>

Raggamuffin

7233

#
Die einen hamstern Klopapier, die anderen ... : "Häusliche Isolation - nicht ohne mein Gras! So scheinen viele Niederländer zu denken: Kurz nach der Ankündigung der Schließung bildeten sich lange Schlangen vor den Coffeeshops des Landes." Man muss sie einfach mögen, diese Niederländer.
#
Wäre mal eine Maßnahme, Cannabis an die Bevölkerung zu verteilen. Beruhigt die Leute und sie können sich mit dem Leben auf der Couch hervorragend arrangieren.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Heute morgen um 07:30 Uhr der Real auch schon so voll, wie sonst nur Nachmittags vor Feiertagen.

Die Leute bunkern jetzt auch Frischware. Ich vermute sie haben Angst, dass kurzfristig eine Ausgangssperre verhängt wird.
Jetzt wäre es angesagt,dass ein Politiker mal öffentlich sagt,dass dies nicht geplant ist.
Der Experte Kekule hat gestern im TV klar gesagt,dass eine solche Maßnahme falsch wäre.
#
Das wurde schon mehrfach gesagt aber interessiert genauso wenig wie die Tatsache, dass man auch in Italien noch einkaufen kann. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist überhaupt kein Problem. Daher lasst die Leute hamstern und freut euch auf menschenleere aber prall gefüllte Supermärkte, wenn die Hamster alle in ihren Bunkern sitzen.
#
Eine EM mit zwei willkürlich eingeladenen Nationen aus Südamerika. Und was ist mit Afrika oder Asien?
Wer den Sinn dieser Idee wirklich versteht der hat echt ein ernsthaftes Problem. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass man das in der Tat bei der FIFA versteht.
Man könnte auch zusätzlich noch die NBA Allstars und die Top 15 des Biathlon Weltcup mit einladen.
#
Basaltkopp schrieb:

Eine EM mit zwei willkürlich eingeladenen Nationen aus Südamerika. Und was ist mit Afrika oder Asien?
Wer den Sinn dieser Idee wirklich versteht der hat echt ein ernsthaftes Problem. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass man das in der Tat bei der FIFA versteht.
Man könnte auch zusätzlich noch die NBA Allstars und die Top 15 des Biathlon Weltcup mit einladen.

Bei der Copa werden jedesmal Nationen aus anderen Kontinentalverbänden eingeladen. Ist jetzt nicht soo eine abwegige Sache.
#
Raggamuffin schrieb:

Firmen, Ämter, Schulen, usw. Jemand sprach sogar davon, dass ganze Gebiete unter Quarantäne kommen.


Es sind / waren bereits ganze Gebiete unter Quarantäne...

Wo ist das also neu?

https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-in-neustadt-in-brandenburg-eine-stadt-steht-still-a-07c32428-02f7-49b2-b36b-00b984b315be
#
Erstens ist eine Kleinstadt in Brandenburg sicher ein anderes Kaliber als das Ruhrgebiet oder Rhein-Main. Zweitens, ich nehme an du hast den verlinkten Artikel auch gelesen, machen die das freiwillig.
#
Raggamuffin schrieb:

dass spätestens Montag alles dicht gemacht wird



was genau?
#
Tafelberg schrieb:

Raggamuffin schrieb:

dass spätestens Montag alles dicht gemacht wird



was genau?

Firmen, Ämter, Schulen, usw. Jemand sprach sogar davon, dass ganze Gebiete unter Quarantäne kommen.
#
Tafelberg schrieb:

163 Lagen Toilettenpapierrollen wurden von einem Kunden gestern beim  Rossmann/Dornbusch gekauft, erzählte mir der Verkäufer

3- oder 4-lagig?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

163 Lagen Toilettenpapierrollen wurden von einem Kunden gestern beim  Rossmann/Dornbusch gekauft, erzählte mir der Verkäufer

3- oder 4-lagig?

Steht doch da. 163-lagig.

Spaß beiseite, was ich in den letzten Stunden auf der Arbeit und aus privaten Quellen so mitbekomme, deutet stark darauf hin, dass spätestens Montag alles dicht gemacht wird.
#
Einfach alle Wettbewerbe von der Fifa 20 KI zu Ende spielen lassen.
#
Xtreme schrieb:

Laut bild ists schon passiert.

EL und CL abgesagt

https://m.bild.de/sport/fussball/champions-league/corona-virus-uefa-stoppt-champions-und-europa-league-laut-marca-69354248.bildMobile.html###wt_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2F&wt_t=1584017106789


Nicht laut Bild, die Bild zitiert nur die Marca.

Solche Schlagzeilen von der Marca können stimmen, müssen sie aber nicht, die Marca ist nicht immer die verlässlichste Quelle.
#
Wäre in dem Fall schon ganz nett, wenn das mal von offizieller Seite bestätigt würde.
#
JayJayFan schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Dass manche hier lebenswichtige Dinge wie Transportmittel mit einem unwichtigen Fußballspiel gleichsetzen ist echt unglaublich.

Verkehrsknotenpunkte eignen sich nun mal hervorragend, um solche Erreger in der ganzen Welt zu verteilen.

Das wissen unsere Politiker und Virologen sicher nicht. Die sind ja alle bekannt alle völlig inkompetent und kaum in der Lage von ihren Karten abzulesen.

Du kannst die öffentlichen Verkehrsmitteln nunmal nicht einfach kaltstellen. Deutschland wäre faktisch am Ende, nichts würde mehr funktionieren, vor allem in Städten. Dass dies ein Problem ist was man nicht ignorieren kann ist denen auch klar, aber das heißt noch lange nicht dass man über diese essenziellen Dinge hinaus einfach aus alles scheißen muss und jede Spaßveranstaltung erlauben muss. Es geht darum Risikoherde zu beschränken, so gut es halt geht. Und die Öffis auszusetzen geht halt nicht so leicht.

Der Lastwagenverkehr wird ja bereits ausgebaut und wenn wir Glück haben nüchtert das vielleichtmal diese ganzen weltfremden Autofeinde hier aus, die am Liebsten jeden nur noch auf dem Rad oder in der Bahn hätten. Ich bin froh zur Zeit mit meinem Auto fahren zu können und das Risiko gar nicht erst einzugehen, egal wie groß oder klein das in den Öffis ist.
#
Sesser90 schrieb:

Der Lastwagenverkehr wird ja bereits ausgebaut und wenn wir Glück haben nüchtert das vielleichtmal diese ganzen weltfremden Autofeinde hier aus, die am Liebsten jeden nur noch auf dem Rad oder in der Bahn hätten. Ich bin froh zur Zeit mit meinem Auto fahren zu können und das Risiko gar nicht erst einzugehen, egal wie groß oder klein das in den Öffis ist.
       

Achso.
#
Schade. Dann muss die SGE wohl alleine siegen, solange sie noch darf.
Die Stadionsaison ist damit wohl beendet.

Forza SGE
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

SGE_Werner schrieb:

edmund schrieb:

Ich fände es mehr als angebracht, wenn es mal eine Risikoeinschätzung zu Veranstaltungen bei offener Luft (wie einem Fußballspiel) gäbe


Der Besuch im Stadion ist sicherlich kein besonderer Risikofaktor. Aber damit beziehe ich mich nur auf die Zeit im Stadion. Abertausende fahren danach in dicht gefüllten Bahnen wieder nach Hause. Das halte ich für ein viel viel größeres Problem. Und genau deswegen sind dann eben Veranstaltungen mit größeren Massenansammlungen problematisch.


Da hast Du auch wieder recht. Schrieb ja eben schon, dass ich das Risiko am Samstag am größten auf der Busfahrt zum Stadion fand.


Bei aller Liebe... wie viele Pendler sind jeden Tag in FFM unterwegs? Eine halbe Million? Mich würde mal interessieren wie viele davon morgens und abends in vollgestopften Bussen, Bahnen usw. aneinandergereiht stehen. Da ist doch das Risiko um ein vielfaches höher als einmal abends 50.000 Menschen (von denen rund ein Drittel mit dem Auto kommen). Das passt doch hinten und vorne nicht.
Da erscheint mir der Vorschlag eines Virologen das man in Deutschland pauschal für ALLE zwei Wochen Corona-Ferien erteilen sollte schlüssiger. Keiner geht zur Arbeit, fertig. Kneipen, Restaurants, Kinos alles zu machen!!!
#
Diegito schrieb:

Da erscheint mir der Vorschlag eines Virologen das man in Deutschland pauschal für ALLE zwei Wochen Corona-Ferien erteilen sollte schlüssiger. Keiner geht zur Arbeit, fertig. Kneipen, Restaurants, Kinos alles zu machen!!!

Ich schätze in dem Fall leben wir spätestens am dritten Tag in völliger Anarchie.
#
Hawischer mal wieder im Trollmodus.
#
DucRew schrieb:

Ich würde drauf wetten, dass die Bayern im Halbfinale Saarbrücken ziehen..

Nach meinem Kenntnisstand werden die Kugel der Bayern und von Saarbrücken aktuell vorgewärmt und Frau Schult ist bereits informiert.

Was ich aber viel krasser finde, ist dass bereits jetzt schon klar ist, dass es ein rein deutsches Duell im Finale geben wird und damit das erste Pokalfinale seit rund einem Jahr ist, bei dem das passiert. Irre.
#
#
Die Frau ist wohl Mitglied des Berliner Landesverbandes. Aber da wundert einen ja eh nix mehr, was aus dem rot-rot-grünen Sozialexperiment, eins bekannt als unsere Hauptstadt, so kommt.

Geil auch die Reaktion von Bernd Riexinger: "Ich wollt‘ noch sagen, wir erschießen sie nicht, wir setzen sie schon für nützliche Arbeit ein.“ Erschießungen und Arbeitslager - links since 1924

Wirklich geil hingegen die Reaktion von Bodo Ramelow: "„Wer Menschen erschiessen will und von einer Revolution mit oder durch Gewalt schwadroniert, hat mit meinem Wertekanon nichts gemein.“ Die Aussage sei „inakzeptabel und hätte nie lächelnd übergangen werden dürfen“.
Schön, dass es in dieser Partei zumindest eine Minderheit gibt, die keine gefährlichen Vollschwachmaten sind.
#
Du meinst die Mehrheit in der Partei sind gefährliche Vollschwachmaten?
#
Nächster Fakt: Anzahl Bakterien:

Quelle Wikipedia

Bakterien auf und im Menschen

Ein Mensch besteht aus etwa 10 Billionen (1013) Zellen, die aus der befruchteten Eizelle hervorgegangen sind. Zusätzlich befinden sich auf und in ihm etwa zehnmal so viele Bakterien.[3]

Im Mund eines Menschen leben insgesamt etwa 1010 Bakterien.

Auf der menschlichen Haut befinden sich bei durchschnittlicher Hygiene etwa hundertmal so viele Bakterien, nämlich insgesamt etwa eine Billion, allerdings sehr unterschiedlich verteilt: An den Armen sind es nur wenige tausend, in fettigeren Regionen wie der Stirn schon einige Millionen und in feuchten Regionen wie den Achseln mehrere Milliarden pro Quadratzentimeter. Dort ernähren sie sich von rund zehn Milliarden Hautschuppen, die täglich abgegeben werden und von Mineralstoffen und Lipiden, die aus den Hautporen abgeschieden werden.

99 % aller im und am menschlichen Körper lebenden Mikroorganismen, nämlich mehr als 1014 mit mindestens 400 verschiedenen Arten, darunter vorwiegend Bakterien, leben im Verdauungstrakt, vor allem im Dickdarm. Dort bilden sie die Darmflora.

Sogar in der Lunge gesunder Menschen wurden in jüngster Zeit aufgrund einer neuen Untersuchungsmethode im Rahmen des Mikrobiom-Projekts (um 2007) 128 Arten von Bakterien entdeckt.[4] Bis dahin waren Mikrobiologen nie in der Lage gewesen, im Labor Bakterien aus der Lunge zu vermehren. Daher dachte man, die Lunge sei steril.
#
Interessant aber Thema verfehlt.
#
Fakten hatte ich genug genannt.
Nicht nur ein Facebook Video.

Fakt sind zum Beispiel
Neuerkrankungen von Grippe jede Woche
zwischen 6000 bis 9000.
Wo viele kein Coronavirus haben

Fakt sind auch das es Millionen von Viren
und Keimen gibt.

Fakt ist auch, das es das Coronavirus schwer haben wird im heißen trockenen Sommer noch groß existent zu sein.

Das sind 3 sehr entscheidende Faktoren plus einiges mehr.


Das sind Fakten.
#
Fakt ist, dass die Dunkelziffer die Anzahl der bestätigten Fälle um ein vielfaches übersteigt.
Deshalb glaube einfach mal den Experten, die sagen, dass man das Ausmaß und die "Gefährlichkeit" frühestens in ein paar Monaten einigermaßen wird abschätzen können.
Ist ja schön dass du dir keine Sorgen machst. Aber was andere davon halten, ist nicht dein Bier.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

amananana schrieb:

ThePaSch schrieb:

Die Chance, sich im Stadion anzustecken, sehe ich jetzt auch nicht sonderlich hoch

Wär ich mir nicht so sicher. Wenn man sieht wie schnell sich das bei einer Faschingssitzung oder -umzug in Heinsberg verbreitet hat.

Es ist aber doch überall im öffentlichen Raum so. Der Einkaufswagen, Produkte im geschäft die angepackt und wieder ins Regal gelegt werden, die Türknöpfe bei S-Bahnen/Zügen, Menschen die überall auf engen Raum stehen (an der Kasse, im ÖPNV, sämtliche Veranstaltungen)... man kann sich faktisch überall mit etwas anstecken.

So isses. Zapfsäule an der Tanke, Geldautomat, Kartenlesegerät im Supermarkt....Da könnte man eine Endlos-Liste erstellen. Man kann ja auch nicht jede Münze Wechselgeld desinfizieren, die man beim Bäcker wieder raus bekommt. Und alles Händewaschen nutzt nix, wenn man nach dem Händewaschen wieder fleißig auf das Smartphone langt, welches man vor dem Händewaschen bereits umfangreich genutzt hat.

Ich hatte heute eine Hygieneeinweisung auf Arbeit und da wurden wir darauf hingewiesen, dass wir unser Handy mind. zwei Mal täglich mit dafür vorgesehenes Desinfektionsspray reinigen sollten, da die Smartphones ein sehr ergiebiger Keimträger seien.

#
Wäre vielleicht mal eine gute Information, wie lange solche Viren auf Oberflächen, ohne wohliges Terrain, überleben können.
#
Der DFB hat inzwischen FAQs zur Anwendung des Drei-Stufen-Plans veröffentlicht, die sich erstaunlicherweise punktell gar nicht so verkehrt lesen. Die Praxis muss es freilich erst zeigen, aber erstmals seit Samstag habe ich wieder ein wenig Hoffnung auf eine erfolgreiche Verständigung:

Es ist wichtig zu betonen, dass es ganz häufig die Fans und insbesondere auch die Ultras waren, die die Impulse zum Engagement der Vereine und Verbände gesetzt haben. Das zeigen etwa auch die zahlreichen Faninitiativen, die mit dem Julius Hirsch Preis ausgezeichnet wurden.


Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass bei einzelnen Partien zu sensibel reagiert wurde. Wenn in Berlin Fangruppen ihren Unmut gegenüber Entscheidungen des DFB mit einer harten Wortwahl zum Ausdruck bringen, muss das der DFB selbstverständlich aushalten. Und auch gegen kreative Spruchbänder, wie sie von Fans des MSV Duisburg zu sehen waren, ist nichts einzuwenden.


Noch vor dem kommenden Bundesliga-Wochenende wird es ein Treffen mit der AG Fankulturen geben, um den konstruktiven Dialog mit den Fanorganisationen auch in dieser emotionalen Thematik aufzunehmen. Dabei möchte der DFB auch in einen Diskurs starten, welche Formen - auch der überspitzten - Kritik gangbar sind und wo eine rote Linie verläuft. Dies gilt es gemeinsam zu diskutieren.


https://www.dfb.de/news/detail/faq-zur-anwendung-des-drei-stufen-plans-213646/

Das klingt doch schon mal ein Stück weit besonnener und vernünftiger als die zügellose Empörung, die am Wochenende vielerorts die Runde machte.
#
Die merken halt gerade, dass sie sich in eine ziemlich blöde Lage manövriert haben.
Was man von "Diskursen" im Sinne des DFB halten kann, hat sich ja in der Vergangenheit schon gezeigt.
#
municadler schrieb:

Es gibt nicht totale Kommerzialisierung oder gar keine. Wir leben doch seit spätestens den 80er Jahren mit Kommerzialisierung, die sich nur ständig weiter steigert. und ich glaube erst die Entwicklung der letzten 5 -10 jahre hat das Fass zum überlaufen gebracht.

municadler schrieb:

Dazu noch Montagsspiele und Sonntag 13.30 Uhr Spiele weg und es wäre schon viel erreicht.

Da sind aber auch die absurden Ablösesummen und Spielergehälter dran Schuld. Würde die Kommerzialisierung bei uns eingeschränkt, so dürfte die Bundesliga früher oder später den Anschluss an den internationalen Erfolg verlieren.
#
Das Argument hört man zuletzt oft aber, mal andersrum, wo genau würdest du die rote Linie ziehen? Bis zu welchem Punkt soll der Deutsche Fußball noch den Interessen der Geldgeber unterworfen werden?
Findest du Verhältnisse wie in England oder Spanien noch ok?

Ich frage mich eigentlich was genau denn so schlimm daran wäre, wenn wir "den Anschluss verlieren" würden? Haben wir denn überhaupt noch eine Chance mit den genannten zu konkurrieren?
#
Was der aktuelle Fall auf jeden Fall deutlich macht, ist die globale Unfähigkeit, den Virus aufzuhalten. Wenn dann tatsächlich mal ein gefährlicher Erreger auftauchen sollte, kann man eigentlich nur noch sein Testament schreiben.