
reggaetyp
43002
reggaetyp schrieb:
Hast du da ein paar Beispiele, um welche seriösen Persönlichkeiten es da geht?
Ich denke die meisten Namen sind hinlänglich bekannt und wurden ja auch schon durch diverse „Faktenchecks“ gejagt, die auch nicht alles widerlegen konnten.
Ist aber auch egal, denn auch deren Meinung oder Interpretation der Lage ist natürlich nicht in Stein gemeißelt. Denn, und da stimme ich semperFi in folgendem Punkt absolut zu, gilt für beide Positionen:
SemperFi schrieb:
Was viele nicht verstehen, ist eben, dass am Ende des Tages die langfristige Entwicklung von Corona aufgrund fehlender Erfahrungswerte eben immer nur geschätzt werden kann.
Niemand weiß genau was passieren wird, ein Parameter reicht, der sich anders entwickelt und alles was prognostiziert wurde, war falsch...
Exakt so ist es.
Die einen schätzen dies und jenes und nehmen diese und jene Erfahrungswerte und halbgaren Daten. Die anderen machen daraus eben etwas anderes.
Wer am Ende „Recht“ hat wird man m.E. nach erst in ein paar Monaten sehen.
Meine, zugegebenermaßen subjektive Meinung, schlägt aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Tendenzen eher in die Richtung, dass die „Bedrohung“ überschätzt wird/wurde und somit die Notwendigkeit der global getroffen Maßnahmen in dieser Ausprägung nicht im Verhältnis zum angerichteten sozialen, wirtschaftlichen und medizinischen Schaden stehen wird.
Wir werden sehen.
Haben die Schweden es für ihr Land wohl doch richtig gemacht.
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/panorama/Hat-Schweden-am-Ende-recht-gehabt-article21716911.html
Der ein oder andere Forumsepidemiologe hatte ja schon die grosse Katastrophe prophezeit. 😁
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/panorama/Hat-Schweden-am-Ende-recht-gehabt-article21716911.html
Der ein oder andere Forumsepidemiologe hatte ja schon die grosse Katastrophe prophezeit. 😁
Natiwillmit schrieb:
Haben die Schweden es für ihr Land wohl doch richtig gemacht.
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/panorama/Hat-Schweden-am-Ende-recht-gehabt-article21716911.html
Der ein oder andere Forumsepidemiologe hatte ja schon die grosse Katastrophe prophezeit. 😁
Aus dem verlinkten Artikel:
Allerdings zeigt die Zahl der Todesfälle zuletzt eine andere Entwicklung: Mit 170 neu gemeldeten Toten verzeichnete Schweden am 15. April einen traurigen Rekord. Damit starben bisher insgesamt rund 1200 Menschen an Covid-19. Bei einer Bevölkerung von 10,3 Millionen Menschen ist das eine fast dreimal höhere Sterblichkeit pro 100.000 Einwohnern als in Deutschland; sie liegt eher in einer Kategorie mit den USA oder der Schweiz. Allerdings ist diese Kennzahl wiederum deutlich niedriger als in Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Spanien oder Italien.
Auch die Kurve (auf der HP der Johns-Hopkins-University) zeigt ein anderes Bild.
Man sollte auch nicht vergessen, dass es in Schweden eine deutlich geringere Einwohnerdichte als in Italien, Frankreich oder bei uns gibt.
Und dass das Land später dran ist mit dem Ausbreiten der Infektionen.
Auch Russland, Indien oder etliche südamerikanische Länder stehen noch am Beginn. Leider.
Misanthrop schrieb:
Nach erstem Tagesschau-Verfolgen kann ich die jetzigen Lockerungen logisch nicht nachvollziehen.
Das ist für mich aufs erste Hinhören unausgerorene Flickschusterei.
Kleine Klitschen, wie z.B. der inhabergeführte Buchhandel, sollen öffnen, übersichtliche große Läden über 800 qm Ladenfläche bleiben geschlossen.
Und die Oma sollte man immer noch nicht auf der heimischen Terrasse treffen.
Das muss man mir bitte noch erklären.
Die Frage hat sich mir zunächst auch gestellt. Auf der PK gab es aber auch eine nachvollziehbare Antwort darauf:
Man möchte einer Überfüllung der Innenstädte und des ÖPNV entgegenwirken, die durch eine zeitgleiche Öffnungen der Magneten (Kaufhäuser, Einkaufszentren) sicherlich begünstigt werden würde.
Zusätzlich könnte ich mir auch vorstellen, dass man den kleinen und somit häufiger inhabergeführten Geschäften entgegenkommen möchte, die sicherlich durchschnittlich noch existenzgefährdeter sind als die großen Filialisten.
Aus eigener Erfahrungen kann ich sagen, dass das Abstandsgebot derzeit in den kleinen Geschäften (Apotheken, Kiosken,Bäckereien) besser funktioniert als im großen Supermarkt. Hier warten die Kunden einfach draußen, wenn sie sehen, dass sich noch (mehrere) Kunden im kleinen Geschäft befinden.
Natürlich ist die exakte Größe recht willkürlich gewählt, aber wenn man solche Entscheidungen umgehen möchte, gäbe es wohl nur die Alternativen, praktisch alle Geschäften geschlossen zu lassen wie in Spanien oder Italien oder alles zu öffnen wie in Schweden. Meiner Meinung nach ist beides nicht erstrebenswert.
So wird man wohl mit scheinbar willkürlichen Entscheidungen leben müssen, die sicherlich im Einzelfall nicht immer gerecht sein können.
WuerzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Ich passe mich nur an. Ansonsten gehe ich auf die Beiträge ein.
Meine Frage, was du seit Wochen eigentlich bezweckst, bleibt nach wie vor unbeantwortet. Was zu erwarten war.
Was willst du mit dieser Frage und den falschen Vorwürfen erneut bezwecken? Seit 3 Tagen schreibe ich hier udn nehme an einen Meinungsaustausch. #5541
Passt dir das nicht? Was passt dir nicht?
Warum bist du hier täglich angemeldet und schreibst? Was willst du damit bezwecken?
Warum "falsche" Vorwürfe? Sag doch einfach, was dein Ziel ist und worum du eigentlich seit Wochen einen erbitterten Kampf führst. Was ist denn daran so schwer? Oder weißt du das selbst nicht?
Ich halte das für eine Internet-Selbstinszenierung, die man in vielerlei Kommentarspalten findet, nämlich eine Inszenierung als souveräner, über den Dingen schwebender Analytiker. In den Kommentarspalten, gerne zu wirtschafts- oder dieser Tage auch zu gesundheitspolitischen Themen, lässt man gerne anklingen, dass man eine Kompetenz besitzt, die einen befugt, berechtigte Zweifel an Maßnahme X oder Vorgehensweise Y anzumelden. Woher diese Kompetenz stammt, bleibt auch auf Nachfrage oftmals unbeantwortet. Teil der Inszenierung ist, dass man nicht als geifernder Troll wahrgenommen werden will, für den die Flüchtlinge, die Linksgrünversifften, der Islam oder sonstige finsteren Entitäten schuld sind, sondern als Quasi-Experte, der auch mit Quellen und Statistiken zu argumentieren weiß, natürlich nur bis zu dem Punkt, wo es der Inszenierung dient.
Wichtig ist natürlich, dass man innerhalb dieser selbst keinerlei Agenda verfolgt. Man stellt ja nur Fragen, meldet berechtigte Zweifel an. Selber Angst vor Corona? Irgendwie betroffen von den Ausgangsbeschränkungen? Auf keinen Fall. Eine derartige Positionierung würde ja den Anschein von kühler Überlegenheit beschädigen, der so so so wichtig ist, weil der unparteiische Analytiker andernfalls die Gefahr käme, als Internetmaulheld dazustehen, so wie der andere Pöbel hier. Und das könnte sich ja wiederum negativ auf das eigene Ego auswirken. Womit wir wohl an der eigentlichen Quelle des ganzen Aufrisses wären. Denn mit der Machtlosigkeit, in die uns alle, ohne Ausnahme, diese ganze Situation versetzt hat, kommen manche besser klar. Und manche eben schlechter.
So sehe ich das auch.
Nebenbei bemerkt: Ich hatte den taz-Artikel, der den wissenschaftlichen Disput zwischen Drosten und Streeck aufgriff, gepostet.
Verbunden mit der Frage, wie man sich dazu positionieren kann, wie es hier zwei bis drei Leute tun.
Meine Kompetenzen übersteigt das jedenfalls.
Antwort: Null.
Überhaupt hatte ich mich vor einigen Wochen hier gewundert, wie die Menschen in höchst komplizierten wissenschaftlichen Kategorien Kompetenzen erwarben. Und zwar oftmals die selben Menschen hier im Forum.
Namentlich im thüringischen Verfassungsrecht, und jetzt in der Virologie und Epidemiologie.
Vorher auch in Strafrecht, der Neonaziszene, im afghanischen Gesellschaftswesen oder auch in der Pneumonologie.
Faszinierend.
Antworten darauf: Null.
Was Lauterbach angeht: Der Mann ist vom Fach, keine Frage.
Hat allerdings im letzten Sommer auch eine Verringerung von Krankenhausbetten unterstützt, wenn er sich auch gegen gewinnorientiertes Arbeiten in der medizinischen Versorgung aussprach, und sich davon eine qualitativ bessere Versorgung versprach.
Dennoch: Heute würde er diese Aussage sicher nicht mehr treffen.
Nebenbei bemerkt: Ich hatte den taz-Artikel, der den wissenschaftlichen Disput zwischen Drosten und Streeck aufgriff, gepostet.
Verbunden mit der Frage, wie man sich dazu positionieren kann, wie es hier zwei bis drei Leute tun.
Meine Kompetenzen übersteigt das jedenfalls.
Antwort: Null.
Überhaupt hatte ich mich vor einigen Wochen hier gewundert, wie die Menschen in höchst komplizierten wissenschaftlichen Kategorien Kompetenzen erwarben. Und zwar oftmals die selben Menschen hier im Forum.
Namentlich im thüringischen Verfassungsrecht, und jetzt in der Virologie und Epidemiologie.
Vorher auch in Strafrecht, der Neonaziszene, im afghanischen Gesellschaftswesen oder auch in der Pneumonologie.
Faszinierend.
Antworten darauf: Null.
Was Lauterbach angeht: Der Mann ist vom Fach, keine Frage.
Hat allerdings im letzten Sommer auch eine Verringerung von Krankenhausbetten unterstützt, wenn er sich auch gegen gewinnorientiertes Arbeiten in der medizinischen Versorgung aussprach, und sich davon eine qualitativ bessere Versorgung versprach.
Dennoch: Heute würde er diese Aussage sicher nicht mehr treffen.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Was Lauterbach angeht: Der Mann ist vom Fach, keine Frage.
Sehr ihn auch kritisch, aber er hat bzw. musste sich ja korrigieren. KL war auch in der Rürup-Kommission.
FrankenAdler schrieb:
Sorry Philly, ich lese jetzt seit Tagen deine Beiträge und die, größtenteils, sachlichen Antworten darauf.
Jetzt muss ich von dir solches vernehmen!
Mein Eindruck als Beobachter der Diskussion:
Mehrheitlich wurde nicht Streeck grundsätzlich mit seiner Arbeit kritisiert, sondern sein für den Wissenschaftsbetrieb ungewöhnliches Vorgehen, Zahlen zu veröffentlichen, ohne Forschungsdesign und das Vorgehen transparent zu machen.
Hier wird eigentlich nur betont, dass man nicht nachvollziehen kann, ob diese Arbeit (die wie so viele andere unbestritten sinnvoll ist) belastbare und valide Erkenntnisse liefert.
Von dir höre ich diesbezüglich permanent Abwertung anderer Ansätze ("der Einzige der sinnvolle Arbeit macht" u.ä.) und nehme wahr, dass du zwischen sachlicher Einordnung und Abwertung Streecks Arbeit nicht unterscheiden kannst.
Du polarisierst hier seit Tagen - und das ist jetzt das eigentlich seltsame - ohne dass mir klar geworden wäre, worum es dir eigentlich geht!
Versteh nich nicht falsch: wenn es um polemische Verkürzung geht, bin ich echt kein Kind von Traurigkeit, wenn mir dies opportun erscheint.
Aber eine richtungslose Polemik nach der anderen und ein schließliches Rumopfern auf dem Niveau deines zitierten Beitrags macht es wirklich nicht einfach ne sinnvolle Diskussion zu führen!
Deshalb kurz gefragt:
- was genau ist deine Meinung, dein Anliegen?
- was denkst du wäre hilfreich im Umgang mit diesem Virus und warum?
Ich bin echt gespannt!
Kommt da noch was?
FrankenAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Sorry Philly, ich lese jetzt seit Tagen deine Beiträge und die, größtenteils, sachlichen Antworten darauf.
Jetzt muss ich von dir solches vernehmen!
Mein Eindruck als Beobachter der Diskussion:
Mehrheitlich wurde nicht Streeck grundsätzlich mit seiner Arbeit kritisiert, sondern sein für den Wissenschaftsbetrieb ungewöhnliches Vorgehen, Zahlen zu veröffentlichen, ohne Forschungsdesign und das Vorgehen transparent zu machen.
Hier wird eigentlich nur betont, dass man nicht nachvollziehen kann, ob diese Arbeit (die wie so viele andere unbestritten sinnvoll ist) belastbare und valide Erkenntnisse liefert.
Von dir höre ich diesbezüglich permanent Abwertung anderer Ansätze ("der Einzige der sinnvolle Arbeit macht" u.ä.) und nehme wahr, dass du zwischen sachlicher Einordnung und Abwertung Streecks Arbeit nicht unterscheiden kannst.
Du polarisierst hier seit Tagen - und das ist jetzt das eigentlich seltsame - ohne dass mir klar geworden wäre, worum es dir eigentlich geht!
Versteh nich nicht falsch: wenn es um polemische Verkürzung geht, bin ich echt kein Kind von Traurigkeit, wenn mir dies opportun erscheint.
Aber eine richtungslose Polemik nach der anderen und ein schließliches Rumopfern auf dem Niveau deines zitierten Beitrags macht es wirklich nicht einfach ne sinnvolle Diskussion zu führen!
Deshalb kurz gefragt:
- was genau ist deine Meinung, dein Anliegen?
- was denkst du wäre hilfreich im Umgang mit diesem Virus und warum?
Ich bin echt gespannt!
Kommt da noch was?
Vermutlich genau so wenig wie auf meine Einlassung mit dem taz-Artikel
Doch. Hatte PN.
Meine beiden Fragen hat das allerdings auch nicht wirklich geklärt!
Meine beiden Fragen hat das allerdings auch nicht wirklich geklärt!
Wer möchte hier in dieser Sache Position beziehen, und sich auf eine Seite schlagen?
Ich vermag das nicht. Auch, wenn ich mich freuen würde, Team Streeck hätte recht.
https://taz.de/Kritik-an-Corona-Studie-zurueckgewiesen/!5677957/
Ich vermag das nicht. Auch, wenn ich mich freuen würde, Team Streeck hätte recht.
https://taz.de/Kritik-an-Corona-Studie-zurueckgewiesen/!5677957/
PhillySGE schrieb:
Schwere Geschütze, Opfer, keine Panik???
Ungeheuerlich dein Kommentar.
Aber ich lass ihn unkommentiert und völlig fassungslos so stehen.
Ich lese ab jetzt nur noch Werner´s Statistiken.
Mich würde ja interessieren, wieso er deiner Meinung nach ungeheuerlich ist du völlig fassungslos.
Danke für deine sachliche Antwort.
Ich habe auch sehr oft Drosten zitiert, der ja ebenfalls in der Vergangenheit mal daneben gelegen hat. So 2009, als er die Impfpflicht aller Bundesbürger zu Zeiten der Schweinegrippe 2009 empfahl oder gelegentlich mal in seinen Podcasts zurück rudert. (was ich sehr an ihm schätze)
Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und mundtot gemacht wurden.
Der Wunsch, das nicht einmal darüber gesprochen werden soll, sowohl über positive Aussagen & Fakten, als auch über Exitstrategien macht mich nachdenklich. Mit demokratischer Diskussionskultur hat das wenig zu tun
Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion" zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.
Ich habe auch sehr oft Drosten zitiert, der ja ebenfalls in der Vergangenheit mal daneben gelegen hat. So 2009, als er die Impfpflicht aller Bundesbürger zu Zeiten der Schweinegrippe 2009 empfahl oder gelegentlich mal in seinen Podcasts zurück rudert. (was ich sehr an ihm schätze)
Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und mundtot gemacht wurden.
Der Wunsch, das nicht einmal darüber gesprochen werden soll, sowohl über positive Aussagen & Fakten, als auch über Exitstrategien macht mich nachdenklich. Mit demokratischer Diskussionskultur hat das wenig zu tun
Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion" zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.
PhillySGE schrieb:
in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen.
Ich kann zumindest in Deutschland nicht feststellen, dass Panik den Alltag beherrscht.
Die meisten Leute sind doch sehr besonnen, manche vielleicht sogar zu entspannt.
Die steigenden todeszahlen in den Epizentren hingegen, die sind real. Die kann man nicht ausblenden.
Die ansteigenden Zahlen in Ländern mit rechtspopulistischen Idioten als Regierungschefs sprechen übrigens auch eine deutliche Sprache.
PhillySGE schrieb:
Der Wunsch, das nicht einmal darüber gesprochen werden soll, sowohl über positive Aussagen & Fakten, als auch über Exitstrategien macht mich nachdenklich.
Wird doch allerorten darüber diskutiert.
Unser Drecksblatt BILD ist ganz vorne dabei, auch Laschet und Merz z.B.
Das RKi meldet heute weniger Neuinfektionen und Todesfälle.
PhillySGE schrieb:
Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und mundtot gemacht wurden.
Das Beispiel, dass du hier schreibst, zeigt das Gegenteil von "mundtot" gemacht.
Ebenso dürfen sich Idioten wie Bolsonaro, Trump oder Johnson äußern.
Gleichfalls Drosten, Streeck oder das RKI.
Orthodoxe Gläubige dürfen fröhlich den größten Unfug in die Welt hinaustrompeten.
Influencerdeppen dürfen Toilettendeckel ablecken und die Fotos davon veröffentlichen.
Dass diesen Menschen dann ein rauer Wind entgegen weht, ändert nichts an der Tatsache, dass man eine Menge Stuss und abweichende Meinungen vertreten darf, was ich bisweilen bedauerlich finde.
Zumindest spätesten dann, wenn dadurch gefährliche Falschmeldungen entstehen.
Danke Werner,
aus diesem Grund bin ich hier auch draußen.
In der Diskussion hier lassen viele User gar keinen Spielraum für Abwägungen. Spieler´s und Drosten´s Meinung sind hier Gesetz.
Andere Virologen und Experten, die sich verhalten zu den ganzen Maßnahmen äußern, andere Ansätze haben, werden hier ja diskreditiert oder erst gar nicht erwähnt.
Konträre Meinungen werden politisiert und der User ins Dritte Reich geschoben.
Probates Mittel um User mundtot zu machen, man will ja keineswegs als Nazi abgestellt werden. Also ist man lieber still und schweigt. Probates Mittel.
aus diesem Grund bin ich hier auch draußen.
In der Diskussion hier lassen viele User gar keinen Spielraum für Abwägungen. Spieler´s und Drosten´s Meinung sind hier Gesetz.
Andere Virologen und Experten, die sich verhalten zu den ganzen Maßnahmen äußern, andere Ansätze haben, werden hier ja diskreditiert oder erst gar nicht erwähnt.
Konträre Meinungen werden politisiert und der User ins Dritte Reich geschoben.
Probates Mittel um User mundtot zu machen, man will ja keineswegs als Nazi abgestellt werden. Also ist man lieber still und schweigt. Probates Mittel.
Ich hab eher den Eindruck, du zitierst hier in erster Linie Wissenschaftler, die von dir gewünschte Meinungen zu den Einschränkungen favorisieren und oder befürworten.
Ich hab wenig Fachkenntnisse zu Epidemiologie und Virologie, daher halte ich mit Einlassungen dazu extrem zurück.
Was sich aber eindeutig erkennen lässt, ist dass die Kontaktreduzierungen und Ausgangsbeschränkungen ursächlich für den Rückgang der Fallzahlen sind.
Ich hab wenig Fachkenntnisse zu Epidemiologie und Virologie, daher halte ich mit Einlassungen dazu extrem zurück.
Was sich aber eindeutig erkennen lässt, ist dass die Kontaktreduzierungen und Ausgangsbeschränkungen ursächlich für den Rückgang der Fallzahlen sind.
Danke für deine sachliche Antwort.
Ich habe auch sehr oft Drosten zitiert, der ja ebenfalls in der Vergangenheit mal daneben gelegen hat. So 2009, als er die Impfpflicht aller Bundesbürger zu Zeiten der Schweinegrippe 2009 empfahl oder gelegentlich mal in seinen Podcasts zurück rudert. (was ich sehr an ihm schätze)
Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und mundtot gemacht wurden.
Der Wunsch, das nicht einmal darüber gesprochen werden soll, sowohl über positive Aussagen & Fakten, als auch über Exitstrategien macht mich nachdenklich. Mit demokratischer Diskussionskultur hat das wenig zu tun
Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion" zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.
Ich habe auch sehr oft Drosten zitiert, der ja ebenfalls in der Vergangenheit mal daneben gelegen hat. So 2009, als er die Impfpflicht aller Bundesbürger zu Zeiten der Schweinegrippe 2009 empfahl oder gelegentlich mal in seinen Podcasts zurück rudert. (was ich sehr an ihm schätze)
Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und mundtot gemacht wurden.
Der Wunsch, das nicht einmal darüber gesprochen werden soll, sowohl über positive Aussagen & Fakten, als auch über Exitstrategien macht mich nachdenklich. Mit demokratischer Diskussionskultur hat das wenig zu tun
Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion" zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.
mittelbucher schrieb:
Mal was anderes:
Rezepte unserer Profis
Mein Favorit ist das Rezept von Gelson
Xaver08 schrieb:
Trotzdem sollte man erstmal vorsichtig sein...
Das finde ich auch. Mir wird hier zu viel hineininterpretiert und unterstellt. Auch Drosten kritisiert die Studie ja zum jetzigen Zeitpunkt nicht inhaltlich, sondern sagt lediglich, dass er sich auf Basis der veröffentlichten Zwischenergebnisse kein Bild dazu machen kann. Weil das Studiendesign bislang nicht öffentlich gemacht wurde und auch das Testverfahren nicht abschließend beurteilt werden kann. Wenn Streeck, der es als Testleiter am besten wissen muss, auf Nachfrage der Zeit aber sagt, das Testverfahren könne eine Kreuzimmunität erkennen, dann bin ich geneigt ihm das zunächst einmal zu glauben.
Dass Streeck unbedingt vor Ostern Zwischenergebnisse veröffentlichen wollte, ist auch irgendwo nachvollziehbar. In der Wissenschaft gibt es schließlich auch einen harten Wettbewerb und jeder möchte gerne der erste sein, der neue Erkenntnisse präsentieren kann. Hilft der Sache nicht unbedingt, aber einen gewissen Profilierungsdrang haben doch fast alle Wissenschaftler unabhängig von der Fachrichtung. Dass Forschungsgelder und Lehrstuhl-Rankings vielfach an die Zahl der Publikationen geknüpft sind, erklärt das zum Teil. Drosten sticht hier gegenüber Kekulé oder Streeck positiv heraus, aber wahrscheinlich hat er es auch einfach nicht mehr nötig.
Was die Medien und deren Leser jetzt aber aus den Zwischenergebnissen der Studie machen, kann man Streeck auch nur bedingt anlasten. Es ist doch mit etwas gesundem Menschenverstand für jeden ersichtlich, dass Ergebnisse aus einem bestimmten Kreis nicht für das gesamte Land repräsentativ sein können. Dies und anderes einzuordnen ist doch genau die Aufgabe der Medien - so wie es der Zeit-Artikel ja auch macht. Wenn andere lieber ungefiltert reißerische Headlines übernehmen und Clickbait betreiben, machen sie ihren Job schlecht. Was ich den einzelnen Journalisten gar nicht vorwerfen möchte, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, welche Arbeitsbedingungen die haben. Übrigens bei einer Bezahlung, die vielfach nicht besser ist als die von Krankenschwestern oder Pflegern.
Hier darf man auch den Konsumenten nicht aus der Verantwortung nehmen. Wenn kaum jemand bereit ist für guten Inhalt zu bezahlen oder sich mit längeren Texten auseinanderzusetzen, dann gibt es halt irgendwann nur noch News auf Twitter-Niveau. Das ist dann aber eine ganz andere Diskussion...
Siehe dazu auch Drosten selbst: https://twitter.com/c_drosten/status/1248509065090695169
Prof. Steeck ist m.W. der Erste Virologe/Forscher der sich die Mühe macht und der Sache auf den Grund geht.
Und zwar im am stärksten mit Corona verseuchtem Gebiet mit den höchsten Todesraten Deutschlands. Er geht von Haustür zu Haustür und befragt Haushalte, nimmt Blutproben + Speichelproben.
Er hat in keinem Haushalt lebende "aktive" Viren gefunden, auf keiner Art von Oberflächen.
Es ist eine Stichprobe und z.Z, ein Zwischenergebniss, da noch im Gange.
Was ist denn daran so schlimm?
Weil es die bisherigen panikmachenden Zahlen etwas abmildert und eine mögliche Todesrate von knapp 1% halbiert?
Und zwar im am stärksten mit Corona verseuchtem Gebiet mit den höchsten Todesraten Deutschlands. Er geht von Haustür zu Haustür und befragt Haushalte, nimmt Blutproben + Speichelproben.
Er hat in keinem Haushalt lebende "aktive" Viren gefunden, auf keiner Art von Oberflächen.
Es ist eine Stichprobe und z.Z, ein Zwischenergebniss, da noch im Gange.
Was ist denn daran so schlimm?
Weil es die bisherigen panikmachenden Zahlen etwas abmildert und eine mögliche Todesrate von knapp 1% halbiert?
PhillySGE schrieb:
Prof. Steeck ist m.W. der Erste Virologe/Forscher der sich die Mühe macht und der Sache auf den Grund geht.
Genau.
Alle anderen Mediziner, Wissenschaftler, Forscher und Virologen überfliegen das Problem bestenfalls.
Die arbeiten sich gerade alle den ***** ab, so eine Aussage an mich (wäre ich auf diesem Feld beschäftigt), ich würde dir eine zimmern.
reggaetyp schrieb:
Genau.
Alle anderen Mediziner, Wissenschaftler, Forscher und Virologen überfliegen das Problem bestenfalls.
Die arbeiten sich gerade alle den ***** ab, so eine Aussage an mich (wäre ich auf diesem Feld beschäftigt), ich würde dir eine zimmern.
Du musst mich schon ganz zitieren oder sein lassen.
Klär uns doch alle mal hier auf: Wer betreibt aktuell noch Feldforschung udn wo kann man diese repräsentativen Daten nachlesen.?
#5260, #5244 bin ich ja näher drauf eingangen
Prof. Steeck ist m.W. der Erste Virologe/Forscher der sich die Mühe macht und der Sache auf den Grund geht.
Und zwar im am stärksten mit Corona verseuchtem Gebiet mit den höchsten Todesraten Deutschlands. Er geht von Haustür zu Haustür und befragt Haushalte, nimmt Blutproben + Speichelproben.
Er hat in keinem Haushalt lebende "aktive" Viren gefunden, auf keiner Art von Oberflächen.
Es ist eine Stichprobe und z.Z, ein Zwischenergebniss, da noch im Gange.
Was ist denn daran so schlimm?
Weil es die bisherigen panikmachenden Zahlen etwas abmildert und eine mögliche Todesrate von knapp 1% halbiert?
Cyrillar schrieb:
Ich bin froh das wir unsere unaufgeregte Mutti haben
Ich möchte mich selbst dafür ohrfeigen aber ich gebe dir absolut recht. Wenn man sich ihre PK anschaut, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass wir in dieser Situation echt froh sein können, dass sie noch da ist.
Ich nehme ihr zu 100 Prozent ab, dass es ihr sehr schwer fällt, diese Einschränkungen anzuordnen und dass sie nach bestem Wissen und Gewissen ihre Entscheidungen trifft.
Naja ab die 20% so ein nobeles zeichen sind. Das ist etwas das was der normale arbeitnehmer weniger bekommt wenn er nur 50% in kurzarbeitarbeitet. Die profis machen wohl im moment weniger als diese 50%.
Zum thema liga betrieb wieder starten, sollte das gemacht werden ist mir persönlich diese saison sowas von egal. Geldgierige vereine und verbände die alles machen das der rubel wieder rollt. Egal was rund herum passiert, hauptsache fernsehgeld fliesst. Ich kann niemand verstehen der geisterspiele will.
Zum thema liga betrieb wieder starten, sollte das gemacht werden ist mir persönlich diese saison sowas von egal. Geldgierige vereine und verbände die alles machen das der rubel wieder rollt. Egal was rund herum passiert, hauptsache fernsehgeld fliesst. Ich kann niemand verstehen der geisterspiele will.
DirkYeboah schrieb:
Naja ab die 20% so ein nobeles zeichen sind. Das ist etwas das was der normale arbeitnehmer weniger bekommt wenn er nur 50% in kurzarbeitarbeitet. Die profis machen wohl im moment weniger als diese 50%.
Zum thema liga betrieb wieder starten, sollte das gemacht werden ist mir persönlich diese saison sowas von egal. Geldgierige vereine und verbände die alles machen das der rubel wieder rollt. Egal was rund herum passiert, hauptsache fernsehgeld fliesst. Ich kann niemand verstehen der geisterspiele will.
Wxakt in allen Punkten meine Meinung.
reggaetyp schrieb:
im Gegensatz zu dem anderen tollen hier verlinkten Shirt?
Ich finde beide sackdämlich.
Ich finde das Stay at home Festival Shirt, im Gegensatz zu dir, eigentlich recht lustig. Was aber nicht wieter schlimm ist. Wenn ich deinen Geschmack hätte müsste ich auch Reggae toll finden und mir würde die PC aus dem ***** fallen. Vermutlich hätte mich da schon längst von der nächsten brücke gestürzt.
Ist ja alles richtig. Trotzdem muss eine Demo genehmigt werden und das wurde sie ganz offensichtlich nicht.
Man kann nicht nur auf Recht und Gesetz pochen, wenn es einem in den Kram passt. Man muss sich auch an Gesetze halten, wenn die einem nicht gefallen.
Ich vermute zudem, dass die Griechen sich von dieser Demo ohnehin wenig hätten beeindrucken lassen.
Man kann nicht nur auf Recht und Gesetz pochen, wenn es einem in den Kram passt. Man muss sich auch an Gesetze halten, wenn die einem nicht gefallen.
Ich vermute zudem, dass die Griechen sich von dieser Demo ohnehin wenig hätten beeindrucken lassen.
Ich würde das auch nicht mitmachen. Fußball kann und darf sich nicht über die Gesellschaft gestellt werden. Das wäre dann nicht mehr die "schönste Nebensache der Welt" sondern eine ethisch verwerfliche Veranstaltung , die dann endgültig obsolet wäre aus meiner Sicht. Ich hoffe auch, dass es nicht so weit kommt. Wenn wieder angefangen wird, dann in einem vertretbaren Rahmen , zusammen mit dem Hochfahren der Normalität wie wir sie kannten ( sofern das irgendwann geht).
Und hoffentlich "überleben" so viele Vereine wie möglich diese Krise. So wie es natürlich so wenig Opfer wie möglich geben soll.
Noch etwas zur Kekule -Aussage: Die Medien verkürzen gerne Aussagen und verstellen so ihren Inhalt. Dadurch werden dann - gewollt oder ungewollt- Fake- News hergestellt. Darum sollte man immer die Orginalquelle sehen, lesen usw. Ansonsten kann man sich kaum ein Bild machen.
Und hoffentlich "überleben" so viele Vereine wie möglich diese Krise. So wie es natürlich so wenig Opfer wie möglich geben soll.
Noch etwas zur Kekule -Aussage: Die Medien verkürzen gerne Aussagen und verstellen so ihren Inhalt. Dadurch werden dann - gewollt oder ungewollt- Fake- News hergestellt. Darum sollte man immer die Orginalquelle sehen, lesen usw. Ansonsten kann man sich kaum ein Bild machen.
davon abgesehen, hat Lindner den Termin Mai m.W. so konkret nicht genannt
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bundesliga-saison-fortsetzung-christian-lindner-reaktion-fdp-termin-news/
ggf. schaue ich mir die Sendung bzw den Lindner Teil nochmal in der Mediathek an
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bundesliga-saison-fortsetzung-christian-lindner-reaktion-fdp-termin-news/
ggf. schaue ich mir die Sendung bzw den Lindner Teil nochmal in der Mediathek an
Tafelberg schrieb:
davon abgesehen, hat Lindner den Termin Mai m.W. so konkret nicht genannt
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bundesliga-saison-fortsetzung-christian-lindner-reaktion-fdp-termin-news/
ggf. schaue ich mir die Sendung bzw den Lindner Teil nochmal in der Mediathek an
Brauchst du nicht.
Egal, was Lindner zu dem Thema gesagt hat, es ist nicht relevant.
Der Mann hat von der Sache keine Ahnung, und er hat auch nichts zu entscheiden.
reggaetyp schrieb:Tafelberg schrieb:
davon abgesehen, hat Lindner den Termin Mai m.W. so konkret nicht genannt
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bundesliga-saison-fortsetzung-christian-lindner-reaktion-fdp-termin-news/
ggf. schaue ich mir die Sendung bzw den Lindner Teil nochmal in der Mediathek an
Brauchst du nicht.
Egal, was Lindner zu dem Thema gesagt hat, es ist nicht relevant.
Der Mann hat von der Sache keine Ahnung, und er hat auch nichts zu entscheiden.
Und das sagt schon wirklich alles über die Gewichtung des Fußballs derzeit aus. Außer diesem Kasper Lindner interessiert sich grad kein Politiker für so nen Mist.
reggaetyp schrieb:
Galt das mir?
Eher grundsätzlich, weil es schon einige getan haben. Ob Du das gemacht hast, da müsste ich erstmal nachschauen. So war das nicht gemeint. Wenn ich Dich direkt meine, müsste ich mir sicher sein, dass es so ist, dann würde ich auch Dich direkt ansprechen. Sorry, dass das jetzt komisch rüberkam.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Galt das mir?
Eher grundsätzlich, weil es schon einige getan haben. Ob Du das gemacht hast, da müsste ich erstmal nachschauen. So war das nicht gemeint. Wenn ich Dich direkt meine, müsste ich mir sicher sein, dass es so ist, dann würde ich auch Dich direkt ansprechen. Sorry, dass das jetzt komisch rüberkam.
Hast mich halt zitiert.
Nachdem, was ich an Informationen habe, war die Aktion der Beamten gefährlicher als die Aktion der Demonstranten.
Obendrein wurden Journalisten unter Gewaltanwendung an der Ausübung ihres Berufs gehindert.
Absolutes NoGo.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Galt das mir?
Eher grundsätzlich, weil es schon einige getan haben. Ob Du das gemacht hast, da müsste ich erstmal nachschauen. So war das nicht gemeint. Wenn ich Dich direkt meine, müsste ich mir sicher sein, dass es so ist, dann würde ich auch Dich direkt ansprechen. Sorry, dass das jetzt komisch rüberkam.
Hast mich halt zitiert.
Nachdem, was ich an Informationen habe, war die Aktion der Beamten gefährlicher als die Aktion der Demonstranten.
Obendrein wurden Journalisten unter Gewaltanwendung an der Ausübung ihres Berufs gehindert.
Absolutes NoGo.
Ich bin ja nun wirklich ein Freund von Seebrücke und mir gehen die aktuellen Zustände in den Flüchtlingslagern hart an die Nieren.
Aber gerade jetzt eine Demo zu organisieren ist das eigentliche NoGo.
Jedem der weiter als 50 Pfennig denken kann muss klar gewesen sein, dass die Demo aufgelöst werden wird und das es auch für die Seebrücke keinen Freifahrtschein geben kann und darf.
Ansonsten könnte jeder, der irgendein politisches Anliegen hat ja problemlos die Kontaktbeschränkungen umgehen.
So sehr ich mich damit anfreunden könnte, das Pegidioten weiter dicht gedrängt Montagsspaziergänge machen, so sachkdämlich finde ich es derzeit eine Demo zu organisieren, auch für einen guten Zweck.
Mit der ganzen Nummer haben die Organisatoren nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Polizisten in Gefahr gebracht, womit wir wieder bei NoGo wären.
Danke für den interessanten Artikel und die Studie.
Ich frage mich ohnehin wieso unsere Regierung sich bei ihren Entscheidungen lediglich auf einige wenige Berater, Virologen und Experten verlässt, während die Anzahl derer, die im Netz gerne als „Verschwörungstheoretiker“ abgestempelt werden, ein immer größeres Ausmaß annimmt.
Wenn es nur 2-3 Spinner wären, ok.
Aber die große Anzahl teilweiser hochrangiger Wissenschaftler, Mediziner und Epidemiologen, die zu anderen Einschätzungen kommen, gibt mir zu denken.