
reggaetyp
43009
#
fussball84
Naja, also ich hab da ja noch gar nicht gelebt, aber so schlimm ist sowas jetzt auch nicht. Ich bin da nicht so emotional "abhängig" von einer Sportart. Es ist zwar kurz ärgerlich aber das war es für mich dann auch schon. Was aber nicht heißt, dass ich nicht für meinen Verein brenne.
fussball84 schrieb:
Naja, also ich hab da ja noch gar nicht gelebt, aber so schlimm ist sowas jetzt auch nicht. Ich bin da nicht so emotional "abhängig" von einer Sportart. Es ist zwar kurz ärgerlich aber das war es für mich dann auch schon. Was aber nicht heißt, dass ich nicht für meinen Verein brenne.
Ach du Scheiße.
reggaetyp schrieb:
Interessiert wirklich jemand dieser Schrott?
Zwei Monate kein Fußball... Da schaut man sich als Entzugsbehandlung schon sowas an.
Gelöschter Benutzer
Countdown zum Finale!
Zwar noch nicht The Final Countdown, aber immerhin Final-Countdown.
Puh, was habe ich mit mir gerungen, ob ich diesen Thread wirklich mit einem Link auf die Musik von Europe beginnen soll. Aber irgendwie hängt der Himmel voller Geigen, wenn ich an das nahende Endspiel in Berlin denke, warum dann nicht auch mal ein bisschen Kitsch? Pokalfinale ist ja nicht alle Tage. Ich bitte um Nachsicht.
Und um dem Ruf als "Schönredner", "Rosa-Brillen-Träger" und "Kovas-Fanboy" gerecht zu werden, soll hier mal ein wenig Freude und Euphorie für das nahende Endspiel geschürt werden.
Das wird vermutlich diejenigen stören, die mit Schwermut auf die - seufz - Fernsehgeld-Tabelle blicken oder von Zornesröte gezeichnet mit der - aufstampf - Rückrundentabelle winken. Genauso werden diejenigen hier Grund zu Häme und Sarkasmus haben, die meinen, man sollte - schlotter - besser gar nicht erst antreten, da es ja - zitter - aller höchstens um Schadensbegrenzung vor den Augen der Weltöffentlichkeit gehen kann.
Aufgrund um sich greifender Vorfreude, kann aber auf derlei Befindlichkeiten, an dieser Stelle keine Rücksicht genommen werden!
Mit dem Begriff „Historische Chance“ wird ja rund um den Fußball ziemlich inflationär umgegangen. Auf den 27. Mai 2017 darf man den Begriff im Zusammenhang mit Eintracht Frankfurt aber mal mit Fug und Recht verwenden. In einem Endspiel zu stehen ist für diesen Verein nichts alltägliches und ein Titelgewinn schon mal gar nicht. 29 Jahre liegt der letzte Eintrag im offiziellen Briefkopf des Vereins bereits zurück. Und auch wenn dieses Forum hier eher ein Opa-Forum ist, ich weiß ( ), so gibt es doch auch einige, die diesen Titelgewinn von 1988 nur vom Hörensagen kennen. Und wenn man auf unseren aktuellen Kader schaut, dann gibt es darin gerade mal 4 Spieler, die am Tag des letzten DFB-Pokalsieges schon geboren waren.
Als Charly Körbel den goldenen Pokal am 28. Mai 1988 in den Berliner Abendhimmel reckte, war David Abraham immerhin schon 1 Jahr und 10 Monate alt. Marco Russ war fast schon 3 Jahre alt, Makoto Hasebe war 4 und Alexander Meier tobte an diesem Tag mit seinen 5 Jahren wahrscheinlich irgendwo in der Nordheide umher. Alle anderen Spieler waren zu diesem Zeitpunkt bestenfalls noch unanständige Gedanken ihrer Väter.
An diesem Tag, als Lajos Détári sich in der 81. Minute den Ball zurecht legte. Es muss so gegen 20 Uhr gewesen sein. Er lief an, ließ „Katze“ Zumdick keine Chance, der Rest dürfte bekannt sein. Was haben wir in den Folgewochen damals versucht, diesen Détári-Freistoß auf den hessischen Boltzplätzen nachzumachen! Détári, jener hoch-veranlagte, der als größtes ungarisches Fußball-Talent seit den goldenen 1950er Jahren galt, der laut Fußball-Experten mindestens so veranlagt war, wie z.B. ein Christo Stoitschkow.
In den Weiten des Webs sind leider kaum bewegte Bilder aufzufinden, die das 1988er Finale Dokumentieren.
Anders sieht es da schon mit dem 1981er Endspiel aus. Die Tage gab‘s ja in diesem Forum schon mal einen Thread dazu. Man kann das Endspiel sogar in voller Länge auf youtube ansehen. Zum 1981er, sowie zu den anderen beiden Pokalsiegen in den 70ern können hier sicher andere User lebhafter berichten, die diese Spiele bewusst verfolgt haben oder gar vor Ort waren. Von meiner Seite wäre es anmaßend dazu was zu schreiben, denn aufgrund des Geburtstermins war ich nicht in der Lage diese Endspiele bewusst zu verfolgen. Verlinkt seien aber dennoch die verfügbaren Bilder. Und die bloßen Fakten lassen sich ja ebenfalls recherchieren. Mit Leben füllen, können diese Fakten andere User hier.
17. August 1974, Rheinstadion zu Düsseldorf, Hamburger SV - SG Eintracht Frankfurt
Die Eintracht tritt mit dieser Aufstellung an:
Peter Kunter, Peter Reichel (106. Helmut Müller), Gert Trinklein, Charly Körbel, Jürgen Kalb, Bernd Nickel, Jürgen Grabowski, Roland Weidle (74. Wolfgang Kraus), Klaus Beverungen, Bernd Hölzenbein, Thomas Rohrbach
Zunächst Trinklein, dann Ausgleich. Es geht in die Verländerung. Dann Hölzenbein und Kraus!
21. Juni 1975, Niedersachsenstadion zu Hannover, SG Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg
Die Eintracht tritt mit folgender Aufstellung an:
Günther Wienhold – Gert Trinklein – Peter Reichel, Charly Körbel, Willi Neuberger – Klaus Beverungen, Roland Weidle, Jürgen Grabowski Kapitän der Mannschaft, Bernd Nickel – Bernd Hölzenbein, Bernd Lorenz
Im niedersächsischen Regen schlägt Charly Körbel eiskalt zu.
(Der Eckball zum Tor ab Min 5:41)
2. Mai 1981, Neckarstadion zu Stuttgart, SG Eintracht Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern
Die Eintracht tritt mit folgender Aufstellung an:
Jürgen Pahl – Bruno Pezzey – Michael Sziedat, Charly Körbel, Willi Neuberger – Werner Lorant, Bernd Nickel, Ronald Borchers, Norbert Nachtweih – Cha Bum-Kun, Bernd Hölzenbein
1. Halbzeit, Doppelschlag von Neuberger und Borchers (39. und 40. Minute)
2. Halbzeit, Cha Bum in der 64. Minute, Ehrentreffer durch Geye (90. Min)
Und doch reichen die bloßen Fakten, um zu begreifen, dass es einen Mann in diesem Zusammenhang wieder mal ganz besonders zu ehren gilt. Er stand in allen Endspielen bei allen Pokalsiegen unserer SGE von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz. Er hat nicht nur die meisten Bundesligaspiele aller Zeiten gemacht, er hat auch die zweitmeisten DFB-Pokalspiele aller jemals Aktiven auf dem Buckel. Und immerhin konnte er vier Mal den Pokal gewinnen. Er steht in der Erinnerung manchmal ein bisschen im Schatten der schillernden Leuten wie Grabowski, Hölzenbein, Cha-Bum, Bein, Yeboah und wie sie alle hießen, aber nicht nur in Sachen Pokalsiege ist der Treue Charly die größte Legende unserer Eintracht.
Wenn man jetzt auf diese historischen Ereignisse zurückblickt und sich vor Augen führt, wie lange das alles her ist, dann wird einem das noch mal bewusst mit der eingangs beschriebenen „Historischen Chance“. Man kennt seine Eintracht ja mit den Jahren. Und man hat auch die Entwicklungen des modernen Fußballs im Blick. Und daher darf man bzw. muss man einfach davon ausgehen, dass es in den nächsten Jahren kaum mehr eine Chance auf einen Titelgewinn unserer Eintracht geben wird.
Wie gesagt: Das hier ist ein Opa-Forum und auch da draußen im Real-Life sind einige Eintracht-Fans in ein Alter gekommen, in dem es so viele Titelchancen nicht mehr geben wird. Wenn es im Drehbuch des Lebens von Eintracht-Fans vorgesehen ist, dass noch mal ein Titelgewinn miterlebt werden kann, dann sollte diese Chance jetzt besser nicht vergeigt werden. Man muss es nicht überstrapazieren, aber so viele weitere Möglichkeiten wird es nicht geben. Und der Fußball-Gott ist uns seit 25 Jahren ohnehin etwas schuldig. Er könnte also mit einem Pokalsieg in diesem Jahr mal langsam mit der Rückzahlung beginnen. Es gibt so viele U-35-Anhänger der Eintracht, die es einfach verdient haben, einen Titelgewinn ihres Herzensvereins mit zu erleben!
Der letzte Außenseitersieg in diesem Wettbewerb liegt auch schon 10 Jahre zurück, als der 1. FC Nürnberg unter Hans Mayer den Pokal gewann. Unsere letzte Finalteilnahme ist 11 Jahre her. Was war das für ein Scheiß-Wetter am 29. April 2006 in Berlin. Und doch ist man an diesem Tag wie über den Wolken durch Berlin geschwebt. Unvergesslich ist auch so ein inflationärer Begriff. Aber die Atmosphäre im Olympiastadion war wirklich unvergesslich. Auf dem Rasen hielt die Eintracht erstaunlich gut mit und auf den Rängen sangen und brüllten die 30.000 Eintracht-Anhänger die Bayern-Kunden in Grund und Boden. Man hätte sich gewünscht, dass die Eintracht wenigstens zum Ausgleich gekommen wäre, denn man hätte das Beben des Olympiastadions gerne erlebt, wenn die Eintracht ein Tor erzielt hätte. Es war glaube ich das letzte mal, dass ich 36 Stunden am Stück wach war und hinterher 5 Tage keine Stimme hatte. Wäre also mal wieder an der Zeit!
Und neben all der sportlichen Bedeutung, sind es vor allem auch wieder die Geschichten rund um dieses jetzt anstehende Endspiel, die von den Fans geschrieben werden. Man darf sich das ruhig mal vor Augen führen, wie viele tausend Menschen einen riesigen Aufwand betreiben, um bei diesem Spiel dabei zu sein, wenn nicht im Stadion, dann wenigstens in Berlin. Man müsste mal alle Menschen mit einem GPS-Sender ausstatten, die wegen der Eintracht nach Berlin fahren und dann die Wege dieser Leute auf einem Satelliten-Foto im Zeitraffer abbilden. Wäre sicher beeindruckend.
Es wird eine bunte Völkerwanderung von hessischen Stämmen in die Hauptstadt einsetzen. Und nicht nur aus dem Hessenland. Ich habe in den letzten Tagen von Leuten gehört, die aus allen Teilen Deutschlands anreisen werden, aus der Schweiz, aus Holland, aus Dänemark, aus England und sicher noch aus vielen anderen Ländern. Nur wegen der Eintracht.
Die Sportis haben es mal so formuliert:
"Ihr – Wir – ein bunter Haufen Freaks, die zur selben Zeit, an die selben Orte ziehen."
Einige verzichten wegen dieses Endspiels auf den diesjährigen Urlaub, andere machen das Sparbuch leer. Und es geht ja nicht nur um das Dabei-Sein. So viele Menschen tragen durch ihr Engagement dazu bei, dass dieses Endspiel und die Tage rund um dieses Endspiel einzigartig werden. Es werden Busse und Mitfahrgelegenheiten organisiert und angeboten, es werden Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, es werden unzählige Liter Ebbelwoi in die Hauptstadt verfrachtet, es wird intensiv an der Choreo gearbeitet, es werden Public-Viewings mit tollem Rahmenprogramm organisiert. Man könnte hier noch einiges mehr aufführen. Hut ab vor den Leuten, die sich derzeit so dermaßen den ***** aufreißen, Zeit und Geld und vor allem Herzblut investieren, nicht weil sie es müssten, sondern aus freien Stücken und komplett ehrenamtlich, einfach weil die Eintracht ihre Leidenschaft ist und damit dieses Final-Wochenende einmalig wird.
Dieses Endspiel wird ein riesen Ding! Das wird vermutlich neben den Auswärtsspielen im Europapokal in (z.B. Bordeaux und Porto) eines der geilsten Erlebnisse für Eintracht-Anhänger in diesem Jahrzehnt werden. Das darf man ruhig mal aussprechen.
Und man sollte sich diese legendäre Stimmung auf keinen Fall von irgendwelchen Miesmachern versauen lassen. Die Frankfurter Fanszene hat ja in den letzten Jahren sicher nicht nur einfache Jahre hinter sich. Aus unterschiedlichsten Gründen wurde der Zusammenhalt das ein oder andere Mal arg strapaziert. Es kam zu Meinungsverschiedenheiten, Entfremdungen und Brüchen. Es war nicht alles Eitel-Sonnenschein. Aber für dieses Endspiel wird die Eintracht-Familie hoffentlich und auch sehr wahrscheinlich, zusammenrücken, persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen und die Adlerträger zum Sieg tragen. Wir sind Eintracht!!!
Und darauf darf man sich verdammt noch mal freuen!!! Und zwar so richtig! Und da darf man auch mal diese sackdämliche Rückrundentabelle vergessen. Das Final-Wochenende hat es verdient, das man da mit guten Gefühlen hin fährt!
Und dieser Thread ist dazu gedacht, das Warten bis zum DFB-Pokal-Endspiel am 27.05.2017 zu überbrücken. Warten auf das Christkind sozusagen. Voraus schauen und zurück blicken. Und sich vor allem freuen! Den Spieltagsthread in diesem Forum übernimmt dann hoffentlich wieder der Kollege Mainhattener, denn der hat nach wie vor die deutlich bessere Quote als ich. Und in so einem Finale sollte nichts dem Zufall überlassen werden.
Fühlt euch hiermit ausdrücklich eingeladen, euch an diesem Thread zu beteiligen und eure eigenen Erinnerungen, Erfahrungen, Emotionen und Anekdoten rund um das Pokal-Finale hier rein zu schreiben. Hier dürfen alle schreiben bis auf Thomas Tuchel und Thomas Kilchenstein (denn der hat ja eh kein Bock auf das Endspiel ).Das soll kein Thread werden, in dem nur geschrieben wird, dass der Eingangsbeitrag ganz ok oder vielleicht auch nicht so ok war.
Ach ja, bevor ich es vergesse: Ein Text muss an dieser Stelle natürlich noch verlinkt werden. Denn der passt immer zu solchen Anlässen. Und eigentlich krass, dass kaum ein Jahr vergeht, in dem dieser Beitrag am Saisonende nicht passt und hervorgekramt gehört. Unsere Eintracht halt. Und dieser Text ist einfach immer wieder schön!
"Dieser eine verdammte Tag"
Ob ZoLo bewusst war, welchen zeitlosen Text er damals verfasst hat? Vermutlich schon.
So, nun aber zurück zu diesem Thread-Inhalt: Ich persönlich bin z.B. noch an Musikempfehlungen für die Playlist der Einstimmungsparty am Freitag vor dem Finale interessiert. Zahlreicher Besuch mit Eintracht-Herz hat sich schon angekündigt. Und klar: Gerre und seine Jungs sind eh dabei! Hiermit ja sowieso aber natürlich auch hiermit.
Und wenn man sich schon erdreistet diesen Thread mit Europe und The Final Countown zu beginnen, dann könnte man hier – um in dieser Bad-Taste-Party weiter zu machen – Sachen wie Sky and Sand (aus Berlin Calling), die Pirats oft the Caribian oder am Ende sogar - noch schlimmer - die Toten Hosen verlinken. Fehlt nur noch Helene Fischer, aber so abgebrüht bin ich dann doch nicht.
Soll sich halt jeder bzw. jede selber raus suchen, was ihn oder sie am besten auf das Finale einstimmt. Und auch gerne hier verlinken. Ist alles erlaubt. Ist ja schließlich nicht jedes Jahr Finale.
Ich persönlich mache keinen Hehl draus, dass ich die Stadt Berlin ziemlich gerne habe, auch wenn die Eintracht nicht gerade wegen eines Endspiels gastiert. Und mir ist auch bewusst, dass nicht alle Leute aus meiner Heimatstadt am Main diese Vorliebe teilen. Aber vielleicht können wir uns darauf einigen, dass wir alle zumindest für den Zweck des Pokalendspiels auf Berlin stehen?
Mein persönliches Lieblingslied in der Vorbereitung auf das Endspiel ist jedenfalls derzeit das hier:
"Ich steh auf Berlin!"
In diesem Sinne wünsche ich uns, dass wir noch alle eine Karte fürs Finale abbekommen und:
Ich freue mich auf euch in Berlin!
Noch 10 Tage
Zwar noch nicht The Final Countdown, aber immerhin Final-Countdown.
Puh, was habe ich mit mir gerungen, ob ich diesen Thread wirklich mit einem Link auf die Musik von Europe beginnen soll. Aber irgendwie hängt der Himmel voller Geigen, wenn ich an das nahende Endspiel in Berlin denke, warum dann nicht auch mal ein bisschen Kitsch? Pokalfinale ist ja nicht alle Tage. Ich bitte um Nachsicht.
Und um dem Ruf als "Schönredner", "Rosa-Brillen-Träger" und "Kovas-Fanboy" gerecht zu werden, soll hier mal ein wenig Freude und Euphorie für das nahende Endspiel geschürt werden.
Das wird vermutlich diejenigen stören, die mit Schwermut auf die - seufz - Fernsehgeld-Tabelle blicken oder von Zornesröte gezeichnet mit der - aufstampf - Rückrundentabelle winken. Genauso werden diejenigen hier Grund zu Häme und Sarkasmus haben, die meinen, man sollte - schlotter - besser gar nicht erst antreten, da es ja - zitter - aller höchstens um Schadensbegrenzung vor den Augen der Weltöffentlichkeit gehen kann.
Aufgrund um sich greifender Vorfreude, kann aber auf derlei Befindlichkeiten, an dieser Stelle keine Rücksicht genommen werden!
Mit dem Begriff „Historische Chance“ wird ja rund um den Fußball ziemlich inflationär umgegangen. Auf den 27. Mai 2017 darf man den Begriff im Zusammenhang mit Eintracht Frankfurt aber mal mit Fug und Recht verwenden. In einem Endspiel zu stehen ist für diesen Verein nichts alltägliches und ein Titelgewinn schon mal gar nicht. 29 Jahre liegt der letzte Eintrag im offiziellen Briefkopf des Vereins bereits zurück. Und auch wenn dieses Forum hier eher ein Opa-Forum ist, ich weiß ( ), so gibt es doch auch einige, die diesen Titelgewinn von 1988 nur vom Hörensagen kennen. Und wenn man auf unseren aktuellen Kader schaut, dann gibt es darin gerade mal 4 Spieler, die am Tag des letzten DFB-Pokalsieges schon geboren waren.
Als Charly Körbel den goldenen Pokal am 28. Mai 1988 in den Berliner Abendhimmel reckte, war David Abraham immerhin schon 1 Jahr und 10 Monate alt. Marco Russ war fast schon 3 Jahre alt, Makoto Hasebe war 4 und Alexander Meier tobte an diesem Tag mit seinen 5 Jahren wahrscheinlich irgendwo in der Nordheide umher. Alle anderen Spieler waren zu diesem Zeitpunkt bestenfalls noch unanständige Gedanken ihrer Väter.
An diesem Tag, als Lajos Détári sich in der 81. Minute den Ball zurecht legte. Es muss so gegen 20 Uhr gewesen sein. Er lief an, ließ „Katze“ Zumdick keine Chance, der Rest dürfte bekannt sein. Was haben wir in den Folgewochen damals versucht, diesen Détári-Freistoß auf den hessischen Boltzplätzen nachzumachen! Détári, jener hoch-veranlagte, der als größtes ungarisches Fußball-Talent seit den goldenen 1950er Jahren galt, der laut Fußball-Experten mindestens so veranlagt war, wie z.B. ein Christo Stoitschkow.
In den Weiten des Webs sind leider kaum bewegte Bilder aufzufinden, die das 1988er Finale Dokumentieren.
Anders sieht es da schon mit dem 1981er Endspiel aus. Die Tage gab‘s ja in diesem Forum schon mal einen Thread dazu. Man kann das Endspiel sogar in voller Länge auf youtube ansehen. Zum 1981er, sowie zu den anderen beiden Pokalsiegen in den 70ern können hier sicher andere User lebhafter berichten, die diese Spiele bewusst verfolgt haben oder gar vor Ort waren. Von meiner Seite wäre es anmaßend dazu was zu schreiben, denn aufgrund des Geburtstermins war ich nicht in der Lage diese Endspiele bewusst zu verfolgen. Verlinkt seien aber dennoch die verfügbaren Bilder. Und die bloßen Fakten lassen sich ja ebenfalls recherchieren. Mit Leben füllen, können diese Fakten andere User hier.
17. August 1974, Rheinstadion zu Düsseldorf, Hamburger SV - SG Eintracht Frankfurt
Die Eintracht tritt mit dieser Aufstellung an:
Peter Kunter, Peter Reichel (106. Helmut Müller), Gert Trinklein, Charly Körbel, Jürgen Kalb, Bernd Nickel, Jürgen Grabowski, Roland Weidle (74. Wolfgang Kraus), Klaus Beverungen, Bernd Hölzenbein, Thomas Rohrbach
Zunächst Trinklein, dann Ausgleich. Es geht in die Verländerung. Dann Hölzenbein und Kraus!
21. Juni 1975, Niedersachsenstadion zu Hannover, SG Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg
Die Eintracht tritt mit folgender Aufstellung an:
Günther Wienhold – Gert Trinklein – Peter Reichel, Charly Körbel, Willi Neuberger – Klaus Beverungen, Roland Weidle, Jürgen Grabowski Kapitän der Mannschaft, Bernd Nickel – Bernd Hölzenbein, Bernd Lorenz
Im niedersächsischen Regen schlägt Charly Körbel eiskalt zu.
(Der Eckball zum Tor ab Min 5:41)
2. Mai 1981, Neckarstadion zu Stuttgart, SG Eintracht Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern
Die Eintracht tritt mit folgender Aufstellung an:
Jürgen Pahl – Bruno Pezzey – Michael Sziedat, Charly Körbel, Willi Neuberger – Werner Lorant, Bernd Nickel, Ronald Borchers, Norbert Nachtweih – Cha Bum-Kun, Bernd Hölzenbein
1. Halbzeit, Doppelschlag von Neuberger und Borchers (39. und 40. Minute)
2. Halbzeit, Cha Bum in der 64. Minute, Ehrentreffer durch Geye (90. Min)
Und doch reichen die bloßen Fakten, um zu begreifen, dass es einen Mann in diesem Zusammenhang wieder mal ganz besonders zu ehren gilt. Er stand in allen Endspielen bei allen Pokalsiegen unserer SGE von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz. Er hat nicht nur die meisten Bundesligaspiele aller Zeiten gemacht, er hat auch die zweitmeisten DFB-Pokalspiele aller jemals Aktiven auf dem Buckel. Und immerhin konnte er vier Mal den Pokal gewinnen. Er steht in der Erinnerung manchmal ein bisschen im Schatten der schillernden Leuten wie Grabowski, Hölzenbein, Cha-Bum, Bein, Yeboah und wie sie alle hießen, aber nicht nur in Sachen Pokalsiege ist der Treue Charly die größte Legende unserer Eintracht.
Wenn man jetzt auf diese historischen Ereignisse zurückblickt und sich vor Augen führt, wie lange das alles her ist, dann wird einem das noch mal bewusst mit der eingangs beschriebenen „Historischen Chance“. Man kennt seine Eintracht ja mit den Jahren. Und man hat auch die Entwicklungen des modernen Fußballs im Blick. Und daher darf man bzw. muss man einfach davon ausgehen, dass es in den nächsten Jahren kaum mehr eine Chance auf einen Titelgewinn unserer Eintracht geben wird.
Wie gesagt: Das hier ist ein Opa-Forum und auch da draußen im Real-Life sind einige Eintracht-Fans in ein Alter gekommen, in dem es so viele Titelchancen nicht mehr geben wird. Wenn es im Drehbuch des Lebens von Eintracht-Fans vorgesehen ist, dass noch mal ein Titelgewinn miterlebt werden kann, dann sollte diese Chance jetzt besser nicht vergeigt werden. Man muss es nicht überstrapazieren, aber so viele weitere Möglichkeiten wird es nicht geben. Und der Fußball-Gott ist uns seit 25 Jahren ohnehin etwas schuldig. Er könnte also mit einem Pokalsieg in diesem Jahr mal langsam mit der Rückzahlung beginnen. Es gibt so viele U-35-Anhänger der Eintracht, die es einfach verdient haben, einen Titelgewinn ihres Herzensvereins mit zu erleben!
Der letzte Außenseitersieg in diesem Wettbewerb liegt auch schon 10 Jahre zurück, als der 1. FC Nürnberg unter Hans Mayer den Pokal gewann. Unsere letzte Finalteilnahme ist 11 Jahre her. Was war das für ein Scheiß-Wetter am 29. April 2006 in Berlin. Und doch ist man an diesem Tag wie über den Wolken durch Berlin geschwebt. Unvergesslich ist auch so ein inflationärer Begriff. Aber die Atmosphäre im Olympiastadion war wirklich unvergesslich. Auf dem Rasen hielt die Eintracht erstaunlich gut mit und auf den Rängen sangen und brüllten die 30.000 Eintracht-Anhänger die Bayern-Kunden in Grund und Boden. Man hätte sich gewünscht, dass die Eintracht wenigstens zum Ausgleich gekommen wäre, denn man hätte das Beben des Olympiastadions gerne erlebt, wenn die Eintracht ein Tor erzielt hätte. Es war glaube ich das letzte mal, dass ich 36 Stunden am Stück wach war und hinterher 5 Tage keine Stimme hatte. Wäre also mal wieder an der Zeit!
Und neben all der sportlichen Bedeutung, sind es vor allem auch wieder die Geschichten rund um dieses jetzt anstehende Endspiel, die von den Fans geschrieben werden. Man darf sich das ruhig mal vor Augen führen, wie viele tausend Menschen einen riesigen Aufwand betreiben, um bei diesem Spiel dabei zu sein, wenn nicht im Stadion, dann wenigstens in Berlin. Man müsste mal alle Menschen mit einem GPS-Sender ausstatten, die wegen der Eintracht nach Berlin fahren und dann die Wege dieser Leute auf einem Satelliten-Foto im Zeitraffer abbilden. Wäre sicher beeindruckend.
Es wird eine bunte Völkerwanderung von hessischen Stämmen in die Hauptstadt einsetzen. Und nicht nur aus dem Hessenland. Ich habe in den letzten Tagen von Leuten gehört, die aus allen Teilen Deutschlands anreisen werden, aus der Schweiz, aus Holland, aus Dänemark, aus England und sicher noch aus vielen anderen Ländern. Nur wegen der Eintracht.
Die Sportis haben es mal so formuliert:
"Ihr – Wir – ein bunter Haufen Freaks, die zur selben Zeit, an die selben Orte ziehen."
Einige verzichten wegen dieses Endspiels auf den diesjährigen Urlaub, andere machen das Sparbuch leer. Und es geht ja nicht nur um das Dabei-Sein. So viele Menschen tragen durch ihr Engagement dazu bei, dass dieses Endspiel und die Tage rund um dieses Endspiel einzigartig werden. Es werden Busse und Mitfahrgelegenheiten organisiert und angeboten, es werden Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, es werden unzählige Liter Ebbelwoi in die Hauptstadt verfrachtet, es wird intensiv an der Choreo gearbeitet, es werden Public-Viewings mit tollem Rahmenprogramm organisiert. Man könnte hier noch einiges mehr aufführen. Hut ab vor den Leuten, die sich derzeit so dermaßen den ***** aufreißen, Zeit und Geld und vor allem Herzblut investieren, nicht weil sie es müssten, sondern aus freien Stücken und komplett ehrenamtlich, einfach weil die Eintracht ihre Leidenschaft ist und damit dieses Final-Wochenende einmalig wird.
Dieses Endspiel wird ein riesen Ding! Das wird vermutlich neben den Auswärtsspielen im Europapokal in (z.B. Bordeaux und Porto) eines der geilsten Erlebnisse für Eintracht-Anhänger in diesem Jahrzehnt werden. Das darf man ruhig mal aussprechen.
Und man sollte sich diese legendäre Stimmung auf keinen Fall von irgendwelchen Miesmachern versauen lassen. Die Frankfurter Fanszene hat ja in den letzten Jahren sicher nicht nur einfache Jahre hinter sich. Aus unterschiedlichsten Gründen wurde der Zusammenhalt das ein oder andere Mal arg strapaziert. Es kam zu Meinungsverschiedenheiten, Entfremdungen und Brüchen. Es war nicht alles Eitel-Sonnenschein. Aber für dieses Endspiel wird die Eintracht-Familie hoffentlich und auch sehr wahrscheinlich, zusammenrücken, persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen und die Adlerträger zum Sieg tragen. Wir sind Eintracht!!!
Und darauf darf man sich verdammt noch mal freuen!!! Und zwar so richtig! Und da darf man auch mal diese sackdämliche Rückrundentabelle vergessen. Das Final-Wochenende hat es verdient, das man da mit guten Gefühlen hin fährt!
Und dieser Thread ist dazu gedacht, das Warten bis zum DFB-Pokal-Endspiel am 27.05.2017 zu überbrücken. Warten auf das Christkind sozusagen. Voraus schauen und zurück blicken. Und sich vor allem freuen! Den Spieltagsthread in diesem Forum übernimmt dann hoffentlich wieder der Kollege Mainhattener, denn der hat nach wie vor die deutlich bessere Quote als ich. Und in so einem Finale sollte nichts dem Zufall überlassen werden.
Fühlt euch hiermit ausdrücklich eingeladen, euch an diesem Thread zu beteiligen und eure eigenen Erinnerungen, Erfahrungen, Emotionen und Anekdoten rund um das Pokal-Finale hier rein zu schreiben. Hier dürfen alle schreiben bis auf Thomas Tuchel und Thomas Kilchenstein (denn der hat ja eh kein Bock auf das Endspiel ).Das soll kein Thread werden, in dem nur geschrieben wird, dass der Eingangsbeitrag ganz ok oder vielleicht auch nicht so ok war.
Ach ja, bevor ich es vergesse: Ein Text muss an dieser Stelle natürlich noch verlinkt werden. Denn der passt immer zu solchen Anlässen. Und eigentlich krass, dass kaum ein Jahr vergeht, in dem dieser Beitrag am Saisonende nicht passt und hervorgekramt gehört. Unsere Eintracht halt. Und dieser Text ist einfach immer wieder schön!
"Dieser eine verdammte Tag"
Ob ZoLo bewusst war, welchen zeitlosen Text er damals verfasst hat? Vermutlich schon.
So, nun aber zurück zu diesem Thread-Inhalt: Ich persönlich bin z.B. noch an Musikempfehlungen für die Playlist der Einstimmungsparty am Freitag vor dem Finale interessiert. Zahlreicher Besuch mit Eintracht-Herz hat sich schon angekündigt. Und klar: Gerre und seine Jungs sind eh dabei! Hiermit ja sowieso aber natürlich auch hiermit.
Und wenn man sich schon erdreistet diesen Thread mit Europe und The Final Countown zu beginnen, dann könnte man hier – um in dieser Bad-Taste-Party weiter zu machen – Sachen wie Sky and Sand (aus Berlin Calling), die Pirats oft the Caribian oder am Ende sogar - noch schlimmer - die Toten Hosen verlinken. Fehlt nur noch Helene Fischer, aber so abgebrüht bin ich dann doch nicht.
Soll sich halt jeder bzw. jede selber raus suchen, was ihn oder sie am besten auf das Finale einstimmt. Und auch gerne hier verlinken. Ist alles erlaubt. Ist ja schließlich nicht jedes Jahr Finale.
Ich persönlich mache keinen Hehl draus, dass ich die Stadt Berlin ziemlich gerne habe, auch wenn die Eintracht nicht gerade wegen eines Endspiels gastiert. Und mir ist auch bewusst, dass nicht alle Leute aus meiner Heimatstadt am Main diese Vorliebe teilen. Aber vielleicht können wir uns darauf einigen, dass wir alle zumindest für den Zweck des Pokalendspiels auf Berlin stehen?
Mein persönliches Lieblingslied in der Vorbereitung auf das Endspiel ist jedenfalls derzeit das hier:
"Ich steh auf Berlin!"
In diesem Sinne wünsche ich uns, dass wir noch alle eine Karte fürs Finale abbekommen und:
Ich freue mich auf euch in Berlin!
Noch 10 Tage
Danke für diesen genialen Thread. Ich würde dann zu gegebener Zeit die Berichte vom rt von 1981 und 2006 mit meinen Erinnerungen und Eindrücken ergänzen. 1988 war ich leider nicht dabei.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
PS: Ich muß zugeben, daß ich mich vor 25 Jahren noch nicht allzu sehr für Fußball interessiert hab.
Das erklärt deine Aussagen hier. Und damit könntest du auch deine Belehrungen anderen gegenüber, die das damals komplett miterlebt haben einstellen, oder?
Brodowin schrieb:amananana schrieb:
PS: Ich muß zugeben, daß ich mich vor 25 Jahren noch nicht allzu sehr für Fußball interessiert hab.
Das erklärt deine Aussagen hier. Und damit könntest du auch deine Belehrungen anderen gegenüber, die das damals komplett miterlebt haben einstellen, oder?
Vielen Dank.
Geht mir auch auf den Zeiger, dass mir hier einer erklären will, warum das nicht so schlimm war, der sich damals noch für Gummibärchen oder Gleitschirmfliegen interessierte.
amananana schrieb:
Ganz Unrecht hast Du nicht, wenn ich den großen Erfolg sehe, den "unser" Herri jetzt beim HSV implementiert hat.
Herri ist ja auch erst mal direkt mit uns abgestiegen. Diesen Erfolg darf er gerne bei seinem neuen AG wiederholen. Nur ist BS leider ein Freilos (wenn nicht doch noch VW oder Augsburg in die Rele geht) und da wird der HSV wahrscheinlich sogar erstmal ein Relegationsspiel gewinnen, wenn nicht sogar beide.
Basaltkopp schrieb:
Nur ist BS leider ein Freilos
Wenn ich mir vergegenwärtige, wie der HSV mit Ach und Krach gegen die deutlich schwächeren KSC und fürther die Klasse hielt, würde ich sagen: kein Freilos.
Die Klatsche in Bielefeld werden die Braunschweiger in eine Trotzreaktion umwandeln.
Lass mich doch bitte einfach mal pessimistisch sein! Umso größer wäre die Freude, wenn es anders kommt.
Das mit dem Miogehältern wage ich bei Kind dann doch zu bezweifeln. Der wird diese Saison die Schatulle richtig aufmachen um mit dem Abstieg so gut wie nichts zu tun zu haben.
Ich denke wenn wir Cohen bekommen sollten und dann noch nen jungen der dem Haller Transfer ähnelt, wäre unser Geld im DM am besten investiert.
Ich denke wenn wir Cohen bekommen sollten und dann noch nen jungen der dem Haller Transfer ähnelt, wäre unser Geld im DM am besten investiert.
Hier, Patriotische Plattform (AfD), haben sie euch eigentlich endgültig ins Hirn geschissen?
Warum nicht gleich einen Hitlergruß auf eurer Seite veröffentlichen?
http://patriotische-plattform.de/wp-content/uploads/2017/05/Wehrmacht.jpg
Mich würde ja echt interessieren, welche Wähler oder Sympathisanten von früher diesem Nazihaufen immer noch positiv gesinnt gegenüber stehen.
Warum nicht gleich einen Hitlergruß auf eurer Seite veröffentlichen?
http://patriotische-plattform.de/wp-content/uploads/2017/05/Wehrmacht.jpg
Mich würde ja echt interessieren, welche Wähler oder Sympathisanten von früher diesem Nazihaufen immer noch positiv gesinnt gegenüber stehen.
reggaetyp schrieb:
Hier, Patriotische Plattform (AfD), haben sie euch eigentlich endgültig ins Hirn geschissen?
Warum nicht gleich einen Hitlergruß auf eurer Seite veröffentlichen?
http://patriotische-plattform.de/wp-content/uploads/2017/05/Wehrmacht.jpg
Mich würde ja echt interessieren, welche Wähler oder Sympathisanten von früher diesem Nazihaufen immer noch positiv gesinnt gegenüber stehen.
Wer da nicht mehr erkennt wessen geistig Kind hinter der AFD steht dem ist nicht mehr zu helfen. Sorry aber mehr Nazi geht doch kaum noch... fehlt nur noch das die ********* propagieren auf ihren Seiten... widerlich...
amananana schrieb:
Ach ja? Da fand ich unsere Abstiege viel schlimmer. Auch damals die Story mit der Lizenz in der 2. Liga. Das waren absolute Tiefpunkte.
Wer dort dabei war, der kann nix schlimmeres erlebt haben.
Die Abstiege waren für mich Kindergeburtstage dagegen.
Und das Lizenztheater war ja u.a. eine Spätfolge von Alesia.
Alesia war alles innerhalb weniger Minuten zertrümmert, was wir uns monate- und jahrelang erträumten.
Von zwei dreckigen Scheißschiris in einer Woche zunichte gemacht.
reggaetyp schrieb:
Von zwei dreckigen Scheißschiris in einer Woche zunichte gemacht.
Es waren sogar noch mehr, wir haben in den letzten Spielen mehrere Elfmeter nicht bekommen, ich hab was mit 3 oder 4 Elfmetern vor dem Rosockspiel in Erinnerung. Da schrieben sogar schon Zeitungen noch vor dem Rostockspiel ob die Schiedsrichter unsere Meisterschaft verhindern wollen.
Auch der Heulsuse haben wir zu verdanken das es nix wurde, war dieser Wicht der Meinung das er sich vor dem wichtigsten Spiel in Italien zu Vertragsverhandlungen rumtreiben muss und so sah dann auch die "Leistung" auf dem Platz aus.
reggaetyp schrieb:amananana schrieb:
Du weißt aber schon, daß es noch viel schlimmere Dinge gibt im Leben als diesen Tag, oder?
Das Thema hier ist aber Alesia. Und das ist eintrachtmäßig eindeutig das schlimmste, das jemals passierte.
Eher nicht. Aber zu meinen Lebzeiten im Zweifel schon.
reggaetyp schrieb:
...und einige der Spieler von Dynamo laufen im lustigen Stechschritt nach dem Spieler zu ihrer Kurve.
wtf?!
die müssten zwangsabsteigen, widerliches Pack
Ich weiß es nicht,
vielleicht würden die Vereine dann wirklich mal gegen dieses braune Gesocks vorgehen.
vielleicht würden die Vereine dann wirklich mal gegen dieses braune Gesocks vorgehen.
Wir gelten ja gemeinhin als Meister der Provokation. Spruchbänder wie Randalemeister oder der Panzer auf dem Europa-Plakat waren auch eher schwere Kost. Insofern hüte ich mich, da von vornherein eine rechte Tendenz zu unterstellen, "nur" weil man üble Klischees bedient, um aufzufallen. Und diese Nazi-Debatte in der Bundeswehr war quasi prädestiniert für einen Schocker. Aber Dresden lotet die Grenzen schon ziemlich konsequent aus. Das muss man mal festhalten. Und die Aktion schreit leider Gottes geradezu danach, dass dann irgendwelche Hohlbirnen im Stechschritt durch die Gegend laufen
Haliaeetus schrieb:
Wir gelten ja gemeinhin als Meister der Provokation. Spruchbänder wie Randalemeister oder der Panzer auf dem Europa-Plakat waren auch eher schwere Kost. Insofern hüte ich mich, da von vornherein eine rechte Tendenz zu unterstellen, "nur" weil man üble Klischees bedient, um aufzufallen. Und diese Nazi-Debatte in der Bundeswehr war quasi prädestiniert für einen Schocker. Aber Dresden lotet die Grenzen schon ziemlich konsequent aus. Das muss man mal festhalten. Und die Aktion schreit leider Gottes geradezu danach, dass dann irgendwelche Hohlbirnen im Stechschritt durch die Gegend laufen
Du kannst getrost davon ausgehen, dass die Aktion bereits vor dem Bundeswehrskandal geplant war.
"Irgendwelche Hohlbirnen im Stechschritt" - das waren mehrere Spieler von Dynamo.
insgesamt muss man kein Experte für Fanszenen sein, um zu wissen, dass bei DD prozentual mehr Naszipack als bei vielen anderen Clubs unterwegs ist.
Dass die das geil finden, quasi als Soldaten in den Krieg zu ziehen, das ist kein Wunder.
reggaetyp schrieb:
Du kannst getrost davon ausgehen, dass die Aktion bereits vor dem Bundeswehrskandal geplant war.
Kann natürlich sein.
reggaetyp schrieb:
"Irgendwelche Hohlbirnen im Stechschritt" - das waren mehrere Spieler von Dynamo.
Ach Du Scheiße. Echt? Ich kannte bis dato nur das Bild vom Fanblock in Flecktarnklamotten.
reggaetyp schrieb:
insgesamt muss man kein Experte für Fanszenen sein, um zu wissen, dass bei DD prozentual mehr Naszipack als bei vielen anderen Clubs unterwegs ist.
Dass sich da allerhand Gesindel herum treibt, ist mir bekannt. Ich war an jenem Montagabend dort und habe ausgestreckte Arme und eindeutige Banner gesehen und Gesänge gehört und auch sonst hört man ja so einiges aus Dresden. Und ich will die Aktion explizit auch nicht relativieren. Nur dürfen wir uns da nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man allein auf die Provokation abstellt. In puncto Randalemeister kam ja auch kaum einer auf die Idee, dass das ironisch gemeint sein könnte. Aber wenn alle mitmachen ists schon was anderes - von der Gesinnung mal abgesehen. Sehe ich schon.
reggaetyp schrieb:
Dass die das geil finden, quasi als Soldaten in den Krieg zu ziehen, das ist kein Wunder.
Das wiederum wage ich dann doch zu bezweifeln.
reggaetyp schrieb:
...und einige der Spieler von Dynamo laufen im lustigen Stechschritt nach dem Spieler zu ihrer Kurve.
wtf?!
die müssten zwangsabsteigen, widerliches Pack
Gelöschter Benutzer
Hatte wir das schon? Sehr spannende Aktion der Dresdner gestern. dpa Bild "Football Army Dynamo Dresden"
Ffm60ziger schrieb:
Hatte wir das schon? Sehr spannende Aktion der Dresdner gestern. dpa Bild "Football Army Dynamo Dresden"
Ich bin ja weiß Gott kein Kind von Traurigkeit, kann den DFB bis aufs Blut nicht leiden und denke, oft genug wird da ein zu großes Fass aufgemacht bei Mottofahrten u.ä.
Aber die Dynamofans gestern (offenbar auch die Mehrheit), die haben echt net mehr alle Latten am Zaun.
Gerade der Marsch erinnerte doch an an kaum was anderes als eine Nazi-Aufmarsch.
Übel.
Gelöschter Benutzer
Blaupause! Eine Blaupause zu dem, zu was Menschen fähig sind
reggaetyp schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Hatte wir das schon? Sehr spannende Aktion der Dresdner gestern. dpa Bild "Football Army Dynamo Dresden"
Ich bin ja weiß Gott kein Kind von Traurigkeit, kann den DFB bis aufs Blut nicht leiden und denke, oft genug wird da ein zu großes Fass aufgemacht bei Mottofahrten u.ä.
Aber die Dynamofans gestern (offenbar auch die Mehrheit), die haben echt net mehr alle Latten am Zaun.
Gerade der Marsch erinnerte doch an an kaum was anderes als eine Nazi-Aufmarsch.
Übel.
Der Nazi, äh Dynamo Marsch...:
https://www.youtube.com/watch?v=M6muhD3pGB8
Gelöschter Benutzer
Hyundaii30 schrieb:
Also der BVB hat wohl richtig Stress unter dem Dach. Das könnte uns helfen, den Pott zu holen.
Sowas kann Spieler ganz schön ablenken, zumal einige ja auch unzufrieden mit Tuchel sein sollen.
Denke es wird so oder so nach der Saison zur Trennung kommen, selbst wenn Tuchel diesen Pokal holen sollte,
den Frankfurt viel dringender bräuchte.
Alleine schon für die Europaleague Qualifizierung.
Dann wären wir auf einmal reich im Gegensatz zu dieser Saison.
Das Tuchel in der nächsten Saison noch Trainer bei denen ist, wage ich auch stark zu bezweifeln, Hyundaii30.
Ich glaube aber nicht, dass der Zirkus, den Watzke bewusst losgetreten hat, etwas mit dem Spielausgang Pokalfinale zu tun haben wird.
Am liebsten wäre mir (irgendjemand hat das in ähnlichem Zusammenhang auch schon mal geschrieben) es wäre bei denen Ruhe im Puff und wir messen uns völlig normal miteinander.
Erinnere mich, dass wir im Waldstadion nicht gegen die verloren haben!
Nur die SGE!
reggaetyp schrieb:
Also machen wir aus dem Finale ein Heimspiel und schlagen wieder den scheiß BVB.
Wir haben doch die Heimkurve, also dürfte das ja geritzt sein
aktuell sind es noch 1690.....denke mal es werden 50.000 sein am Samstag......die magische Marke geknackt und das gegen VWBurg