
Raggamuffin
7233
Weghauen!
Forza SGE!
Forza SGE!
Kraaha schrieb:
oki du kommst jetzt sicher mit der mental schiene, was ja auch trainer sache ist,
Natürlich ist das auch dem trainer seine Sache. Wem seine denn sonst? Die vom Platzwart oder vom Würstchenverkäufer? Und natürlich ist der Trainer an der Situation mit schuld, genauso wie die Spieler. Man kann sich net seine Lieblinge raus picken und sagen das die komplett unschuldig sind. Jeder trägt dazu bei das die Mannschaft erfolg hat oder eben nicht.
vonNachtmahr1982 schrieb:Kraaha schrieb:
oki du kommst jetzt sicher mit der mental schiene, was ja auch trainer sache ist,
Natürlich ist das auch dem trainer seine Sache. Wem seine denn sonst? Die vom Platzwart oder vom Würstchenverkäufer? Und natürlich ist der Trainer an der Situation mit schuld, genauso wie die Spieler. Man kann sich net seine Lieblinge raus picken und sagen das die komplett unschuldig sind. Jeder trägt dazu bei das die Mannschaft erfolg hat oder eben nicht.
Eben, ich sehe dafür auch erstmal den Trainer in der Pflicht, herauszufinden warum regelmäßig das Fußballspielen verlernt wird und dann entsprechend zu reagieren. Wenn sein Ergebnis dann ist, dass jemand anderes dafür verantwortlich ist oder wenn er professionellen Beistand (Psychloge, oder ähniches) benötigt, dann bitteschön. Aber wer, wenn nicht der Trainer, soll das analysieren?
Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
Ich nehme auch einen 15. Platz in Kauf, wenn es sein muss und wenn man ein Konzept erkennt. Wenn aber nach wochenlangen Niederlagenserien, voller spielerischer Armut, immer auf die übertriebene Erwartungshaltung verwiesen wird (damals bei Veh, kürzlich hat sich auch Hütter dahingehend geäußert), dann schwillt mir doch regelmäßig der Kamm.
Nein, dass man erwartet, dass auch zwischendrin mal ein Spiel gewonnen wird oder man es sich nicht dämlich aus der Hand nehmen lässt, ist für meinen Geschmack keine übetriebene Erwartungshaltung.
Nein, dass man erwartet, dass auch zwischendrin mal ein Spiel gewonnen wird oder man es sich nicht dämlich aus der Hand nehmen lässt, ist für meinen Geschmack keine übetriebene Erwartungshaltung.
Raggamuffin schrieb:
Ich nehme auch einen 15. Platz in Kauf, wenn es sein muss und wenn man ein Konzept erkennt. Wenn aber nach wochenlangen Niederlagenserien, voller spielerischer Armut, immer auf die übertriebene Erwartungshaltung verwiesen wird (damals bei Veh, kürzlich hat sich auch Hütter dahingehend geäußert), dann schwillt mir doch regelmäßig der Kamm.
Nein, dass man erwartet, dass auch zwischendrin mal ein Spiel gewonnen wird oder man es sich nicht dämlich aus der Hand nehmen lässt, ist für meinen Geschmack keine übetriebene Erwartungshaltung.
Dem schließe ich mich an. Für mich ist Platz 4 bis 7 die Kür. Ein Platz 8 bis 13 ist für voll kommen okay. Das man auf Schalke keinen Pflichtsieg einfährt, Freiburg zuhause net an die Wand spielt und wir daheim gegen den FCA oder Werder ein feuerwerk abbrennen ist für mich alles nicht so schlimm sondern eher erwartungsgemäß. Nur sollte man da unten auf dem Platz erkennen was das werden soll. Es muss eine spielerische Linie her und dann holt man auch seine nötigen Punkte. Nur das vermisse ich gerade ein wenig. Und das hat gar nichts mit übertriebener Erwartungshaltung seitens der fans zu tun sondern ist der verdammte Job des Trainers so etwas zu erarbeiten.
Raggamuffin schrieb:
Ich muss sagen, dass ich das gar nicht so verkehrt finde. Diese merkwürdige Bewährungsstrafe, eine bestimmte Person nicht beleidigen zu dürfen, ist glaube ich beispiellos. Und da kann man als Dortmunder Fans die Vorlage schon annehmen, denn dann würden die Hintergründe der Sache bei den nächsten 3 Auswärtsspielen immer wieder erklärt werden müssen und weiter köcheln. Ich bin gespannt, was dann beim ersten Spiel nach der Strafe passiert.
Wenn man aber mal in nichtfußball Foren, wie bspw. auf normalen Nachrichtenseiten liest, dann merkt man schnell, dass die allgemeine Haltung zu Fußball und uns Stadionfans voll und ganz auf Linie von DFB und DFL liegen. Mit Forderungen nach drakonischen und radikalen Strafen bei kleinsten Vergehen.
Selbst in meinem Kollegenkreis werde ich ja schon von gleichaltrigen Fußballfans komisch angeschaut, wenn ich Fanproteste gegen Montagsspiele damals mit Trillerpfeifen oder Tennisbällen für gut heiße. Und von schikanierenden, provozierenden Polizeipräsenzen haben die offenbar auch noch nichts gehört oder gesehen.
95% der Fußball konsumierenden Bevölkerung tut dies ausschließlich vor dem Fernseher und da darf es natürlich keinerlei Störung in irgendeiner Form geben, denn sonst verpasst man ggfs. den Anfang vom nachfolgenden "Tatort" oder "mein Revier" oder "Supertalent" oder was auch immer
Gebe ich dir in allen Punkten Recht. Ich schreibe ja auch, dass SAP und RB mittlerweile von vielen gedulded werden, auch von "kritischen" Fußballfans. Sogar hier im Forum glaubt man ja, dass wir uns an RB orientieren sollten, weil viel Kapital viel hilft usw.
Irgendwann ist der Fußball eben kaputt. Dann werde ich mich an Wochenenden anderen Dingen widmen.
Aber solange noch jemand protestiert, hat derjenige meine Unterstützung, auch wenn es nichts bringen wird.
Irgendwann ist der Fußball eben kaputt. Dann werde ich mich an Wochenenden anderen Dingen widmen.
Aber solange noch jemand protestiert, hat derjenige meine Unterstützung, auch wenn es nichts bringen wird.
Sehe ich genauso, wobei ich selber keine Handbreit Hoffenheim akzeptiere, RB schon gar nicht und auch Wolfsburg nicht. Allerdings habe ich mich mit Leverkusen tatsächlich arrangiert. Also mit dem Konstrukt, den "Verein" finde ich immer noch Kacke.
Aber mal kurz o.T. bzgl. Kapital:
Hab neulich in einem Podcast die Theorie gehört, dass sich früher Fans sich einen guten Spieler in "ihrem" Verien gefreut haben und traurig waren, wenn er gewechslet hat. Heute herrscht bei vielen Fans eher der Gedanke: "Den verkaufen wir iregendwann für ganz viel Geld." An dieser Theorie ist sicher was dran.
Aber mal kurz o.T. bzgl. Kapital:
Hab neulich in einem Podcast die Theorie gehört, dass sich früher Fans sich einen guten Spieler in "ihrem" Verien gefreut haben und traurig waren, wenn er gewechslet hat. Heute herrscht bei vielen Fans eher der Gedanke: "Den verkaufen wir iregendwann für ganz viel Geld." An dieser Theorie ist sicher was dran.
Raggamuffin schrieb:
Ich schreibe ja auch, dass SAP und RB mittlerweile von vielen gedulded werden, auch von "kritischen" Fußballfans.
Zugegebenermaßen ist es auch so, dass das Konzept "Mann investiert sein Geld in sein Hobby (Fußball) , bis der Verein weit oben ist und er sich wie ein Sonnenkönig feiern lassen kann" nichts Neues ist und ich ehrlich gesagt sogar die Kritik an Hoffenheim etwas verlogen finde, weil das die Jahrzehnte zuvor auch kaum jemanden gestört hat, dass es Mäzentum gab und gibt. Einzig das Ausmaß mag bei Hopp extremer sein, aber das Ausmaß ist ja grundsätzlich heutzutage ein anderes.
Bei RB sehe ich es deutlich kritischer, weil dieses Konstrukt künstlich erzeugt wurde, um Marketing zu betreiben.
Sammy1 schrieb:
Mehr Kapital hilft schon mehr ...
Mach Sachen.
Sammy1 schrieb:
Ich denke das ist Aufgabe von Vorstand und Aufsichtsrat der AG neue Ideen und Geldquellen aufzutun und zu implementieren.
Dafür werden sie bezahlt , die müssen die Dinge ( Ziele ,Entwicklung, Erfolge ) den Mitgliedern verkaufen .....
Dass wir unseren Etat in den letzten drei Jahren schon nahezu verdoppelt haben, hast du nicht mitbekommen oder reicht dir nicht? Die Ziele, Entwicklung und Erfolge haben sie mir zumindest gut verkauft.
Wiedwald
Toure - Hasebe - N‘Dicka - Falette
Chandler (sehr offensiv) - Rode - Kohr- Kostic (sehr offensiv)
De Guzman
Joveljic
Einwechselspieler:
Nils Stendera, Durm, Dost/Paciência (max. 30 Minuten)
eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Nils Stendera
Warum?
Raggamuffin schrieb:eintracht_adler_taunusstein schrieb:Warum?
Nils Stendera
wahrscheinlich wegen des Namens.
Ich bin aber froh dass Hütter nach Trainingsleistung und seinen professionellen Erfahrungen aufstellt und nicht nach Wunschdenken und Träumen von manchen Fans.
Ich mag dieses Konstrukt ja auch nicht .
Aber eins muss man lassen . Es funktioniert:
Planung , ausführen und erfolgreich sein .
Traditionell ist schon was anders . Aber jetzt kommt der nächste traditionelle mit der alten Hertha und ändert seine Strategie.
Man gespannt ob erfolgreich!
Man kann sich halt nicht vor der Zeit verschließen oder die Zukunft verschlafen .... irgendwann muss man neue Wege gehen.
Es tanzt ja auch keiner mehr ums Feuer und wartet auf bessere Zeiten
Aber eins muss man lassen . Es funktioniert:
Planung , ausführen und erfolgreich sein .
Traditionell ist schon was anders . Aber jetzt kommt der nächste traditionelle mit der alten Hertha und ändert seine Strategie.
Man gespannt ob erfolgreich!
Man kann sich halt nicht vor der Zeit verschließen oder die Zukunft verschlafen .... irgendwann muss man neue Wege gehen.
Es tanzt ja auch keiner mehr ums Feuer und wartet auf bessere Zeiten
Sammy1 schrieb:
Es tanzt ja auch keiner mehr ums Feuer und wartet auf bessere Zeiten
Hm, wenn ich dich richtig verstehe, dann sollte die Eintracht nicht mehr ums Feuer tanzen, sondern einfach einen Brausehersteller aus dem Hut zaubern, der sie mit Geld zuscheißt.
Ja Mensch, die Idee kannst du ja bei der kommenden Mitgliederversammlung mal auf die Tagesordnung setzen lassen.
Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du willst uns doch verarschen, oder?
Bester Spieler aller Zeiten: Rebic
Bester Trainer aller Zeiten: Kovac.
Kann man sich echt nicht ausdenken
Ich bin seit 99 Fan. Ich kenne keinen besseren Trainer und keinen besseren Spieler der SGE, zumindest hab ich keine besseren je live gesehen.
Die Geschichte der Eintracht beginnt halt schon 100 Jahre früher Aber wenn wir die letzten 20 Jahre nehmen, sind die besten Spieler für mich Hasebe, Kostic und Haller.
Adlerdenis schrieb:
Hasebe, Kostic und Haller
Alle drei nicht schlecht aber irgendwie auch schwer zu vergleichen. Aber ich finde schon auch, dass Rebic einfach nochmal einen Ticken mehr in Richtung Weltklasse geht. Wenn er motiviert ist wohlbemerkt.
Wenn ich mich richtig erinnere gabs 1999 aber auch Bernd Schneider, der war auch ein außergewöhnlich guter Fußballer.
https://www.kicker.de/765796/artikel/bvb_fans_droht_mehrjaehrige_gaesteblock_sperre_in_hoffenheim
Die Dortmunder hatten anscheinend kein Bock mehr auf die Auswärtsfahrt nach Hoffenheim.
3 Jahre Sperre find ich aber trotzdem krass.
Die Dortmunder hatten anscheinend kein Bock mehr auf die Auswärtsfahrt nach Hoffenheim.
3 Jahre Sperre find ich aber trotzdem krass.
Ich muss sagen, dass ich das gar nicht so verkehrt finde. Diese merkwürdige Bewährungsstrafe, eine bestimmte Person nicht beleidigen zu dürfen, ist glaube ich beispiellos. Und da kann man als Dortmunder Fans die Vorlage schon annehmen, denn dann würden die Hintergründe der Sache bei den nächsten 3 Auswärtsspielen immer wieder erklärt werden müssen und weiter köcheln. Ich bin gespannt, was dann beim ersten Spiel nach der Strafe passiert.
Wenn Hopp nicht so empfindlich bzw. dämlich wäre, würde er einfach kommentarlos darauf warten, bis die letzten Leute dieses Konstrukt einfach akzeptiert haben und kein Hahn mehr danach kräht. Seit RB auf dem Markt ist, wird SAP ja eh kaum noch wahrgenommen und selbst RB wird mittlerweile von vielen irgendwie geduldet.
Der Streisand Effekt spielt den Dortmunder Fans in die Karten.
Wenn Hopp nicht so empfindlich bzw. dämlich wäre, würde er einfach kommentarlos darauf warten, bis die letzten Leute dieses Konstrukt einfach akzeptiert haben und kein Hahn mehr danach kräht. Seit RB auf dem Markt ist, wird SAP ja eh kaum noch wahrgenommen und selbst RB wird mittlerweile von vielen irgendwie geduldet.
Der Streisand Effekt spielt den Dortmunder Fans in die Karten.
Raggamuffin schrieb:
Ich muss sagen, dass ich das gar nicht so verkehrt finde. Diese merkwürdige Bewährungsstrafe, eine bestimmte Person nicht beleidigen zu dürfen, ist glaube ich beispiellos. Und da kann man als Dortmunder Fans die Vorlage schon annehmen, denn dann würden die Hintergründe der Sache bei den nächsten 3 Auswärtsspielen immer wieder erklärt werden müssen und weiter köcheln. Ich bin gespannt, was dann beim ersten Spiel nach der Strafe passiert.
Wenn man aber mal in nichtfußball Foren, wie bspw. auf normalen Nachrichtenseiten liest, dann merkt man schnell, dass die allgemeine Haltung zu Fußball und uns Stadionfans voll und ganz auf Linie von DFB und DFL liegen. Mit Forderungen nach drakonischen und radikalen Strafen bei kleinsten Vergehen.
Selbst in meinem Kollegenkreis werde ich ja schon von gleichaltrigen Fußballfans komisch angeschaut, wenn ich Fanproteste gegen Montagsspiele damals mit Trillerpfeifen oder Tennisbällen für gut heiße. Und von schikanierenden, provozierenden Polizeipräsenzen haben die offenbar auch noch nichts gehört oder gesehen.
95% der Fußball konsumierenden Bevölkerung tut dies ausschließlich vor dem Fernseher und da darf es natürlich keinerlei Störung in irgendeiner Form geben, denn sonst verpasst man ggfs. den Anfang vom nachfolgenden "Tatort" oder "mein Revier" oder "Supertalent" oder was auch immer
Alle haben Recht. Das ist doch mal schön.
Basaltkopp hat ausnahmsweise mal nicht recht. Daher auch die #10
Historiker rechnen anders. Ein Jahrzehnt, Jahrhundert oder Jahrtausend beginnt immer mit dem Jahr 1.
Historiker rechnen anders. Ein Jahrzehnt, Jahrhundert oder Jahrtausend beginnt immer mit dem Jahr 1.
Möglicherweise reden wir aneinander vorbei. Dass die u.a. klimabedingte Migration auch eine Ursache für die Renaissance des Nationalismus sein kann, stelle ich nicht in Abrede.
Btw. die Migration war schon zu Zeiten der Spätantike nicht nur lokal, sondern letztlich global. Die Turkvölker sind aus Ostasien über tausende Kilometer nach Europa und in den Orient eingewandert, die Vandalen aus Mitteleuropa über Spanien nach Nordafrika etc..
Btw. die Migration war schon zu Zeiten der Spätantike nicht nur lokal, sondern letztlich global. Die Turkvölker sind aus Ostasien über tausende Kilometer nach Europa und in den Orient eingewandert, die Vandalen aus Mitteleuropa über Spanien nach Nordafrika etc..
amsterdam_stranded schrieb:
Möglicherweise reden wir aneinander vorbei. Dass die u.a. klimabedingte Migration auch eine Ursache für die Renaissance des Nationalismus sein kann, stelle ich nicht in Abrede.
Btw. die Migration war schon zu Zeiten der Spätantike nicht nur lokal, sondern letztlich global. Die Turkvölker sind aus Ostasien über tausende Kilometer nach Europa und in den Orient eingewandert, die Vandalen aus Mitteleuropa über Spanien nach Nordafrika etc..
Ich greife die Diskussion nochmal auf, die ich angestoßen hatte. WA hat meine Sicht dankenswerterweise weitestgehend gut vertreten.
Was du schreibst ist richtig, hat sich aber in einer ganz anderen Zeitspanne des zivilisatorischen Fortschritts ereignet.
Damals wusste man noch wie man sich Feuerholz beschafft. Heute bricht Panik aus, wenn es über 6 Stunden keinen Strom gibt.
Unsere Ordnung ist glaube ich viel brüchiger als wir annehmen und die wird immer häufiger erschüttert werden. Heute gibt es auch keinen Ort mehr an den man flüchten könnte. Wir haben die Grenzen unserer Erde mittlerweile kennengelernt.
Abschließend glaube ich, dass sich der Klimawandel noch verstärken wird, weil der CO²-Ausstoß ja stetig steigt. Wir werden nicht mehr lange Zeit haben, bevor auf dem ganzen Planet nur noch wenige Zonen übrig bleiben, in denen Menschen überhaupt überleben können.
1,5 Grad Erwärmung bis 2050 sind katastrophal. Wir steuern gerade eher auf +3,0 Grad im Jahr 2030 zu.
Raggamuffin schrieb:
Abschließend glaube ich, dass sich der Klimawandel noch verstärken wird, weil der CO²-Ausstoß ja stetig steigt. Wir werden nicht mehr lange Zeit haben, bevor auf dem ganzen Planet nur noch wenige Zonen übrig bleiben, in denen Menschen überhaupt überleben können.
1,5 Grad Erwärmung bis 2050 sind katastrophal. Wir steuern gerade eher auf +3,0 Grad im Jahr 2030 zu.
Hier mal eine aktuelle Zustandsmeldung aus Australien. Dort fallen gerade reihenweise alle Hitze- und Dürre-Rekorde. Durch die daraus resultierenden Buschbrände sind bislang etwa 250 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt worden – fast die Hälfte dessen, was ganz Australien sonst in einem Jahr produziert.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/katastrophen/id_87018512/australien-hitze-bricht-alle-rekorde-und-das-schlimmste-kommt-noch.html
Premierminister Scott Morrison hatte vergangene Woche eingeräumt, dass die Erderwärmung einer der Faktoren für die Brände sei. Zugleich verteidigte er die Klimaschutzmaßnahmen seiner Regierung als ausreichend. Derzeit macht der Regierungschef Urlaub im Ausland.
Autokratische oder rechtspopulistische Regierungen wie z. B. Polen oder Prasilien sehen auch weiterhin wenig Handlungsbedarf und haben den Klimagipfel zu einer Farce gemacht.
Und da soll man darauf warten, dass jemand ein Weizenkorn verstreut?
Ich habe nun auch von jemandem der näher dran ist, gehört, dass was dran ist...
tobago schrieb:
Ich habe jetzt auch ein paar Jahre Fußball gespielt, er hätte natürlich abbrechen können.
Wie hätte er denn den Sprung abbrechen sollen? Den Zusammenprall hätte es so oder so gegeben.
Ich habe mir die Szene auch gerade noch mehrmals angesehen. Hätte Mijat den Ball nicht gespielt, hätte Nübel den Ball vermutlich sogar getroffen.
Nochmal - 4 Spiele sind für das Foul definitiv zu wenig. Es war extrem unglücklich und wegen mir auch dämlich. Aber er hatte die Chance an den Ball zu kommen und daher ist es für mich definitiv keine Absicht.
Basaltkopp schrieb:
Wie hätte er denn den Sprung abbrechen sollen? Den Zusammenprall hätte es so oder so gegeben.
Naja, die Spannung hätte er schon noch aus dem Bein nehmen können, dann hätte es beim Aufprall nicht so ausgesehen, als wollte er Gacinovic das Brustbein durchtreten. Wenn Abraham auch nur vier Spiele Sperre bekommen hätte, müsste man beides aber nicht mehr weiter diskutieren. Beides waren blöde Fouls, die aber im Fussball nunmal vorkommen. Ärgerlich ist aber die Beliebigkeit, in welcher Höhe die Strafen ausgesprochen wurden bzw. werden.
Raggamuffin schrieb:
Naja, die Spannung hätte er schon noch aus dem Bein nehmen können, dann hätte es beim Aufprall nicht so ausgesehen, als wollte er Gacinovic das Brustbein durchtreten.
Hätte er wirklich? Ich bin mir nicht ganz sicher. Er war im Sprung und hat ausgeholt, um den Ball zu treffen. Hätte Mijat den Ball nicht getroffen, wäre ihm das womöglich sogar gelungen.
Die Strafe ist zu niedrig ausgefallen, ganz klar. Auch, oder insbesondere im Vergleich mit Abraham.
Aber wenn das Opfer Gacinovic die Entschuldigung annimmt und einräumt, dass das keine Absicht war und so etwas beim Fußball eben passieren kann, dann muss der wütende Mob nicht darauf bestehen, dass Nübel quasi seit frühester Kindheit nichts anderes wollte als Gacinovic an dem Abend die Rippen durch die Wirbelsäule zu treten!
So schlimm können die angeblichen Differenzen ja nicht sein, wenn er freudestrahlend beim Teamabend dabei ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass er wieder richtig Bock hätte, zu zeigen was er kann, nachdem er so lange nur auf der Bank gehockt hat. Glücklich ist er in Milano sicher nicht und der einzige mögliche Wechsel, wäre zu uns.
Was er kann, wenn er Bock hat, hat er ja gegen Mannheim nochmal eindrucksvoll bewiesen.
Ich hoffe sehr, dass sich alle Beteiligten in der Winterpause darauf einigen, Rebic zumindest bis zum Sommer, wieder zurückzuholen. Viel schwächer kann die Offensive dadurch nicht werden.
Und ich kann den verrückten Kerl einfach sau gut leiden.
Ich kann mir schon vorstellen, dass er wieder richtig Bock hätte, zu zeigen was er kann, nachdem er so lange nur auf der Bank gehockt hat. Glücklich ist er in Milano sicher nicht und der einzige mögliche Wechsel, wäre zu uns.
Was er kann, wenn er Bock hat, hat er ja gegen Mannheim nochmal eindrucksvoll bewiesen.
Ich hoffe sehr, dass sich alle Beteiligten in der Winterpause darauf einigen, Rebic zumindest bis zum Sommer, wieder zurückzuholen. Viel schwächer kann die Offensive dadurch nicht werden.
Und ich kann den verrückten Kerl einfach sau gut leiden.
Ache wird gekauft und noch ein halbes Jahr verliehen, bevor er hier antritt. Quasi ein Vorgriff auf die Zweitligaplanung...
Hinweis:
+++++++ Das ist ein Scherz ++++++++
Hinweis:
+++++++ Das ist ein Scherz ++++++++
Der Solide schrieb:
Zweitligaplanung...
Hinweis:
+++++++ Das ist ein Scherz ++++++++
Zum Glück hast du es noch dazu geschrieben, sonst hätte ich es, mangels Witzigkeit, nicht erkannt.
Gelöschter Benutzer
Es ist erst der Beginn... später in den sogenannten Geschichtsbüchern werden Sie es verfluchen! Ganz gewiss!!
NewOldFechemer schrieb:
Es ist erst der Beginn... später in den sogenannten Geschichtsbüchern werden Sie es verfluchen! Ganz gewiss!!
Wenn es dann überhaupt noch Geschichtsbücher gibt. BJ ist doch nur ein Symptom der Krankheit. Ich gebe der Zivilisation noch maximal 20 Jahre. Danach kommt bestenfalls Mad Max, schlimmstenfalls Population: 0.
Die Frage ist nur noch, was genau der Auslöser für den Zusammenbruch sein wird. Der Klimawandel wird soziale Verwerfungen mit sich bringen, wegen denen wir uns auf kurz oder lang sowieso die Köppe einschlagen werden.
Man kann nur hoffen, dass die Eintracht vorher noch mal Meister wird.
Bin normalerweise ein optimistischer Mensch. Seit einigen Jahren sehe ich das allerdings exakt so wie du. Und dieses Gefühl verstärkt sich von Jahr zu Jahr. Exponentiell.
Gelöschter Benutzer
Natürlich BoJo einer davon.
Achso an Mad Max l müsste ich letzt auch denken. Sofor schrubb ich auch im Forum Soylent Green oder auch so genannt … Jahr 2022 … die überleben wollen.
Achso an Mad Max l müsste ich letzt auch denken. Sofor schrubb ich auch im Forum Soylent Green oder auch so genannt … Jahr 2022 … die überleben wollen.
phanthom schrieb:
Da gibts im Winter viel zu tun...
Ja, vor allem erstmal ausspannen. Denn bei aller berechtigter Kritik sollte man nicht vergessen, dass wir bis dato auch schon 28. Pflichtspiele in den Knochen haben. Hinzu kommt noch eine lückenhafte Vorbereitung aufgrund der EL Quali.
Von daher, trotz allen Ärgers über die derzeit gezeigten Leistungen, mal ein bissi den Ball flach halten indem man nun nicht ganz so hart mit den Jungs ins Gericht geht. Denn bei genauerer Betrachtungsweise ist das Ganze dann auch nicht weiter verwunderlich, denn die derzeitige Situation stellt ganz sicher keine Katastrophe dar.
DeMuerte schrieb:phanthom schrieb:
Da gibts im Winter viel zu tun...
Ja, vor allem erstmal ausspannen. Denn bei aller berechtigter Kritik sollte man nicht vergessen, dass wir bis dato auch schon 28. Pflichtspiele in den Knochen haben. Hinzu kommt noch eine lückenhafte Vorbereitung aufgrund der EL Quali.
Von daher, trotz allen Ärgers über die derzeit gezeigten Leistungen, mal ein bissi den Ball flach halten indem man nun nicht ganz so hart mit den Jungs ins Gericht geht. Denn bei genauerer Betrachtungsweise ist das Ganze dann auch nicht weiter verwunderlich, denn die derzeitige Situation stellt ganz sicher keine Katastrophe dar.
Endlich mal einer mit Ahnung von Fußball.
Gute Güte, wir überwintern in allen Wettbewerben und haben in diesem Jahr schon eine unfassbare Menge an Spielen gemacht. 20 EL-Spiele, meinte Bobic glaube ich vorhin bei dazn. Da kann man doch auch mal ein bisschen Verständnis haben, dass die Jungs an so einem Dezemberabend auch mal kein magisches Feuerwerk mehr abbrennen (können). Vielleicht nochmal ein Erfolgserlebnis in den restlichen Bundesligaspielen und wir können uns alle fröhlich unterm Weihnachtsbaum nochmal Gedanken machen, ob wir bei Adi Hütter wirklich schon die Mistgabeln aus der Scheune holen müssen.
Bei aller Liebe. Aber: Wenn die "Wir haben schon X Spiele in den Knochen"-Karte gespielt wird, dann spiele ich die "Warum wechseln wir nicht jedes Spiel 3 Spieler durch, um zu schonen?"-Karte.
Aus der STT Eröffnung:
In diesem Sinne. Hauptsache weiter. Jetzt gilts Schalke zu flexen. Tschakka.
Heute vor exakt 40 Jahren traten wir im UEFA-Cup auf unserem Weg zum Titel zum Achtelfinal-Rückspiel bei Feynoord Rotterdam an. Das Spiel ging zwar mit 0:1 verloren, aber nach dem 4:1 Hinspiel-Erfolg war das gut zu verkraften.
In diesem Sinne. Hauptsache weiter. Jetzt gilts Schalke zu flexen. Tschakka.
Raggamuffin schrieb:
Aus der STT Eröffnung:
[quote]Heute vor exakt 40 Jahren traten wir im UEFA-Cup auf unserem Weg zum Titel zum Achtelfinal-Rückspiel bei Feynoord Rotterdam an. Das Spiel ging zwar mit 0:1 verloren, aber nach dem 4:1 Hinspiel-Erfolg war das gut zu verkraften.
Kann mich noch gut an dieses Spiel erinnern. Am HBF stand ein Zug abfahrtbereit Richtung Stadion. Die Polizei ließ mich aber nicht einsteigen. Nachdem man mir erklärte dass dieser Zug mit 21 Waggons direkt aus Rotterdam kam, war ich froh, dass mit die Fahrt mit diesem Zug verweigert wurde. Kleine Anekdote nebenbei 😎
Aber die Zwischenzeit muss von Hütter auch genutzt werden, um die richtigen Schritte dafür einzuleiten und Bobic und Co. müssen sich auch schon auf den Fall vorbereiten, dass die Talfahrt dann weiter gehen könnte. Denn dann muss leider umgehend gehandelt werden. Sonst riecht es wieder sehr tasmanisch.