>

prothurk

15389

#
Wir sind noch am träumen, die Hertha ist hellwach
#
Gacinovic, OMG
#
In den roten Ausweichtrikots haben wir bislang eine makellose Bilanz: 1 Spiel (Gladbach) 3 Punkte 1:0 Tore! Nochmal ein 1:0 Sieg würde ich nehmen!
#
Der Stadionsprecher ist einfach nur peinlich!
#
"Hinfahren, gewinnen, ab nach Hause“
(Kevin Prince Boateng)


Berlin, Berlin..
190 Tage nach dem Pokalfinale sind wir wieder da, diesmal wieder in der Gästekurve und mit nicht ganz so vielen Fans aber zweifelsfrei mit dem gleichen Siegeswillen.
Mit einem Sieg würden wir zwar tabellarisch keinen großen Sprung hinlegen, immerhin würden wir aber Kontakt halten und in Punkten zu Teams wie Dortmund oder Augsburg aufschließen und natürlich den Abstand zu Abstiegs- und Relegationsplätzen vergrößern.


Schaut man sich die Daten an, dann spricht eigentlich alles gegen uns:
Wir haben in 30 Begegnungen dort nur zwei Punkte (jeweils 0:0) geholt, wenn wir nicht mindestens 2 Tore erzielt haben. Alle 8 Partien bei der Hertha, in denen wir 1 Tor erzielt haben, gingen verloren. Selbst 2 Tore von uns reichten nur in 2 von 3 Fällen für einen Sieg. Erst wenn wir 3 Tore erzielt haben, waren uns die Punkte in Berlin nicht mehr zu nehmen (5 Siege).

Das heißt, dass wir entweder mal wieder 2:1 gewinnen oder als Saisonpremiere 3 Tore erzielen müssen, um dort drei Punkte mitzunehmen. Alternativ können wir aber (ähnlich wie in Köln) wieder eine rabenschwarze Serie beenden und dort erstmalig 1:0 gewinnen. Erstmalig? Fast! Wenn man gut nachdenkt, fällt einem doch ein 1:0-Sieg in Berlin ein, sogar gegen eine "blau-weiße" Elf, das aber ist eine andere Geschichte...

Der letzte Auswärtssieg gegen die Hertha liegt nun schon 8 Jahre zurück. Genau gesagt am Samstag, den  28. November 2009, 15.30 Uhr war Anpfiff - die Eintracht siegte durch Tore von Ochs, Alex Meier und Maik Franz mit 3:1. Trainer seinerzeit war ein gewisser Friedhelm Fukel.

Insgesamt tut sich die SGE in Berlin meist sehr schwer, so gelangen bei 32 Spielen nur 7 Siege und 3 Remis. Hier wäre es natürlich gut, wenn unsere Helden mal wieder etwas zielstrebiger im Abschluss wären. Neben „Dr. Hammer“ Bernd Nickel ist es Alex Meier Fußballgott, welcher bislang am häufigsten gegen die Hertha erfolgreich einnetzte (beide je 7 Tore). Da Alex ja leider immer noch verletzt ist, wird er hoffentlich dann im Rückspiel noch weitere Tore folgen lassen. Es müssen also weiterhin die anderen Spieler richten!

Aber - und das ist, was wir so lieben - unsere Diva ist immer für eine Überraschung gut, immerhin sind wir nach Bayern (13)  mit 12 Punkten die beste Auswärtsmannschaft, dabei ging nur ein Spiel (Leipzig) verloren. Und wer weiß, vielleicht klappt´s ja am Sonntag Nachmittag mit dieser Aufstellung (Quelle: kicker)

Für die alte Dame:

Jarstein
Weiser, Stark, Rekik, Plattenhardt
Maier, Skjelbred
Lazaro, Leckie
Ibisevic, Selke



Für die Diva:
Hradecky
Salcedo, Abraham, Falette
M. Wolf, K.-P. Boateng, Willems
Gacinovic, Stendera
Haller, Rebic





Das Schiri-Gespann:
Sören Storks (SR)
Thorben Siewer (SR-A. 1)
Michael Emmer (SR-A. 2)
Jan Neitzel-Petersen (4. Offizieller)
Dr. Jochen Drees (VA 1)
Arne Aarnink (VA 2)


Geschichtliches zu diesem Datum gibt es auch, der 3.12. ist gar kein so schlechter Tag für uns:

1966
Eintracht Frankfurt besiegt Werder Bremen mit 4:1 Toren, Walter Bechtold traf dabei gleich zwei Mal.

1988
1:0 besiegt die SGE Hannover, Dieter Ecksteins erstes von 14 Bundesligatoren für die Eintracht.

1994
2:0 lautet der Endstand gegen den HSV, die Torschützen waren Jan Furtok und Thorsten Legat.

2006
Eintracht Frankfurt gewinnt in Aachen 3:2, alle drei Tore schoss Naohiro Takahara dem damit der erste Dreierpack eines Japaners in der Bundesliga-Geschichte gelang.

2011
Beim Spiel gegen den KSC trifft Theofanis Gekas zwei Mal - einmal in der ersten Spielminute und mit dem 2. Tor zum letzten Mal für die Eintracht. Endstand hier war 2:0, Gekas wechselte im Januar zu Samsunspor.


Allem Anschein nach holt man sich bei der Hertha gerne Impulse aus Frankfurt. So muss man wohl Skibbes Satz, dass man mit ihm als Trainer nicht abgestiegen wäre, verinnerlicht haben und gab ihm einst eine Chance. Nach fünf Spielen mit "makelloser" Bilanz trennte man sich allerdings wieder von ihm und trat kurze Zeit später den Gang in die zweite Liga an. Außerdem schien den Berlinern die Idee mit dem Investor so gut zu gefallen, dass man sich auch flugs einen ins Boot holte. Während in Frankfurt beide Seiten froh waren, irgendwann einen Schlussstrich gezogen zu haben und wir nach Jahren des Darbens und Abstotterns irgendwann glücklich waren nun endlich wieder unbelastet atmen zu können, hofft man in der Hauptstadt, dass sich der schnelle Erfolg einstellen möge. Man wird gespannt beobachten dürfen, wer die Fäden in der Hand hält, wenn es mal nicht so läuft.


Ganz große Wiedersehensfeier?

Niko Kovac
spielte von 2003 bis 2006 in Berlin, in seiner letzten Saison zusammen mit  
Kevin-Prince Boateng
der am 13.8.2005 im Spiel Hertha – Frankfurt sein Debüt feierte, dabei gelang ihm als Joker gleich der Assist zum 1:0, das Spiel endete 2:0. Auch sein erstes Bundesliga-Tor schoss er gegen uns, im Februar 2006 traf er beim 1:1 für die Hertha.


Nicht mehr so geheime Geheimwaffe Sébastien Haller
Eigentlich ist es ganz einfach:
Wenn er trifft, punkten wir, gelingt es dem Gegner ihn auszuschalten, .. eher nicht so.
Das wissen inzwischen alle, deswegen ist davon auszugehen, dass ihm viel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Na, vielleicht ist genau das unsere Chance. Wer weiß.

Wie sagte der Prince?
"Hinfahren, gewinnen, ab nach Hause“

Na dann,
Auf geht´s!
#
Vielen Dank für die aufschlussreichen Beiträge und Vorschläge. Als Wanderer zwischen den Welten habe ich einen ganz guten Eindruck der jeweiligen Ansichten, und als Springer werde ich das auch beibehalten. Es ist tatsächlich so, dass zum Spiel so ziemlich alles im Stadion ist was die Gesellschaft abbildet. Deshalb  sind konstruktive  Gespräche auch möglich mit der Vereinsführung, der Politik, der Wirtschaft und den Fans. Insofern können viele Themen auf allen Ebenen vor Ort besprochen werden und das werde ich auch weiterhin tun. Dass viele von Euch einfach mit dem zufrieden sind wie es ist freut mich. Mir wird  es aber weiterhin darum gehen,  die Freude, den Service und den Zusammenhalt im Stadion  zu optimieren. Das Wort Event werde ich allerdings nie mehr in den Mund nehmen. Ich habe verstanden
#
Esmeraldo schrieb:

Das Wort Event werde ich allerdings nie mehr in den Mund nehmen. Ich habe verstanden


Das ist doch schon mal eine gute Sache!

Das man stetig versucht vorhandenes besser zu machen, ist meiner Meinung nach grundsätzlich gut und richtig. Es muss sich aber letztlich für denjenigen der ein Angebot bereitstellt, dann auch rechnen. Sonst macht das nämlich niemand, wie Du aus Deiner beruflichen Erfahrung sicherlich bestätigen kannst.  Und für einen gewissen Komfort muss man dann als Konsument auch bereit sein zu zahlen (siehe Business Seats/Ticket Tiefgarage).

Ich setze mal für die Zukunft auf unser professionelles Führungsteam und darauf, dass wir dann in Bälde die Hoheit über das Waldstadion inkl. Catering usw. wiedererlangen können. Das ich zB im Museum ein Bier trinke und der Gewinn nicht eins zu eins in der Museumskasse landet, das stört mich ohne Ende.
#
Herzlichen Glückwunsch und bleibt wie Ihr seid!
#
Sehe ich doch genauso, aber es könnte noch schöner sein.........
#
Esmeraldo schrieb:

Sehe ich doch genauso, aber es könnte noch schöner sein.........


Es gibt sicher überall was zu verbessern, aber wenn man das alte Waldstadion oder manch aktuellen Kasten kennt, dann ist das schon auf hohem Niveau "gejammert". Um für mich das Stadionerlebnis "noch schöner"  zu machen, bedarf es einer guten Leistung der SGE auf dem Platz. Und wenn dann am Ende gewonnen wurde, dann nehm ich auch ein nicht so schönes Spiel und gehe trotzdem gut gelaunt in der schwarz-weiß-roten Masse nach Hause. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass in Frankfurt immer das Spiel, die Mannschaft, die SGE im Mittelpunkt stehen wird und nicht die Bespaßung der Eventies, denen das Spiel selbst zu wenig Unterhaltungswert darstellt.

Als ich das letzte Mal Tickets für den Business Seats Bereich hatte (Mein Arbeitgeber hat Business Seats und ein Spiel pro Saison war dann für mich reserviert), bin ich mit meiner Tochter zusammen hoch und hab ein Bier getrunken und eine Wurst gegessen und hab mich dann schnell in Richtung Kurve Oberrang verabschiedet, denn ich wollte da eigentlich keine weitere Minute verpassen.
#
Servus!

Seit einiger Zeit bin ich wegen der entspannten ´´Ruhe´´ nicht mehr im Business-Bereich. sondern besitze jetzt 2 Dauerkarten ohne Parkmöglichkeit. Ich habe jetzt mehrmals Freunde mitgenommen. Alle waren der Meinung, dass die Anfahrt mit Auto oder Bahn, die weiten Wege, die Kontrolle, die Preise für Essen und Trinken, sowie das dazugehörige Anstellen vor und während des Spiels, - auch zu den Toiletten - insgesamt schlechte Laune verursacht und eine Zumutung ist. Ich kann mich da nur anschließen! Mir war vorher nicht bewusst,  wie lieblos mit den  ´´normalen´´ Fans umgegangen wird. Diese Service-Wüste ist auch für Frankfurt insgesamt ein großer Makel.
Das Spiel ist das Eine, aber ein wirklich gut organisierter und schöner Event mit dieser Art von Service ist das nicht.

Bitte  nachdrücklich um Besserung im Namen der Fans bzw. aller Stadionbesucher!

Euer

Rainer Maurice  Wunderlin
#
Esmeraldo schrieb:

Servus!

Seit einiger Zeit bin ich wegen der entspannten ´´Ruhe´´ nicht mehr im Business-Bereich. sondern besitze jetzt 2 Dauerkarten ohne Parkmöglichkeit. Ich habe jetzt mehrmals Freunde mitgenommen. Alle waren der Meinung, dass die Anfahrt mit Auto oder Bahn, die weiten Wege, die Kontrolle, die Preise für Essen und Trinken, sowie das dazugehörige Anstellen vor und während des Spiels, - auch zu den Toiletten - insgesamt schlechte Laune verursacht und eine Zumutung ist. Ich kann mich da nur anschließen! Mir war vorher nicht bewusst,  wie lieblos mit den  ´´normalen´´ Fans umgegangen wird. Diese Service-Wüste ist auch für Frankfurt insgesamt ein großer Makel.
Das Spiel ist das Eine, aber ein wirklich gut organisierter und schöner Event mit dieser Art von Service ist das nicht.

Bitte  nachdrücklich um Besserung im Namen der Fans bzw. aller Stadionbesucher!

Euer

Rainer Maurice  Wunderlin



Abgesehen davon, dass ich meinen Stadionbesuch nicht als "Event" sehe, sondern einfach die Eintracht spielen und siegen sehen möchte, würde ich gerne von Dir wissen, wie Du Dir da denn eine Verbesserung vorstellen könntest? Also konkrete Vorschläge zum lösen der "Probleme":
Anfahrt/Stau/Parkplatzsituation/weite Wege?
Schlangen vor dem Eingang/Kontrolle, vor dem Stadion, Toiletten, Fanshop, Fressstände?

Zum Thema Preise für Essen und Trinken, aber auch für das Parkticket in der Tiefgarage, dem direkten Zugang in den Business Bereich, das geschenkte Stadionmagazin, die Komfortzone Catering im Businessbereich usw. möchte ich als jemand, der sowohl das eine, als auch das andere kennen gelernt hat sagen, dass Du beim Kauf von 2 Business-Seats Plätzen diese ganzen Leistungen ja auch teuer bezahlst. Oder die Tickets bezahlt das Unternehmen, welches dann eben auf den Karten drauf steht, mit denen Du bislang in den BS-Bereich gelangt bist.

Ich würde mich auch sehr freuen, wenn ich ein Ticket für die Tiefgarage hätte. Aber die Parkplätze dort sind beschränkt und ich sehe es sein, dass man mit diesem wertvollen Gut eben auch klug und sinnvoll umgehen muss. Das diese Tickets eben Business-Seats, Logen-Inhabern, wichtigen Sponsoren usw. zur Verfügung stehen, das akzeptiere ich im Sinne der Eintracht gern. Denn ich möchte ja, dass es dem Verein meines Herzens auch finanziell gut geht.

Sollte es hier keine Problemlösung geben, wovon ich mal ausgehe, da man nicht Zigtausend Fans den gewohnten VIP-Service für lau anbieten kann, dann würde ich Dir empfehlen einfach die Dauerkarten wieder zurück zu geben (da freut sich der Glückliche, der sie bekommt) und abzuwarten, ob in der kommenden Spielzeit Business-Seats frei werden. Erfreulicherweise ist ja derzeit alles ausgebucht.
#
Haliaeetus schrieb:


edmund schrieb:

.... Stöckchen....                                              

Mir egal, ob Stöckchen oder selbst Unsinn. Provokationen müssen nicht sein. Unsachlich wars nämlich in jedem Fall.

Lieber Haliaeetus,
ich wundere mich, dass ich offenbar augenblicklich nicht in der Lage zu sein scheine, mich so präzise auszudrücken, dass es allgemeinverständlich wird.
Mir liegt allerdings in der Regel daran, verstanden zu werden.
Daher jetzt doch.
Ich bezog mich mit "Stöckchen " auf folgenden Post:

"Dortelweil-Adler schrieb:

Es ist sehr schwer etwas zu schreiben das nicht rechts von Edmund ist

DA
"

Da hielt der User DA mir nun ein Stöckchen hin, über das ich nicht springen wollte, jetzt mache ich es der Verständlichkeit wegen doch.
Ganz kurz: Wer meine Posts liest, erkennt schnell, dass ich ein grünlinksliberaler Verfassungspatriot bin - da ist noch viel Platz nach links...
Wahrscheinlich erscheine ich manchen, die sich für links halten, als Revisionist, als Agent des Klassenfeindes dazu.
Dass ich so flachen Rechten - wie manchen hier - nicht immer entgegne, mag man mir verzeihen.
Im übrigen sind mir kluge Konservative bedeutend lieber als dumme Linke.
Schönen Tag der ganzen Runde
#
edmund schrieb:

Im übrigen sind mir kluge Konservative bedeutend lieber als dumme Linke.


Mir auch!
#
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gude!
#
prothurk schrieb:

Spielmacher71 schrieb:


Gab es diese Aufbruchstimmung denn wirklich?


So wie ich mich erinnere, gingen die Prozentzahlen in der "Sonntagsfrage" steil nach oben. Das Potential wäre schon da, aber mit Schulz (der ist verbrannt aufgrund seiner Worthülsen, Phrasen und Inhaltsleere) oder Nahles (da teile ich Andys Meinung) wird das nix. Die hatten ja schon mal einen hanseatischen Kanzler und dem aktuellen Hamburger Bürgermeister täte ich es zutrauen, auch wenn er zuletzt bei den Hamburger Randaletagen ein erbärmliches Bild abgegeben hat.


So wie es hoch ging, ging es auch wieder Berg ab.
Schulz hat sich schnell abgewirtschaftet, die Frage wäre, wer soll es machen? Ich sehe da eigentlich auch keinen echten Kandidaten bei der SPD.
Kraft? Dreyer? Scholz? Heil?
Tritt die SPD am besten ohne Kandidat(in) an?
#
Mainhattener schrieb:

So wie es hoch ging, ging es auch wieder Berg ab.
Schulz hat sich schnell abgewirtschaftet, die Frage wäre, wer soll es machen? Ich sehe da eigentlich auch keinen echten Kandidaten bei der SPD.
Kraft? Dreyer? Scholz? Heil?


Kraft ist verbrannt, Dreyer würde ich es fachlich und menschlich zutrauen, gesundheitlich aber nicht, Heil wohl eher nicht, Scholz wäre der einzige Kandidat, der da noch übrig bleibt. Ich denke aber, dass es eher auf Nahles rausläuft, da die "Linken" in der SPD jetzt am Zug sind.
#
prothurk schrieb:

Falls es der SPD gelingt, erneut eine Aufbruchstimmung wie nach der Nominierung von Schulz zu erzeugen, diese dann mit Inhalten zu füllen

Gab es diese Aufbruchstimmung denn wirklich? Wenn überhaupt gab es diese lediglich innerhalb der Partei. Beim Wähler ist der "Schulz-Zug" nie angekommen und ich wüsste auch derzeit nicht, wer vom derzeitigen Personal zu so einer Aufbruchstimmung fähig wäre. Ähnliches gilt meiner Meinung nach übrigens auch für die CDU. Merkel hat ja so ziemlich alle, die ihr innerhalb der Partei zu gefährlich werden konnten, frühzeitig "entsorgt" (u. a. Merz und Roettgen).
#
Spielmacher71 schrieb:


Gab es diese Aufbruchstimmung denn wirklich?


So wie ich mich erinnere, gingen die Prozentzahlen in der "Sonntagsfrage" steil nach oben. Das Potential wäre schon da, aber mit Schulz (der ist verbrannt aufgrund seiner Worthülsen, Phrasen und Inhaltsleere) oder Nahles (da teile ich Andys Meinung) wird das nix. Die hatten ja schon mal einen hanseatischen Kanzler und dem aktuellen Hamburger Bürgermeister täte ich es zutrauen, auch wenn er zuletzt bei den Hamburger Randaletagen ein erbärmliches Bild abgegeben hat.
#
Naja welche Bündnisse wären den nach Neuwahlen möglich?
Ich denke es wird und kann nur auf CDU/FDP oder CDU/SPD herauslaufen.

Gerade im Falle einer GroKo hätte das einen ganz bitteren Beigeschmack. Dann wäre die AfD wohl stärkste Oppositionspartei und somit Oppositionsführer. Will man das?
Bzw. welche Auswirkung hätte das?

Bei Wiki finde ich folgendes:

Der Fraktionsvorsitzende der größten Oppositionsfraktion wird auch als Oppositionsführer bezeichnet. Im Deutschen Bundestag ist es parlamentarischer Brauch, dass ein Mitglied dieser Fraktion den Vorsitz des Haushaltsausschusses führt.

Das möchte man jedoch mit allen Mitteln verhindern. Beste Variante wäre natürlich wenn eine "stärkere" Fraktion in der Opposition sitzt.
Alternativ stand wohl auch im Raum einen AfD Kandidaten nicht zu akzeptieren. Das würde wiederum die AfD stärken da man erneute die so geliebte Opferrolle einnehmen kann.
#
crasher1985 schrieb:

Naja welche Bündnisse wären den nach Neuwahlen möglich?
Ich denke es wird und kann nur auf CDU/FDP oder CDU/SPD herauslaufen.


Falls es der SPD gelingt, erneut eine Aufbruchstimmung wie nach der Nominierung von Schulz zu erzeugen, diese dann mit Inhalten zu füllen und eine(n) charismatischen und glaubwürdigen Spitzenkandidaten/-kandidatin (wohl das größte Problem) aufzustellen, dann ist meiner Meinung nach rot-rot-grün eine weitere Möglichkeit.

#
Ruhe in Frieden, Du wirst nie vergessen werden!
#
Knueller schrieb:

Wir hatten genügend Möglichkeiten, die Aktion der Hoffenheimer zu stören oder zu unterbinden. Das ist nicht geschehen, also stehts 1:1. Da muss man jetzt aber nicht gleich wieder Schaum vor dem Mund bekommen und Korruption und sonstwas unterstellen.

Was ist mit der Ungleichbehandlung. Wir mussten mehrmals den Ball genau dort hinlegen wo das Foul passierte, Hoppenheim in den Schlussminuten auf einmal nicht, die spielten den Ball von sonstwo, was ihnen eine Vorteil verschaffte. Genauso die gelben Karten, wir bekommen die Dinger, Hoppenheim für gleiche Taten nicht. Von daher kann man sehr wohl von von Korruption oder sonstwas sprechen, vor allem vor dem Hintergrund das SAP ein grosser Sponsor des DFB ist. Was Leute wie du immer wieder vergessen, die gelben Karten schwächen einen immer wieder mal, weil ein Spieler dann mal aussetzen darf.
#
propain schrieb:

Was Leute wie du immer wieder vergessen, die gelben Karten schwächen einen immer wieder mal, weil ein Spieler dann mal aussetzen darf.



Und sie können nicht ohne Hintergedanken an Gelb/rot in die Zweikämpfe gehen. Mit einseitigem, ungerechten Verteilen von Karten kann man als Schiri schon Einfluss aufs Spiel nehmen. Wenn man dann noch den Flick als ehemaligen DFBler nun bei SAP wirken sieht, dann macht sich da schon ein ekliges Gefühl breit. Die Stuttgart/SAP Sympathie von Löw kommt noch dazu. Jedenfalls hatte Zwayer bei diesem Spiel nicht viele Möglichkeiten, zweifelhafte Entscheidungen zu treffen. Es gab einfach zu wenige Szenen. Dafür hat er es dennoch ganz "gut" hinbekommen.

Unabhängig davon war es einfach blöd von u.a. Jovic, sich nicht direkt vor den Ball zu stellen um den schnellen Angriff zu unterbinden.
#
Ich hätte ja gern noch 2, 3 Beiträge von denen hier reinkopiert, aber es ist bei den 7 Zwergen geblieben. Aus Langeweile hab ich mich dann ein wenig da umgesehen und bin hier

http://1899-forum.de/index.php?thread/3874-dietmar-hopp/&pageNo=3

hängen geblieben.

Beispielhaft ist hier mal dieser Beitrag und die Antwort darauf:


Ich sehe das anders. Ein dickes Fell hat Herr Hopp jetzt mehr als zehn
Jahre gezeigt. Es wird trotzdem immer nur schlimmer egal was er macht.
Aber wenn solche niveaulosen Beleidigungen gesetzeswidrig sind dann
sollten sie gesetzlich verfolgt werden. Sonst sollten wir das Gesetz
ändern. Diese widerliche Plakette zu ignorieren macht sie nur mehr und
mehr Gesellschaftfähig und signalisiert Akzeptanz.

Das sehe ich auch so.
Da es in den letzten Jahren immer schlimmer wurde, weil diese Typen auch nichts zu befürchten hatten, muss denen der "Garaus" gemacht werden. Weitherin ignorieren, ermutet sie nur, es weiter so zu treiben. Die Sache hat nun schon so viel Fahrt aufgenommen, dass man glauben könnte, die Fans einzelner Vereine wollen sich gegenseitig übertrumpfen mit den Schmähungen.

Jeder, der an den Aktionen beteiligt war, muss man einzeln vor Gericht bringen. Die Maximalstrafe muss jeder bekommen, was m. E. mind. Gefängnis auf Bewährung sein sollte. So manchen wird das nämlich seinen Job kosten - aber bitte dann kein Arbeitslosengeld auf Steuerzahlerkosten oder wenn, dann eine Geldbuße noch zusätzlich verhängen, die mind. so hoch ist wie dieses Arbeitslosengeld.
Dazu kann man individuell dann jedem eine Geldbuße und/oder gemeinnützige Arbeitsstunden verhängen.
Die Strafe sollte halt arg, arg weh tun.

Die Strafen müssen so gewählt werden, dass keiner sich mehr getraut, etwas vergleichbares zu tun und wenn, dann soll er dieselbe Strafen auch bekommen.


#
Da es ja nur noch 2 Tage und 3 Stunden sind, bis die schöne SGE auch in Sinsheim den 3er landet, haben sich gefühlt  ca. 90% der SAP Fans bereits in deren Forum zu Wort gemeldet. Hier die Beiträge der 7 Hopp-Jünger:

Seit Samstag weiß die TSG wieder, was man nach einer 1:0 Führung tun muss, nämlich das 2:0 und das 3:0 folgen lassen und man nach dem 1:0 nicht um den Ausgleich betteln sollte.
Wenn man das im Spiel gegen Frankfurt beherzigt, sollte es genauso laufen wie gegen Köln.

Die sind nur mit härteren Bandagen unterwegs .....und die tollen Fans.....mal sehen, was die sich getrauen nachdem DH nun aggressiver vorgeht...

Moment, Moment! Letztes Jahr kamen sie auch nach unserem Köln-Spiel
nach Sinsheim. Im Gepäck eine tolle Choreographie und keine Beleidigung
in Richtung unseren Mäzen. Dies obwohl seitens der Hessen angekündigt
wurde Köln toppen zu wolle. Im positiven Sinne haben sie das Umgesetzt.
Heute erneut ein Lob an die SGE'ler, die dafür verantwortlich waren - TOP!

Ja, ich erinnere mich...1:0 gewonnen. Es stimmt, da waren die Rot-Schwarzen-Fans recht harmlos. Ich erinnere mich da an frühere Zeiten...( mit graus )..

Schweres Spiel  

sehr schweres Spiel

Auf dem Platz und auf den Rängen



#
Ich bin zumindest sicher, dass wir solange Lukas Hradecky hier unter Vertrag ist, einen erstklassigen Torwart im Team haben. Und ich bin mir auch sicher, dass es nach seiner Zeit als Adlerträger, wieder einen erstklassigen Torwart im Team geben wird. Wir haben nämlich auch absolut erstklassige Leute bei der Eintracht, die genau dafür sorgen werden. Also alles gut, und auf 3 Punkte gegen SAP!
#
Brodowin schrieb:

Gestern hat Beve übrigens eine wichtige Nachricht getwittert. Sinngemäß: Das letzte mal, als Italien nicht bei einer WM dabei war, ist die Eintracht ein Jahr später Deutscher Meister geworden.  

Ich freu mich schon richtig auf die Meisterschaft.
#
propain schrieb:

Brodowin schrieb:

Gestern hat Beve übrigens eine wichtige Nachricht getwittert. Sinngemäß: Das letzte mal, als Italien nicht bei einer WM dabei war, ist die Eintracht ein Jahr später Deutscher Meister geworden.  

Ich freu mich schon richtig auf die Meisterschaft.


Ja, ist nicht schlecht. Aber der DFB Pokal wird gefälligst auch geholt. Nicht das man da Ziele aus den Augen verliert!