
reggaetyp
43009
Al Dente schrieb:
Eine weitere Frage kann sein, wieviele AfD-Sympathisanten es unter der Eintracht-Anhängerschaft gibt. Vermutlich sind das 10 - 20 Prozent, analog zu den AfD-Umfragewerten. Begeisterung wird die Hellmann-Aussage dort nicht auslösen.
Scheißegal.
Axel Hellmann vertritt die Werte von Eintracht Frankfurt, die von der AfD mit Füßen getreten werden.
Wer sich deshalb wenig begeistert von seinen Aussagen zeigt oder sich gar zurückziehen möchte, dem sollte die Tür sperrangelweit offenstehen.
Solche Leute dürfen sich gerne verpissen.
Diese Ansicht teile ich und möchte noch hinzufügen, dass man sich als AfD Sympathisant und Eintracht Anhänger durchaus auch mal hinterfragen kann!
Die AfD von Lucke gibt es nicht mehr, bzw. versinkt mit einem bescheuerten Parteinamen in der Versenkung. Wer seinerzeit die Ideen von Lucke hinsichtlich Euro/Europa gut fand, der läuft heute Typen wie Höcke hinterher.
Und wenn man das tut, wenn man Höcke, Gauland, Von Storch & Co. mit seiner Stimme (Forum oder Wahlzettel ist da egal) unterstützt, dann steht man absolut gegen die Werte des Vereins, dem man die Treue hält. Manchmal muss man sich einfach mal entscheiden. Es gibt genügend Vereine, die es nicht so genau nehmen mit rechten Fanszenen und sogar Neonazis haben da Hoheit in der Kurve. Ich finde es absolut gut, richtig und notwendig, dass Axel Hellmann als Vorstandsmitglied hier eine eindeutige Haltung beweist. Danke dafür!
Die AfD von Lucke gibt es nicht mehr, bzw. versinkt mit einem bescheuerten Parteinamen in der Versenkung. Wer seinerzeit die Ideen von Lucke hinsichtlich Euro/Europa gut fand, der läuft heute Typen wie Höcke hinterher.
Und wenn man das tut, wenn man Höcke, Gauland, Von Storch & Co. mit seiner Stimme (Forum oder Wahlzettel ist da egal) unterstützt, dann steht man absolut gegen die Werte des Vereins, dem man die Treue hält. Manchmal muss man sich einfach mal entscheiden. Es gibt genügend Vereine, die es nicht so genau nehmen mit rechten Fanszenen und sogar Neonazis haben da Hoheit in der Kurve. Ich finde es absolut gut, richtig und notwendig, dass Axel Hellmann als Vorstandsmitglied hier eine eindeutige Haltung beweist. Danke dafür!
Ich finde es wie immer erstaunlich, wie wenig Fantasie unsere Stadtoberen und Sportparkplaner bei solchen Situationen an den Tag legen. Wenn ich auf ein Luftbild vom Stadiongelände, Flickschneise, Waldstücke und umherum blicke, sehe ich ausreichend Platz für beides.
Ja, die Eintracht ist mir deutlich näher als Tennis, aber ein anderer Teil in mir ist auch Bürger und Bewahrer des bereits Bestehenden, also des bereits bezahlten. Und so eine Tennisanlage, auch wenn jetzt schon unfassbare 26 Jahre alt, ist ja auch ein Wert, den man nicht einfach platt machen muss. Muss ja alles zuerst mal abgerissen werden. Kostet auch Geld.
In meiner laienhaften Vorstellung wäre es viel sinnvoller den Busparkplatz an die Fleck-Schneise zu verlegen, da haben die Auswärtsfans den kürzesten Weg zu ihrem Käfig. Und schon hat man denselben Platz wie den von der Tennisanlage und ist noch näher an den Trainingsplätzen dran.
Ästhetisch wertvoller auf dem gegebenen Gelände wäre eine Feldrandbebauung im Nordosten der Trainingsplätze links und rechts vom Sommerweg mit einem schönen Torbau mit Adler drauf, wenn man aufs Stadion zuläuft. Dann könnte man die weiteren Trainingsplätze für U17 und U19 auf dem Busparkplatz unterbringen.
Selbst zwischen dem Tennisgelände und der Südwesttribüne ist ein 100 x 30m Streifen, der genügend Platz für das gewünschte Verwaltungsgebäude bietet. Und kommt mir nicht damit, dass man dafür Bäume fällen muss.
Wie gesagt: ich verstehe nicht, warum man als Sportstadt nicht beides hinkriegen kann. Platz ist da genug!
Ja, die Eintracht ist mir deutlich näher als Tennis, aber ein anderer Teil in mir ist auch Bürger und Bewahrer des bereits Bestehenden, also des bereits bezahlten. Und so eine Tennisanlage, auch wenn jetzt schon unfassbare 26 Jahre alt, ist ja auch ein Wert, den man nicht einfach platt machen muss. Muss ja alles zuerst mal abgerissen werden. Kostet auch Geld.
In meiner laienhaften Vorstellung wäre es viel sinnvoller den Busparkplatz an die Fleck-Schneise zu verlegen, da haben die Auswärtsfans den kürzesten Weg zu ihrem Käfig. Und schon hat man denselben Platz wie den von der Tennisanlage und ist noch näher an den Trainingsplätzen dran.
Ästhetisch wertvoller auf dem gegebenen Gelände wäre eine Feldrandbebauung im Nordosten der Trainingsplätze links und rechts vom Sommerweg mit einem schönen Torbau mit Adler drauf, wenn man aufs Stadion zuläuft. Dann könnte man die weiteren Trainingsplätze für U17 und U19 auf dem Busparkplatz unterbringen.
Selbst zwischen dem Tennisgelände und der Südwesttribüne ist ein 100 x 30m Streifen, der genügend Platz für das gewünschte Verwaltungsgebäude bietet. Und kommt mir nicht damit, dass man dafür Bäume fällen muss.
Wie gesagt: ich verstehe nicht, warum man als Sportstadt nicht beides hinkriegen kann. Platz ist da genug!
Bei Ben Hatira wird das wohl nix mehr, da haben sich zwei "tolle" Lager gefunden. Aber lassen wir mal die Politik hier raus.
Busse chartern? What? Der war gut. Ansonsten klar, dass die einfach nur erwarten können, dass sie bei uns kämpferisch überzeugen und dann mal schaun, was da raus kommt. Wir reden von einem Team, das 0 Punkte auswärts hat. Und wir sind zuhause ungeschlagen.
Die Lilien werden im Normalfall absteigen, die sollten versuchen, noch ein bisschen Spaß zu haben,, ein paar Teams ab dem 20. Spieltag ! zu ärgern und sich in der 2. Liga zu etablieren als hessische Nr. 2 , solange Bornheim und die Nachbarn vom Berg die Lücke dazu offen lassen.
Busse chartern? What? Der war gut. Ansonsten klar, dass die einfach nur erwarten können, dass sie bei uns kämpferisch überzeugen und dann mal schaun, was da raus kommt. Wir reden von einem Team, das 0 Punkte auswärts hat. Und wir sind zuhause ungeschlagen.
Die Lilien werden im Normalfall absteigen, die sollten versuchen, noch ein bisschen Spaß zu haben,, ein paar Teams ab dem 20. Spieltag ! zu ärgern und sich in der 2. Liga zu etablieren als hessische Nr. 2 , solange Bornheim und die Nachbarn vom Berg die Lücke dazu offen lassen.
Ich war gestern zum ersten mal auf Schalke... verwunderlich nach all den vielen Jahren, und sonst war ich schon fast überall im Ruhrpott.
Ich fand es eigentlich ganz nett, mit dem Licht aus und dem Bergmannslied... hatte irgendwie Charme
Die Einlass-Situation war allerdings katastrophal, muß aber wohl immer so sein auf Schalke, was ich von anderen gehört habe... darüber hinaus habe ich mich gewundert ob des riesigen Polizeiaufgebots. Scheinbar muß unser Gastspiel dort das schlimmste Risikospiel sein, direkt nach dem Derby gegen den BVB... was da alles für Hundertschaften und Reiterstaffeln gelangweilt rumgestanden haben war unfassbar. Und da sagt nochmal einer wir haben zu wenige Polizisten im Land. Vielleicht sollte man bei den Einsatzgebieten einfach andere Prioritäten setzen.
Stimmung war natürlich super. Die ganzen beläpperten Schalker zu sehen war ein Hochgenuss
Ich fand es eigentlich ganz nett, mit dem Licht aus und dem Bergmannslied... hatte irgendwie Charme
Die Einlass-Situation war allerdings katastrophal, muß aber wohl immer so sein auf Schalke, was ich von anderen gehört habe... darüber hinaus habe ich mich gewundert ob des riesigen Polizeiaufgebots. Scheinbar muß unser Gastspiel dort das schlimmste Risikospiel sein, direkt nach dem Derby gegen den BVB... was da alles für Hundertschaften und Reiterstaffeln gelangweilt rumgestanden haben war unfassbar. Und da sagt nochmal einer wir haben zu wenige Polizisten im Land. Vielleicht sollte man bei den Einsatzgebieten einfach andere Prioritäten setzen.
Stimmung war natürlich super. Die ganzen beläpperten Schalker zu sehen war ein Hochgenuss
Ich will nicht wissen, was da los gewesen wäre, wenn wir nicht mit 2500 sondern mit 6000 Leuten dort aufgeschlagen wären....
Wenn man eine Großveranstaltung plant und es nicht im Griff hat und dann bewusst diese Missstände akzeptiert, dann ist das für mich reine Provokation.
Da stehen 3 Hansels für die Personenkontrolle und 8-10 Ordner stehen daneben, schaukeln sich die Eier und geben Kommentare ab. Wenn Fußballfans (insbesonder die der Eintracht) nicht tiefenentspannt wären, dann könnte es in solchen Situationen auch mal knallen.
Pferdestaffeln sind in meinen Augen ohnehin Provokation und Tierquälerei sowieso.
Wenn man eine Großveranstaltung plant und es nicht im Griff hat und dann bewusst diese Missstände akzeptiert, dann ist das für mich reine Provokation.
Da stehen 3 Hansels für die Personenkontrolle und 8-10 Ordner stehen daneben, schaukeln sich die Eier und geben Kommentare ab. Wenn Fußballfans (insbesonder die der Eintracht) nicht tiefenentspannt wären, dann könnte es in solchen Situationen auch mal knallen.
Pferdestaffeln sind in meinen Augen ohnehin Provokation und Tierquälerei sowieso.
Das Einreiseverbot für Moslems aus bestimmten Ländern (das noch ausgeweitet werden soll) trägt die ersten bitteren Früchte.
Ein Iraker, der dort für die amerikanische Regierung arbeitete und deshalb körperlich attackiert wurde, ist im Kennedy-Airport trotz gültigem Visum die Einreise verwehrt worden. Jetzt ist er in Gewahrsam.
Als der Mann ins Flugzeug stieg, war das Dekret noch nicht unterzeichnet worden.
Ähnlich geht es mehreren Moslems aus dem Jemen und dem Irak.
Abgesehen von der rassistischen Vorgehensweise muss man davon ausgehen, dass das Dekret dem IS in die Karten spielt.
Es ist ein Desaster.
Ein Iraker, der dort für die amerikanische Regierung arbeitete und deshalb körperlich attackiert wurde, ist im Kennedy-Airport trotz gültigem Visum die Einreise verwehrt worden. Jetzt ist er in Gewahrsam.
Als der Mann ins Flugzeug stieg, war das Dekret noch nicht unterzeichnet worden.
Ähnlich geht es mehreren Moslems aus dem Jemen und dem Irak.
Abgesehen von der rassistischen Vorgehensweise muss man davon ausgehen, dass das Dekret dem IS in die Karten spielt.
Es ist ein Desaster.
Mir ist Schulz unsympathisch. Daher bekommt die SPD dieses Mal meine Stimme nicht.
Schön wäre es wenn die/der Kanzler(in) direkt gewählt werden könnte. Ich hätte gerne die Merkel ohne CDU/CSU.
Aber so werden es wohl mal wieder die Grünen.
Schön wäre es wenn die/der Kanzler(in) direkt gewählt werden könnte. Ich hätte gerne die Merkel ohne CDU/CSU.
Aber so werden es wohl mal wieder die Grünen.
Programmierer schrieb:
Mir ist Schulz unsympathisch. Daher bekommt die SPD dieses Mal meine Stimme nicht.
Schön wäre es wenn die/der Kanzler(in) direkt gewählt werden könnte. Ich hätte gerne die Merkel ohne CDU/CSU.
Aber so werden es wohl mal wieder die Grünen.
Äh, bitte?
Wer soll das denn verstehen...
Und aus welchem Grund ist dir Schulz unsympathisch?
Mein Besuch in Auschwitz hat mich auch sehr geprägt, so was sollte jede Generation machen.
Das Fanprojekt hatte ja 2011 mit dem EFC Schwarze Geier und den Droogs eine Bildungsreise nach Auschwitz organisiert und dafür den Julius-Hirsch-Preis erhalten.
Es geht auch eine Nummer kleiner, um überhaupt konkret vermittelt zu bekommen, was da in welcher Dimension von wem für Grauen erregende Taten verübt wurden: Im Bauch der ehemaligen Großmarkthalle, also im jetzigen Gebäude der EZB, gibt es die Erinnerungsstätte an die Deportation von Juden in Ghettos, Vernichtungs- und Konzentrationslager durch die Gestapo.
Ein kleiner Teil ist oberirdisch und öffentlich zugänglich am Bahndamm, der größere Teil liegt auf dem Gelände der EZB.
Führungen sind möglich, aber nur nach Voranmeldung, und in Gruppen.
Anmeldungen hier: http://www.juedischesmuseum.de/grossmarkthalle.html
Wir hatten das letztes oder vorletztes Jahr mit u.a. einigen Eintrachtlern gemacht, und es ist sehr empfehlenswert.
Das Fanprojekt hatte ja 2011 mit dem EFC Schwarze Geier und den Droogs eine Bildungsreise nach Auschwitz organisiert und dafür den Julius-Hirsch-Preis erhalten.
Es geht auch eine Nummer kleiner, um überhaupt konkret vermittelt zu bekommen, was da in welcher Dimension von wem für Grauen erregende Taten verübt wurden: Im Bauch der ehemaligen Großmarkthalle, also im jetzigen Gebäude der EZB, gibt es die Erinnerungsstätte an die Deportation von Juden in Ghettos, Vernichtungs- und Konzentrationslager durch die Gestapo.
Ein kleiner Teil ist oberirdisch und öffentlich zugänglich am Bahndamm, der größere Teil liegt auf dem Gelände der EZB.
Führungen sind möglich, aber nur nach Voranmeldung, und in Gruppen.
Anmeldungen hier: http://www.juedischesmuseum.de/grossmarkthalle.html
Wir hatten das letztes oder vorletztes Jahr mit u.a. einigen Eintrachtlern gemacht, und es ist sehr empfehlenswert.
reggaetyp schrieb:
Mein Besuch in Auschwitz hat mich auch sehr geprägt, so was sollte jede Generation machen.
Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Als Jugendlicher war ich in der Schwimmgruppe SG Frankfurt, die zu diesem Zeitpunkt (unser Trainer hatte damals irgendwie alte Kontakte wieder geknüpft) in regem Austausch mit der Schwimmgruppe Maccabi Nahariya war. Einmal waren Schwimmer bei uns in Frankfurt zu Besuch, zwei mal war ich in Israel. Bei der zweiten Israel-Reise besuchten wir auch das Holocaust-Museum Yad Vashem bei Jerusalem.
Schon der Besuch an sich war sehr schwer, aber als Deutscher mit den Austausch-Freunden aus Nahariya da rein zu gehen war eine sehr extreme Erfahrung. Es war eine Mischung aus Schock, Verunsicherung und tiefer Scham.
Gelöschter Benutzer
Es ist wichtig die Mordtaten der Naziverbrecher nicht zu vergessen und den Opfern zu Gedenken.
Die Idee eine Kerze für die Opfer anzuzünden finde ich schön und werde dies heute ganz bewusst machen.
(Eine Möglichkeit den Opfern zu Gedenken besteht auch in der heutigen Veranstaltung des Eintracht Frankfurt Museums um 17:30 Uhr: "Neues von den Juddebube")
Die Idee eine Kerze für die Opfer anzuzünden finde ich schön und werde dies heute ganz bewusst machen.
(Eine Möglichkeit den Opfern zu Gedenken besteht auch in der heutigen Veranstaltung des Eintracht Frankfurt Museums um 17:30 Uhr: "Neues von den Juddebube")
reggaetyp schrieb:
Ich würde ihm den Zutritt unter Berufung aufs Hausrecht verweigern.
Scheiss mal auf Strategie, bleibe standhaft bei deinen Werten und lasse niemand in dein Haus, der es vorher besudelt hat.
Aber dann fütterst Du die Provokationsstrategie, die der AfD Vorstand beschloßen hat und spielst denen noch in die Karten.
Ich würde versuchen kreativer vorzugehen.
Zum Beispiel ein Drittel mehr Sitzgelegenheiten oder Stehbereiche vorhalten, damit die Gäste die neben Höcke sitzen/stehen müssten Gelegenheit haben weiträumig umzuziehen und den Eindringling zu isolieren.
Einen Exkurs zu von Storch's Großvater in der Gedenkrede könnte ich mir auch vorstellen.
Oder auf die Verbindung der völkischen Bewegung zum Nationalsozialismus eingehen und dann den Bogen zur AfD schlagen.
Mal mit Text:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kz-gedenkstaette-buchenwald-afd-mann-hoecke-nicht-willkommen.02927f75-a078-4ffb-9c6c-fb33423a80c0.html
m Freitag findet auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Buchenwald eine Gedenkveranstaltung des Thüringer Landtages statt, an der auch ehemalige KZ-Häftlinge teilnehmen. Ort und Zeitpunkt seien „zentrale Bestandteile eines öffentlichen Erinnerns“, das Höcke als „dämliche Bewältigungspolitik“, die eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ erfordere, diffamiert habe, kritisierte die Stiftung.
„Die Überlebenden der Nazibarbarei und die Angehörigen der Ermordeten können nicht zulassen, dass die Bedeutung des Holocaust relativiert und das Andenken an die Opfer herabgewürdigt wird“, erklärte Bertrand Herz, Ehrenpräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos.[...]
Richtig so.
[EDIT (littlecrow) Zitat gekürzt, bitte Urheberrecht beachten.]
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kz-gedenkstaette-buchenwald-afd-mann-hoecke-nicht-willkommen.02927f75-a078-4ffb-9c6c-fb33423a80c0.html
m Freitag findet auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Buchenwald eine Gedenkveranstaltung des Thüringer Landtages statt, an der auch ehemalige KZ-Häftlinge teilnehmen. Ort und Zeitpunkt seien „zentrale Bestandteile eines öffentlichen Erinnerns“, das Höcke als „dämliche Bewältigungspolitik“, die eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ erfordere, diffamiert habe, kritisierte die Stiftung.
„Die Überlebenden der Nazibarbarei und die Angehörigen der Ermordeten können nicht zulassen, dass die Bedeutung des Holocaust relativiert und das Andenken an die Opfer herabgewürdigt wird“, erklärte Bertrand Herz, Ehrenpräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos.[...]
Richtig so.
[EDIT (littlecrow) Zitat gekürzt, bitte Urheberrecht beachten.]
reggaetyp schrieb:
Höcke möchte da trotzdem hingehen.
Quelle: Er selbst auf der Homepage der Fraktion der AfD im Thüringer Landtag.
Dem ist echt nix zu peinlich.
Aus seiner Sicht m.E. nur konsequent.
Er ist sich ja vorgeblich keiner Schuld bewußt.
Geht er tatsächlich hin und man verweigert ihm den Zutritt, ist er plötzlich bei ihm wohlgesonnenen Kräften, und nur die will er ja erreichen, das Opfer (der Presse sowieso und zusätzlich der Veranstalter).
Für Höcke eine Win-win-Situation. Und seine gezielte Provokation bleibt schön medial am Kochen.
Was heisst den Diffamierung? Ok das Schulabbrecher war eventuell überzogen trotz alle dem ist es nunmal so das er die elfte Klasse zweimal nicht geschafft hat und Alkoholiker war.
Was hat das mit Diffamierung zu tun? ISt es etwa nicht wahr?
Was hat das mit Diffamierung zu tun? ISt es etwa nicht wahr?
crasher1985 schrieb:
Was heisst den Diffamierung? Ok das Schulabbrecher war eventuell überzogen trotz alle dem ist es nunmal so das er die elfte Klasse zweimal nicht geschafft hat und Alkoholiker war.
Was hat das mit Diffamierung zu tun? ISt es etwa nicht wahr?
Und was sagt das über seine Qualität als Politiker aus?
DelmeSGE schrieb:
Ich befürchte sehr,daß Kovac die aus seiner Sicht sichere Variante auflaufen lässt.
Hasebe auf 6 und Hector als zentraler IV.
Kann man nur hoffen,daß es dieses Mal besser klappt...
Den Fehler, Hasebe aus der Gewinner-Position herauszunehmen, hat er erstmalig in Wolfsburg gemacht und dann in Leipzig wiederholt. Wenn er das jetzt wieder macht, zweifle ich ernsthaft an seinem Verstand.
micl schrieb:
DelmeSGE schrieb:Ich befürchte sehr,daß Kovac die aus seiner Sicht sichere Variante auflaufen lässt.
Hasebe auf 6 und Hector als zentraler IV.
Kann man nur hoffen,daß es dieses Mal besser klappt...
Den Fehler, Hasebe aus der Gewinner-Position herauszunehmen, hat er erstmalig in Wolfsburg gemacht und dann in Leipzig wiederholt. Wenn er das jetzt wieder macht, zweifle ich ernsthaft an seinem Verstand.
Das hat er doch schon mehr oder weniger angekündigt.
Habe gerade festgestellt, dass wir dort seit 1999 nicht mehr gewonnen haben. Dann wird es ja dringend Zeit.
Also 1:2
Also 1:2
reggaetyp schrieb:
Die Gedenkstätte Buchenwald teilte Höcke übrigens mit, dass er heute bei der Gedenkveranstaltung nicht willkommen ist.
Sie haben verdammt recht.
An anderen Tagen darf er gerne privat dort erscheinen, um sich über die Gräueltaten in Kenntnis zu setzen.
Wer das Holocaustmahnmal eine Schande nennt, der braucht auch nicht in Buchenwald "Feiern" gehen. Sorry aber der hat da sowas von Garnichts verloren!!!
Am 27.01.1945 befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden in Auschwitz.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.
In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.
Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.
In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.
Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.
DANKE für diesen Thread!
Gelöschter Benutzer
danke RT.
Ich war vergange Woche wieder mal in Berlin zu diversen politischen Veranstaltungen.
Am Donnerstag stand (für mich zum wiederholten Mal) der Besuch des Jüdischen Museums Berlin an. Diesmal hatte mich auf :
Die Achsen im Untergeschoss konzentriert.
Ich kann nur jeden anraten sich mal auf den Weg zu machen ins Untergeschoß und diesen Weg dort zu begehen.
Die Achse des Holocaust endet im »Voided Void« (entleerte Leere), auch Holocaust-Turm genannt
Ich war vergange Woche wieder mal in Berlin zu diversen politischen Veranstaltungen.
Am Donnerstag stand (für mich zum wiederholten Mal) der Besuch des Jüdischen Museums Berlin an. Diesmal hatte mich auf :
Die Achsen im Untergeschoss konzentriert.
Ich kann nur jeden anraten sich mal auf den Weg zu machen ins Untergeschoß und diesen Weg dort zu begehen.
Die Achse des Holocaust endet im »Voided Void« (entleerte Leere), auch Holocaust-Turm genannt
reggaetyp schrieb:
seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.
Das👆
Und was macht Sachsen-Anhalt?
Der Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat heute (25. Januar 2024) entschieden, die durch den Landtag gemeinsam mit der Landesregierung für Samstag, 27. Januar 2024, im Plenarsaal des Landtags geplante zentrale Gedenkstunde des Landes Sachsen-Anhalt aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus abzusagen.
Hintergrund:
"durch den Landesbauernverband Sachsen-Anhalt am Domplatz angemeldeten Versammlung mit erwarteten 2 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie circa 300 Traktoren wird es nicht möglich sein, weder am Domplatz und im Plenarsaal für ein angemessenes, würdiges Gedenken an die Opfer des Nationalismus durch den Landtag noch für eine ungehinderte An- und Abreise noch jederzeit für eine vollständige Gewährleistung der Sicherheit der an der Veranstaltung Teilnehmenden Sorge zu tragen.“
https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/gedenkstunde-wegen-bauern-demo-abgesagt
reggaetyp schrieb:
Am 27.01.1945 befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden in Auschwitz.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.
In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.
Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.
Danke, rt, für Deine wahren Worte vor sieben Jahren.
Leider sind sie eher noch dringlicher und wahrer geworden.
Nie wieder!
Heute vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Reggaetyp hat dafür bereits vor acht Jahren Worte gefunden, die aktueller nicht sein könnten.
NIE WIEDER !!!
reggaetyp schrieb:
Am 27.01.1945 befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden in Auschwitz.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.
In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.
Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.
NIE WIEDER !!!
Wann verklickert dem Goldbrunner mal jemand, dass ein Spieler mit weniger als 400 Spielminuten in einer kompletten Hinrunde kein Stammspieler ist?
Gegen Darmstadt müssen wir dann wohl noch zusätzlich auf den Stammtorwart Lindner verzichten, weil Hradecky wieder spielen darf?
Gegen Darmstadt müssen wir dann wohl noch zusätzlich auf den Stammtorwart Lindner verzichten, weil Hradecky wieder spielen darf?
Basaltkopp schrieb:
Wann verklickert dem Goldbrunner mal jemand, dass ein Spieler mit weniger als 400 Spielminuten in einer kompletten Hinrunde kein Stammspieler ist?
Dennoch hat Rebic gegen Ende der Hinrunde gezeigt, dass er derzeit ein wertvoller Spieler ist.
Und ich gehe davon aus, dass er momentan sowas wie ein Stammspieler ist.
Vielleicht sollte man auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und jeden einzelnen Vertipper (wie gestern) sezieren.
Die Hellmann-Achtungsfrage ist sicher wichtig.
Eine weitere Frage kann sein, wieviele AfD-Sympathisanten es unter der Eintracht-Anhängerschaft gibt. Vermutlich sind das 10 - 20 Prozent, analog zu den AfD-Umfragewerten. Begeisterung wird die Hellmann-Aussage dort nicht auslösen.
Nach der Warnung vor einer Partei könnte Hellmann konsequenterweise auch noch eine Partei empfehlen. Als zusätzliche Orientierungshilfe für Eintrachtfans.