
Raggamuffin
7231
#
Raggamuffin
Gude Luka!
Tja, die heutigen Zahlen sind nicht so schön, aber wohl auch nicht ganz so einfach zu nutzen. Wie ich schon schrieb, dürften ab morgen die Zahlen wieder brauchbarer werden. Heute hatten wir noch Nachmeldungen aus drei Feiertags-Bundesländern von gestern und aufgrund der nun wieder offenen Arztpraxen ist es auch nicht verwunderlich, dass die Fallzahlen heute auch wieder höher waren als am vergangenen Donnerstag (zudem Silvester).
Leider gab es auch heute über 1000 Todesfälle, wodurch erstmals im 7-Tage-Zeitraum über 5.000 Menschen gestorben sind. Da sich bisher das Plus bei den Intensivpatienten in der 2. Monatshälfte vom Dezember (ca. 15 %) noch gar nicht bei den Todeszahlen niedergeschlagen hatte, würde es mich nicht wundern, wenn jetzt die nächsten Tag diese Zahl auch noch mal ansteigt (vor allem, weil vor einer Woche Silvester / Neujahr war mit weniger Meldungen). Interessant wird es hier dann, wie es ab Anfang nächster Woche weiter geht. Gleiches gilt für die Infektionszahlen.
Jedenfalls sieht es schwer danach aus, dass wir morgen, spätestens aber übermorgen über die Marke von 40.000 Todesopfern kommen.
Weiterhin das zuverlässigste Zahlenwerk sind die Intensivbetten. Deren Belegung mit Corona-Patienten sank auch heute wieder. Das ist der kleine Hoffnungsschimmer.
Derweil sind wir weltweit seit heute bei 1,9 Millionen Todesopfern (2 Millionen müssten es dann Ende nächster Woche sein). Und wir nähern uns den 100 Millionen bestätigten Infektionen mit schnellen Schritten (vermutlich dürfte das so in zweieinhalb Wochen erreicht werden).
Leider gab es auch heute über 1000 Todesfälle, wodurch erstmals im 7-Tage-Zeitraum über 5.000 Menschen gestorben sind. Da sich bisher das Plus bei den Intensivpatienten in der 2. Monatshälfte vom Dezember (ca. 15 %) noch gar nicht bei den Todeszahlen niedergeschlagen hatte, würde es mich nicht wundern, wenn jetzt die nächsten Tag diese Zahl auch noch mal ansteigt (vor allem, weil vor einer Woche Silvester / Neujahr war mit weniger Meldungen). Interessant wird es hier dann, wie es ab Anfang nächster Woche weiter geht. Gleiches gilt für die Infektionszahlen.
Jedenfalls sieht es schwer danach aus, dass wir morgen, spätestens aber übermorgen über die Marke von 40.000 Todesopfern kommen.
Weiterhin das zuverlässigste Zahlenwerk sind die Intensivbetten. Deren Belegung mit Corona-Patienten sank auch heute wieder. Das ist der kleine Hoffnungsschimmer.
Derweil sind wir weltweit seit heute bei 1,9 Millionen Todesopfern (2 Millionen müssten es dann Ende nächster Woche sein). Und wir nähern uns den 100 Millionen bestätigten Infektionen mit schnellen Schritten (vermutlich dürfte das so in zweieinhalb Wochen erreicht werden).
Wie immer Danke, Werner.
Bisher haben die Nachmeldungen nicht so hohe Zahlen bewirkt, wie ich erwartet hatte. Das freut mich und macht optimistisch, dass die Maßnahmen nun doch endlich ihre Wirkung entfalten.
Bisher haben die Nachmeldungen nicht so hohe Zahlen bewirkt, wie ich erwartet hatte. Das freut mich und macht optimistisch, dass die Maßnahmen nun doch endlich ihre Wirkung entfalten.
Ein stärkerer Schutz wäre ggf durch aufwendigere Schutzausrüstung möglich. Sicherlich ist dadurch die Arbeit anstrengender und auch die Pflege des Schutzes aufwendiger, deswegen muss es zeitgleich Entlastungen der Pflegekräfte durch mehr Arbeitskraft geben.
Dass es vermehrt zu Infektionen kam heißt ja dass die Schutzmaßnahmen nicht ausreichen. Es kann also sein, dass die Maske nicht ausreicht oder das der Umgang mit ihr nicht fachgerecht gewährleistet ist, was ein Ressourcenproblem sowohl materieller Natur (anzahl Masken) oder aufgrund der Arbeitskraft sein kann(zb wenn man vor lauter Stress vergisst die Maske zu wechseln/keine Zeit dafür hat)
Was könnte sonst einen höheren Schutz bieten? Es muss doch irgendwas zwischen FFP Maske und ABC Schutzanzug geben, das besser wirkt. Das erfordert noch mehr Aufwand und da sind wir wieder beim mehr an helfenden Händen.
Ich galube kaum man kann sagen, man hätte "alles" versucht was möglich ist, vielleicht irre ich mich auch und es ist wie ihr meint schon alles getan.
Und Frankenadler ich muss dir da wiedersprechen es handle sich um ein exorbitantes Gesundheitsrisiko für junge Leute. Das Coronavirus ist vorallem für alte gefährlich und die befürchteten Langzeitfolgen scheinen auch reversibel sein zu sein. Außerdem denke ich, dass es zur Zeit unmöglich ist auf eigene faust einen Freiwilligen Dienst in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren.
Dass es vermehrt zu Infektionen kam heißt ja dass die Schutzmaßnahmen nicht ausreichen. Es kann also sein, dass die Maske nicht ausreicht oder das der Umgang mit ihr nicht fachgerecht gewährleistet ist, was ein Ressourcenproblem sowohl materieller Natur (anzahl Masken) oder aufgrund der Arbeitskraft sein kann(zb wenn man vor lauter Stress vergisst die Maske zu wechseln/keine Zeit dafür hat)
Was könnte sonst einen höheren Schutz bieten? Es muss doch irgendwas zwischen FFP Maske und ABC Schutzanzug geben, das besser wirkt. Das erfordert noch mehr Aufwand und da sind wir wieder beim mehr an helfenden Händen.
Ich galube kaum man kann sagen, man hätte "alles" versucht was möglich ist, vielleicht irre ich mich auch und es ist wie ihr meint schon alles getan.
Und Frankenadler ich muss dir da wiedersprechen es handle sich um ein exorbitantes Gesundheitsrisiko für junge Leute. Das Coronavirus ist vorallem für alte gefährlich und die befürchteten Langzeitfolgen scheinen auch reversibel sein zu sein. Außerdem denke ich, dass es zur Zeit unmöglich ist auf eigene faust einen Freiwilligen Dienst in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren.
hugi98 schrieb:
Ich galube kaum man kann sagen, man hätte "alles" versucht was möglich ist, vielleicht irre ich mich auch und es ist wie ihr meint schon alles getan.
Bestimmt könnte man im Detail Dinge verbessern, vor allem wenn man eh immer erst hinterher klüger ist. Wogegen ich mich aber verwehre, ist der Duktus "Ihr Deppen müsst doch bloß die Risikogruppen besser schützen, dann wird alles wieder gut".
Das ist nämlich, wie beschrieben, auf diversen Ebenen falsch bis nicht zuende gedacht.
Raggamuffin schrieb:
Nein, die Idee Risikogruppen und Pfleger wegzusperren wurde als schlechte Idee befunden und das ist das was die Leute, die von Risikogruppen schützen reden, wollen.
Nö, ich z.b. bin total dagegen Risikogruppen "wegzusperren", aber gleichzeitig dafür diese stärker zu schützen.
Was vielleicht stärkere Einschränkungen für die Risikogruppen zur Folge hat, was aber völlig normal ist.
Wenn ich als Mensch für eine Sache gefährdeter bin als ein anderer Mensch darf ich das halt nicht machen oder weniger machen... das sagt doch schon der gesunde Verstand.
Es kann natürlich durchaus Hardliner geben denen das alles egal ist und die tatsächlich Risikogruppen einsperren und isolieren wollen. Und die anderen dürfen feiern und tanzen. Das wäre unsolidarisch und unsozial, keine Frage... so etwas habe ich aber nirgendwo gehört oder gelesen von einer verantwortlichen Person im politischen Spektrum. Wenn doch bitte ich um eine Quelle. Womöglich ist da bei der AfD was zu finden... das könnte natürlich sein.
Die anderen Foristen haben es schon geschrieben: Wie sollen "stärkere Einschränkungen" konkret aussehen?
Raggamuffin schrieb:
Die anderen Foristen haben es schon geschrieben: Wie sollen "stärkere Einschränkungen" konkret aussehen?
Wurde "ABC-Maskenpflicht" für Risikogruppen schon genannt?
Sorry, aber das Kopfkino wollte ich euch nicht vorhalten
Raggamuffin schrieb:
Danke FA. Ich kann dieses Gerede von "Risikogruppen schützen!!1!" nicht mehr hören. Vor allem, wenn die Leute dann tatsächlich noch denken, eine tolle neue Idee zu vertreten. Die Idee wurde schon 1000x durchdiskutiert und für schlecht befunden.
Die Idee Risikogruppen zu schützen wurde für schlecht befunden? Von wem?
Also die deutsche Politik kann es nicht sein... nachdem man Schnelltests in Altersheimen eingeführt hat, FFP 2 Masken kostenlos verteilt und mit der Impfung von Ü80 jährigen beginnt.
Die ersten beiden Dinge hätte man nur viele Monate früher machen müssen, nicht erst Mitte Dezember...
Nein, die Idee Risikogruppen und Pfleger wegzusperren wurde als schlechte Idee befunden und das ist das was die Leute, die von Risikogruppen schützen reden, wollen.
Denn natürlich beruht unsere Strategie darauf, Risikogruppen zu schützen, was denn sonst? Aber eben nicht auf Kosten des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Denn natürlich beruht unsere Strategie darauf, Risikogruppen zu schützen, was denn sonst? Aber eben nicht auf Kosten des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Raggamuffin schrieb:
Nein, die Idee Risikogruppen und Pfleger wegzusperren wurde als schlechte Idee befunden und das ist das was die Leute, die von Risikogruppen schützen reden, wollen.
Nö, ich z.b. bin total dagegen Risikogruppen "wegzusperren", aber gleichzeitig dafür diese stärker zu schützen.
Was vielleicht stärkere Einschränkungen für die Risikogruppen zur Folge hat, was aber völlig normal ist.
Wenn ich als Mensch für eine Sache gefährdeter bin als ein anderer Mensch darf ich das halt nicht machen oder weniger machen... das sagt doch schon der gesunde Verstand.
Es kann natürlich durchaus Hardliner geben denen das alles egal ist und die tatsächlich Risikogruppen einsperren und isolieren wollen. Und die anderen dürfen feiern und tanzen. Das wäre unsolidarisch und unsozial, keine Frage... so etwas habe ich aber nirgendwo gehört oder gelesen von einer verantwortlichen Person im politischen Spektrum. Wenn doch bitte ich um eine Quelle. Womöglich ist da bei der AfD was zu finden... das könnte natürlich sein.
Wir schützen die Risikogruppen bereits so gut wie es realistisch machbar ist. Das ist der Punkt.
Raggamuffin schrieb:
Wir schützen die Risikogruppen bereits so gut wie es realistisch machbar ist. Das ist der Punkt.
Man tut schon wirklich alles um die Altersheime zu schützen. Die Oma meiner Frau darf z.B. nur mit Mundschutz im Freien einmal die Woche besucht werden. Jetzt zur Hochphase der Pandemie gar nicht. Dann wird das Personal nur in einer Etage eingesetzt und Vermischung vermieden. Wie weit soll das schützen da noch gehen...
Ich glaube da ist noch mehr drin, den Pflegenotstand gibt es nach wie vor. Ich habe den Eindruck es wird mit dem Status Quo weitergemacht anstatt nachhaltige Veränderungen zu forcieren.
Letztes Jahr im frühjahr gab es auch viele Nachbarschaftsinitiativen und andere private Hilfsangebote, zB einkaufen für Senioren usw, aber das alles Ehrenamtlich oder teilweise bezuschusst von Kommunen/Spenden. Aber nicht im großen Stile auf lange Sicht organisiert wie es die Bundespolitik anstoßen könnte.
Man könnte sagen die Abijahrgänge haben ein halbes Jahr über Herbst bis Frühling frei, wer will kann helfen und bekommt den Führerschein/ das erste Semester/die Ausbildung bezahlt. Vllt findet ihr diesen Vorschlag zu wild, aber solche kreativen Lösungen hat man nicht versucht zu finden, sondern doktort mit dem (in Sachen Pflege) unausreichendem Status Quo weiter rum.
Letztes Jahr im frühjahr gab es auch viele Nachbarschaftsinitiativen und andere private Hilfsangebote, zB einkaufen für Senioren usw, aber das alles Ehrenamtlich oder teilweise bezuschusst von Kommunen/Spenden. Aber nicht im großen Stile auf lange Sicht organisiert wie es die Bundespolitik anstoßen könnte.
Man könnte sagen die Abijahrgänge haben ein halbes Jahr über Herbst bis Frühling frei, wer will kann helfen und bekommt den Führerschein/ das erste Semester/die Ausbildung bezahlt. Vllt findet ihr diesen Vorschlag zu wild, aber solche kreativen Lösungen hat man nicht versucht zu finden, sondern doktort mit dem (in Sachen Pflege) unausreichendem Status Quo weiter rum.
Ich bin dafür, dass der Blödmann einfach noch die paar Wochen bis Saisonende dranhängt. Vielleicht könnte er dann zumindest von ein paar Leuten im Stadion verabschiedet werden.
Raggamuffin schrieb:
Ich bin dafür, dass der Blödmann einfach noch die paar Wochen bis Saisonende dranhängt. Vielleicht könnte er dann zumindest von ein paar Leuten im Stadion verabschiedet werden.
Ich finde man sollte da ernsthaft nochmal ran. Abraham ist zur Zeit in Topform, vielleicht kann man einen Deal machen, der Vertrag bleibt bis Sommer bestehen zu 50% Gehalt... der Spieler hält sich weiter fit und steht als backup zur Verfügung. Dafür kann er öfter in der Heimat sein, hat mehr Freiheiten usw...
hugi98 schrieb:
Man wusste relativ früh, das vorallem alte Menschen gefährdet sind und dadurch das Gesundheitswesen ebenso gefährdet werden könnte. Jetzt wo es Impfungen gibt werden diese auch zuerst an den Alten durchgeführt, das erscheint mir auch sehr sinnvoll und ich begrüße es. Warum hat man aber nicht viel früher viel intensiver versucht die Alten vor dem Virus zu schützen, selbst wenn das hieße sie zu isolieren, oder die Pfleger in apokalyptisch anmutenden Schutzanzügen rumlaufen.
Joah. Sollen doch die Alten sozial isoliert dahinvegetieren! Hauptsache wir werden nicht mit unschönen Todeszahlen konfrontiert und können in aller Ruhe in Urlaub fahren, mit Kumpels ssufen gehen und im Stadion die Eintracht anfeuern.
Und die Pflegekräfte, die müssen da halt durch. Werden ja üppig dafür bezahlt!
https://www.praktischarzt.de/medizinische-berufe/altenpfleger-gehalt/
hugi98 schrieb:
Es ist doch auch viel diffuser wenn ich versuche die Pflegekraft zu schützen, die sich ja an mehreren Orten anstecken kann, als wenn ich die Barriere zwischen Pflegekraft und Pflegepatienten ziehe, denn der Patient hat naturgemäß weniger Kontakte.
Da wär ich ja sehr interessiert daran, wie man sich das mit der Barriere vorstellen muss!
Nehmen wir mal den Fall eines bettlägerigen Menschen der kacken muss.
Die Windel wechselt man da dann wie genau?
Und die Menschen die nicht mehr allein essen oder trinken können, die bekommen dann Magensonden? Oder wie stellst du dir das vor?
hugi98 schrieb:
Das ist meiner Meinung nach der Haupt"fehler" den man gemacht hat, und die jetzigen erneuten Beschränkungen schlagen wieder in die selbe Kerbe, oder hat einer von Euch Informationen dass massiv Personal und Schutzausrüstung in Pflegeeinrichtungen erhöht wird?
Um Personal zu erhöhen bräuchte es zum Einen ein Jobangebot und zum Anderen Fachkräfte! Und die gab es vor Corona schon nicht in ausreichender Zahl!
Wo genau kommen die jetzt her hugi? Planst du eine Umschulung oder hoffst du drauf, dass sich genug Deppen dafür finden?
Ein Vorschlag meinerseits: wir erhöhen die Pflegeversicherung um 25 Prozent, damit wir Pflege angemessen bezahlen können! Wie wär's hugi?
Ist es eigentlich verboten vor dem posten drüber nachzudenken ob die eigenen Gedanken irgendeinen Realitätsbezig haben oder ist Realitätsbezug einfach hinderlich beim abledern?
Danke FA. Ich kann dieses Gerede von "Risikogruppen schützen!!1!" nicht mehr hören. Vor allem, wenn die Leute dann tatsächlich noch denken, eine tolle neue Idee zu vertreten. Die Idee wurde schon 1000x durchdiskutiert und für schlecht befunden.
Raggamuffin schrieb:
Danke FA. Ich kann dieses Gerede von "Risikogruppen schützen!!1!" nicht mehr hören. Vor allem, wenn die Leute dann tatsächlich noch denken, eine tolle neue Idee zu vertreten. Die Idee wurde schon 1000x durchdiskutiert und für schlecht befunden.
Das könnte mal einer auf dem Dreikönigstreffen der FDP verraten
Raggamuffin schrieb:
Danke FA. Ich kann dieses Gerede von "Risikogruppen schützen!!1!" nicht mehr hören. Vor allem, wenn die Leute dann tatsächlich noch denken, eine tolle neue Idee zu vertreten. Die Idee wurde schon 1000x durchdiskutiert und für schlecht befunden.
Die Idee Risikogruppen zu schützen wurde für schlecht befunden? Von wem?
Also die deutsche Politik kann es nicht sein... nachdem man Schnelltests in Altersheimen eingeführt hat, FFP 2 Masken kostenlos verteilt und mit der Impfung von Ü80 jährigen beginnt.
Die ersten beiden Dinge hätte man nur viele Monate früher machen müssen, nicht erst Mitte Dezember...
Wäre mal wieder jemand, mit dem ich in Fifa die Eintracht schon günstig verstärken konnte, ohne den Namen vorher gehört zu haben. Hat dort vor allem durch seine Physis viele Möglichkeiten eröffnet und gut getroffen.
Aber das heißt natürlich alles nichts.
Wobei, wenn es danach gehen würde, sollte man auch mal ein Auge auf Thierry Ambrose vom FC Metz (aus der Man City Jugend) werfen. Der hat die SGE dort fast im Alleingang zum Champions League-Sieg geschossen.
Aber das heißt natürlich alles nichts.
Wobei, wenn es danach gehen würde, sollte man auch mal ein Auge auf Thierry Ambrose vom FC Metz (aus der Man City Jugend) werfen. Der hat die SGE dort fast im Alleingang zum Champions League-Sieg geschossen.
Raggamuffin schrieb:
Wäre mal wieder jemand, mit dem ich in Fifa die Eintracht schon günstig verstärken konnte, ohne den Namen vorher gehört zu haben. Hat dort vor allem durch seine Physis viele Möglichkeiten eröffnet und gut getroffen.
Aber das heißt natürlich alles nichts.
Wobei, wenn es danach gehen würde, sollte man auch mal ein Auge auf Thierry Ambrose vom FC Metz (aus der Man City Jugend) werfen. Der hat die SGE dort fast im Alleingang zum Champions League-Sieg geschossen.
Fussball 2000 hat wohl schon angedeutet das man sich intensiv in Frankreich umschaut, weil die arge Finanznöte haben und Spieler weit unter Wert anbieten. Halte ich realistischer das da einer aus Frankreich kommt.
Für mich ist das wenig aussagekräftig. Bei fallenden Tests wird vermutlich stärker nach vorhandenen Symptomen getestet. Die Positivrate wäre eigentlich ein guter Indikator, sofern die Teststrategie konstant bleiben würde. Da dies jedoch gerade in der Weihnachtszeit absolut unrealistisch ist sagen diese Zahlen wenig aus.
So sehe ich das auch. Es dürfte logisch sein, dass bei weniger Tests die Positivrate steigt.
Dennoch vermitteln mir die Zahlen ein Bauchgefühl, dass die tatsächlichen Neuinfektionen immernoch sehr hoch sind, man also auf die derzeitige 7-Tage-Inzidenz noch eine zweistellige Zahl draufaddieren muss.
Wir werden es - mal wieder - erst in 1-2 Wochen genauer wissen.
Dennoch vermitteln mir die Zahlen ein Bauchgefühl, dass die tatsächlichen Neuinfektionen immernoch sehr hoch sind, man also auf die derzeitige 7-Tage-Inzidenz noch eine zweistellige Zahl draufaddieren muss.
Wir werden es - mal wieder - erst in 1-2 Wochen genauer wissen.
Raggamuffin schrieb:
Wir werden es - mal wieder - erst in 1-2 Wochen genauer wissen.
Jep. Evtl. Ende dieser Woche beginnend, weil wir diese Woche wieder einigermaßen Testkapazität haben. Aber abgesehen davon hatten wir auch letzte Woche ne Testkapazität von 1,3 Millionen. Es wurde also nur etwas mehr als die Hälfte der Testkapazität genutzt.
Ohne die Weihnachtstage hätten wir sicherlich 50.000 - 100.000 Infektionen mehr auf dem Konto. Vor allem bei jüngeren Menschen mit leichten Verläufen wird da viel durchgerutscht sein.
Realistisch betrachtet wird die nächste Woche die erste wieder mit vernünftigen Zahlen sein und selbst in dieser wird es definitiv weniger Infektionen und Tests geben als vor Weihnachten. Vor allem dann, wenn Schulen etc. zu sind und viele Menschen gar nicht getestet werden (zB die Mitschüler in einer Klasse etc.). Da hat man sicherlich auch mal den einen oder anderen asymptomatischen Fall mitentdeckt.
Für mich sind angesichts solcher unterschiedlicher Bedingungen die Fallzahlen einigermaßen nutzlos für zeitliche Vergleiche, wenn die Testzahlen so schwanken. Da sind dann Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen nützlicher, wenn sie auch nur das Infektionsgeschehen vor allem bei Älteren abbilden.
Nachfolger von Jogi?
Raggamuffin schrieb:
Nachfolger von Jogi?
Würde passen. Und wär mir recht. "Die Mannschaft" interessiert mich eh net, da wär der Unsympath gut verräumt!
Ja, das würde so richtig passen ...
Tipp für ein günstiges Weihnachtsessen.
https://www.spiegel.de/start/weihnachtsessen-fuer-wenig-geld-rosenkohl-mit-zwiebelmarmelade-und-frittierten-kapern-a-84d78ac7-4691-47cf-b937-bb466bcfd892
https://www.spiegel.de/start/weihnachtsessen-fuer-wenig-geld-rosenkohl-mit-zwiebelmarmelade-und-frittierten-kapern-a-84d78ac7-4691-47cf-b937-bb466bcfd892
Eggelhaft
sonofanarchy schrieb:
Fragt sich eigentlich noch jemand außer mir, warum anscheinend niemand über eine Pause im Fußball nachdenkt? Oder gibts nun doch keinen Lockdown? Ach, ich vergaß, sonst gäbe es ja Terminschwierigkeiten. Das wird es sein.
Nun ja. Die gehen ihrem Beruf nach. Mit relativ guten Hygienekonzepten.
Genau wie die Handball, Basketball, Eishockeyspieler.. alle Ligen sind am Laufen, die DEL startet am Freitag.
Sogar die Regionalliga Südwest ist gestartet. Die Frauen spielen auch.
Alternative wäre alles abzusagen und zu unterbrechen, konsequenterweise für viele Monate.
Dann zahlt der Bund halt noch mal ein paar Hundert Millionen Hilfsgelder für den Sport, und dann nochmal ein paar Hundert Millionen usw usw...
Ich werde mir nächste Woche ein DEL 2 Eishockeyspiel auf sprade TV anschauen, der Preis ist etwas erhöht weil die Mehrerlöse direkt an die Vereine gehen, die im Gegensatz zur Bundesliga abhängig sind von Zuschauereinnahmen und deren Spieler wahrhaftig keine Großverdiener sind. Damit unterstütze ich den Verein und freue mich während des Lockdowns etwas sportliche Ablenkung zu haben.
Es wird bei der ganzen Diskussion immer wieder der gleiche Fehler gemacht. Es wird nur die Fussballbundesliga und die "verwöhnten Fussballmillionäre" gesehen und nicht der gesamte andere Sport der in Deutschland noch existiert. Warum sollte man diesen Sport fallen lassen, aus rein symbolpolitischen und populistischen Gründen?
Diegito schrieb:
Ich werde mir nächste Woche ein DEL 2 Eishockeyspiel auf sprade TV anschauen, der Preis ist etwas erhöht weil die Mehrerlöse direkt an die Vereine gehen, die im Gegensatz zur Bundesliga abhängig sind von Zuschauereinnahmen
Das ist eigentlich off-topic und soll kein Widerspruch zu deiner Argumentation sein aber weil ich es erst kürzlich gelesen habe: die DEL 2 spielt bereits seit einiger Zeit vor leeren Rängen, weil sie eben nicht so auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind, wie beispielsweise die DEL, die deswegen lange rumgeschachert hat und erst spät eingesehen hat, dass das so schnell nichts mehr wird. Das liegt insbesondere an den deutlich geringeren Gehältern in der DEL 2.
Wenn du demnach jemandem durchs TV unterstützen willst, wäre die DEL "hilfsbedürftiger".
Raggamuffin schrieb:Diegito schrieb:
Ich werde mir nächste Woche ein DEL 2 Eishockeyspiel auf sprade TV anschauen, der Preis ist etwas erhöht weil die Mehrerlöse direkt an die Vereine gehen, die im Gegensatz zur Bundesliga abhängig sind von Zuschauereinnahmen
Das ist eigentlich off-topic und soll kein Widerspruch zu deiner Argumentation sein aber weil ich es erst kürzlich gelesen habe: die DEL 2 spielt bereits seit einiger Zeit vor leeren Rängen, weil sie eben nicht so auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind, wie beispielsweise die DEL, die deswegen lange rumgeschachert hat und erst spät eingesehen hat, dass das so schnell nichts mehr wird. Das liegt insbesondere an den deutlich geringeren Gehältern in der DEL 2.
Wenn du demnach jemandem durchs TV unterstützen willst, wäre die DEL "hilfsbedürftiger".
Stimmt, da hast du recht. Die DEL leidet deutlich mehr darunter.
Problem ist nur das mein Verein dem ich die Daumen drücke nicht in der DEL spielt
Die niedrigeren Gehälter in der DEL2 sind ja im Prinzip erst recht ein Grund warum man den Wettbewerb so gut es geht aufrechterhalten sollte. Wenn man an die Spieler denkt. Wenn die auf 20% Gehalt verzichten fallen die nicht so weich wie ein durchschnittlicher Bundesligaprofi.
Wenn man sich den Idioten nicht entgegenstellt und sie konfrontiert mit ihrem rücksichtslosen Verhalten, dann kommen wie wieder und wieder.
Und dann haben wir vielleicht so was wie im Erzgebirge hier oder in Bautzen.
Dann etabliert sich das Verhalten, sie besetzen Räume, schaffen Strukturen.
Und dann haben wir die antisemitischen Arschlöcher mitten unter uns, vernetzt und organisiert.
Ganz zu schweigen von der Gefahr, dass die Infektionswerte hier wieder hochgehen.
Die scheißen nämlich auf Hygienemaßnahmen.
Die Exekutive hat heute wieder mal nicht geschafft, dass Demonstrationsverbot und die Hygienemaßregeln durchzusetzen.
Ich bin froh, dass der Gegenprotest so zahlreich war. Sonst wären nämlich ein paar Hundert Deppen ohne Abstand und MNS über Zeil, Römer und durch die Altstadt gelaufen.
Und dann haben wir vielleicht so was wie im Erzgebirge hier oder in Bautzen.
Dann etabliert sich das Verhalten, sie besetzen Räume, schaffen Strukturen.
Und dann haben wir die antisemitischen Arschlöcher mitten unter uns, vernetzt und organisiert.
Ganz zu schweigen von der Gefahr, dass die Infektionswerte hier wieder hochgehen.
Die scheißen nämlich auf Hygienemaßnahmen.
Die Exekutive hat heute wieder mal nicht geschafft, dass Demonstrationsverbot und die Hygienemaßregeln durchzusetzen.
Ich bin froh, dass der Gegenprotest so zahlreich war. Sonst wären nämlich ein paar Hundert Deppen ohne Abstand und MNS über Zeil, Römer und durch die Altstadt gelaufen.
reggaetyp schrieb:
Dann etabliert sich das Verhalten, sie besetzen Räume, schaffen Strukturen.
Genau das, wobei das dem Hawischer glaube ich recht schnuppe wäre.
Ich habe es leider heute nicht einrichten können. Danke an diejnigen, die gegen die Idioten demonstriert haben.
Immerhin, das Verwaltungsgericht hat das Demo-Verbot bestätigt. Ich schätze, es werden aber morgen trotzdem eine Menge Idioten in Frankfurt rumfallen.
Raggamuffin schrieb:
Immerhin, das Verwaltungsgericht hat das Demo-Verbot bestätigt. Ich schätze, es werden aber morgen trotzdem eine Menge Idioten in Frankfurt rumfallen.
Vielleicht überlegen sie sich das aber auch nochmal:
https://www.rnd.de/panorama/querdenker-organisator-mit-corona-auf-intensivstation-in-leipzig-YLEKRJC7ZRB35OFNQURGUUCAJQ.html
Dachte ich mir‘s doch. Auch Juristen haben eine Lernkurve, wenngleich die mitunter nicht so steil ausfällt.
sonofanarchy schrieb:reggaetyp schrieb:Raggamuffin schrieb:
obwohl hier auch wie bekloppt geshoppt wird
Kann ich nicht bestätigen.
Im MTZ war letztens alles voll wie immer. Aktuell beim Einkaufen auch wurde mir berichtet.
Meine Einschätzung stützt sich auf meine persönlichen Erlebnisse. Da ich relativ häufig mit dem Rad durch die Stadt fahre, sehe ich das halt auch öfter.
In Frankfurt hatte der stationäre Handel in der letzten Novemberwoche im Vergleich zum Vorjahr ein Drittel weniger Umsatz.
Und ich glaube nicht, dass sich das signifikant geändert hat.
Ich war gerade an der Hauptwache und es ist nur geringfügig weniger als normalerweise um die Jahreszeit.
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Dafür verlagert sich das ganze in die ländlichen Regionen, siehe Sachsen...
Und nach Norden.
Würde mich nicht wundern, wenn es in den nächsten Wochen auch MV, Schleswig-Holstein und das nördliche Niedersachsen sowie Brandenburg übel erwischt.
Das wäre auch mein Erklärungsansatz, dass es aktuell vor allem Gegenden trifft, die bisher kaum betroffen waren. Nach eigener Beobachtung waren die Menschen in den östlichen Bundesländern im Sommer relativ sorglos unterwegs, was Masken und Abstand anging, im Vergleich zu dem Verhalten, das ich aus Frankfurt gewohnt war.
Dass es dort eine Weile und viele Infektionen gebraucht hat, bis die Leute den Schuss gehört haben, kommt mir deshalb logisch vor.
Zudem sinken ja beispielsweise in Frankfurt auch die Zahlen, obwohl hier auch wie bekloppt geshoppt wird, der ÖPNV voll und das Wetter zum heulen ist.
In dem Zusammenhang überrascht mich lediglich, dass in Bayern immer wieder Landkreise völlig außer Kontrolle geraten. Die bekommen das seit März irgendwie nicht in den Griff.
Es zeigt sich mal wieder, dass Hessen einfach besser ist als Bayern.
Ich bin bezüglich Nationalmannschaft schon lange raus. Die WM in Russland habe ich fast komplett ignoriert, habe glaube ich zwri Spiele nebenbei verfolgt, Katar werde ich mir überhaupt nicht ansehen.
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Es geht dahin mit unserem geliebten Fußball. Die Mafia ******* aus den Verbänden, die geldgeilen Funktionäre, Berater und das sonstige Gesocks rund um Spieler und Vereine kochen ihr Süppchen und reiten den Gaul zuschanden. Solange irgendwie Grld rauszupressen ist, wird das weiter gehen bis zum bitteren Ende!
Corona hat uns die Atempause beschert um in aller Deutlichkeit wahrzunehmen, was wir eigentlich schon lange wußten:
Es geht dahin ...
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Es geht dahin mit unserem geliebten Fußball. Die Mafia ******* aus den Verbänden, die geldgeilen Funktionäre, Berater und das sonstige Gesocks rund um Spieler und Vereine kochen ihr Süppchen und reiten den Gaul zuschanden. Solange irgendwie Grld rauszupressen ist, wird das weiter gehen bis zum bitteren Ende!
Corona hat uns die Atempause beschert um in aller Deutlichkeit wahrzunehmen, was wir eigentlich schon lange wußten:
Es geht dahin ...
FrankenAdler schrieb:
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Weltmeister ist aktuell Frankreich, habe ich gehört.
Raggamuffin schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Weltmeister ist aktuell Frankreich, habe ich gehört.
Ich hätte nachschauen können. Aber ich war mir sicher, dass irgendjemand das auflöst hier!
Echt krass, ich wusste das echt nicht!
Vael schrieb:60revax schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gähn.
Ich hab am 11.11. um 15:45 Uhr im VT Thread geschrieben, dass die Proteste auch von ganz anderen Verbänden, Gruppen und Organisationen sowie Parteien getragen werden.
Such es dir raus.
Hab ich.
Du verwechselt aber etwas. Proteste gegen die Querdenkerdemos und deren rechtsradikalen Trittbrettfahrer ist das eine, Unterstützung der Gegendemonstrationen etwas anderes.
Die Unterstützung der Gegendemos am 12.12. in Frankfurt (falls die Querdenkerdemo genehmigt wird) kommen von:
Fridays for Future, Frankfurt; The Second Planet e.V.; ASTA Uni Frankfurt; VVN-Bund der Antifaschisten/innen; Rosa Liste Uni Frankfurt; Frankfurter SchWule; OAT Frankfurt; Die Linke, KV-Frankfurt; Linksjugend 'solid Wiesbaden; Cafee Koz, Aktiv gegen Speziesismus; Vegane Aktion Offenbach; DKP Frankfurt, Attac Frankfurt; Seebrücke Wiesbaden, Projekt Shelter- Frankfurt; SDAJ Frankfurt. Dr. Ulrich Wilken MDL-Die Linke.
Antifa United Frankfurt; Ökologisch Radikal Links, Frankfurt; Frauenstreik Frankfurt; NoFragida-Frankfurt; Kritik&Praxis-Radikale Linke Ffm.; AK 069; Lautstark gegen rechts - haben auch aufgerufen.
Und? Bei den Gegendemonstranten kann man sich aussuchen bei wem man mitläuft. Antifa wäre nix für mich, aber bei den Frankurter Schwulen, Projekt Shelter und insbesondere bei den Antifaschisten würd ich ohne Probleme mit Maske und auf Abstand mitmarschieren!
Genau genommen ist es mir ziemlich egal, wer zu einer Demo aufruft, wenn ein paar Anstandslose aus JWD Frankfurt als Kulisse für eine Idiotenparade des Todes benutzen wollen. Da geh ich gegen protestieren, egal ob überhaupt jemand zur Demo aufruft. Und ich weiß, dass ich damit nicht der Einzige bin.
Was du mal wieder hier veranstalten willst, ist eine Delegitimation der Gegendemonstranten und ich kann mir bildlich vorstellen, wie sich dir die Fussnägel wohlig gekräuselt haben, als du die Liste der linksgrünversifften Organisationen hier reinkopiert hast.
Es war eigentlich ganz nett hier in letzter Zeit, ohne deine ständige Profilneurose mit den Linken.
Der Tausch Brodowin gegen Hawischer ist irgendwie wie Gacinovic gegen Zuber.
Sorry Vael, ich denke es ist klar, wen ich angesprochen habe.
60revax schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gähn.
Ich hab am 11.11. um 15:45 Uhr im VT Thread geschrieben, dass die Proteste auch von ganz anderen Verbänden, Gruppen und Organisationen sowie Parteien getragen werden.
Such es dir raus.
Hab ich.
Du verwechselt aber etwas. Proteste gegen die Querdenkerdemos und deren rechtsradikalen Trittbrettfahrer ist das eine, Unterstützung der Gegendemonstrationen etwas anderes.
Die Unterstützung der Gegendemos am 12.12. in Frankfurt (falls die Querdenkerdemo genehmigt wird) kommen von:
Fridays for Future, Frankfurt; The Second Planet e.V.; ASTA Uni Frankfurt; VVN-Bund der Antifaschisten/innen; Rosa Liste Uni Frankfurt; Frankfurter SchWule; OAT Frankfurt; Die Linke, KV-Frankfurt; Linksjugend 'solid Wiesbaden; Cafee Koz, Aktiv gegen Speziesismus; Vegane Aktion Offenbach; DKP Frankfurt, Attac Frankfurt; Seebrücke Wiesbaden, Projekt Shelter- Frankfurt; SDAJ Frankfurt. Dr. Ulrich Wilken MDL-Die Linke.
Antifa United Frankfurt; Ökologisch Radikal Links, Frankfurt; Frauenstreik Frankfurt; NoFragida-Frankfurt; Kritik&Praxis-Radikale Linke Ffm.; AK 069; Lautstark gegen rechts - haben auch aufgerufen.
Und? Bei den Gegendemonstranten kann man sich aussuchen bei wem man mitläuft. Antifa wäre nix für mich, aber bei den Frankurter Schwulen, Projekt Shelter und insbesondere bei den Antifaschisten würd ich ohne Probleme mit Maske und auf Abstand mitmarschieren!
Vael schrieb:60revax schrieb:
reggaetyp schrieb:
Gähn.
Ich hab am 11.11. um 15:45 Uhr im VT Thread geschrieben, dass die Proteste auch von ganz anderen Verbänden, Gruppen und Organisationen sowie Parteien getragen werden.
Such es dir raus.
Hab ich.
Du verwechselt aber etwas. Proteste gegen die Querdenkerdemos und deren rechtsradikalen Trittbrettfahrer ist das eine, Unterstützung der Gegendemonstrationen etwas anderes.
Die Unterstützung der Gegendemos am 12.12. in Frankfurt (falls die Querdenkerdemo genehmigt wird) kommen von:
Fridays for Future, Frankfurt; The Second Planet e.V.; ASTA Uni Frankfurt; VVN-Bund der Antifaschisten/innen; Rosa Liste Uni Frankfurt; Frankfurter SchWule; OAT Frankfurt; Die Linke, KV-Frankfurt; Linksjugend 'solid Wiesbaden; Cafee Koz, Aktiv gegen Speziesismus; Vegane Aktion Offenbach; DKP Frankfurt, Attac Frankfurt; Seebrücke Wiesbaden, Projekt Shelter- Frankfurt; SDAJ Frankfurt. Dr. Ulrich Wilken MDL-Die Linke.
Antifa United Frankfurt; Ökologisch Radikal Links, Frankfurt; Frauenstreik Frankfurt; NoFragida-Frankfurt; Kritik&Praxis-Radikale Linke Ffm.; AK 069; Lautstark gegen rechts - haben auch aufgerufen.
Und? Bei den Gegendemonstranten kann man sich aussuchen bei wem man mitläuft. Antifa wäre nix für mich, aber bei den Frankurter Schwulen, Projekt Shelter und insbesondere bei den Antifaschisten würd ich ohne Probleme mit Maske und auf Abstand mitmarschieren!
Genau genommen ist es mir ziemlich egal, wer zu einer Demo aufruft, wenn ein paar Anstandslose aus JWD Frankfurt als Kulisse für eine Idiotenparade des Todes benutzen wollen. Da geh ich gegen protestieren, egal ob überhaupt jemand zur Demo aufruft. Und ich weiß, dass ich damit nicht der Einzige bin.
Was du mal wieder hier veranstalten willst, ist eine Delegitimation der Gegendemonstranten und ich kann mir bildlich vorstellen, wie sich dir die Fussnägel wohlig gekräuselt haben, als du die Liste der linksgrünversifften Organisationen hier reinkopiert hast.
Es war eigentlich ganz nett hier in letzter Zeit, ohne deine ständige Profilneurose mit den Linken.
Der Tausch Brodowin gegen Hawischer ist irgendwie wie Gacinovic gegen Zuber.
Sorry Vael, ich denke es ist klar, wen ich angesprochen habe.