>

reggaetyp

43009

#
Djabatta schrieb:
upandaway schrieb:
Katar?  Millionen winken


Zahlen die in arabischen Ländern nicht grundsetzlich keine Ablöse, weil sie das mit Menschenhandel gleich setzen und ihnen das ihr Glaube verbietet?

MfG Djabatta

Kann ich mir kaum vorstellen.
Erstens waren die Araber früher ganz große Sklavenhändler.
Zweitens haben Araber für Bancé (Dubai war es, nicht Katar) ein paar Millionen hingeblättert.
#
Dito.  
#
adlerDA schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ama schrieb:
Ich kann nicht mehr tun,
als mich über das Training zu empfehlen.


Hätte er mal auf sich selbst gehört.

Fresse halten, Gas geben.



ist ja bald wie beim Löw und seinen Nutella-Bubis hier.
Friede, Freude, Eierkuchen.


Wie meinen?
#
Ama schrieb:
Ich kann nicht mehr tun,
als mich über das Training zu empfehlen.


Hätte er mal auf sich selbst gehört.

Fresse halten, Gas geben.
#
Ich könnte ja noch mal den Beitrag vor dem Freiburgspiel rauskramen, in dem aufgelistet wurde, wann Skibbe bei Niederlagen wechselte.

Ist mir aber zu blöd.

Oder die Trilliarden Beiträge, in denen exemplarisch aufgelistet wurde, dass Tosun gehalten werden sollte.

Oder die Beiräge, in denen Fenin davon sprach, seine Chance nicht genutzt zu haben.


Bin aber zu müde.
#
Henk schrieb:
Ich glaube die zahlen keine ablöse, sondern nur gute gehälter.  


Haben die Bonbonschmeißer nicht 14 Mrd. für Bancé aus Katar bekommen?
#
adlerkadabra schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Unser Sturm - oder: 8 kleine Negerlein...

1. Wir haben mittlerweile alle zur Kenntnis genommen, das Altintop kein Stürmer ist - auch wenn er als solcher verpflichtet wurde.
2. Fenin ist/war dauernd verletzt oder krank. Oder beides. Oder was anderes. Irgendwelche Gründe muß es ja dafür geben, daß es dem Trainer absolut nicht zu gelingen vermag, einen Mann im besten Fußballeralter wieder zurück ins Gleis zu heben.
3. Amanatidis neigt zur Selbstüberschätzung. Er wird nach seinen Verletzungen niemals wieder der Alte sein. Außerdem hat er in seiner Karriere ja eh nur 1 wichtiges Tor geschossen. Angeblich.
4. Heller fehlt seit jeher die Qualität für Liga 1. Das wußte im Prinzip jeder. Konsequenterweise spielte er deshalb auch nur, als praktisch alle anderen krank oder verletzt waren. Konsequenterweise findet sich auch kein Verein, der den Mann wenigstens mal für ein halbes Jahr ausleihen möchte. Stop - der mögliche Zweitligaabsteiger KSC wollte ja vielleicht, und Heller wäre gerne geflüchtet - aber nun hat HB die Reissleine gezogen.
Bleibt nur 1 Frage offen: warum hat der Trainer ihn im Sommer besoffen gebabbelt und ihm eingeredet er würde noch dringend gebraucht?
5. Alvarez - U21 Auswahlspieler, verlässlicher Scorer bei den Amateuren. Dennoch ohne die nötige Qualität, um jemanden aus der Versehrtenanstalt den Platz streitig zu machen - auch wenn das nie ernsthaft überprüft wurde. Deshalb: hinweg mit ihm.
6. Tosun - siehe 5. Vollständig fit und einsatzbereit. Brauchemernet. Ab damit.
7. Alex Meier - schoß 10 Tore im Vorjahr. Kein schlechter Wert für einen offensiven Mittelfeldspieler. Beiträge dieser Art sind aber bei unserer geballten Offensivkraft heuer nicht nötig. Um unnötiges Gedränge vorne drin zu vermeiden, muß der Mann deshalb unbedingt zurück gezogen werden. Mittlerweile hat er völlig den Faden verloren. Ein weiterer Spieler, der unter Skibbe stagniert oder sich sogar verschlechtert hat und nicht mehr in die Spur findet.
8. Gekas - noch immer rechtfertigt er mit den bisher erzielten Toren seine Verpflichtung. Aber rechtfertigt das auch die offensive Eindimensionalität und die Aufgabe jeglicher Variationsmöglichkeiten im Angriff?

Es gibt mittlerweile nur noch 1 läppischen Verein, der weniger Tore geschossen hat als die Eintracht - und das ist St. Pauli - ein Aufsteiger...
Und auch unter dem Vorgänger des Herrn Skibbe, dem ja angeblich jegliche nachhaltige Angriffsbemühungen zuwider waren, gab es in den 5 Jahren seines Wirkens zum 21. Spieltag nie eine derart lausige Zwischenbilanz.

Ein Ochs stagniert, im Spiel nach vorne geht er jeglicher Präzision verlustig. Bis ein Schwegler mal in Tornähe kommt, hat er die für einen gefährlichen Abschluß nötige Präzision wegen hohen Kraftaufwandes verloren. Ein Steinhöfer, immerhin mal Assistkönig - hinweg mit ihm. Ein Korkmaz bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten, die er trotz großen Verletzungspechs auch schon mal demonstrierte. Ein weiterer Spieler, der von Skibbe kategorisch abgebaut und abgekanzelt wurde. Nu isser ebenfalls weg, und das bleibt er besser auch, denn unter unserem Konzepttrainer wird er eh nie wieder eine Schnitte sehen..

Ein Clark bekommt nach 3 Probespielen einen 3-Jahres-Vertrag (!) - nur, um dann monatelang trotz Verfügbarkeit völlig unberücksichtigt zu bleiben. Nur als Ersatz vom Ersatz vom Ersatz kommt er schließlich zum Einsatz - liefert prompt keine schlechte Leistung ab. Um dann allerdings genauso schnell wieder von der Bildfläche zu verschwinden.

Ein Fährmann wird als Zukunftstorwart geholt, hat offenbar noch einiges zu lernen und wird im Hintergrund aufgebaut. Endlich bekommt er (notgedrungen) die Chance zu spielen und beweist das man mit ihm planen kann. Kaum ist jedoch Oka fit, darf er seinen Platz wieder räumen - ohne das Nikolov nachweist, noch deutlich besser zu sein. Prompt läuft der Verein Gefahr, zum Saisonende seinen Zukunftstorwart schon wieder zu verlieren. Stattdessen dürfen wir scheinbar in die Planung zu den Festivitäten für Nikolovs 40. Geburtstag einsteigen.

Auch die Abwehr stagniert - aber das immerhin auf akzeptablem Niveau. Dennoch ist angeblich immer noch soweit alles in Ordnung. Der Kader dünnt aus, die finanzielle Entlastung für den Verein hält sich dennoch in Grenzen. Dafür werden Zukunftsoptionen weggeschickt.

Nun ja. Man wird sehen, wohin der Weg noch führt. Zwischenzeitlich allerdings sage ich schon mal: Danke, Herr Skibbe.


Ich kann Dir  bezüglich etlicher Details zustimmen, im Großen und Ganzen indessen nicht.

zu 1: Zustimmung, Altintop rechtfertigt seine Verpflichtung als Stürmer weder toreschießend noch solche vorbereitend. Man sieht: er will, unbedingt; hat auch gute technische Möglichkeiten (mit die besten im Team). Aber: er verkrampft. Wäre für einen guten Therapeuten ebenso ein Kandidat wie ...

zu 2.: ... Fenin. Will unbedingt, macht eher zuviel und vor allem zu überhastet – hat prinzipiell die nötige Dynamik und dazu viele Möglichkeiten, es fehlt ihm aber im entscheidenden Moment die nötige Ruhe. Auch scheint er – aber das ist mein sehr persönlicher Eindruck – über die Maßen von seinen Verletzungen und (realen oder möglichen) Schmerzen okkupiert.

zu 3 & 4: Amanatidis und Heller – schlicht und einfach Zustimmung.

zu 5 & 6: Alvarez und Tosun – ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ich habe sie mit Ausnahme des einen oder anderen Hallenturniers (im TV) nicht spielen sehen. Von daher fehlt mir jede Voraussetzung, um in ihnen begründet verkannte Marins oder verkappte Stroh-Engels zu sehen. Bei der Schärfe Deiner Vorbehalte vermute ich, dass Du beide sehr oft hast mit der ersten Mannschaft trainieren sehen und dabei offenbar einen sehr positiven Eindruck gewonnen hast. Ich kann in diesem Fall nur der Kompetenz des Trainerteams vertrauen.

zu 7: dieser Meier, d’accord – gehört hinter die Spitzen und sonst nirgendwo hin, auf die 6 wirklich nur in Notfällen (die wir allerdings auch hatten). Findet er indessen auch vorne über einige Spiele hinweg seine Form nicht, ist Pausieren nicht die schlechteste Lösung (so sehr ich ihn persönlich auch schätze).

zu 8: Gekas ja, aber mehr Variabilität und Unausrechenbarkeit im Angriff. Wunderbar, wer möchte das nicht. Mit Meier weit vorne – aber dazu muss er in Form sein. Mit Fenin und/oder Altintop vorne – aber dazu sollte der Therapeut zumindest erste Erfolge bei ihnen erzielt haben. Auch Caio in der Form von Spiel 1 nach Moskau wäre eine Alternative – aber kann er die konservieren?

Ochs und Schwegler profilieren sich beide als Rhetoriker. Dabei wäre es mir lieber, Ochs würde weiter an der Umsetzung seines zu Saisonbeginn gegebenen Versprechens von mehr Assists und auch direkten Erfolgen arbeiten. Bei Schwegler stellt es sich etwas anders dar: er wird inzwischen von den Gegnern in seiner Bedeutung fürs Aufbauspiel der Eintracht erkannt und konsequent (sowie z.T. recht brutal) angegangen. Dazu kommt, dass er auf der Doppel-6 mit ständig neuen Partnern zurechtkommen musste. Keine gute Voraussetzung. Ich wünsche mir eine dauerhafte Doppel-6 mit Rode und Schwegler, letzterer mit mehr Freiheit nach vorne, die er mit der entsprechenden Absicherung nach hinten sicher auch wieder effektiver gestalten kann. Clark ist zwar eine positive Überraschung, aber m.E. hinter den beiden Backup.

Fährmann – wiederum für mich aufgrund mangelnder Präsenz vor Ort schwer zu beurteilen. Immerhin fiel mir in der Vergangenheit des öfteren auf, dass die diesbezüglichen Einschätzungen von MS und Menger, der ja ziemlich unbestritten als einer der besten Goalietrainer ligaweit gilt, sich weitgehend gedeckt haben. Bleibt mir nicht viel übrig als der Kompetenz dieser beiden Fachleute, die die Spieler täglich um sich haben, zu vertrauen. Fällt mir auch nicht so schwer. Ich denke – und auch das konnte man aus dem Trainerstab wiederholt hören - , dass Fährmann bis zur No.1 nicht mehr viel Geduld braucht. Die sollte er noch aufbringen.

Unsere Abwehr, so sie denn gesund und fit ist, stagniert auf hohem Niveau, und das ist auch gut so. Der Kader wird ausgedünnt – ausgezeichnet, er war nämlich zu groß. Dabei kommt wenig Zählbares rüber – auch keine Überraschung, da man sich nicht gerade von Leistungsträgern getrennt hat.

Fazit: unsere Probleme der letzten Zeit resultieren zum allergrößten Teil aus der ganz und gar unwahrscheinlichen Verletzungsserie, die uns heimgesucht hat; flankiert von Formschwäche einiger wichtiger Spieler. Das sieht inzwischen allmählich wieder besser aus, wobei zu berücksichtigen ist, dass sich längere Zeit Verletzte erst wieder an ihr wahres Leistungsvermögen heranarbeiten müssen. Z. Zt. ist die Mannschaft noch verunsichert, es braucht ein paar Erfolgserlebnisse, und wir werden wieder den über weite Strecken ansehnlichen und auch erfolgreichen Fußball sehen, den die Eintracht nach Anlaufschwierigkeiten und natürlich auch mit Ausnahmen in der Hinrunde über weite Strecken gezeigt hat. Das ist ein erhebliches Verdienst des Trainers, mit dessen von ihm initiierten Neuverpflichtungen ich ebenfalls ziemlich zufrieden bin. Natürlich wird sich zeigen müssen, ob er sein Schiff nicht nur bei günstigem, sondern auch bei etwas stürmischem Wetter gut auf Kurs hält. Schaunmermal. Vorläufig erstmal ganz unironischen Dank, Herr Skibbe.


Danke sehr.  
#
Larruso schrieb:
reggaetyp schrieb:
Larruso schrieb:
Fuck,

geblitzt worden.

Scheiß 30er Zone in Erbenheim. Scheiß Landeshauptstadt...  


Nö. Selbst schuld.

Übrigens: Lärm auf den Straßen verursacht Schlafstörungen und Hektik

und: Deutlich leiser (durch Tempo 30)


Schon klar,

aber ich kam halt einen Berg runter, trudelte sozusagen in die Ortschaft rein und direkt hinter dem Ortsschild ist wohl Tempo 30. Also war ich drüber, nicht viel, da ich die "Gauner" schon gesehen hatte.

Egal, direkt hinter dem Ortseingangsschild und dann noch 30 ist halt m.M. nach an der Stelle affig.

Gibts auch ne Statistik, was das plötzliche, starke Abbremsen für Schäden verursacht...  


Ach Gott.
Man kann natürlich alles ins Lächerliche ziehen.

Schuld sind beim Autofahren eh immer nur die anderen, nichts Neues.
#
Anakiny schrieb:
reggaetyp schrieb:
Fozzi schrieb:
[ Ich frage mich, warum man ihn nicht einfach mal 45 - 90 Minuten als hängende Spitze auf der 10er Position spielen lassen kann?


Hat er in Köln. Das will ich lieber nicht noch mal sehen.


Das war sicher kein gutes Spiel von ihm, aber er war bei weitem nicht der schlechteste.

Im übrigens gehört zur fairen Beurteilung auch, dass er in Köln, genau wie andere Spieler, auf einer Position spielen musste, die ihm nicht wirklich liegt, wo er seine Stärken nicht ausspielen kann.
Aber das ist eben Skibbes Aufstellungsstil, wird ja bereits in anderen Threads besprochen.


Aber es wurde doch genau die Position angesprochen.
#
Fozzi schrieb:
[ Ich frage mich, warum man ihn nicht einfach mal 45 - 90 Minuten als hängende Spitze auf der 10er Position spielen lassen kann?


Hat er in Köln. Das will ich lieber nicht noch mal sehen.
#
Frankfurt050986 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Klaus1959 schrieb:
Ama ist noch einer der Letzten in der Mannschaft, die mit Herzblut bei der Eintracht sind.


Wie bitte?
Ochs, Jung, Chris (wenn er gesund ist), Franz, Russ - was sollen die denn von so einer Aussage halten?

Amas Aussage im Interview wäre eine Abmahnung wert.


Wie oft mahnen wir den bitte denselben Spieler ab?

Nächster Schritt wäre eigentlich ne Suspendierung ... auch wenns hart klingt. Aber immer nur abmahnen? Kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen ... da ich mir sicher bin, das es nicht das letzte mal war!  


Wäre ich Skibbe, ich würde Ama am Samstag auf die tribüne setzen.
Es geht einfach nicht, sich so in der Öffentlichkeit gegenüber seinem Vorgesetzten zu äußern.
#
Tube schrieb:
Ich habe diese Saison aus Versehen 2 Nürnbergspiele gesehen. Wolf ist ein ganz widerlicher Treter.

Und ich meine, er hätte Schwegler mal erwischt.


Klar. Und wie. Beim 1:1 letzte Saison in Glubb hat er ihn abgetreten. Pirmin war dann erst mal verletzt (glaube, drei Wochen).

Wolf ist ne Drecksau. Nicht zu vergleichen mit Franz. Der spielt agressiv, teilt auch mal aus.
Wolf hingegen hat oftmals nichts anderes im Sinne, als die wichtigen Spieler des Gegners mit Absicht zu verletzen.
#
Klaus1959 schrieb:
Ama ist noch einer der Letzten in der Mannschaft, die mit Herzblut bei der Eintracht sind.


Wie bitte?
Ochs, Jung, Chris (wenn er gesund ist), Franz, Russ - was sollen die denn von so einer Aussage halten?

Amas Aussage im Interview wäre eine Abmahnung wert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
SGE - Leverkusen 1:3 (1 P.)


Das freut mich jetzt aber, dass unser Antrag, für Heimniederlagen einen Trostpunkt zu bekommen, beim DFB endlich Gehör gefunden hat!    


Aber bezeichnend für die Sachkenntnis.

Ich glaube aber, den Trostpunkt gibt es für das erste Rückrundentor.
#
sgevolker schrieb:
Kann mir mal jemand erklären, warum Ama die ersten beiden Saisonspiele fit genug für die Startelf war und beide Spiele auch durchgespielt hat und jetzt nachdem er längere Zeit am Stück trainiert hat und gesund ist nicht mehr fit genug ist?


Ich versuche es mal.  
Skibbe wollte mit zwei Stürmern spielen.
Skibbe dachte, Ama sei schon weiter in Sachen Fitness.
Er hat sich getäuscht. In der Systemfrage und in der Amafitnessfrage. Und in Sachen Amas Form.
Bitte berücksichtige auch in der jüngeren Vergangenheit, dass Ama während und nach dem HSV-Spiel mit Grippe im Bett lag.

Im übrigen halte ich es mit lykantroph.
Skibbe verhält sich in der Causa Ama glaubwürdig.
#
Hyundaii30 schrieb:

Alvarez mit Ama zu vergleichen ist ein Witz.


Du hast geschrieben, dass niemand den Mut gehabt hätte, den Mund aufzumuchen. Außer Ama. Und das würde zeigen, dass er immer noch der heimliche Kapitän sei.

Daher habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, dass auch Alva schon den Mund aufmachte. Deiner verqueren Logik zufolge ist er als heimlicher Kapitän Nummer zwo (gewesen).

Im übrigen wäre das Interview mal wieder Anlass für ein Gespräch in HBs Kontor.
Seinen Chef kritisiert man unter vier Augen, aber nicht in der Presse.
#
Hyundaii30 schrieb:
hbh64 schrieb:
hbh64 schrieb:
Ich hatte es irgendwo schon mal gepostet. Das mit Ama und Skibbe ist was persönliches. Ich glaube nicht das Ama nicht mehr Fit und Spritzig ist. Und das Fussballspielen hat er auch nicht verlernt.


Nach dem HR-Online Bericht, liege ich scheinbar nicht so falsch!  


Ja das habe ich auch die ganze Zeit schon gesagt
und ich bin froh das Ama den Mund aufgemacht hat.
Schade das er dafür wieder bestraft werden wird.

Das ist ungerecht. Denn er tut es für die gesamte Mannschaft.
Er ist immernoch der heimliche Kapitän.
Die anderen hätten nicht den Mut den Mund aufzumachen.


Wird er bestraft? Wenn ja, woher weißt du das?

Übrigens glaube ich, dass er das für sich tut, nicht für die Mannschaft.

Alvarez war dann wohl der andere heimliche Kapitän.
#
Fakt schrieb:
reggaetyp schrieb:
es ist ganz, ganz einfach:
Skibbe hält Ama insgesamt für spielerisch nicht stark genug.
Und das hat er in der Vergangenheit mit Dynamik, Kampfgeist, Willen und einer gewissen Kopfballstärke kompensiert.

Und genau diese Stärken gehen ihm nach langer Verletzungspause und kleineren Wehwehchen und Krankheit ab.

Mit anderen Worten: Da steckt kein Masterplan, keine Intrige und kein baldiger Abgang von Skibbe dahinter, sondern die Realität.

das ist fakt?

und das ama gegen H96 in seinen 15 minuten mehr aktionen hatte als gekas in den letzten 4 spielen, das habe ich nur geträumt? oder war es glueck, weil der ball dauernd von seinem rollstuhl und seinen krueken abprallte?


Dreister geht es ja nicht mehr, wie du durch Weglassen meinen Beitrag verzerrst.
Ganz zu Beginn des von dir zitierten Beitrags fehlt folgendes:

reggaetyp schrieb:
Vielleicht kann man auch diese ganzen Verschwörungstheorien in die Tonne kloppen, und


Nach dem Wort "Realität" hast du diese Kleinigkeit unterschlagen:

reggaetyp schrieb:

Wäre auch ne Möglichkeit. Ich würde derzeit eine solche Idee favorisieren, und halte es, was die Leistungsstärke von Ama derzeit angeht mit den Aussagen von Skibbe.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob man Ama überhaupt wieder so stark sehen wird wie vor seinen zwei Verletzungen.



Bleibt festzuhalten, dass du das noch mit der rhetorischen Frage "Das ist Fakt?" garnierst, wohlwissend, dass ich das als möglich und nicht als Tatsache beschrieb. Wenngleich eine, die ich mir vorstellen kann.

Ganz mieser Stil.
#
Vielleicht kann man auch diese ganzen Verschwörungstheorien in die Tonne kloppen, und es ist ganz, ganz einfach:
Skibbe hält Ama insgesamt für spielerisch nicht stark genug.
Und das hat er in der Vergangenheit mit Dynamik, Kampfgeist, Willen und einer gewissen Kopfballstärke kompensiert.

Und genau diese Stärken gehen ihm nach langer Verletzungspause und kleineren Wehwehchen und Krankheit ab.

Mit anderen Worten: Da steckt kein Masterplan, keine Intrige und kein baldiger Abgang von Skibbe dahinter, sondern die Realität.

Wäre auch ne Möglichkeit. Ich würde derzeit eine solche Idee favorisieren, und halte es, was die Leistungsstärke von Ama derzeit angeht mit den Aussagen von Skibbe.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob man Ama überhaupt wieder so stark sehen wird wie vor seinen zwei Verletzungen.
#
Das Spiel ist in Athen, im Stadion Nea Smyrni.
Das ist das Stadion von Panionios, wenn ich mich nicht irre.

Ist es eigentlich zu viel verlangt, das mal eben rasch selbst nachzugucken?