
Raggamuffin
7233
Gelöschter Benutzer
Das Auto von Herrn Chrupalla ist in der Nacht zu Montag ausgebrannt. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Brandstiftung, vollkommen zu recht übrigens! Fertig.
planscher08 schrieb:ibdie56 schrieb:
Einer der Männer aus Frankfurt, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, war am Freitag Abend beim Spiel im Stadion. Er hat sich vorher bei einer Frau aus Bergamont angesteckt. Übernachtet hat er im Yoho Hostel und dem Hotel Meininger. Die Mitarbeiter der Hotels stehen unter Quarantäne.
Das kann ja heiter werden...
Das ist schon heiter!
Ich war im selben Hostel. Da ich Kontakt zu der Person nicht gänzlich ausschließen kann, bin ich hiermit offiziell in Quarantäne geschickt worden.
Leck mich doch am *****...
Oh je, das klingt hart.
Ich hoffe du durftest vorher noch am Getränkemarkt vorbei fahren, um 14 Kisten Bier mitzunehmen.
Bleibt tapfer
Ich hoffe du durftest vorher noch am Getränkemarkt vorbei fahren, um 14 Kisten Bier mitzunehmen.
Bleibt tapfer
phanthom schrieb:
Ich hab das heute schon einmal irgendwo geschrieben, die "Lösung" für diese Problem ist ganz einfach und von DFB/DFL in der gleichen Causa schon erprobt:
- Sämtliche Banner, Fahnen und Utensilien verbieten
- Choroeos jedweder Art verbieten
- Blocksperren
- Auswärtsfans ausschließen
Es gäbe noch eine Alternative: Und zwar die Tickets zu personalisieren. Im schlimmsten Fall keine Stehplätze mehr plus Ticketpersonalisierung.
amananana schrieb:phanthom schrieb:
Ich hab das heute schon einmal irgendwo geschrieben, die "Lösung" für diese Problem ist ganz einfach und von DFB/DFL in der gleichen Causa schon erprobt:
- Sämtliche Banner, Fahnen und Utensilien verbieten
- Choroeos jedweder Art verbieten
- Blocksperren
- Auswärtsfans ausschließen
Es gäbe noch eine Alternative: Und zwar die Tickets zu personalisieren. Im schlimmsten Fall keine Stehplätze mehr plus Ticketpersonalisierung.
Ihr seid ja witzig. Denkt ihr das reicht, um die Beleidigungen gegen den allseits geschätzten Mäzen und Wohltäter zu beenden. Nein, solange so asoziale (sind das noch) Menschen - die übrigens zu weiten Teilen nicht mal Milliardär sind - ins Stadion gehen, werden wir nicht umhin kommen, den Fussball komplett verbieten zu müssen.
Für Spiele TSG I gg. TSG II kann man vielleicht noch eine legale Möglichkeit finden. Aber wenn jetzt nicht rigoros gehandelt wird, dann - so leid es mir tut - werden wir alle sterben oder die uneingeschränkte Verehrung für Herrn Hopp kann nicht gewährleistet werden.
Ich weiß nicht was schlimmer wäre.
Ich bräuchte jetzt dringend euren Rat, wie man so einen Hamster am besten zubereitet
Gerade heimgeschickt worden von der Arbeit, weil ich vormittags auf einer Messe war, wo nachmittags ein Verseuchter rumgelaufen ist
Gerade heimgeschickt worden von der Arbeit, weil ich vormittags auf einer Messe war, wo nachmittags ein Verseuchter rumgelaufen ist
Hamster kann man ganz so zubereiten, wie es einem am besten bekommt. Ob gebacken, fritiert, gedünstet oder als Smoothie, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Du solltest nur auf jeden Fall vorher sorgfältig alle Federn und Gräten entfernen.
Du solltest nur auf jeden Fall vorher sorgfältig alle Federn und Gräten entfernen.
Wenn das so ist, brat ich ihn mir mit Mettfüllung und im Speckmantel. Die Beine werde ich schön scharf würzen und knusprig frittieren.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Ich bräuchte jetzt dringend euren Rat, wie man so einen Hamster am besten zubereitet
Raggamuffin schrieb:
Hamster kann man ganz so zubereiten, wie es einem am besten bekommt. Ob gebacken, fritiert, gedünstet oder als Smoothie, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hamster wird bekanntlich am besten wie Gürteltier zubereitet. Nur, dass beim Hamster der Panzer dran bleiben kann. Den sieht man ja eh kaum. Viele wissen ja deshalb nicht einmal, dass er einen hat.
Ganz Hartgesottene [sic] schwören darauf, Hamster im Räucherofen zuzubereiten.
Gar ist er dem Vernehmen nach, wenn das possierliche Kerlchen aufhört zu husten.
Ich mag das nicht gutheißen.
Aber wenn wir alsbald auch das letzte Stückchen Reisig als Feuerholz verbraucht haben werden, bleibt uns möglicherweise nichts anderes mehr übrig als im letzten verbliebenen Amazon-Karton den Sparbrand mit den letzten kümmerlichen Holzspänen anzuwerfen.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Meine Conclusio ist: es macht absolut keinen Sinn mit dir zu diskutieren.
Du willst ne einseitige billige Darstellung die du gut einordnen kannst, wird's komplexer scheinst du haltlos überfordert. So gesehen muss ich meine Bewertung, du seiest ein Charakterschwein, nochmal überdenken.
Vielleicht bist du einfach ... ein bisschen kognitiv unterkomplex aufgestellt?
Ich zitierte Deine "Conclusio" noch einmal mit der Absicht, jeder Leser möge sich ein eigenes Urteil über Dich und Deinen Diskussionsstil bilden.
Wenn argumentativ die Luft raus ist, endet es in persönlicher Herabwürdigung, Beleidigung und Ausgrenzung.
Nicht nur für Dich, sondern auch für
Mitleser, die nicht oder nur selten schreiben, für die bringe ich meine Beiträge ein, um etwas mehr Meinungspluralität im politischen Forum zu haben.
Keine Sorge. Die Mitleser haben schon längst eine Ahnung, wer diskutieren will und kann und wer nicht.
FA gehört definitiv zu den erstgenannten.
FA gehört definitiv zu den erstgenannten.
Nein, ich war nicht dabei, aber du wirst jetzt nicht abstreiten, dass das war, oder? Und selbst wenn nicht: Du hälst es also für möglich, dass die Ultras die Abweichler einfach so friedlich in den Block gelassen hätten? Natürlich hast du mich jetzt mal wieder am ***** weil ich dir nicht nachweisen kann, was da vor den Blöcken passiert ist.Aber ich denke, du weißt genauso wie ich und jeder andere hier, wie es bei sowas um den Umgang mit Abweichlern bestellt ist.
Und wozu man einen Vorstand, einen Präsidenten oder auch eine Bundesregierung wählt? Um Entscheidungen innerhalb eines gewissen vorgegeben Rahmens zu treffen. Eine Abriegelung des Blocks (auch für Fans, die nix mit dem Verband am Hut haben!), gehört aber definitiv nicht zu den Kompetenzen des Vorstands des Fanclubverbands. Müssen wir darüber wirklich noch diskutieren? Ich habe doch mit meinem Beitritt zu einem im Verband organisierten Fanclub nicht die Entscheidung, ob ich ins Stadion gehe abgetreten.
Und wozu man einen Vorstand, einen Präsidenten oder auch eine Bundesregierung wählt? Um Entscheidungen innerhalb eines gewissen vorgegeben Rahmens zu treffen. Eine Abriegelung des Blocks (auch für Fans, die nix mit dem Verband am Hut haben!), gehört aber definitiv nicht zu den Kompetenzen des Vorstands des Fanclubverbands. Müssen wir darüber wirklich noch diskutieren? Ich habe doch mit meinem Beitritt zu einem im Verband organisierten Fanclub nicht die Entscheidung, ob ich ins Stadion gehe abgetreten.
Dass es nicht okay ist, wenn Leute aktiv am Betreten des Blocks gehindert wurden, war doch eigentlich schon Konsens.
Was hat das damit zu tun, ob der Boykott an sich berechtigt war?
Das würde doch bedeuten, dass auch alle Demonstrationen ihre Berechtigung verlierenwwürde, wenn irgendwelche Idioten Steine schmeißen oder ähnliches.
Was hat das damit zu tun, ob der Boykott an sich berechtigt war?
Das würde doch bedeuten, dass auch alle Demonstrationen ihre Berechtigung verlierenwwürde, wenn irgendwelche Idioten Steine schmeißen oder ähnliches.
Hat nichts damit zu tun, der Boykott war berechtigt, der Umgang damit war schlecht. Da das ja der minimale Konsens zu sein scheint, der hier mehrheitsfähig ist, belassen wir es doch einfach dabei.
mc1998 schrieb:
Auch wird spekuliert, dass die Paderborner sich bei der DFL beschwert haben. Die hätten gesagt, dass Werder Bremen einen klaren Vorteil hätte. Die hauptsächliche Klage kam anscheinend aus Paderborn...
Nicht spekuliert. Das haben die Paderborner zugegeben. Und Ihr könnt Euch überlegen, wie die Meinung von den anderen Konkurrenten aus zB Düsseldorf, Mainz etc. dazu war und was die der DFL wohl gesagt haben werden.
Ist zwar alles ziemlich off-topic aber mal angenommen, die Konkurrenten im Abstiegskampf punkten an diesem Spieltag und ziehen damit an Bremen vorbei bzw. davon und das Spiel wird erst kurz vor Saisonende nachgeholt. Dann könnte es sein, dass Bremen solange tabellarisch hinterherhechelt. Könnte man das dann nicht auch als psychologischen Nachteil und damit als Wettbewerbsverzerrung interpretieren?
Spiel ist morgen um 18 Uhr.
Heringsalat schrieb:
Spiel ist morgen um 18 Uhr.
Für mich die bescheidenste aller möglichen Alternativen. Fühle mich nun als Fan zweiter Klasse. Darf ich nun auch einen Jammerthread aufmachen?
Raggamuffin schrieb:Heringsalat schrieb:
Spiel ist morgen um 18 Uhr.
Für mich die bescheidenste aller möglichen Alternativen. Fühle mich nun als Fan zweiter Klasse. Darf ich nun auch einen Jammerthread aufmachen?
Klar. Hier findest Du ein Forum für europäischen Fußball.
https://kassiesa.net/uefa/forum2/
Früher fanden auch Länderspiele unter der Woche statt und am Wochenende war wieder Bundesliga. Ging auch und ich habe damals sogar ab und zu reingeschaut.
Heute sind die Länderspielpausen für mich komplette Fußballpausen.
Aber in der Zeit könnte man theoretisch auch zu erträglichen Zeiten Spieltage durchführen. Ist halt wirtschaftlich nicht gewollt.
Heute sind die Länderspielpausen für mich komplette Fußballpausen.
Aber in der Zeit könnte man theoretisch auch zu erträglichen Zeiten Spieltage durchführen. Ist halt wirtschaftlich nicht gewollt.
Ich hab gerade recht viel zu tun. Daher kann ich mich wirklich nicht zu allem äußern, was hier so geschrieben wurde.
Aber UF und Leute in der NWK mit Nazis zu vergleichen - NoGo.
Spuckt doch gleich noch mal den Angehörigen der Opfer von Hanau ins Gesicht. Oder beleidigt die Familen von Opfern im Dritten Reich.
Ich kann echt ne Menge ab, und bin da recht unempfindlich. Aber so was halte ich für indiskutabel.
Aber UF und Leute in der NWK mit Nazis zu vergleichen - NoGo.
Spuckt doch gleich noch mal den Angehörigen der Opfer von Hanau ins Gesicht. Oder beleidigt die Familen von Opfern im Dritten Reich.
Ich kann echt ne Menge ab, und bin da recht unempfindlich. Aber so was halte ich für indiskutabel.
Danke rt, ich habe es genauso empfunden. Und erstaunlich welche Leute dazu sogar Zustimmung geäußert haben.
Wenn ich es richtig verstanden habe, erzeugt mittlerweile vor allem ein Vorfall Unmut, bei dem eine Person daran gehindert wurde, in den Block zu gehen bzw. "aufs Maul" bekommen hat. Wenn das so vorgefallen ist, dann habe ich dafür auch kein Verständnis. Das ist scheiße. Jeder Mensch ist frei in seiner Entscheidung.
Auf der anderen Seite hätte derjenige Streikbrecher sicher einen wundervollen Abend allein im leeren Block gehabt. Naja wer's mag...
Wenn ich es richtig verstanden habe, erzeugt mittlerweile vor allem ein Vorfall Unmut, bei dem eine Person daran gehindert wurde, in den Block zu gehen bzw. "aufs Maul" bekommen hat. Wenn das so vorgefallen ist, dann habe ich dafür auch kein Verständnis. Das ist scheiße. Jeder Mensch ist frei in seiner Entscheidung.
Auf der anderen Seite hätte derjenige Streikbrecher sicher einen wundervollen Abend allein im leeren Block gehabt. Naja wer's mag...
Raggamuffin schrieb:
Danke rt, ich habe es genauso empfunden. Und erstaunlich welche Leute dazu sogar Zustimmung geäußert haben.
Wenn ich es richtig verstanden habe, erzeugt mittlerweile vor allem ein Vorfall Unmut, bei dem eine Person daran gehindert wurde, in den Block zu gehen bzw. "aufs Maul" bekommen hat. Wenn das so vorgefallen ist, dann habe ich dafür auch kein Verständnis. Das ist scheiße. Jeder Mensch ist frei in seiner Entscheidung.
Auf der anderen Seite hätte derjenige Streikbrecher sicher einen wundervollen Abend allein im leeren Block gehabt. Naja wer's mag...
Fans mit Streikenden zu vergleichen ist dann aber wieder okay ? Alles klar.
Am Ende sind es 4,961 Prozent für die FDP. Diese wird vielleicht nach jetzigem Stand trotzdem in der Bürgerschaft vertreten sein, weil Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein in Blankenese eines der Direktmandate erreicht haben könnte.
SGE_Werner schrieb:
Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein in Blankenese
Das klingt so sehr nach FDP-Klischee. Hast du dir bestimmt ausgedacht.
Raggamuffin schrieb:
Das klingt so sehr nach FDP-Klischee. Hast du dir bestimmt ausgedacht.
Optisch erfüllt die auch das Klischee in meinen Augen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Verlangt ja keiner. Aber musst du einen Protest von denjenigen, die als Auswärtsfahrer unmittelbar von der Spieltagszerstückelung betroffen sind, unbedingt kommentieren, so lange er friedlich ist und der Eintracht nicht schadet? Ich muss es nicht. Sachlich auseinandersetzen mit Kommunikation und Umständen kann man sich sicherlich, aber wie man einer weiteren Verzerrung der Spieltage positiv gegenüberstehen kann, verstehe ich nicht. Und um nichts anderes geht es.
Bleibt noch die Eintracht. Auch da muss ich es nicht kommentieren, dass die Eintracht den Protest symbolisch durch den Verzicht auf Eventelemente unterstützt. Wenn sie das für richtig hält, ist das ihre Entscheidung und ich verzichte dafür auch gerne auf das Absingen der Hymne und das Hinausschreien der Spielernamen. Ist ja schließlich für eine Sache im Sinne der Fans und auch nicht für immer - nächstes Mal kann ich wieder singen und schreien.
Verstehe das Problem nicht.
So wie Du es eben nicht kommentieren brauchst und vielleicht auch nicht kommentieren möchtest, so wollen Andere den Boykott und das Handeln der Eintracht kommentieren. Weil es eben Leute gibt, wie man liest, die eben nicht auf das Absingen der Hymne verzichten wollen und es eben nicht als im Sinne der Fans ansehen. Das hat doch genauso seine Legitimation wie Deine Haltung dazu.
Naja ich finde gegen Montagsspiele (oder sonstige Fanunfreundliche Anstoßzeiten) gibt es praktische Gründe.
Einmal nicht die Hymne im Stadion zu singen erscheint mir dagegen geradezu lächerlich. Ich komme wegen dem Fussball ins Stadion und das ganze drumherum ist doch eher Beiwerk. Ein Recht darauf habe ich jedenfalls genausowenig wie andere.
Die Hymne wird sowieso erst seit Ende der Neunziger (?) gesungen. Davor ging es irgendwie auch.
Einmal nicht die Hymne im Stadion zu singen erscheint mir dagegen geradezu lächerlich. Ich komme wegen dem Fussball ins Stadion und das ganze drumherum ist doch eher Beiwerk. Ein Recht darauf habe ich jedenfalls genausowenig wie andere.
Die Hymne wird sowieso erst seit Ende der Neunziger (?) gesungen. Davor ging es irgendwie auch.
Raggamuffin schrieb:
Naja ich finde gegen Montagsspiele (oder sonstige Fanunfreundliche Anstoßzeiten) gibt es praktische Gründe.
Einmal nicht die Hymne im Stadion zu singen erscheint mir dagegen geradezu lächerlich. Ich komme wegen dem Fussball ins Stadion und das ganze drumherum ist doch eher Beiwerk. Ein Recht darauf habe ich jedenfalls genausowenig wie andere.
Die Hymne wird sowieso erst seit Ende der Neunziger (?) gesungen. Davor ging es irgendwie auch.
Natürlich gibt es dagegen Gründe, und freilich kann man das Nicht-Singen der Hymne als lächerlich ansehen. Es eben aber genau nicht so zu sehen und zu kritisieren, ist aber halt genauso zulässig.
Meine Meinung? Meine Belange? Grundsätzlich kommt es auf die Meinung der Mehrheit und die Belange der Mehrheit an und nicht die einzelner. Aber ich möchte trotzdem antworten.
Der Protest gestern war für die Füße. Wie, wenn die Initiatoren ehrlich sind, mittlerweile überall zu hören ist, gibt es recht wenig Verständnis außerhalb der Kurve dazu. Wenn ich gefragt worden wäre, wäre ich dagegen gewesen. Mein Vorschlag wäre gewesen, das nach dem 1. Montagsspiel die Anhänger/Fans/Ultras aller BuLiVereine Montags keine Auswärtsfahrten machen. Weiterhin hätte bei der Heimmannschaft auf koordinierten Support verzichten werden können. Das hätten die Anhänger/Fans/Ultras aller Vereine unterstützen können. Damit wäre der Protest meiner Meinung nach besser angekommen als die Pyroaktion in Mainz und das gestern. Sicherlich gibt es noch mehr Varianten das ist nur ein Beispiel.
Weiterhin bin ich der Meinung, in einer Demokratie muss es auch bei Protesten möglich sein eine andere Meinung zu haben und zu zeigen, dies bedeutet, dass ich meinen Platz einnehmen kann wie ich es jeden Spieltag tue und nicht daran gehindert werde. Bevor jetzt wieder jemand um die Ecke kommt, mein Platz ist nicht im Stehplatzbereich.
Meine Belange wären außerdem gewesen die Mannschaftsaufstellung in gewohnter Art und Weise zu "zelebrieren" und auch "Im Herzen von Europa" gehört für mich bei einem Heimspiel dazu.
.
Der Protest gestern war für die Füße. Wie, wenn die Initiatoren ehrlich sind, mittlerweile überall zu hören ist, gibt es recht wenig Verständnis außerhalb der Kurve dazu. Wenn ich gefragt worden wäre, wäre ich dagegen gewesen. Mein Vorschlag wäre gewesen, das nach dem 1. Montagsspiel die Anhänger/Fans/Ultras aller BuLiVereine Montags keine Auswärtsfahrten machen. Weiterhin hätte bei der Heimmannschaft auf koordinierten Support verzichten werden können. Das hätten die Anhänger/Fans/Ultras aller Vereine unterstützen können. Damit wäre der Protest meiner Meinung nach besser angekommen als die Pyroaktion in Mainz und das gestern. Sicherlich gibt es noch mehr Varianten das ist nur ein Beispiel.
Weiterhin bin ich der Meinung, in einer Demokratie muss es auch bei Protesten möglich sein eine andere Meinung zu haben und zu zeigen, dies bedeutet, dass ich meinen Platz einnehmen kann wie ich es jeden Spieltag tue und nicht daran gehindert werde. Bevor jetzt wieder jemand um die Ecke kommt, mein Platz ist nicht im Stehplatzbereich.
Meine Belange wären außerdem gewesen die Mannschaftsaufstellung in gewohnter Art und Weise zu "zelebrieren" und auch "Im Herzen von Europa" gehört für mich bei einem Heimspiel dazu.
.
Auch wenn ich deine Einschätzung nicht teile, dass es außerhalb der Kurve kein Verständnis für den Protest gäbe, kann ich deine Ansichten schon nachvollziehen.
Aber letztendlich klingt auch dabei durch, dass der Ärger im Grunde nur daher kommt, weil alles nicht so tüdelü war, wie sonst immer. Das finde ich ein wenig zu eigennützig. Es bleibt dir überlassen, die Protestform nicht gut zu finden, du greifst aber dafür die an, die es so eben richtig fanden.
Meine Meinung ist, dass eigentlich gestern das ganze Stadion aus Solidarität hätte leer bleiben. Aber ich weiß, dass das utopisch ist und mit dem Wort Solidarität können heutzutage sowieso nicht mehr viele etwas anfangen.
Naja, sei dir sicher, beim nächsten Heimspiel sind alle wieder da und dann macht die Kurve auch wieder das wofür sie in deinen Augen gut ist.
Aber letztendlich klingt auch dabei durch, dass der Ärger im Grunde nur daher kommt, weil alles nicht so tüdelü war, wie sonst immer. Das finde ich ein wenig zu eigennützig. Es bleibt dir überlassen, die Protestform nicht gut zu finden, du greifst aber dafür die an, die es so eben richtig fanden.
Meine Meinung ist, dass eigentlich gestern das ganze Stadion aus Solidarität hätte leer bleiben. Aber ich weiß, dass das utopisch ist und mit dem Wort Solidarität können heutzutage sowieso nicht mehr viele etwas anfangen.
Naja, sei dir sicher, beim nächsten Heimspiel sind alle wieder da und dann macht die Kurve auch wieder das wofür sie in deinen Augen gut ist.
Die "Lächeln und Winken"-Fraktion hat offenbar viel verloren.
Wenn das deine ganze Antwort ist, dann schönen Tag noch.
Raggamuffin schrieb:
Zum Punkt mit den Montagsspielen, die doch schon abgeschafft sind: Offenbar sind sie das nicht. Oder war gestern kein Montag.
Weil der TV-Vertrag noch läuft. Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen.
Raggamuffin schrieb:
Zum zweiten Punkt, ich möchte niemandem absprechen Fan der Eintracht zu sein. Wenn man aber sein persönliches Stadionerlebnis als Messlatte anlegt und die Hintergründe, warum viele den Protest für sinnvoll erachten wegwischt, dann habe ich dafür kein Verständnis.
Auch das haben die meisten nicht gemacht. Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du mitgekriegt, dass es den meisten weniger darum DASS es keine Hymne gab, sondern dass es KEINE KOMMUNIKATION dazu gab. Wäre es im Vorfeld von Vereinsseite vernünftig erklärt worden... aber so hat das was von "wir reden nur mit denen die uns wichtig sind" und ja, da reagiere ich etwas sensibel. Und es ging eben nicht nur mir so.
Und bitte auch mal verstehen: KEINER singt im Herzen von Europa, wenn er nicht sein Herz vor langer, langer Zeit an die Eintracht verloren hätte. Ein Kunde hat die Bratwurst im Maul und lässt sich bespaßen, der Fan legt wert darauf, dass er Teil des ganzen ist.
Azriel schrieb:
Weil der TV-Vertrag noch läuft. Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen.
Der TV-Vertrag ist mir aber völlig schnurz. Ich habe den nicht unterschrieben.
Azriel schrieb:
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du mitgekriegt, dass es den meisten weniger darum DASS es keine Hymne gab, sondern dass es KEINE KOMMUNIKATION dazu gab.
Aufmerksame Verfolger der Ereignisse, konnten sich die Hintergründe selbst zusammenreimen.
Azriel schrieb:
Und bitte auch mal verstehen: KEINER singt im Herzen von Europa, wenn er nicht sein Herz vor langer, langer Zeit an die Eintracht verloren hätte.
Anhand dessen was ich so Woche für Woche im Stadion erlebe, wage ich das zu bezweifeln. Aber soll ruhig jeder singen was er will. Was geht es mich an.
Raggamuffin schrieb:
Nein man kann darüber diskutieren, was gestern passiert ist und offenbar haben auch einige noch nicht verstanden, warum es den Protest gestern gab. Da wurde wohl nicht genug Aufklärungsarbeit betrieben. Ich finde aber, dass das Schreiben dazu eigentlich sehr verständlich und nachvollziehbar war.
Nochmal sehr langsam zum verstehen: Von meiner Seite aus können die soviel protestieren wie sie wollen. Grundsätzlich war der Protest richtig. Gerade auch der Vereinsübergreifende Ansatz. Leipzig letzte Saison mit den Tennisbällen habe ich (wenn auch ehrlich gesagt vom Wohnzimmer aus) ziemlich gefeiert.
Ob das gestern in der Form noch sinnvoll war, weiß ich nicht. Wenn der Ansatz "gegen Zerstücklung des Spieltags" war, war das Plakat im Block ziemlicher Mumpitz.
Mein persönlicher Eindruck (kann mich natürlich irren): Hier wurde protestiert um allen nochmal so richtig zu zeigen, wer im Stadion das eigentliche Sagen hat. Protest um des Protestes willen und "schaut her, wir sinds...". Na von mir aus. Freies Land und wer sein Geld dafür verschwenden will, bitte schön.
Raggamuffin schrieb:
Aber solche Vorwürfe, dass man sich als zweitklassig empfindet, weil das übliche Programm, das "Stadionerlebnis" eben nicht so war, wie man es sich vorstellt, das betrachte ich schon als ignorantes Kundengehabe.
Es ist mir ehrlich gesagt zu diesem Zeitpunkt scheißegal was du wie betrachtest. Wenn du das meinst, bitte schön. Aber hier und gestern tummeln sich nicht gerade viele, die erst seit 1 Jahr bei der Eintracht sind, sondern deutlich länger. Mein erster Stadionbesuch war 1983 und ich lasse mir von niemandem das Etikett "Kunde" anheften, nur weil ich eine konträre Meinung zum Stadionbesuch habe.
So kann man diskutieren. Zum Punkt mit den Montagsspielen, die doch schon abgeschafft sind: Offenbar sind sie das nicht. Oder war gestern kein Montag. Warum bekommt die Eintracht zufällig überdurchschnittlich viele Montagsspiele zugewiesen? Ich glaube bei Fussball2000 wurde es auf den Punkt gebracht. Wenn ich dir monatlich Geld klaue und du sagst, dass dir das nicht gefällt, dann wirst du dich nicht damit zufrieden geben, wenn ich sage, dass ich 2021 damit aufhören werde.
Zum zweiten Punkt, ich möchte niemandem absprechen Fan der Eintracht zu sein. Wenn man aber sein persönliches Stadionerlebnis als Messlatte anlegt und die Hintergründe, warum viele den Protest für sinnvoll erachten wegwischt, dann habe ich dafür kein Verständnis. Wer die Eintracht so erleben will, wie es gewohnt ist, der muss eben auch mal ein Opfer bringen. Und sei es nur, dass man akzeptiert, dass das Rahmenprogramm fehlt. Andere haben das Spiel im Stadionumlauf verbracht. Von wegen, keiner steht über dem Verein.
Zum zweiten Punkt, ich möchte niemandem absprechen Fan der Eintracht zu sein. Wenn man aber sein persönliches Stadionerlebnis als Messlatte anlegt und die Hintergründe, warum viele den Protest für sinnvoll erachten wegwischt, dann habe ich dafür kein Verständnis. Wer die Eintracht so erleben will, wie es gewohnt ist, der muss eben auch mal ein Opfer bringen. Und sei es nur, dass man akzeptiert, dass das Rahmenprogramm fehlt. Andere haben das Spiel im Stadionumlauf verbracht. Von wegen, keiner steht über dem Verein.
Raggamuffin schrieb:
Zum Punkt mit den Montagsspielen, die doch schon abgeschafft sind: Offenbar sind sie das nicht. Oder war gestern kein Montag.
Weil der TV-Vertrag noch läuft. Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen.
Raggamuffin schrieb:
Zum zweiten Punkt, ich möchte niemandem absprechen Fan der Eintracht zu sein. Wenn man aber sein persönliches Stadionerlebnis als Messlatte anlegt und die Hintergründe, warum viele den Protest für sinnvoll erachten wegwischt, dann habe ich dafür kein Verständnis.
Auch das haben die meisten nicht gemacht. Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du mitgekriegt, dass es den meisten weniger darum DASS es keine Hymne gab, sondern dass es KEINE KOMMUNIKATION dazu gab. Wäre es im Vorfeld von Vereinsseite vernünftig erklärt worden... aber so hat das was von "wir reden nur mit denen die uns wichtig sind" und ja, da reagiere ich etwas sensibel. Und es ging eben nicht nur mir so.
Und bitte auch mal verstehen: KEINER singt im Herzen von Europa, wenn er nicht sein Herz vor langer, langer Zeit an die Eintracht verloren hätte. Ein Kunde hat die Bratwurst im Maul und lässt sich bespaßen, der Fan legt wert darauf, dass er Teil des ganzen ist.
Raggamuffin schrieb:
So kann man diskutieren. Zum Punkt mit den Montagsspielen, die doch schon abgeschafft sind: Offenbar sind sie das nicht. Oder war gestern kein Montag
So blöd bist Du nicht wirklich, dass Du diese Frage stellen musst.
Die Abschaffung ist beschlossen. Mein Gott. Muss man die Diskussion mit so einem Schwachsinn torpedieren?
Raggamuffin schrieb:
Warum bekommt die Eintracht zufällig überdurchschnittlich viele Montagsspiele zugewiesen?
Weil die Eintracht oft an einem Donnerstag spielt. Da bleiben nur der Sonntag und der Montag als Spieltag.
Raggamuffin schrieb:
Ich glaube bei Fussball2000 wurde es auf den Punkt gebracht. Wenn ich dir monatlich Geld klaue und du sagst, dass dir das nicht gefällt, dann wirst du dich nicht damit zufrieden geben, wenn ich sage, dass ich 2021 damit aufhören werde.
Völlig bescheuerter Vergleich von einem völlig verblödeten Format. Wem wird denn hier was geklaut. Der Vergleich ist so dumm, dass man es kaum in Worte fassen kann! Aber passt zu dem Schrott.
Raggamuffin schrieb:
Warum bekommt die Eintracht zufällig überdurchschnittlich viele Montagsspiele zugewiesen
Diese Behauptung ist falsch.
Hab das mal nachgeprüft.
Mögliche betroffene Spiele bezieht sich immer auf die Spiele mit EL-Teilnehmern zu dem Zeitpunkt der Spielplanfestlegung.
23. Spieltag 2017/18
Mögliche betroffene Spiele: Frankfurt-Leipzig / Gladbach-Dortmund
Genommen: Frankfurt-Leipzig
24. Spieltag 2017/18
Mögliche betroffene Spiele: Dortmund-Augsburg / Leipzig-Köln
Genommen: Dortmund-Augsburg
26. Spieltag 2017/18
Mögliche betroffene Spiele: Stuttgart-Leipzig / Dortmund-Frankfurt
Genommen: Bremen-Köln
29. Spieltag 2017/18
Mögliche betroffene Spiele: Leipzig-Leverkusen / Dortmund-Stuttgart
Genommen: Leipzig-Leverkusen
30. Spieltag 2017/18
Mögliche betroffene Spiele: Bremen-Leipzig / Schalke-Dortmund
Genommen: Mainz-Freiburg
13. Spieltag 2018/19
Mögliche betroffene Spiele: Nürnberg-Leverkusen / Frankfurt-Wolfsburg / Leipzig-Gladbach
Genommen: Nürnberg-Leverkusen
22. Spieltag 2018/19
Mögliche betroffene Spiele: Frankfurt-Gladbach / Leverkusen-Düsseldorf
Genommen: Nürnberg-Dortmund
23. Spieltag 2018/19
Mögliche betroffene Spiele: Hannover-Frankfurt / Dortmund-Leverkusen
Genommen: Leipzig-Hoffenheim
25. Spieltag 2018/19
Mögliche betroffene Spiele: Hannover-Leverkusen / Düsseldorf-Frankfurt
Genommen: Düsseldorf-Frankfurt
30. Spieltag 2018/19
Mögliche betroffene Spiele: Wolfsburg-Frankfurt
Genommen: Wolfsburg-Frankfurt
5. Spieltag 2019/20
Mögliche betroffene Spiele: Wolfsburg-Hoffenheim / Frankfurt-Dortmund / Gladbach-Düsseldorf
Genommen: Wolfsburg-Hoffenheim
13. Spieltag 2019/20
Mögliche betroffene Spiele: Gladbach-Freiburg / Wolfsburg-Bremen / Mainz-Frankfurt
Genommen: Mainz-Frankfurt
23. Spieltag 2019/20
Mögliche betroffene Spiele: Leverkusen-Augsburg / Wolfsburg-Mainz / Frankfurt-Union
Genommen: Frankfurt-Union
26. Spieltag 2019/20
Mögliche betroffene Spiele: Bremen-Leverkusen / Frankfurt-Gladbach / Augsburg-Wolfsburg
Genommen: Bremen-Leverkusen
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir also gestern ein Montagsspiel erhalten, liegt bei 33,3 % bzw. wir müssten 0,333 Montagsspiele "erhalten". Wenn natürlich nur zwei Partien in der Verlosung sind, weil dort EL-Teilnehmer aktiv sind, sind es 50 % (0,5) und wenn nur ein Spiel möglich ist wie am 30. Spieltag letzte Saison, als nur noch wir ab dem Achtelfinale dabei waren, als terminiert wurde, dann eben 100 % (1,0).
Mehrfach gab es zu Beginn auch Partien montags, in denen gar keine Mannschaft zuvor in der EL gekickt hat. Ich muss aber im realen Fall davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass nur EL-Teilnehmer betroffen sein können, sehr hoch ist, insbesondere wenn mehrere in die KO-Phase kommen.
Rechnet man das hoch, kommt man auf folgende Zahlen:
Vorne steht der Wert an Montagsspielen, die die Teams hätten haben können nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung , hinten steht der Wert, wie viele sie hatten.
Frankfurt ... 5,17 / 5
Leipzig ... 2,83 / 3
Gladbach ... 2,33 / 0
Dortmund ... 3,33 / 2
Augsburg ... 1,17 / 1
Köln ... 0,5 / 1
Stuttgart ... 1 / 0
Bremen ... 1,17 / 2
Leverkusen ... 3 / 3
Schalke ... 0,5 / 0
Mainz ... 0,67 / 2
Freiburg ... 0,33 / 1
Nürnberg ... 0,33 / 2
Wolfsburg ... 2,67 / 2
Düsseldorf ... 1,33 / 1
Hannover ... 1 / 0
Hoffenheim ... 0,33 / 2
Union ... 0,33 / 1
Wir hätten also anteilsmäßig und wahrscheinlichkeitsmäßig 5,167 Spiele haben müssen und hatten genau 5. Wir sind also überhaupt nicht überdurchschnittlich mit Montagsspielen belegt gewesen. Übermäßig belegt wurden Mainz, Nürnberg und Hoffenheim als passive Opfer (weil der Gegner in der EL gespielt hat oder weil sie sinnfreierweise Montags ran mussten, obwohl beide nicht in der EL waren).
Dramatisch bevorteilt wurde Gladbach.
Der Grund, warum wir 5 Montagsspiele hatten, lag an unserem Weiterkommen in der EL über die Winterpause hinaus und das gleichzeitige Versagen anderer deutscher Teams, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Montagspartie einfach recht hoch war. Dazu kommt das Pech, dass wir 17/18 zwei Mal gegen EL-Teilnehmer ran mussten, als Montagsspiele im Spielplan verankert waren.
Das Hauptproblem für mich bleibt, dass in den Vorjahren 4 bzw. sogar 5 der Montagsspiele in der Rückrunde waren und die viel sinnvollere Variante, die Montagsspiele nach den Gruppenphase-Spielen zu machen, erst in dieser Saison immerhin mit 2 Mal besser "vertreten" ist. Würden zB immer 3 Montagsspiele nach solchen Gruppenphase-Spielen stattfinden, so hätten wir wohl definitiv 1 Montagsspiel weniger gehabt. Eventuell 2.
Aber eine überproportional hohe Montagsspiel-Beteiligung von uns liegt bei gegebener Montagsspielterminlegung nicht an der DFL-Einzelterminierung, sondern einfach an unserem Erfolg.
Also ich bin Fan der Eintracht und für meine Belange ist die Eintracht gestern leider nicht eingetreten. Ich wurde als Mitglied der FuFa noch nicht mal nach meiner Meinung gefragt. Bin ich deshalb nur ein halbwegs interessierter Kunde?
Bitter aufstoßen wird mir wahrscheinlich die nächste Pyro-Aktion, ich befürchte schon in Salzburg.
Bitter aufstoßen wird mir wahrscheinlich die nächste Pyro-Aktion, ich befürchte schon in Salzburg.
MS58 schrieb:
Also ich bin Fan der Eintracht und für meine Belange ist die Eintracht gestern leider nicht eingetreten. Ich wurde als Mitglied der FuFa noch nicht mal nach meiner Meinung gefragt. Bin ich deshalb nur ein halbwegs interessierter Kunde?
Bitter aufstoßen wird mir wahrscheinlich die nächste Pyro-Aktion, ich befürchte schon in Salzburg.
Was sind denn deine Belange? Was ist deine Meinung?
Meine Meinung? Meine Belange? Grundsätzlich kommt es auf die Meinung der Mehrheit und die Belange der Mehrheit an und nicht die einzelner. Aber ich möchte trotzdem antworten.
Der Protest gestern war für die Füße. Wie, wenn die Initiatoren ehrlich sind, mittlerweile überall zu hören ist, gibt es recht wenig Verständnis außerhalb der Kurve dazu. Wenn ich gefragt worden wäre, wäre ich dagegen gewesen. Mein Vorschlag wäre gewesen, das nach dem 1. Montagsspiel die Anhänger/Fans/Ultras aller BuLiVereine Montags keine Auswärtsfahrten machen. Weiterhin hätte bei der Heimmannschaft auf koordinierten Support verzichten werden können. Das hätten die Anhänger/Fans/Ultras aller Vereine unterstützen können. Damit wäre der Protest meiner Meinung nach besser angekommen als die Pyroaktion in Mainz und das gestern. Sicherlich gibt es noch mehr Varianten das ist nur ein Beispiel.
Weiterhin bin ich der Meinung, in einer Demokratie muss es auch bei Protesten möglich sein eine andere Meinung zu haben und zu zeigen, dies bedeutet, dass ich meinen Platz einnehmen kann wie ich es jeden Spieltag tue und nicht daran gehindert werde. Bevor jetzt wieder jemand um die Ecke kommt, mein Platz ist nicht im Stehplatzbereich.
Meine Belange wären außerdem gewesen die Mannschaftsaufstellung in gewohnter Art und Weise zu "zelebrieren" und auch "Im Herzen von Europa" gehört für mich bei einem Heimspiel dazu.
.
Der Protest gestern war für die Füße. Wie, wenn die Initiatoren ehrlich sind, mittlerweile überall zu hören ist, gibt es recht wenig Verständnis außerhalb der Kurve dazu. Wenn ich gefragt worden wäre, wäre ich dagegen gewesen. Mein Vorschlag wäre gewesen, das nach dem 1. Montagsspiel die Anhänger/Fans/Ultras aller BuLiVereine Montags keine Auswärtsfahrten machen. Weiterhin hätte bei der Heimmannschaft auf koordinierten Support verzichten werden können. Das hätten die Anhänger/Fans/Ultras aller Vereine unterstützen können. Damit wäre der Protest meiner Meinung nach besser angekommen als die Pyroaktion in Mainz und das gestern. Sicherlich gibt es noch mehr Varianten das ist nur ein Beispiel.
Weiterhin bin ich der Meinung, in einer Demokratie muss es auch bei Protesten möglich sein eine andere Meinung zu haben und zu zeigen, dies bedeutet, dass ich meinen Platz einnehmen kann wie ich es jeden Spieltag tue und nicht daran gehindert werde. Bevor jetzt wieder jemand um die Ecke kommt, mein Platz ist nicht im Stehplatzbereich.
Meine Belange wären außerdem gewesen die Mannschaftsaufstellung in gewohnter Art und Weise zu "zelebrieren" und auch "Im Herzen von Europa" gehört für mich bei einem Heimspiel dazu.
.
Raggamuffin schrieb:
Und ich begrüße es, dass die Eintracht ebenfalls für die Belange ihrer Fans eintritt, auch wenn das den nur halbwegs interessierten Kunden bitter aufstößt.
Ich persönlich empfinde es als bodenlose Frechheit, dass du auf der einen Seite von "Fans" sprichst, aber allen denen das was gestern passiert ist nicht gefallen hat, als "Kunden" bezeichnest.
Ich glaub du hast den Schuss nicht mehr gehört.
Nein man kann darüber diskutieren, was gestern passiert ist und offenbar haben auch einige noch nicht verstanden, warum es den Protest gestern gab. Da wurde wohl nicht genug Aufklärungsarbeit betrieben. Ich finde aber, dass das Schreiben dazu eigentlich sehr verständlich und nachvollziehbar war. Im Gegensatz zu dem sogenannten "Protest" gegen Mainz.
Aber solche Vorwürfe, dass man sich als zweitklassig empfindet, weil das übliche Programm, das "Stadionerlebnis" eben nicht so war, wie man es sich vorstellt, das betrachte ich schon als ignorantes Kundengehabe.
Aber solche Vorwürfe, dass man sich als zweitklassig empfindet, weil das übliche Programm, das "Stadionerlebnis" eben nicht so war, wie man es sich vorstellt, das betrachte ich schon als ignorantes Kundengehabe.
Raggamuffin schrieb:
Nein man kann darüber diskutieren, was gestern passiert ist und offenbar haben auch einige noch nicht verstanden, warum es den Protest gestern gab. Da wurde wohl nicht genug Aufklärungsarbeit betrieben. Ich finde aber, dass das Schreiben dazu eigentlich sehr verständlich und nachvollziehbar war.
Nochmal sehr langsam zum verstehen: Von meiner Seite aus können die soviel protestieren wie sie wollen. Grundsätzlich war der Protest richtig. Gerade auch der Vereinsübergreifende Ansatz. Leipzig letzte Saison mit den Tennisbällen habe ich (wenn auch ehrlich gesagt vom Wohnzimmer aus) ziemlich gefeiert.
Ob das gestern in der Form noch sinnvoll war, weiß ich nicht. Wenn der Ansatz "gegen Zerstücklung des Spieltags" war, war das Plakat im Block ziemlicher Mumpitz.
Mein persönlicher Eindruck (kann mich natürlich irren): Hier wurde protestiert um allen nochmal so richtig zu zeigen, wer im Stadion das eigentliche Sagen hat. Protest um des Protestes willen und "schaut her, wir sinds...". Na von mir aus. Freies Land und wer sein Geld dafür verschwenden will, bitte schön.
Raggamuffin schrieb:
Aber solche Vorwürfe, dass man sich als zweitklassig empfindet, weil das übliche Programm, das "Stadionerlebnis" eben nicht so war, wie man es sich vorstellt, das betrachte ich schon als ignorantes Kundengehabe.
Es ist mir ehrlich gesagt zu diesem Zeitpunkt scheißegal was du wie betrachtest. Wenn du das meinst, bitte schön. Aber hier und gestern tummeln sich nicht gerade viele, die erst seit 1 Jahr bei der Eintracht sind, sondern deutlich länger. Mein erster Stadionbesuch war 1983 und ich lasse mir von niemandem das Etikett "Kunde" anheften, nur weil ich eine konträre Meinung zum Stadionbesuch habe.
Raggamuffin schrieb:
Ich finde aber, dass das Schreiben dazu eigentlich sehr verständlich und nachvollziehbar war
Ist es auch, bis auf den Punkt, dass man klar den Stehrang sperren wird. Das wurde durch die Blume gesagt.
Die Motive verstehe ich auch. Aber gestern ging es dann im Stadion zu 90 % gegen die Montagsspiele auf den Bannern etc. und nicht um schlechte Spielplanlegungen auf Freitag oder die neuen Sonntag-Abend-Spiele.
derUlukai schrieb:
Wieso soll man dann überhaupt noch Stimmung machen und sich von den capos entsprechend anpflaumen lassen wenn die Stimmung mal wieder (oh Wunder..) nicht so geil ist? Nur für die views bei youtube?
Weia, fühlst du dich von den Capos angepflaumt, wenn die versuchen die Leute zu motivieren? Ich stehe denen auch oft kritisch gegenüber aber eher weil die Liedauswahl oft nicht damit übereinstimmt, was ich für die Situation angemessen empfinde und ich manche Lieder einfach scheiße finde. Aber wenn der Maddin ausfällig wird, dann nehme ich das nur mit einem Schmunzeln zur Kenntnis und fühle mich nicht angesprochen. Die Jungs machen das freiwillig. Wer möchte soll halt deren Job übernehmen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article206020301/AfD-und-Hanau-Im-Zweifel-soll-wieder-Merkel-Schuld-haben.html
Nach dem Brandanschlag aufs Auto von AFD-Kollege Chrupalla:
https://www.fr.de/politik/afd-chef-tino-chrupalla-auto-brandanschlag-joerg-meuthen-vorwurf-13568271.html
Hat ja lange gedauert, bis man sich wieder selbst widerspricht. Die sogenannten Gemäßigten in der AFD...