
reggaetyp
43011
Fanbetreuung schrieb:
Hallo zusammen,
da mittlerweile der Unmut, aber auch das mediale Interesse wegen des Xylophonverbots ungeahnte und fast unglaubliche Ausmaße annimmt, müssen wir die Hintergründe jetzt leider doch aufklären.
Es gab von Seiten einiger Eintrachtfans eine Anfrage, ob diese ein vollwertiges Konzertxylophon mitnehmen dürfen. Wir haben dieses dann bei den Verantwortlichen von Werder Bremen angefragt und bekamen daraufhin - verständlicherweise - eine Absage dafür, da das Xylophon, was ja nicht gerade klein ist, Flucht- und Rettungswege versperren könnte.
Auf drei Punkte in Bremen und den Einzug in den Europacup,
Eure Fanbetreuung
Die Absage ist mir völlig unverständlich.
Unverschämtheit!
hr online
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_48400525
Eintracht-Coach Veh im Interview
Mit Eintracht Frankfurt steht Trainer Armin Veh vor dem Einzug in den Europacup. Im Interview spricht der Coach über die Bedeutung des Erfolgs, die Notwendigkeit von Verstärkungen und die Perspektiven des Clubs.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_48400525
Eintracht-Coach Veh im Interview
Mit Eintracht Frankfurt steht Trainer Armin Veh vor dem Einzug in den Europacup. Im Interview spricht der Coach über die Bedeutung des Erfolgs, die Notwendigkeit von Verstärkungen und die Perspektiven des Clubs.
Nervenarzt schrieb:
ich rede von der tätlichkeit von zambrano in unsrem strafraum die nicht geahndet wurde und wegen der der dfb jetzt ermittelt. und sorry dafür das ich DJAKPA falsch geschrieben habe.
Immerhin hast du den richtigen Thread gefunden. Im dritten Anlauf.
Herzlichen Glückwunsch.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Am Ende geht es vor allem ums Geld.
Echt?
Mit Verlaub, bei mir z.B. nicht. Mir ist das allgemeine Wohlbefinden wesentlich wichtiger und ich kenne gar nicht so wenige, die ähnlich ticken.
Und auch im Profibereich gibt es durchaus Spieler, die Geld nicht über alles setzen sondern sportliche Chance und den Wohlfühlfaktor höher ansiedeln.
So z.B. Pirmin, der im Sommer eben nicht ablösefrei zu einem anderen Verein wechselte oder Jung, der lieber hier noch etwas reifen will.
Zumal hier immer und immer wieder "normale" Gehälter mit denen von Profifußballspielern verglichen werden.
Menschen, die per Anno minimum 1 Mio verdienen, sind doch nicht auf Gehaltssteigerungen von 25% angewiesen.
Deutlich interessanter sind die prozentualen Unterschiede bei Normal- oder Geringverdienern.
Würde Pirmin seine Karriere bei uns beenden, hätte er dennoch ausgesorgt bis ans Lebensende, wenn er nicht mit dem Hammer gekämmt ist.
Vom Stadion her sehr gerne FC Rijeka.
Stimmungsmäßig gerne Belgrad.
Griechenland wäre auch prima. Vorzugsweise im Herbst, kann man mit Strand kombinieren.
Bulgarien, Slowakei, Tschechien oder Ungarn würde ich auch nehmen.
Städte? Wien, Rom, Madrid, London.
England, Schottland, immer gerne.
Von der Erreichbarkeit her auch gerne Belgien, Schweiz, Niederlande.
Aber ich glaub, am liebsten hätte ich Sarajevo.
Stimmungsmäßig gerne Belgrad.
Griechenland wäre auch prima. Vorzugsweise im Herbst, kann man mit Strand kombinieren.
Bulgarien, Slowakei, Tschechien oder Ungarn würde ich auch nehmen.
Städte? Wien, Rom, Madrid, London.
England, Schottland, immer gerne.
Von der Erreichbarkeit her auch gerne Belgien, Schweiz, Niederlande.
Aber ich glaub, am liebsten hätte ich Sarajevo.
EmVasiSeinBruda schrieb:Basaltkopp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nur scheint Dir zu entgehen, dass bei so einer Vertragsverlängerung 2 Parteien am Tisch sitzen und jede andere Interessen hat.
Ja, eben, aber nach Deiner/Eurer Argumentation hat nur Schwegler die Hosen an und etwas zu bestimmen, die Eintracht scheinbar nicht wirklich, die kann nur Ja und Amen dazu sagen. Was wäre denn gewesen, wenn Schwegler 100 Mio. Jahresgehalt gefordert hätte, hätte man dann auch sagen sollen, naja, gut, uns bleibt nichts anderes übrig? Oder wenn er eine AK von 1,99 Euro gewollt hätte?
Man sollte sich nicht zu klein machen und bei manchen Dingen lieber hart bleiben. Dann wechselt vielleicht der ein oder andere mal früher oder verdient ein paar Euro mehr, langfristig glaube ich einfach, haben wir so mehr davon, als wenn wir AKs in solch einer Höhe für unsere Leistungsträger festschreiben.
Sollte sich die AK in dieser oder einer vergleichbaren Höhe bewahrheiten, halte ich das für einen Fehler. Es geht ja auch um Planungssicherheit und eine angemessene ablösetechnische Entschädigung, wenn man kurzfristig einen Spieler abgeben muss. Mit den 2,5 Mio. kämen wir da jetzt am Ende der Saison nicht weit. Die meisten ablösefreien Spieler sind schon unter Vertrag oder in den Gesprächen auf der Zielgerade. Für die mit AK gilt in der Regel ebenfalls ein Zeitpunkt Ende April oder Mai, so dass es dafür eigentlich auch schon zu spät ist.
Abgesehen davon, dass wir hier tatsächlich immer noch über eine AK reden, deren Höhe nur ein Gerücht ist, scheint ihr alle zu glauben, dass die Eintracht alle Forderungen der Verhandlungspartner einfach so schluckt. Ich gebe zu, dass ich keine Ahnung habe, wie solche Verhandlungen en Detail verlaufen, aber ihr wart alle scheinbar schonmal vor Ort. Lasst mich und die anderen, die genausowenig wissen wie ich, bitte nicht dumm sterben.
Zu 95% müssen wir Unbeteiligte ja über Gerüchte reden, offiziell bestätigt wird das ja selten und wie man im Falle der Eintracht sieht, hat das ja auch nicht immer definitiv Wahres zu bedeuten. Da Hübner & HB in diesem Fall unterschiedliche Aussagen getroffen haben, kann ja nur einer die Wahrheit sagen. Und da niemand von uns weiß, was wirklich Sache ist, schreibe ich extra: "Sollte sich...bewahrheiten"
Ich war genauso wenig bei den Gesprächen dabei wie sonst jemand hier. Und da Du auch nicht dabei warst, kannst Du auch nicht wissen, ob Schwegler vielleicht gesagt hat: "Entweder eine AK von 2,5 Mio. oder keine und dafür mehr Gehalt." Vielleicht hat sich die Eintracht ja bewusst für die AK entschieden um Gehalt zu sparen. Da hätte man meiner Meinung nach am falschen Ende gespart. Letztlich kann keiner hier mit Sicherheit ausschließen, dass Schwegler nicht auch einen Vertrag ohne AK oder mit höherer AK (falls die 2,5 Mio. stimmen) unterschrieben hätte.
Man muss halt abwägen, welche Kröte man schluckt.
In Sachen Planungssicherheit:
Russ, Flum, Rode (wohl wenigstens bis 2014) als Spieler auf Pirmins Position.
Und die neue Saison beginnt in vier Monaten.
Gleichwohl habe ich noch nichts belastbares über die AK gelesen.
Und solang plag ich mich da auch nicht mit rum.
Wieso kann man eigentlich normale Gespräche im Stadion führen, die etwa folgt lauten:
"Der Pirmin hat anscheinend ne Ausstiegsklausel, schreibt die Presse." - "Tja, war dann wohl seine Bedingung für die Unterschrift." - "Eben. Aber besser pirmin mit Klausel als bei Wolfsburg".
Und hier ist so was unmöglich.
EFC Verzweiflung
"Der Pirmin hat anscheinend ne Ausstiegsklausel, schreibt die Presse." - "Tja, war dann wohl seine Bedingung für die Unterschrift." - "Eben. Aber besser pirmin mit Klausel als bei Wolfsburg".
Und hier ist so was unmöglich.
EFC Verzweiflung
PitderSGEler schrieb:concordia-eagle schrieb:ChrizSGE schrieb:
Wenn schon ne AK dann halt wengistens ne Marktgerechte und keine für 2,5 Mio.
Ich glaube kaum das Schwegler ne Vertragsverlängerung abgelehnt hätte wenn da eben 5 statt 2,5 Mio im Vertrag gestanden hätte.
Das stimmt natürlich. Ich kann mich genau erinnern, wie Schwegler als darauf gedrungen hat, er wolle eine AK von 10 Mio und die Eintracht knallhart dagegen hielt.
Geradezu berühmt die Worte von HB und BH, wofür sie seinerzeit enthusiastisch gefeiert wurden: " Wir lassen uns als Eintracht Frankfurt nicht von Spielern auf der Nase rumtanzen. Die Ausstiegsklausel bleibt bei 2,5 Mio und keinen Cent höher."
Ja, so war das damals.
Ach, komm. Du brauchst es nicht ins Lächerliche zu ziehen. Dem Pirmin eine AK von 2,5 Mios in den Vertrag reinschreiben zu lassen, ist unverschämt blöd.
Meinst du das Ernst?
Es ist nicht zu glauben.
Falls Pirmin eine Aussteigsklausel im Vertrag hat:
Dann hat er den Vertrag nur unter der Bedingung unterschrieben, dass eben diese darin auftaucht.
Verstanden?
Keine Ironie.
Tempolimit dient ja nicht nur der Sicherheit. Sondern es bedeutet auch weniger Lärm.
Im übrigen finde ich den Vergleich Tempolimit vs Todesstrafe vollkommen deplatziert.
Aber die Automafia in Deutschland und die völlige Überhöhung der Bedeutung von Autos hierzulande sind ohnehin beispiellos.