
Raggamuffin
7236
Oh Mann, Idioten!!!!!
Dein erstes Pokalspiel?
Raggamuffin schrieb:Und wenn wir nur 1:0 gewinnen, ist mir das auch recht!
Typisches Pokalspiel. Nach der Führung haben wir ein bissi zu locker gelassen und dabei sogar eine kleine Hommage an die letzte Saison gezeigt. Es wird nicht einfach aber ich erwarte nach der Halbzeit wieder ein bisschen mehr Zielstrebigkeit und dann gilt es das zweite und dritte Tor zu schießen.
hbh64 schrieb:Logisch aber dann wirds eine Zitterpartie. Die brauche ich diese Woche noch nicht.Raggamuffin schrieb:
Typisches Pokalspiel. Nach der Führung haben wir ein bissi zu locker gelassen und dabei sogar eine kleine Hommage an die letzte Saison gezeigt. Es wird nicht einfach aber ich erwarte nach der Halbzeit wieder ein bisschen mehr Zielstrebigkeit und dann gilt es das zweite und dritte Tor zu schießen.
Und wenn wir nur 1:0 gewinnen, ist mir das auch recht!
Typisches Pokalspiel. Nach der Führung haben wir ein bissi zu locker gelassen und dabei sogar eine kleine Hommage an die letzte Saison gezeigt. Es wird nicht einfach aber ich erwarte nach der Halbzeit wieder ein bisschen mehr Zielstrebigkeit und dann gilt es das zweite und dritte Tor zu schießen.
Raggamuffin schrieb:Und wenn wir nur 1:0 gewinnen, ist mir das auch recht!
Typisches Pokalspiel. Nach der Führung haben wir ein bissi zu locker gelassen und dabei sogar eine kleine Hommage an die letzte Saison gezeigt. Es wird nicht einfach aber ich erwarte nach der Halbzeit wieder ein bisschen mehr Zielstrebigkeit und dann gilt es das zweite und dritte Tor zu schießen.
Stand up und f** you heißt das wohl.
philadlerist schrieb:Ein Tor.
Bin mal gespannt, was Hektor bei den Ecken macht
Leider abgepfiffen..
Durch die Antwort auf deine eigene Frage ce'd
Bin mal gespannt, was Hektor bei den Ecken macht
philadlerist schrieb:Ein Tor.
Bin mal gespannt, was Hektor bei den Ecken macht
Leider abgepfiffen..
Durch die Antwort auf deine eigene Frage ce'd
Yes! Eiskalt geknipst.
Erst der Dickgießer aus Walldorf und jetzt der Schwabl Manfred. Ein Doppelfoul an der deutschen Sprache.
SGE_Werner schrieb:Ich habe das 'mal ein bisschen vereinfacht:
Note 6: Verlieren, weil Eintracht beschissen
Note 5: Verlieren, weil vom Schiri beschissen
Note 4: in Verlängerung oder Elfmeterschießen gewinnen
Note 3: Mit einem Tor Unterschied gewinnen
Note 2: Mit zwei Toren Unterschied gewninen
Note 1: Mit mehr als zwei Toren Unterschied gewinnen
Note 6: Verlieren
.
.
.
.
Note 1: Gewinnen
clakir schrieb:Oder anders gesagt:
Note 6: Verlieren
.
.
.
.
Note 1: Gewinnen
Note 6: Alle raus!
.
.
.
.
Note 1: Eurobbaboggaaaal!
Ich glaube in Brasilien ist dieser Sieg für viele Leute viel wichtiger, als für die meisten hier.
Also sei es ihnen gegönnt. Die haben es ja auch nicht leicht.
Prima Endspiel. Ich finde das gut, dass bei Olympia nicht nur die üblichen Verdächtigen rumlaufen, sondern auch unbekanntere Gesichter. Dadurch kommt der Sport mehr zur Geltung.
Also sei es ihnen gegönnt. Die haben es ja auch nicht leicht.
Prima Endspiel. Ich finde das gut, dass bei Olympia nicht nur die üblichen Verdächtigen rumlaufen, sondern auch unbekanntere Gesichter. Dadurch kommt der Sport mehr zur Geltung.
Raggamuffin schrieb:Vor allem sind da noch Leute, die sich entwickeln und beweisen wollen und nicht schon denken, dass sie ihre Werbeverträge auf dem Platz rumkutschieren gehen. Hab jetzt einige Olympia-Fußballspiele gesehen und muss sagen: Bitte gerne auch jede WM oder EM mit dieser Leidenschaft und dem Spaß und der Verrücktheit ohne zu viel Taktik-Gefummel.
Prima Endspiel. Ich finde das gut, dass bei Olympia nicht nur die üblichen Verdächtigen rumlaufen, sondern auch unbekanntere Gesichter. Dadurch kommt der Sport mehr zur Geltung.
Der Steffen Simon wird Klostermann heute noch einen Antrag machen.
Der ist aber auch echt abgezockt.
Der ist aber auch echt abgezockt.
Wenn man Klostermann so sieht, kann man sich gar nicht vorstellen, das wir in Deutschland ein Außenverteidigerproblem haben
In der HZ bitte Petersen für Selke, der läuft zwar ein paar Meter weniger aber ist deutlich effektiver im Abschluss.
Und irgendeinen für Julian Brandt. Der läuft da rum wie Falschgeld.
Was ein Gemetzel...
Und wieder Aluminium.
Und wieder Aluminium.
Da sollten wir mal wegen ner Leihe mit Kaufoption anfragen.
Aigner... Matmour...
Danke, Dynamo!
SGE_Werner schrieb:vermutlich hält da irgendein Offizieller die Hand auf und dann läuft das - blöd bleibts natürlich. Außer für den korrupten Offiziellen und den jeweiligen Machthaber natürlich. Die können zur Not damit lebenHaliaeetus schrieb:
Echt blöd, dass Ölstaaten Sportler ohne jeden Bezug zu ihrem Land einkaufen dürfen
Blöd ist es, wenn sie auch noch ohne Zeitverzug starten dürfen.
Haliaeetus schrieb:Ich finde das bescheuert, wenn Kenianer bei der EM starten können, weil sie plötzlich Türken sind, obwohl sie die Türkei nicht mal auf der Landkarte finden.SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Echt blöd, dass Ölstaaten Sportler ohne jeden Bezug zu ihrem Land einkaufen dürfen
Blöd ist es, wenn sie auch noch ohne Zeitverzug starten dürfen.
vermutlich hält da irgendein Offizieller die Hand auf und dann läuft das - blöd bleibts natürlich. Außer für den korrupten Offiziellen und den jeweiligen Machthaber natürlich. Die können zur Not damit leben
Aber bei Olympia isses doch eigentlich egal ob der jetzt Kubaner oder "Azerbaidschaner" ist.
also für den Deutschen isses egal, ob er gegen einen Kubaner oder gegen einen Aserbaidschaner verliert. Soviel ist sicher. Ich weiß auch nicht, wie viele Kubaner (die ja im Amateurboxen traditionell stark sind) da jetzt vertreten waren und ob Sotomayor andernfalls nicht dabei gewesen wäre. Aber irgendwie kann man sich den Medaillenspiegel oder den Proporz oder Kontingente zwischen den Kontinenten dann auch sparen. Dann sollen sie einfach die Besten einladen und gegeneinander antreten lassen und am Ende dürfen die interessierten Länder die Medaillen ersteigern
Basaltkopp schrieb:Wann tritt der Fall ein, dass die Miete auf 10 Mio. erhöht wird? Und was ist der Unterschied zwischen einem Bundesligastadion und einer WM-Arena, der eine so exorbitante Miete rechtfertigt?
Protokoll Block 1: Stadion
Zuerst wurde den anwesenden Gästen (...)
Die Miete für das Stadion beträgt momentan in etwa 7,5 Millionen Euro und geht je nach Nutzungsvolumen auf bis zu 10 Mio. Der Grund für die hohe Miete ist die hohe Investition in das Stadion. Dieses wurde als WM-Arena und nicht für den gewöhnlichen Bundesligaspielbetrieb gebaut. Die Investitionskosten pro Sitzplatz seien die zweithöchsten in Deutschland.
Eigentümer des Stadions ist die Besitzergesellschaft Sportpark Stadion Frankfurt (SSF), ein Unternehmen der Stadt Frankfurt. Diese beauftragt die Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) mit dem Betrieb des Stadions. Und schließt den Nutzungsvertrag mit Eintracht Frankfurt ab.Wer sind die anderen Besitzer in der Besitzergesellschaft, neben der Stadt Frankfurt? Wer ist die SFM? Wem gehört die? Ist die ein Unternehmen der SSF?
Laut Axel Hellmann (...)Gerade weil die Stadt aber eine zukünftige Verwendung des Waldstadions sicherstellen muss, sollte die Eintracht der Stadt mal die Pistole auf die Brust drücken. Hat man schonmal überlegt, einfach am Bornheimer Hang oder in Darmstadt oder in Mainz anzufragen? Da dürfte die Miete doch deutlich günstiger sein. Und die sind auch erschlossen. Man stelle sich die dummen Gesichter der Stadt Frankfurt vor.
Zur Zukunft macht Hellmann klar, dass sich Eintracht Frankfurt mit allen Szenarien beschäftigt habe. Diese lassen sich in vier Modelle unterteilen. Diese Modelle seien alle durchgespielt, durchgeplant und durchgerechnet worden.
Szenario 1: Stadionneubau
Laut AH werde ein Neubau realistisch betrachtet nicht möglich sein, da es in Frankfurt kaum Flächen gibt, die infrastrukturell infrage kommen würden. Unerschlossene Flächen im Rhein-Main-Gebiet im Rhein-Main-Gebiet würden auch das Wohlwollen der Stadt Frankfurt und der von Frankfurt stark dominierten Regionalgesellschaften voraussetzen. Diese sei nicht zu erwarten, weil die Stadt Frankfurt ja eine zukünftige Verwendung der Commerzbankarena sicherstellen müsse.
Szenario 2: Kauf der Commerzbank-ArenaSiehe oben. Mit dem Zusatz: Dann kaufen wir halt eins der o.g. Stadien. Will sehen wen sie "aus politischen Gründen" mit dem Stadion machen, wenn die Eintracht nicht mehr da spielt.
Auch dieses Szenario ist laut AH sehr schwer zu realisieren, da anzunehmen ist, dass die Stadt das Darlehen auf dem Stadion nach all den Jahren nicht so runtergetilgt hat, dass der Kaufpreis für EF wirtschaftlich vertretbar ist. Wenn der Unterschied zwischen Verkehrswert und Buchwert zu groß ist, wird sich die Stadt aus politischen Gründen mit einem Verkauf sehr schwer tun.
Szenario 3: Eintritt in die BetreibergesellschaftSind wahrscheinlich auf kurzfristige Sicht die beste Variante. Es kann einfach nicht angehen, dass wir kaum am Stadion verdienen aber trotzdem so eine krasse Miete stemmen müssen. Aber da muss einfach mit der Stadt ein Deal ausgehandelt werden, bei dem die Eintracht nicht bloß die Melkkuh ist, die dazu erpresst wird, eine Melkkuh zu bleiben.
Denkbar wäre auch, dass EF vor 2020 in die Betreibergesellschaft als Gesellschafter eintritt und die bisherige Konstruktion unter veränderten, für EF positiven Nutzungsbedingungen, den Nutzungsvertrag vorzeitig verlängert. Dies hätte eine dauerhafte Entlastung zur Folge, die schon früher als 2020 wirtschaftlich greift. Diese Entlastung müsse sich vor allem an dem Zugang zu den Erlösen durch das Stadion, also Catering, Parken und Namensrecht abbilden.
Szenario 4: Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft
Sollte die SFM nicht bereit Eintracht Frankfurt vor 2020 in den oben genannten Punkten entgegen zu kommen, ist die Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft eine denkbare Option. Mit dieser müsste man etwa ab 2018 am europaweiten Ausschreibungsverfahren teilnehmen und würde dann gegen die bestehende SFM in einen Wettbewerb eintreten.
Sollte man den Zuschlag nicht bekommen hätte man die Möglichkeit das Zustandekommen eines Mietvertrages mit einer anderen Gesellschaft zu verweigern, um seine Interessen durchzusetzen. Diese Auseinandersetzung würde einen erheblichen öffentlichen Wirbel auslösen und dann müsste die ganze Eintracht-Familie zusammenstehen und einen solchen Konflikt auch ausfechten mit der Stadt.
Die Szenarien 3 und 4 werden aktuell favorisiert.
Desweiteren ging es um den Ausbau des Stadions im Zuge der wahrscheinlichen deutschen Bewerbung um die EM 2024. Folgende Überlegungen bestehen hierzu:Grundsätzlich begrüße ich eine Erweiterung der Kapazität aber das Thema brennt mir auch nicht so sehr unter Nägeln, dass ich eine Meinung dazu äußern will.
Ausbau des Stadions auf eine Kapazität von knapp 60.000 Zuschauern
Denkbar wäre eine Tieferlegung des Spielfeldes und somit ein Anbau von Unterrängen
Ausbau der NWK zu einer reinen Stehplatz-Tribüne
Ausbau der digitalen Infrastruktur (Flächendeckendes W-LAN, Second-Screen Angebote, virtuelle Werbung)
AH bestätigte weiterhin, dass EF beabsichtige bis 2020 jährlich zwischen 1000 und 2000 neue Dauerkarten auszugeben, um dann im Falle eines Ausbaus insgesamt eine Zahl von ca. 36000 Dauerkarten ausgegeben zu haben.
Nur dies: Wenn angedacht ist, die EM auch nach Frankfurt zu holen, dann sollte die Eintracht deutlich machen, dass sie auf die EM gerne verzichtet, solange dann da ein herkömmliches Bundesligastadion steht und keine "EM-Arena", wofür wir dann wieder aus unerfindbaren Gründen völlige Mondpreise zahlen müssen. Der Eintracht bringt eine EM überhaupt gar nix. Es gibt keinen Grund warum wir deshalb mehr zahlen sollten. Soll doch die Stadt mehr zahlen.
@Raggamuffin
Wer sind die anderen Besitzer in der Besitzergesellschaft, neben der Stadt Frankfurt? Wer ist die SFM? Wem gehört die? Ist die ein Unternehmen der SSF?
Sorry, aber sowas bekommt man innerhalb einer Minute per Suchmaschine raus. Sind jetzt wirklich keine Geheimnisse.
Wer sind die anderen Besitzer in der Besitzergesellschaft, neben der Stadt Frankfurt? Wer ist die SFM? Wem gehört die? Ist die ein Unternehmen der SSF?
Sorry, aber sowas bekommt man innerhalb einer Minute per Suchmaschine raus. Sind jetzt wirklich keine Geheimnisse.
Haut ab ihr A.rschlöcher!