
reggaetyp
43009
Ich seh's wie Haliaetus.
Die ausstehende Bestrafung des DFB zeigt für mich lediglich, dass die Maßstäbe beim DFB offenbar - je nach Verein - unterschiedlich sind.
Jetzt ausgleichende Ungerechtigkeit zu verlangen und den Darmstädter Fans absurde Strafen vom DFB an den Hals zu wünschen, liegt mir fern.
Dass sich bei beiden Frankfurter Gastspielen in Darmstadt die Spinner frei im Stadion bewegen durften (unter Aufsicht des Darmstädter Fanbeauftragten, wie ich persönlich beobachten konnte), alle Blöcke passieren können, ist ein Defizit. Da darf, wie Haliaetus angemerkt, der DFB durchaus Verbesserungen verlangen. Ich vermute, dass das Problem mit den neuen Stahlrohrtribünen in der Nord etwas entschärft wurde.
Die ausstehende Bestrafung des DFB zeigt für mich lediglich, dass die Maßstäbe beim DFB offenbar - je nach Verein - unterschiedlich sind.
Jetzt ausgleichende Ungerechtigkeit zu verlangen und den Darmstädter Fans absurde Strafen vom DFB an den Hals zu wünschen, liegt mir fern.
Dass sich bei beiden Frankfurter Gastspielen in Darmstadt die Spinner frei im Stadion bewegen durften (unter Aufsicht des Darmstädter Fanbeauftragten, wie ich persönlich beobachten konnte), alle Blöcke passieren können, ist ein Defizit. Da darf, wie Haliaetus angemerkt, der DFB durchaus Verbesserungen verlangen. Ich vermute, dass das Problem mit den neuen Stahlrohrtribünen in der Nord etwas entschärft wurde.
mikulle schrieb:
Die ausstehende Bestrafung des DFB zeigt für mich lediglich, dass die Maßstäbe beim DFB offenbar - je nach Verein - unterschiedlich sind.
Jetzt ausgleichende Ungerechtigkeit zu verlangen und den Darmstädter Fans absurde Strafen vom DFB an den Hals zu wünschen, liegt mir fern.
Genau so und nicht anders.
Defiziten.
Dämliche Autokorrektur.
Dämliche Autokorrektur.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich dachte diesen Richtungskampf hätte man schon mit Lucke gehabt. Wie oft soll sich das ganze denn in noch rechtere Lager aufspalten?
Ich denk, in der AfD gibt es drei Lager
- wirtschaftsliberal bzw. national-liberal
- rechtskonservativ
- rechtspopulistisch/rechts
Lucke gehörte zu ersterem. Das Lager ist ziemlich ausgedünnt mittlerweile.
SGE_Werner schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich dachte diesen Richtungskampf hätte man schon mit Lucke gehabt. Wie oft soll sich das ganze denn in noch rechtere Lager aufspalten?
Ich denk, in der AfD gibt es drei Lager
- wirtschaftsliberal bzw. national-liberal
- rechtskonservativ
- rechtspopulistisch/rechts
Lucke gehörte zu ersterem. Das Lager ist ziemlich ausgedünnt mittlerweile.
Du hast rechtsradikal vergessen.
reggaetyp schrieb:
Du hast rechtsradikal vergessen.
Habe ich unter rechts mit einbezogen. Ohne das Fundament der Rechtspopulisten und der Rechten können Rechtsradikale in einer Partei kaum überleben. Gehört für mich alles in einen Topf.
reggaetyp schrieb:
Tafelberg schrieb:was ist denn unter Ordnungsmassnahmen seitens der AfD zu verstehen?
"Björn, pass auf, dass du nichts strafrechtliche relevantes sagst."
"... Mit völkischem Gruß!"
Tafelberg schrieb:
SGE_Werner schrieb:Eine Partei, in der die Höckes dieser Welt das Übergewicht erlangen, wird zumindest im Westen nicht dauerhaft in Parlamenten vertreten sein.
das wollen wir hoffen, ansonsten wäre das katastrophal
Die AfD wird nicht trotz sondern wegen Leuten wie Höcke gewählt. Leider.
Pessimistisch oder doch eher Realitätsnah?
Gut, gegen Darmstadt muss ein Sieg her, aber man weiß ja wie so ein Spiel laufen kann (siehe Hinspiel).
Und auf Schalke und In Leverkusen sind wir auch alles andere als Favorit.
Von daher wären 2 Punkte aus den 3 Partien jetzt auch nicht eine totale Katastrophe.
Gut, gegen Darmstadt muss ein Sieg her, aber man weiß ja wie so ein Spiel laufen kann (siehe Hinspiel).
Und auf Schalke und In Leverkusen sind wir auch alles andere als Favorit.
Von daher wären 2 Punkte aus den 3 Partien jetzt auch nicht eine totale Katastrophe.
reggaetyp schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn wir auch aus den nächsten drei Spielen keinen Sieg holen.
Entscheidend dürfte sein, wie wir mit so einer Situation umgehen, sollte mein pessimistisches Szenario eintreten.
Dann wirst Du gesperrt.
Jetzt ist seitens des DFB doch noch etwas passiert, siehe:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/95278?page=66#4653966
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/95278?page=66#4653966
Inwiefern?
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Inwiefern?
Er wurde bisschen besungen.
Ach, es wurde festgestellt, dass seine Mutter und die von Sandra Wagner Kolleginnen sind?
Inwiefern?
AfD = bürgerliche Mitte
Alles links davon > Links
Alles links von der Union > Linksaußen
Verstanden?
Alles links davon > Links
Alles links von der Union > Linksaußen
Verstanden?
reggaetyp schrieb:
Nicht besonders lustig, sondern für viele Wirklichkeit.
Hab ja nicht gesagt, dass es lustig ist. Aber ohne Sarkasmus kann ich diese Realität kaum auf Papier bringen.
Das ist offenes NS Vokabular vom Höcke. Punkt.
Wenn die NPD nicht zu verbieten ist wegen Einflusslosigkeit : Wie steht es um diese Partei. Gerade der Höcke als Geschichtsleerer weiss sehr genau , was er da sagte. Der weiss wie Relativierungen gehen und der weiss auch wie man sie einsetzt. Das war kalkuliert.
Es ist eine Distanzierung seitens dieser Partei notwendig. Am besten währe eine Trennung. Sonst wir das ein Thema für die Staatsanwaltschaft.
Wenn die NPD nicht zu verbieten ist wegen Einflusslosigkeit : Wie steht es um diese Partei. Gerade der Höcke als Geschichtsleerer weiss sehr genau , was er da sagte. Der weiss wie Relativierungen gehen und der weiss auch wie man sie einsetzt. Das war kalkuliert.
Es ist eine Distanzierung seitens dieser Partei notwendig. Am besten währe eine Trennung. Sonst wir das ein Thema für die Staatsanwaltschaft.
fromgg schrieb:
Das ist offenes NS Vokabular vom Höcke. Punkt.
Wenn die NPD nicht zu verbieten ist wegen Einflusslosigkeit : Wie steht es um diese Partei. Gerade der Höcke als Geschichtsleerer weiss sehr genau , was er da sagte. Der weiss wie Relativierungen gehen und der weiss auch wie man sie einsetzt. Das war kalkuliert.
Es ist eine Distanzierung seitens dieser Partei notwendig. Am besten währe eine Trennung. Sonst wir das ein Thema für die Staatsanwaltschaft.
Danke.
Es gibt - leider sogar hier - etliche die das anders sehen.
Alles hat seine Zeit.
Es ist ja nicht so, dass Bruchhagen nicht auch am Zement geklopft hat - siehe beide Europapokalsaisons. Seine Kommunikationsstrategie war es offenkundig, die Erwartungen nicht überhöht steigen zu lassen. Man hat ja auch manches versucht. Nicht alles ist geglückt: Caio, Fenin, Bellaid & Co. Manches schon.
Ein neues Team versucht es auf eine neue Art und Weise. Nicht nur weil es andere Menschen sind, sondern weil sie andere Akzente setzen müssen, um die Fußstapfen zu verlassen. Ich finde dies geschieht bisher auf eine offensive, aber (mit Ausnahme Hellmanns) verantwortbare Art und Weise. Mit einem anderen Konzept. Etwas offensiver. Dank Kovac auch mit einer anderen sportlichen Herangehensweise. Aber eben verantwortbar.
Es ist ja nicht so, dass Bruchhagen nicht auch am Zement geklopft hat - siehe beide Europapokalsaisons. Seine Kommunikationsstrategie war es offenkundig, die Erwartungen nicht überhöht steigen zu lassen. Man hat ja auch manches versucht. Nicht alles ist geglückt: Caio, Fenin, Bellaid & Co. Manches schon.
Ein neues Team versucht es auf eine neue Art und Weise. Nicht nur weil es andere Menschen sind, sondern weil sie andere Akzente setzen müssen, um die Fußstapfen zu verlassen. Ich finde dies geschieht bisher auf eine offensive, aber (mit Ausnahme Hellmanns) verantwortbare Art und Weise. Mit einem anderen Konzept. Etwas offensiver. Dank Kovac auch mit einer anderen sportlichen Herangehensweise. Aber eben verantwortbar.
Bereits während der Liveübertragungen im deutschen Fernsehen war die Rede von erkennbar geringerem Zuschaueraufkommen. Darüber hat allem Anschein nach die Presse in weiten Teilen der Welt berichtet.
Was die Times in meinen Augen tut, ist den vollmundigen Ankündigungen des amerikanischen Presserates auch sofort Taten folgen zu lassen: Es werden Märchen und Tweets Fakten entgegengesetzt, soweit dies erforderlich erscheint.
Im Übrigen lesen sich z.B. Washington Post und Chicago Tribune auch nicht anders.
Ich finde, das ist ein Moment, der einem den Glauben an den Demokratiegedanken in den USA wieder ein wenig zurückgeben sollte und kein Grund, die Presse zu schelten.
Wie bitter wäre es, würde die Presse dort beginnen, sich einschüchtern zu lassen.