
reggaetyp
43005
#
Effenbergfohlen
Ich schaffe bei GAR KEINEM Benzinpreis das Auto ab. Das Auto schaffe ich erst ab wenn ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen kann.
Wäre ja auch die falsche Richtung.
Gelöschter Benutzer
...un hine rum dann, durchs Gemalte.
Wäre ja auch die falsche Richtung.
Mit Kostic werden wir einen Transferrekorderlös erzielen können, sollten wir nicht in die CL einziehen und Kostic somit bei uns bleiben.
Sobald Kostic den Ball hat, geht die Post ab. Ohne Zweifel ein Spieler, der auch für die absoluten Top-Klubs interessant ist- leider.
Allerdings haben wir auch noch andere Granaten in der Mannschaft. Auch wenn sich die Erfolgsgeschichte momentan immer weiter fortsetzt, wird man anfangen müssen, solche Top-Spieler zu halten- was dann wieder mit Änderungen im Gehalts-Gefüge einhergeht.
So wie es sich momentan für mich darstellt, wäre es ideal, wenn Joveljic auch noch einschlägt. Denn ich nehme an, das Bas Dost nur ein weiterer Zwischenschritt in der Entwicklung der Eintracht darstellt. So hat man nämlich jemanden der, ganz wie Haller, die Bälle festmacht und verteilt und sogar selbst brandgefähhrlich vor dem Tor ist.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass unser Spiel in relativ naher Zukunft noch direkter wird und man einen Spielertypen wie Dost nicht mehr benötigt. Nicht falsch verstehen, Dost ist ein richtig guter Stürmer und hilft uns momentan wirklich weiter.
Joveljic und Silva- das könnte ein Platin-Sturm werden. Nur beide sind noch nicht so weit.
Sobald Kostic den Ball hat, geht die Post ab. Ohne Zweifel ein Spieler, der auch für die absoluten Top-Klubs interessant ist- leider.
Allerdings haben wir auch noch andere Granaten in der Mannschaft. Auch wenn sich die Erfolgsgeschichte momentan immer weiter fortsetzt, wird man anfangen müssen, solche Top-Spieler zu halten- was dann wieder mit Änderungen im Gehalts-Gefüge einhergeht.
So wie es sich momentan für mich darstellt, wäre es ideal, wenn Joveljic auch noch einschlägt. Denn ich nehme an, das Bas Dost nur ein weiterer Zwischenschritt in der Entwicklung der Eintracht darstellt. So hat man nämlich jemanden der, ganz wie Haller, die Bälle festmacht und verteilt und sogar selbst brandgefähhrlich vor dem Tor ist.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass unser Spiel in relativ naher Zukunft noch direkter wird und man einen Spielertypen wie Dost nicht mehr benötigt. Nicht falsch verstehen, Dost ist ein richtig guter Stürmer und hilft uns momentan wirklich weiter.
Joveljic und Silva- das könnte ein Platin-Sturm werden. Nur beide sind noch nicht so weit.
Endless schrieb:
Ich halte es für wahrscheinlich, dass unser Spiel in relativ naher Zukunft noch direkter wird und man einen Spielertypen wie Dost nicht mehr benötigt.
Nun ja, ich hab hier schon lange keinen Stürmer mehr gesehen, der das Spiel durch sein Direktspiel so schnell macht wie Dost.
Siehe z.B. das einsnull vom Freitag.
+1
Ein paar Worte noch zu den Sisters of Mercy am DO im Schlachthof in WI.
Der Wiesbadener Kurier schrieb: "Sie beschmutzen ihr eigenes Erbe".
So hart das klingt, aber es ist nicht falsch.
Auf mich wirkten sie uninspiriert, lustlos, und man muss leider konstatieren: Die Stimme von Andy Eldritch "trägt" einfach nicht mehr. Es war mehr ein abgehacktes Gestammel als Gesang, Silben und ganze Worte verschluckend, weil er es wohl einfach nicht mehr schaffte bzw. ihm die Puste ausging. Ein bisschen traurig, das zu erleben.
Bei den Besuchern (ausverkauftes Haus, man sah einige interessante "Relikte" aus den alten Goth-Zeiten) spürte man nach anfänglicher Vorfreude doch recht viel Enttäuschung, auch wenn es in der Zugabe dann noch die ganzen alten Hits gab, leider in recht kurzen Versionen. Das ist für mich das Schöne an vielen Sisters-Hits, die langen Versionen - die natürlich eine Herausforderung für Live-Konzerte sind.
Ich sah die Sisters 2009 am gleichen Ort (bzw. fast dem gleichen, das war ja noch der alte Schlachthof) und das war, auch wenn es damals schon einige soundtechnische Defizite gab, noch ganz ok. Ich hätte es dabei belassen sollen.
Also, der Fußballabend am FR im Waldstadion war wesentlich besser als der Konzertabend am DO im Schlachthof!
Der Wiesbadener Kurier schrieb: "Sie beschmutzen ihr eigenes Erbe".
So hart das klingt, aber es ist nicht falsch.
Auf mich wirkten sie uninspiriert, lustlos, und man muss leider konstatieren: Die Stimme von Andy Eldritch "trägt" einfach nicht mehr. Es war mehr ein abgehacktes Gestammel als Gesang, Silben und ganze Worte verschluckend, weil er es wohl einfach nicht mehr schaffte bzw. ihm die Puste ausging. Ein bisschen traurig, das zu erleben.
Bei den Besuchern (ausverkauftes Haus, man sah einige interessante "Relikte" aus den alten Goth-Zeiten) spürte man nach anfänglicher Vorfreude doch recht viel Enttäuschung, auch wenn es in der Zugabe dann noch die ganzen alten Hits gab, leider in recht kurzen Versionen. Das ist für mich das Schöne an vielen Sisters-Hits, die langen Versionen - die natürlich eine Herausforderung für Live-Konzerte sind.
Ich sah die Sisters 2009 am gleichen Ort (bzw. fast dem gleichen, das war ja noch der alte Schlachthof) und das war, auch wenn es damals schon einige soundtechnische Defizite gab, noch ganz ok. Ich hätte es dabei belassen sollen.
Also, der Fußballabend am FR im Waldstadion war wesentlich besser als der Konzertabend am DO im Schlachthof!
Ich will das nicht zu apokalyptisch ausmalen, aber ich glaube mittlerweile (das war auch mal anders), dass man in der Auseinandersetzung mit diesen Menschen Zeit verschwendet, die besser in den Zusammenschluss, in die gegenseitige Unterstützung, in das Räumeschaffen für antifaschistisches Denken investiert wäre.
Die gemeinsame Basis ist verlassen worden, als auf ostdeutschen Marktplätzen gefordert wurde, man sollte Flüchtlinge "absaufen" lassen, als Heime attackiert wurden, als Pegida demokratisch gewählte Politiker an den Galgen wünschte, als im Internet Frauen, die sich gegen AfD oder für eine offene Gesellschaft positioniert haben, mit Vergewaltigungsdrohungen überzogen wurden, als in Chemnitz und vielen anderen Orten alle Berührungsängste mit Neonazis aufgegeben wurden und in tausenden Fällen mehr. Und jedesmal bestand für den "normalen Bürger" die Chance, sich abzugrenzen, eine Linie zu ziehen und zu sagen "jetzt mache ich nicht mehr mit". Und jedesmal wurde diese Chance willentlich nicht wahrgenommen, sondern man dackelte wieder los und machte sein Kreuz bei der entsprechenden Partei.
Nach der wievielten Entgleisung soll man als Demokrat denn aufhören, mit diesen Leuten "zu reden"? Sie haben sich entschieden. Und wir vergessen die Opfer von Rassismus, vergessen die Opfer von Antisemitismus, von Sexismus, von Homophobie, vergessen die angepöbelte Frau mit dem Kopftuch, vergessen die 97 Prozent der Flüchtlinge, die sich in diesem Land nichts aber auch gar nichts haben zuschulden kommen lassen, vergessen die 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, die das Pech haben, nicht Müller-Meier-Schmidt heißen oder so auszusehen, vergessen die ganzen kleinen Diskriminierungen, die es nie in die Medien schaffen und trotzdem genauso wehtun.
Und dann soll ich differenzieren und das Händchen halten und mir erklären lassen, dass es in Pusemuckel im Erzgebirge ja kein schnelles Internet gibt oder die Wende ja auch teilweise schlimm war oder der Klimawandel erfunden ist oder die Deutschen ja alle "ausgetauscht" werden sollen? Oder ich soll es ignorieren und nicht drüber reden, weil sonst sind die Leute ja ganz nett? Während ich weiß, dass die netten Leute sich dann wieder im Internet ausmalen, dass man Feministinnen ja auch mal so richtig durchf... könnte? Und ich soll die Mitläufer entschuldigen?
Nein. Mach ich nicht. Nicht jetzt und nicht in Zukunft.
Die gemeinsame Basis ist verlassen worden, als auf ostdeutschen Marktplätzen gefordert wurde, man sollte Flüchtlinge "absaufen" lassen, als Heime attackiert wurden, als Pegida demokratisch gewählte Politiker an den Galgen wünschte, als im Internet Frauen, die sich gegen AfD oder für eine offene Gesellschaft positioniert haben, mit Vergewaltigungsdrohungen überzogen wurden, als in Chemnitz und vielen anderen Orten alle Berührungsängste mit Neonazis aufgegeben wurden und in tausenden Fällen mehr. Und jedesmal bestand für den "normalen Bürger" die Chance, sich abzugrenzen, eine Linie zu ziehen und zu sagen "jetzt mache ich nicht mehr mit". Und jedesmal wurde diese Chance willentlich nicht wahrgenommen, sondern man dackelte wieder los und machte sein Kreuz bei der entsprechenden Partei.
Nach der wievielten Entgleisung soll man als Demokrat denn aufhören, mit diesen Leuten "zu reden"? Sie haben sich entschieden. Und wir vergessen die Opfer von Rassismus, vergessen die Opfer von Antisemitismus, von Sexismus, von Homophobie, vergessen die angepöbelte Frau mit dem Kopftuch, vergessen die 97 Prozent der Flüchtlinge, die sich in diesem Land nichts aber auch gar nichts haben zuschulden kommen lassen, vergessen die 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, die das Pech haben, nicht Müller-Meier-Schmidt heißen oder so auszusehen, vergessen die ganzen kleinen Diskriminierungen, die es nie in die Medien schaffen und trotzdem genauso wehtun.
Und dann soll ich differenzieren und das Händchen halten und mir erklären lassen, dass es in Pusemuckel im Erzgebirge ja kein schnelles Internet gibt oder die Wende ja auch teilweise schlimm war oder der Klimawandel erfunden ist oder die Deutschen ja alle "ausgetauscht" werden sollen? Oder ich soll es ignorieren und nicht drüber reden, weil sonst sind die Leute ja ganz nett? Während ich weiß, dass die netten Leute sich dann wieder im Internet ausmalen, dass man Feministinnen ja auch mal so richtig durchf... könnte? Und ich soll die Mitläufer entschuldigen?
Nein. Mach ich nicht. Nicht jetzt und nicht in Zukunft.
reggaetyp schrieb:
Wetter ungleich Klima.
Mehr muss man zu dem Blödsinn gar nicht schreiben.
Ja, muss man nicht. Aber hatte ich nun mal und es mag hier Leute geben, die von dem Catheter Cowboy tatsächlich etwas lernen können. Da wollte ich ihnen den Hinweis nicht vorenthalten.
Luzbert schrieb:philadlerist schrieb:
Uwe Bein muss bei diesem „Bruda, roll den Ball lang“ vor lauter Glück aufgejauchzt haben.
Wer mir auch immer besser gefällt, ist unser neuer Riese im Sturmzentrum. Bas Dost kämpft und presst mittlerweile nicht nur, wie man es sich nach seinem Wechsel aus der Schönspielerliga Portugals kaum erhoffen konnte, er ist einfach ein Riesentyp. Immer positiv, seine Mitspieler immer anspornend und mit Beifall bestärkend, mit dieser Aura von Wucht, wie sie vorher nur Haller und Rebic hatten und die immer zwei Gegenspieler bindet. Dazu dann sein fast perfektes One-Touch-Spiel, manchmal sogar noch zu schnell für seine Mitspieler. Geile Type, Riesenverstärkung als emotional leader im Angriff. Sehr gute Verpflichtung.
Hat er nicht der Uwe. Ich befand mich keine zwei Meter von ihm entfernt
Bas Dost spielt wie Haller und büffelt wie Rebic. Der Typ ist der Hammer und wird uns noch viele Jahre Freude schenken.
Kaum auszudenken was noch drin ist, wenn die Pässe präziser werden.
Bei allem berechtigten Jubel über diesen tollen Sieg, dürfte Adi Hütter als nächstes auch darauf intensiv eingehen. Nicht nur in der zweiten HZ - auch in der 2. Hälfte der ersten wurden derart viele Gelegenheiten für ein schnelles Spiel in die Spitzen durch schlampige Pässe versemmelt. Und es war irre zu sehen, wie wenig die Pillendreher daraus gemacht haben - daraus machen konnten, weil nämlich die komplette Truppe so gut wie jeden verdaddelten Ball sofort wieder zurückerobert hat. Das hat uns enorm viele Körner gekostet - und den Monsantos jede Menge Nerven geraubt.
Man sieht Hütters spielerisches Upgrade in der Spielanlage immer deutlicher. Aber es braucht noch Zeit bis das technisch und(!) mental in Fleisch Blut übergeht. Bas Dost ist der prädestinierte Spieler, um die Offensive strategisch und mental zu organisieren, die unerfahreneren Spieler zu inspirieren, zu coachen und falls nötig zu korrigieren.
Die ggw. Saisonphase ist beinahe schon genauso interessant wie die Spiele als Hütter erstmals alle drei "Büffel" losgelassen hat und dadurch eine kollektive Eigendynamik entstanden ist.
Ich freu mich schon drauf und prognostiziere, dass wir dieses Jahr noch alle drei "Krokodile" auf dem Platz sehen werden: Andre, Bas und Gonzo.
Ich ahne auch fast in welchem Spiel.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch fühle ich mich sehr in meinen Diskussionen im Sommer bestärkt, als hier Paciencia von mehreren das Potential zu mehr als 10 Toren abgesprochen wurde.
Unter anderem von mir. Muss sagen, dass ich gestern auch daran dachte und zugebe, dass ich mich wohl getäuscht habe. Hätte ihm nicht zugetraut, dass er so konstant abliefert. Tor 1 war weltklasse gemacht.
garffield schrieb:reggaetyp schrieb:Was soll denn der XXX ???
Du kannst abhitlern
Er meint Hitlergrüße, denke ich.
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:
Einzig irritierend für mich, der seit weit mehr als 20 Jahren mal wieder einen Platz hinterm Tor hatte, waren die Capos, welche gefühlt neben mir saßen und mich teils mit ihren Sprüchen amüsierten ("was ins hier los Leute? Wir führen 2:0! Gegen Leverkusen! Lauter, Leute!" Oder so). Kenne ich von der Gegentribüne so gar nicht. Da höre zumindest die Sprüche nicht.
Da hast du ja dann hoffentlich mal die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und den blöden Ultras mal so richtig deine Meinung gegeigt, oder?
Brodowin schrieb:SamuelMumm schrieb:
Einzig irritierend für mich, der seit weit mehr als 20 Jahren mal wieder einen Platz hinterm Tor hatte, waren die Capos, welche gefühlt neben mir saßen und mich teils mit ihren Sprüchen amüsierten ("was ins hier los Leute? Wir führen 2:0! Gegen Leverkusen! Lauter, Leute!" Oder so). Kenne ich von der Gegentribüne so gar nicht. Da höre zumindest die Sprüche nicht.
Da hast du ja dann hoffentlich mal die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und den blöden Ultras mal so richtig deine Meinung gegeigt, oder?
Die Chance war in jedem Fall da.
Zunächstmal vielen Dank für deine Schilderung. Nun auch ich habe mich mit diversen Menschen im RL ausgetauscht. Darunter Arbeitskollegen, Nachbarn, Stadiongänger und Nicht-Eintracht Fans. Und o Wunder, gehen da die Meinungen, genau wie hier im Forum auch, ziemlich weit auseinander.
Da sind zum einen die "Hardliner", die gleich alles und jeden verurteilen. Total unreflektiert sozusagen.
Dann gibt es die, welche die Hauptschuld bei der UEFA sehen. Tenor hier, dass die da alle geschmiert werden und das die es ohenhin nur auf uns abgesehen haben. Ergo, genau so unreflektiert.
Einige wenige setzen sich wirklich mit dem Problem auseinander, indem sie, so wie hier von so manchem auch, nach konstruktiven Lösungsansätzen suchen.
Wie oft bzw. wie lange schon Fan, ob AW Fahrer oder Sofagustl habe ich dabei nicht weiter hinterfragt.
Allerdings waren da auch einige darunter, die so wie ich, schon seit Anfang der 80ziger zur Eintracht ins Stadion gehen.
Ich sehe darin allerdings keine legitimation, sich, aufgrunddessen, über andere moralisch erheben zu dürfen.
Damit will ich sagen, "Dummschwätzer" als auch sachlich orientierte Zeitgenossen gibt es hier wie dort.
Obige Darstellung aus meiner "Filterbubble" ist m.E. aber genau so wenig repräsentativ wie die deine. Von daher verstehe ich nicht wirklich, was genau die Intension deines Beitrags ist?
Da sind zum einen die "Hardliner", die gleich alles und jeden verurteilen. Total unreflektiert sozusagen.
Dann gibt es die, welche die Hauptschuld bei der UEFA sehen. Tenor hier, dass die da alle geschmiert werden und das die es ohenhin nur auf uns abgesehen haben. Ergo, genau so unreflektiert.
Einige wenige setzen sich wirklich mit dem Problem auseinander, indem sie, so wie hier von so manchem auch, nach konstruktiven Lösungsansätzen suchen.
Wie oft bzw. wie lange schon Fan, ob AW Fahrer oder Sofagustl habe ich dabei nicht weiter hinterfragt.
Allerdings waren da auch einige darunter, die so wie ich, schon seit Anfang der 80ziger zur Eintracht ins Stadion gehen.
Ich sehe darin allerdings keine legitimation, sich, aufgrunddessen, über andere moralisch erheben zu dürfen.
Damit will ich sagen, "Dummschwätzer" als auch sachlich orientierte Zeitgenossen gibt es hier wie dort.
Obige Darstellung aus meiner "Filterbubble" ist m.E. aber genau so wenig repräsentativ wie die deine. Von daher verstehe ich nicht wirklich, was genau die Intension deines Beitrags ist?
DeMuerte schrieb:
Allerdings waren da auch einige darunter, die so wie ich, schon seit Anfang der 80ziger zur Eintracht ins Stadion gehen.
Ich sehe darin allerdings keine legitimation, sich, aufgrunddessen, über andere moralisch erheben zu dürfen.
Das soll keine Legitimation sein, sich über andere zu erheben.
Aber wer in Lautern mit Flaschen beworfen wurde, in OF über den Bahnhof gejagt wurde oder Straßenschlachten in Essen, Köln, Schalke oder Hamburg inklusive Steinewerferei erlebt hat, der bewertet den Vorfall in Guimaraes etwas anders.
DeMuerte schrieb:
on daher verstehe ich nicht wirklich, was genau die Intension deines Beitrags ist?
Die Intention ist einfach ein Meinungsbild außerhalb des Forums. Nicht im mindesten repräsentativ aber vielleicht zeigt es, dass die Forumsmeinung oftmals sich nicht auf den Tribünen abbildet.
reggaetyp schrieb:
Das soll keine Legitimation sein, sich über andere zu erheben.
Aber wer in Lautern mit Flaschen beworfen wurde, in OF über den Bahnhof gejagt wurde oder Straßenschlachten in Essen, Köln, Schalke oder Hamburg inklusive Steinewerferei erlebt hat, der bewertet den Vorfall in Guimaraes etwas anders.
Das ist sicher richtig. Nur ändert dies nun auch nichts mehr an der derzeitigen Konsequenz. Viel sinnvoller ist es doch, nun nach konstruktiven Lösungen zu suchen. Von mir aus auch hier im Forum.
reggaetyp schrieb:
Die Intention ist einfach ein Meinungsbild außerhalb des Forums. Nicht im mindesten repräsentativ aber vielleicht zeigt es, dass die Forumsmeinung oftmals sich nicht auf den Tribünen abbildet.
Da gebe ich dir recht, zumal ich ja auch nicht gerade dafür bekannt bin, meine Meinung inflationär hier im Forum zu verbreiten.
reggaetyp schrieb:
Das soll keine Legitimation sein, sich über andere zu erheben.
Aber wer in Lautern mit Flaschen beworfen wurde, in OF über den Bahnhof gejagt wurde oder Straßenschlachten in Essen, Köln, Schalke oder Hamburg inklusive Steinewerferei erlebt hat, der bewertet den Vorfall in Guimaraes etwas anders.
Warum wird eigentlich immer wieder über Guimaraes geredet. Es gibt doch wohl kaum jemanden, höchstens eine Minderheit, die behauptet das die Vorkommnisse dort eine Sperre rechtfertigen. Das Problem liegt doch viel tiefer, das Problem sind die ganzen Dinge die vorher passiert sind. Und das wurde jetzt dutzende mal hier erklärt, von einigen Usern...
Für mich wäre entscheidend über Dinge wie in Rom oder Mailand zu sprechen. Oder warum es notwendig ist den Gästeblock der Straßburger anzugreifen (im Prinzip haben wir genau das gemacht was die Vitoria-Ultras in Guimaraes abgezogen haben), nur mit dem Unterschied das es glückerlicherweise in der Halbzeit passiert ist und keinen Einfluß auf das Spiel hatte, zudem der Ordnungsdienst und die Polizei bei uns wohl weniger parteiisch ist wie in Portugal.
Die Summe der ganzen Vorfälle ist das Problem. Ist das so schwer zu verstehen?
SGE_Werner schrieb:
Für das Spiel in Straßburg habe ich übrigens nichts gefunden?!
Wohl nicht im Stadion...dafür wohl außerhalb!?
Video zeigt Auseinandersetzung zwischen RCS- & SGE-Fans
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Video-zeigt-Auseinandersetzung-zwischen-RCS-amp-SGE-Fans&folder=sites&site=news_detail&news_id=20713
weiteres einfach guggeln
garffield schrieb:SGE_Werner schrieb:
Für das Spiel in Straßburg habe ich übrigens nichts gefunden?!
Wohl nicht im Stadion...dafür wohl außerhalb!?
Video zeigt Auseinandersetzung zwischen RCS- & SGE-Fans
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Video-zeigt-Auseinandersetzung-zwischen-RCS-amp-SGE-Fans&folder=sites&site=news_detail&news_id=20713
weiteres einfach guggeln
Es geht um Vorfälle, die die UEFA in ihrem Strafenkatalog auflistet.
Du kannst abhitlern oder ne halbe Hundertschaft krankenhausreif schlagen oder ein Feuerwerk entzünden - solange die Liveübertragung im Stadion pünktlich beginnt und der Kunde auf dem Sofa nicht gestört wird, stört das die UEFA Mafia nicht im geringsten.
Aceton-Adler schrieb:
Am Ende legen Gerichte fest, ob etwas verhältnismäßig war oder eben nicht.
Und hier wurde doch argumentiert, dass es zu Kollektivstrafen keine Alternative gebe (darf gerne korrigiert werden, wenn ich es falsch verstanden haben sollte). Genau darauf bezogen sich meine Ausführungen. An dieser Stelle verlässt man doch die rechtsstaatlichen Prinzipien, um bestimmte Ziel zu erreichen. Und nochmal, dies im Zusammenhang mit Fußball Spielen zu befürworten und überhaupt Diskussionen darüber zu führen, wirkt auf mich sehr befremdlich und ja, ich halte es für absurd.
Im Übrigen halte ich solche Denkansätze, wie hier teilweise dargelegt, für unsere Gesellschaft sehr viel gefährlicher, als zB Leute, die im Stadion Pyro zünden.
Aceton-Adler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Am Ende legen Gerichte fest, ob etwas verhältnismäßig war oder eben nicht.
Und hier wurde doch argumentiert, dass es zu Kollektivstrafen keine Alternative gebe (darf gerne korrigiert werden, wenn ich es falsch verstanden haben sollte). Genau darauf bezogen sich meine Ausführungen. An dieser Stelle verlässt man doch die rechtsstaatlichen Prinzipien, um bestimmte Ziel zu erreichen. Und nochmal, dies im Zusammenhang mit Fußball Spielen zu befürworten und überhaupt Diskussionen darüber zu führen, wirkt auf mich sehr befremdlich und ja, ich halte es für absurd.
Im Übrigen halte ich solche Denkansätze, wie hier teilweise dargelegt, für unsere Gesellschaft sehr viel gefährlicher, als zB Leute, die im Stadion Pyro zünden.
So sieht es aus.
Ich geb euch hier mal ein Feedback aus dem real life, was Fans über die Geschichte von Guimaraes und die Folgen für uns denken:
Gestern vor dem Spiel mit 10-12 Leuten ein paar Biers getrunken.
zur Zusammensetzung: Alles langjährige Stadiongänger mit min. 600 im Stadion gesehenen Spielen, alle mal mehr mal weniger oft auswärts dabei, die meisten nicht organisiert: Kein EFC, keine sonstige Gruppe.
Niemand von denen schreibt hier im Forum. Die reden eher in echt miteinander.
Einige wenige waren in Portugal dabei, empfanden die Eindrücke, die ich hier schon beschrieb, genau so.
Relaxte Atmo, kein Stress, änderte sich erst kurz vor dem Anpfiff mit den beschriebenen Ereignissen auf der Gegentribüne.
Tenor: Strafe eine Frechheit. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen im Stadion fahrlässig versäumt.
Wer Leuten eine Sitzschale an den Kopf wirft, der muss damit rechnen, dass sie zurückfliegt.
Insgesamt empfand niemand die "Ausschreitungen" als außergewöhnlich oder gravierend.
Vielleicht auch, weil wir alle schon seit den 80ern unterwegs sind, und ganz ganz andere Sachen erlebt haben.
Klüger wäre es natürlich dennoch gewesen, dass zu lassen.
UEFA korrupter Sauhaufen, deren Strafen jeglichem Rechtsempfinden spotten, und die moralisch gar nicht legitmiert ist, eine derartige Gerichtsbarkeit auszuüben.
Die die Flüge/Züge für London gebucht haben, fahren natürlich trotzdem. Evtl die Strohhalmchance nutzen, trotzdem ins Stadion zu kommen.
EIne Person in der Runde vertrat die Meinung, dass die Sitzschalenwerfer nur auf eine derartige Gelegenheit warteten, und gab den Betreffenden die Hauptschuld und verurteilte das massiv.
Wohlgemerkt: Das war mitnichten eine Filter Bubble aus UF-Sympathisanten, organisierten Fans oder so.
Sondern ganz normale Eintrachtfans im gesetzteren Alter, Männer und Frauen.
Soviel dazu.
Ich habe auch während des Spiels keinerlei Unmutsbekundungen oder dergleichen gegen UF oder wen auch immer gesehen oder gehört.
Vielleicht kann jemand anders noch seine Eindrücke vom gestrigen Stadionbesuch oder Meinungen aus Gesprächen schildern.
Gestern vor dem Spiel mit 10-12 Leuten ein paar Biers getrunken.
zur Zusammensetzung: Alles langjährige Stadiongänger mit min. 600 im Stadion gesehenen Spielen, alle mal mehr mal weniger oft auswärts dabei, die meisten nicht organisiert: Kein EFC, keine sonstige Gruppe.
Niemand von denen schreibt hier im Forum. Die reden eher in echt miteinander.
Einige wenige waren in Portugal dabei, empfanden die Eindrücke, die ich hier schon beschrieb, genau so.
Relaxte Atmo, kein Stress, änderte sich erst kurz vor dem Anpfiff mit den beschriebenen Ereignissen auf der Gegentribüne.
Tenor: Strafe eine Frechheit. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen im Stadion fahrlässig versäumt.
Wer Leuten eine Sitzschale an den Kopf wirft, der muss damit rechnen, dass sie zurückfliegt.
Insgesamt empfand niemand die "Ausschreitungen" als außergewöhnlich oder gravierend.
Vielleicht auch, weil wir alle schon seit den 80ern unterwegs sind, und ganz ganz andere Sachen erlebt haben.
Klüger wäre es natürlich dennoch gewesen, dass zu lassen.
UEFA korrupter Sauhaufen, deren Strafen jeglichem Rechtsempfinden spotten, und die moralisch gar nicht legitmiert ist, eine derartige Gerichtsbarkeit auszuüben.
Die die Flüge/Züge für London gebucht haben, fahren natürlich trotzdem. Evtl die Strohhalmchance nutzen, trotzdem ins Stadion zu kommen.
EIne Person in der Runde vertrat die Meinung, dass die Sitzschalenwerfer nur auf eine derartige Gelegenheit warteten, und gab den Betreffenden die Hauptschuld und verurteilte das massiv.
Wohlgemerkt: Das war mitnichten eine Filter Bubble aus UF-Sympathisanten, organisierten Fans oder so.
Sondern ganz normale Eintrachtfans im gesetzteren Alter, Männer und Frauen.
Soviel dazu.
Ich habe auch während des Spiels keinerlei Unmutsbekundungen oder dergleichen gegen UF oder wen auch immer gesehen oder gehört.
Vielleicht kann jemand anders noch seine Eindrücke vom gestrigen Stadionbesuch oder Meinungen aus Gesprächen schildern.
reggaetyp schrieb:
Ich geb euch hier mal ein Feedback aus dem real life, was Fans über die Geschichte von Guimaraes und die Folgen für uns denken:
Ich gehe davon aus, dass ein Großteil der stinknormalen Fans die Vorfälle in Portugal für einigermaßen harmlos empfinden. Für mich als Einzelfall auch nicht sonderlich schlimm.
reggaetyp schrieb:
Tenor: Strafe eine Frechheit.
Ja, wenn man nur das Spiel in Portugal betrachtet, würde das wohl fast jeder so sehen.
Aber dummerweise hat es diese Art von Strafe ja nicht allein wegen der Vorfälle in Portugal gegeben. Scheinbar, wenn man Deinen Schilderungen so folgt, wurde sich ja in der Diskussion nur auf die Vorfälle dort beschränkt.
Nur noch mal alle Spiele mit Vergehen der Eintracht(fans)
-------------
Match: UEFA Europa League group stage match between Vitória SC and Eintracht Frankfurt (0-1), played on 3 October in Portugal
Match: UEFA Europa League play-off round second-leg match between Eintracht Frankfurt and Racing Club de Strasbourg (3-0), played on 29 August in Germany
Match: UEFA Europa League quarter-final second leg match between Eintracht Frankfurt and SL Benfica (2-0), played on 18 April in Germany.
Match: UEFA Europa League Round of 16 second leg match between FC Internazionale Milano and Eintracht Frankfurt, played on 12 March in Italy
Match: UEFA Europa League Round of 16 first leg match between Eintracht Frankfurt and FC Internazionale Milano (0-0), played on 7 March in Germany
Match: UEFA Europa League group stage match between S.S. Lazio and Eintracht Frankfurt (1-2), played on 13 December in Italy
Match: UEFA Europa League group stage match between Apollon Limassol FC and Eintracht Frankfurt (2-3), played on 8 November in Cyprus.
Für das Spiel in Straßburg habe ich übrigens nichts gefunden?!
Die zwei Spiele Sperre hat es nicht gegeben wegen dem bisschen, was in Portugal passiert ist, sondern weil wir wegen der Vergehen auf Zypern, in Rom, in Mailand, gegen Mailand, gegen Straßburg, gegen Lissabon verdammt noch mal auf Bewährung gespielt haben. Und ehrlich gesagt bin ich vom Widerruf der Bewährung schon nach den Vorfällen gegen Straßburg ausgegangen.
Aber wenn einige Fans scheinbar jeden Fall für sich betrachten, was die Strafen angehen, dann braucht man sich auch nicht wundern, warum man abseits von der Sinnfreiheit von Kollektivstrafen die Härte dieser Strafe kritisiert.
Noch mal: Wir waren auf Bewährung, das Fass war voll. Hätte die UEFA jetzt erneut uns noch mal davon kommen lassen, nachdem sie schon gegen Straßburg alle Augen zugedrückt hat, dann hätte sie sich innerhalb ihrer Rechtspraxis völlig unglaubwürdig gemacht. Dass diese Rechtspraxis, also das Verteilen von Kollektivstrafen, völlig sinnfrei und falsch ist, ist von dieser Betrachtung jetzt mal unberührt, denn es geht mir nur um den Blick innerhalb dieser Gerichtsbarkeit, egal wie falsch sie ist. Sie ist halt aktuell leider Realität.
PS: Evtl. ist die Sperre in London "zu viel" und ich denke, man wird hier auch Einspruch einlegen. Dass wir in Lüttich ohne Fans sind, das ist aufgrund der zuvor bestehenden Bewährung nach den Vorfällen in Portugal auch zu erwarten gewesen.
Zunächstmal vielen Dank für deine Schilderung. Nun auch ich habe mich mit diversen Menschen im RL ausgetauscht. Darunter Arbeitskollegen, Nachbarn, Stadiongänger und Nicht-Eintracht Fans. Und o Wunder, gehen da die Meinungen, genau wie hier im Forum auch, ziemlich weit auseinander.
Da sind zum einen die "Hardliner", die gleich alles und jeden verurteilen. Total unreflektiert sozusagen.
Dann gibt es die, welche die Hauptschuld bei der UEFA sehen. Tenor hier, dass die da alle geschmiert werden und das die es ohenhin nur auf uns abgesehen haben. Ergo, genau so unreflektiert.
Einige wenige setzen sich wirklich mit dem Problem auseinander, indem sie, so wie hier von so manchem auch, nach konstruktiven Lösungsansätzen suchen.
Wie oft bzw. wie lange schon Fan, ob AW Fahrer oder Sofagustl habe ich dabei nicht weiter hinterfragt.
Allerdings waren da auch einige darunter, die so wie ich, schon seit Anfang der 80ziger zur Eintracht ins Stadion gehen.
Ich sehe darin allerdings keine legitimation, sich, aufgrunddessen, über andere moralisch erheben zu dürfen.
Damit will ich sagen, "Dummschwätzer" als auch sachlich orientierte Zeitgenossen gibt es hier wie dort.
Obige Darstellung aus meiner "Filterbubble" ist m.E. aber genau so wenig repräsentativ wie die deine. Von daher verstehe ich nicht wirklich, was genau die Intension deines Beitrags ist?
Da sind zum einen die "Hardliner", die gleich alles und jeden verurteilen. Total unreflektiert sozusagen.
Dann gibt es die, welche die Hauptschuld bei der UEFA sehen. Tenor hier, dass die da alle geschmiert werden und das die es ohenhin nur auf uns abgesehen haben. Ergo, genau so unreflektiert.
Einige wenige setzen sich wirklich mit dem Problem auseinander, indem sie, so wie hier von so manchem auch, nach konstruktiven Lösungsansätzen suchen.
Wie oft bzw. wie lange schon Fan, ob AW Fahrer oder Sofagustl habe ich dabei nicht weiter hinterfragt.
Allerdings waren da auch einige darunter, die so wie ich, schon seit Anfang der 80ziger zur Eintracht ins Stadion gehen.
Ich sehe darin allerdings keine legitimation, sich, aufgrunddessen, über andere moralisch erheben zu dürfen.
Damit will ich sagen, "Dummschwätzer" als auch sachlich orientierte Zeitgenossen gibt es hier wie dort.
Obige Darstellung aus meiner "Filterbubble" ist m.E. aber genau so wenig repräsentativ wie die deine. Von daher verstehe ich nicht wirklich, was genau die Intension deines Beitrags ist?
reggaetyp schrieb:
Hat mich heute endgültig in meiner Meinung vom letzten Sommer bestätigt.
Ich fand die Sprechchöre für ihn klasse!
Wunderbar.
Erst Papa geworden, dann eine Bombenleistung gezeigt und
danach zu Recht vom Publikum gefeiert.
Freut mich unheimlich für ihn, das hat er sich wahrlich verdient.
Nun darauf aufbauen und in den nächsten Spielen ähnlich ruhig und souverän agieren.
sgevolker schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass heute abend anders als sonst kontrolliert wird.
Das ich das Thema grundsätzlich meine sollte klar sein. Mir geht es um die Entwicklung, die man immer weiter auch selbst befeuert.
Nun ja, möglich.
Aber du hast ja von "heute abend" geschrieben...
Maxfanatic schrieb:Diegito schrieb:
Naja, die meisten die sich aufregen betrifft es unmittelbar.
Das stimmt nicht. Auch hier im Thread nicht.
Das stimmt sehr wohl. Mich trifft es unmittelbar heute Abend, wenn ich wieder einer intensiven Kontrolle unterzogen werde. Oder wenn ich bestimmte Sachen nicht mit rein nehmen darf (Regenschirm, schon erlebt). Usw.
Je mehr man sich nicht an die Regeln hält, desto mehr Repressalien wird es geben. Für alle.
reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass heute abend anders als sonst kontrolliert wird.
Ich glaube, dass er das eher grundsätzlicher Art meint. Also um so mehr auf den Rängen passiert, um so mehr können die Sicherheitsorgane ihre Repressionen "begründen". Die würde es vermutlich auch so in Teilen geben, aber so stoßen sie auf mehr Akzeptanz in der breiten Bevölkerung etc. Da geht es wohl eher weniger um einen Vorfall.