>

Raggamuffin

7231

#
Tafelberg schrieb:

Der Vorbildcharakter von Profifussballern dürfte eine Wirksamkeit von unter ein Prozent haben

Gehen wir mal davon aus, dass die Profis erst dann geimpft werden, wenn sie auch wirklich dran sind - ich denke schon, dass der eine oder andere Skeptiker sich dann auch impfen lassen würde.
Aber nicht, weil der Profi hier eine Vorbildfunktion einnehmen würde, sondern ganz einfach, weil ich mir denken würde, dass ein Bundesligaverein nicht seinen ganzen Kader impfen lassen kann, wenn das Risiko von Nebenwirkungen zu groß wäre.

Abgesehen davon würde ich keinen Cent darauf verwetten, dass die Knödeldeppen nicht schon länger ausreichend Impfdosen gekauft und verimpft haben. Wieso kann Astra Zeneca denn die vertraglich vereinbarte Menge von Impfdosen nicht liefern? Gab es nicht schon das Gerücht, dass man da große Mengen teurer woanders hin verkauft hat?

Ich kann mir gut vorstellen, dass in der Bundesliga schon fleißig geimpft wurde. Egal woher die Impfdosen stammen. Es findet sich immer jemand, der viel Geld verdienen will und das Zeug für das zwei-, fünf- oder zehnfache an die Vereine verkauft.
#
Ich bin der Meinung, dass man für Leute, die sich immernoch auf angebliche Bedenken zu Nebenwirkungen berufen (die bisher nirgendwo aufgetreten sind), keine medienwirksame Vorbild-Aktion machen braucht.
#
Tafelberg schrieb:

Sieht nach Wiederwahl von Kretschmann aus


Jep. Ist letztlich hier im Ländle auch ein wenig Personenwahl. Kretsche ist unglaublich beliebt, Kollegin Eisenmann von der CDU halt nicht. Bei den Umfragen nach dem besseren MinPräs hat Kretsche mit 65/70 gegenüber 16/13 Prozent vorne gelegen.

Das sind verheerende Werte.
#
SGE_Werner schrieb:

Jep. Ist letztlich hier im Ländle auch ein wenig Personenwahl. Kretsche ist unglaublich beliebt

Was außerhalb des "Ländles" kein Mensch nachvollziehen kann.
#
Tafelberg schrieb:

dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???
Ich kann nicht in den Kopf anderer rein schauen, kann sein dass es so ist, aber als Gerechtigkeitsfanatiker könnte ich ausrasten

Da ich grundsätzlich alles boykottiere, das mit Bayern München Werbung macht, müsste ich mich dann konsequenterweise auch nicht impfen lassen.
#
PeterT. schrieb:

Tafelberg schrieb:

dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???
Ich kann nicht in den Kopf anderer rein schauen, kann sein dass es so ist, aber als Gerechtigkeitsfanatiker könnte ich ausrasten

Da ich grundsätzlich alles boykottiere, das mit Bayern München Werbung macht, müsste ich mich dann konsequenterweise auch nicht impfen lassen.

Wollte ich auch schon schreiben. Thomas Müller beim Impfen zuzuschauen, würde mich eher ekeln und vielleicht würde ich dann darauf bestehen, einen anderen Impfstoff zu bekommen. ^^
Und dass Rummenigge glaubt, dass irgendeiner aus seinem Dunstkreis eine Vorbildfunktion hätte, kann man auch nur noch belächeln. Die sind eigentlich nur Vorbilder dafür, wie man nicht sein sollte.

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen ein Steak mit Blattgoldüberzug servieren, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

#
WuerzburgerAdler schrieb:

So könnte ich mir vorstellen, dass man beim Impfzentrum es vielleicht so genau nicht nehmen wird, wenn gerade nur der AZ verfügbar ist - dann kriegt ihn halt auch der 65-Jährige, was solls. Solche ungefähren Gedanken begründen meine Zweifel.


Da m.W. nach jeder Geimpfte sogar gesagt bekommt, welchen Impfstoff er bekommt und dies auch Bestandteil des Aufklebers im Impfpass ist (plus Charge-Nummer), halte ich das für völlig ausgeschlossen. Außer die Ärzte, die da impfen, wollen vor Gericht landen.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

So könnte ich mir vorstellen, dass man beim Impfzentrum es vielleicht so genau nicht nehmen wird, wenn gerade nur der AZ verfügbar ist - dann kriegt ihn halt auch der 65-Jährige, was solls. Solche ungefähren Gedanken begründen meine Zweifel.


Da m.W. nach jeder Geimpfte sogar gesagt bekommt, welchen Impfstoff er bekommt und dies auch Bestandteil des Aufklebers im Impfpass ist (plus Charge-Nummer), halte ich das für völlig ausgeschlossen. Außer die Ärzte, die da impfen, wollen vor Gericht landen.

So ist das. Und selbst wenn ein armer über 65-Jähriger dennoch eine AZ-Impfung abbekommen sollte, ist diese schlimmstenfalls wirkungslos. Er wird daran nicht zugrunde gehen.
#
Die sprachen von gering , nicht wie gering. 15 Prozent erscheinen sehr wenig.  Was heisst überhaupt Wirksamkeit ? Infektion völlig verhindern ? Es kann aber eine geringe Wirksamkeit gut genug sein , um in überwiegenden Fällen einen milden Krankheitsverlauf zu erzeugen. Im Extremfall schützt es nur zu 1 Prozent vor der Infektion und zu 99 Prozent vor einem üblen Verlauf. Bei Tollwut rettet eine auslaufende Impfung das Leben , während Ungeimpfte zu nahezu 100 Prozent verloren sind.
Ich sehe dennoch ein Problem mit diesem Impfstoff : Zu viele Einschränkungen ( Alter ) und Fragen bezüglich der Wirksamkeit bei Mutationen. Ich würde mich nicht gut fühlen mit diesem Zeug unter den aktuellen Informationsständen.
#
Selbst wenn man davon ausgeht, dass er bei der südafrikanischen Variante überhaupt nicht schützt, schützt er trotzdem vor der "alten" Variante und vor B117.
Da sind dann trotzdem eine ganze Menge verhinderter Infektionen bzw. schwerer Verläufe.

Vor knapp einem Jahr habe ich bezweifelt, dass es überhaupt mal einen wirkungsvollen Impfstoff geben wird. Mittlerweile haben wir ein stetig wachsendes Arsenal an unterschiedlichen Impfstoffen und Medikationen, wo für jeden Zweck was im Angebot ist. Gerade aktuell, wo die Mutationen noch nicht dominierend sind, erfüllt daher auch AZ eine sehr sinnvolle Aufgabe.
#
sonofanarchy schrieb:

Ich habe an einigen Stellen ja bereits meine Erfahrungen berichtet, wiederhole sie aber gerne.

In der Kita meines Sohnes wurde ein Erzieher positiv getestet. Mit der Konsequenz, dass alle Kontaktpersonen angeschrieben und für eine Woche in Quarantäne gesteckt wurden. Keinerlei Aufforderung zum Test. Auch auf Nachfrage wurde klar gemacht, dass in diesem Fall nicht vorgesehen ist einen Test zu machen. Ein paar Tage später meldeten sich dann eine Handvoll Kontaktpersonen mit Symptomen, welche sich als positiv herausstellten. Konsequenz: Verlängerung der Quarantäne um eine Woche und immernoch keine Aufforderung zu testen, Quarantäne reicht aus.
Erwähnenswert ist hierbei, dass Geschwisterkinder und Eltern, die natürlich engen Kontakt haben, weiterhin fröhlich in die Schule und zur Arbeit gehen, zum Einkaufen gehen und was eben sonst keinen Beschränkungen unterliegt machen konnten. Das war im Dezember.

Aus dieser subjektiven Erfahrung und den sehr niedrigen Testzahlen schließe ich, dass zum einen gar kein Interesse daran herrscht das Infektionsgeschehen vorbeugend zu kontrollieren und zum anderen, dass Die Zahlen hier niedrig gehalten werden. Ich bin mir der Tragweite dieser Aussage bewusst, aber ich komme zu keinem anderen Schluss. Hieß es nicht mal wir müssen testen, testen, testen?

Mit dem ***** zu Hause zu bleiben kann nur eine temporäre Maßnahme sein, vor allem mit Kindern. Die laufen mir hier schon die Wände hoch nach knapp 3 Monaten in Isolation. Und würden die Tests nahe der 100% ausgereizt, auch unter Schülern und Kindergartenkindern, vielleicht hätte man ja endlich mal belastbare Ergebnisse über die Ausbreitungen dort. Aber man weiß es ja nicht und deswegen gehen so ziemlich alle Eltern und Kinder, die gerade mit ihrem Hintern zu Hause bleiben auf dem Zahnfleisch.

Ich bin absolut kein Wutbürger, trage die Entscheidungen mit und wir tun alles um hier mit gutem Gewissen durchzukommen. Jedoch ärgert mich dieser Sachverhalt dermaßen, weil viele Entscheidungen auf Daten basieren, die nicht mit bestem Wissen und Gewissen erhoben wurden. Wir haben letztes Jahr viel von der Dunkelziffer gesprochen, hört man aktuell aber so gar nicht mehr. Vor allem vor dem Hintergrund der Mutationen ist es doch umso wichtiger ein möglichst genaues Bild der Lage zu erhalten. Vielleicht sind wir ja gar nicht so gut unterwegs wie es die Inzidenz derzeit ausdrückt?

Ich habe einfach den Eindruck von halbherziger Pandemiebekämpfung unter deren Folgen wir alle (vor allem die, die sich seit Anbeginn über Gebühr einschränken) mehr zu leiden haben als nötig.

Und noch eins: Wenn die Zahlen so oder so steigen, wofür machen wir den Mist hier eigentlich?


https://ourworldindata.org/coronavirus-data-explorer?tab=map&zoomToSelection=true&time=2021-02-08&country=GBR~IRL~DEU&region=Europe&testsMetric=true&interval=smoothed&perCapita=true&smoothing=7&pickerMetric=total_cases&pickerSort=desc

Hier mal die Übersicht der Tests pro 1000 Menschen in Europa.

#
Könnte es nicht sein, dass sich einfach eben nur so viele Leute testen lassen (wollen)?

Ich schätze, dass man derzeit keine lange Wartezeit hat, wenn man sich testen lassen möchte, weil für die Nachfrage genug Kapazitäten da sind. Daher wird es nicht daran liegen, dass man nicht mehr testen könnte.
Aber man kann die Leute ja auch nicht aus den Häusern zerren und zum Testen zwingen.
#
Es ist eine leidige Diskussion, die wir von mir aus dann hier auch lassen können. Gerade in der Familienpolitik und der Migrationspolitik ist die CDU aus der Sicht vieler Menschen vieles, aber keine konservative Partei mehr.
Ob man das jetzt Linksruck nennt oder nicht, viele konservative Stammwähler fühlen sich von der CDU heute nicht mehr abgeholt, wie sich ja auch in den Wahlergebnissen zeigt.
Als Begründung für den Aufstieg der AFD taugt mir das aber auch nur sehr bedingt. Das war anfangs sicher ein Faktor, aber wer heute noch die AFD wählt, war auch vor Merkel schon falsch in der CDU, selbst wenn er sich dort rumgetrieben hat.
#
Adlerdenis schrieb:

Ob man das jetzt Linksruck nennt oder nicht, viele konservative Stammwähler fühlen sich von der CDU heute nicht mehr abgeholt, wie sich ja auch in den Wahlergebnissen zeigt.

Für meinen Geschmack fühlen sich noch viel zu viele Wähler von der CDU abgeholt, wie sich ja auch in den Wahlergebnissen zeigt.
#
fromgg schrieb:

Ich sehe die Situation bezüglich Astra Zeneca mit Sorge. Gut , es ist noch eine kleine Studie bisher. Währe nicht gut , wenn ein Produzent praktisch ausfielen. Global ein Rückschlag ...

Auch wenn der Impfstoff von AstraZeneca gegen die Südafrikavariante anscheinend nahezu wirkungslos ist und dies ein großer Rückschritt zu sein scheint, befinden wir uns dennoch weiter in der Position, über mehrere sehr gute Impfstoffe zu verfügen, deren Produktion weltweit hochgefahren wird.
In einem Jahr werden wir rückblickend hoffentlich nur von einer Delle in der Pandemiebekämpfung sprechen.
#
Luzbert schrieb:

fromgg schrieb:

Ich sehe die Situation bezüglich Astra Zeneca mit Sorge. Gut , es ist noch eine kleine Studie bisher. Währe nicht gut , wenn ein Produzent praktisch ausfielen. Global ein Rückschlag ...

Auch wenn der Impfstoff von AstraZeneca gegen die Südafrikavariante anscheinend nahezu wirkungslos ist und dies ein großer Rückschritt zu sein scheint, befinden wir uns dennoch weiter in der Position, über mehrere sehr gute Impfstoffe zu verfügen, deren Produktion weltweit hochgefahren wird.
In einem Jahr werden wir rückblickend hoffentlich nur von einer Delle in der Pandemiebekämpfung sprechen.


Da muss man auch mal auf dem Teppich bleiben. "Schwache und moderate Verläufe" an sich sind ja kein größeres Problem und ob AZ nicht doch schwere Verläufe verhindern kann, weiß man noch nicht so genau. Zudem soll es gegen die britische Variante weiterhin schützen und die wird zumindest bei uns erstmal die Hauptrolle spielen.
Außerdem ist die Technologie ja nun da und wenn ich den Experten Glauben schenke, dann ist die Anpassung des Impfstoffs an neue Virusvarianten bloß sowas wie das kleine Einmaleins für Impfstoffproduzenten.

Man muss die Impfstoffwirksamkeit auch mal in Relation setzen und da sind Werte wie 95 % schon extrem krass. Die saisonalen Grippeimpfstoffe haben bisweilen nur 15 % Wirksamkeit, normalerweise wohl 60-80 %. Trotzdem zweifelt die niemand an und sie helfen trotz allem, das Gesamtgeschehen im Griff zu behalten.
Wir werden es nicht schaffen dieses Virus komplett auszuradieren, die Strategie ist es soweit zu zähmen, dass Infektionen nur noch selten zu schweren Verläufen führen. Auf dem Weg dahin hilft jeder noch so kleine Faktor.
#
Wie ich letzte Woche feststellen durfte, verpacken die Linken ihr grundsätzlich unterstützenswertes Programm unter dem Slogan "Eintracht und Frieden". Schon 2008 oder 2009 warben sie mit "Waldstadion statt Commerzbankarena" auf Plakaten rund ums Stadion.
Auch Omid Nouripour ist sich nicht zu schade, sich kurz vor Wahlen mit Eintrachtschal auf den Römer zu stellen, um dann ein Video zu drehen, dass mit Steuerpolitik, Migration u. dergl m. zu tun hat, mit der Eintracht jedoch nichts. Deswegen zieht auch das "EFC Bundestagsadler"-Argument nicht.
Ich krieg bei solcher Anbiederei immer das Reiern, zumal man sich fragt, wo die Leute mit ihren Slogans und Schals waren, als die Eintracht in der zwoten Liga gekickt hat. Ist aber kein ausschließliches Frankfurter Phänomen, hier in FR wird bei Wahlen auch aus dem SC Kapital geschlagen. Da bekommen Stadträte sogar kurz vor dem Bürgerentscheid zum neuen Stadion vom OB a.D. Freikarten für die besten Plätze auf der Haupttribüne, vermutlich inkl. Fressen und Saufen.
Zum Kotzen!
#
Im schlimmsten Fall gibt es noch ungefragte Forderungen nach Trainerentlassungen, wie durch den unsäglichen Jörg-Uwe Hahn (FDP), der dann ein paar Jahre später, in Amt und Würden als Hessicher Justizminister, dadurch auffiel, Bekannte ohne Ticket ins Waldstadion schleusen zu wollen. Solche Politiker schaden eher der Eintracht, als dass sie nutzen. Deshalb mache ich meine Wahlentscheidung ganz bestimmt nicht davon abhängig.
#
Man muss die Mutationen auf jeden Fall sehr ernst nehmen. Im Grunde kann bzw. sollte man das als neue Pandemie, mit ganz neuen Regeln betrachten. Und jede Lockerungsdebatte kommt zu früh, wenn noch nicht absehbar ist, wie die neuen Varianten bei uns durchschlagen werden.

Aber man sieht auch in UK, dass man die Zahlen trotz B117 runterbekommen kann und mit mehr Impfungen sinkt der R-Wert automatisch Schrittchen für Schrittchen. Also Alarmismus ja, Fatalismus nein.
#
Lust darauf euch die Samstagvormittagsstimmung mal schön zu versauen?

https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-mutante-b117-daten-1.5197700!amp?

Naja, wir haben unsere Stamps, Weils, Spahns und Wahlkampf, so das wir uns keine Sorgen Hoffnungen machen müssen, dass Schaden vom Deutschen Volke abgewendet wird.
#
Lust darauf euch die Samstagvormittagsstimmung mal schön zu versauen?

https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-mutante-b117-daten-1.5197700!amp?

Naja, wir haben unsere Stamps, Weils, Spahns und Wahlkampf, so das wir uns keine Sorgen Hoffnungen machen müssen, dass Schaden vom Deutschen Volke abgewendet wird.
#
planscher08 schrieb:

Tafelberg schrieb:

aber so war es aus Deinem Text nicht ersichtlich


Das bezog sich auch auf die Quelle von Xaver. Da nimmt man auch an die Maßnahmen erstmal beizubehalten. Da muss man kein Prophet sein das es bis Ostern kaum Veränderungen gibt. Habe aber mit dem Impftempo einfach die Sorge das man viel zu langsam ist.


Ich gehe jede Wette ein das der jetzige Zustand nicht bis Ostern Bestand haben wird.
Der Lockdown wird schon bald zum Teil-Lockdown, d.h. die Kitas und Grundschulen werden zum Präsenzunterricht zurückkehren, die Friseure werden öffnen und vielleicht teilweise der Einzelhandel.
Mit der Gastronomie wird man vermutlich noch warten...
In ähnlicher Form haben sich ja Merkel und Spahn schon geäußert die letzten Tage.
#
In dem Falle wäre nach dem Lockdown wohl vor dem Lockdown.
#
Wedge schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Nix für ungut aber jetzt stelle ich mir einen Homer-Simpson-ähnlichen Fettsack vor, der nackt und mit baumelnden Klöten in Barcelona über die Ramblas rennt und Europapokaaal grölt.


Genau so.

Mein BMI ist über 30 (Impfgruppe 3)...

Echt heftig! Da ich nur knapp über der Grenze von BMI 30 liege, kämpfe ich zusätzlich zu allen anderen Belastungen die die Pandemie mit sich bringt um jedes Kilo.
Butter statt Magarine, Vollfettmilch, Sahne, dick mit Käse überbackene Aufläufe, fetter Lachs und Schäuferla, statt Gemüsepfanne und Pangasius!
Es ist nicht leicht derzeit
#
FrankenAdler schrieb:

Echt heftig! Da ich nur knapp über der Grenze von BMI 30 liege, kämpfe ich zusätzlich zu allen anderen Belastungen die die Pandemie mit sich bringt um jedes Kilo.
Butter statt Magarine, Vollfettmilch, Sahne, dick mit Käse überbackene Aufläufe, fetter Lachs und Schäuferla, statt Gemüsepfanne und Pangasius!
Es ist nicht leicht derzeit

Hi Dr. Nick!
#
Raggamuffin schrieb:

Grundsätzlich würde ich auch eine Bevorzugung von Geimpften ablehnen, weil es erstmal schlicht und einfach davon abhängt, wann man in der Impfreihenfolge drankommt. Wenn mein Kumpel der Asthmatiker ist, Monate vor mir wieder am öffentlichen Leben teilnehmen kann und ich nicht, dann fände ich das schon ziemlich ungerecht.

Dann kann halt erst wieder alles geöffnet werden, wenn jeder die Möglichkeit hatte geimpft zu werden. Aber kann man als junger und gesunder Mensch da nicht mal über seinen Schatten springen und dem Asthmatiker, der durch seine Krankheit genug Nachteile hat, mal gönnen drei, fünf, acht Monate früher ins Stadion/Konzert zu dürfen?
Ist ja nur eine Frage der Zeit. Wenn Du dann geimpft bist, darfst ja auch wieder ins Stadion, aber Dein Kumpel hat immer noch Asthma und muss damit leben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn Du dann geimpft bist, darfst ja auch wieder ins Stadion, aber Dein Kumpel hat immer noch Asthma und muss damit leben.

Valider Punkt aber es kommen ja nicht nur Leute mit gesundheitlicher Beinträchtigung früher dran, sondern auch Leute die älter sind oder Leute die in bestimmten Berufen arbeiten. Da gibt es für mich immernoch Potential für Ungerechtigkeiten. Obwohl ich kein Arzt oder Polizist bin, gehe ich trotzdem jeden Tag hart arbeiten. Nur weil ich 10 Jahre jünger bin, als mein Nachbar, bin ich nicht unbedingt weniger gefährdet. Nur weil mein Name nicht ganz vorne im Alphabet steht, muss ich Wochen/Monate länger die Wand anstarren?

Ich hoffe, dass die Infektionszahlen einfach soweit runtergehen und dort bleiben, dass man sich die Frage gar nicht wirklich stellen muss und alle sowieso mehr Freiheiten genießen werden, noch bevor alle geimpft sind.
#
Wedge schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ex Bundesliga-Profi Tobias Levels gehört wohl auch zu den Corona-Leugnern.

https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-tobias-levels-verbreitet-auf-instagram-verschwoerungstheorien_aid-55810433

Interessant wie oft sich scheinbar Corona leugnen und "Biden hat die Wahl nicht gewonnen" überschneiden.


Und veganes Essen.

Ich hol' mir gleich mal einen BigMac.
Sicher ist sicher...


Okay. Ich bin überzeugt.
Veganes Essen und ähnliches erzeugt Aluhüte.

Hildmann, Levels und jetzt der Q-Anon Schamane.
Aufwachen...

QAnon-Schamane im Hungerstreik - weil ihm das Gefängnis keine Bio-Nahrung anbietet

https://www.fr.de/politik/donald-trump-qanon-schamane-kapitol-washington-usa-hunger-streik-bio-nahrung-90176447.html
#
Wedge schrieb:

Veganes Essen und ähnliches erzeugt Aluhüte.

Dünnes Eis. Wert auf biologische Lebensmittel zu legen, ist für mich noch weit von Veganismus entfernt, und ob auch Häftlingen eine gesunde Ernährung zustehen sollte, könnte nicht nur in den USA durchaus mal diskutiert werden. Natürlich ist der Vogel ein Selbstdarsteller ohne Gleichen und das könnte auch der eigentliche Grund für die Aktion sein aber an der Stelle finde ich seinen Standpunkt gar nicht so mal so abstrus.
#
Wirklich größtenteils eine gute Diskussion hier, mit interessanten Argumenten auf beiden Seiten. Ich muss sagen, dass ich bei dem Thema "Privilegien" noch sehr zwiegespalten bin und meinen Standpunkt noch nicht ganz für mich gefunden habe.
Grundsätzlich würde ich auch eine Bevorzugung von Geimpften ablehnen, weil es erstmal schlicht und einfach davon abhängt, wann man in der Impfreihenfolge drankommt. Wenn mein Kumpel der Asthmatiker ist, Monate vor mir wieder am öffentlichen Leben teilnehmen kann und ich nicht, dann fände ich das schon ziemlich ungerecht. Hinzu kommt, dass es sich hierbei um Grundrechte handelt, insofern ist erstens eine "Privilegierung" sehr gefährlich, weil Grundrechte für alle gelten und es sich nicht um ein "Privileg" handeln kann, wenn jemand diese wahrnehmen darf. Zweitens tendiere ich schon allein daher dazu, dass man diese Grundrechte nur allen oder keinem gewähren darf, weil wir eine solidarische Gesellschaft sein wollen. Das heißt idealerweise leiden wir zusammen und wir feiern am Ende auch gemeinsam, wenn wir es geschafft haben.

Wenn es aber um überzeugte Impfverweigerer geht, denen der Zutritt zu gewissen Dingen verwehrt werden könnte, bin ich wiederum eher auf dem Standpunkt, dass man von mündigen Bürger auch erwarten kann, dass sie ihren Pflichten der Gesellschaft gegenüber nachkommen müssen, wenn sie die Rechte genießen wollen. Und wenn sie ihren Egotrip auf Kosten der Allgemeinheit ausleben, kann sich die Allgemeinheit auch dagegen wehren.
Ich verstehe, dass manche aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können. Für diese Leute sollte es Ausnahmen geben. Aber wer sich weigert sich impfen zu lassen, obwohl objektiv nichts dagegen spricht, für so jemanden habe ich überhaupt kein Verständnis und diese Leute dürfen dann gerne die Suppe auslöffeln, die sie sich selbst einbrocken. Man muss nicht auf jeden Irrsinn Rücksicht nehmen.
#
Diegito schrieb:

Bezüglich des Lockdowns hat er sich ähnlich ausgedrückt wie du, er sprach davon das der Lockdown zwingend weitergeführt werden müsse, die Öffnung der Kitas und Grundschulen aber ein verantwortbares Risiko wäre weil die Ansteckungs-und Erkrankungsrate bei U-12 jährigen deutlich geringer ist als bei Erwachsenen...

Die Aussage irritiert mich sehr.
Was hat Lauterbach denn wörtlich dazu gesagt?

Drosten hat im gestrigen Podcast noch einmal betont, die Aussage, Kinder seien keine Treiber der Pandemie, sei von Anfang an irreführend verwendet worden.
Gemeint war: Kinder sind nicht überproportional am Infektionsgeschehen beteiligt.
Kommuniziert wird: Kinder verbreiten das Virus weniger.
Fakt ist: Kinder verbreiten das Virus genauso wie alle anderen Altersgruppen auch.
#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

Bezüglich des Lockdowns hat er sich ähnlich ausgedrückt wie du, er sprach davon das der Lockdown zwingend weitergeführt werden müsse, die Öffnung der Kitas und Grundschulen aber ein verantwortbares Risiko wäre weil die Ansteckungs-und Erkrankungsrate bei U-12 jährigen deutlich geringer ist als bei Erwachsenen...

Die Aussage irritiert mich sehr.
Was hat Lauterbach denn wörtlich dazu gesagt?

Drosten hat im gestrigen Podcast noch einmal betont, die Aussage, Kinder seien keine Treiber der Pandemie, sei von Anfang an irreführend verwendet worden.
Gemeint war: Kinder sind nicht überproportional am Infektionsgeschehen beteiligt.
Kommuniziert wird: Kinder verbreiten das Virus weniger.
Fakt ist: Kinder verbreiten das Virus genauso wie alle anderen Altersgruppen auch.


An dem Punkt habe ich auch gestockt. Ich dachte das mit den geringeren Infektionen bei Kindern und Jugendlichen wäre mittlerweile widerlegt worden.
#
Gude Ali!

Willkommen bei den Alki Almans!
#
Hätte die CDU/CSU nicht den Linksruck getan, würde es vielleicht kein AFD Problem geben. Für Konservative gibt es im Prinzip keine wählbare Partei mehr. Ein F. Merz hätte das ändern können, ist aber vom linken Flügel der CDU nicht gewünscht.Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.

Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.

Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause", aber was der (Ex-?)-Pressesprecher der AFD von sich gibt, ist ja sowas von geisteskrank und macht mich echt wütend.

Wegen solchen Idioten stehen konservative Gedanken unter Generalverdacht.
Die Afd ist mit solchen Pappenheimern weder wählbar noch eine ernsthafte Alternative.

MemmingerAdler schrieb:

Ihr wisst ja, bin in der akurat konservativen Ecke "Zuhause

#
Außer dass du wohl auch in der akkurat konservativen Ecke zuhause bist, verstehe ich leider nur Bahnhof.