

prothurk
15389
#
J_Boettcher
Ohne Ö fehlt dir was
AdlerNRW58 schrieb:
Vielleicht könnte dir diese Bilderserie dabei helfen.
Stehen leider wenig Jahreszahlen dabei. Mal sehen, was die Liste bestätigt oder wo es abweicht:
- Weber war laut FNP nur 1989/99 Kapitän (Womöglich war er auch in den anderen Jahren Kapitän, nur hat der Ersatzkapitän womöglich öfter gespielt?)
- Die Saison wo Spycher Kapitän war, wurde bestätigt
- Ama 2007 bis 2009 wird bestätigt
- Schwegler ab 2011, aber nicht wie lange - 2014 könnte aber durchaus passen
- Lutz war definitiv Kapitän, bloß wann?
- Pezzey hast Du als Kapitän vergessen, vermutlich zwischen 1981 und 1983.
- Auch Williiiiiiiiiii Neuberger fehlt in Deiner Liste, irgendwann zwischen 1975 und 1983
- Lindner könnte vom Zeitraum passen
- Willi Huberts war auch noch Kapitän
Wobei die Frage bei den Kapitänen in der Bilderserie natürlich auch die ist, ob die alle auch mal regulärer Spielführer waren. Bei Pezzey beispielweise kann ich mir das aber durchaus vorstellen.
Basaltkopp schrieb:
Schwegler ab 2011, aber nicht wie lange - 2014 könnte aber durchaus passen
Schwegler war bis Ende Saison 2013/14 Kapitän. Unvergessen das Kneifen im letzten Heimspiel als Veh unter Ovationen und Rode unter verhaltenen Pfiffen verabschiedet wurde. Kurz danach war das Foto mit ihm im SAP Trikot online. Und das als Kapitän!
Hast Du mal in Eintracht-Archiv geschaut? http://www.eintracht-archiv.de/
sitzfussballer schrieb:
Hast Du mal in Eintracht-Archiv geschaut? http://www.eintracht-archiv.de/
Hast Du mal geschaut? Also ich finde im Eintracht Archiv da nichts drüber. Sonst würde dieser Thread auch keinen Sinn machen. Ich denke mal, dass man hier speziell in den Jahren vor 1980 keine vollständige Auflistung mangels Dokumentation möglich sein wird. Diese Erfahrung habe ich schon mit der Recherche hinsichtlich Trikots machen müssen. Es taucht immer mal wieder ein Bild auf, in der die Eintracht mit einem mir bis dato völlig unbekannten Trikot gespielt hat. Und das Eintracht Archiv ist da recht unvollständig. Aber da fehlt dem Frank Gotta sicher die Zeit, denn diese bleibt nicht stehen und die Arbeit wird da sicher nicht weniger.
Da hilft es ganz gut, wenn man noch Zeitzeugen findet, die man dann befragen kann. Weiter geht es nur über Medien, wobei man da dann schon entsprechenden Zugang zu Online-Dateiarchiven oder alten Spielberichten haben müsste. Der HR sollte da jede Menge vorweisen können, aber ich hab leider keinen Schlüssel zu deren Archiv. Genauso wird es sich wohl mit der Beantwortung Deiner Fragen verhalten. Je länger es zurück liegt, umso schwieriger wird es.
Unabhängig davon finde ich denThread sehr gut und hoffe, dass hier nach und nach möglichst genaue Ergebnisse rauskommen werden. Den Fehler bei der Saison 14/15 mit Meier/Trapp (siehe Tafelbergs Post) korrigiere ich schon mal.
Ich versteh schon nicht, dass Journalisten bei 18 Punkten nach 11 Spielen auf die Idee kommen, nach neuen Zielen zu fragen, wenn man weiß, dass in der Vorsaison selbst 29 Punkte nach 16 Spielen nicht ausreichten, um neue Ziele in Angriff zu nehmen. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Sledge_Hammer schrieb:
Ich versteh schon nicht, dass Journalisten bei 18 Punkten nach 11 Spielen auf die Idee kommen, nach neuen Zielen zu fragen, wenn man weiß, dass in der Vorsaison selbst 29 Punkte nach 16 Spielen nicht ausreichten, um neue Ziele in Angriff zu nehmen. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Der Journalist braucht Themen, möglichst neue Themen. Dank online mittlerweile mehrfach täglich. Immer wieder, dauernd, auch bzw. besonders am Wochenende. Das gelingt natürlich nicht und so wiederholt sich das Ping-Pong-Spiel dauernd. Was dabei auf der Strecke bleibt ist leider oft die Seriosität, die früher einmal einige Journalisten und Medien ausgezeichnet hat. Schuld daran sind aber nicht nur die vorgenannten Akteure, sondern auch wir alle, die wir uns immer mal wieder täglich durch die Online-Medien klicken immer auf der Suche nach Neuem.
Was gab es früher schöneres als Montags nach so einem Spieltag die Abendpost-Nachtausgabe auswendig zu lesen? Heute gibt's halt alles im Überfluss und das will erzeugt und bedient werden.
tschabummkun schrieb:
Ich finde es schon eigenartig, wie ich hier kritisiert werde.
Das darf Dich nicht wundern. Deine Ankündigung im Wunschkonzert-Forum war schon recht nebulös: "Habe gerade aus sicherer Quelle erfahren, dass am Ende der kommenden Woche der beste Sponsoring-Deal verkündet wird, den die Eintracht jemals hatte. - Einer war ein hochrangiger Eintracht-Funktionär. Einer war glaube ich vom Fernsehen . . ." Für uns Unbedarfte klang das halt sehr nach Taxifahrer-Information. Hättest Du gleich gesagt, dass sich da Axel Hellmann mit einem ARD-Reporter unterhalten hat, den er gut kennt, dann hätten wir der Information sicher einen höheren Wahrheitsgehalt beigemessen. Warum Du das zurückgehalten hast, verstehe ich nicht.
Aber gut, Du hattest Recht und ich leiste Abbitte. Werde in Zukunft Deinen Informationen mehr Gewicht beimessen. Der "größte Sponsoring-Deal aller Zeiten" ist es zwar sicher nicht, aber nowottny is kann ja noch werden.
clakir schrieb:tschabummkun schrieb:
Ich finde es schon eigenartig, wie ich hier kritisiert werde.
Das darf Dich nicht wundern. Deine Ankündigung im Wunschkonzert-Forum war schon recht nebulös: "Habe gerade aus sicherer Quelle erfahren, dass am Ende der kommenden Woche der beste Sponsoring-Deal verkündet wird, den die Eintracht jemals hatte. - Einer war ein hochrangiger Eintracht-Funktionär. Einer war glaube ich vom Fernsehen . . ." Für uns Unbedarfte klang das halt sehr nach Taxifahrer-Information. Hättest Du gleich gesagt, dass sich da Axel Hellmann mit einem ARD-Reporter unterhalten hat, den er gut kennt, dann hätten wir der Information sicher einen höheren Wahrheitsgehalt beigemessen. Warum Du das zurückgehalten hast, verstehe ich nicht.
Aber gut, Du hattest Recht und ich leiste Abbitte. Werde in Zukunft Deinen Informationen mehr Gewicht beimessen. Der "größte Sponsoring-Deal aller Zeiten" ist es zwar sicher nicht, aber nowottny is kann ja noch werden.
Der Thread wurde im UE gestartet und dann von der Moderation ins WK verschoben.
Ja, war sicherlich etwas zu euphorisch getextet. Auf jeden Fall stimmte er im wesentlichen.
Hätte ich das Gerede aufgeschnappt hätte ich mich erstens darüber gewundert/geärgert, das über so ein Geschäft im Vorfeld so geschwätzt wird, dass ich es als Außenstehender mitbekomme und zweitens, es dann für mich behalten, damit eine Verbreitung via Internet diesen Deal nicht noch eventuell gefährdet.
Aber die Menschen sind verschieden, ist ja alles gut gegangen.
prothurk schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Merk z.B. Oder auch der Kicker, der treffend schreibt:
Bürki nur Gelb zu zeigen, war indes vertretbar, da die Intention bestand, den Ball zu blocken. Der Keeper konnte nicht ahnen, dass Rebic am Ball vorbeitritt (63.).
Ich sag ja nicht, dass es abseits der Regel gewesen wäre, hier Rot zu zeigen. Aber Gelb ist eher zutreffend. Und nochmal: Wenn das brutal und rücksichtslos war, dann sind andere Fouls vermutlich Mordversuche. Man kanns auch übertreiben.
Wie gesagt muss Rebic nur einen Tick näher in Richtung Ball gehen und dann knackt es. Bürki hat da jedenfalls keinen Einfluss mehr was dann passiert. Das meine ich mit rücksichtslos und das ist definitiv eine rote Karte!
Die Aussage, dass es definitiv eine rote Karte ist, ist definitiv falsch.
Sledge_Hammer schrieb:prothurk schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Merk z.B. Oder auch der Kicker, der treffend schreibt:
Bürki nur Gelb zu zeigen, war indes vertretbar, da die Intention bestand, den Ball zu blocken. Der Keeper konnte nicht ahnen, dass Rebic am Ball vorbeitritt (63.).
Ich sag ja nicht, dass es abseits der Regel gewesen wäre, hier Rot zu zeigen. Aber Gelb ist eher zutreffend. Und nochmal: Wenn das brutal und rücksichtslos war, dann sind andere Fouls vermutlich Mordversuche. Man kanns auch übertreiben.
Wie gesagt muss Rebic nur einen Tick näher in Richtung Ball gehen und dann knackt es. Bürki hat da jedenfalls keinen Einfluss mehr was dann passiert. Das meine ich mit rücksichtslos und das ist definitiv eine rote Karte!
Die Aussage, dass es definitiv eine rote Karte ist, ist definitiv falsch.
Ja, das ist halt Deine Meinung und ich toleriere die. Immerhin ist so Hartmann und Fandel nicht ganz so allein.
Merk z.B. Oder auch der Kicker, der treffend schreibt:
Bürki nur Gelb zu zeigen, war indes vertretbar, da die Intention bestand, den Ball zu blocken. Der Keeper konnte nicht ahnen, dass Rebic am Ball vorbeitritt (63.).
Ich sag ja nicht, dass es abseits der Regel gewesen wäre, hier Rot zu zeigen. Aber Gelb ist eher zutreffend. Und nochmal: Wenn das brutal und rücksichtslos war, dann sind andere Fouls vermutlich Mordversuche. Man kanns auch übertreiben.
Bürki nur Gelb zu zeigen, war indes vertretbar, da die Intention bestand, den Ball zu blocken. Der Keeper konnte nicht ahnen, dass Rebic am Ball vorbeitritt (63.).
Ich sag ja nicht, dass es abseits der Regel gewesen wäre, hier Rot zu zeigen. Aber Gelb ist eher zutreffend. Und nochmal: Wenn das brutal und rücksichtslos war, dann sind andere Fouls vermutlich Mordversuche. Man kanns auch übertreiben.
Sledge_Hammer schrieb:
Merk z.B. Oder auch der Kicker, der treffend schreibt:
Bürki nur Gelb zu zeigen, war indes vertretbar, da die Intention bestand, den Ball zu blocken. Der Keeper konnte nicht ahnen, dass Rebic am Ball vorbeitritt (63.).
Ich sag ja nicht, dass es abseits der Regel gewesen wäre, hier Rot zu zeigen. Aber Gelb ist eher zutreffend. Und nochmal: Wenn das brutal und rücksichtslos war, dann sind andere Fouls vermutlich Mordversuche. Man kanns auch übertreiben.
Wie gesagt muss Rebic nur einen Tick näher in Richtung Ball gehen und dann knackt es. Bürki hat da jedenfalls keinen Einfluss mehr was dann passiert. Das meine ich mit rücksichtslos und das ist definitiv eine rote Karte!
prothurk schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Merk z.B. Oder auch der Kicker, der treffend schreibt:
Bürki nur Gelb zu zeigen, war indes vertretbar, da die Intention bestand, den Ball zu blocken. Der Keeper konnte nicht ahnen, dass Rebic am Ball vorbeitritt (63.).
Ich sag ja nicht, dass es abseits der Regel gewesen wäre, hier Rot zu zeigen. Aber Gelb ist eher zutreffend. Und nochmal: Wenn das brutal und rücksichtslos war, dann sind andere Fouls vermutlich Mordversuche. Man kanns auch übertreiben.
Wie gesagt muss Rebic nur einen Tick näher in Richtung Ball gehen und dann knackt es. Bürki hat da jedenfalls keinen Einfluss mehr was dann passiert. Das meine ich mit rücksichtslos und das ist definitiv eine rote Karte!
Die Aussage, dass es definitiv eine rote Karte ist, ist definitiv falsch.
prothurk schrieb:
Wie gesagt muss Rebic nur einen Tick näher in Richtung Ball gehen und dann knackt es. Bürki hat da jedenfalls keinen Einfluss mehr was dann passiert. Das meine ich mit rücksichtslos und das ist definitiv eine rote Karte!
Meinst Du wirklich? War ein Foul und somit Elfmeter, klar. Aber Rot eher nicht. Der Tormann kennt natürlich die Angreifer des Gegners und weiß, was für eine Wucht unser Rebic entwickelt. Also muss er, wenn er den Angriff verteidigen will, auch entsprechend zur Sache gehen. Eine Attacke, die nur dem Mann galt, oder gar eine Inkaufnahme einer Verletzung sehe ich da nicht. Anders als bei dem Bartra-Foul.
Ich hatte auch versucht noch irgendwo die Szene in der 16. Minute zu finden, die unser 1:0 geworden wäre.
Alle Berichte haben das ausgeblendet. Ich verstehe so was nicht. Jetzt nehme ich das Spiel nochmal auf und will mich nochmal selbst davon überzeugen.
Bürki rote Karte sehe ich anders. Die haben die Doppelbestrafung für Tormänner abgeschafft. Seit der Saison 16/17 kann der Schiedsrichter Elfmeter und gelbe Karte für das vereiteln einer Torchance zeigen.
Ich sah das Foul nicht als böswillig sondern dämlich. Ähnlich wie das von Hradecky im Pokalfinale.
Telcontar schrieb:
Jetzt nehme ich das Spiel nochmal auf und will mich nochmal selbst davon überzeugen.
Bürki rote Karte sehe ich anders. Die haben die Doppelbestrafung für Tormänner abgeschafft. Seit der Saison 16/17 kann der Schiedsrichter Elfmeter und gelbe Karte für das vereiteln einer Torchance zeigen.
Ich sah das Foul nicht als böswillig sondern dämlich. Ähnlich wie das von Hradecky im Pokalfinale.
Dann schau Dir doch auch nochmal genau an, mit welcher Zielrichtung Bürki da rausgeht. Das war brutal und absolut rücksichtslos, kein Vergleich mit dem Hradecky Foul im Finale.
prothurk schrieb:Telcontar schrieb:
Jetzt nehme ich das Spiel nochmal auf und will mich nochmal selbst davon überzeugen.
Bürki rote Karte sehe ich anders. Die haben die Doppelbestrafung für Tormänner abgeschafft. Seit der Saison 16/17 kann der Schiedsrichter Elfmeter und gelbe Karte für das vereiteln einer Torchance zeigen.
Ich sah das Foul nicht als böswillig sondern dämlich. Ähnlich wie das von Hradecky im Pokalfinale.
Dann schau Dir doch auch nochmal genau an, mit welcher Zielrichtung Bürki da rausgeht. Das war brutal und absolut rücksichtslos, kein Vergleich mit dem Hradecky Foul im Finale.
Also brutal und rücksichtslos sieht anders aus, z.B. Bartra. Bei Bürki war das kein Rot, wenn man die Vereinsbrille mal absetzt. Sehen auch die meisten neutralen Betrachter so.
reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Bürki springt voll in Rebic rein. Glücklicherweise ist Rebic ohne Verletzung davongekommen. Der Ball war da schon lange nicht mehr im Spiel.
Sehe ich genau so. Klare rote Karte.
Wenn Rebic einen Tick näher Richtung Ball geht, bricht ihm Bürki die Knochen. Für mich eine klare rote Karte. Bürki hat einzig Rebic im Visier!
prothurk schrieb:reggaetyp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Bürki springt voll in Rebic rein. Glücklicherweise ist Rebic ohne Verletzung davongekommen. Der Ball war da schon lange nicht mehr im Spiel.
Sehe ich genau so. Klare rote Karte.
Wenn Rebic einen Tick näher Richtung Ball geht, bricht ihm Bürki die Knochen. Für mich eine klare rote Karte. Bürki hat einzig Rebic im Visier!
Natürlich war das rot, klarer geht es ja gar nicht mehr. Ich habe überhaupt nicht verstanden warum der Tormann so da hingeht, das war vollkommen bescheuert so dort hinzuspringen anstatt zu versuchen Rebic den Ball noch wegzuspitzeln. Und dass es nicht rot gab lag ausschließlich am allgemein recht schwachen Schiri, der hat es nicht so mit den Bewertungen einzelner Spielsituationen und nicht an einer eventuell schwierig zu bewertenden Sache.
Gruß
tobago
Ich erwarte von einem Journalisten nicht, dass er der Eintracht gewogen ist, sondern eine objektive Berichterstattung- sofern es sich um Artikel handelt. Bei Kommentaren, Kolumnen oder Glossen (Ballhorn war früher auch mal lustiger) darf da gerne auch ein Einschlag pro oder gegen Eintracht drin sein - wobei es für eine ortsansässige Zeitung und ihre Lokalreporter jetzt keine clevere Strategie ist, gegen den lokalen Klub anzuschreiben.
Was ich zum Beispiel erwarten würde:
dass jemand mal recherchiert, wie die Kollegen vom Bewegtbild mittlerweile Ihre Arbeit begreifen. Welche Rechtfertigungen man sich dort zurechtgelegt hat, wichtige Spielszenen nicht aufzulösen. Im aktuellen Fall das angebliche Abseits von Rebic vor seinem Tor zum vermeintlichen Führungstor.
Als Dramaturg würde ich schon auf Gründen der Fallhöhe zum Gegentor niemals auf dieses Element der Geschichte verzichten. Warum also fällt das den TV-Reportern so leicht?
Immerhin hat sky mit seinem Experten Merk mal die Szenen Gideon Jung / Rot und Bartra / Gelb nebeneinandergestellt und Merk hat seinem Schiri-Kollegen in Frankfurt mal locker völlige Fehleinschätzung attestiert und damit die Verletzung einer seiner wichtigsten Pflichten: die Spieler vor Verletzung zu schützen.
Das war insofern außergewöhnlich, weil Merk sich hier mal zu Gunsten von unserer Eintracht geäußert hat.
Dass jemand dann solche Artikel schreibt, in denen Worte wie „hüftsteif“ und „viele Bälle festgemacht“ in einem Satz vorkommen, find ich inhaltlich nicht ideal konstruiert, vor allem aber sprachlich auf unterdurchschnittlichem Niveau. Insofern gibt es da deutlich Steigerungsmöglichkeiten ...
Was ich zum Beispiel erwarten würde:
dass jemand mal recherchiert, wie die Kollegen vom Bewegtbild mittlerweile Ihre Arbeit begreifen. Welche Rechtfertigungen man sich dort zurechtgelegt hat, wichtige Spielszenen nicht aufzulösen. Im aktuellen Fall das angebliche Abseits von Rebic vor seinem Tor zum vermeintlichen Führungstor.
Als Dramaturg würde ich schon auf Gründen der Fallhöhe zum Gegentor niemals auf dieses Element der Geschichte verzichten. Warum also fällt das den TV-Reportern so leicht?
Immerhin hat sky mit seinem Experten Merk mal die Szenen Gideon Jung / Rot und Bartra / Gelb nebeneinandergestellt und Merk hat seinem Schiri-Kollegen in Frankfurt mal locker völlige Fehleinschätzung attestiert und damit die Verletzung einer seiner wichtigsten Pflichten: die Spieler vor Verletzung zu schützen.
Das war insofern außergewöhnlich, weil Merk sich hier mal zu Gunsten von unserer Eintracht geäußert hat.
Dass jemand dann solche Artikel schreibt, in denen Worte wie „hüftsteif“ und „viele Bälle festgemacht“ in einem Satz vorkommen, find ich inhaltlich nicht ideal konstruiert, vor allem aber sprachlich auf unterdurchschnittlichem Niveau. Insofern gibt es da deutlich Steigerungsmöglichkeiten ...
Ich stimme Deinem Beitrag zu 100% zu. Mit der Eintracht gewogen verbinde ich keine Hofberichterstattung, sondern eben faire und objektive Artikel. Das hier einige Schreiberlinge ihre Lieblinge und ihre Buhmänner haben, ist eben alles andere als das.
Und einen Spieler als „hüftsteif“ zu bezeichnen, der aufgrund seiner Beweglichkeit atemberaubende Tore schießt, ist einfach nur schlecht.
Und einen Spieler als „hüftsteif“ zu bezeichnen, der aufgrund seiner Beweglichkeit atemberaubende Tore schießt, ist einfach nur schlecht.
prothurk schrieb:
Ich stimme Deinem Beitrag zu 100% zu. Mit der Eintracht gewogen verbinde ich keine Hofberichterstattung, sondern eben faire und objektive Artikel. Das hier einige Schreiberlinge ihre Lieblinge und ihre Buhmänner haben, ist eben alles andere als das.
Und einen Spieler als „hüftsteif“ zu bezeichnen, der aufgrund seiner Beweglichkeit atemberaubende Tore schießt, ist einfach nur schlecht.
Meier wurde oft als Unsichtbar bezeichnet und vieles mehr.
Wie wertvoll er wirklich war, merkten viele erst, als es zu spät war und Meier schon über 30 Jahre alt war.
Und dabei meine ich eigene Fans genauso wie fremde Beobachter.
mt58 schrieb:
Die FR schreibt heute über unseren Mittelstürmer folgendes: "Sebastien Haller, der ansonsten sehr unglücklich spielte und hüftsteif wirkte, aber auch viele Bälle festmachte,...."
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
Hüftsteif ist villeicht das falsche Wort, fehlende dynamik wäre richtiger, aber die kann er angesichts seiner Statur auch gar nicht haben. Gab schon ein zwei Szene wo er nicht hinter Rebic hinterherkam und wo er auch schneller reagieren könnte. Aber das ist wirklich jammern auf hohem Niveau. War ein sehr gutes Spiel von Haller gestern.
sgevolker schrieb:mt58 schrieb:
Die FR schreibt heute über unseren Mittelstürmer folgendes: "Sebastien Haller, der ansonsten sehr unglücklich spielte und hüftsteif wirkte, aber auch viele Bälle festmachte,...."
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
Hüftsteif ist villeicht das falsche Wort, fehlende dynamik wäre richtiger, aber die kann er angesichts seiner Statur auch gar nicht haben. Gab schon ein zwei Szene wo er nicht hinter Rebic hinterherkam und wo er auch schneller reagieren könnte. Aber das ist wirklich jammern auf hohem Niveau. War ein sehr gutes Spiel von Haller gestern.
Es ist ganz sicher das falsche Wort. Fehlende Dynamik trifft es in der Tat wesentlich besser, wobei das nur auf einige Momente und leider auch Gelegenheiten zutrifft. Insgesamt findet Haller immer besser ins Spiel und sich in der Liga zurecht. Er hat durch seine Tore und Torvorlagen für jede Menge Punkte gesorgt und man könnte nun als der SGE gewogene (sind das die FR Journalisten eigentlich?) Schreiberling nun dieser Tatsache auch mal Rechnung tragen.
Und auch in der ersten Halbzeit hat Haller geackert, gefightet, vollen Einsatz gezeigt. Selbst Tony Yeboah hatte nicht 90 Minuten perfekten Fußball drauf. Vergisst man halt, da oft nur die guten Szenen im Gedächtnis bleiben.
Nach erst 9 Spieltagen ist Haller schon jetzt einer der Top-Stürmer der Liga!
Ich erwarte von einem Journalisten nicht, dass er der Eintracht gewogen ist, sondern eine objektive Berichterstattung- sofern es sich um Artikel handelt. Bei Kommentaren, Kolumnen oder Glossen (Ballhorn war früher auch mal lustiger) darf da gerne auch ein Einschlag pro oder gegen Eintracht drin sein - wobei es für eine ortsansässige Zeitung und ihre Lokalreporter jetzt keine clevere Strategie ist, gegen den lokalen Klub anzuschreiben.
Was ich zum Beispiel erwarten würde:
dass jemand mal recherchiert, wie die Kollegen vom Bewegtbild mittlerweile Ihre Arbeit begreifen. Welche Rechtfertigungen man sich dort zurechtgelegt hat, wichtige Spielszenen nicht aufzulösen. Im aktuellen Fall das angebliche Abseits von Rebic vor seinem Tor zum vermeintlichen Führungstor.
Als Dramaturg würde ich schon auf Gründen der Fallhöhe zum Gegentor niemals auf dieses Element der Geschichte verzichten. Warum also fällt das den TV-Reportern so leicht?
Immerhin hat sky mit seinem Experten Merk mal die Szenen Gideon Jung / Rot und Bartra / Gelb nebeneinandergestellt und Merk hat seinem Schiri-Kollegen in Frankfurt mal locker völlige Fehleinschätzung attestiert und damit die Verletzung einer seiner wichtigsten Pflichten: die Spieler vor Verletzung zu schützen.
Das war insofern außergewöhnlich, weil Merk sich hier mal zu Gunsten von unserer Eintracht geäußert hat.
Dass jemand dann solche Artikel schreibt, in denen Worte wie „hüftsteif“ und „viele Bälle festgemacht“ in einem Satz vorkommen, find ich inhaltlich nicht ideal konstruiert, vor allem aber sprachlich auf unterdurchschnittlichem Niveau. Insofern gibt es da deutlich Steigerungsmöglichkeiten ...
Was ich zum Beispiel erwarten würde:
dass jemand mal recherchiert, wie die Kollegen vom Bewegtbild mittlerweile Ihre Arbeit begreifen. Welche Rechtfertigungen man sich dort zurechtgelegt hat, wichtige Spielszenen nicht aufzulösen. Im aktuellen Fall das angebliche Abseits von Rebic vor seinem Tor zum vermeintlichen Führungstor.
Als Dramaturg würde ich schon auf Gründen der Fallhöhe zum Gegentor niemals auf dieses Element der Geschichte verzichten. Warum also fällt das den TV-Reportern so leicht?
Immerhin hat sky mit seinem Experten Merk mal die Szenen Gideon Jung / Rot und Bartra / Gelb nebeneinandergestellt und Merk hat seinem Schiri-Kollegen in Frankfurt mal locker völlige Fehleinschätzung attestiert und damit die Verletzung einer seiner wichtigsten Pflichten: die Spieler vor Verletzung zu schützen.
Das war insofern außergewöhnlich, weil Merk sich hier mal zu Gunsten von unserer Eintracht geäußert hat.
Dass jemand dann solche Artikel schreibt, in denen Worte wie „hüftsteif“ und „viele Bälle festgemacht“ in einem Satz vorkommen, find ich inhaltlich nicht ideal konstruiert, vor allem aber sprachlich auf unterdurchschnittlichem Niveau. Insofern gibt es da deutlich Steigerungsmöglichkeiten ...
Danke für die Aufklärung, gelesen habe ich die Meinungen dazu hier natürlich auch schon. Aber ich würde es halt doch ganz gerne sehen.
Ich hatte ja gehofft bei der Sportschau wäre es wegen der technischen Probleme einfach nur hinten runtergefallen, da ZDF und Sport1 aber genauso aggiert haben, kann zumindest der Verdacht aufkommen dass das von woanders aus gesteuert wird was die zeigen dürfen und was nicht.
Ich hatte ja gehofft bei der Sportschau wäre es wegen der technischen Probleme einfach nur hinten runtergefallen, da ZDF und Sport1 aber genauso aggiert haben, kann zumindest der Verdacht aufkommen dass das von woanders aus gesteuert wird was die zeigen dürfen und was nicht.
MrMagicStyle schrieb:
Danke für die Aufklärung, gelesen habe ich die Meinungen dazu hier natürlich auch schon. Aber ich würde es halt doch ganz gerne sehen.
Ich hatte ja gehofft bei der Sportschau wäre es wegen der technischen Probleme einfach nur hinten runtergefallen, da ZDF und Sport1 aber genauso aggiert haben, kann zumindest der Verdacht aufkommen dass das von woanders aus gesteuert wird was die zeigen dürfen und was nicht.
Grade im Sportstudio wurden früher solche Szenen aufgearbeitet. Diese Zeit ist wohl auch dort leider vorbei.
prothurk schrieb:mt58 schrieb:
Die FR schreibt heute über unseren Mittelstürmer folgendes: "Sebastien Haller, der ansonsten sehr unglücklich spielte und hüftsteif wirkte, aber auch viele Bälle festmachte,...."
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
Besonders „hüftsteif“ hat er ja das Tor des Monats erzielt. Manche Schreiberlinge disqualifizieren ihre sonst ordentlichen Artikel durch solche strunzdummen Bemerkungen selbst.
Die müssen halt immer einen runterschreiben, um gegen den Abschiedsschmerz ihres geliebten Armin anzukämpfen.....das sowas ohne jegliche Substanz ist und auch nicht der Wahrheit entspricht, ist erstmal egal.
Ich weiß schon, warum ich die nicht mehr lese...
cm47 schrieb:prothurk schrieb:mt58 schrieb:
Die FR schreibt heute über unseren Mittelstürmer folgendes: "Sebastien Haller, der ansonsten sehr unglücklich spielte und hüftsteif wirkte, aber auch viele Bälle festmachte,...."
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
Besonders „hüftsteif“ hat er ja das Tor des Monats erzielt. Manche Schreiberlinge disqualifizieren ihre sonst ordentlichen Artikel durch solche strunzdummen Bemerkungen selbst.
Die müssen halt immer einen runterschreiben, um gegen den Abschiedsschmerz ihres geliebten Armin anzukämpfen.....das sowas ohne jegliche Substanz ist und auch nicht der Wahrheit entspricht, ist erstmal egal.
Ich weiß schon, warum ich die nicht mehr lese...
Haller hatte manchmal etwas unglückliche Aktionen, zB als Rebic sich an der Torauslinie durchsetzt und den Ball an Bürki vorbei in den Strafraum querlegt. Wenn er da durchläuft, kann er locker einschieben.
Aber was der Kerl allein im Luftkampf an Leistung gezeigt hat, was der alles an nicht gepfiffenen Fouls „weggesteckt“ hat, was er seinen Mitspielern für Räume ermöglicht hat, das war einfach nur klasse.
Diesen Schreibern mangelt es leider viel zu oft an Respekt. Darunter leidet dann auch die Objektivität und es wird lieber mal ein kesser Spruch rausgehauen, statt sich seriös und professionell mit den Tatsachen zu befassen.
Und das führt dann bei mir dazu, das ich manche Schreiberlinge nicht mehr ernst nehmen kann und dann auch keinen Respekt vor dem haben, was sie in ihrem Job leisten.
Die FR schreibt heute über unseren Mittelstürmer folgendes: "Sebastien Haller, der ansonsten sehr unglücklich spielte und hüftsteif wirkte, aber auch viele Bälle festmachte,...."
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
mt58 schrieb:
Die FR schreibt heute über unseren Mittelstürmer folgendes: "Sebastien Haller, der ansonsten sehr unglücklich spielte und hüftsteif wirkte, aber auch viele Bälle festmachte,...."
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
Besonders „hüftsteif“ hat er ja das Tor des Monats erzielt. Manche Schreiberlinge disqualifizieren ihre sonst ordentlichen Artikel durch solche strunzdummen Bemerkungen selbst.
prothurk schrieb:mt58 schrieb:
Die FR schreibt heute über unseren Mittelstürmer folgendes: "Sebastien Haller, der ansonsten sehr unglücklich spielte und hüftsteif wirkte, aber auch viele Bälle festmachte,...."
Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob und wie ich dieses Statement bewerten sollte , aber ich denke, das spricht für sich. Einen Bundesligaspieler als "hüftsteif" zu bezeichnen, spricht ihm die Eignung ab, seinen Beruf ausüben zu können. Ich spreche den beiden Autoren (bei allem Respekt vor der Freiheit ihre Meinung äussern zu dürfen), die Eignung ab, sachlich und fair über Spieler von Eintracht Frankfurt urteilen zu können.
Besonders „hüftsteif“ hat er ja das Tor des Monats erzielt. Manche Schreiberlinge disqualifizieren ihre sonst ordentlichen Artikel durch solche strunzdummen Bemerkungen selbst.
Die müssen halt immer einen runterschreiben, um gegen den Abschiedsschmerz ihres geliebten Armin anzukämpfen.....das sowas ohne jegliche Substanz ist und auch nicht der Wahrheit entspricht, ist erstmal egal.
Ich weiß schon, warum ich die nicht mehr lese...
Wolf macht schon gut Alarm. Der brennt, das er nervös ist, das ist auch richtig. Aber da muss man durch und der macht noch die entscheidenden Dinge.
Was mich wahnsinnig macht ist die Unsicherheit wenn wir hinten mal Zeit haben.
Und Werner: jede 50/50 Entscheidung pro Lüdenscheid. Das nervt auch ohne Ende!
Was mich wahnsinnig macht ist die Unsicherheit wenn wir hinten mal Zeit haben.
Und Werner: jede 50/50 Entscheidung pro Lüdenscheid. Das nervt auch ohne Ende!
also wenn ich das jetzt so sehe, würde ich sagen: kein Abseits!
cm47 schrieb:
Ich würde auch nicht auf deren CL-Ergebnisse abheben, gegen uns wirds viel schwerer als in Nikosia.........klar sind die letztlich Favorit gegen uns, aber was heißt das schon....?.....in deren momentaner Form haben wir gute Chancen, das Spiel zu gewinnen, Mentalität schlägt Qualität.....
Die letzten 3 Heimspiele haben wir gegen die gewonnen. Auch hier war die Mentalität entscheidend. Nur so kann es gehen, als geschlossene Einheit (Eintracht) im Kollektiv den Dortmundern den Spaß verderben!
Erinnert mich an alte G-Block Zeiten: Junghans Du bist nervös.
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:Basaltkopp schrieb:
Erinnert mich an alte G-Block Zeiten: Junghans Du bist nervös.
Und Junghans war nervös!
"Junghans ist nervös"