
reggaetyp
43009
geraeuschloser schrieb:
Für mich hat er ein echtes Looserimage.Wenn er zu Spielbeginn im Tor steht dann habe ich ein flaues Gefühl.Das hat so nichts mit seiner Leistung zu tun,mehr mit der Aura.Wobei seine Leistung alles andere als überragend ist/war.
Unter der Flanke durchlaufen und dabei noch ausrutschen...das war schon sehr speziell.
Vielleicht tut sich in der kommenden Runde endlich mal etwas nennenswertes auf der Position des Torhüters,da ist bei der SGE sicher das größte Potenzial sich weiter entwickeln zu können.
Loser nicht schreiben können, aber Fährmann ein solches Image andichten, große Klasse.
Welche Aura meinst du denn?
Randalierend durch den 16er rennen, wie Kahn?
Soziopathische Aussetzer wie Lehmann?
Neuer und Adler z.B. sind nette Typen, eher ruhig und reflektiert. Trotzdem die beiden besten Keeper in Deutschland. Man braucht diese Deppenmentalität jedenfalls überhaupt gar nicht, um ein guter Torhüter zu sein.
Habe das Spiel gestern nur im Stadion gesehen.
Da schien mir Fährmann insgesamt eine ordentlich bis gute Leistung gezeigt zu haben, auch wenn er nicht komplett frei von Schwächen war.
ghostinthemachine schrieb:HeinzGründel schrieb:
Bis zu einem gewissen Punkt, wo sich die individuelle Klasse durchsetzt.
Bayern ist nunmal das Maß aller Dinge.
Aber wenn vorrausehbar ist das sie eine Schwächeperiode haben,wie dieses Jahr, dann sollte man doch da sein.
Warum muß man das Feld Mannschaften wie 05 oder Hanoi überlassen?
Mir geht es hier nicht um dein Recht, sondern um die Sache.
Du schreibst es selbst: ab einem gewissen Punkt setzt sich die Klasse durch, jedenfalls i.d.R. (die aktuelle Schwäche der Bayern war mitnichten vorhersehbar, sondern eher ein frommer Wunsch).
Im Fußball ist es ähnlich wie bei einer Stereoanlage. Die erfüllt heutzutage auch sehr ordentliche Standarts. Wenn es aber darüber hinaus gehen soll, wirds richtig teuer.
Und dafür ist bisher nicht ausreichend Geld da in Frankfurt. Wenn du der Meinung bist, man bemüht sich nicht ausreichend um potente Geldgeber, solltest du das belegen. Wenn du denkst, das die Bemühungen der Scouting-Abteilung nicht gut sind, dann bin ich bei dir. Das vorhandene Geld wurde nicht optimal investiert. Wir könnten schon weiter sein.
Wenn du der Meinung bist, Mannschaften wie Hannover oder Freiburg haben etwas mit der Meisterschaft zu tun - ich kann es mir nicht vorstellen und denke, die werden am Ende hinter uns Platz nehmen.
Beide hatte keiner auf der Rechnung. Und während in Freiburg fast traditionell im vorgegebenen Rahmen gut gearbeitet wird, ist man in Hannover getragen von dem Bemühen, nicht erneut ein Fiasko erleben zu müssen wie im Jahr davor. Das hat offenbar Flügel verliehen. Nun greifen alte Automatismen. In diesem Fall die Spirale des Erfolgs. Das die Mannschaft weit oberhalb ihrer eigentlichen Möglichkeiten spielt, weiß jeder. Und dem wird man auch noch Rechnung tragen müssen.
M1 lass ich jetzt mal außen vor. Da kommt mir die Galle hoch.
Wir sind übrigens bislang gerade 1 Punkt weg von Platz 5, und das nach knapp der halben Saison. Warum sollte man diese Situation nicht auch bis zum Saisonende aufrecht erhalten können? Man könnte ja fast meinen, wir seien genauso abgeschlagen wie Stuttgart oder Schalke (und selbst die haben noch ihre Möglichkeiten).
Der Weg führt heuer über Dortmund. Und da gibt es auch einiges zu sagen.
1. sie haben im Jugendbereich gut gearbeitet, sind uns da deutlich voraus (was nicht verwundern kann). Der Grundstein für eine bessere Zukunft wurde in Frankfurt gelegt. Nun braucht es Rohdiamanten, kompetente Arbeit, etwas Zeit und etwas Glück.
2. sie haben in Dortmund noch vor kurzem Geld ausgegeben, das sie nicht hatten. Viel Geld. Das entsprach nicht den Vorgaben. Man hätte sie bestrafen müssen dafür. Aber dazu fehlten der DFL die Eier. Wer wagt es schon, einen Verein mit einem Zuschnauerschnitt von weit über 70.000 anzugreifen?
Ansonsten stünde Dortmund womöglich nicht dort wo sie jetzt sind.
3. Dennoch: potentiell ist Dortmund besser betucht als wir. Man muß sich einfach mal damit abfinden, daß die Eintracht nicht der größte deutsche Verein ist und es auch nie war.
Wenn anderswo ordentlich gearbeitet wird, dann ist es für uns eben schwierig.
Bayern, Bremen, Schalke, Dortmund, Leverkusen, Stuttgart, Wolfsburg, Hoffenheim - das sind doch alles Vereine, die entweder zumindest unsere strukturelle Kragenweite haben und/oder uns aus unterschiedlichen Gründen finanziell deutlich überlegen sind.
Da ist es auch nicht damit getan, mal für 1 Saison den Fuß in die Tür zu stellen. Da kommen wir nur wirklich weiter, wenn wir dauerhaft den Fuß in der Tür behalten und anderen der Griff auf das Ersparte über 2 oder 3 Jahre nicht mehr reicht, um auf ihren Platz am Fleischtopf zurück zu kehren.
Ich hoffe, daß die Planungen der Eintracht darauf hinaus laufen, den Fuß anschliessend für längere Zeit in der Tür zu behalten, nachdem man ihn endlich dort rein gebracht hat.
Insofern habe ich mit unserer Einstellung im Ganzen (Spiele wie jüngst gegen Hoffenheim und in München ausgenommen) kein wirkliches Problem. Und die Abschlußtabellen der letzten 10 Jahre weisen aus, daß die Zielsetzung 50 Punkte in der Endabrechnung einen Tabellenplatz von 6-8 ermöglichen. Das wiederum entspricht immerhin einem Angriff auf die EL-Plätze.
Kann das Ziel erreicht werden und der nächste Schritt hätte die gleiche Größenordnung, dann hätten wirs mit einer 50% Chance gepackt.
Mein Szenario: 2013 ziehen wir über den Tabellenplatz in die EL ein. Und dort bleiben wir dann eine Weile.
Und um zu sehen, das es auch anders ausgehen kann, wenn man versucht, mit der Tür ins Haus zu fallen, sei zum wiederholten Mal der Blick nach Berlin, Köln oder Gladbach empfohlen. Die haben sich das dort auch ganz anders vorgestellt.
Was ich verstehe ist, das dich der Hafer piekt. Mir geht es da durchaus ähnlich. Der Weg nach vorn erscheint beim Dino Eintracht manchmal quälend langsam, und unterwegs springen dann noch Kinder dazwischen, die keinen Anstand besitzen und es nicht gelernt haben, sich an zu stellen...
Wenn du deine Seele verkaufen würdest, dann ist das deine Sache. Die Eintracht hat das auch gemacht - und was dabei anschliessend heraus kam ist doch ganz wesentlich der Grund dafür, warum wir nun Mühe haben und einen so langen Atem brauchen, um wieder in die Regionen vor zu stoßen, die wir als unser angestammtes Revier betrachten. Warum muß man dir das eigentlich erklären?
Fordern lässt sich viel, solange man nicht den eigenen Kopf dafür hin halten muß, wenn es schief geht.
Und wenn es dann wieder knallt, sind jene, die es zu verantworten oder vorher so laut danach gerufen haben, schnell verschwunden.
Bruchhagen ist knörrig, stur, vielleicht sogar bieder. Er dürfte ruhig etwas lockerer daher kommen.
Er ist vor allem aber auch eins: verantwortungsbewußt. Eine gute alte Tugend, die ich persönlich keinesfalls missen möchte. Er ist nicht geil darauf, sich ein Denkmal zu setzen. Der Weg ist sein Ziel, und der Verein ist nicht sein persönliches Statussymbol. Da hängen nämlich noch eine ganze Menge anderer Leute mit drin und dran. Dem trägt er Rechnung, auch wenn es einigen nicht in ihr Verständnis vom bunten, schillernden Showgeschäft Bundesliga passt.
Danke.
Toller Beitrag.
sotirios005 schrieb:Diegito schrieb:
Aber Skibbe wird jetzt wohl nichts anderes übrig bleiben, ich sehe sonst keinen Spieler der neben Vasoski am Samstag Innenverteidiger spielen könnte...
Eine weitere denkbare absolute Notmaßnahme wäre, Daniyel Cimen als klassischen Ausputzer aufzustellen. Ihm fehlt die Grundschnelligkeit, also muss er hinten bleiben und ausputzen wie einst Willi Schulz beim HSV. Cimen hat gestern in Freiburg mit der U-23 von Beginn an in der IV gespielt.
Der ist definitiv nicht bundesligatauglich.
Haben wir doch alle schon selbst mehrfach live im Stadion gesehen.
Zu dem ganzen Scheiß mit katastrophaler Organisation und völlig inkompetenten Ordnern und Bullen gab es noch das übliche I-Tüpfelchen in Köln: Die vermutlich größte Ansammlung an Gehirnamputierten, die seit Ewigkeiten die Gäste anpöbeln.
Früher im Oberrang über dem Gästeblock seit dem Umbau neben dem Gästeblock oben.
Althools, A.rschlöcher, Primitivlinge. Nix besseres zu tun, als direkt nach einem für sie wirklich überlebenswichtigen Sieg "Scheiß Eintracht Frankfurt" zu singen.
90 Minuten vollkommen asozial drauf sein, das einzige, was diese Patienten können.
Auch ne Leistung.
Früher im Oberrang über dem Gästeblock seit dem Umbau neben dem Gästeblock oben.
Althools, A.rschlöcher, Primitivlinge. Nix besseres zu tun, als direkt nach einem für sie wirklich überlebenswichtigen Sieg "Scheiß Eintracht Frankfurt" zu singen.
90 Minuten vollkommen asozial drauf sein, das einzige, was diese Patienten können.
Auch ne Leistung.
pw78 schrieb:
Bin zwar auch Herzblut Eintrachtler aber wie unsere Stehgastfans
sich da gezeigt haben, so jung und so aggressiv, Leute das ist nur Fußball und nicht Bandenkrieg !!!
Ich habe es aus dem O1er gesehen und Köln ist echt eine ssuuupppeeerrr Stadt mit total den lustigen Menschen und wenn die dann so "Ultras" oder fast schon kleine Hooligans erleben !! Super jungs.
In KL wart ihr doch auch schön brav, und das euch "Bullen" dissen liegt daran das in den letzten Jahren die Eintracht Fans
immer böser werden.
Ich kenne KL,Hoff...,Bayern,Schalke usw. Fans die das auch über uns wissen !!!
Steht auf wenn Ihr Adler seid und benehmt euch auch wie deutsche und nicht wie Engländer oder so.
Geh nach Hause.
Vollpfosten.
HeinzGründel schrieb:
Ich würde meine Seele verkaufen für den Titel.( Ich hab da auch ne Verpflichtung )
Und noch ein bissle mehr.
Einmal Rostock hat gelangt.
Ich war auch da oben.
Und würde für den Titel sicher nicht meine Seele verkaufen.
Magath halte ich für ein **********. Und für überschätzt.
Mainhattan00 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Eben,
das System Magath basierst auf Druck und Angst. Für den schnellen Erfolg verheizt er die Spieler. Lest mal nach, was
Schur zu Magath sagt (Schlappekicker und Himmelsstürmer).
Dadurch, daß er einen großen Teil der Mannschaft ausgetauscht
hat, kann er wieder "Vollgas" geben. Das machen Spieler maximal 2 Spielzeiten mit, wenn bis dahin nichts geholt wurde, wars das. Dann muß er wieder die Mannschaft austauschen.Er könnte ja auch mal jetzt in der Ruhr (oder was bei Gelsenkirchen fließt) einen Badetag machen....
Selten so einen Blödsinn gelesen, sorry...
Finde ich nicht in der Gänze.
Magath arbeitet durchaus mit den Mitteln Druck und Angst.
ChrizLMS schrieb:
Irgendwie liest man nur von Russ und den Problemen in der IV, aber kein Wort von Altintop. Habe wirklich die Befürchtung das der morgen wieder in der Anfangself steht.
Wie schrieb hier einer vor ein paar Tagen sinngemäß:
Van Lent und Du-Ri Cha wurden auch in ihren Schwächephasen unterstützt. So sollte es jetzt auch mit Halil sein.
Und net schon vorher jammern.
Eintracht!
dawiede schrieb:reggaetyp schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
oka nikolov,patrick ochs,takahara
Gleich schreib ich den Geri Cipi hier rein, wenn das so weiter geht.
In dem ganzen Thread erzaehlst du den Leuten wen sie nicht als Spieler des Jahrzehnts haben duerfen. Waere es da nicht sinnvoller, dass du einen Thread aufmachst, deinen Favorit reinschreibst, oben anpinnen und dann schliessen laesst.
Solche Reaktionen sind uebrigens die, die "uns" dauernd im Dies und das von anderen vorgeworfen werden
Schatzi, siehe #66.
Vielleicht bin ich hier bissi pienzig, aber Caio oder Taka als Spieler des Jahrzehnts zu bezeichnen, ist schon reichlich realitätsfremd.
Aber hast recht, ich halt mich hier jetzt raus.
Hatten wir eigentlich schon diesen hervorragenden Artikel über Magath aus der Zeit?
Wenn man das so ausführlich und dennoch verdichtet liest, bestätigt sich schon der lange gehegte Verdacht, dass Magath nahezu emotionslos ist. Wie ein Stein oder eine Handvoll Erde.
Beinahe ein Soziopath.
Lieber mit wehenden Fahnen untergehen, als seine restlich verbliebene Seele so zu verkaufen wie die Russen.
Erinnert mich an Faust.
Wenn man das so ausführlich und dennoch verdichtet liest, bestätigt sich schon der lange gehegte Verdacht, dass Magath nahezu emotionslos ist. Wie ein Stein oder eine Handvoll Erde.
Beinahe ein Soziopath.
Lieber mit wehenden Fahnen untergehen, als seine restlich verbliebene Seele so zu verkaufen wie die Russen.
Erinnert mich an Faust.
Russ ist gesperrt, Vasoski dir offenbar zu schlecht?
Oder nur verwechselt, die beiden?