>

Rahvin

5609

#
Ich meinte das genaue Gegenteil;    nicht der Arbeitslose ist faul (gibt es natürlich auch) sondern das Arbeitsamt ineffizient. Es ist nicht in der Lage, dem Arbeitslosen eine passende Stelle zu finden/die Lage richtig einzuschätzen/eine sinnvolle Weiterbildung anzubieten/etc.

Das nicht genug Arbeitsplätze entstehen stimmt; zumindest im Sektor für Niedrigqualifizierte. Im Bereich für Hochqualifizierte fehlen laut einer McKinsey Studie 2020 zwei Millionen Arbeitskräfte.

Der Niedriglohnsektor ist der einzige, in dem ein Großteil der Niedrigqualifizierten je einen Job finden wird. Man kann das kritisieren, aber nichts dran ändern, oder man kann es akzeptieren und daraus vielleicht sogar noch etwas Gutes machen. Die Alternative ist HartzIV. Zu sagen "Niedriglohnsektor=böse" ist hochgradig naiv.
#
Stammtischparolen...  
#
Steht es denn wirklich schon fest, dass die Vertraege mit Tsoumou und mit Heller nicht verlaengert werden?
#
Also was Messi schon wieder zeigt ist von einer anderen Welt. 9 Tore in den letzten vier Liga-Spielen, zuletzt zwei Dreierpacks in Folge, dazu die zwei Tore gegen Stuttgart; und eines beeindruckender als das andere. Dazu heute noch den Elfer rausgeholt und aus Mitleid Ibra schiessen lassen....
#
Rahvin schrieb:
Rahvin schrieb:
.....die Bayern schon lange nicht mehr nach einer Fuehrung noch verloren haben (weiss einer, wie lange?)


Das letzte Mal in der Liga war am 28.04.2007 gegen den HSV. Allerdings haben die Bayern in der CL dieses Jahr nach einer 1:0 Fuehrung gegen Bordeaux verloren und im Jahr zuvor im UEFA Cup dasselbe Kunststueck gegen Anderlecht geschafft. Aber international zaehlt nicht.    


Und edith sagt, dass es sowohl beim HSV, als auch bei den Anderlecht/Bordeaux Spielen am Ende 1:2 ausging. Genau wie bei uns heute. Jetzt ist die Preisfrage natuerlich: Wann haben die Bayern nach einem Vorsprung HOEHER als 1:2 verloren?  

Muss lange her sein. Naechste Saison sollten wir ihnen den ersten Treffer goennen und dann 5 Dinger einschenken!  
#
Rahvin schrieb:
.....die Bayern schon lange nicht mehr nach einer Fuehrung noch verloren haben (weiss einer, wie lange?)


Das letzte Mal in der Liga war am 28.04.2007 gegen den HSV. Allerdings haben die Bayern in der CL dieses Jahr nach einer 1:0 Fuehrung gegen Bordeaux verloren und im Jahr zuvor im UEFA Cup dasselbe Kunststueck gegen Anderlecht geschafft. Aber international zaehlt nicht.  
#
.....die Bayern schon lange nicht mehr nach einer Fuehrung noch verloren haben (weiss einer, wie lange?)
#
Wie waers mit Dédé vom BVB? Er scheint seinen Stammplatz verloren zu haben, ist aber mit fast 32 noch nicht zu alt. Zudem hat er nur noch ein Jahr Vertrag...
#
Wobei jetzt aber natuerlich Ochs zurueckkommt und dann stellt sich die Frage: was tun mit Marcel und mit Korkmaz? Aber auch Caio finde ich bewaehrt sich immer mehr *dreimalanholzklopf* und auch Fenin ist wieder da. Dazu muss Clark auch irgendwann eine Chance bekommen. Luxusprobleme  
#
Guter Junge  
#
Gerade junge Spieler wie Alaba kann sowas wahrscheinlich entscheidend beeinflussen. hehehe
#
Korkmaz11 schrieb:
Nikolov 3
Spycher 2
Russ 3
Chris 3
Jung 2
Heller 2
Schwegler 3
Caio 1
Köhler 3
Meier 4
Altintop 4





Haste das Spiel nur bis zur 87 Minute geguckt?  
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
#
Das sollen ja keine neuen Zeitarbeitsfirmen werden...   Die sollen staatliche Praemien kriegen, falls sie dich weitervermitteln. Also im Prinzip machen die die Arbeit des Arbeitsamtes nur moeglichst in effizient und erfolgreich, da sie eine groessere Motivation und mehr Druck haetten, Arbeitslose zu vermitteln.
#
SGE-Wuschel schrieb:


Du hattest als Beispiel Deine Mutter genannt, die mehrere Jahre arbeitslos war, wenn ich mich recht an die Zeilen erinnere.
Bist Du Dir sicher, dass in Deinem Modell, sich eine private Vermittlung intensiv um Langzeitarbeitslose bemüht? Besser, effizienter und zielgerichteter - um Langzeitarbeitslose?

Bist Du Dir da ganz sicher?

Mir geht es nur um Dein Beispiel, um mehr nicht.

Danke.


Man koennte fuer die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen eine besonders hohe Praemie zahlen und im Grunde koennte man zusaetzlich, falls wirklich nichts mehr geht, eine staatliche Vermittlungsstelle fuer Langzeitarbeitslose offen halten. Das waer dann nicht anders als im jetztigen System, es ist aber meiner Ansicht nach nicht so, dass das System im Moment fuer Langzeitarbeitslose etwas taugt.
#
Wir drehen uns ein klein wenig im Kreis, denn bereits am 13.02 habe ich einen Beitrag gepostet, in dem ich u.a. auf deinen Punkt mit der Deutschen Bank eingegangen bin:

Aus meinem aelteren Beitrag:
"Die Entlassungen bei Allianz und Deutscher Bank muss man im Rahmen der weiteren Unternehmensentwicklung sehen. Klar ist das nicht gerade PR fördernd, wenn man viel Geld verdient und gleichzeitig Mitarbeiter entlässt. Auf der anderen Seite muss die Bank auch das große Ganze im Blick haben. Das man dieses Jahr viel Geld verdient, muss nicht heißen, dass man auch nächstes Jahr viel Geld verdient. Je schlanker und effizienter die Bank ist, desto stärker und wettbewerbsfähiger ist sie. Gibt sie aber irgendwelchen "sozialen" Sorgen nach, könnten notwendige Prozesse verzögert werden, wodurch die Bank auf Dauer nicht so wettbewerbsfähig ist, wie sie sein könnte. Letztendlich geht man damit das Risiko ein, dass die Bank irgendwann zugrunde geht. Wegen ein paar Entlassungen jetzt risikiert man die Zukunft des Unternehmens. Von einer starken, schlanken und wettbewerbsfähigen Deutschen Bank aber profitieren wir dadurch, dass sie wachsen kann und weiterhin Leute einstellen KANN (und es auch permanent tut. Entlassung ist nicht gleich Entlassung. Sogar jetzt stellen die ganzen Investment player Leute ein, trotz Krise etc.). Anstatt zu schauen, wie man bestehende Arbeitsplätze beschützen kann, muss man die Bedingungen schaffen, in denen weitere "Deutsche Banken" entstehen und neue Arbeitsplätze geschaffen werden können."

Wovon wir bei der Deutschen Bank profitieren:
- Arbeitsplaetze (klar, da werden auch mal Angestelle entlassen und Arbeitsplaetze verlagert; aber alles in allem koennte es diese Bank auch gar nicht geben und dann gaebe es gar keine Arbeitsplaetze...)

- Dadurch, dass wenigstens eine Deutsche Bank zu den groessten der Welt gehoert, sind wir in Deutschland nicht voellig 'Spielball' auslaendischer Grossbanken. So sehr sich die Deutsche Bank auch internationalisiert, sie wird schon allein ihres Namens wegen, nie den Deutschland Fokus verlieren. Zu ihr wird die deutsche Politik noch am Ehesten einen Draht haben wenn es um Finanzpolitische Fragen geht

- Nicht zu vergessen; die Deutsche Bank war stark genug, dass sie waehrend der Krise keinerlei Hilfen brauchte; das wird nicht mal ansatzweise zur Genuege gewuerdigt und ist u.a. ein grosser Verdienst Ackermanns

- Eine deutsche, international taetige Bank erleichtert das Leben fuer Deutsche im Ausland ungemein. In England kann ich z.B. umsonst ueber Barclays von meinem Deutsche Bank Konto Geld abheben. In den USA konnte ich umsonst ueber Bank of America Geld abgheben. Um solche Deals machen zu koennen, braucht man auch einen gewissen Respekt in der Branche.

- und last but not least: warum sollte die Deutsche Bank eigentlich UNS was schulden? Das ist 50er und 60er Jahre Denken (Deutschland AG anyone?). In einer freien Wirtschaft sollte man sich um solche Punkte gar keine Gedanken machen...
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Rahvin schrieb:
Man muesste gerade bei der Arbeitsvermittlung viel mehr privatisieren... Aber dafuer werde ich jetzt bestimmt wieder gekreuzigt).  

Ich werde dich dafür nicht kreuzigen, aber möchte doch mal kurz interessiert nachhaken, wo da der Vorteil liegt, wenn man das privatisiert. Wenn man etwas behauptet, kann man es sicher auch begründen (sollte bei dir auch nicht das Problem sein)....


Danke fuer die Besserungswuensche  

Meiner Ansicht nach koennte man dem privaten Arbeitsvermittler Anreize setzen, dass er alles dafuer gibt, dem Arbeitssuchenden zu helfen. Also mit anderen Worten kriegt der Vermittler vom Staat fuer jeden Vermittelten eine Praemie (am Besten sogar gestaffelt je nach dem, wieviel der Betreffende im neuen Job verdienen wird und ob es ein Vollzeit oder Teilzeitjob ist). Gleichzeitig gibt es viele private Vermittler, die miteinander erstens um 'Arbeitslose' konkurrieren, also versuchen, diese zu 'ihrer' Vermittlung zu ziehen und zweitens, die natuerlich miteinander konkurrieren. Es sind also sehr grosse Anreize da, gute Arbeit zu leisten und dazu noch zu versuchen, die Arbeitslosen fortzubilden (und zwar gezielt und nicht willkuerlich, wie es vom Arbeitsamt gemacht wird. Das koennte dann natuerlich auch ein klein wenig staatlich subventioniert sein). Selbstverstaendlich ist die Benutzung des Services fuer Arbeitslose komplett umsonst und sie koennen sich je nach Wunsch fuer einen der privaten Vermittler entscheiden (gerne auch fuer mehrere; die Praemie kassiert aber nur die Vermittlung, die auch erfolgreich ist).

Natuerlich ist das jetzt noch nicht ganz durchdacht, aber so in die Richtung koennte ich mir das vorstellen (was tun, wenn einer arbeitsunwillig ist? Denn finanzielle Hilfe welcher Art auch immer muesste noch immer vom Staat kommen. Natuerlich duerfte man nicht zulassen, dass die privaten 'ihre' Arbeitslosen durch Zahlungskuerzungen erpressen... Aber da laesst sich bestimmt was finden). Ich glaube einfach nicht, dass das staatliche Arbeitsamt in irgendeiner Weise effizient genug arbeitet oder auch nur arbeiten kann. Man koennte das ganze Ding ja privatisieren (und danach in mehrere Teile zerschlagen), wie es einst mit der Post gemacht wurde...
#
Bigbamboo schrieb:
Rahvin schrieb:

Mehr als ein Jahr Hetze und Unfug waren ja wohl mehr als genug, oder? Beginnt aber bestimmt bald von neuem... Der poese Herr Ackermann...    


Buhuhuhu - der arme, arme Joe.

Kann eigentlich nicht Dein Ernst sein.  


Was bitte sehr hat er denn falsch gemacht, dass er die Hetze und den Hass verdient haette? Aber klar, er ist reich, unglaublich erfolgreich und auch noch Banker. Den muss man ja hassen, in Deutschland....   In den USA oder England wuerde man dem Mann Respekt und Anerkennung entgegenbringen.
#
Zitat aus einem ManU Forum ueber das Spiel gegen Bayern:

"I just hope Gomez plays because he is utter shite, the floppy fucking woman."

Naja, also ich bin ja ganz froh, dass er nicht gegen uns dabei ist...  ,-)
#
Naja, aber das ist eine einzige Bank. Das hat ja wohl kaum die weltweite Finanzkrise ausgeloest. Ohne die subprime Krise waere wohl auch die Depfa nicht untergangen; oder zumindest waere es nicht "systemrelevant" geworden. Ob da jetzt kriminelles Handeln seitens der Depfa involviert war (Bilanzen schoenigen?) oder die Hypo einfach ihre Hausaufgaben nicht gemacht hat, vermag ich im Uebrigen nicht zu sagen. Allerdings glaube ich, dass es in jeder Branche kriminelle Energie gibt und prinzipiell waere es doch ohnehin Sache der Bankenaufsicht, so etwas zu ueberpruefen.

Abgesehen davon, argumentiere ich sehr gerne. Nur leider wurden meine bisherigen, laengeren Beitraege hier geflissentlich ignoriert und es wurde mir viel lieber soziale Kaelte, "OFC-Style" und Aehnliches vorgeworfen. Da vergeht dann auch irgendwann die Lust, unpolemische Beitraege zu posten. Es ist ein hartes Los, wenn man in solch einem Forum mit seiner Meinung ziemlich alleine dasteht...