
reggaetyp
43009
WuerzburgerAdler schrieb:micl schrieb:
Sammeln wir doch mal die Fakten, zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von TS:
- Vor dem Lev-Spiel stellt TS öffenlich seine Planung für die nächste Saison bei Eintracht Frankfurt vor.
- Am Montag teilt TS dem Vorstand mit, dass er seine Vetrtrag auflösen möchte. Offizielle Begründung: "Die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren."
- Zwischen seiner Vorstellung der Saisonplanung und seiner Kündigung gab es aber offensichtlich keine Medienberichte, auf die seine doch sehr harte Anschuldigung zutreffen würde.
Somit ist zumindest klar, dass er entweder bei seiner Vorstellung der Saisonplanung sehr gut geschauspielert hat oder seine Begründung vorgeschoben ist.
Ach... und die Sache mit Lewandowski hast du geflissentlich unterschlagen.
Nach Sachlage doch der Auslöser schlechthin für Schaafs Entscheidung. Und das war am Samstag.
Aber das hat Schaaf ja bestimmt erfunden. HB zumindest weiß nix.
Naja, Lewandowski selbst hat es dementiert.
WuerzburgerAdler schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Hübsch finde ich auch, dass von der FR gefordert wird, Ross und Reiter zu nennen, von Schaaf aber nicht. Wer hat ihn denn nun so übelst hintergangen?
DA
Stimmt überhaupt nicht. Meiner Kenntnis nach hat niemand von der FR verlangt, ihre Quellen zu nennen. Ich selbst würde so etwas auch niemals verlangen.
Das wäre ja auch Irrsinn.
Kann sein, dass das ein paar Verstrahlte hier im Forum gefordert haben.
Stoppdenbus schrieb:Dan1980 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
ich seh's auch so...!
Das heißt, an diesen "Infos" war doch was dran?
Denn wenn sie doch völlig haltlos wären, wäre das doch nun wirklich kein Grund?
Nun, wenn sich Rosenthal z.B. über den Trainer beschwerte, messe ich dem nicht allzu viel Relevanz bei.
Und wenn sich Spieler beschweren, dass man Übrungen im Training unterbricht, um Fehler zu korrigieren, würde ich sie zusammenstauchen.
Und wer über den fehlenden freien Nachmittag zugunsten eines Sponsortermins jammert, dem gehört der Kopf gewaschen.
Aber klar: Man kann sich auch mit solchen überforderten Spielern gemein machen.
Allerdings ist jetzt die Mannschaft in der Pflicht.
Blöd nur, wenn der nächste Trainer sich erdreistet, Trainingsspielchen zu unterbrechen, um zu erklären, was schief lief.
Oder wenn sie einen Sponsortermin wahrnehmen müssen, anstatt in Dubai Arschbomben im Pool zu machen.
Oder dass auch unter diesem Trainer Spieler auf der Bank sitzen werden.
Bin gespannt, ob die Buben das hinkriegen. 43 Punkte & Platz 9.
Blöd nur, wenn der nächste Trainer sich erdreistet, Trainingsspielchen zu unterbrechen, um zu erklären, was schief lief.
Oder wenn sie einen Sponsortermin wahrnehmen müssen, anstatt in Dubai Arschbomben im Pool zu machen.
Oder dass auch unter diesem Trainer Spieler auf der Bank sitzen werden.
Bin gespannt, ob die Buben das hinkriegen. 43 Punkte & Platz 9.
HeinzGründel schrieb:
Die Angelegenheit zeigt doch vor allem eins..
Das trotz vermeintlicher Medienhetze und gespielter Einigkeit in Mannschaft , Vorstand und AR , es eben doch nicht alles Friede Freude Eierkuchen war . Ansonsten wäre es mitnichten zu dieser Reaktion gekommen.
Wenn eine Situation nicht mehr tragbar ist , muss man sich eben entscheiden... Machen oder runter vom Klo.
Das ist jetzt geschehen und wenn es überhaupt einen richtigen Zeitpunkt gab oder gibt,um eine Entscheidung mit einer derartigen Tragweite zu treffen, dann ist er jetzt und nicht im November.
Ich für meinen Teil war zwar noch nie im Vorstand eines Proficlubs, könnte mir dabei aber eine saubere Lösung vorstellen: "Thomas, das passt nicht. Gute Punktausbeute, schwaches System. Gut, dass du die jungen Spieler mitgenommen hast, schwach, dass du einige verprellt hast.
Wir haben uns in dir getäuscht. Der Vorstand hat beraten und ist zu einem Ergebnis gekommen."
So hinterlässt die Art und Weise den Eindruck von verschiedenen Interessen, Eitelkeiten, Machtspielchen und einen sturmreif geschossenen Trainer.
Finde ich.
Basaltkopp schrieb:
Die Art und Weise ist sicher diskutabel.
Nein. Die ist nicht diskutabel. Sondern unwürdig und beschämend.
Und ich glaube, das ist der Punkt, an dem die Kritik ansetzt bei den meisten.
Über TS ließ und lässt sich diskutieren, hab da auch meine Kritikpunkte.
Aber nicht über so eine unwürdige Posse.
AnitaBonghit schrieb:reggaetyp schrieb:DelmeSGE schrieb:
Was ist so schlimm daran,daß Schaaf seinen Rücktritt anbietet.
Es spricht sogar eher für Professionalität,wenn die Eintracht eine Option hat.
Vll gab es genug Anzeichen,daß man seitens einiger Verantwortlicher Handlungsbedarf sah und mit Trainern sprach.
Vielleicht hab ich das exklusiv: Ich habe aber verstanden, dass die Gespräche mit Lewandowski den Ausschlag für Schaafs Rücktritt gaben.
Nicht umgekehrt.FR schrieb:
Dass Schaaf nun den Bettel hinwarf, hat nicht wirklich etwas damit zu tun, dass Spitzenfunktionäre hinter dem Rücken von Thomas Schaaf und Vorstandschef Heribert Bruchhagen mit dem früheren Leverkusener Trainer Sascha Lewandowski verhandelt hätten. Dies ist nach FR-Informationen nicht der Fall. Über Lewandowski wurde intern aber nachgedacht. Alles andere wäre aber auch fahrlässig.
Na dann muss es wohl stimmen. Wenn die FR es schreibt.
Und die Führung der Eintracht hat hochgradig professionell gehandelt.
Gott sei Dank haben wir eine so fähige Führung.
DelmeSGE schrieb:
Was ist so schlimm daran,daß Schaaf seinen Rücktritt anbietet.
Es spricht sogar eher für Professionalität,wenn die Eintracht eine Option hat.
Vll gab es genug Anzeichen,daß man seitens einiger Verantwortlicher Handlungsbedarf sah und mit Trainern sprach.
Vielleicht hab ich das exklusiv: Ich habe aber verstanden, dass die Gespräche mit Lewandowski den Ausschlag für Schaafs Rücktritt gaben.
Nicht umgekehrt.
woschti schrieb:reggaetyp schrieb:
Drei Trainer mit völlig verschiedenen Ansätzen.
Wie ist denn die Philosophie vom L.?
Und wer heult nächste Saison bei der Presse rum, wenn er auf der Bank sitzt?
und wie ist die philosophie der eintracht? haben wir irgendwann mal eine?
Ich frage, was Lewandowski zu einem guten Trainer macht, welches System er bevorzugt usw.
Eine Gegenfrage ist nicht so wahnsinnig konstruktiv.
Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich weiß nicht, ob man mit Lewandowski klar ist.
Ich weiß aber, dass ich an Lewandowskis Stelle mir überlegen würde, diesen Job bei Eintracht Frankfurt anzutreten.
Da müssten sich Trainer dann auch "überlegen", ob sie ihre Jobs in Schalke, Stuttgart, Hamburg, Berlin oder sonst wo antreten möchten.
Aus einer Trainertrennung zum Saisonende sollte man auch nicht mehr machen, als es wirklich ist.
Einfach mal die bestimmt kommende Pressekonferenz dazu abwarten. Vielleicht war es ja alles untereinander abgesprochen und man wollte nur nicht, dass es an die Medien kommt, bis der Nachfolger fix ist.
Mit Schaaf abgesprochen?
Mir geht es übrigens nicht um "Trainer", sondern um Lewandowski.
Kurvenfan schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich weiß nicht, ob man mit Lewandowski klar ist.
Ich weiß aber, dass ich an Lewandowskis Stelle mir überlegen würde, diesen Job bei Eintracht Frankfurt anzutreten.
Um wie viel noch beschissener stünden wir eigentlich da, wenn L. sagt: "Nein, Danke."?
Genau die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt.
+1
Nun ja. Jedenfalls werden jetzt ein paar Sektkorken knallen.
Muss das eigentlich sein?
Ich sag mal Danke für die geleistete Arbeit. Vor allem für die Einbindung der jungen Spieler.
Dass nicht alles rund lief, darüber kann man hier ja mal schweigen. Wenn man ein kleines bisschen Stil hat.