
reggaetyp
43009
#
reggaetyp
Danke, bestens.
upandaway schrieb:
Ich bleibe dabei, MOK hatte zum vergleichbaren Alterszeitpunkt die deutlich höhere Qualität.
Kann ich bestätigen. MOK war für sein Alter damals schon sehr weit. Hab ihn 2-3 mal in der U17 und U19 spielen sehen und da wirkte er jedes mal völlig unterfordert. Da hat er die Gegner reihenweise ziemlich locker abgekocht.
Wie das bei Knothe ist weiß ich nicht, hab in leider noch nicht ein komplettes Spiel agieren sehen.
Schade das man damals geschlafen hat und die falschen Verantwortlichen am Werk waren. Unsere IV könnte jetzt Süle/Kempf heissen, statt Russ/Ordonez (ohne den beiden zu Nahe treten zu wollen)
Diegito schrieb:upandaway schrieb:
Ich bleibe dabei, MOK hatte zum vergleichbaren Alterszeitpunkt die deutlich höhere Qualität.
Kann ich bestätigen. MOK war für sein Alter damals schon sehr weit. Hab ihn 2-3 mal in der U17 und U19 spielen sehen und da wirkte er jedes mal völlig unterfordert. Da hat er die Gegner reihenweise ziemlich locker abgekocht.
Wie das bei Knothe ist weiß ich nicht, hab in leider noch nicht ein komplettes Spiel agieren sehen.
Schade das man damals geschlafen hat und die falschen Verantwortlichen am Werk waren. Unsere IV könnte jetzt Süle/Kempf heissen, statt Russ/Ordonez (ohne den beiden zu Nahe treten zu wollen)
Wird jetzt noch mal die MOK Geschichte aufgewärmt?
Der wollte den Dreijahresvertrag nicht unterschreiben und sich verleihen lassen.
Und wenn er schon damals so stark war, wundere ich mich, dass seine (zugegeben nur eine Handvoll) Spiele bei den Profis einfach nicht gut waren.
Bei der MOK-Diskussion ging es eigentlich immer darum, dass er deshalb nicht unterschreiben wollte, weil er unter Veh keine Perspektive sah - und das zu Recht. Im Übrigen fand ich persönlich ihn in seinen paar Einsätzen gar nicht schlecht. Ein, zwei Patzer, dafür auch einige saubere Rettungsaktionen, kopfballstark, ruhig und sicher im Aufbau. Für sein damaliges Alter absolut vielversprechende und startelftaugliche Leistungen. Seine ersten Profieinsätze waren für mich leistungsmäßig gleichzusetzen mit denen von Kittel und Stendera.
Veh sah das offenbar anders. Genau deshalb wollte MOK nicht bleiben.
Veh sah das offenbar anders. Genau deshalb wollte MOK nicht bleiben.
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:upandaway schrieb:
Ich bleibe dabei, MOK hatte zum vergleichbaren Alterszeitpunkt die deutlich höhere Qualität.
Kann ich bestätigen. MOK war für sein Alter damals schon sehr weit. Hab ihn 2-3 mal in der U17 und U19 spielen sehen und da wirkte er jedes mal völlig unterfordert. Da hat er die Gegner reihenweise ziemlich locker abgekocht.
Wie das bei Knothe ist weiß ich nicht, hab in leider noch nicht ein komplettes Spiel agieren sehen.
Schade das man damals geschlafen hat und die falschen Verantwortlichen am Werk waren. Unsere IV könnte jetzt Süle/Kempf heissen, statt Russ/Ordonez (ohne den beiden zu Nahe treten zu wollen)
Wird jetzt noch mal die MOK Geschichte aufgewärmt?
Der wollte den Dreijahresvertrag nicht unterschreiben und sich verleihen lassen.
Und wenn er schon damals so stark war, wundere ich mich, dass seine (zugegeben nur eine Handvoll) Spiele bei den Profis einfach nicht gut waren.
Soviel ich weiss, hatte man beim Abwerben von Süle auch keine Chance gehabt.
Darf ich Eindrücke bestätigen und einszwei Sichtweisen hinzufügen?
Jonathan de Guzman ist eine klare Verstärkung. Schon gestern im Trainingsspiel hat er im Mittelfeld Regie geführt, als wäre er schon seit fünf Jahren Mannschaftskapitän. Lautstark forderte er die Bälle und wies seinen Mitspielern wie selbstverständlich Laufwege an. Offenbar hat ihn die sportliche Leitung bei den Vertragsgesprächen eindeutig dahingehend gebrieft, daß man einen Routinier benötigt, der Leadership mitbringt und Struktur ins Spiel bringt.
Heute hat man unter anderem 40m-Sprints durchgeführt. Auch da war er bei den ganz schnellen. Insgesamt macht er einen hervorragenden Eindruck. Wie Chef.
Daß Knothe Haller "abgekocht" hat, möchte ich nicht so sehen. Es wurde etwa eine halbe Stunde lang eins gegen eins geübt in den unterschiedlichsten Paarungen. Es hat sich bestätigt, daß Stürmer, die Verteidiger anlaufen müssen, selten die Gewinner sind, ob sie es trickreich versuchen oder mit Tempo. Alle Versuche, die da heute gezeigt wurden, gingen zu mindestens 75% pro Verteidiger aus. Der einzige Angreifer, der überdurchschnittlich erfolgreich abschnitt, war, Trommelwirbel,,,,,Hrgota. Was soll man daraus ableiten?
Ja, der 18jährige Knothe macht seine Sache sehr gut, keine Frage, Ich möchte jedoch anmerken, daß er in der vergangenen Saison in der U19 keineswegs ein Spieler war, der seine Abwehr auf ein außerordentliches Niveau gehoben hätte. Kempf zum Vergleich war zu diesem Alterszeitpunkt schon deutlich weiter. Also ich würde doch sehr für gemäßigte Erwartungen in Knothe plädieren. Ihn schon jetzt als Alternative in die Innenverteidigung zu raunen, wie ich dies zunehmend in Beiträgen lese, halte ich für verfrüht, siehe auch meinen vorletzten Satz in diesem Beitrag.
Und ein Wort zu Haller. Er ist ein Mittelstürmer, ein Zielspieler, Ballfestmacher, auch ein Doppelpasser. Im besten Fall mit einem geschickten, engen move vorbei am Abwehrspieler. Das ist seine Bewegung, das ist sein Stil.
Jetro Willems ist ein Kraftpaket, ein Athlet, erinnert an Djakpa, nur nicht durchgeknallt, sondern abgeklärt, routiniert. Auch er schnell......und hart drangehend. Der stellt einfach seinen Körper dagegen. Sieht schmerzhaft für die Gegner aus.
Und, lieber reggae, wie konntest Du heute Nelson Mandela klar stärker einschätzen als Renat Dadashov? Dadashov ist doch nur Runden gelaufen, nachdem er sich gestern im Training eine kleine Unpäßlichkeit zugezogen hatte.
Ja, Nelson ist der technisch anspruchvollere Spieler, eher ein Aufbauspieler, ein Paßgeber. Dadashov dagegen ist ein astreiner Mittelstürmer, ein Vollstrecker. Er hat mit seinen achtzehn Jahren beinahe schon die Statur Hallers und eine ganz ähnliche Wucht. Gestern im Trainingsspiel hat er mal easy zwei oder drei Tore erzielt, die denen von Haller in nichts nachstehen. Der Junge macht mir Freude.
Ich denke, die Mannschaft ist bewußt zusammengestellt und sollte mindestens so stark wie letztes Jahr einzuschätzen sein. Ein Innenverteidiger nach dem Schema Guzman wäre noch schön.
Dann könnte ich`s nicht mehr aushalten vor Erwartung.
Jonathan de Guzman ist eine klare Verstärkung. Schon gestern im Trainingsspiel hat er im Mittelfeld Regie geführt, als wäre er schon seit fünf Jahren Mannschaftskapitän. Lautstark forderte er die Bälle und wies seinen Mitspielern wie selbstverständlich Laufwege an. Offenbar hat ihn die sportliche Leitung bei den Vertragsgesprächen eindeutig dahingehend gebrieft, daß man einen Routinier benötigt, der Leadership mitbringt und Struktur ins Spiel bringt.
Heute hat man unter anderem 40m-Sprints durchgeführt. Auch da war er bei den ganz schnellen. Insgesamt macht er einen hervorragenden Eindruck. Wie Chef.
Daß Knothe Haller "abgekocht" hat, möchte ich nicht so sehen. Es wurde etwa eine halbe Stunde lang eins gegen eins geübt in den unterschiedlichsten Paarungen. Es hat sich bestätigt, daß Stürmer, die Verteidiger anlaufen müssen, selten die Gewinner sind, ob sie es trickreich versuchen oder mit Tempo. Alle Versuche, die da heute gezeigt wurden, gingen zu mindestens 75% pro Verteidiger aus. Der einzige Angreifer, der überdurchschnittlich erfolgreich abschnitt, war, Trommelwirbel,,,,,Hrgota. Was soll man daraus ableiten?
Ja, der 18jährige Knothe macht seine Sache sehr gut, keine Frage, Ich möchte jedoch anmerken, daß er in der vergangenen Saison in der U19 keineswegs ein Spieler war, der seine Abwehr auf ein außerordentliches Niveau gehoben hätte. Kempf zum Vergleich war zu diesem Alterszeitpunkt schon deutlich weiter. Also ich würde doch sehr für gemäßigte Erwartungen in Knothe plädieren. Ihn schon jetzt als Alternative in die Innenverteidigung zu raunen, wie ich dies zunehmend in Beiträgen lese, halte ich für verfrüht, siehe auch meinen vorletzten Satz in diesem Beitrag.
Und ein Wort zu Haller. Er ist ein Mittelstürmer, ein Zielspieler, Ballfestmacher, auch ein Doppelpasser. Im besten Fall mit einem geschickten, engen move vorbei am Abwehrspieler. Das ist seine Bewegung, das ist sein Stil.
Jetro Willems ist ein Kraftpaket, ein Athlet, erinnert an Djakpa, nur nicht durchgeknallt, sondern abgeklärt, routiniert. Auch er schnell......und hart drangehend. Der stellt einfach seinen Körper dagegen. Sieht schmerzhaft für die Gegner aus.
Und, lieber reggae, wie konntest Du heute Nelson Mandela klar stärker einschätzen als Renat Dadashov? Dadashov ist doch nur Runden gelaufen, nachdem er sich gestern im Training eine kleine Unpäßlichkeit zugezogen hatte.
Ja, Nelson ist der technisch anspruchvollere Spieler, eher ein Aufbauspieler, ein Paßgeber. Dadashov dagegen ist ein astreiner Mittelstürmer, ein Vollstrecker. Er hat mit seinen achtzehn Jahren beinahe schon die Statur Hallers und eine ganz ähnliche Wucht. Gestern im Trainingsspiel hat er mal easy zwei oder drei Tore erzielt, die denen von Haller in nichts nachstehen. Der Junge macht mir Freude.
Ich denke, die Mannschaft ist bewußt zusammengestellt und sollte mindestens so stark wie letztes Jahr einzuschätzen sein. Ein Innenverteidiger nach dem Schema Guzman wäre noch schön.
Dann könnte ich`s nicht mehr aushalten vor Erwartung.
upandaway schrieb:
Daß Knothe Haller "abgekocht" hat, möchte ich nicht so sehen. Es wurde etwa eine halbe Stunde lang eins gegen eins geübt in den unterschiedlichsten Paarungen. Es hat sich bestätigt, daß Stürmer, die Verteidiger anlaufen müssen, selten die Gewinner sind, ob sie es trickreich versuchen oder mit Tempo. Alle Versuche, die da heute gezeigt wurden, gingen zu mindestens 75% pro Verteidiger aus. Der einzige Angreifer, der überdurchschnittlich erfolgreich abschnitt, war, Trommelwirbel,,,,,Hrgota. Was soll man daraus ableiten?
Zunächst mal hat mich Hrgota auch überzeugt gestern.
Und was Haller angeht: Da hatten andere mehr Erfolg im gestrigen Training: Jovic, eben Hrgota oder auch de Guzman.
Mehr wollte ich daraus nicht machen.
Jovic empfand ich auch als auffällig. Habe zwar das Training nur bis zum 2:2 auf zwei Tore verfolgt. Aber er kam in jedem Duell zum, häufig erfolgreichen Abschluss.
Haller erinnerte mich irgendwie an Mario Gomez, Dribbling scheint nicht so sein Ding, aber der Abschluss ist recht sicher.
Haller erinnerte mich irgendwie an Mario Gomez, Dribbling scheint nicht so sein Ding, aber der Abschluss ist recht sicher.
upandaway schrieb:
Dadashov ist doch nur Runden gelaufen
Sorry, das stimmt nicht. Dadashov hat lediglich die Laufübungen nicht mitgemacht. Danach - bei den Übungen 1:1 bzw 2:2 - hat er voll mitgezogen und einen - wie ich finde - ziemlich guten Eindruck hinterlassen.
Ich dachte das thread-thema hier heisst DFB Tus Entebrück ( Oder doch " Postbote Müller verlangt keine Unterschrift " ????)
reggaetyp schrieb:
Will heißen, wir haben nicht zwei Stunden mit höchster Konzentration und stumm und stocksteif zugeschaut.
Wenn man das als Kiebitz nicht vorlebt, muss man sich nicht wundern, wenn die Mannschaft nicht mitzieht!
Klasse-Bericht, so mag ich das: persönliche Eindrücke, kurz, aber nachvollziehbar begründet. Damit kann man was anfangen.
Danke!
PS: Habt ihr Lukas auch gefragt, ob er bleibt? Vielleicht können wir ihn ja zur Unterschrift nerven...
Guten Tag, Gemeinde.
Kurz entschlossen stiegen wir heute morgen aufs Rad und kamen gegen 10:15 Uhr am Stadion an, cruisten zum Sportplatz an der Wintersporthalle, auf dem sich unsere Helden laufenderweise bewegten.
Grüppchen von vier, fünf Männern mit diversen Runden, in den zwischendrin immer wieder für einen Moment das Tempo angezogen wurde; später auch Steigerungsläufe und dergleichen mehr.
Die Intensität war aber gemäßigt, es wurde nicht gnadenlos gebolzt, bei weitem keine 100% bei den Sprints, immer wieder Regeneration zwischendurch.
Dadashow ließ die Spurts aus, bis zu den Spielformen und einem Trainingskick bewegte er sich in gemächlichem Tempo Runde um Runde um das Geschehen, durfte aber später mittun.
Noshows natürlich Bätge, Mascarell, Meier und Salcedo.
Anschließend gab es ein paar Zweikampf-, Spiel- und Abschlussübungen sowie zwei kleine Spielchen auf sehr engem Raum.
Ich verzichte jetzt auf die genauen Beschreibungen der Übungen, auffällig wie immer (wenn ich zusah) war die detaillierten Anweisungen von Chef- und Cotrainern, die Akribie, Ernsthaftigkeit und seriöse Einstellung aller Spieler. Aber trotzdem ging es kein bisschen verbissen zu.
Was mir bei einzelnen Spielern auffiel:
de Guzman müsste ein absoluter Volltreffer sein, wenn ich nicht völlig verblödet bin.
Selbstbewusst, gutes Auge, platzierter Schuss, gute Technik, hervorragender und ziemlich kompletter Fußballer.
Luka Jovic: Stellt euch Rebic in technisch stärker und abschlusssicherer vor. Sehr kompakter Bursche, sucht den Weg zum Tor, abschlusstark.
Kamada darf gerne noch athletischer werden, auch zweikampfhärter. Kicken kann er, das kann man sehen. Erinnert mich bisschen an Mijat, als er neu war. Oft in der Nähe von Hasebe, der absolute Autorität ist. Als Spieler und Typ.
Apropos Mijat: Selbstbewusst, gutes Auge, torgefährlich. Wirkt wieder ein Stück weiter, geht m.E. nach in Richtung Führungsspieler.
Zusammen mit Abraham, der wirkte, als könnte er schon heute abend Bundesliga spielen.
Deutlich stärker als Russ oder Ordonez.
Ja, wer soll denn da in die IV?
Sehr auffällig fand ich Noel Knothe. Sehr abgeklärt, gutes Auge, zweikampfstark. Kochte Haller, der noch ein bisschen hüftsteif wirkt und seine Probleme hatte, mit Anlauf zu kommen und am Gegenspieler vorbei zu gehen, mehrfach souverän ab. Vielleicht wird der was.
Musste nie grätschen, weil er sehr intelligent spielt und gut antizipiert.
Danny Blum fand ich noch auffällig, zwar verzog er den einen oder anderen Schuss, aber die Wucht, Schnelligkeit und Geradlinigkeit bei ihm gefällt mir sehr.
Nelson Mandela würde ich heute als klar stärker als Dadashov einsortieren, das schien mir technisch und von der Cleverness besser. Der Bub kann kicken, keine Frage.
Fernandes und Willems fielen mir nicht groß auf, weder positiv noch negativ
Am Ende gab es noch Auslaufen mit bissi Abklatschen und freundlichen Worten von Fans zu Spielern und umgekehrt, nach knapp zwei Stunden (also ein Kurztraining) war es vorbei.
Bitte berücksichtigen, dass dies Eindrücke nur dieser Trainingseinheit sind, und zum Teil unter Babbeln usw stattfanden.
Will heißen, wir haben nicht zwei Stunden mit höchster Konzentration und stumm und stocksteif zugeschaut.
Kurz entschlossen stiegen wir heute morgen aufs Rad und kamen gegen 10:15 Uhr am Stadion an, cruisten zum Sportplatz an der Wintersporthalle, auf dem sich unsere Helden laufenderweise bewegten.
Grüppchen von vier, fünf Männern mit diversen Runden, in den zwischendrin immer wieder für einen Moment das Tempo angezogen wurde; später auch Steigerungsläufe und dergleichen mehr.
Die Intensität war aber gemäßigt, es wurde nicht gnadenlos gebolzt, bei weitem keine 100% bei den Sprints, immer wieder Regeneration zwischendurch.
Dadashow ließ die Spurts aus, bis zu den Spielformen und einem Trainingskick bewegte er sich in gemächlichem Tempo Runde um Runde um das Geschehen, durfte aber später mittun.
Noshows natürlich Bätge, Mascarell, Meier und Salcedo.
Anschließend gab es ein paar Zweikampf-, Spiel- und Abschlussübungen sowie zwei kleine Spielchen auf sehr engem Raum.
Ich verzichte jetzt auf die genauen Beschreibungen der Übungen, auffällig wie immer (wenn ich zusah) war die detaillierten Anweisungen von Chef- und Cotrainern, die Akribie, Ernsthaftigkeit und seriöse Einstellung aller Spieler. Aber trotzdem ging es kein bisschen verbissen zu.
Was mir bei einzelnen Spielern auffiel:
de Guzman müsste ein absoluter Volltreffer sein, wenn ich nicht völlig verblödet bin.
Selbstbewusst, gutes Auge, platzierter Schuss, gute Technik, hervorragender und ziemlich kompletter Fußballer.
Luka Jovic: Stellt euch Rebic in technisch stärker und abschlusssicherer vor. Sehr kompakter Bursche, sucht den Weg zum Tor, abschlusstark.
Kamada darf gerne noch athletischer werden, auch zweikampfhärter. Kicken kann er, das kann man sehen. Erinnert mich bisschen an Mijat, als er neu war. Oft in der Nähe von Hasebe, der absolute Autorität ist. Als Spieler und Typ.
Apropos Mijat: Selbstbewusst, gutes Auge, torgefährlich. Wirkt wieder ein Stück weiter, geht m.E. nach in Richtung Führungsspieler.
Zusammen mit Abraham, der wirkte, als könnte er schon heute abend Bundesliga spielen.
Deutlich stärker als Russ oder Ordonez.
Ja, wer soll denn da in die IV?
Sehr auffällig fand ich Noel Knothe. Sehr abgeklärt, gutes Auge, zweikampfstark. Kochte Haller, der noch ein bisschen hüftsteif wirkt und seine Probleme hatte, mit Anlauf zu kommen und am Gegenspieler vorbei zu gehen, mehrfach souverän ab. Vielleicht wird der was.
Musste nie grätschen, weil er sehr intelligent spielt und gut antizipiert.
Danny Blum fand ich noch auffällig, zwar verzog er den einen oder anderen Schuss, aber die Wucht, Schnelligkeit und Geradlinigkeit bei ihm gefällt mir sehr.
Nelson Mandela würde ich heute als klar stärker als Dadashov einsortieren, das schien mir technisch und von der Cleverness besser. Der Bub kann kicken, keine Frage.
Fernandes und Willems fielen mir nicht groß auf, weder positiv noch negativ
Am Ende gab es noch Auslaufen mit bissi Abklatschen und freundlichen Worten von Fans zu Spielern und umgekehrt, nach knapp zwei Stunden (also ein Kurztraining) war es vorbei.
Bitte berücksichtigen, dass dies Eindrücke nur dieser Trainingseinheit sind, und zum Teil unter Babbeln usw stattfanden.
Will heißen, wir haben nicht zwei Stunden mit höchster Konzentration und stumm und stocksteif zugeschaut.
reggaetyp schrieb:
Will heißen, wir haben nicht zwei Stunden mit höchster Konzentration und stumm und stocksteif zugeschaut.
Wenn man das als Kiebitz nicht vorlebt, muss man sich nicht wundern, wenn die Mannschaft nicht mitzieht!
Klasse-Bericht, so mag ich das: persönliche Eindrücke, kurz, aber nachvollziehbar begründet. Damit kann man was anfangen.
Danke!
PS: Habt ihr Lukas auch gefragt, ob er bleibt? Vielleicht können wir ihn ja zur Unterschrift nerven...
Gelöschter Benutzer
Danke reggae für deine Eindrücke!
Danke
reggaetyp schrieb:
Sehr auffällig fand ich Noel Knothe. Sehr abgeklärt, gutes Auge, zweikampfstark. Kochte Haller, der noch ein bisschen hüftsteif wirkt und seine Probleme hatte, mit Anlauf zu kommen und am Gegenspieler vorbei zu gehen, mehrfach souverän ab. Vielleicht wird der was.
Musste nie grätschen, weil er sehr intelligent spielt und gut antizipiert.
Sehr bemerkenswert. Haller ist ja nun kein unbedarfter Jugendspieler mehr den man so locker mal abkocht. Deckt sich aber auch mit anderen Berichten das der Knothe scheinbar echt was draufhat.
Wer weiß, es sind noch 4 Wochen bis zum Start. Wenn der Bub sich so weiterentwickelt hat sich unser IV-Problem vielleicht bald von ganz alleine gelöst.
Danke für den tollen Bericht.
reggaetyp schrieb:Schön, dass Du meine Eindrücke aus den Testspielen damit bestätigst. Wenn der Junge dranbleibt und weiter lernt, dann könnte aus ihm tatsächlich was werden.
Sehr auffällig fand ich Noel Knothe. Sehr abgeklärt, gutes Auge, zweikampfstark. Kochte Haller, der noch ein bisschen hüftsteif wirkt und seine Probleme hatte, mit Anlauf zu kommen und am Gegenspieler vorbei zu gehen, mehrfach souverän ab. Vielleicht wird der was.
Musste nie grätschen, weil er sehr intelligent spielt und gut antizipiert.
Wenn ihr ohnehin in London seid (was ich annehme) und englische Fußballatmosphäre at its best inhalieren wollt, geht zu QPR Queens Park Rangers im Stadion an der Loftus Road. Ist zwar "nur" 2. Liga, entspricht aber eurem Anforderungsprofil.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ihr ohnehin in London seid (was ich annehme) und englische Fußballatmosphäre at its best inhalieren wollt, geht zu QPR Queens Park Rangers im Stadion an der Loftus Road. Ist zwar "nur" 2. Liga, entspricht aber eurem Anforderungsprofil.
Yep.
Ich hatte hin und her überlegt, ob ich Forest, QPR oder Pompey empfehlen sollte.
Aber weil es den Buben um Premier League ging, hielt ich mich zurück.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ihr ohnehin in London seid (was ich annehme) und englische Fußballatmosphäre at its best inhalieren wollt, geht zu QPR Queens Park Rangers im Stadion an der Loftus Road. Ist zwar "nur" 2. Liga, entspricht aber eurem Anforderungsprofil.
Yep.
Ich hatte hin und her überlegt, ob ich Forest, QPR oder Pompey empfehlen sollte.
Aber weil es den Buben um Premier League ging, hielt ich mich zurück.
Wenn Leeds United noch die 2 Liga bespielt dann ggf. dort hin wenn Die in London aufschlagen....
Auswärtstickets werden seit Jahren per Päckchen versendet, heißt: Es kommt irgendwann der Postmann mit einem Karton und möchte eine Unterschrift für die Entgegennahme. Im Karton ist ein Umschlag mit den Tickets eingepackt. Die Karten werden versendet, wenn das Geld angekommen ist und das Ticketing gerade Zeit hat.
reggaetyp schrieb:KlausDieter28 schrieb:
Es kommt irgendwann der Postmann mit einem Karton und möchte eine Unterschrift für die Entgegennahme.
Ich kann mich kaum erinnern, wann ich mal eine Unterschrift für die Entgegennahme leisten musste.
Heute auch wieder der Karton im Briefkasten gewesen.
Seltsam. Eigentlich ist das ein Päckchen, dementsprechend muss der Postbote die Unterschrift einholen. Wenn er's in den Briefkasten bekommt, wenn ich nicht da bin, macht er es meist auch so rein. Bin ich zuhause, will er aber eigentlich meine Unterschrift. Vielleicht ist er aber auch nur extrem genau, keine Ahnung.
Wir wären eine Gruppe von 4-6 Jungs, die einfach mal ein Spiel der PL besuchen wollen, in einem Stadion.. wo man karten bekommt und die Stimmung auch ganz gut ist ?
Dann würde ich es mal bei Stoke versuchen. Crystal Palace ist stimmungstechnisch nach meinem Wissen auch gut dabei, könnte aber ziemlich schwierig werden mit Tickets.
Oder Newcastle, wobei die auch in der zweiten Liga schon gute Zahlen hatten.
Ich war ein paar mal bei Tottenham, ging ganz gut, hatte sogar mal gegen Westham Tickets bekommen. Jetzt sollte das noch besser gehen, bleibt halt abzuwarten wie es ohne White Hart Lane stimmungsmäßig ist.
Auch West Ham sollte wohl gehen mit Ticktes, vermute ich. Auch hier gilt: Wie es im neuen Stadion mit der Stimmung ist, kann ich nicht beurteilen.
Die ganz großen Clubs würde ich in Sachen Stimmung, Preis und der Verfügbarkeit an Tickets absolut abhaken.
Bei allen englischen und schottischen Clubs muss man sich auf der Website registrieren, sonst geht gar nix.
Übrigens: Bei Celtic gibt's meistens Tickets, und vielleicht ist es mit der Standing Section jetzt wieder besser.
Ich bin insgesamt nur so einigermaßen up to date, vielleicht kann dir jemand noch besser weiterhelfen.
Oder Newcastle, wobei die auch in der zweiten Liga schon gute Zahlen hatten.
Ich war ein paar mal bei Tottenham, ging ganz gut, hatte sogar mal gegen Westham Tickets bekommen. Jetzt sollte das noch besser gehen, bleibt halt abzuwarten wie es ohne White Hart Lane stimmungsmäßig ist.
Auch West Ham sollte wohl gehen mit Ticktes, vermute ich. Auch hier gilt: Wie es im neuen Stadion mit der Stimmung ist, kann ich nicht beurteilen.
Die ganz großen Clubs würde ich in Sachen Stimmung, Preis und der Verfügbarkeit an Tickets absolut abhaken.
Bei allen englischen und schottischen Clubs muss man sich auf der Website registrieren, sonst geht gar nix.
Übrigens: Bei Celtic gibt's meistens Tickets, und vielleicht ist es mit der Standing Section jetzt wieder besser.
Ich bin insgesamt nur so einigermaßen up to date, vielleicht kann dir jemand noch besser weiterhelfen.
Guten Morgen,
wollte mal hören, ob jemand Connections hat um an Tickets aus der Premier League zu kommen?
Vielen Dank
Grüße
wollte mal hören, ob jemand Connections hat um an Tickets aus der Premier League zu kommen?
Vielen Dank
Grüße
Connections hab ich keine.
Gibt aber Clubs, wo es beinahe unmöglich ist, eines zu kaufen oder nur als Touripaket mit Flug und Hotel.
Und es gibt Clubs, bei denen man besser Chancen hat, ranzukommen.
Und bei denen es (mutmaßlich) auch mehr Spaß macht im Stadion.
Etwas mehr Infos, was dich interessiert, wären hilfreich bei der Beantwortung deiner Anfrage.
Gibt aber Clubs, wo es beinahe unmöglich ist, eines zu kaufen oder nur als Touripaket mit Flug und Hotel.
Und es gibt Clubs, bei denen man besser Chancen hat, ranzukommen.
Und bei denen es (mutmaßlich) auch mehr Spaß macht im Stadion.
Etwas mehr Infos, was dich interessiert, wären hilfreich bei der Beantwortung deiner Anfrage.
Spielverderber!
Der Delme, und ich meine das jetzt wirklich nicht despektierlich, ist ein gutes Beispiel dafür, wie einfach es ist vielschichtige Ereignisse durch konsequentes vereinfachen und polarisieren zu nutzen um Feindbildet aufzubauen, Einzelne oder Gruppen von Menschen auf ein Merkmal zu reduzieren und damit an den Pranger zu stellen, diesen Pranger für eigene (oder übergeordnete) Interessen zu nutzen.
Erdogan macht das mit dem einfachen Begriff Terror und der Festlegung, dass die Gülen-Bewegung den Putsch initiiert habe.
Häufige Wiederholung in willfährigen Massenmedien sorgen dafür, dass schlichte Gemüter eine einfache Erklärung für die Welt haben.
So läuft es jetzt auch mit der Aufarbeitung des G20 Gipfels.
Keine Sau interessiert sich für die Ergebnisse geschweige denn für die Inhalte der Massenproteste. Statt dessen diskutiert die Republik über die "linksextremistische Gefahr", vielleicht noch über Polizeigewalt oder darüber ob man die Polizei überhaupt noch kritisieren darf.
Das ist letztlich derailing auf allerhöchstem Niveau.
Wäre man anfällig für Verschwörungstheorien, man könnte die Idee bekommen, Hamburg wäre ein sorgfältig gewählter Ort für diese Veranstaltung gewesen!
Der Delme, und ich meine das jetzt wirklich nicht despektierlich, ist ein gutes Beispiel dafür, wie einfach es ist vielschichtige Ereignisse durch konsequentes vereinfachen und polarisieren zu nutzen um Feindbildet aufzubauen, Einzelne oder Gruppen von Menschen auf ein Merkmal zu reduzieren und damit an den Pranger zu stellen, diesen Pranger für eigene (oder übergeordnete) Interessen zu nutzen.
Erdogan macht das mit dem einfachen Begriff Terror und der Festlegung, dass die Gülen-Bewegung den Putsch initiiert habe.
Häufige Wiederholung in willfährigen Massenmedien sorgen dafür, dass schlichte Gemüter eine einfache Erklärung für die Welt haben.
So läuft es jetzt auch mit der Aufarbeitung des G20 Gipfels.
Keine Sau interessiert sich für die Ergebnisse geschweige denn für die Inhalte der Massenproteste. Statt dessen diskutiert die Republik über die "linksextremistische Gefahr", vielleicht noch über Polizeigewalt oder darüber ob man die Polizei überhaupt noch kritisieren darf.
Das ist letztlich derailing auf allerhöchstem Niveau.
Wäre man anfällig für Verschwörungstheorien, man könnte die Idee bekommen, Hamburg wäre ein sorgfältig gewählter Ort für diese Veranstaltung gewesen!
FrankenAdler schrieb:
Keine Sau interessiert sich für die Ergebnisse geschweige denn für die Inhalte der Massenproteste.
Ich habe hier ja mehrfach nachgefragt, auch direkt an DelmeSGE, was er denn von der Ergebnissen hält oder auch der Frage, ob Gipfel in dieser Form überhaupt noch sinnvoll sind.
Gleiches gilt auch für die Inhalte der Demos.
Da kommt gar nix.
Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass das hier das AntiFa Forum ist.
reggaetyp schrieb:
Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass das hier das AntiFa Forum ist.
na immerhin hast du irgend etwas gelernt. so wie ich auch.
zum beispiel dass hamburg bewiesen hat dass es mindestens 50.000 deutsche (inkl. ein paar ausländer, die zählen aber nicht) in der antifa gibt. und dass kritik an einem polizeieinsatz den kritiker als antifa-unterstützer qualifiziert.
wenn letzteres mir nicht so schlüssig erklärt worden wäre, dann würde ich das heute noch für eine verschwörungstheorie halten.
zum g (wieviele da auch immer gerade mitspielen dürfen) gipfel kann man grundsätzlich sehr verschiedener meinung sein, ich sehe da vor- und nachteile, letztere überwiegen in meiner einschätzung, vor allem wenn man aufwand und resultate miteinander vergleicht. andererseits ist es immer besser, wenn diejenigen die sich für die herren (und damen) der welt halten, engen kontakt zueinander haben. aber das kann man wirklich sehr unterschiedlich sehen ohne sich in die üblichen lager aufspalten zu müssen..
das kann man jedoch auch nur dann, wenn man die welt nicht in die guten und die bösen aufteilt, sondern in diejenigen mit einfluß und diejenigen ohne. aber wahrscheinlich sehen das so manche hier (nicht viele, der rest des forums ist ja mehrheitlich antifa, wie ich lernen durfte) dass mich das schon wieder als sozialisten brandmarkt. den rechten zu antifa, den linken zu undogmatisch, ich werde wohl in diesem leben kein plätzchen für mich mehr finden.
Bester Leitartikel seit fast 14 Tage zu Hamburg:
http://www.fr.de/politik/meinung/leitartikel/g20-in-hamburg-wann-der-rechtsstaat-wirklich-gefaehrdet-ist-a-1315112
Im Moment versuchen nämlich allerhand Leute
1. die sogenannte Linke von SPD bis Schwarzer Block für die Randale in HH in Sippenhaft zu nehmen
2. die Vorfälle dergestalt auszuschlachten, um nur noch einen bestenfalls rudimentären Rechtsstaat oder noch besser, seine Karikatur, übrig zu lassen
http://www.fr.de/politik/meinung/leitartikel/g20-in-hamburg-wann-der-rechtsstaat-wirklich-gefaehrdet-ist-a-1315112
Im Moment versuchen nämlich allerhand Leute
1. die sogenannte Linke von SPD bis Schwarzer Block für die Randale in HH in Sippenhaft zu nehmen
2. die Vorfälle dergestalt auszuschlachten, um nur noch einen bestenfalls rudimentären Rechtsstaat oder noch besser, seine Karikatur, übrig zu lassen
Alex23SGE schrieb:smayer89 schrieb:
Wäre mein erstes Auswärtsspiel. Denkt ihr man hat realistische Chancen an das Gästekontingent zu kommen?
Wenn du vorhin bestellt hast, solltest du Sitzplatzkarten bekommen
Der zeitliche Eingang der Bestellung hat keinen Einfluss auf die Zuteilung.
kein first come, first serve Prinzip bei der Eintracht, und das ist auch gut so.
Bitte nicht wieder einer dieser "schrecklichen" 3-Jahresverträge. Wenn man soviel Geld ausgibt, dann sollte man den Spieler langfristig binden, sonst hat man in Zukunft schnell wieder eine Situation wie bei Hradecky oder Seferovic.
reggaetyp schrieb:
Und wenn der Spieler nicht will?
Andere Vereine schaffen es doch auch Spieler "willig zu machen".