
Raggamuffin
7233
Jungs, hört doch auf über die Stöckchen zu springen. Diskussionen mit Faschisten sind sinnlos.
Nazis raus!
Schei... Nagelsmann. Drecks Bullenpi...!!!
RB braucht kein Mensch!!
RB braucht kein Mensch!!
Endlich spricht es mal jemand aus. Was deren Kunden denken, interessiert mich auch kein Stück. Die haben eh keine Ahnung von Fußball.
RB raus!
RB raus!
Naja ... endlich mal ...?
Ich kenne niemanden der das nicht unentwegt sagen würde und die paar Leute, die anderes kundtun (die kenne ich allerdings nicht) bekommen im "Andere Vereine" gepflegt bis unwirsch Gegenwind.
Ich kenne niemanden der das nicht unentwegt sagen würde und die paar Leute, die anderes kundtun (die kenne ich allerdings nicht) bekommen im "Andere Vereine" gepflegt bis unwirsch Gegenwind.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Ergänzend: Worauf er nicht eingeht, sind die Nebenaspekte, warum z.B. in islamischen Ländern der Bildungsstand geringer ist. Ich finde, er greift sich Fakten, geht aber nicht in die Tiefe und Ursachenforschung, dadurch bleibt manches verkürzt zurück, was für Laien, die sich nicht mit der Marterie beschäftigt haben, zum Schluss Moslem = bildungsfern führen könnte.
So, und genau das ist doch der Punkt. Und das macht der Wagner nicht ausversehen, der ist ja nicht dumm, sondern er will damit eine ganz bestimmte Stimmung erzeugen. Man muss sich nur mal in den sozialen Netzwerken umschauen, von wem dieses Interview verbreitet wird und mit welchen Kommentaren es versehen wurde. Und da bleibt festzuhalten, dass er sein Zielpublikum erreicht hat und seine Aussagen zur Untermauerung von Rassismus herangezogen werden.
Alle Probleme, für welche er die Einwanderung vor 4-5 Jahren verantwortlich macht, sind nicht durch die Migrationswelle entstanden, sondern fußen auf einer jahrzehntelangen verfehlten Bildungs- Wohnungs- Infrastruktur- und Einwanderungspolitik. Klar gibt es eine massive Überlastung von Bildungsinstitutionen, klar ist ein riesen Druck auf dem Wohnungsmarkt und klar bringen Stadtteile mit Parallelgesellschaften erhebliche Probleme mit sich. Und klar ist auch, dass viele Migranten nicht gut in unsere Gesellschaft integriert sind. Alles nicht neu, aber von der Politik jahrelang maximal mit Ignoranz begleitet. Wann war noch mal der „Hilferuf“ der Rütli-Schule? Jahre vor der großen Flüchtlingseinwanderung. Was man also vielleicht behaupten könnte wäre, dass die Migrationswelle Versäumnisse der letzten Jahrzehnte verdeutlicht hat, ursächlich ist sie aber ganz sicher nicht. Wagner reitet also auf dem Pferd namens Fake-News.
Die öffentlichen Bildungseinrichtungen sind seit Jahren bundesweit vor allem durch baufällige Gebäude, fehlender Ausstattung und massiv fehlendem Personal gekennzeichnet. Diese Bildungseinrichtungen laufen also eh schon seit Jahren auf der Felge. Wenn sie dann noch mit Herausforderungen wie einem gestiegenen Teil an Klienten mit geringen Sprachkenntnissen alleine gelassen werden oder sie obendrauf noch Sachen wie „die Inklusion“ übergebraten bekommen, bei der eine eigentlich gute Idee als bildungspolitisches Einsparprogramm völlig gegen die Wand gefahren wurde, dann darf man sich nicht wundern, dass die Erfolge der Bildungseinrichtungen überschaubar bleiben.
Und wenn sich nun der Wagner hinstellt und lügt (nichts anderes ist es!), dass der Lehrermangel in Berlin, welcher nur noch mit Quereinsteigern zu bekämpfen ist, eine unmittelbarer Folge der großen Einwanderung seit 2015 sei, dann wird spätestens an dieser Stelle deutlich: Es geht im nicht um empirische Abhandlungen, es geht ihm um Hetze. Die Migranten müssen als Sündenbock für eine sowas von sau-schlechte Bildungspolitik herhalten, na wunderbar!
Und zu seinen rassistischen Bildungsthesen: Er erwähnt zwar ab und zu beiläufig, dass der sozio-ökonomische Hintergrund ein Faktor für den Bildungserfolg sei, stellt aber immer wieder den Zusammenhang zwischen Migrationshintergrund und Bildungserfolg in den Mittelpunkt. Und zum Mitschreiben muss man das hier vielleicht noch mal ganz deutlich sagen: Der Bildungserfolg hängt in aller erster Linie von der sozialen Herkunft ab und sonst erstmal von ganz lange nix!!!
Wenn nun Menschen mit Migrationshintergrund statistisch geringeren Bildungserfolg als Menschen ohne Migrationshintergrund haben, dann liegt das vor allem erstmal nicht an ihrem Migrationshintergrund, sondern daran, dass diese Menschen überproportional aus benachteiligten gesellschaftlichen Verhältnissen kommen. Mit Nationalität oder Religion hat das erstmal überhaupt nix zu tun. Wie wäre es denn sonst zu erklären, dass in vielen Landstrichen strukturschwacher Regionen in Ostdeutschland ein ganz erheblicher Teil der Kinder in Sachen Bildungserfolg komplett abgehängt ist? Dort wo es de facto keine Menschen mit Migrationshintergrund gibt? Selbst nach der großen Einwanderungsbewegung nicht. Da verkümmert ein nicht unerheblicher Teil der nachwachsenden Generation und keinen juckt es.
Daher noch mal: Der richtige Bezug wäre, den Bildungserfolg in Zusammenhang mit sozialer Herkunft zu setzen und nicht mit Migrationshintergrund. Es sei denn, man will das, was Wagner will: Hetzen und Vorurteile schüren.
Dass er Lehrer und Pädagogen, die nicht bereit sind, seine Thesen zu stützen, als zu ängstlich, um die Wahrheit zu sagen bezeichnet, ist zwar eine Sauerei, aber geschenkt! Dass er aber in allerbestem AfD-Sprech von einem links-grünen Meinungsdiktat in diesem Land faselt, entlarvt ihn ein weiteres Mal.
Wenn er aber dann sogar behauptet, dass die politische Mitte aus Angst in die rechte Ecke gestellt zu werden, lieber schweigt, dann ist das der blanke Hohn gegenüber Politikerinnen und Politiker der Mitte, die sich für Selbstverständlichkeiten in einer offenen, gleichberechtigten, demokratischen Gesellschaft eingesetzt haben und dafür bedroht, angegriffen oder gar erschossen wurden. Zu einer solchen Aussage, die die gesellschaftliche Realität aber mal komplett verdreht, kann man eigentlich nur kommen, wenn man im Kopf vollständig vom rechten Virus verstrahlt ist.
Joachim Wagner tanzt ihn fröhlich mit, den braunen Reigen, den die Hans-Georg Maaßens, die Peter Hahnes, die Matthias Matusseks, die Tom Buhrows, die Thilo Sarrazins (und wie sie alle heißen) dieser Welt eröffnet haben.
Danke. Ein Jammer, dass der Text nur uns in unserer D&D-Blase erreicht.
Mensch, endlich mal wieder eine Pyrodiskussion.
Schon erstaunlich, wie hier RTs berechtigter Einwand, dass an Beamte andere Maßstäbe angelegt werden können, zerpflückt wird. Sind diese anderen Maßstäbe doch in den Grundsätzen des Berufsbeamtentums festgehalten.
Aber hier geht es wohl vor allem um persönliche Animositäten.
Schon erstaunlich, wie hier RTs berechtigter Einwand, dass an Beamte andere Maßstäbe angelegt werden können, zerpflückt wird. Sind diese anderen Maßstäbe doch in den Grundsätzen des Berufsbeamtentums festgehalten.
Aber hier geht es wohl vor allem um persönliche Animositäten.
Keine Ahnung ob ich Seitz schon mal probiert habe. Aber Gref Völsing ist überhaupt die einzige Rindsworscht die mir auch nach drei Bissen noch schmeckt.
die hessische Linke Wissler überlegt für den Partei Vorsitz zu kandidieren.
Die Amtszeit von Riexinger und Köpping ist nach 8 Jahren wohl zu Ende
https://www.n-tv.de/politik/Kommt-Wissler-fuer-Kipping-article21522214.html
Die Amtszeit von Riexinger und Köpping ist nach 8 Jahren wohl zu Ende
https://www.n-tv.de/politik/Kommt-Wissler-fuer-Kipping-article21522214.html
Wissler gehört einer sehr seltenen Gattung von PolikerInnen an.
Nämlich die von denen ich mich als Bürger tatsächlich weitestgehend gut vertreten fühle.
Nämlich die von denen ich mich als Bürger tatsächlich weitestgehend gut vertreten fühle.
Raggamuffin schrieb:
Was hätte man sich z.B. deiner Meinung nach über das Entwicklungspotential der Mannschaft Gedanken machen sollen, in Bezug auf Jovic und Haller?
Haller ist das beste Beispiel: Er wurde doch nur gekauft, weil man in ihm eine gute Renditemöglichkeit sah. Und verkauft wurde er an einen Kappenverein, obwohl wir mit unserer Spielweise von keinem anderen Spieler dermaßen abhängig waren.
Warum soll ich mir in Zukunft eigentlich noch Fußball antun? Über die Renditechancen und -performances von Unternehmen oder Fonds werde ich bei Bloomberg besser informiert.
BsdBl schrieb:
Haller ist das beste Beispiel: Er wurde doch nur gekauft, weil man in ihm eine gute Renditemöglichkeit sah.
Ich fand ihn in der Nachbetrachtung auch als Fussballer gut. Natürlich hätte man auch weiterhin auf AMFG vertrauen können.
BsdBl schrieb:
Und verkauft wurde er an einen Kappenverein, obwohl wir mit unserer Spielweise von keinem anderen Spieler dermaßen abhängig waren.
Jo, der Kappenverein hat aber ne ordentliche Stange Geld hingelegt und Haller wurde nicht gegen seinen Willen verkauft. Der wollte dahin und nicht hier bleiben.
BsdBl schrieb:
Warum soll ich mir in Zukunft eigentlich noch Fußball antun? Über die Renditechancen und -performances von Unternehmen oder Fonds werde ich bei Bloomberg besser informiert.
Das fragen wir uns alle.
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:
wie allgemein bekannt ist merkel physikerin, d.h. merkel bringt mal mind. durch ihre ausbildung das ruestzeug mit zu verstehen, was die haken bei der atomkraft sind. ich möchte da nicht ins detail gehen, dazu gibt es einen ganzen thread, aber sie hat schon vor fukushima gewusst, was die probleme bei diesem thema sind. das was in fukushima passiert ist, ist nicht überraschend, die einzige einsicht, die sie in dem moment gewonnen hat, ist, dass es sie ihre macht kosten wird, wenn sie nicht reagiert.
Selbst als Nichtphysikerin würde sie, wie Du und ich, die Problematik der Atomkraft kennen. Dass ihre Entscheidung nach Fukushima den Ausstieg zu beschleunigen, nur aus Machtüberlegungen geleitet wurde, halte ich für eine steile These. In keinem Land der Welt wurden Regierende abgewählt, weil sie die Atomkraft weiter nutzen. Gerade in Japan war 2012 die Atomkraft Wahlkampfthema, ein Ausstieg fand keine Mehrheit.
Die Internationale Energieagentur der OECD hält sogar einen Ausbau der Atomenergie für notwendig ( Energy Technology Perspectives 2017: "Provide clear and consistent policy support for existing and new capacity that includes nuclear power in clean energy incentive schemes and that encourages its development in addition to other clean forms of energy.“)
Damit Du mich nicht in die falsche Schublade steckst. Ich bin für den Ausstieg aus der Atomenergie. Weltweit hat sich diese Meinung aber nicht durchgesetzt.
Also eine mutige und richtige Entscheidung, aber im Vergleich der 30 Länder die Atomkraft nutzen, eine Einzelentscheidung. Nur Belgien, die Schweiz und Spanien haben auch einen Ausstieg beschlossen.
Xaver08 schrieb:
und anders als es das rechtsextreme bzw. rechtspopuliste narrativ zu suggerieren scheint, steckt in ihrer rede, aus der das "wir schaffen das" alles ab, inkl. einem abriss zu problemen und schwierigkeiten, die auf uns zukommen moegen.
Den Satz verstehe ich nicht. Was ist das rechtsradikale Narrativ und was suggeriert es? Im zweiten Halbsatz fehlt wohl ein Wort?
Xaver08 schrieb:
einer ihrer grössten fehler in ihrer amtszeit, zusammen mit seehofer, söder und den anderen aus der cdu/csu ist sie mit verantwortlich fuer das herrschende klima in unserem land.
Verantwortlich für das Klima in unserem Land sind wir alle. Vergiften tun es die Krakeeler, wobei die rechten Schreier deutlicher zu vernehmen sind (u.a. durch die ständigen Provokationen der AfD) Einig sind sie sich aber in dem Ruf "Merkel muß weg". Stärker wurde die AfD durch Merkels (richtige) Entscheidung vom Herbst 2015.
Ihr das jetzt hinten herum anzulasten ist perfide.
Xaver08 schrieb:
das mag fuer manche grund zum jubeln sein, ich sehe da eher keinen grund für ultimative lobhudeleien, auch wenn ich das privileg geniesse nicht die direkte zielscheibe der verfehlten politik merkels zu sein
Der eine sieht es so, der andere umgekehrt. Vor 10 Monaten hat inftratest eine Umfrage veröffentlich. Frage: "Soll Merkel vorzeitig abtreten". Das Ergebnis:
Im Amt bleiben sagten: 74% der Union-Anhänger, 71% der Grünen, 67 der SPD, 58% der Linken, 57% der FDP und 19% der AfD.
Braucht man nicht zu kommentieren.
60revax schrieb:
Die Internationale Energieagentur der OECD hält sogar einen Ausbau der Atomenergie für notwendig
Die Prognosen der IEA sind aber auch umstritten, um nicht zu sagen, höchst fragwürdig.
Ich finde nicht, dass jemand das Recht hätte, sich über Kommerzialisierung zu beschweren. Schon seit längerem habe ich beispielsweise nichts mehr darüber gelesen, wie sich die Entwicklung von Spielern perspektivisch auf die Mannschaft auswirken könnte. Man spekuliert nur noch über mögliche Ablösesummen. Ich hätte niemals gedacht, dass sich Fans so dermaßen schnell umerziehen lassen.
BsdBl schrieb:
Ich finde nicht, dass jemand das Recht hätte, sich über Kommerzialisierung zu beschweren. Schon seit längerem habe ich beispielsweise nichts mehr darüber gelesen, wie sich die Entwicklung von Spielern perspektivisch auf die Mannschaft auswirken könnte. Man spekuliert nur noch über mögliche Ablösesummen. Ich hätte niemals gedacht, dass sich Fans so dermaßen schnell umerziehen lassen.
Es könnte damit zusammenhängen, dass sich alle damit abgefunden haben, dass jeder Spieler, der halbwegs geradeaus laufen kann, von finanzstarken Vereinen weggekauft wird. Was hätte man sich z.B. deiner Meinung nach über das Entwicklungspotential der Mannschaft Gedanken machen sollen, in Bezug auf Jovic und Haller?
Ist ja nicht so, als ob es jemand gutheißt. Aber wenn die Realität nunmal so ist wie sie ist, bleibt nicht viel übrig, als bei solchen Spieler darüber nachzudenken, was sie uns eines Tages in die Kasse spülen. Weg sind sie dann ja eh.
Raggamuffin schrieb:BsdBl schrieb:
Ich finde nicht, dass jemand das Recht hätte, sich über Kommerzialisierung zu beschweren. Schon seit längerem habe ich beispielsweise nichts mehr darüber gelesen, wie sich die Entwicklung von Spielern perspektivisch auf die Mannschaft auswirken könnte. Man spekuliert nur noch über mögliche Ablösesummen. Ich hätte niemals gedacht, dass sich Fans so dermaßen schnell umerziehen lassen.
Es könnte damit zusammenhängen, dass sich alle damit abgefunden haben, dass jeder Spieler, der halbwegs geradeaus laufen kann, von finanzstarken Vereinen weggekauft wird. Was hätte man sich z.B. deiner Meinung nach über das Entwicklungspotential der Mannschaft Gedanken machen sollen, in Bezug auf Jovic und Haller?
Ist ja nicht so, als ob es jemand gutheißt. Aber wenn die Realität nunmal so ist wie sie ist, bleibt nicht viel übrig, als bei solchen Spieler darüber nachzudenken, was sie uns eines Tages in die Kasse spülen. Weg sind sie dann ja eh.
Zumal es ja nicht immer nur um die Entwicklung eines temporären Teams, sondern auch um den Verein als Ganzes geht. Stichwort neues Trainings- und Verwaltungszentrum. Nur als Beispiel. Das hat Jovic praktisch schon alleine bezahlt.
Raggamuffin schrieb:
Was hätte man sich z.B. deiner Meinung nach über das Entwicklungspotential der Mannschaft Gedanken machen sollen, in Bezug auf Jovic und Haller?
Haller ist das beste Beispiel: Er wurde doch nur gekauft, weil man in ihm eine gute Renditemöglichkeit sah. Und verkauft wurde er an einen Kappenverein, obwohl wir mit unserer Spielweise von keinem anderen Spieler dermaßen abhängig waren.
Warum soll ich mir in Zukunft eigentlich noch Fußball antun? Über die Renditechancen und -performances von Unternehmen oder Fonds werde ich bei Bloomberg besser informiert.
Vor Hoffenheim hatte ich etwas schiss und Respekt.
Aber gegen Leipzig ist es das schönste Spiel, weil man da nur gewinnen kann
und unsere Mannschaft bestimmt noch was gut machen möchte aus der schlechteren Vorrunde.
Ich freue mich sehr auf dieses Spiel.
Aber gegen Leipzig ist es das schönste Spiel, weil man da nur gewinnen kann
und unsere Mannschaft bestimmt noch was gut machen möchte aus der schlechteren Vorrunde.
Ich freue mich sehr auf dieses Spiel.
Hyundaii30 schrieb:
gegen Leipzig ist es das schönste Spiel,
Ich hab ja hier schon die absurdesten Dinge gelesen aber langsam wird es völlig gaga.
Raggamuffin schrieb:
Ich hab ja hier schon die absurdesten Dinge gelesen aber langsam wird es völlig gaga.
Die schönste Art von Spiel, weil man nur gewinnen kann und nichts zu verlieren hat.
Ja ich hasse diesen Club auch, trotzdem ist es nun mal so das sie Tabellenführer (würg) sind
und wir gegen sie spielen müssen (doppelwürg).
Mir wäre Braunschweig, Bochum oder so auch lieber.
Ich habe schon alle möglichen Fleischsorten gegessen, aber noch nie Pferdefleisch (obwohl es sehr gesund und schmackhaft sein soll, einfach mangels Gelegenheit).
Rheinadler65 schrieb:
Ich habe schon alle möglichen Fleischsorten gegessen, aber noch nie Pferdefleisch (obwohl es sehr gesund und schmackhaft sein soll, einfach mangels Gelegenheit).
Vielleicht hast du das schon und wusstest es nur nicht.
Der Threadtitel ist schon ein wenig daneben
Ich halte auch nichts von diesen ultragesponserten Vereinen aber ganz so muss es ja auch nicht sein.
Ich will jetzt aber keine Plastikvereindebatte starten, die gibt es irgendwo anders.
Gruß aus dem Schwarzwald
Jörg
Ich halte auch nichts von diesen ultragesponserten Vereinen aber ganz so muss es ja auch nicht sein.
Ich will jetzt aber keine Plastikvereindebatte starten, die gibt es irgendwo anders.
Gruß aus dem Schwarzwald
Jörg
Ich finde den Threadtitel ok.
K. J. schrieb:
Per Videobeweiß rausholen
Der Videobeweis wird nur bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt.
Raggamuffin schrieb:K. J. schrieb:
Per Videobeweiß rausholen
Der Videobeweis wird nur bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt.
Außerdem glaube ich nicht das man jemand mit dem Videobeweis rausholen kann.
"HALT, komm sofort raus, ich richte einen geladenen Videobeweis auf Dich" wird kaum funktionieren.
Dann doch eher Wasserwerfer, Gummiknüppel und Reiterstaffel .
Meiner bescheidenen Meinung nach, müssten die Stromversorger eher Entschädigung für die Zerstörung des Klimas zahlen.
Ist schon ein Wahnsinn wie die sich immer auf Kosten der Steuerzahler bereichern dürfen.
Ist schon ein Wahnsinn wie die sich immer auf Kosten der Steuerzahler bereichern dürfen.
Raggamuffin schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach, müssten die Stromversorger eher Entschädigung für die Zerstörung des Klimas zahlen.
Ist schon ein Wahnsinn wie die sich immer auf Kosten der Steuerzahler bereichern dürfen.
Kennen wir ja vom Atomausstieg, die Folgekosten wie Abbau der Anlagen zahlt der Steuerzahler und nicht die Konzerne die damit Milliardengewinne machten.
Hyundaii30 schrieb:penrith_party schrieb:
Ich habe heute von Rebic in einem Spiel mehr geniale Offensivaktionen gesehen als von dem gesamten SGE-Kader seit Anfang November. Schwacher Gegner hin oder her.
Was bringen Geniale Offensivaktionen, wenn daraus keine Tore folgen.
Da können wir auch drei Trickfußballer für die offensive besorgen und ein paar Sprinter,
dann wäre unser Team auch auffällig.
Das einzige was uns zum Erfolg fehlte, waren fitte Topspieler und die mannschaftliche Geschlossenheit.
Ein Rebic hätte uns gegen Ende der Hinrunde auch nicht viel gebracht.
Es hätte vielleicht offensiv mehr Aktionen gegeben, aber das bringt nur was, wenn der Rest auch passt.
Nichts gesehen, dumm daherreden und wie immer keine Ahnung von nichts. Glückwunsch!
Sledge_Hammer schrieb:Hyundaii30 schrieb:penrith_party schrieb:
Ich habe heute von Rebic in einem Spiel mehr geniale Offensivaktionen gesehen als von dem gesamten SGE-Kader seit Anfang November. Schwacher Gegner hin oder her.
Was bringen Geniale Offensivaktionen, wenn daraus keine Tore folgen.
Da können wir auch drei Trickfußballer für die offensive besorgen und ein paar Sprinter,
dann wäre unser Team auch auffällig.
Das einzige was uns zum Erfolg fehlte, waren fitte Topspieler und die mannschaftliche Geschlossenheit.
Ein Rebic hätte uns gegen Ende der Hinrunde auch nicht viel gebracht.
Es hätte vielleicht offensiv mehr Aktionen gegeben, aber das bringt nur was, wenn der Rest auch passt.
Nichts gesehen, dumm daherreden und wie immer keine Ahnung von nichts. Glückwunsch!
Dass ich dem Vorschlaghammer mal zustimmen muss...
Ich habe das Spiel von der 30. Minute bis kurz vor Schluss gesehen und für mich war Rebic mit der stärkste Mann auf dem Platz. Seine Ballkontrolle ist einfach überragend und er hat geackert und gekämpft. Dass seine Mitspieler die genialen Vorlagen versemmeln, kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.
Ich würde ihn mit der Schubkarre aus Mailand abholen aber ich bezweifle mittlerweile sehr, dass er zurück kommt. Wenn er sich da noch ein bisschen einspielen kann, wird er wieder zu alter Stärke zurückkehren.
Raggamuffin schrieb:
Ich hab noch nie ein Bundesligator geschossen.
Lusche!
FrankenAdler schrieb:
Lusche!
Bin ja aber auch hüftsteif und technisch limitiert, einfach nicht Bundesligatauglich.
Raggamuffin schrieb:FrankenAdler schrieb:
Lusche!
Bin ja aber auch hüftsteif und technisch limitiert, einfach nicht Bundesligatauglich.
Das glaube ich nicht. Du bist vermutlich lediglich ein bedauernswertes Opfer des vollkommen desolaten Hütterschen Systems.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hütter kann - Stand jetzt - doch machen, was er will - es wird in jedem Fall Kritik und Zweifel hervorrufen.
Lässt er das vergangene System weiterspielen, ist er ein beratungsresistenter, realitätsferner und sturer Bock.
Macht er was Neues, geht er - vermutlich ohne Not - zu viel Risiko.
Eigentlich vollkommen egal, was er macht. Holt man aus den ersten beiden Spielen nach aller Voraussicht und Wahrscheinlichkeit nur 1 Punkt, wird ihm sowohl das eine wie auch das andere um die Ohren fliegen - mit genau den o. a. Begründungen.
Zu Recht mein Lieber zu Recht. 1 Punkt aus den nächsten zwei Spielen würde die Horrorbilanz auf dann 21 Punkte aus 26 Bundesligaspielen in Serie ausbauen. Hochgerechnet und gerundet wären das 27 Punkte in der Saison. Die Bilanz eines Tabellenletzten.
Ob daran der Trainer Schuld hat? Ich weiß es nicht, aber irgendwas läuft seit April gewaltig schief.
Seit April haben wir nur noch die KO Runde im Europapokal und nur das DFB Pokal-Achtelfinale erreicht und haben die Bayern nur 5:1 und Arsenal nur auswärts geschlagen.
Hüter raus!
Hüter raus!
Raggamuffin schrieb:
Seit April haben wir nur noch die KO Runde im Europapokal und nur das DFB Pokal-Achtelfinale erreicht und haben die Bayern nur 5:1 und Arsenal nur auswärts geschlagen.
Hüter raus!
Und jeder weiß. Wenn man die Bayern und Arsenal schlägt sind Spiele gegen Paderborn, Köln, Mainz, Wolfsburg Guimareis, Lüttich scheißegal 🙂
Ich hab noch nie ein Bundesligator geschossen.
Raggamuffin schrieb:
Ich hab noch nie ein Bundesligator geschossen.
Lusche!
"Ach, so fühlt es sich nach dem Brexit an", dachte ich mir.
Dann fiel mir ein, dass ich gestern noch einen Handkäs gegessen hatte.