurde?
- Hmmm, was soll er denn konkretes zu den Vertragsverlängerungen sagen als das, was man schon weiß: Es soll miteinander geredet werden?
- Genau: Gleich mal am ersten Tag den bisherigen Vorstandskollegen eins aufs Maul geben
Tschock schrieb:Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
prothurk schrieb:Ging mir auch gar nicht um die Bilanz des Spielers oder Anderer, sondern eher darum, dass ich unter Schaaf nicht das Gefühl hatte, dass dieser bestimmte Spieler wollte, sondern einfach nahm, was da war. Ist natürlich auch ein Konzept ...Tschock schrieb:
(wie hieß nochmal dieser Brasilianer von Chelsea?) ...
Lucas Piazon! Und der Spieler war durch seine zwei Tore und zwei Vorlagen immerhin für +6 Punkte gut. Sein Triggo von dem Spiel in Hamburg hab ich in meiner Sammlung. Also auch wenn der nicht wirklich gezündet hat, es gab durchaus Spieler mit schlechteren Bilanzen hier...
Der Bankhocker von Chelsea hat 64 Spiele in anderthalb Jahren dort gemacht. Ist in meinen Augen ein bissi was anderes als das was Rode die Saison (sagenhaft 400 Spielminuten) auf die Beine gebracht hat.
Und ja 32 Mios finde ich für einen, der 1,5 Jahre vorher für 22Mios gewechselt ist. zwischenzeitlich das WM-Finale entschieden hat, schon in Ordnung.
Und ja 32 Mios finde ich für einen, der 1,5 Jahre vorher für 22Mios gewechselt ist. zwischenzeitlich das WM-Finale entschieden hat, schon in Ordnung.
steps82 schrieb:Öhm, das mit dem WM-Finale hab ich ebbes anders in Erinnerung.
Der Bankhocker von Chelsea hat 64 Spiele in anderthalb Jahren dort gemacht. Ist in meinen Augen ein bissi was anderes als das was Rode die Saison (sagenhaft 400 Spielminuten) auf die Beine gebracht hat.
Und ja 32 Mios finde ich für einen, der 1,5 Jahre vorher für 22Mios gewechselt ist. zwischenzeitlich das WM-Finale entschieden hat, schon in Ordnung.