
reggaetyp
43009
SGE_Werner schrieb:
Ich wüsste gar nicht, wo ich schreibe, dass ich das mit Chinas U20 gut heiße.
Ich finde nur den Zusammenhang zwischen Pirmasens und der chinesischen U20 nicht wirklich gegeben, vor allem, weil teilweise suggeriert wurde, dass sie statt Pirmasens dort spielen. Und das ist eben faktisch falsch.
Der DFB dachte sich halt: Das ist jetzt nach allen Kriterien ne 19er-Liga, da war doch ne Anfrage aus China, die wollten sich fit halten etc. , da könnte man die jetzt auf den spielfreien Tag klatschen und fett Kohle machen.
Das ist mehr als fragwürdig und zeigt, wie abgehoben die Verbände sind. Aber Pirmasens alleine hat damit nix zu tun, weil ihnen kein regulärer Startplatz weggenommen wird.
Letztlich hat jedes Team zwei Mal spielfrei. Was die Teams damit machen an dem Wochenende, ist ihnen überlassen.
Offenbar besteht sehr wohl ein Zusammenhang zwischen dem FKP und der chinesischen U20 Auswahl.
Oder ich verstehe den Artikel im Express komplett verkehrt.
Der FKP wurde komplett verarscht. Durch die verschleppte Insolvenz in Kassel und die nachträgliche Aufstockung der Liga dank der gekauften Chinesen.
reggaetyp schrieb:
Der FKP wurde komplett verarscht. Durch die verschleppte Insolvenz in Kassel und die nachträgliche Aufstockung der Liga dank der gekauften Chinesen.
Verarscht durch die Kassler Insolvenzverschlappung: Wahrscheinlich.
Verarscht durch eine angebliche Aufstockung der Liga: Nein, denn 1.) wurde die Liga nicht aufgestockt, sondern möglicherweise wird ein Team außer Konkurrenz gegen die jeweils spielfreie Mannschaft spielen, und 2.) war bereits vor Saisonbeginn festgelegt, wer bei welcher Konstellation absteigt. Und bei der Konstellation, die eintrat, erwischte es eben auch noch den 14., das war bereits vor Saisonbeginn klar.
Auch wenn mir die Klub als Traditionsverein durchaus sympathisch ist, abgestiegen sind sie regulär und untr den Umständen halt auch leider zu Recht.
reggaetyp schrieb:
Der FKP wurde komplett verarscht.
Wenn man es aus der Sicht des FKP sieht, ja.
Ich sehe erst mal die Fakten.
- Pirmasens ist sportlich abgestiegen
- Kassel hat Insolvenz erklärt nach dem Lizenzierungsverfahren zur neuen Saison.
- Kassel bekommt daher für die neue Saison 9 Pkt. Abzug
- Aufgrund der Auf- und Abstiegsregelung kommt es zu einer Liga mit 19 Teams, ein Team hat immer spielfrei
- DFB / Verbände möchten Chinas U20 außer Konkurrenz auf den spielfreien Termin legen und dafür Geld kassieren und ein Teil des Geldes an die Vereine weiter leiten
Und dann kommen die Behauptungen / Forderungen
- Pirmasens sieht eine Verschleppung der Insolvenz von Kassel
Diese ist nicht erwiesen. Man kann sie sich denken. Aber solange sie nicht erwiesen ist, ist Kassel rechtmäßig in der Liga und Pirmasens ist abgestiegen.
- Pirmasens fordert aufgrund der angeblichen Verschleppung der Insolvenz einen 20. Startplatz.
Es gibt keinen Anspruch auf einen 20. Startplatz. Weder rechtlich noch sportlich. Hat es noch nie gegeben. Moralisch könnte man, wenn man das mit Kassel als gegeben ansieht, Pirmasens einen 20. Startplatz aus Gnadenrecht anbieten. Darauf hat Pirmasens m.E. gehofft. Aber dieses Gnadenrecht würde ja bedeuten, dass der DFB einsehen müsste, dass das mit Kassel mehr als fragwürdig ist. Aber wenn das fragwürdig ist und der DFB Zweifel an Kassels Version hat, hätte man auch gleich Kassel absteigen lassen können über den 9-Punkte-Abzug (siehe oben).
Seien wir ehrlich: Wer erwartet vom DFB, dass er eine Kompromisslösung eingeht, mit der er selbst Zweifel an seiner Entscheidungsfindung bzgl. Kassel schürt? Dafür bräuchte es Selbstkritik und Selbstreflektion. Frage beantwortet.
Meines Erachtens hat Pirmasens einfach kein Anrecht auf einen 20. Startplatz IN Konkurrenz.
Dass man dann kurz nach dem Beschluss, dass es kein 20. Team (in Konkurrenz natürlich) in der Liga geben wird, Chinas U20 außer Konkurrenz als 20. Team aufnimmt, wirkt zumindest "unsensibel".
Trotzdem ist da immer noch der kleine Unterschied, ob ein Team in Konkurrenz ist oder außer Konkurrenz. Und genau deswegen finde ich es nicht richtig, wenn man "Chinas U20 statt Pirmasens" sagt.
Eine interessante Situation hätte es aber gegeben, wäre Pirmasens drin geblieben. Dann hätten wir eventuell bis zu 7 sportliche Absteiger in der nächsten Saison gehabt.
hardi564 schrieb:
Habe jetzt woanders nichts dazu gefunden, also poste ich es mal hier.
Finde es interessant, daß Indeed von den Fans so angetan war.
Wollte das nur erwähnen, weil sonst ja immer befürchtet wurde, daß die Fans die Sponsoren vertreiben.
Wo sind eigentlich die, die immer schreiben, wegen unserer Fans finden wir keine gescheiten Sponsoren?
Die heulen sich gerade die Augen aus, weil zu allem Überfluss auch noch Premiumpartner gefunden wurden und sie jetzt woanders trollen müssen.
Disclaimer: vielleicht nicht alle, aber bei einigen liegt die Vermutung nahe
Disclaimer: vielleicht nicht alle, aber bei einigen liegt die Vermutung nahe
Ich hatte es ja auch erwähnt, dass gewisse Vorfälle die Verhandlungen mit Sponsoren sicher nicht leichter machen. Und der Meinung bin ich immer noch. Umso glücklicher bin ich aber auch, dass wir Fans unseren neuen Hauptsponsor schon vor Beginn der offiziellen Partnerschaft begeistert haben und der das auch so deutlich kommuniziert. Deshalb habe ich die Passage ja auch extra noch mal verlinkt. Hier haben wir wieder die beiden Seiten der Medaille. Und man muss auch über beide reden dürfen und nicht nur über die, die einen am besten passt.
Ohne mich insoweit angesprochen zu fühlen:
Ob die Eintrachtfans und deren Auftreten ein Bonus oder Malus bei Sponsorenverhandlungen sind und waren, vermag wohl nur das Mäuschen unterm Vorstandsschreibtisch zu sagen.
Es ist zwar schön zu hören, dass der neue Hauptsponsor den Berliner Auftritt beeindruckend fand, ich unterstelle jedoch, dass die Unterschriften nicht erst am Pokalabend getrocknet sind.
Und was soll der Sponsor auf der PK auch sonst sagen. "Wir haben große Bedenken wegen vergangener Presseberichte, hoffen aber in Anbetracht unseres beträchtlichen Engagements, dass die Eintrachtfans sich nun mal drei Jahre zusammenreißen"?
So wenig man reißerische Presseberichte ernstnehmen sollte, so wenig sollte man m.E. auf das wohlfeil gewählte Bauchpinseln einer wenig spontanen PK geben.
Ob die Eintrachtfans und deren Auftreten ein Bonus oder Malus bei Sponsorenverhandlungen sind und waren, vermag wohl nur das Mäuschen unterm Vorstandsschreibtisch zu sagen.
Es ist zwar schön zu hören, dass der neue Hauptsponsor den Berliner Auftritt beeindruckend fand, ich unterstelle jedoch, dass die Unterschriften nicht erst am Pokalabend getrocknet sind.
Und was soll der Sponsor auf der PK auch sonst sagen. "Wir haben große Bedenken wegen vergangener Presseberichte, hoffen aber in Anbetracht unseres beträchtlichen Engagements, dass die Eintrachtfans sich nun mal drei Jahre zusammenreißen"?
So wenig man reißerische Presseberichte ernstnehmen sollte, so wenig sollte man m.E. auf das wohlfeil gewählte Bauchpinseln einer wenig spontanen PK geben.
reggaetyp schrieb:
Die Grünen sind inzwischen eine FDP mit hellgrünem Anstrich.
Leider.
Ganz schlimm ist Kretschmann, Al Wazir baut in Hessen Autobahnen aus, und Leute wie Özdemir könnten auch als linker Flügel der CDU durchgehen.
Traurig, was aus dieser Partei geworden ist.
In Eile ein paar Rückfragen:
Artikulierst Du hier nicht enttäuschte Hoffnungen, die mit jeder Realpolitik einhergehen?
Beispiel: Als Verkehrs- und Wirtschaftsminister welcher Partie könntest Du den Autobahn(aus)bau verhindern? Verlangsamen schon. Das hoffe ich, im übrigen, macht Tarek Al-Wazir.
Linker CDU-Flügel? Sind wir das nicht irgendwie alle? Passt das nicht sogar für Sahra W., obwohl die auch teilweise am rechten Flügel auftaucht?
Erkennst Du nur wirklich nur noch marginale Unterschiede zwischen Özdemir und Lindner?
Ich habe ein paar meiner politischen (links-liberal, grünen) Ziele formuliert, und frage mich, Dich, uns, mit wem lassen sich diese am ehesten durchsetzen?
Noch einen dialektischen Gedanken aus Erfahrungen der letzten 40 Jahre:
zuweilen scheint es mir, machen linke Regierungen rechte Politik wie auch umgekehrt.
Das klingt seltsam, ist aber so.
(frei nach Maus / Hegel)
Ebenfalls in Eile: Die grünen Bourgoisen in ihren gentrifizierten Stadtteilen haben mich verarscht.
Ich bin fertig mit denen.
Bei v.a. Kretschmann krieg ich Puls. Echt.
Da geht's nur noch um Macht, die Überzeugung wird für ein paar Prozent mehr dann verkauft, Inhalte spielen nur noch marginal eine Rolle.
Ich bin fertig mit denen.
Bei v.a. Kretschmann krieg ich Puls. Echt.
Da geht's nur noch um Macht, die Überzeugung wird für ein paar Prozent mehr dann verkauft, Inhalte spielen nur noch marginal eine Rolle.
Da stimme ich dir zu. Aber auch hier gilt: 1 Kretschmann ungleich "die Grünen". Und je weiter man nach unten zur Basis kommt, desto authentischer Arbeit und Erscheinungsbild. Aber das ist wohl bei allen Parteien so.
Ich möchte den Grünen eigentlich gar nicht das Wort reden. Ich verstehe nur eines nicht: seit den 80er-Jahren, als die Grünen salonfähig wurden, ist bei allen Fortschritten, die gemacht wurden, die globale Situation unserer Umwelt und unseres Planeten schlechter statt besser geworden. Trotz vereinzelter Erfolge (Verlangsamung des Waldsterbens, Atomausstieg, Verbesserung der Gewässer und ein paar andere) war die Erde in den 80ern in einem besseren Zustand als sie heute ist. Im Gegensatz zu der Zeit damals interessiert das heute aber nur noch eine Randgruppe. Und Themen wie Nationalstolz, terroristische Anschläge, Flüchtlings"katastrophe" oder -"krise" oder Erbschafts- und/oder Vermögensteuer bestimmen die Diskussion.
Nicht, dass diese Themen uninteressant wären. Aber haben wir uns - außer Greenpeace vielleicht - schon damit abgefunden, dass diese Erde nicht mehr zu retten ist oder ist das Fatalismus bei den Wahlkampfthemen?
Ich möchte den Grünen eigentlich gar nicht das Wort reden. Ich verstehe nur eines nicht: seit den 80er-Jahren, als die Grünen salonfähig wurden, ist bei allen Fortschritten, die gemacht wurden, die globale Situation unserer Umwelt und unseres Planeten schlechter statt besser geworden. Trotz vereinzelter Erfolge (Verlangsamung des Waldsterbens, Atomausstieg, Verbesserung der Gewässer und ein paar andere) war die Erde in den 80ern in einem besseren Zustand als sie heute ist. Im Gegensatz zu der Zeit damals interessiert das heute aber nur noch eine Randgruppe. Und Themen wie Nationalstolz, terroristische Anschläge, Flüchtlings"katastrophe" oder -"krise" oder Erbschafts- und/oder Vermögensteuer bestimmen die Diskussion.
Nicht, dass diese Themen uninteressant wären. Aber haben wir uns - außer Greenpeace vielleicht - schon damit abgefunden, dass diese Erde nicht mehr zu retten ist oder ist das Fatalismus bei den Wahlkampfthemen?
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Ich bin fertig mit denen.
Schönen Dank! dafür
Nur kurz ich muss los Roy Hammer wartet! Nicht!
reggaetyp schrieb:
Da geht's nur noch um Macht, die Überzeugung wird für ein paar Prozent mehr dann verkauft, Inhalte spielen nur noch marginal eine Rolle.
Würden die Grünen bei ihren Überzeugungen bleiben, wären sie kein potenzieller Koalitionspartner, die anderen Parteien würden nicht auf sie zugehen, die Grünen würden in viele Parlamente nicht mehr einziehen und Merkel würde nicht aus Panik sich von den Grünen scheuchen lassen wie anno 2011 bei der Atomkraft oder jetzt bei der Ehe für Homosexuelle.
Ich weiß nicht, was für die "Überzeugungen" besser ist. Für sie komplett einzustehen und keine umgesetzt zu bekommen, weil man mit 4 % nicht ins Parlament einzieht oder einen Teil der Überzeugungen über Bord zu werfen und wenigstens einen Teil umgesetzt zu bekommen?
Das nennt man Politik. Die Grünen sind keine Bürgerinitiative mehr, die für die Bevölkerung elemantar wichtigen Themen großteils abgehandelt, sie sind eine stinknormale Partei. Parteien, die nur aus Überzeugung handeln, verschwinden von der Bildfläche, weil der Wähler sie nicht ausreichend wählt. Und die Themen wie Minderheitenschutz kommen dann nicht mehr an die Tagesordnung, weil die Minderheit nicht wahlrelevant ist.
Das ist eben Politik. Gibt ja Alternativen zu den Grünen.
Und am Freitag kommt die Ehe für Homosexuelle. Ein Verdienst der Grünen.
reggaetyp schrieb:
Die Grünen sind inzwischen eine FDP mit hellgrünem Anstrich.
Leider.
Ganz schlimm ist Kretschmann, Al Wazir baut in Hessen Autobahnen aus, und Leute wie Özdemir könnten auch als linker Flügel der CDU durchgehen.
Traurig, was aus dieser Partei geworden ist.
In Eile ein paar Rückfragen:
Artikulierst Du hier nicht enttäuschte Hoffnungen, die mit jeder Realpolitik einhergehen?
Beispiel: Als Verkehrs- und Wirtschaftsminister welcher Partie könntest Du den Autobahn(aus)bau verhindern? Verlangsamen schon. Das hoffe ich, im übrigen, macht Tarek Al-Wazir.
Linker CDU-Flügel? Sind wir das nicht irgendwie alle? Passt das nicht sogar für Sahra W., obwohl die auch teilweise am rechten Flügel auftaucht?
Erkennst Du nur wirklich nur noch marginale Unterschiede zwischen Özdemir und Lindner?
Ich habe ein paar meiner politischen (links-liberal, grünen) Ziele formuliert, und frage mich, Dich, uns, mit wem lassen sich diese am ehesten durchsetzen?
Noch einen dialektischen Gedanken aus Erfahrungen der letzten 40 Jahre:
zuweilen scheint es mir, machen linke Regierungen rechte Politik wie auch umgekehrt.
Das klingt seltsam, ist aber so.
(frei nach Maus / Hegel)
reggaetyp schrieb:
Das muss im Suff enstanden sein:
#fedidwgugl
Peter Tauber nach 15 Flaschen Römer Pils.
Ich hab schon wieder vergessen, was sich die Hipster von der CDU da ausgedacht haben. Für ein Deutschland in dem ich mich gut fühle oder so ähnlich.
Wer zu faul zum Suchen ist:
http://www.stern.de/politik/deutschland/cdu-hashtag-sorgte-fuer-verwirrung--was-ist--fedidwgugl--7507932.html
Danke dafür. So wirds klar. Irgendwie zynisch, wenn man damit wirbt, dass man in unserem Land gerne lebt, dann aber diejenigen, die hier Asyl zu finden glauben nach Afghanistan abschieben will.
adler76 schrieb:
Wurde mitgeteil wie lange Indeed Sponsor ist und was sie zahlen oder gelten immer noch die Zahlen aus der Bild von vor einer Weile?
Googlen hat 10 Sekunden gedauert.
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-indeed-als-neuer-hauptsponsor-vorgestellt-a-1301486
Ich finde es richtig gut...
Schaut doch doch mal die anderen Trikots an :
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/neue-bundesliga-trikots-fuer-die-saison-2017-18-noblmd34.jsp
Da sind wir aber deutlich die Besten .... wenn ich da an M1 oder Hoppenheim bzw. die Breisgauer denke....
Schaut doch doch mal die anderen Trikots an :
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/neue-bundesliga-trikots-fuer-die-saison-2017-18-noblmd34.jsp
Da sind wir aber deutlich die Besten .... wenn ich da an M1 oder Hoppenheim bzw. die Breisgauer denke....
Wie gesagt, ich verstehe immer noch nicht bei den Artikeln, warum Pirmasens jetzt rum heult wegen dem chinesischen Team. Pirmasens ist abgestiegen, weil das Ligensystem 6 Absteiger möglich macht. Also muss man das Ligensystem ändern. Denn das ist in der jetzigen Form nicht praktikabel. Und das weiß jeder. Auch die meisten RL-Vereine etc. sagen das.
Dann geht man halt runter auf 4 Regionalligen und hat 4 Direktaufsteiger. Die Südwest-Liga würde aber dann wohl immer noch je nach Situation bis zu 5 Direktabsteiger haben.
Dann geht man halt runter auf 4 Regionalligen und hat 4 Direktaufsteiger. Die Südwest-Liga würde aber dann wohl immer noch je nach Situation bis zu 5 Direktabsteiger haben.
SGE_Werner schrieb:
Wie gesagt, ich verstehe immer noch nicht bei den Artikeln, warum Pirmasens jetzt rum heult wegen dem chinesischen Team. Pirmasens ist abgestiegen, weil das Ligensystem 6 Absteiger möglich macht. Also muss man das Ligensystem ändern. Denn das ist in der jetzigen Form nicht praktikabel. Und das weiß jeder. Auch die meisten RL-Vereine etc. sagen das.
Dann geht man halt runter auf 4 Regionalligen und hat 4 Direktaufsteiger. Die Südwest-Liga würde aber dann wohl immer noch je nach Situation bis zu 5 Direktabsteiger haben.
Du nennst es Rumgeheule, ich nenne es einen klaren Standpunkt mit nachvollziehbaren Argumenten.
Neben dem direkt betroffenen FKP haben ja bereits einige andere Regionalligavereine ihr Unverständnis artikuliert und ihrem Ärger Luft gemacht.
Und der SV Waldhof wird nicht gegen die Chinesen antreten, dafür lieber ein Freundschaftsspiel gegen den FKP bestreiten.
Sauber.
reggaetyp schrieb:
Du nennst es Rumgeheule, ich nenne es einen klaren Standpunkt mit nachvollziehbaren Argumenten.
Nachvollziehbare Argumente?
Die Sache mit Chinas U20 in Verbindung mit dem FKP zu bringen? Um sich als Opfer des Kommerzialisierungswahns des DFB zu stilisieren?
Nein, da hat der FKP nicht ein einziges nachvollziehbares Argument. Es gibt eine Spielordnung, eine Richtzahl, eine Maximalabsteigerzahl. Demnach bleiben 19 in Konkurrenz befindliche Teams in der Liga und Pirmasens ist sportlich abgestiegen. Es gibt kein Startrecht für Pirmasens. Außer sie wollen sich aus dem Spielbetrieb verabschieden und außer Konkurrenz spielen. Chinas U20 nimmt ihnen keinen Platz weg, der ihnen zusteht. Und das weiß auch Pirmasens. Denn die oben genannten Grundsätze der Ligen- und Spielordnung existieren von Regionalliga bis Kreisliga und sollten jedem Verein, der schon ein bisschen Historie hinter sich hat, bekannt sein.
Der FKP hat zwei Argumente auf seiner Seite:
- Causa Kassel: Hier vermute ich ebenfalls eine Insolvenzverschleppung, demnach hätte Kassel 9 Punkte Abzug erhalten und wäre statt Pirmasens abgestiegen.
- Regionalliga-Struktur. Die begünstigt hohe Absteigerzahlen durch die beschissene Aufstiegsregelung und den immerhin 4 Aufsteigern aus der Oberligen im Südwesten.
Aber letzteres ist seit 5 Jahren bekannt und war auch dem FKP seitdem bekannt. Hier hätte es ohnehin schon einen stärkeren Protest der Vereine über ihre Regionalverbände geben müssen, damit die Regionalliga reformiert wird.
Ich finde, bzgl. der U20-Sache sind die anderen Regionalliga-Vereine gefragt, Kante zu zeigen. Vereine wie jetzt Waldhof, die nicht aus Eigennutz, sondern aus Überzeugung argumentieren können.
Funzt net, das ETV
Ja, da wird wohl dringen notwendig, dass die Eintracht mal von einem Medienkonzern für Kleinanzeigen lernt, wie man die gesamte Wertschöpfungskette in die digitale Welt ... oder wie auch immer der Satz von Hellmann weiterging
Also wie man so etwas stabil streamt zum Beispiel
Neues Trikot ist jetzt nicht so der Designriss
Hübsch ist die Damenversion, inkl. der Tatsache, dass es überhaupt eine Damenversion gibt
- mit so hübschen Damen drin
Großer Vorteil: die Jungs brauchen jetzt nicht mehr die Schiedsrichter zu beleidigen,
sondern müssen jetzt einfach immer nur aufs Sponsor-Logo tippen um klarzumachen,
dass sich der Schiedsrichter gefälligst nen neuen Job suchen soll.:Smiley:
Ja, da wird wohl dringen notwendig, dass die Eintracht mal von einem Medienkonzern für Kleinanzeigen lernt, wie man die gesamte Wertschöpfungskette in die digitale Welt ... oder wie auch immer der Satz von Hellmann weiterging
Also wie man so etwas stabil streamt zum Beispiel
Neues Trikot ist jetzt nicht so der Designriss
Hübsch ist die Damenversion, inkl. der Tatsache, dass es überhaupt eine Damenversion gibt
- mit so hübschen Damen drin
Großer Vorteil: die Jungs brauchen jetzt nicht mehr die Schiedsrichter zu beleidigen,
sondern müssen jetzt einfach immer nur aufs Sponsor-Logo tippen um klarzumachen,
dass sich der Schiedsrichter gefälligst nen neuen Job suchen soll.:Smiley:
philadlerist schrieb:
Funzt net, das ETV
Ja, da wird wohl dringen notwendig, dass die Eintracht mal von einem Medienkonzern für Kleinanzeigen lernt, wie man die gesamte Wertschöpfungskette in die digitale Welt ... oder wie auch immer der Satz von Hellmann weiterging
Also wie man so etwas stabil streamt zum Beispiel
Vielleicht hast du ein PC oder Internetproblem.
PK lief einwandfrei bei mir.
Aber Hauptsache, mal schön abgeledert.
lief bei mir auch einwandfrei.
zu not kann man sich es hier nochmal anschauen
https://www.youtube.com/watch?v=RFl8YzIunI0
zu not kann man sich es hier nochmal anschauen
https://www.youtube.com/watch?v=RFl8YzIunI0
Pressekonferenz wie gewohnt auf Kreisliga-Niveau!
reggaetyp schrieb:
Das muss im Suff enstanden sein:
#fedidwgugl
Peter Tauber nach 15 Flaschen Römer Pils.
Ich hab schon wieder vergessen, was sich die Hipster von der CDU da ausgedacht haben. Für ein Deutschland in dem ich mich gut fühle oder so ähnlich.
Wer zu faul zum Suchen ist:
http://www.stern.de/politik/deutschland/cdu-hashtag-sorgte-fuer-verwirrung--was-ist--fedidwgugl--7507932.html
11 Freunde zu dem Thema:
https://www.11freunde.de/artikel/was-der-china-idee-alles-falsch-ist
Man sollte halt nicht alles bedingungslos abnicken. Und mal überlegen, was falsch läuft in einer Liga, in der der sechstletzte absteigt, der Meister aber keine Aufstiegsgarantie erhält und Vereine reihenweise Insolvenz anmelden müssen.
Was ändern? Oh, nein, lieber sich selbst an den chinesischen Markt verhökern.
https://www.11freunde.de/artikel/was-der-china-idee-alles-falsch-ist
Man sollte halt nicht alles bedingungslos abnicken. Und mal überlegen, was falsch läuft in einer Liga, in der der sechstletzte absteigt, der Meister aber keine Aufstiegsgarantie erhält und Vereine reihenweise Insolvenz anmelden müssen.
Was ändern? Oh, nein, lieber sich selbst an den chinesischen Markt verhökern.
Ja schön. Berechtigte Kommerzialisierungskritik und Kritik am Regionalliga-System äußern, um sich selbst als Opfer der Umstände zu stilisieren. Vor allem noch Zusammenhänge zum eigenen Schicksal konstruieren, die es nicht gibt.
Der Regionalligameister soll aufsteigen? Dann gäbe es 5 bzw. 6 Absteiger aus der 3. Liga und wir hätten dort auch jedes Jahr "Pirmasens".
Also müsste man die Regionalligenzahl verringern, dann wäre Pirmasens hochwahrscheinlich nicht mehr in der RL, die waren die letzten Jahre immer fast abgestiegen.
Oder die 3. Liga wieder zweigleisig machen, was die Mehrheit nicht will.
Pirmasens erinnert hier eher an Kupka / Unterhaching. Reinklagen und reinjammern und nicht den sportlichen Abstieg akzeptieren wollen. Ich weiß nicht, was ich gerade ärmer finde. Das Verhalten des DFB, der jedem Euro hinterher rennt oder das Verhalten von Pirmasens.
Aber gut, ich steh vermutlich alleine da und muss aus reinem Hass gegenüber dem DFB und der Kommerzialisierung jetzt auch die Fakten beiseite wischen.
Naja, ich suche dann mal weiter nach den Aussagen von Pirmasens, wo sie für den Bahlinger SC einen 20. Startplatz letztes Jahr gefordert haben, nachdem die als 14. abgestiegen sind.
Der Regionalligameister soll aufsteigen? Dann gäbe es 5 bzw. 6 Absteiger aus der 3. Liga und wir hätten dort auch jedes Jahr "Pirmasens".
Also müsste man die Regionalligenzahl verringern, dann wäre Pirmasens hochwahrscheinlich nicht mehr in der RL, die waren die letzten Jahre immer fast abgestiegen.
Oder die 3. Liga wieder zweigleisig machen, was die Mehrheit nicht will.
Pirmasens erinnert hier eher an Kupka / Unterhaching. Reinklagen und reinjammern und nicht den sportlichen Abstieg akzeptieren wollen. Ich weiß nicht, was ich gerade ärmer finde. Das Verhalten des DFB, der jedem Euro hinterher rennt oder das Verhalten von Pirmasens.
Aber gut, ich steh vermutlich alleine da und muss aus reinem Hass gegenüber dem DFB und der Kommerzialisierung jetzt auch die Fakten beiseite wischen.
Naja, ich suche dann mal weiter nach den Aussagen von Pirmasens, wo sie für den Bahlinger SC einen 20. Startplatz letztes Jahr gefordert haben, nachdem die als 14. abgestiegen sind.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Selbstverständlich soll der Meister aufsteigen.
Was denn sonst?
Eben, wer auch sonst. Die jetzige Regelung ist eine schlimme Sache. Was aber hat der DFB da für Druckmittel, das sich die Vereine (alle) da nicht richtig wehren?
Das meint der FKP: http://www.zeit.de/sport/2017-06/fussball-regionalliga-fk-pirmasens-juniorenteam-china
Die Regionalliga ist immer noch die vierthöchste Liga in Deutschland, die den Profifußball tangiert. Solche Regelungen haben überhaupt nichts mit unserem Sport zu tun. Da geht es nur ums Geld. Und das kommt bei uns leider von ganz oben.
Die Regionalliga ist immer noch die vierthöchste Liga in Deutschland, die den Profifußball tangiert. Solche Regelungen haben überhaupt nichts mit unserem Sport zu tun. Da geht es nur ums Geld. Und das kommt bei uns leider von ganz oben.
Tafelberg schrieb:
um was ging es da?
Strutz und Kuntz wurden von DFB-Hostessen vor dem Stadion durch die Meute gelotst.
Wir riefen Strutz Sympathiebekundungen und den gutgemeinten Rat, wieder nach Mainz zu fahren hinterher.
Kuntz reagierte dann recht schlagfertig und lustig.
Es ging dabei um die Kartoffelbauern.
Mir scheint, hier verkennt der eine oder andere die Wirkung, die eine Teilnahme der chinesischen Mannschaft hätte.
Es verfestigt sich halt mehr und mehr der Eindruck, dass die Zuschauer den Verbänden scheißegal sind und die Vereine in der Regionalliga derart händeringend auf jeden Groschen angewiesen sind, dass sie jede Kröte schlucken.
Es verfestigt sich halt mehr und mehr der Eindruck, dass die Zuschauer den Verbänden scheißegal sind und die Vereine in der Regionalliga derart händeringend auf jeden Groschen angewiesen sind, dass sie jede Kröte schlucken.
reggaetyp schrieb:
Es verfestigt sich halt mehr und mehr der Eindruck, dass die Zuschauer den Verbänden scheißegal sind und die Vereine in der Regionalliga derart händeringend auf jeden Groschen angewiesen sind, dass sie jede Kröte schlucken.
Ja, altbekannt. Oder man hat einen Investor, Eigner oder sonst etwas in der Richtung.
Irgendwann kommen wir zu einem Punkt an dem nur die neuen SAPs, Volkswagen oder Rabas finanziell imstande sein werden, die superduper Neuerungen vom Grendel abzulehnen und sich dann auch noch als Bewahrer der Traditionen aufspielen können.
Schade, dass wir damals nicht Kempf halten konnten oder wollten, ist ein sehr solider IV geworden und hat immer noch Potential.
Dennoch halte ich ebenfalls nichts von der Panikmache hier. Mir wäre auch nicht unwohl wenn wir mit den jetzigen Verteidigern in die Saison starten.
Dennoch halte ich ebenfalls nichts von der Panikmache hier. Mir wäre auch nicht unwohl wenn wir mit den jetzigen Verteidigern in die Saison starten.
SGEmalAnders schrieb:
Schade, dass wir damals nicht Kempf halten konnten oder wollten, ist ein sehr solider IV geworden und hat immer noch Potential.
Dennoch halte ich ebenfalls nichts von der Panikmache hier. Mir wäre auch nicht unwohl wenn wir mit den jetzigen Verteidigern in die Saison starten.
MOK bekam einen Dreijahresvertrag angeboten mit dem Hinweis, ihn verleihen zu wollen.
MOK wollte nicht, ging dann zu Freiburg.
reggaetyp schrieb:
MOK bekam einen Dreijahresvertrag angeboten mit dem Hinweis, ihn verleihen zu wollen.
MOK wollte nicht, ging dann zu Freiburg.
Das mit dem Verleihen hat doch bei der Eintracht noch nie funktioniert.
An Stelle von Kempf hätte ich es auch so gemacht.
Jenseits sämtlicher Spielordnungen, Regeln usw kann man doch gar nicht anders als festhalten, dass DFB und DFL genau wie FIFA und UEFA nichts anderes als Marktoptimierungen, Erschließung neuer Absatzmärkte und schlicht: mehr Geld im Sinne haben.
Und das geht mir gewaltig auf den Sack.
Oder glaubt jemand ernsthaft, man hätte ein Flüchtlingsteam, eine Bundeswehrauswahl, die Saarlandauswahl oder ein Frauenteam vorgeschlagen/angefragt/zugelassen?
Dieser Verband läuft komplett aus der Spur, wie eine Party zum 18. Geburtstag, die auf Facebook angekündigt wird ("sturmfreie Bude").
Und das geht mir gewaltig auf den Sack.
Oder glaubt jemand ernsthaft, man hätte ein Flüchtlingsteam, eine Bundeswehrauswahl, die Saarlandauswahl oder ein Frauenteam vorgeschlagen/angefragt/zugelassen?
Dieser Verband läuft komplett aus der Spur, wie eine Party zum 18. Geburtstag, die auf Facebook angekündigt wird ("sturmfreie Bude").
reggaetyp schrieb:
Dieser Verband läuft komplett aus der Spur, wie eine Party zum 18. Geburtstag, die auf Facebook angekündigt wird ("sturmfreie Bude").
Dann jammern die Gastgeber (Verbände) die bösen Gäste (Stadionbesucher), weil die sich mal wieder nicht benehmen können.
Es wird Zeit das sich Fifa unabhängige Konkurrenzverbände Gründen, mit mehr Sachverstand als Geldgeilgeit, damit der Sport und nicht das Event Fußball überlebt.
reggaetyp schrieb:
Oder glaubt jemand ernsthaft, man hätte ein Flüchtlingsteam, eine Bundeswehrauswahl, die Saarlandauswahl oder ein Frauenteam vorgeschlagen/angefragt/zugelassen?
Doch. Wenn dies direkt Geld gebracht hätte oder indirekt über den Image-Gewinn.
Natürlich geht es nur ums Geld. Aber wie gesagt, wenn China anfragt, ob sie außer Konkurrenz spielen dürfen, damit sie Wettkampfpraxis bekommen, dann liegt es an zweien, darüber zu entscheiden. Nämlich DFB und Vereine. Hätten jetzt die meisten RL Südwest Vereine gesagt "Nö machen wir nicht, wir verzichten einfach auf die 30000 Euro" , dann hätte der DFB keine Möglichkeit gehabt, dagegen vorzugehen.
Dass der DFB nur das Geld sieht, ist doch nix Neues. Da erwarte ich nix mehr Gutes. Aber wenn die "Traditionsvereine", die sich immer rühmen, gegen den Kommerz zu sein, ebenfalls sich dem Kommerz unterwerfen, dann finde ich das sogar noch verwerflicher.
Man sollte mal bei den Oxxenbachern nachfragen, warum die das mitmachen. Ok, die sind notorisch pleite. Frage beantwortet.
Ich finde nur den Zusammenhang zwischen Pirmasens und der chinesischen U20 nicht wirklich gegeben, vor allem, weil teilweise suggeriert wurde, dass sie statt Pirmasens dort spielen. Und das ist eben faktisch falsch.
Der DFB dachte sich halt: Das ist jetzt nach allen Kriterien ne 19er-Liga, da war doch ne Anfrage aus China, die wollten sich fit halten etc. , da könnte man die jetzt auf den spielfreien Tag klatschen und fett Kohle machen.
Das ist mehr als fragwürdig und zeigt, wie abgehoben die Verbände sind. Aber Pirmasens alleine hat damit nix zu tun, weil ihnen kein regulärer Startplatz weggenommen wird.
Letztlich hat jedes Team zwei Mal spielfrei. Was die Teams damit machen an dem Wochenende, ist ihnen überlassen.