>

reggaetyp

43009

#
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
Bitte um Entschuldigung. Ich wollte niemand abqualifizieren. War nicht so gemeint.

Allerdings lohnt ein Blick in die Geschichte. Dann kann man vielleicht nachvollziehen, wieso die Gebühren damals eingeführt wurden.
Dass es leider nicht weit her ist mit der Unabhängigkeit und Staatsferne des ÖR Rundfunks ist leider beschämend.


Find ich gut, dass wir uns mit der Unabhängigkeit einig sind. Aber mal ganz ehrlich, wie soll das eigentlich gehen? Selbst wenn die Politik keinerlei Einfluss nehmen würde, hat jeder Journalist, Filmemacher, Regisseur als privater Mensch seine politische Meinung. Dass er diese naturgemäss auch in seine Arbeit einfliessen lässt, ist doch völlig klar.


Nun, es gibt verschiedene Arten von Beiträgen:
Reine Nachrichten, ohne Wertung. Wenngleich selbstverständlich der Reporter allein durch Bildgestaltung und Text, durch Abwägen, welche Information er mitteilt oder weglässt, wertet. Aber dafür gibt's ja noch Redakteure.  
Dann gibt es Kommentare, die als solche gekennzeichnet werden sollten.
Oder Glossen. Siehe den getriebenen Fleischhauer auf SPON.
Oder Dokus, die idealerweise ohne Kommentar auskommen.
Dass immer der Reporter oder Filmautor Einfluss nimmt, ist klar. Wie soll das auch anders gehen, ist ja kein Roboter.
Bei Beiträgen um einen Konflikt z.B. in Syrien (krasses Beispiel) sollten von daher alle Parteien und Argumente genannt werden bzw. zu Wort kommen.

Wichtig ist doch, dass Redaktionen ohne Einflussnahme von außen ihre Filme, Hörfunkfeatures oder Reportagen gestalten können, wie es ihnen gefällt. Da darf der Ministerpräsident oder der Gemeinderat nix mitreden oder sich beschweren.
#
SGE_Loddo schrieb:
EFC Schietwedder-Service: "Insider-Tipps" für Hamburg

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11139007,11717744/goto/



Danke, sehr schön. Gibt's da wesentliche Updates?

Werden in Altona/Ottensen übernachten. Ein Quartier, das mir außerordentlich gut gefällt.
#
Bitte um Entschuldigung. Ich wollte niemand abqualifizieren. War nicht so gemeint.

Allerdings lohnt ein Blick in die Geschichte. Dann kann man vielleicht nachvollziehen, wieso die Gebühren damals eingeführt wurden.
Dass es leider nicht weit her ist mit der Unabhängigkeit und Staatsferne des ÖR Rundfunks ist leider beschämend.
#
Friendly_Fire schrieb:
Wenn es wegfällt, gehören aber die GEZ-Gebühren massiv gesenkt.
Es wurde ja immer von den ÖR argumentiert, dass die Gebühren hauptsächlich so hoch sind, weil der Einkauf der Bundesliga so hoch sei!



Da ging es primär um die Fernsehrechte.
Durch die Ausschreibung der Hörfunkrechte steht nun zu befürchten, dass es richtig teuer wird, falls sich andere Sender oder Verbünde die Rechte sichern wollen.
#
@Schädelharry: Selbstverständlich gibt es auch BBC-Produktionen (z.T. coproduziert bzw. cofinanziert) im ÖR in Deutschland zu sehen.

Schreib' doch nicht so einen Blödsinn.

Allgemein ist die Ahnungslosigkeit hier im Thread bzgl. der Gebühren und ihrem Grund erschreckend.
Das Gleiche gilt für die Kostenverteilung in den Sendern (Verwaltung, Produktion, Redaktion)oder den benötigten finanziellen Aufwand für immer wieder eingeforderte Qualität.
Gerade die Natur-Dokus (auch und vor allem der BBC) kosten ein echtes Riesengeld.
#
Humpelheinz schrieb:
Die Karte "unpolitisch" wird doch immer wieder gern verwendet, um eben jene Offenheit nach rechtsaußen zu praktizieren. Ich freue mich, dass zumindest in Frankfurt die meisten der üblen Sprüche der 90er aus dem Stadion vertrieben wurden und auf Auswärtsfahrten nicht mehr zu hören sind. Dass also junge, politisch engagierte Menschen sich zusammenschließen, um den Fußball in dem Sinne zu politisieren, dass er frei von Fremdenfeindlichkeit und Homophobie ist, kann ich nur vollständig begrüßen. Und es zeugt doch deutlich, wie schlecht es um die Aachener Fanszene bestellt ist, wenn dies als negativ wahrgenommen wird. Deshalb freue ich mich auch über jeden, der sich aktiv zeigt und nicht die Wahnvorstellung eines "unpolitischen" Fußballs hofiert.  


Danke schön.  
#
SGE_Werner schrieb:
reggaetyp schrieb:

Wenn es euch so gefällt, dass sich viele User dort zurückziehen. Dann ist es wohl okay.


Die Beitragszahlen sind kaum gesunken, weil das Dies&Das zu 85 % etwa Beiträge aus nichtpolitischen Threads enthält. Sky, MRSA, Was läuft im TV usw.

Ganz ehrlich: Als Mod wäre es mir auch sch...egal, wenn die 15 % User und Beiträge im D&D , die 95 % der Probleme verursachen, verschwinden.    


Dann werd doch Mod. Und lass es laufen, so lange die Heilige Kuh Netiquette nicht tangiert wird.
Wenn es nur um die Beitragszahlen geht, ist ja soweit alles okay. Oder wie darf ich das sonst interpretieren?

Oder geht es (auch) um sinnvolle Auseinandersetzungen?
#
DBecki schrieb:
reggaetyp schrieb:
Beckham war maßlos unterschätzt. Wahrscheinlich, weil er abseits des Platzes wie ein Pfau rumstolzierte und wegen seiner Frau.
In seiner guten Zeit war ein ganz starker Spieler, auch sehr mannschaftsdienlich, mit super Technik, seinerzeit sicher den besten Flanken überhaupt und sehr kampfstark. Aber was schreib ich hier. Die Mühe lohnt bei den meisten eh nicht. Weil Beckham seinen Ruf weg hat.


Im ersten Teil geb ich Dir Recht, hab aber keine Ahnung wie sein heutiges Leistungsvermögen einzuschätzen ist, weiss nicht ob er der Truppe von unserem Kaugummi-Schorsch direkt weiterhilft.

Was ich allerdings nicht verstehe: Was bezweckst Du eigentlich immer wieder mit so seltsam verklausulierten Sätzen wie die fett markierten? Du erweckst immer öfter den Eindruck dass Forumsuser, die anders denken oder eine andere Meinung haben als Du irgendwie nicht ernst zu nehmen und sowieso weit unter Deinem Niveau sind. Schade.


Nö. Das ist nicht beabsichtigt. Dennoch hab ich das Gefühl, dass Spieler wie Ronaldo oder Beckham eher aufgrund ihrer zum Teil zweifelhaften Nebengeräusche beurteilt werden. Hier im Forum.
Und dass den Argumente eher nicht wahrgenommen werden, mehrheitlich.
Und so was find ich dann anstrengend. Zwischen Person und Spieler sollte man doch trennen können.
#
Ich schreib auch (fast) gar nicht mehr im D&D.

Wenn es euch so gefällt, dass sich viele User dort zurückziehen. Dann ist es wohl okay.
#
Beckham war maßlos unterschätzt. Wahrscheinlich, weil er abseits des Platzes wie ein Pfau rumstolzierte und wegen seiner Frau.
In seiner guten Zeit war ein ganz starker Spieler, auch sehr mannschaftsdienlich, mit super Technik, seinerzeit sicher den besten Flanken überhaupt und sehr kampfstark. Aber was schreib ich hier. Die Mühe lohnt bei den meisten eh nicht. Weil Beckham seinen Ruf weg hat.
#
Ich freu mich jetzt schon wie ein kleines Kind auf die Tagesberichte von Exil-Bischemer und Enkhaamer. *No-Shows*  

Allerdings werde ich nicht so besessen lesen, weil ich im Skiurlaub bin für ne Woche.
#
In GB kannst du schon lange nicht mehr stehen. Nur noch in der Halbzeit. Oder war das ein Freudscher Verschreiber?

Koks in die Debatte einzubringen ist übrigens m. E. ebenfalls ein Anzeichen von Hirnschwund.
Es sei denn, man meint die Kokser auf den teuren bis sehr teuren Plätzen.
#
Ich halte Kirchhoff für zu schlecht, um uns wirklich verstärken zu können. Auch dürfte zwischen Leistungsvermögen und seinen Gehaltsvorstellungen ein Missverhältnis herrschen.

Überbewertet, der Junge.
#
Danke, Adele. Du bist Eintracht.
Scheiß auf die Be- und Verhinderer.
#
Hat irgendjemand hier eine Ahnung, wieso es gebührenfinanzierte Sender gibt (von ARD und ZDF über ARTE und 3sat bis hr1, DLF und 1Live)?

Ich glaube fast: Nein.

Glücklich bin ich damit auch in vielerlei Hinsicht nicht. Also mit dem Programm. Und vielem anderem mehr. Aber ich denke, die Alternative wäre unterirdirsch.
Reform jetzt. Abschaffung nie.
#
sotirios005 schrieb:


Die Leute beim FC Sunderland hingegen haben nichts, aber auch gar nichts verstanden...


Das haben sie mit Wuschelblubb gemeinsam. Der hat meinen Beitrag nicht verstanden. Und das Problem beim Sunderland FC ebenfalls nicht.    
#
So Leute.
Wein ist geil. Daheim und in einem Restaurant trinke ich gerne Wein. Sehr gerne. Beim Fußball hält es sich in Grenzen. Dann doch lieber Bier oder Apfelwein. Ich trinke sogar sehr gerne Bier oder Apfelwein. In Wirtschaften. In nem Zug oder Bus nach Bielefeld, Aachen oder Fürth, Nürnberg oder Karlsruhe.

Aber zuhausen: Wein.

Heute abend gab es erstens
einen Schluck Riesling von der Mosel. Unterschätzt, schlechter Ruf. Aber schön mild, ohne viel Säure. Genaue Herkunft, geschweige denn Winzer: Zu faul.

Danach: Einen fränkischen Grauburgunder Spätlese Lagenwein mit feiner Säure. Großartig. Wegen Nachfragen: Gerhard Roth, Wiesenbronn. 2010er.
Würzburger Adler weiß vielleicht um diesen feinen Tropfen.

Danach aus dem selben Ort, allerdings von Jakob Hell: Domina. Cooler Name, coole Traube, schön frisch, immer noch. Obwohl von 2008. Ein geiler Rotwein.

Ja, die Franken, die können echt guten Wein herstellen. Lange schlecht beleumundet, sind die schwer auf der Überholspur.
Gute Weinhinweise schwerstens erwünscht hier!

Und: Ein paar Hanseln dürfen sich gerne raushalten.

disclaimer: Ja, in der Hinsicht bin ich total dekadent. Und stolz darauf.
Prost. Eintracht!
#
In Aachen, dahaam geesche Dortmund.
#
Jaja, die Premier League.
Kein Alkohol, kein Pyro, keine Ultras, und keine Stehplätze.

Traurig.
#
Thriceguy schrieb:
Ich merke gerade: Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden und Du meintest Bombay sapphiere UND Rum. Entschuldigung.

Genau so war es gemeint.  

Übrigens ist ja jetzt schwer Lillet im Kommen. Auch ein hübsches Getränk, vor allem im Frühjahr/Sommer.