
reggaetyp
43002
LDKler_ schrieb:
Ich meine, es war doch absehbar, dass in einer globalisierten Welt dieses Virus innerhalb kürzester Zeit seinen Weg quer über den Globus finden würde.
Aha, du hast da vielen vielen Forschern und Wissenschaftlern was voraus.
Es gab in den Letzten Jahren einige Viren inkl. Epidemien, die es eben nicht schafften, global zu werden.
Wie du das bereits im Dezember! erkannt hast, das solltest du den seit Jahrzehnten forschenden dummen Spezialisten am besten erklären.
Welt gerettet!
Ich habe im Dezember erkannt, dass es eventuell ernst werden könnte und mich darauf entsprechend vorbereitet. Der ganze Kram hat mich knapp 200 Euro gekostet, das ist doch keine Summe, über die es zu reden lohnt. Man braucht das Zeug ja eh irgendwann beim Renovieren und schlecht wird es ja auch nicht.
Also worüber diskutieren wir hier eigentlich? Ich verstehe die ganze Kritik immer noch nicht. Wir hatten im Dezember eine Erkrankungswelle in China durch ein neuartiges Virus, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf den Rest der Welt übergreifen können würde. Allein die Möglichkeit hat mich bewogen, mich darauf vorzubereiten. Was ist so arrogant oder schlaumeierisch daran? Ehrlich, ich verstehs einfach nicht ???
Also worüber diskutieren wir hier eigentlich? Ich verstehe die ganze Kritik immer noch nicht. Wir hatten im Dezember eine Erkrankungswelle in China durch ein neuartiges Virus, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf den Rest der Welt übergreifen können würde. Allein die Möglichkeit hat mich bewogen, mich darauf vorzubereiten. Was ist so arrogant oder schlaumeierisch daran? Ehrlich, ich verstehs einfach nicht ???
reggaetyp schrieb:
Seid ihr FDP-Mitglieder?
Wieso? Weil wir Investitionen in Bildung befürworten? Oder weil wir für eine freiheitlich orientierte Gesellschaft sind, so lange alle mit diesen Freiheiten vernünftig umgehen?
Wäre traurig, wenn diese zwei Wünsche nur von einer Partei bedient würden. Oder ist das ein Anwerbeversuch?
Alter!
Ich glaube, dass es einen Staat braucht, der auf von demokratisch mandatierten Vertretern ausgearbeiteten Grundlagen bestimmte Pflöcke einschlägt.
Hat man das nicht, ist man bestenfalls in Schweden, schlimmstenfalls in den USA.
Der Deregulation redet nun mal die FDP das Wort, daher meine (wirklich ernstgemeinte) Frage.
Wobei ich den Verdacht nicht loswerde, dass die Liberalen solange gerne marktradikal und libertär agieren, wenn es sie finanziell nicht tangiert bzw sie prosperieren.
Falls nein, gibt's halt die Mövenpicksteuer.
Ich glaube, dass es einen Staat braucht, der auf von demokratisch mandatierten Vertretern ausgearbeiteten Grundlagen bestimmte Pflöcke einschlägt.
Hat man das nicht, ist man bestenfalls in Schweden, schlimmstenfalls in den USA.
Der Deregulation redet nun mal die FDP das Wort, daher meine (wirklich ernstgemeinte) Frage.
Wobei ich den Verdacht nicht loswerde, dass die Liberalen solange gerne marktradikal und libertär agieren, wenn es sie finanziell nicht tangiert bzw sie prosperieren.
Falls nein, gibt's halt die Mövenpicksteuer.
reggaetyp schrieb:
Alter!
Ich glaube, dass es einen Staat braucht, der auf von demokratisch mandatierten Vertretern ausgearbeiteten Grundlagen bestimmte Pflöcke einschlägt.
Hat man das nicht, ist man bestenfalls in Schweden, schlimmstenfalls in den USA.
Der Deregulation redet nun mal die FDP das Wort, daher meine (wirklich ernstgemeinte) Frage.
Ich glaube auch für Le God zu sprechen, wenn ich sage, dass wir da doch völlig einer Meinung sind.
Es geht nicht um Deregulation sondern das Gefühl, dass manche Dinge geregelt werden müssen, die eine besser gebildetete oder intelligenter agierende Gesellschaft auch ohne Regulation hinbekommen würde.
Ist nicht so, also braucht es die Pflöcke.
So richtig scheint das in Schweden auch nicht zu klappen.
Hier haben ja zwei Leutchen zuletzt geglaubt, durch bessere Bildung und Appelle alleine ließe sich das lösen, mit einschränkenden Maßnahmen wie hier.
Schweden glaubt da immer noch dran, zweifelt aber offenbar immer mehr.
Kein Wunder: Die Fallzahlen gehen hoch.
Stockholm z.B. hat bedeutend höhere Zahlen als Berlin und Hamburg zusammen.
Auch schwedische Wissenschaftler melden mehr als Zweifel an.
Irgendwie scheint das dort nicht zu klappen, vor allem, wenn man es mit Dänemark, Norwegen und Finnland vergleicht.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/schon-fast-2000-coronavirus-tote-premier-loefven-spricht-schweden-letzte-warnung-aus/25763490.html
Übrigens: Für die USA befürchte ich (als Laie) nach den Demos der Idioten steil ansteigende Zahlen.
Ich hoffe, ich irre mich.
Vielleicht können das Leute, die mehr davon verstehen bzgl USA einordnen.
Hier haben ja zwei Leutchen zuletzt geglaubt, durch bessere Bildung und Appelle alleine ließe sich das lösen, mit einschränkenden Maßnahmen wie hier.
Schweden glaubt da immer noch dran, zweifelt aber offenbar immer mehr.
Kein Wunder: Die Fallzahlen gehen hoch.
Stockholm z.B. hat bedeutend höhere Zahlen als Berlin und Hamburg zusammen.
Auch schwedische Wissenschaftler melden mehr als Zweifel an.
Irgendwie scheint das dort nicht zu klappen, vor allem, wenn man es mit Dänemark, Norwegen und Finnland vergleicht.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/schon-fast-2000-coronavirus-tote-premier-loefven-spricht-schweden-letzte-warnung-aus/25763490.html
Übrigens: Für die USA befürchte ich (als Laie) nach den Demos der Idioten steil ansteigende Zahlen.
Ich hoffe, ich irre mich.
Vielleicht können das Leute, die mehr davon verstehen bzgl USA einordnen.
reggaetyp schrieb:
So richtig scheint das in Schweden auch nicht zu klappen.
Dazu ein Update... Todesfälle je 1.000.000 Einwohner an Corona in den letzten 7 Tagen
159,8 Belgien
79,0 Großbritannien
74,1 Schweden
69,1 Irland
64,9 Spanien
64,1 Frankreich
58,3 USA
57,9 Italien
54,1 Niederlande
31,9 Schweiz
27,4 Kanada
18,1 Portugal
17,7 Deutschland
14,0 Finnland
13,3 Österreich
13,2 Dänemark
7,3 Israel
7,0 Norwegen
5,6 Island
Ich lass das mal so stehen.
reggaetyp schrieb:
Übrigens: Für die USA befürchte ich (als Laie) nach den Demos der Idioten steil ansteigende Zahlen.
Ich hoffe, ich irre mich.
Eigentlich hätte sich das jeder einzelne aber redlich selbst eingebrockt.
Würde mich aber interessieren, wem die dann die Schuld geben. Dumm wie das Volk ist kommt da sicher was lustiges bei raus.
Le God schrieb:Ja, viele aber längst nicht alle.
Meinem Eindruck nach, sind die allermeisten sehr vernünftig und halten sogar mehr Abstand als die vorgegebenen 1,5-2 Meter.
Le God schrieb:Das ist die selbe blödsinnige Argumentation wie bei der Einführung der Gurt- oder ABS-Pflicht. Ich empfinde das Gegenteil als richtig: Die Masken erninnern täglich daran, dass weiterhin Ausnahmezustand herrscht, und das wird sich sicher positiv auswirken.
Durch den vermeintlichen Schutz der Maske werden einige diesbezüglich sicherlich wieder unvernünftiger. Weil ihnen die Notwendigkeit zur Eigenverantwortung durch die behördliche Vorgabe ein Stück weit genommen wird.
Statt zu viel vorzugeben sollte die Politik meiner Meinung nach lieber massiv in Bildung investieren und darauf setzen, dass gut informierte Menschen auch eigenständig vernünftige Entscheidungen treffen.Das klappt doch noch nichtmal bei den Pyroidioten, obwohl es doch offensichtlich ist, wie man damit der Eintracht schadet.
LDKler_ schrieb:
Das klappt doch noch nichtmal bei den Pyroidioten, obwohl es doch offensichtlich ist, wie man damit der Eintracht schadet.
Gähn.
Machen wir ne neue Pyrodebatte auf?
btw: https://hilfe.uf97.de
Le God schrieb:
Das gilt übrigens nicht nur für die Masken, sondern in vielen anderen Bereichen genauso. Statt zu viel vorzugeben sollte die Politik meiner Meinung nach lieber massiv in Bildung investieren und darauf setzen, dass gut informierte Menschen auch eigenständig vernünftige Entscheidungen treffen.
Davon träume ich seit Jahren
Luzbert schrieb:Le God schrieb:
Das gilt übrigens nicht nur für die Masken, sondern in vielen anderen Bereichen genauso. Statt zu viel vorzugeben sollte die Politik meiner Meinung nach lieber massiv in Bildung investieren und darauf setzen, dass gut informierte Menschen auch eigenständig vernünftige Entscheidungen treffen.
Davon träume ich seit Jahren
Seid ihr FDP-Mitglieder?
reggaetyp schrieb:
Seid ihr FDP-Mitglieder?
Wieso? Weil wir Investitionen in Bildung befürworten? Oder weil wir für eine freiheitlich orientierte Gesellschaft sind, so lange alle mit diesen Freiheiten vernünftig umgehen?
Wäre traurig, wenn diese zwei Wünsche nur von einer Partei bedient würden. Oder ist das ein Anwerbeversuch?
DeMuerte schrieb:Brodowin schrieb:
DeMuerte, ich sehe es ganz genau so. Watzke und Rummenigge beweisen gerade eindrucksvoll, für welch abgehobene Kaste sich der Profi-Zirkus inzwischen hält. Kein Wunder. dass fast alle bedeutenden Fußballfunktionäre in den letzten Jahren unehrenhaft aus ihren Ämtern geschieden sind. Wenn die das durchziehen, was Watzke und Rummenigge wollen, war es das für mich. Eintracht hin oder her. Aber dann ist es für mich nicht mehr verantwortbar, der Bundesliga auch nur noch eine Sekunde Aufmerksamkeit oder auch nur noch einen Cent zu schenken. Dann haben sie mich an dem Punkt wo ich endgültig sage: F.ick dich Bundesliga! Drecksgeschäft.
Die Herren Keller & Seifert kannst du da auch noch mit einbeziehen. Und ich möchte gar nicht wissen, wer da sonst noch so alles involviert ist. Der Keller gibt sogar kackdreist zu, dass man in der Sache penetrant sei, Lobbyarbeit aber nun mal so funktioniere. Die DFL verteilt Maulkörbe und der Spiegelbericht, über die Ausarbeitung der Pläne, zur Durchführung der Geisterspielen, lässt mich dann nur noch fassungslos zurück.
Denn m.E. wird damit eine Gesundheitsgefährdung der Allgemeinheit, nach wie vor, billigend in Kauf genommen, und dass alles nur, um ein durch und durch korruptes System, auf Deubel komm raus, am "Leben" zu erhalten. Meiner Meinung gehen da einigen Herren nun entgültig zu weit resp. diese Art von Lobbyismus ist für mich nun nicht mehr tragbar.
Selbstverständlich soll das jeder für sich selbst beurteilen, aber für mich ist das Ganze, wie bereits erwähnt, einfach nur pervers.
Also ich weiß nicht... es ist doch normal das jeder Firmenchef, jeder der Verantwortung trägt für seine Mitarbeiter und seine Firma das beste herausholen möchte. Nichts anderes machen die Fussball-Funktionäre.
Lobbyismus gibt es überall in der Gesellschaft, in allen Branchen, ÜBERALL.
Ich bin verwundert warum man immer wieder den Fussball als den wahrhaftigen Dämonen darstellt.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin kein Verteidiger der DFL oder ein Rummenigge-Fanboy, ganz im Gegenteil.. ich sehe da vieles sehr sehr kritisch, im übrigen schon lange vor Corona.
Aber mir scheint da aktuell zu viel Schaum vor dem Mund zu sein bei einigen... hattet ihr diesen Schaum auch vorher schon vor dem Mund? Bei der Verteilungspolitik der TV-Gelder? Bei der Akzeptanz von Konstrukten die 50+1 umgehen? Bei der Heuchel-Weltmeisterschaft der Funktionäre als es um die Hopp-Beleidigungen ging?
Wenn ja seid ihr entschuldigt. Dann verstehe ich den Schaum. Und die Wut.
Diegito schrieb:
hattet ihr diesen Schaum auch vorher schon vor dem Mund? Bei der Verteilungspolitik der TV-Gelder? Bei der Akzeptanz von Konstrukten die 50+1 umgehen? Bei der Heuchel-Weltmeisterschaft der Funktionäre als es um die Hopp-Beleidigungen ging?
Ja. Und wie.
meanwhile in The Netherlands: Kein Profifußball bis 01.09.2020
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
hattet ihr diesen Schaum auch vorher schon vor dem Mund? Bei der Verteilungspolitik der TV-Gelder? Bei der Akzeptanz von Konstrukten die 50+1 umgehen? Bei der Heuchel-Weltmeisterschaft der Funktionäre als es um die Hopp-Beleidigungen ging?
Ja. Und wie.
Hier auch...
Ich hoffe die Kinder sind bald fertig mit Thread zerschiessen und der Deutschstunde, weil hier mitten in der Nacht ein Buchstabe vergessen wurde?
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte. Im Gegenteil, nach zwei neuesten Studien waren eventuell schon 2/3 Stockholms infiziert und es gibt Herdenimmunität. Sollte das so sein, spräche doch für Schweden nichts dagegen Fußballspiele mit Zuschauern auszutragen.
Ja, m.E. nach genau so ein unverhältnismäßiger Schnellschuss für ein Event, das knapp ein halbes Jahr in der Zukunft stattfindet, wie vieles andere auch. Ist aber ein anderes Thema
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Der schwedische Weg hat sich ja bekanntlich als absolut erfolgsversprechebd herausgestellt 🙂
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte. Im Gegenteil, nach zwei neuesten Studien waren eventuell schon 2/3 Stockholms infiziert und es gibt Herdenimmunität. Sollte das so sein, spräche doch für Schweden nichts dagegen Fußballspiele mit Zuschauern auszutragen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
In diesem Jahr ist das absolut ausgeschlossen. Das Oktoberfest ist bereits abgesagt. Bundesliga ist ja sogar noch schlimmer, da deutschlandweit pro Wochenende da um die halbe Million Menschen gleichzeitig anwesend sind. Und das jedes Wochenende.
Ja, m.E. nach genau so ein unverhältnismäßiger Schnellschuss für ein Event, das knapp ein halbes Jahr in der Zukunft stattfindet, wie vieles andere auch. Ist aber ein anderes Thema
drlove29 schrieb:
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte. Im Gegenteil, nach zwei neuesten Studien waren eventuell schon 2/3 Stockholms infiziert und es gibt Herdenimmunität. Sollte das so sein, spräche doch für Schweden nichts dagegen Fußballspiele mit Zuschauern auszutragen.
Die schwedische Gesundheitsbehörde hat inzwischen wegen Fehlern den Bericht zurückgezogen.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-mittwoch-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-076f325f-1c83-481b-805e-ec1fdaaf875d
Siehe Ticker um 13:15 Uhr
Ganz so easy scheint das nicht zu sein.
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Diegito schrieb:
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen. Vielleicht schon im Juni.
Worauf stützt sich deine Annahme?
Naja. selbst Söder hat gesagt das man Ende Mai/Anfang Juni die Gaststätten wieder öffnen möchte. Natürlich nicht alle und mit besonderen Vorkehrungen. Und im Laufe des Juni werden sicherlich auch vereinzelt Hotels wieder öffnen. Nicht die großen Kästen mit Massenabfertigung aber kleinere familiäre geführte Hotels sehr wohl. Und ob man über den kompletten Sommer eine Kontaktsperre max 2 Personen durchhalten wird wage ich mal zu bezweifeln.
Es ist natürlich nur ein Bauchgefühl... vielleicht ist Juni ein Ticken zu optimistisch , evtl. wird es auch Juli oder August, aber sicherlich nicht Oktober, November oder gar nächstes Jahr was Szenario 2 angeht...
Wedge schrieb:Tobitor schrieb:
Deiner Meinung nach müsste das Virus also komplett ausgerottet sein, Herdenimmunität bestehen oder eine Therapie vorhanden sein, bevor es wieder normal weiter geht?
Ja.
Und da man mit einem 1,00€ Taschenrechner in 30 Sekunden ausrechnen kann, das Herdenimmunität keine Option ist läuft es auf Medikation und Impfstoff raus.
Also noch 1 - 2 Jahre, bis es wieder normal weiter geht.
Man sollte vielleicht mal definieren wie man das "normal" auslegt...
Szenario 1: Im Sinne von vor Corona, also mit allem drum und dran (Volle Clubs und Kneipen, Karneval, Wiesn, volle Stadien usw)
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Szenario 1 könnte in der Tat 1-2 Jahre dauern. Wobei ich 2 Jahre schon für arg pessimistisch halte, da müsste es zu ungewöhnlich vielen Problemen beim Impfstoff kommen. Selbst die eher konservativen und vorsichtigen Virologen hierzulande rechnen spätestens Mitte 2021 mit dem Impfstoff.
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen. Vielleicht schon im Juni.
Diegito schrieb:
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Diegito schrieb:
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen. Vielleicht schon im Juni.
Worauf stützt sich deine Annahme?
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Diegito schrieb:
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen. Vielleicht schon im Juni.
Worauf stützt sich deine Annahme?
Naja. selbst Söder hat gesagt das man Ende Mai/Anfang Juni die Gaststätten wieder öffnen möchte. Natürlich nicht alle und mit besonderen Vorkehrungen. Und im Laufe des Juni werden sicherlich auch vereinzelt Hotels wieder öffnen. Nicht die großen Kästen mit Massenabfertigung aber kleinere familiäre geführte Hotels sehr wohl. Und ob man über den kompletten Sommer eine Kontaktsperre max 2 Personen durchhalten wird wage ich mal zu bezweifeln.
Es ist natürlich nur ein Bauchgefühl... vielleicht ist Juni ein Ticken zu optimistisch , evtl. wird es auch Juli oder August, aber sicherlich nicht Oktober, November oder gar nächstes Jahr was Szenario 2 angeht...
Motoguzzi999 schrieb:Die Polizei bittet wohl umsonst Motorrafahrer, ihren Bock lieber stehen zu lassen.
Besser wäre es, die Autofahrer würden ihre Kisten stehen lassen, dann müssten wir Motorradfahrer auch nicht so oft auf die Intensivstation.
Und wenn ihr alle eure Kisten Zuhause lasst, kann ich in Ruhe Radfahren
Luzbert schrieb:Motoguzzi999 schrieb:Die Polizei bittet wohl umsonst Motorrafahrer, ihren Bock lieber stehen zu lassen.
Besser wäre es, die Autofahrer würden ihre Kisten stehen lassen, dann müssten wir Motorradfahrer auch nicht so oft auf die Intensivstation.
Und wenn ihr alle eure Kisten Zuhause lasst, kann ich in Ruhe Radfahren
Ich mit.
Ich hoffe die Kinder sind bald fertig mit Thread zerschiessen und der Deutschstunde, weil hier mitten in der Nacht ein Buchstabe vergessen wurde?
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte. Im Gegenteil, nach zwei neuesten Studien waren eventuell schon 2/3 Stockholms infiziert und es gibt Herdenimmunität. Sollte das so sein, spräche doch für Schweden nichts dagegen Fußballspiele mit Zuschauern auszutragen.
Ja, m.E. nach genau so ein unverhältnismäßiger Schnellschuss für ein Event, das knapp ein halbes Jahr in der Zukunft stattfindet, wie vieles andere auch. Ist aber ein anderes Thema
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Der schwedische Weg hat sich ja bekanntlich als absolut erfolgsversprechebd herausgestellt 🙂
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte. Im Gegenteil, nach zwei neuesten Studien waren eventuell schon 2/3 Stockholms infiziert und es gibt Herdenimmunität. Sollte das so sein, spräche doch für Schweden nichts dagegen Fußballspiele mit Zuschauern auszutragen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
In diesem Jahr ist das absolut ausgeschlossen. Das Oktoberfest ist bereits abgesagt. Bundesliga ist ja sogar noch schlimmer, da deutschlandweit pro Wochenende da um die halbe Million Menschen gleichzeitig anwesend sind. Und das jedes Wochenende.
Ja, m.E. nach genau so ein unverhältnismäßiger Schnellschuss für ein Event, das knapp ein halbes Jahr in der Zukunft stattfindet, wie vieles andere auch. Ist aber ein anderes Thema
drlove29 schrieb:
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte.
Ich schon.
Aus dem von dir verlinkten Artikel: Wenig Tote“, das ist allerdings relativ. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung liegt Schweden da fast um das Dreifache über den deutschen Zahlen.
reggaetyp schrieb:
Ich schon.
Aus dem von dir verlinkten Artikel: Wenig Tote“, das ist allerdings relativ. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung liegt Schweden da fast um das Dreifache über den deutschen Zahlen.
Ja, ist relativ. Denn andersrum ergibt sich hochgerechnet nur die Hälfte wie in Italien, Spanien oder Frankreich.
Aber ist gut, wir kommen hier vom Fußballthema ab.
Ok dann ersetze politiker dur „politiker vom schlage eines söders“
Irgendwas was zu behaupten von dem sie denken, dass es gut ankommt, dabei so wage bleiben, dass einen keiner darauf fest nageln kann. Wenn man merkt sind doch nicht alle davon begeistert einfach die entscheidung und verantwortung auf jemand anderes abschieben. Für mich ist das typisch politiker und ich finds zum kotzen
Komisch warum kann nur keiner politiker leiden
reggaetyp schrieb:
Derzeit sieht es gut aus. Mal schauen, was in 14 Tagen ist.
Ich kann Dir schon sagen, dass es in 14 Tagen kaum schlechter aussehen wird. Eher besser. Die Fallzahlen, die jetzt sinken, sind die Intensivfälle in ein paar Tagen. Die bisherigen Intensivfälle, die zu höheren Fallzahl-Zeiten entstanden sind, kommen nach und nach wieder da raus (entweder, weil sie gesunden oder weil sie sterben), deswegen sinkt ja schon die Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten aktuell.
Klar ist, steigen die Fallzahlen wieder an und zwar über die Werte, die wir schon mal hatten (5000 pro Tag circa) , dann wird es auch voller auf den Intensivstationen. In zwei Wochen wird das nicht der Fall sein. Warten wir mal ab bis Mitte Mai. Aber die Fallzahlen werden schon einen Indiz geben, ob sich was beim Intensivregister tun wird. Auch wenn natürlich der Anteil älterer Leute innerhalb der Fallzahlen steigen könnte und das dann auch wieder Auswirkungen hat.
Wegen der Debatte um die Belegung:
https://www.zeit.de/wissen/2020-04/coronavirus-intensivbetten-deutschland-auslastung-kapazitaeten-tagesaktuelle-karte
Hier eine tagesaktuelle Karte mit der Belegung der Intensivbetten insgesamt und durch Patienten mit Covid 19
Finde ich ganz interessant. Derzeit sieht es gut aus. Mal schauen, was in 14 Tagen ist.
https://www.zeit.de/wissen/2020-04/coronavirus-intensivbetten-deutschland-auslastung-kapazitaeten-tagesaktuelle-karte
Hier eine tagesaktuelle Karte mit der Belegung der Intensivbetten insgesamt und durch Patienten mit Covid 19
Finde ich ganz interessant. Derzeit sieht es gut aus. Mal schauen, was in 14 Tagen ist.
reggaetyp schrieb:
Derzeit sieht es gut aus. Mal schauen, was in 14 Tagen ist.
Ich kann Dir schon sagen, dass es in 14 Tagen kaum schlechter aussehen wird. Eher besser. Die Fallzahlen, die jetzt sinken, sind die Intensivfälle in ein paar Tagen. Die bisherigen Intensivfälle, die zu höheren Fallzahl-Zeiten entstanden sind, kommen nach und nach wieder da raus (entweder, weil sie gesunden oder weil sie sterben), deswegen sinkt ja schon die Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten aktuell.
Klar ist, steigen die Fallzahlen wieder an und zwar über die Werte, die wir schon mal hatten (5000 pro Tag circa) , dann wird es auch voller auf den Intensivstationen. In zwei Wochen wird das nicht der Fall sein. Warten wir mal ab bis Mitte Mai. Aber die Fallzahlen werden schon einen Indiz geben, ob sich was beim Intensivregister tun wird. Auch wenn natürlich der Anteil älterer Leute innerhalb der Fallzahlen steigen könnte und das dann auch wieder Auswirkungen hat.
reggaetyp schrieb:chickenshak schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Jetzt auch Nase-Mundschutz Pflicht in Frankfurt?
Wird kommen und ist auch richtig.
Schon längst da, ebenso Hessen komplett.
Gibt es auch dafür eine Quelle?
Bis jetzt weiß ich von Sachsen, Bayern und BW.
Jetzt auch Hessen?
reggaetyp schrieb:
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus--7305-infizierte-257-tote--hessen-fuehrt-maskenpflicht-ein--handball-bundesliga-bricht-saison-ab--,corona-hessen-ticker-100.html#MaskenpflichtHessen
Danke, jetzt taucht halt die Frage auf wo ich Masken herbekomme. Am Anfang werde ich mit meinem Eintracht Adler Classics Schal rumlaufen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Jetzt auch Nase-Mundschutz Pflicht in Frankfurt?
Wird kommen und ist auch richtig.
reggaetyp schrieb:chickenshak schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Jetzt auch Nase-Mundschutz Pflicht in Frankfurt?
Wird kommen und ist auch richtig.
Schon längst da, ebenso Hessen komplett.
Gibt es auch dafür eine Quelle?
Bis jetzt weiß ich von Sachsen, Bayern und BW.
Jetzt auch Hessen?
Die notwendigen Reagenzien sind auf dem Weltmarkt hart umkämpft. Die dt. Labore bekommen nicht genug Material, um die Kapazitäten an Laborplätzen und Personal auszuschöpfen. Selbst wenn man mit Scheinen wedelt und mehr Zeug ankarren kann, geht das dann auf die Kosten von Laboren, Tests und Patienten im Ausland.
Abgesehen davon befinden wir uns in der Phase der ersten zarten Lockerungen. Die Notwendigkeiten für mehr Tests werden steigen.
Abgesehen davon befinden wir uns in der Phase der ersten zarten Lockerungen. Die Notwendigkeiten für mehr Tests werden steigen.
HessiP schrieb:
Abgesehen davon befinden wir uns in der Phase der ersten zarten Lockerungen.
Und in 14 Tagen kennen wir die Folgen dieser Lockerungen.
Dann kann man überlegen, wie es weitergeht mit Sport.
Vorher in der BILD rumzutrompeten, dass es so geil ist, dass es bald wieder los geht, ist bestenfalls dumm.
Eigentlich müssten die Spieler alle mit Maske spielen.
Teilweise arbeiten die als Scheinselbständige, bekommen nur den Mindestlohn und müssen sogar noch ihr eigenes Fahrzeug stellen.
Da sind die Jungs und Mädels bei DHL noch besser dran.
Richtig gut sind mein GLS Fahrer und der von UPS. GLS ist (wenn ich die Medienberichte richtig in Erinnerung habe) einer der schlimmsten Läden, bei UPS weiß ich es nicht. Beide kommen aber auch sehr selten. DHL ist Standard, Hermes noch recht oft, Amazon liefert inzwischen auch selbst aus und das sehr zuverlässig. Keine Ahnung, wie dort die Fahrer bezahlt werden. Der DPD Mann kommt bei mir nur, wenn ich bei der Eintracht bestelle
Da sind die Jungs und Mädels bei DHL noch besser dran.
Richtig gut sind mein GLS Fahrer und der von UPS. GLS ist (wenn ich die Medienberichte richtig in Erinnerung habe) einer der schlimmsten Läden, bei UPS weiß ich es nicht. Beide kommen aber auch sehr selten. DHL ist Standard, Hermes noch recht oft, Amazon liefert inzwischen auch selbst aus und das sehr zuverlässig. Keine Ahnung, wie dort die Fahrer bezahlt werden. Der DPD Mann kommt bei mir nur, wenn ich bei der Eintracht bestelle
Im Dezember kamen in der Tagesschau die ersten Bilder aus Wuhan. Da sind bei mir die Alarmglocken angegangen und ich habe begonnen zu recherchieren. Mit dem Ergebnis, dass es wohl gut wäre Masken und Desinfektionsmittel zu bevorraten. Und das habe ich dann getan.
Ich meine, es war doch absehbar, dass in einer globalisierten Welt dieses Virus innerhalb kürzester Zeit seinen Weg quer über den Globus finden würde. Das ist doch jetzt keine überragende intellektuelle Leistung. Jeder der regelmäßig Tagesschau guckt, hätte dieselben Schlussfolgerungen ziehen können. Ist es jetzt echt Arroganz, wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum ich anscheined der einzige bin, der sich solche Gedanken gemacht hat?