>

prothurk

15389

#
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gude! Du gehörst jetzt schon zu den Guten in der bewegten Eintracht Historie!
#
Mir würde es stinken, wenn ich gegen den VfB zehn Minuten vor Schluss gegangen wäre.
Dieses Traumtor von Haller live zu sehen, war ein Traum.
Genau so gegen Berlin letzte Saison, als Hector Sekunden vor Schluss einnetzte.
Das ist doch ärgerlich, wenn man dann den Jubel auf dem Weg zum Auto, oder zur Bahn hört.
Und es ist ein schwacher Trost, es dann später in der Sportschau oder sonst wo zu sehen.
Und als Fan, habe ich immer die Hoffnung, dass etwas passiert und wir noch ein Unentschieden, oder gar einen Sieg erzielen. Um dann das letzte Bier (oder auch zwei) aus Freude, oder aus Frust noch an einem Stand zu trinken.
#
henrychinasky schrieb:

Genau so gegen Berlin letzte Saison, als Hector Sekunden vor Schluss einnetzte.


Oder die Alex Meier Show gegen die Hertha eine Saison zuvor!

Und ich finde grade die Momente nach dem Schlusspfiff sind oft die Besonderen.
#
Tafelberg schrieb:

prothurk schrieb:

es fängt schon damit an, dass sich in unserem Block (37N) viele hinsetzen statt zu stehen, beim Im Herzen von Europa genau so wie bei steht auf wenn ihr Adler seid


oder man holt während des Spiels Bier und Pommes, das scheint oft wichtiger zu sein als das Spiel an sich, aber das ist noch mal ein anderes Thema.

Tafelberg schrieb:

oder man holt während des Spiels Bier und Pommes,


Das hab ich damals immer in der Halbzeit gemacht (Bier und Würstchen, Pommes gabs noch keine).....die Halbzeitverpflegung war damals nicht so kommod wie heute, eher karg.....
#
cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

prothurk schrieb:

es fängt schon damit an, dass sich in unserem Block (37N) viele hinsetzen statt zu stehen, beim Im Herzen von Europa genau so wie bei steht auf wenn ihr Adler seid


oder man holt während des Spiels Bier und Pommes, das scheint oft wichtiger zu sein als das Spiel an sich, aber das ist noch mal ein anderes Thema.

Tafelberg schrieb:

oder man holt während des Spiels Bier und Pommes,


Das hab ich damals immer in der Halbzeit gemacht (Bier und Würstchen, Pommes gabs noch keine).....die Halbzeitverpflegung war damals nicht so kommod wie heute, eher karg.....


Vergesse ich nicht, die Weltreise im alten Waldstadion von G oder H runter zur Bude und wieder zurück.
#
prothurk schrieb:

Der Nebenmann, der vor einem sitzt und der hinter einem sitzt und die anderen die nicht mitmachen halt auch.

Lass mich meine Frage etwas anders formulieren, damit das so zu verstehen ist wie ich es meinte:
Und was genau hindert "die Ultras" in einer solchen Situation daran, bei gegnerischem Ballbesitz zu pfeifen und bei Balleroberung unsererseits zu jubeln?

Es kommen Anfeuerungsrufe für einzelne Spieler,  was ich ganz hervorragend und wichtig finde, es ist möglich absolut still zu sein, wenn am Spielfeldrand jemand ärztlich versorgt wird - das geht, ganz ausgezeichnet sogar.
Also warum nicht mal versuchsweise, wenn klar wird dass nur noch ein Drittel des Chores mitsingen mag, spielbezogen Krawall machen anstatt Dauerschleifen singen zu lassen auf die ganz offensichrlich nicht mal die Kurve Bock hat.

Übrigens: Wer bei Im Herzen von Europa nicht aufsteht kann entweder überhaupt nicht stehen oder er hat kein Herz.


#
littlecrow schrieb:

prothurk schrieb:

Der Nebenmann, der vor einem sitzt und der hinter einem sitzt und die anderen die nicht mitmachen halt auch.

Lass mich meine Frage etwas anders formulieren, damit das so zu verstehen ist wie ich es meinte:
Und was genau hindert "die Ultras" in einer solchen Situation daran, bei gegnerischem Ballbesitz zu pfeifen und bei Balleroberung unsererseits zu jubeln?



Ich will jetzt nicht im Kopf der UF spazieren gehen, aber Ich denke mal, dass die vielen Lieder die kreiert und einstudiert werden, dann auch entsprechend vor Publikum präsentiert werden sollen. Das Alex Meier Fussballgott Lied "Er trifft mit dem Fuß, er trifft mit dem Kopf, er trifft wie er will, sogar mit dem Zopf" kann mittlerweile auch der Oberrang mitsingen, hat aber ein wenig gedauert, bis es so weit war. Das es bessere Momente als ein auf der Kippe stehendes Spiel gibt um "Aus der Liebe zu Dir" anzustimmen, das ist glaube ich auch jedem bei der UF klar. Dennoch gelingt es ja meistens, dass wir eine gute Stimmung hinbekommen und auch nach Niederlagen wie gegen VW oder Augsburg stehen die meisten lange nach Spielschluss noch da und zollen der Mannschaft aufmunternden Beifall. Währenddessen sind schon etliche um mich rum auf dem Weg nach draußen, oft genug noch weit bevor das Spiel aus ist. Konnte man jetzt gut beim VFB Spiel sehen. Da war vor allem die Gegentribüne schon arg leer und ich freue mich dann immer besonders, wenn die Diva dann nochmal ihr schönes Gesicht zeigt.

Also es gibt auf allen Seiten "Verbesserungspotential"
#
derjens schrieb:

Ich glaube bei vielen in der NWK (hier Oberrang) ist nach 10-20 Minuten erstmal die Luft raus, weil man entweder schon wieder hinten liegt, eher bescheiden kickt oder beides. So zumindest meine Beobachtungen.

Und was genau hindert "die Kurve" in einer solchen Situation daran, bei gegnerischem Ballbesitz zu pfeifen und bei Balleroberung unsererseits zu jubeln?
Stattdessen Dauerschleife einiger weniger, die unverdrossen aus der Liebe zu dir zum Besten geben, während der Gegner mit dem Ball vor unserem Tor rumfuhrwerkt. Nichts für ungut, aber ich kann das mit dem spielbezogenen Support gut nachvollziehen. Dass wir das können, haben wir gesehen. Wenn das nur bei den Bayern geht, ist irgendwas komplett verkehrt, denn an sich wollen wir ja jedes Spiel gewinnen, nicht nur die "attraktiven".
#
littlecrow schrieb:

derjens schrieb:

Ich glaube bei vielen in der NWK (hier Oberrang) ist nach 10-20 Minuten erstmal die Luft raus, weil man entweder schon wieder hinten liegt, eher bescheiden kickt oder beides. So zumindest meine Beobachtungen.

Und was genau hindert "die Kurve" in einer solchen Situation daran, bei gegnerischem Ballbesitz zu pfeifen und bei Balleroberung unsererseits zu jubeln?
Stattdessen Dauerschleife einiger weniger, die unverdrossen aus der Liebe zu dir zum Besten geben, während der Gegner mit dem Ball vor unserem Tor rumfuhrwerkt. Nichts für ungut, aber ich kann das mit dem spielbezogenen Support gut nachvollziehen. Dass wir das können, haben wir gesehen. Wenn das nur bei den Bayern geht, ist irgendwas komplett verkehrt, denn an sich wollen wir ja jedes Spiel gewinnen, nicht nur die "attraktiven".


Der Nebenmann, der vor einem sitzt und der hinter einem sitzt und die anderen die nicht mitmachen halt auch. Die hindern einen daran. Man ist nicht mehr im Kollektiv, sondern muss sich den Ruck geben, trotzdem mit zu singen, zu pfeifen, zu unterstützen. Das kann halt nicht jeder und es fängt schon damit an, dass sich in unserem Block (37N) viele hinsetzen statt zu stehen, beim Im Herzen von Europa genau so wie bei steht auf wenn ihr Adler seid. Und klar, wenn man beim Eckball oder Freisstoß des Gegners anfängt zu pfeifen, dann steckt man schon einige mit an und das kann dann auch zünden. Die Verantwortung für eine gute Stimmung fängt halt grundsätzlich bei der eigenen Nase an, daran wird sich nix ändern und das war schon immer so.

Aber zum Thread zurück: Ja, das war eine richtig gute und feine Sache von der Kurve, den Mijat Gacinovic da entsprechend aufzumuntern. Respekt nochmals dafür!
#
AdlerBonn schrieb:

Du scheinst konkrete Vorstellungen zu haben, was die Ultras tun könnten, um das gesamte Stadion "mit zu nehmen". Teilst Du uns Deine Ideen auch mit?

Hatte ich schon des öfteren getan. Aber gerne nochmal, in aller Bescheidenheit:

- Dauersingsang-Phasen reduzieren und verkürzen
- In wichtigen Spielphasen (zu Beginn, bei Rückstand, Spielphasen "auf des Messers Schneide" oder bei Führungen kurz vor Schluss versuchen, das Stadion mitzunehmen. Dazu:
- Dinge anstimmen, bei denen das weite Rund mitkommt (kein Stakkato-Eintracht, sondern ein Tempo wie früher u. Ä.). Der Wechselruf Eintracht - Frankfurt Kurve/Gegengerade ist ein gutes Beispiel und wird ja auch angenommen.
- ebenfalls in wichtigen Spielphasen eigene Aktionen übertrieben bejubeln, gegnerische auspfeifen - auch so etwas ist ansteckend und wird oft übernommen, manchmal von der Gegengeraden sogar initiiert

Es gäbe noch viel mehr, was man tun könnte. Vorausgesetzt natürlich, man will es.

Als Faustformel gilt:
1. Spielbezogener supporten - es kann nicht sein, dass strittige Szenen oder entscheidende Phasen statt mit einem Aufschrei mit einem Liedchen kommentiert werden,
2. Anfeuerungsrufe anstimmen, die dem Reststadion eine Chance lassen, mitzukommen und die ansteckend sind.

Die Ultras sind in Sachen Choreo usw. glänzend organisiert. In Sachen Anfeuerung gibt es da noch Potenzial.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Du scheinst konkrete Vorstellungen zu haben, was die Ultras tun könnten, um das gesamte Stadion "mit zu nehmen". Teilst Du uns Deine Ideen auch mit?

Hatte ich schon des öfteren getan. Aber gerne nochmal, in aller Bescheidenheit:

- Dauersingsang-Phasen reduzieren und verkürzen
- In wichtigen Spielphasen (zu Beginn, bei Rückstand, Spielphasen "auf des Messers Schneide" oder bei Führungen kurz vor Schluss versuchen, das Stadion mitzunehmen. Dazu:
- Dinge anstimmen, bei denen das weite Rund mitkommt (kein Stakkato-Eintracht, sondern ein Tempo wie früher u. Ä.). Der Wechselruf Eintracht - Frankfurt Kurve/Gegengerade ist ein gutes Beispiel und wird ja auch angenommen.
- ebenfalls in wichtigen Spielphasen eigene Aktionen übertrieben bejubeln, gegnerische auspfeifen - auch so etwas ist ansteckend und wird oft übernommen, manchmal von der Gegengeraden sogar initiiert

Es gäbe noch viel mehr, was man tun könnte. Vorausgesetzt natürlich, man will es.

Als Faustformel gilt:
1. Spielbezogener supporten - es kann nicht sein, dass strittige Szenen oder entscheidende Phasen statt mit einem Aufschrei mit einem Liedchen kommentiert werden,
2. Anfeuerungsrufe anstimmen, die dem Reststadion eine Chance lassen, mitzukommen und die ansteckend sind.

Die Ultras sind in Sachen Choreo usw. glänzend organisiert. In Sachen Anfeuerung gibt es da noch Potenzial.


Sehr schön zusammengefasst! Genau so würde ich mir das auch wünschen! Oft genug wird in Phasen wo ein spielbezogener Alarm angesagt wäre, dann irgendein Liedchen angestimmt. Dann ist Männergesangverein angesagt und das sollte man sich für eine deutliche Führung aufsparen.

Das 0:0 gegen Bayern, als das gesamte Stadion die volle Spieldauer den Gegner niedergepfiffen hat, war auch eines dieser Beispiele, wo es funktioniert hat.

Die Jungs und Mädels im Unterrang leisten oft genug großartiges, aber leider feiert man sich auch oft genug selbst und ist dann völlig losgelöst vom Spielgeschehen und auch vom Rest der Fangemeinde. Da ist tatsächlich noch viel Potential!
#
Man hat mich gesperrt, weil ich statt "Block und Preis" "Stehblock und Originalpreis" geschrieben hab. So ein Theater...
#
JanMaurer schrieb:

Man hat mich gesperrt, weil ich statt "Block und Preis" "Stehblock und Originalpreis" geschrieben hab. So ein Theater...


Wie lautet nun Deine Frage?

Abgesehen davon bist Du offenbar nicht in der Lage, Dich einfach an die für alle gleichermaßen gültigen Regeln zu halten. Ich unterstelle Dir mal keine Absicht, auch wenn es schon inflationär vorkommt. Vielleicht lässt Du Dir vorher helfen und Du postest Deine Angebote so, wie es den klar definierten Regeln entspricht.

Am 07.09. wurde durch die Moderation in exakt diesem Thread bereits nochmal alles relevante aufgelistet. Les es Dir einfach mal durch. Vielleicht hilft es Dir ja.
#
Rolle13 schrieb:

.... aber seit wann ruft der Stadionsprecher den Torschützen dreimal auf ??


muss ein neuer sein, oder?!

find persönlich 1 x besser. aber auch egal, hauptsache wir machen heute noch 1-2 Dinger!
#
Supporter_since_85 schrieb:

Rolle13 schrieb:

.... aber seit wann ruft der Stadionsprecher den Torschützen dreimal auf ??


muss ein neuer sein, oder?!

find persönlich 1 x besser. aber auch egal, hauptsache wir machen heute noch 1-2 Dinger!


Aus Maynz verpflichtet? Ich brauch das nicht!
#
Bye, bye Heymsieg!
#
Haliaeetus schrieb:

Dann müsste das hier helfen: http://www.sportschau.de/sendung/tdm/archiv/chronik90er/mai1995tdm100.html



Und wie das geholfen hat! Danke!
#
Ich kann mich an das Heimspiel Eintracht gegen den MSV Duisburg (4:1) aus
der Saison 94/95 erinnern. Samstag 27.5.95. Ich war damals live im Stadion
und kann mich erinnern, dass die Eintracht in diesem Spiel in den blauen Tetrapak-
Trikots gespielt hatte. Bin mir da sehr sicher. Aber ein Foto oder ein Originaltrikot
habe ich leider nicht.
#
Adlersupporter schrieb:

Ich kann mich an das Heimspiel Eintracht gegen den MSV Duisburg (4:1) aus
der Saison 94/95 erinnern. Samstag 27.5.95. Ich war damals live im Stadion
und kann mich erinnern, dass die Eintracht in diesem Spiel in den blauen Tetrapak-
Trikots gespielt hatte. Bin mir da sehr sicher. Aber ein Foto oder ein Originaltrikot
habe ich leider nicht.



Vielen Dank! Klasse! Freue mich sehr über die Info!
#
Das ist doch schon mal super, unterstützt die These.
Allerdings, ob die Geschichte, dass man aus Freundschaft die Farben getauscht hat so richtig ist, kann ich nicht sagen. Mir hat das irgendjemand mal irgendwann erzählt, mehr weiß ich nicht. Es müsste ja eigentlich genug Leute geben, die sich so etwas merken...
Und natürlich würde auch ich, sofern jetzt jemand zufällig den Spielersatz von damals im Keller findet , mich sehr über das Trikot freuen, um mich da mal ganz dreist anzuschließen...
#
NX01K schrieb:

Das ist doch schon mal super, unterstützt die These.
Allerdings, ob die Geschichte, dass man aus Freundschaft die Farben getauscht hat so richtig ist, kann ich nicht sagen. Mir hat das irgendjemand mal irgendwann erzählt, mehr weiß ich nicht. Es müsste ja eigentlich genug Leute geben, die sich so etwas merken...
Und natürlich würde auch ich, sofern jetzt jemand zufällig den Spielersatz von damals im Keller findet  , mich sehr über das Trikot freuen, um mich da mal ganz dreist anzuschließen...


Ich könnte ja nun Modwillkür walten lassen und den letzten Satz weg editieren, aber ich lass es stehen!
#
Vielleicht finde ich auf diesem Weg jemand, der Licht ins Dunkle bringen kann:

Es geht um das seltene blaue Tetra Pak Trikot. Für ein in Kürze erscheinendes Buch über die Trikotgeschiche der Bundesliga haben Okocha400 und auch ich mich für das/die SGE Kapitel engagiert. Nun geht es noch darum herauszufinden, in welchem Spiel das blaue Tetra Pak Trikot zum Einsatz kam. Ein User (ebenfalls Sammler) meinte, es wäre bei einem Spiel zwischen dem MSV Duisburg und der SGE zum Einsatz gekommen. Hier hatten die Vereine aufgrund der Fanfreundschaft die "Farben" getauscht. Der MSV in rot, wir in blau. Recherche hat aber nix ergeben und auch beim Durchforsten der Kicker Hefte etc. hab ich "noch" nichts finden können. Da langsam die Zeit davonläuft und der Erscheinungstermin des Werkes näher rückt, hier nochmal die Bitte: Falls jemand etwas weiß, bin ich für jeden Tipp dankbar!

Und falls jemand zufällig dieses Trikot im Schrank hat und es wie auch immer los werden möchte, wäre ich natürlich auch bereit dazu, alles (Tausch oder Kauf) dafür zu tun es zu bekommen!

Danke für Eure Hilfe!

#
Andy schrieb:

Nürnberg (über ein paar Jahre sehr intensiv, Höhepunkt sicherlich das Pokalfinale 1982)
Aachen (ganz kurz und eher von einem EFC getragen)
Stuttgart (ging von den Hools aus, aber von den dann Kutten übernommen, war aber max. 2-3 Jahre)
HSV
Schalke (Versuch einzelner Gruppen einer Dreierkombi SGE+FCN+S04, worauf aber keiner so richtig Lust hatte und daran auch die Freundschaft mit Nürnberg scheiterte)
Duisburg am längsten und intensivsten. allerdings mit einigen Unterbrechungen. So hats bei der Relegation geknallt und später deren Ultras-Freundschaft mit Mainz kam bei unserer UF nicht so gut an. Aktuell gibt es einige EFC Verbindungen und vor allem die Alt-Hools sind noch gut befreundet. Wird aber in unserer Kurve nicht groß gefördert aber sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen (sprich, kann mir nicht vorstellen dass aktuell Duisburger aus unserem Block geworfen werden).


Danke für's auf die Sprünge helfen und Zusammenfassen.
#
Matzel schrieb:

Andy schrieb:

Nürnberg (über ein paar Jahre sehr intensiv, Höhepunkt sicherlich das Pokalfinale 1982)
Aachen (ganz kurz und eher von einem EFC getragen)
Stuttgart (ging von den Hools aus, aber von den dann Kutten übernommen, war aber max. 2-3 Jahre)
HSV
Schalke (Versuch einzelner Gruppen einer Dreierkombi SGE+FCN+S04, worauf aber keiner so richtig Lust hatte und daran auch die Freundschaft mit Nürnberg scheiterte)
Duisburg am längsten und intensivsten. allerdings mit einigen Unterbrechungen. So hats bei der Relegation geknallt und später deren Ultras-Freundschaft mit Mainz kam bei unserer UF nicht so gut an. Aktuell gibt es einige EFC Verbindungen und vor allem die Alt-Hools sind noch gut befreundet. Wird aber in unserer Kurve nicht groß gefördert aber sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen (sprich, kann mir nicht vorstellen dass aktuell Duisburger aus unserem Block geworfen werden).


Danke für's auf die Sprünge helfen und Zusammenfassen.


Dem schließe ich mich an!

Ich hab außer einigen MSV Freundschaftschals auch einen mit dem HSV - da schaudert es mich immer ein bisschen.

Bezüglich der Fanfreundschaft UF zum Waldhof hab ich immer ein ähnliches Gefühl. Liegt wohl daran, das ich mich noch an die Begegnungen in den 80ern erinnere.
#
prothurk schrieb:

Dulcolax schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Nein, hast Du nicht. Du hattest auf zwei Beiträge verwiesen, von denen Du einen eh beantwortet hattest. Aber die Frage, woher Du hattest, dass die "Ganzlinken" von vornherein von Betrug ausgehen würden, wenn nicht soundsoviel Prozent herausspringen, hattest Du eben nicht beantwortet. Und jetzt gib Du Dir mal etwas mehr Mühe!

nimm es mir bitte nicht übel, aber dein permanentes, mit einem aggressiven unterton versehenes nachfragen stört hier schon. frag doch per pn bei hawischer nach und wenn ihr zu einem ergebnis gekommen seit, dann kannst du uns gerne mitteilen.



Wer bist Du denn, dass Du hier von "uns" sprichst? Ich sehe das anders und war immer schon ein Fan von Fakten Grade wenn man anderen Dinge wie z.B. Betrug unterstellt ohne dafür einen Beleg zu nennen, dann darf man hier schon nachfragen. Manchmal muss man das sogar. Egal ob im UE oder im D&D! Dies dann nicht per PN sondern im Forum zu fordern ist allein deswegen schon richtig, da viele mitlesenden User dies dann auch sehen und reflektieren können.

mit „uns“ meinte ich die mitleser hier, die wie man ja sieht, das thema nicht weiter interessiert hat und nachdem dies per pn geklärt und gepostet hätte können, sie sich ein bild machen von der aussage von hawischer.

warum du mich hier mit einem „wer bist du den“  gleich angehst, wird auch dein geheimnis bleiben. anstatt einmal über meinen vorschlag nach zu denken, wird direkt drauf gehauen. ist nicht die feine englische art. den rest rest deines post kann ich nachvollziehen

haliaetius leider ist in deinen beiträgen nicht ersichtlich ob du als forumsteilnehmer schreibst oder in deiner funktion als moderator dieses forums
#
Dulcolax schrieb:

mit „uns“ meinte ich die mitleser hier, die wie man ja sieht, das thema nicht weiter interessiert hat und nachdem dies per pn geklärt und gepostet hätte können, sie sich ein bild machen von der aussage von hawischer.

warum du mich hier mit einem „wer bist du den“  gleich angehst, wird auch dein geheimnis bleiben. anstatt einmal über meinen vorschlag nach zu denken, wird direkt drauf gehauen. ist nicht die feine englische art. den rest rest deines post kann ich nachvollziehen


Bitte um Entschuldigung. Es lass sich für mich so, als das Du für die restlichen User schreiben würdest. War etwas missverständlich ausgedrückt bzw. ist es dem Wochentag geschuldet, dass ich es so aufgefasst habe. Grundsätzlich war das nicht als "drauf hauen" gemeint.
#
Haliaeetus schrieb:

Nein, hast Du nicht. Du hattest auf zwei Beiträge verwiesen, von denen Du einen eh beantwortet hattest. Aber die Frage, woher Du hattest, dass die "Ganzlinken" von vornherein von Betrug ausgehen würden, wenn nicht soundsoviel Prozent herausspringen, hattest Du eben nicht beantwortet. Und jetzt gib Du Dir mal etwas mehr Mühe!

nimm es mir bitte nicht übel, aber dein permanentes, mit einem aggressiven unterton versehenes nachfragen stört hier schon. frag doch per pn bei hawischer nach und wenn ihr zu einem ergebnis gekommen seit, dann kannst du uns gerne mitteilen.

sgewerner ja wir hatten beide rech und entschuldige noch mal das weisst du auch. jetzt wissen wir es beide
#
Dulcolax schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Nein, hast Du nicht. Du hattest auf zwei Beiträge verwiesen, von denen Du einen eh beantwortet hattest. Aber die Frage, woher Du hattest, dass die "Ganzlinken" von vornherein von Betrug ausgehen würden, wenn nicht soundsoviel Prozent herausspringen, hattest Du eben nicht beantwortet. Und jetzt gib Du Dir mal etwas mehr Mühe!

nimm es mir bitte nicht übel, aber dein permanentes, mit einem aggressiven unterton versehenes nachfragen stört hier schon. frag doch per pn bei hawischer nach und wenn ihr zu einem ergebnis gekommen seit, dann kannst du uns gerne mitteilen.



Wer bist Du denn, dass Du hier von "uns" sprichst? Ich sehe das anders und war immer schon ein Fan von Fakten Grade wenn man anderen Dinge wie z.B. Betrug unterstellt ohne dafür einen Beleg zu nennen, dann darf man hier schon nachfragen. Manchmal muss man das sogar. Egal ob im UE oder im D&D! Dies dann nicht per PN sondern im Forum zu fordern ist allein deswegen schon richtig, da viele mitlesenden User dies dann auch sehen und reflektieren können.
#
Türlich war es zu spät, außerdem hat man 4 Jahre in dieser Regierung mitgesessen und war für viele der MitBuhmann... die Errungenschaften die sie mit in die Regierung gebracht haben, hat sich die Merkel schön auf die Fahnen geschrieben und selber hatte man kaum Personen mit Profil Ecken und Kanten.

Der Absturz war vorprogrammiert, nur das die drecks AFD dadurch so viel gewonnen hat, das war das schlimme daran.
#
Vael schrieb:

Türlich war es zu spät, außerdem hat man 4 Jahre in dieser Regierung mitgesessen und war für viele der MitBuhmann... die Errungenschaften die sie mit in die Regierung gebracht haben, hat sich die Merkel schön auf die Fahnen geschrieben und selber hatte man kaum Personen mit Profil Ecken und Kanten.

Der Absturz war vorprogrammiert, nur das die drecks AFD dadurch so viel gewonnen hat, das war das schlimme daran.



Schulz hatte den größten Rückenwind, den man ihm geben konnte. 100% Wahlergebnis bei den Sozen, Umfragewerte steil nach oben, jede Menge Parteieintritte, Aufbruchstimmung! Wenn ich aber dann das verdörrte Pflänzchen nicht gieße, sondern einfach nur europaparlamentarischen Sprechgesang (Worthülsen) laber, bei den wichtigen Wahlen gar nicht in Erscheinung trete und aus dem TV Duell ein TV Duett mache, dann war das ein vollständiges Versagen dieses Spitzenkandidaten. Dazu kommt, dass er dann nach der Wahl nicht nur den schlechten Verlierer gegeben hat, er hat sich auch lächerlich gemacht mit dem was, wann und wie er es gesagt hat. Lindner traf den Nagel auf den Kopp als er sagte "sie reden sich um Kopf und Kragen". Das es eh nur die Textbausteine aus Plan B waren, das macht die Sache noch armseliger. Der Mann hat seine Glaubwürdigkeit in meinen Augen verloren und wenn die SPD mit ihm einen "Neuanfang" startet, dann wäre das ein erneuter, grober Fehler. 20,5% und der Typ lässt sich in der Parteizentrale feiern wie ein Popstar. Skurril und gespenstisch zugleich. Was ist nur aus der großen und stolzen SPD geworden?
#
Ich habe gestern niemand bei den Wahlverlierern bemerkt, der selbstkritisch genug war, die Fehler für die katastrophale Wahlniederlage bei sich bzw. seiner Partei zu suchen. Demzufolge treten die gleichen Nasen für den Neustart an, die ihre Partei in diese historische Pleite geführt haben. Sei es Schulz, sei es Seehofer, sei es Merkel: Schuld sind immer die anderen. Die SPD wäre gut beraten, sich auch personell neu aufzustellen. Ich sehe da aber weit und breit niemanden, der dieser Mammutaufgabe gewachsen ist.
#
Eine absolute Frechheit was die Mannschaft und Kovac ableistet!!!!!
#
Horten schrieb:

Eine absolute Frechheit was die Mannschaft und Kovac ableistet!!!!!


Immer wieder die gleichen Internethelden die immer nur dann auftauchen, wenn es nicht läuft!
#
Grandios! Wenn wir doch auch nur solch einen Macher wie Mats Dieterschitz in unseren Reihen hätten!