
Rahvin
5610
Basaltkopp schrieb:
Napalm ist schon ne klasse Sache und vor allem soooooo witzisch...
Naja, klar ist Napalm schrecklich; aber es ist halt auch irgendwie Teil der Popkultur geworden. Also ich finde das jetzt nicht voellig verwerflich und es ist nunmal mit vielen Waffen/Katastrophen schon geschehen. So sind wir Menschen halt.
Ich bin leider sehr pessimistisch über die Zukunftsaussichten. Denn ich sehe weder die Parteien noch Politiker, die wirklich in der Lage wären, etwas Entscheidendes zu bewegen. Das ganze politische System braucht eine Reform. Warum glauben wir eigentlich, dass unsere Demokratie GANZ GENAU SO funktionieren muss, wie sie 1948 geschaffen wurde? Dinge ändern sich, nur das politische System ändert sich nicht. Das ist völlig unabhängig davon, ob man jetzt Linker, Rechter, Liberaler oder sonstwas ist. Wir sind nicht mehr im Kalten Krieg, dazu leben wir in einer Welt, die einerseits sehr viel Potential für eine Weiterverbreitung von Reichtum enthält, die aber auch gleichzeitig deutlich größere Konkurrenz beinhaltet. Ein Weg muss gewählt werden; nehmen wir den Kampf an um eine Beibehaltung der westlichen wirtschaftlichen und militärischen Vormachtstellung oder nicht? Beide Wege könnten teuer werden, keiner kann vorhersagen, welcher besser ist. Aber wenn man keinen dieser Wege nimmt, dann passiert...NICHTS; man wird dahin vegetieren und in 50 Jahren wird die Welt nicht mehr auf Berlin oder London gucken sondern vielleicht auf Mexiko City, Kalkutta und Rio; die Auswirkungen dessen sind den meisten noch nicht ganz klar.
Und keine unserer Parteien oder unserer Politiker ist in der Lage oder hat den Weitblick, um eine solche Entscheidung zu treffen. Viel schlimmer, die Menschen haben bereits jegliches Interesse an solchen Entscheidungen verloren. Wir leben gerade in einer Zeit, die für das internationale System ähnliche Veränderungen beinhaltet, wie die Zeit um den 2. Weltkrieg herum, als die Europäischen Imperien endgültig ihre Vormachtstellung verloren.
Es klingt verrückt, aber all das HAT einen Bezug zu den Sozialhilfeempfängern. Solche sozialen Fragen müssen auf einer viel fundamentaleren, höheren Ebene beantwortet werden. Nicht mit einer zusammengekleisterten Reform, die nach einem halben Jahr schon wieder umgebaut werden muss. Stattdessen wird seit Jahren, vielleicht seit Jahrzehnten, Politik für den Augenblick und den Wahlkampf gemacht. Und das wird sich mit unserem politischen System nicht ändern.
Das wird keinen Absturz oder Hungersnöte und Bürgerkriege zur Folge haben. Anstelle dessen wird es eine Art dahin vegetieren, wie es sich jetzt schon abzeichnet. Eine für unsere Verhältnisse recht hohe Anzahl von Arbeitslosen, eine für unsere Verhältnisse recht hohe 'Armut' (also unsere Art von Armut, nicht die afrikanische...), etc.
Danach gibt es zwei Möglichkeiten; 1. Entweder es gibt irgendeinen technologischen Durchbruch, der alles auf den Kopf stellt und völlig neue Ziele ermöglicht (e.g.: man kann auf einmal Öl aus Sand erstellen; etwas für unmöglich gehaltenes, was für rasantes Wirtschaftswachstum sorgen wird) oder 2. der Werteverfall und diese kontinuierliche Stagnation und das Dahinvegetieren gehen weiter, bis sich jemand findet, der dem demokratischen System den Todesstoß (auf welche Weise auch immer) gibt.
Und keine unserer Parteien oder unserer Politiker ist in der Lage oder hat den Weitblick, um eine solche Entscheidung zu treffen. Viel schlimmer, die Menschen haben bereits jegliches Interesse an solchen Entscheidungen verloren. Wir leben gerade in einer Zeit, die für das internationale System ähnliche Veränderungen beinhaltet, wie die Zeit um den 2. Weltkrieg herum, als die Europäischen Imperien endgültig ihre Vormachtstellung verloren.
Es klingt verrückt, aber all das HAT einen Bezug zu den Sozialhilfeempfängern. Solche sozialen Fragen müssen auf einer viel fundamentaleren, höheren Ebene beantwortet werden. Nicht mit einer zusammengekleisterten Reform, die nach einem halben Jahr schon wieder umgebaut werden muss. Stattdessen wird seit Jahren, vielleicht seit Jahrzehnten, Politik für den Augenblick und den Wahlkampf gemacht. Und das wird sich mit unserem politischen System nicht ändern.
Das wird keinen Absturz oder Hungersnöte und Bürgerkriege zur Folge haben. Anstelle dessen wird es eine Art dahin vegetieren, wie es sich jetzt schon abzeichnet. Eine für unsere Verhältnisse recht hohe Anzahl von Arbeitslosen, eine für unsere Verhältnisse recht hohe 'Armut' (also unsere Art von Armut, nicht die afrikanische...), etc.
Danach gibt es zwei Möglichkeiten; 1. Entweder es gibt irgendeinen technologischen Durchbruch, der alles auf den Kopf stellt und völlig neue Ziele ermöglicht (e.g.: man kann auf einmal Öl aus Sand erstellen; etwas für unmöglich gehaltenes, was für rasantes Wirtschaftswachstum sorgen wird) oder 2. der Werteverfall und diese kontinuierliche Stagnation und das Dahinvegetieren gehen weiter, bis sich jemand findet, der dem demokratischen System den Todesstoß (auf welche Weise auch immer) gibt.
quattro schrieb:
http://www.fc-brett.de/viewtopic.php?t=94414&postdays=0&postorder=asc&&start=925
Hab nur das gefunden
Auch nicht schlecht:
Bock schrieb:
Um auf gestern zurückzukommen: Wenn ich mir ansehe, welche Kostenträger bei uns gestern auf dem Platz standen, namentlich:
- Podolski, 2,2 Mio. Jahresgehalt
- Maniche, schätzungsweise 1,8 bis 2 Mio. Jahresgehalt
- Petit, 1,6 Mio. Jahresgehalt
- Wome, schätzungsweise 1,3 Mio. Jahresgehalt
- Novakovic, schätzungsweise 1,2 - 1,4 Mio. Jahresgehalt
- Ishiaku (kann man abschreiben), schätzungsweise 1,00 Mio. Euro Gehalt
- Geromel (gestern nicht dabei), schätzungsweise 1,3 - 1,5 Mio. Euro Jahresgehalt (einer der wenigen, der sein Gehalt durch Leistung rechtfertigt)
- Mohamad (erst vor kurzem mit Vertragsverlängerung), schätzungsweise 1,2 Mio. Euro
AgentZer0 schrieb:
http://voices.washingtonpost.com/soccerinsider/2010/01/monday_kickaround_36.html
*Purely rumor: The Red Bulls and their European braintrust have taken interest in Eintracht Frankfurt starting goalkeeper Oka Nikolov, though it's unclear how serious they are or whether he is even available after the Bundesliga season. Nikolov, 35, has been with Eintracht for 19 years and started all but one match this season.
Is schon klar
Na die Washington Post wirds wissen!
Da gibts einen ziemlich coolen Pub am Trafalgar Square. Chandos heißt der Laden. Man lernt leicht Leute kennen und ein Pint (sehr gutes Ale) kostet 1.94£, was für Londoner Verhältnisse fast geschenkt ist. Um dahin zu kommen musst du an Charring Cross aussteigen, dann zur National Gallery laufen (die erkennst du schon, Riesenteil.); gerne in die National Gallery reingehen, die Gemäldesammlung ist einmalig und der Eintritt ist frei; wenn du vor der Gallery stehst, geh auf ihre rechte Seite und dann einfach nur weiter die Straße geradeaus. Da ist es auch schon, in Sichtweite der Gallery.
Für Abschlussfahrt kann ich auch das London Dungeon sehr empfehlen; ein Geheimtipp wäre Borough Market (ist in der Nähe vom Globe Theater, fragt von dort aus am besten nach dem Weg, der Markt ist nur bis 5 geöffnet). Dort wirst du locker satt mit tollem Essen einfach nur durch kostenlose Essensproben. Das Imperial War Museum ist unglaublich interessant. Abends laufen an sehr vielen Orten Konzerte, da am Besten entweder Einheimische fragen oder im Internet suchen. Die Stadt hat unglaublich viel zu bieten.
Für Abschlussfahrt kann ich auch das London Dungeon sehr empfehlen; ein Geheimtipp wäre Borough Market (ist in der Nähe vom Globe Theater, fragt von dort aus am besten nach dem Weg, der Markt ist nur bis 5 geöffnet). Dort wirst du locker satt mit tollem Essen einfach nur durch kostenlose Essensproben. Das Imperial War Museum ist unglaublich interessant. Abends laufen an sehr vielen Orten Konzerte, da am Besten entweder Einheimische fragen oder im Internet suchen. Die Stadt hat unglaublich viel zu bieten.
Natürlich macht das, was Koch vorschlägt grundsätzlich Sinn. Aber wenn man Leute dazu bringen will, einen Job zu finden, muss es diese Jobs auch geben. Harten Druck auf Arbeitslose zu machen funktioniert in einem Land wie GB oder USA (oder auch: Dänemark), wo man zwar leicht einen Job findet, diesen aber auch relativ leicht wieder verlieren kann. Dadurch entstehen aber auch mehr Jobs. Wir hingegen haben das Problem, dass nicht genug Jobs entstehen. Da kannst du Druck machen wie du willst, wenns keine Jobs gibt, gibts keine Jobs (bzw. es mags Jobs geben aber für diejenigen, die Jobs suchen, gibt es keine). Die Lösung wäre natürlich eine deutliche Lockerung des Kündigungsschutzes, allerdings glaube ich nicht, dass Deutschland geistig bereit dazu ist. Die Menschen in Deutschland legen noch viel zu sehr Wert auf Sicherheit. Eine trickreiche Situation. Bin echt gespannt, wie Deutschland in 30 bis 40 Jahren aussieht...
Auf jeden Fall wäre es schon mal ein guter Anfang, Zivi und Wehrdienst abzuschaffen und stattdessen Arbeitslose für Zivi Aufgaben einzusetzen. Davon würden glaube ich alle profitieren!
Auf jeden Fall wäre es schon mal ein guter Anfang, Zivi und Wehrdienst abzuschaffen und stattdessen Arbeitslose für Zivi Aufgaben einzusetzen. Davon würden glaube ich alle profitieren!
Classiks schrieb:tutzt schrieb:drwolfen schrieb:
schade so wirklich gut läuft der iraq stream auch ned
Nichtmehr, nachdem er hier gepostet wurde.
als hätte das eine was mit dem anderen zu tun
Schon mal dran gedacht, dass viele hier mitlesen, dann da drauf gehen und er dadurch langsamer wird?
stefank schrieb:domi86 schrieb:
in den Pubs ist das Bier richtig teuer unter 4Pfund pro Pint kommste da net weg zzgl 15% VAT.Geh lieber in nen kleinen Laden und hol dir da den Alk(1,40Pfund im schnitt).
Der Top-Geheimtipp für London lautet also: "Besorg dir billiges Bier und trink es auf dem Hotelzimmer"?
emjott schrieb:
Ich find's grundsätzlich nicht verkehrt, wenn mit Steuern versucht wird zu steuern. Wenn Steuern nicht nur Geldquelle sind, sondern auch Lenkungsfunktion haben.
"Schlechtes" wird hoch besteuert, "gutes" niedrig oder gar nicht.
Die Tabaksteuer ist ein super Beispiel, dass noch konsequenter umgesetzt werden sollte.
Wäre es nicht absolut sinnvoll, "ungesunde" Lebensmittel mit dem vollen MWST-Satz zu besteuern und meinetwegen frisches Obst und Gemüse überhaupt nicht. Was spricht im Grundsatz dagegen?
Was spricht gegen Umerziehungslager wo man den Menschen beibringt was "gut" und was "schlecht" ist?
etienneone schrieb:Rahvin schrieb:Max_Merkel schrieb:
auf der anderen Seite hier solche dummen, hohlen Sprüche über den Trainer unserer Eintracht rauszuposaunen.
Aber genau das hast du doch selbst die letzten JAHRE ueber gemacht. Was Funkel mit der Eintracht erreicht hat, da hat Skibbe noch einiges vor sich, um da auch nur gleichzuziehen. Und trotzdem nennst du Funkel im quasi selben Satz einen "Hans Wurst". Respekt...
äh... wenn ich mich nicht irre, hat skibbe bereits nach 6monaten mehr erreicht als funkel. zumindest wenn tabelle und punkte irgend ne aussage haben......
Ach, ist Skibbe mit der Mannschaft aufgestiegen, hat sie in der Liga gehalten, hat sich in der Liga etabliert, DFB Pokal Finale und UEFA Cup erreicht und ganz nebenbei die beste Saison seit sonstwievielen Jahren gespielt? Ich sage nicht, dass Skibbe das nicht schaffen KOENNTE, ich HOFFE, dass er Funkels Verdienste noch uebertreffen wird. Aber noch ist er weit davon entfernt und eine sehr gute Vorrunde ist fuer mich noch lange nicht "mehr erreicht als funkel".
Max_Merkel schrieb:
auf der anderen Seite hier solche dummen, hohlen Sprüche über den Trainer unserer Eintracht rauszuposaunen.
Aber genau das hast du doch selbst die letzten JAHRE ueber gemacht. Was Funkel mit der Eintracht erreicht hat, da hat Skibbe noch einiges vor sich, um da auch nur gleichzuziehen. Und trotzdem nennst du Funkel im quasi selben Satz einen "Hans Wurst". Respekt...
Was ist so lustig dran? Natuerlich ist der Artikel scheisse geschrieben und ich weiss auch nicht, was da lief in Nuernberg. Aber weder das eine noch das andere gibt mir besonderen Grund zum Lachen.