
reggaetyp
43009
Brady schrieb:
Ohne den fred, wùßt ich das gar nicht. Da hätt der guti ruhig das halbe forum mit runter nehmen und mit dem kerner unten lassen können.
Wie man diese politisch-private Mischinszenierung nicht wahrnehmen kann, ist mir schleierhaft.
Das Glamourpaar ist doch omnipräsent in den Medien in diesen Tagen. Was auch der Sinn der Reise sein dürfte.
Am 25.10., ist einer der ganz Großen auf seine letzte Reise gegangen, ich habe es erst kürzlich in der neuen Riddim gelesen.
Gregory Isaacs war nach Bob Marley der erfolgreichste Reggaemusiker überhaupt. Mehr als 100 Alben hat er aufgenommen, hatte unzählige Nummer Eins Hits in Jamaica, war bei Virgin und Island unter Vertrag, machte die schrägsten Drogendeals, zählte die zweifelhaftesten Gangster zu seinen Freunden und Geschäftspartnern, wurde an die fünfzig mal verhaftet, ruinierte seine einzigartige Stimme durch Koks, war ein Volksheld und Star auf der kleinen Insel in der Karibik und schrieb und sang steinerweichende Lover's und Roots-Tunes.
Dass es um seine Gesundheit nicht zum Besten stand, war bekannt und wenig überraschend bei seinem Lebensstil.
Dennoch sehr traurig und schockierend, dass er nicht mal 60 Jahre alt wurde.
Gute Reise, Cool Ruler.
Blessings.
Mr. Brown - Gregory Isaacs
Gregory Isaacs war nach Bob Marley der erfolgreichste Reggaemusiker überhaupt. Mehr als 100 Alben hat er aufgenommen, hatte unzählige Nummer Eins Hits in Jamaica, war bei Virgin und Island unter Vertrag, machte die schrägsten Drogendeals, zählte die zweifelhaftesten Gangster zu seinen Freunden und Geschäftspartnern, wurde an die fünfzig mal verhaftet, ruinierte seine einzigartige Stimme durch Koks, war ein Volksheld und Star auf der kleinen Insel in der Karibik und schrieb und sang steinerweichende Lover's und Roots-Tunes.
Dass es um seine Gesundheit nicht zum Besten stand, war bekannt und wenig überraschend bei seinem Lebensstil.
Dennoch sehr traurig und schockierend, dass er nicht mal 60 Jahre alt wurde.
Gute Reise, Cool Ruler.
Blessings.
Mr. Brown - Gregory Isaacs
Kndelhein schrieb:
mir ist gerade auch noch was eingefallen da waren wir gerade rein gekommen ne also ins stadion da wo dann so gedränge und so war ( mir ist auch aufgefallen das bei iwie sau vielen die karte net ging wegen dem strichcode und so sind ja dann auch alle über diesen kleinen zaun da wo der ordner sich erst noch quergestellt hat und gemeint hat nein hier geht keiner drüber am ende hat er ja nen kick gekreigt und aufeinmal durfte man darüber hat sogar den leuten rüber dnan geholfen ) aufjedenfall hat dann so nen bulle son typie geknüpelt und gemeint bitte bewahren sie ruhe das war iwie makaber
Wenn du möchtest, dass das jemand liest, benutz doch bitte Satzzeichen und Absätze. Vielen Dank.
S-G-Eintracht schrieb:
Ansonsten ist Fährmann noch längst kein guter Torwart, insbesondere im Vergleich zu Neuer. Neuer hätte die meisten Bälle (Freistöße) gefangen und direkt einen Konter eingeleitet.
Neuer ist deutscher Nationaltorwart und gilt als einer der weltbesten.
Aber hast schon recht, im Vergleich zu Schweinsteiger ist Köhler auch kein guter Mittelfeldspieler.
Wolfsburg und auch Schalke (komisch, ehemaliger und aktueller Magath-Club) haben Spieler dutzendweise verpflichtet.
Da nicht auch mal ein paar gute Leute darunter zu haben, ist ja fast unmöglich. Der Vergleich hinkt also.
In dem Thread taucht ein Link zu einem FAZ-Artikel auf, in dem Ivanschitz als Sommerschnäppchen und super Verstärkung genannt wird.
Spielt der noch bei Mainz? Lebt der noch? Wenn er bei uns gelandet wäre, seine Leistungen den gleichen Verlauf genommen hätten, er wäre der erste auf der Liste "Teert und federt ihn und tragt ihn auf einer Eisenbahnschiene aus der Stadt". Wie bei Lucky Luke.
Desweiteren wurde hier von dem SportsLab in Köln gesprochen.
Von der Qualität des Kölner Scoutings habe ich mich vorgestern mal wieder live überzeugen dürfen. Graupen. Einer wie der andere.
Manche super gescouteten Blinden (aber dafür fürstlich Bezahlten) sind schon gar nicht mehr da (Maniche) oder auf dem Absprung (Mondragon).
Bei uns ist sicher nicht alles Gold beim Scouting. Aber in der Zeit der Verpflichtungen von Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid, Steinhöfer wurde ein klares Konzept verfolgt: Junge, entwicklungsfähige Spieler verpflichten. In der Hoffnung, dass sie hier zu wertvollen Stammspielern würden.
Wer damals zum Beispiel Fenin oder Korkmaz hat spielen sehen kurz vor ihrem Wechsel zu uns, wäre im Forum Amok gelaufen, hätte z.B. HB gesagt, der wird hier kein werthaltiger (hihi) Spieler.
Heute weiß es jeder hier, absolut jeder, besser. Wie kann unser Scouting nur so Gurken anbringen, wieso haben wir nicht Kagawa gekauft, es wechseln eh nur Leute von Rogon, Koutsoliakos und dem Schwarzen Abt zu uns.
Und nur die anderen haben ein Scouting, das den Namen verdient.
Und das schreiben hier Leute, die nicht die leiseste Ahnung haben, was unsere Scouting-Abteilung macht, bei wem sich HB ne Absage holte, der Spieler nicht zu uns wollte, zu viel Geld forderte, nicht aus dem Vertrag raus kam, sich vor einem möglichen Wechsel verletzte, usw usf.
Wie mit Fährmann auch: Erst wird die Vereinsführung für den Wechsel gefeiert, jetzt "fällt er wie ne Bahnschranke", hat ein "Loserimage", keine "Aura", ist der "neue Rensing" usw.
Grandios, was hier für Experten schreiben. Ein Wunder, dass die Eintracht noch nicht untergegangen ist ob der Dilettanten, die dort hantieren.
Ein weiteres Wunder, dass noch keiner der Experten hier die sportliche Leitung, die Scouting-Abteilung und das Management übernommen hat.
Da nicht auch mal ein paar gute Leute darunter zu haben, ist ja fast unmöglich. Der Vergleich hinkt also.
In dem Thread taucht ein Link zu einem FAZ-Artikel auf, in dem Ivanschitz als Sommerschnäppchen und super Verstärkung genannt wird.
Spielt der noch bei Mainz? Lebt der noch? Wenn er bei uns gelandet wäre, seine Leistungen den gleichen Verlauf genommen hätten, er wäre der erste auf der Liste "Teert und federt ihn und tragt ihn auf einer Eisenbahnschiene aus der Stadt". Wie bei Lucky Luke.
Desweiteren wurde hier von dem SportsLab in Köln gesprochen.
Von der Qualität des Kölner Scoutings habe ich mich vorgestern mal wieder live überzeugen dürfen. Graupen. Einer wie der andere.
Manche super gescouteten Blinden (aber dafür fürstlich Bezahlten) sind schon gar nicht mehr da (Maniche) oder auf dem Absprung (Mondragon).
Bei uns ist sicher nicht alles Gold beim Scouting. Aber in der Zeit der Verpflichtungen von Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid, Steinhöfer wurde ein klares Konzept verfolgt: Junge, entwicklungsfähige Spieler verpflichten. In der Hoffnung, dass sie hier zu wertvollen Stammspielern würden.
Wer damals zum Beispiel Fenin oder Korkmaz hat spielen sehen kurz vor ihrem Wechsel zu uns, wäre im Forum Amok gelaufen, hätte z.B. HB gesagt, der wird hier kein werthaltiger (hihi) Spieler.
Heute weiß es jeder hier, absolut jeder, besser. Wie kann unser Scouting nur so Gurken anbringen, wieso haben wir nicht Kagawa gekauft, es wechseln eh nur Leute von Rogon, Koutsoliakos und dem Schwarzen Abt zu uns.
Und nur die anderen haben ein Scouting, das den Namen verdient.
Und das schreiben hier Leute, die nicht die leiseste Ahnung haben, was unsere Scouting-Abteilung macht, bei wem sich HB ne Absage holte, der Spieler nicht zu uns wollte, zu viel Geld forderte, nicht aus dem Vertrag raus kam, sich vor einem möglichen Wechsel verletzte, usw usf.
Wie mit Fährmann auch: Erst wird die Vereinsführung für den Wechsel gefeiert, jetzt "fällt er wie ne Bahnschranke", hat ein "Loserimage", keine "Aura", ist der "neue Rensing" usw.
Grandios, was hier für Experten schreiben. Ein Wunder, dass die Eintracht noch nicht untergegangen ist ob der Dilettanten, die dort hantieren.
Ein weiteres Wunder, dass noch keiner der Experten hier die sportliche Leitung, die Scouting-Abteilung und das Management übernommen hat.
FredSchaub schrieb:Nuriel schrieb:reggaetyp schrieb:Shlomo schrieb:
hat zwar nix mit der Eintracht zu tun
aber ich finds zum Kotzen, dass Ya Konan gefragt wird ob er Schweinshaxe kochen kann
und weil er verletzt ist schießt seine Frau auf die Torwand
KMH fordert dann Ya Konan auf, im Sinne der afrikanischen Lebensfreude oder so, er solle seine Frau auf einer Trommel unterstützen.
Und jetzt sitzt der echt da und trommelt
Ernsthaft?
Was für erbärmliche Bettnässer, die das erfunden, genehmigt und durchgeführt haben.
Selber schuld, wenn er sich von denen zum Affen machen lässt. Er hätte auch einfach aufstehen und gehen können. Wie hieß es doch: "Die Profis seien mündig" oder so...
Was natürlich die Erbärmlichkeit der Bettnässer in keinsterweise schmälert...
vllt fand der Ya Konan das Ganze auch einfach lustig und wir neigen hier wieder zu vorauseilendem Gehorsam
Das wäre möglich. Dann wäre er in meinen Augen aber auch ne arme Sau.
Hat er denn auch noch gesagt, man könne ihn der Einfachheit "Sambo" nennen?
Shlomo schrieb:
hat zwar nix mit der Eintracht zu tun
aber ich finds zum Kotzen, dass Ya Konan gefragt wird ob er Schweinshaxe kochen kann
und weil er verletzt ist schießt seine Frau auf die Torwand
KMH fordert dann Ya Konan auf, im Sinne der afrikanischen Lebensfreude oder so, er solle seine Frau auf einer Trommel unterstützen.
Und jetzt sitzt der echt da und trommelt
Ernsthaft?
Was für erbärmliche Bettnässer, die das erfunden, genehmigt und durchgeführt haben.
Danke sehr.
Im übrigen hat die Mannschaft all das, was sie in Köln hat vermissen lassen, eine Woche vorher gegen Mainz gezeigt.