
remember290599
2356
Azriel schrieb:
.. und einen jungen, noch formbaren mit Speed und Technik, der Ante zumindest in der Spielweise ersetzen kann, wenn er mal ausfällt. So einer wie Phillip nur in jung und günstig.
Gerade für das Konterspiel wäre einer mit Tempo ganz vorne Gold wert.
Ismaila Sarr wäre da ja mein Favorit. Aber leider liegt der wohl in Richtung 30 Mio. Zumindest solange wie Watford da noch dran rumspielt.Günstig ist halt was anderes
Der Königstransfer ist der Spieler, der im Idealfall alleine mehr kostet, als alle anderen verpflichteten Spieler.
Zumindest für die Presse und verschiedene User. Für andere ist es egal, wie viel der kostet, Hauptsache er schlägt ein.
Unser Stürmer der noch kommen soll wird meines Erachtens ein erfahrener Mann sein.
Zumindest für die Presse und verschiedene User. Für andere ist es egal, wie viel der kostet, Hauptsache er schlägt ein.
Unser Stürmer der noch kommen soll wird meines Erachtens ein erfahrener Mann sein.
Basaltkopp schrieb:
Unser Stürmer der noch kommen soll wird meines Erachtens ein erfahrener Mann sein.
Ich denke da wird zweigleisig gefahren.
Ein Talent, das schon in einer besseren Liga gezeigt hat wie es geht (Abraham, Pedro Guilherme, Augustin, Akpom, Moreles, Bamba, Ajorque ...) + einen Leihstürmer (wie z.Bsp. M. Diaz) von dem man erwarten kann, dass er sofort funktioniert.
deddy32 schrieb:
Zumal , was ist den ein Königstransfer ? Einer der 20 Millionnen kostet und nix bringt im Nachgang , oder einer der 100000 Euro kostet und einschlägt ?
Das legt die Presse dann hinterher und situativ fest. Je nachdem wie es gerade gebraucht wird. Schlägt der 100.000 € Mann ein wird er abgefeiert und zum Königstransfer.
Bringt der 20 Mio Mann nur durchschnittliche Leistung, dann ist er der größte Flop seit Markus Schupp.
Allerdings wäre das vorher genau anders herum. Da würde geschrieben, dass ein Stürmer für so wenig Geld (müssen ja nicht 100.000 sein, können auch 1 bis 5 Mio sein) nicht ausreicht. Und der 20 Mio Einkauf würde abgefeiert.
Die gleiche Denke wie bei Sammy1.
Die gleiche Denke wie bei Sammy1.
adleraner schrieb:
Naja das Trapp fix ist oder es demnächst sein wird war nun allen Beteiligten klar....
Ich denke binnen der nächsten 48 Minuten - 72 Stunden.IRRE.
Und wenn das mit der Ablöse von 7 Mio auch noch stimmt, dann kann man FB und seinem Team nur gratulieren.
Jeder spricht von überzogenen Ablösesummen und FB sammelt unsere Leistungsträger mehr als preiswert ein.
Was wurden für utopische Summen für Rode (>5 Mio), Hinti (>15 Mio) und Trapp (10 Mio) genannt.
Gezahlt wurde (vermutlich) erheblich weniger mit 3+12+7 Mio.
Durch Spucke und Geduld wurden mal eben schmale 8 Mio gespart.
Jeder spricht von überzogenen Ablösesummen und FB sammelt unsere Leistungsträger mehr als preiswert ein.
Was wurden für utopische Summen für Rode (>5 Mio), Hinti (>15 Mio) und Trapp (10 Mio) genannt.
Gezahlt wurde (vermutlich) erheblich weniger mit 3+12+7 Mio.
Durch Spucke und Geduld wurden mal eben schmale 8 Mio gespart.
Ich glaube sogar, das Hinti unter 12 Millionen gekostet hat. Angeblich soll er ja sogar unter 10 gekostet haben. Das wäre stark. Aber selbst 12 Mios sind aktuell unter Wert.
Hat man echt ne geile Arbeit geleistet.
Bin jetzt gespannt was in der Offensive noch passiert. Denke mal da kommt erst was nach dem Englandtransferschluss.
Hat man echt ne geile Arbeit geleistet.
Bin jetzt gespannt was in der Offensive noch passiert. Denke mal da kommt erst was nach dem Englandtransferschluss.
Nochmal zur Spielstärke der Floristen (siehe oben): ausgezeichneter Goalie - konsequente, aufmerksame Verteidigung - ein Mittelfeld, das in der Lage war, auch längere Bälle schnell und präzise auf die Außen zu spielen - eine konsequente und geradlinige Spielanlage. Lediglich im Sturm hat ein wenig die Gefährlichkeit gefehlt (obwohl der Schrägschuss zum Ausgleich wahrlich nicht von schlechten Eltern war).
Die Tallinnesen eigentlich immer in der Lage, auch wenn die Eintracht sie phasenweise hinten reingespielt hat, ihrerseits wieder zuzulegen und dagegen zu halten.
Natürlich waren die Adler gestern noch nicht ganz auf Betriebstemperatur. Aber einen deutlichen Klassenunterschied, vom Mannschaftlichen her, habe ich nicht wahrnehmen können. Das war seitens der Esten schon solide 2. Liga-Klasse.
*
Zu Kamada. Ich denke, seine Qualität, die er bislang zweifellos schon angedeutet hat, wird sich besser abschätzen lassen, wenn es mal gegen BuLi-Spitzenteams geht. Das ist dann halt auch schon herausfordernder als Belgien. Hoch veranlagt ist er zweifellos. Dennoch fände ich es wünschenswert, wenn nach der offenbar kurz bevorstehenden Rückholung von Trapp noch ein erstklassiger Spieler so in der Art von Kruse geholt würde. Bei Verkauf von Rebic gern auch zwei.
Die Tallinnesen eigentlich immer in der Lage, auch wenn die Eintracht sie phasenweise hinten reingespielt hat, ihrerseits wieder zuzulegen und dagegen zu halten.
Natürlich waren die Adler gestern noch nicht ganz auf Betriebstemperatur. Aber einen deutlichen Klassenunterschied, vom Mannschaftlichen her, habe ich nicht wahrnehmen können. Das war seitens der Esten schon solide 2. Liga-Klasse.
*
Zu Kamada. Ich denke, seine Qualität, die er bislang zweifellos schon angedeutet hat, wird sich besser abschätzen lassen, wenn es mal gegen BuLi-Spitzenteams geht. Das ist dann halt auch schon herausfordernder als Belgien. Hoch veranlagt ist er zweifellos. Dennoch fände ich es wünschenswert, wenn nach der offenbar kurz bevorstehenden Rückholung von Trapp noch ein erstklassiger Spieler so in der Art von Kruse geholt würde. Bei Verkauf von Rebic gern auch zwei.
Weil die letzten Tage so viel über Kamada gesprochen wurde, habe ich gestern auch mal ein bisschen mehr nach ihm gesehen.
Für Begeisterung ist es noch viel zu früh.
Aber Vorfreude darf meiner Meinung nach schon aufkommen.
Egal ob er sich jetzt hier durchsetzen kann oder nicht und auch egal ob er jetzt besser oder schlechter ist als Mjat beurteilt wird, er ist einfach anders.
Seine Spielanlage ist anders als das was uns andere Spieler zu letzt angeboten hatten.
Dass er flink unterwegs ist konnte man wissen, schließlich ist er ja klein und wendig.
Was mir aber gut gefallen hatte war, dass er in Ballbesitz nur eine Richtung kennt. Schnurgerade nach vorne. Entweder im Dribbling oder mit einem Pass. Kein Tempo verschleppen, nicht lange kucken. Immer gerade nach vorne.
Gebremst wird nur, wenn ein Gegner aussteigen soll und danach gehts es gleich wieder vorwärts.
Ebenfalls fand ich es prima wie er unsere Flügel (hauptsächlich rechts) mitgenommen hat. Wie oft hatten wir früher diese typischen Pässe kurz vorm 16er nach außen gesehen? Immer gleich. Der Flügelmann musste nahe der Auslinie den Ball annehmen, zurechtlegen und flanken. Kamada spielt diese Bälle steiler in die Tiefe. Großer Vorteil für den Flügelspieler, da er aus vollem Lauf von Außen reinziehen und direkt flanken kann. UND: Die Flanke wird 5-6 Meter näher am Tor geschlagen.
Viele seiner Aktionen haben mir echt gut gefallen, da es einfach mal was anderes war. Ob er das aber auch auf höherem Niveau zeigen kann wird die Zeit zeigen.
Für Begeisterung ist es noch viel zu früh.
Aber Vorfreude darf meiner Meinung nach schon aufkommen.
Egal ob er sich jetzt hier durchsetzen kann oder nicht und auch egal ob er jetzt besser oder schlechter ist als Mjat beurteilt wird, er ist einfach anders.
Seine Spielanlage ist anders als das was uns andere Spieler zu letzt angeboten hatten.
Dass er flink unterwegs ist konnte man wissen, schließlich ist er ja klein und wendig.
Was mir aber gut gefallen hatte war, dass er in Ballbesitz nur eine Richtung kennt. Schnurgerade nach vorne. Entweder im Dribbling oder mit einem Pass. Kein Tempo verschleppen, nicht lange kucken. Immer gerade nach vorne.
Gebremst wird nur, wenn ein Gegner aussteigen soll und danach gehts es gleich wieder vorwärts.
Ebenfalls fand ich es prima wie er unsere Flügel (hauptsächlich rechts) mitgenommen hat. Wie oft hatten wir früher diese typischen Pässe kurz vorm 16er nach außen gesehen? Immer gleich. Der Flügelmann musste nahe der Auslinie den Ball annehmen, zurechtlegen und flanken. Kamada spielt diese Bälle steiler in die Tiefe. Großer Vorteil für den Flügelspieler, da er aus vollem Lauf von Außen reinziehen und direkt flanken kann. UND: Die Flanke wird 5-6 Meter näher am Tor geschlagen.
Viele seiner Aktionen haben mir echt gut gefallen, da es einfach mal was anderes war. Ob er das aber auch auf höherem Niveau zeigen kann wird die Zeit zeigen.
remember290599 schrieb:
Dass er flink unterwegs ist konnte man wissen, schließlich ist er ja klein und wendig.
Was mir aber gut gefallen hatte war, dass er in Ballbesitz nur eine Richtung kennt. Schnurgerade nach vorne. Entweder im Dribbling oder mit einem Pass. Kein Tempo verschleppen, nicht lange kucken. Immer gerade nach vorne.
Gebremst wird nur, wenn ein Gegner aussteigen soll und danach gehts es gleich wieder vorwärts.
Gut beobachtet. Fehlt noch: Trotz seiner vertikalen Spielweise hat er noch die Ruhe beim Passspiel. Gutes Spiel von Kamada.
Zur Einordnung noch ein Kommentar: Tallinn ist weiß Gott mehr als ein Drittligist. Ich sehe regelmäßig Drittligaspiele und kann das beurteilen. Und: selbst wenn. Es geht ja auch darum, wie sich jemand gegen den Gegner zeigt, was er drauf hat und was ihm einfällt. Und da gehörte er gestern absolut zu den Besten.
Heißt ja nicht, dass er deshalb einen Startelfplatz abonniert hat. Aber das gestern war schon vielversprechend.
remember290599 schrieb:
Dass er flink unterwegs ist konnte man wissen, schließlich ist er ja klein und wendig.
Seit wann gilt man mit über 1,80 m als klein?
Erst mal abwarten wer weiter kommt.
In der zweiten Qualirunde sind auch ein paar Teams mit höherem Koeffizienten als der Gegner ausgeschieden.
Nicht viele und keine richtigen Sensationen, aber immerhin.
Und zur Not muss die UEFA halt wieder die richtigen Kugeln anwärmen, dass der derjenige der zieht weiß was er ziehen muss
In der zweiten Qualirunde sind auch ein paar Teams mit höherem Koeffizienten als der Gegner ausgeschieden.
Nicht viele und keine richtigen Sensationen, aber immerhin.
Und zur Not muss die UEFA halt wieder die richtigen Kugeln anwärmen, dass der derjenige der zieht weiß was er ziehen muss
Sammy1 schrieb:
Also ich finde das Gehacke auf Gacinovic unmöglich. Er ist für das pressing einer der wichtigsten Spieler . Hat gelegentlich tolle Ideen und tolles Tempo. Ihm fehlende Technik abzusprechen halte ich für Beinen Witz . Glaube kaum das es für eine Ablöse einen vergleichbaren Ersatz gibt .
Das ist kein Gehacke, sondern leider die Realität!! Du sagst es doch selbst, "gelegentlich". Die negativen Dinge überwiegen deutlich und die Spiele wo er richtig stark war, ja die gab es natürlich, aber über die Jahre gesehen, kann man an zwei, drei Händen abzählen.
Den Mijat will keiner schlecht reden.
Aber es ist schon so, dass er einfach unvollendet ist. Der letzte Schritt zum Durchbruch will ihm nicht gelingen.
Er bringt alles mit. Er ist schnell, technisch gut und auch taktisch clever.
Aber leider ist halt oft sein Spiel fehlerbehaftet.
Als Typ sehr sympatisch, aber Fußballer werden nicht nach Sympathie bewertet.
Als offensiv ausgerichteter Spieler, müsste bei den Scorerwerten einfach mehr herauskommen.
Ich meine es war gegen Düsseldorf, als Jovic dem Mijat den Ball kurz vorm Torschuss weggefischt hatte und selbst eingenetzt hatte. Da sagte mein Sohn sinngemäß "Gott sei Dank hat Jovic den genommen, bei Mijat wäre es nix geworden". Mein Sohn war da noch 8 Jahre alt.
Ich glaube jeder hier würde es dem Mijat von Herzen gönnen den Durchbruch endlich zu schaffen. Egal ob bei uns oder anderswo. Aber letztendlich ist es halt auch eine Qualitätsfrage. So lange er seine PS nicht zuverlässig auf den Rasen bringt, wird er immer kritisch bewertet werden. Viele trauen ihm mehr zu als das was er regelmäßig zeigt.
Bleibt halt die Frage, ob er nicht mehr kann oder wir zu viel in ihm sehen?
Ich weiß es nicht.
Aber es ist schon so, dass er einfach unvollendet ist. Der letzte Schritt zum Durchbruch will ihm nicht gelingen.
Er bringt alles mit. Er ist schnell, technisch gut und auch taktisch clever.
Aber leider ist halt oft sein Spiel fehlerbehaftet.
Als Typ sehr sympatisch, aber Fußballer werden nicht nach Sympathie bewertet.
Als offensiv ausgerichteter Spieler, müsste bei den Scorerwerten einfach mehr herauskommen.
Ich meine es war gegen Düsseldorf, als Jovic dem Mijat den Ball kurz vorm Torschuss weggefischt hatte und selbst eingenetzt hatte. Da sagte mein Sohn sinngemäß "Gott sei Dank hat Jovic den genommen, bei Mijat wäre es nix geworden". Mein Sohn war da noch 8 Jahre alt.
Ich glaube jeder hier würde es dem Mijat von Herzen gönnen den Durchbruch endlich zu schaffen. Egal ob bei uns oder anderswo. Aber letztendlich ist es halt auch eine Qualitätsfrage. So lange er seine PS nicht zuverlässig auf den Rasen bringt, wird er immer kritisch bewertet werden. Viele trauen ihm mehr zu als das was er regelmäßig zeigt.
Bleibt halt die Frage, ob er nicht mehr kann oder wir zu viel in ihm sehen?
Ich weiß es nicht.
+1
Sehe ich so genauso - bis auf die PS - die bekommt er schon auf den Rasen, es sind objektiv gesehen nur das Überhastete und der Kopf (falsche Entscheidungen). Mehr ist es eigentlich nicht.
Sehe ich so genauso - bis auf die PS - die bekommt er schon auf den Rasen, es sind objektiv gesehen nur das Überhastete und der Kopf (falsche Entscheidungen). Mehr ist es eigentlich nicht.
Gelöschter Benutzer
ImLebeNet schrieb:
Oder einfach mal andersrum gefragt, was spricht den dagegen, den geplanten bzw bereits eingeschlagenen Weg weiterzugehen? Auch oder besser grade wenn man sieht, dass die Geschichte funktioniert?
Findest du denn, dass wir uns überhaupt noch auf diesem Weg befinden? Zuvor war es ja Taktik, 19-23 jährige Talente im einstelligen Millionenbereich zu verpflichten. Diese sollten sich dann entwickeln und neben dem Qualitätsgewinn fürs Team in Zukunft für einen weitaus höheren Betrag in den Markt gegeben werden. Drum herum wurden ziemlich billig gestandene Spieler geholt (Gelson, de Guzman, Prince), die zusätzlich zu den vorhandenen erfahrenen Spielern den Rahmen für die Talente bieten sollten.
Jetzt ist der Fall eingetreten, dass wir zwei Talente sehr werthaltig verkauft haben. Die Weiterführung unserer Strategie wäre in meinen Augen die Verpflichtung weiterer Talente in einem höheren finanziellen Rahmen. Sow ist da Musterbeispiel. Er hat die Qualität, um die Mannschaft direkt zu verstärken und das Potential, um wieder zu höheren Konditionen veräußert zu werden. Die von Frankenbach vorgeschlagenen, investierten 5 Mio, die sich in 30 Mio entwickeln sollen, wurden quasi verdoppelt. Nun könnte man meinen, dass wir diese Taktik auf allen Positionen anwenden könnten, auf welchen man im Team Verbesserungspotential sieht.
Aber stattdessen verpflichten wir für 8 Mio Kohr, für 12 Mio Hinti, für 4 Rode und werden uns wohl bald auf Trapp freuen können. Statt diesen Spielern hätten wir weiterhin Talente holen können, denn Führungsspieler haben wir eigentlich genug. Das zeigt mir eigentlich, dass man die Strategie bereits geändert hat. Wir schaffen mit diesen Spielern ein Fundament und rücken damit wieder weg vom Image des Ausbildungsvereins. Daher denke ich auch nicht, dass wir ein großes Talent für den Sturm holen werden, sondern auch dort einen gestandenen Spieler.
Ich denke schon, dass wir nach wie vor den Weg mit den jungen Talenten gehen werden. Natürlich sind aber die Vorraussetzungen andere wie noch vor 2-3 Jahren.
Vor 3 Jahren waren wir gefühlt froh 11 Mann zusammen zu bekommen.
Heute ist für unsere Verhältnisse Geld da. Und das wird man dann vermutlich auch an der endgültigen Kaderzusammenstellung sehen.
Hinti, Rode, ggf. Trapp werden die neuen Korsettstangen werden. Die Jahre davor waren das die von Dir genannten Spieler De Guzman, Prince und Gelson die für schmales Geld geholt wurden. Jetzt kann sich die SGE eben teurere Stützpfeiler leisten. Rund um die Stützen (evtl.) Trapp, Hinteregger, Abraham, Fernandez, Rode, Hasebe, Kostic, Kohr, Da Costa, Rebic sowie die alten Haudegen Russ, de Guzman usw. können sich die jungen Wilden wie Ndicka, Jovelic, Torro, Sow, Toure, Tuta und Paciencia entwickeln. Außerdem kommt ja auch noch (hoffentlich) das eine oder andere Talent dazu. Vor 2 Jahren durften unsere Talente max. 3-4 Mio kosten. Heute kaufen wir eine Etage höher und holen eben so Typen wie Sow.
FB sagte ja eindeutig, dass wir Transfererlöse brauchen um zu wachsen. Das wird nur mit der Entwicklung junger Talente einhergehen. Von den Erlösen für Jovic und Haller dürfen wir uns nicht blenden lassen. Ich glaube nicht, dass wir so schnell wieder Spieler haben werden die in solchen Ablöseregionen angesiedelt werden. Aber ich fände es auch schon genial, wenn z.Bsp nächste Saison ein Ndicka für 30-40 Mio zu einem großen Verein wechseln würde. Damit wäre wieder genug Geld da, um wieder in 2 Talente in der nächst höheren Etage zu investieren. Und je höher die Etage der Talente, desto höher ist auch die Wahrscheinlicheit, dass am Ende was raus kommt.
Wenn wir jedes Jahr 4-5 Talente haben, die vom Potenzial her Stammspieler werden könnten und innerhalb 1-2 JAhre tragende Säulen werden können, dann reicht das. Ich denke nicht, dass wir 10 Talente brauchen in der Hoffnung, dass einer es schafft.
Vor 3 Jahren waren wir gefühlt froh 11 Mann zusammen zu bekommen.
Heute ist für unsere Verhältnisse Geld da. Und das wird man dann vermutlich auch an der endgültigen Kaderzusammenstellung sehen.
Hinti, Rode, ggf. Trapp werden die neuen Korsettstangen werden. Die Jahre davor waren das die von Dir genannten Spieler De Guzman, Prince und Gelson die für schmales Geld geholt wurden. Jetzt kann sich die SGE eben teurere Stützpfeiler leisten. Rund um die Stützen (evtl.) Trapp, Hinteregger, Abraham, Fernandez, Rode, Hasebe, Kostic, Kohr, Da Costa, Rebic sowie die alten Haudegen Russ, de Guzman usw. können sich die jungen Wilden wie Ndicka, Jovelic, Torro, Sow, Toure, Tuta und Paciencia entwickeln. Außerdem kommt ja auch noch (hoffentlich) das eine oder andere Talent dazu. Vor 2 Jahren durften unsere Talente max. 3-4 Mio kosten. Heute kaufen wir eine Etage höher und holen eben so Typen wie Sow.
FB sagte ja eindeutig, dass wir Transfererlöse brauchen um zu wachsen. Das wird nur mit der Entwicklung junger Talente einhergehen. Von den Erlösen für Jovic und Haller dürfen wir uns nicht blenden lassen. Ich glaube nicht, dass wir so schnell wieder Spieler haben werden die in solchen Ablöseregionen angesiedelt werden. Aber ich fände es auch schon genial, wenn z.Bsp nächste Saison ein Ndicka für 30-40 Mio zu einem großen Verein wechseln würde. Damit wäre wieder genug Geld da, um wieder in 2 Talente in der nächst höheren Etage zu investieren. Und je höher die Etage der Talente, desto höher ist auch die Wahrscheinlicheit, dass am Ende was raus kommt.
Wenn wir jedes Jahr 4-5 Talente haben, die vom Potenzial her Stammspieler werden könnten und innerhalb 1-2 JAhre tragende Säulen werden können, dann reicht das. Ich denke nicht, dass wir 10 Talente brauchen in der Hoffnung, dass einer es schafft.
Rode, Hinteregger, Kohr und Trapp werden evtl. langfristig bei der Eintracht bleiben und ihre Verpflichtung sind auch ein Vorgriff auf die Zukunft, um Erfahrung und/oder Identifikation zu ersetzen, die Abraham, Hasebe, Russ, Fernandes und Zimmermann mitbringen.
Gegenwart Zukunft
Zimmermann Jan 34 Trapp Kevin 29
Abraham David 33 Hinteregger Martin 26
Hasebe Makoto 35
Russ Marco 33
de Guzman Jonathan 31 Rode Sebastian 28
Fernandes Gelson 32 Kohr Dominik 25
Chandler Timothy 29
(da Costa Danny 26)
Gegenwart Zukunft
Zimmermann Jan 34 Trapp Kevin 29
Abraham David 33 Hinteregger Martin 26
Hasebe Makoto 35
Russ Marco 33
de Guzman Jonathan 31 Rode Sebastian 28
Fernandes Gelson 32 Kohr Dominik 25
Chandler Timothy 29
(da Costa Danny 26)
Im munteren Stürmer-Raten möchte ich mal diesen jungen Mann in den Ring werfen.
Pedro Guilherme Abreu dos Santos von Fluminese
https://www.transfermarkt.de/pedro/profil/spieler/432895
Der junge Mann war wohl letzten Sommer schon so gut wie sicher bei Real. Leider ging dann das Kreuzband kaputt.
Das hat ihn evtl. auch etwas aus dem Fokus der ganz großen Vereine gerückt.
Nach seiner Verletzung hat er gleich wieder ordentlich genetzt. 5 Tore in 8 Spielen. Mit 22 Jahren in einem super Alter. Erwachsen genug um sich in der weiten Welt zurecht zu finden. Jung genug um ihn noch zu entwickeln.
Ich finde seine Geschwindigkeit passt und er hat einen ordentlichen Antritt. Technisch gut ohne ein "Brotlose Kunst Schnigger" zu sein. Er trifft mit Rechts, Links, Kopf und Brust und sieht auch noch seine Mitspieler.
Das einzige was mich so ein bisschen stört ist sein erster Kontakt. Er nimmt gerne mit der Brust an und lässt dann (absichtlich) weit abprallen. Glaube nicht, dass das in der Bundesliga gut geht.
Der Transfermarkt.de-Marktwert-Richtwert liegt bei 9 Mio Euro, aber dafür wird man ihn bestimmt nicht bekommen.
Meiner Meinung nach ist das so ein Kandidat, der von irgendeinem Scheich-Klub oder einem neureichen Engländer gekauft wird und dann verliehen wird.
Je nachdem wie Pedro´s Karriereplan aussieht und ein Zwischenschritt bei einem Mittelstandsklub in Frage kommt, könnte das aber schon passen.
Pedro Guilherme Abreu dos Santos von Fluminese
https://www.transfermarkt.de/pedro/profil/spieler/432895
Der junge Mann war wohl letzten Sommer schon so gut wie sicher bei Real. Leider ging dann das Kreuzband kaputt.
Das hat ihn evtl. auch etwas aus dem Fokus der ganz großen Vereine gerückt.
Nach seiner Verletzung hat er gleich wieder ordentlich genetzt. 5 Tore in 8 Spielen. Mit 22 Jahren in einem super Alter. Erwachsen genug um sich in der weiten Welt zurecht zu finden. Jung genug um ihn noch zu entwickeln.
Ich finde seine Geschwindigkeit passt und er hat einen ordentlichen Antritt. Technisch gut ohne ein "Brotlose Kunst Schnigger" zu sein. Er trifft mit Rechts, Links, Kopf und Brust und sieht auch noch seine Mitspieler.
Das einzige was mich so ein bisschen stört ist sein erster Kontakt. Er nimmt gerne mit der Brust an und lässt dann (absichtlich) weit abprallen. Glaube nicht, dass das in der Bundesliga gut geht.
Der Transfermarkt.de-Marktwert-Richtwert liegt bei 9 Mio Euro, aber dafür wird man ihn bestimmt nicht bekommen.
Meiner Meinung nach ist das so ein Kandidat, der von irgendeinem Scheich-Klub oder einem neureichen Engländer gekauft wird und dann verliehen wird.
Je nachdem wie Pedro´s Karriereplan aussieht und ein Zwischenschritt bei einem Mittelstandsklub in Frage kommt, könnte das aber schon passen.
eine Sache noch....
Er war wohl vor seiner Verletzung auf dem Sprung in die Selecao.
Er war wohl vor seiner Verletzung auf dem Sprung in die Selecao.
EintrachtOssi schrieb:
Fredi hat ja immer gesagt das er für alles schon einen Plan hat. Diese werden jetzt sicher rausgeholt bzw. sind schon in Verhandlung
Dann hoffen wir mal das z.B.Herr Reuter und die anderen Verhandlungspartner auch diesen Plänen größtenteils folgen.
Die haben auch ihre Pläne.
Aber der Fredi wuppt das schon.
Im September haben wir ne geile Truppe zusammen.
Kann zwar wieder etwas dauern bis das Team funzt aber das wird.
Hoffe nur das es in den Pokalen gut geht.Der Uhrencup ist schon mal wech.
Im munteren Stürmer-Raten möchte ich mal diesen jungen Mann in den Ring werfen.
Pedro Guilherme Abreu dos Santos von Fluminese
https://www.transfermarkt.de/pedro/profil/spieler/432895
Der junge Mann war wohl letzten Sommer schon so gut wie sicher bei Real. Leider ging dann das Kreuzband kaputt.
Das hat ihn evtl. auch etwas aus dem Fokus der ganz großen Vereine gerückt.
Nach seiner Verletzung hat er gleich wieder ordentlich genetzt. 5 Tore in 8 Spielen. Mit 22 Jahren in einem super Alter. Erwachsen genug um sich in der weiten Welt zurecht zu finden. Jung genug um ihn noch zu entwickeln.
Ich finde seine Geschwindigkeit passt und er hat einen ordentlichen Antritt. Technisch gut ohne ein "Brotlose Kunst Schnigger" zu sein. Er trifft mit Rechts, Links, Kopf und Brust und sieht auch noch seine Mitspieler.
Das einzige was mich so ein bisschen stört ist sein erster Kontakt. Er nimmt gerne mit der Brust an und lässt dann (absichtlich) weit abprallen. Glaube nicht, dass das in der Bundesliga gut geht.
Der Transfermarkt.de-Marktwert-Richtwert liegt bei 9 Mio Euro, aber dafür wird man ihn bestimmt nicht bekommen.
Meiner Meinung nach ist das so ein Kandidat, der von irgendeinem Scheich-Klub oder einem neureichen Engländer gekauft wird und dann verliehen wird.
Je nachdem wie Pedro´s Karriereplan aussieht und ein Zwischenschritt bei einem Mittelstandsklub in Frage kommt, könnte das aber schon passen.
Pedro Guilherme Abreu dos Santos von Fluminese
https://www.transfermarkt.de/pedro/profil/spieler/432895
Der junge Mann war wohl letzten Sommer schon so gut wie sicher bei Real. Leider ging dann das Kreuzband kaputt.
Das hat ihn evtl. auch etwas aus dem Fokus der ganz großen Vereine gerückt.
Nach seiner Verletzung hat er gleich wieder ordentlich genetzt. 5 Tore in 8 Spielen. Mit 22 Jahren in einem super Alter. Erwachsen genug um sich in der weiten Welt zurecht zu finden. Jung genug um ihn noch zu entwickeln.
Ich finde seine Geschwindigkeit passt und er hat einen ordentlichen Antritt. Technisch gut ohne ein "Brotlose Kunst Schnigger" zu sein. Er trifft mit Rechts, Links, Kopf und Brust und sieht auch noch seine Mitspieler.
Das einzige was mich so ein bisschen stört ist sein erster Kontakt. Er nimmt gerne mit der Brust an und lässt dann (absichtlich) weit abprallen. Glaube nicht, dass das in der Bundesliga gut geht.
Der Transfermarkt.de-Marktwert-Richtwert liegt bei 9 Mio Euro, aber dafür wird man ihn bestimmt nicht bekommen.
Meiner Meinung nach ist das so ein Kandidat, der von irgendeinem Scheich-Klub oder einem neureichen Engländer gekauft wird und dann verliehen wird.
Je nachdem wie Pedro´s Karriereplan aussieht und ein Zwischenschritt bei einem Mittelstandsklub in Frage kommt, könnte das aber schon passen.
eine Sache noch....
Er war wohl vor seiner Verletzung auf dem Sprung in die Selecao.
Er war wohl vor seiner Verletzung auf dem Sprung in die Selecao.
remember290599 schrieb:
Im munteren Stürmer-Raten möchte ich mal diesen jungen Mann in den Ring werfen.
Pedro Guilherme Abreu dos Santos von Fluminese
https://www.transfermarkt.de/pedro/profil/spieler/432895
Der junge Mann war wohl letzten Sommer schon so gut wie sicher bei Real. Leider ging dann das Kreuzband kaputt.
Das hat ihn evtl. auch etwas aus dem Fokus der ganz großen Vereine gerückt.
Nach seiner Verletzung hat er gleich wieder ordentlich genetzt. 5 Tore in 8 Spielen. Mit 22 Jahren in einem super Alter. Erwachsen genug um sich in der weiten Welt zurecht zu finden. Jung genug um ihn noch zu entwickeln.
Ich finde seine Geschwindigkeit passt und er hat einen ordentlichen Antritt. Technisch gut ohne ein "Brotlose Kunst Schnigger" zu sein. Er trifft mit Rechts, Links, Kopf und Brust und sieht auch noch seine Mitspieler.
Das einzige was mich so ein bisschen stört ist sein erster Kontakt. Er nimmt gerne mit der Brust an und lässt dann (absichtlich) weit abprallen. Glaube nicht, dass das in der Bundesliga gut geht.
Der Transfermarkt.de-Marktwert-Richtwert liegt bei 9 Mio Euro, aber dafür wird man ihn bestimmt nicht bekommen.
Meiner Meinung nach ist das so ein Kandidat, der von irgendeinem Scheich-Klub oder einem neureichen Engländer gekauft wird und dann verliehen wird.
Je nachdem wie Pedro´s Karriereplan aussieht und ein Zwischenschritt bei einem Mittelstandsklub in Frage kommt, könnte das aber schon passen.
Sehr interessanter Spieler, vielen Dank. Sieht wirklich sehr gut aus, ist halt aber auch mit den Brasilianern teilweise ein Glücksspiel, der eine schlägt super ein, der andere halt nicht. Dennoch ein kreativer Vorschlag von Dir über den man sicherlich nachdenken sollte
Ich bezweifele, dass der auch nur ansatzweise unsere Kragenweite ist. Und charakterlich hätte ich auch Bedenken. Er wollte sich kürzlich zum Stadtrivalen Flamengo streiken. Dass er fußballerisch was kann, ist allerdings richtig.
Bisher bin ich mit den Transfers relativ zufrieden. Die Verletzung von Sow ist natürlich bitter, aber bis Mitte September hoffentlich zu kompensieren.
Wenn keiner der Stammspieler mehr geht, würde ich mir abgesehen von Rode, Trapp und Hinteregger eventuell noch einen talentierten, günstigen zentralen offensiven Mittelfeldspieler wünschen.
Je nach System ist Donis auch ein spannendes Gerücht. Ich denke, er würde gut zur Spielweise passen und "charakterlich" ist vieles sicherlich mediengemacht.
Wie im Anton-Thread schon geschrieben, bereitet mir die RIV-Position noch etwas Kopfschmerzen, da ich über Abrahams Leistungsfähigkeit unsicher bin. Tuta ist noch gar nicht einschätzbar und Russ ein solides Backup. Von daher sehe ich da fast mehr Handlungsbedarf als auf links, wo wir ja schon N'Dicka und Falette haben.
Wenn keiner der Stammspieler mehr geht, würde ich mir abgesehen von Rode, Trapp und Hinteregger eventuell noch einen talentierten, günstigen zentralen offensiven Mittelfeldspieler wünschen.
Je nach System ist Donis auch ein spannendes Gerücht. Ich denke, er würde gut zur Spielweise passen und "charakterlich" ist vieles sicherlich mediengemacht.
Wie im Anton-Thread schon geschrieben, bereitet mir die RIV-Position noch etwas Kopfschmerzen, da ich über Abrahams Leistungsfähigkeit unsicher bin. Tuta ist noch gar nicht einschätzbar und Russ ein solides Backup. Von daher sehe ich da fast mehr Handlungsbedarf als auf links, wo wir ja schon N'Dicka und Falette haben.
Ich sehe es wie Du Ayra,
die bisherigen Verpflichtungen Kohr + Sow sehe ich als Verstärkungen an und schließen Baustellen aus der Saison 18/19.
Joveljic als Ergänzung im Sturm, mit dem Potenzial zu überraschen.
Wenn dann noch Trapp,Hinteregger und Rode kommen, dann haben wir vermutlich unser Pulver verschossen.
Es sei denn, wir können noch den einen oder anderen Kandidaten verkaufen.
Mit den Dreien sehe ich uns aber für 29/20 sehr gut aufgestellt.Mit Ndicka, Sow und Joveljic sind junge Leute dabei, die wir weiter entwickeln können um auch künftig gute erlöse generieren zu können.
Trotzdem würde ich mir wünschen, dass dann doch noch was kommt. Die Kirsche auf die Sahnetorte.
Kein Star, sondern einfach ein (bekannteres) Talent das schon bewiesen hat, dass es was kann.
Mir würde ja der Jonathan Bamba aus Lille gefallen. Den fänd ich ja schon schick. Bei dem sind wir aber sicher ein Jahr zu spät dran.
die bisherigen Verpflichtungen Kohr + Sow sehe ich als Verstärkungen an und schließen Baustellen aus der Saison 18/19.
Joveljic als Ergänzung im Sturm, mit dem Potenzial zu überraschen.
Wenn dann noch Trapp,Hinteregger und Rode kommen, dann haben wir vermutlich unser Pulver verschossen.
Es sei denn, wir können noch den einen oder anderen Kandidaten verkaufen.
Mit den Dreien sehe ich uns aber für 29/20 sehr gut aufgestellt.Mit Ndicka, Sow und Joveljic sind junge Leute dabei, die wir weiter entwickeln können um auch künftig gute erlöse generieren zu können.
Trotzdem würde ich mir wünschen, dass dann doch noch was kommt. Die Kirsche auf die Sahnetorte.
Kein Star, sondern einfach ein (bekannteres) Talent das schon bewiesen hat, dass es was kann.
Mir würde ja der Jonathan Bamba aus Lille gefallen. Den fänd ich ja schon schick. Bei dem sind wir aber sicher ein Jahr zu spät dran.
Dann probiere ich es auch mal, mit einem (zumindest halbwegs) realistischen Wunschkader. Die weiteren Neuzugänge habe ich mal fett markiert.
Tor: Trapp, Mr. X, Zimmermann
IV: Hinteregger, N'Dicka, Vallejo, Tuta, Russ
"Lib": Hasebe
RV/RAV/RA: Da Costa, Toure, Chandler
LV/LAV/LA: Kostic, Durm, N'Socki, oder Pedraza
ZM: Kohr, Sow, Rode, Torro, Fernandes, Gacinovic, Amiri od. Dahoud od. Rafinha.
ST: Haller, Rebic, Paciencia, Joveljic
Als zus. Option in der Offensive ggf. Kamada behalten.
Ich denke so wären wir sehr gut und ausgeglichen aufgestellt. Gerade aufgrund der Polyvalenz einiger Spieler. Acht weitere Neuzugänge klingt erstmal recht viel, jedoch waren drei davon letzte Saison schon hier und einer ist "nur" Ersatztorwart.
Alle nicht aufgeführten Spieler würde ich abgeben.
Ein Härtefall wäre z. B. Abraham. Das Problem welches ich bei Ihm sehe, ist sein Standing als Kapitän im Verhältnis zu seinen zuletzt schwankenden und gefühlt abfallenden Leistungen gepaart mit seiner steigenden Verletzungsanfälligkeit. Sollte er jedoch einen guten Eindruck in der Vorbereitung hinterlassen und seine Wade wieder stabiler werden, darf er gerne bleiben. Dann wäre die Verpflichtung von Vallejo hinfällig.
Ebenso sehe ich in Falette einen guten und super sympathischen Back up. Jedoch möchte er sicherlich mehr spielen und könnte nach dem Afrika Cup auch eine ganz ordentliche Ablöse generieren.
Tor: Trapp, Mr. X, Zimmermann
IV: Hinteregger, N'Dicka, Vallejo, Tuta, Russ
"Lib": Hasebe
RV/RAV/RA: Da Costa, Toure, Chandler
LV/LAV/LA: Kostic, Durm, N'Socki, oder Pedraza
ZM: Kohr, Sow, Rode, Torro, Fernandes, Gacinovic, Amiri od. Dahoud od. Rafinha.
ST: Haller, Rebic, Paciencia, Joveljic
Als zus. Option in der Offensive ggf. Kamada behalten.
Ich denke so wären wir sehr gut und ausgeglichen aufgestellt. Gerade aufgrund der Polyvalenz einiger Spieler. Acht weitere Neuzugänge klingt erstmal recht viel, jedoch waren drei davon letzte Saison schon hier und einer ist "nur" Ersatztorwart.
Alle nicht aufgeführten Spieler würde ich abgeben.
Ein Härtefall wäre z. B. Abraham. Das Problem welches ich bei Ihm sehe, ist sein Standing als Kapitän im Verhältnis zu seinen zuletzt schwankenden und gefühlt abfallenden Leistungen gepaart mit seiner steigenden Verletzungsanfälligkeit. Sollte er jedoch einen guten Eindruck in der Vorbereitung hinterlassen und seine Wade wieder stabiler werden, darf er gerne bleiben. Dann wäre die Verpflichtung von Vallejo hinfällig.
Ebenso sehe ich in Falette einen guten und super sympathischen Back up. Jedoch möchte er sicherlich mehr spielen und könnte nach dem Afrika Cup auch eine ganz ordentliche Ablöse generieren.
BodenseeAdler84 schrieb:
Dann probiere ich es auch mal, mit einem (zumindest halbwegs) realistischen Wunschkader.
Macht Pi x Daumen 65-75 Mio. Euro.
So dick haben wir es dann doch noch nicht, oder?
remember290599 schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:
Dann probiere ich es auch mal, mit einem (zumindest halbwegs) realistischen Wunschkader.
Macht Pi x Daumen 65-75 Mio. Euro.
So dick haben wir es dann doch noch nicht, oder?
Drum der Hinweis in Klammer.
Wenn man großzügig davon ausgeht, dass wir der Presse nicht alles verraten, was beim Jovic Deal hängen bleibt, dass das Geld für Salcedo auch noch zum Großteil verfügbar ist, wir durch die EL Einnahmen sowieso ein höheres Transferbudget haben als normalerweise und dass Abgänge wie Willems, Rönnow, Falette oder auch Stendera noch ordentlich was einbringen, dann könnte (!!) es unter Umständen tatsächlich reichen.
Aber ja, mir ist bewusst, dass das alles schön gerechnet ist. Zudem kann ich gar nicht abschätzen, was noch so alles an Handgeldern etc. zu bezahlen ist.
Sturmspitze schrieb:
Weil sie damit jetzt sicher x% von 40 mio bekommen anstatt morgen 50% von y.
Und Y dürfte deutlich weniger sein, evtl sogar 0.
Das kannst Du so nicht sehen. Florenz konnte ja zu dem Zeitpunkt als von den Verhandlungen berichtet wurde nicht wissen, dass Rebic (auch nur evtl) im Sommer 2019 verkauft wird.
Zudem hat ja die Eintracht, was den Verkauf angeht, das Heft in der Hand. Wenn das, was übrig bleibt, als zu niedrig angesehen wird, wird es wohl eher nicht gemacht.
Heißt übersetzt, dass Florenz leer ausgeht, wenn die Eintracht nicht verkauft, falls der Preis, den man abzgl der WVB erlösen könnte, als nicht angemessen angesehen wird.
Spekuliert man mit den 40 Mio von Atletico - was ja auch keiner genau weiß, aber nehmen wir es mal an - und 50% WVB wären das 20 Mio. 20 Mio dafür, dass man Ante Rebic 3 Jahre vor Ablauf seines Vertrags ziehen lässt.
Ist jetzt nicht so, dass man das machen muss, zumal die Preise allgemein explodiert sind und es kein Anzeichen gibt, dass sie es nächstes Jahr nicht weiter tun. Ggf. kann man dann mehr erlösen und hat noch ein Jahr Zeit, Florenz die Klausel abzuschwatzen. Wäre strategisch gar nicht so dumm unter der Annahme, dass AR nicht auf seinen Abgang pocht.
Aber zurück zum Thema: es ist durchaus möglich, dass es eine Einigung mit Florenz unter diesen Gesichtspunkten und der kolportierten finanziellen Situation schon gab. Diese ist ja nicht "mitteilungspflichtig" gegenüber der Öffentlichkeit.
Von daher: nix genaues waas ma net...
[/quote]
Aber zurück zum Thema: es ist durchaus möglich, dass es eine Einigung mit Florenz unter diesen Gesichtspunkten und der kolportierten finanziellen Situation schon gab. Diese ist ja nicht "mitteilungspflichtig" gegenüber der Öffentlichkeit.
Von daher: nix genaues waas ma net...
[/quote]
Das ist nicht einmal so unwahrscheinlich. Gab ja vor ein paar Monaten schon Berichte darüber.
https://chucknorisk.com/de/nachrichten/eintracht-will-florenz-beteiligung-an-rebic-abkaufen/
und wenn man klamm ist, nimmt man ggf. lieber garantierte 10 Mio sofort, als 50% von x zu einem Zeitpunkt den man nicht kennt.
remember290599 schrieb:
Das ist nicht einmal so unwahrscheinlich. Gab ja vor ein paar Monaten schon Berichte darüber.
https://chucknorisk.com/de/nachrichten/eintracht-will-florenz-beteiligung-an-rebic-abkaufen/
und wenn man klamm ist, nimmt man ggf. lieber garantierte 10 Mio sofort, als 50% von x zu einem Zeitpunkt den man nicht kennt.
Zumal es ja nicht mal sicher ist, dass Florenz auch nur einen Euro sieht...wenn AR 2022 ablösefrei geht, gibt´s 50% von nix...
planscher08 schrieb:
Wenn die Beteiligung bei 10-15% liegt dann ist das ja wenig Dramatisch, aber 30-50% bei den Marktwert wo Jovic und Rebic bewegen, ist es schon bitter
Dafür haben wir für Ante ja auch nur um die 2 (?) Mio bezahlt und für Jovic halt nur 5. Je niedriger die Ablöse, desto höher die WVB.
Wenn Du nicht mehr Ablöse bezahlen kannst, musst Du die Kröte mit den 30 bis 50% eben schlucken. Oder Du lässt es sein, nimmst dann aber auch keine geschätzten 45 bis 50 Mio Ablöse nach Steuern für beide ein.
Dramatisch ist das nicht. Und auch kein Verlust wie mc1998 uns erzählen will. Sind einfach geringere Einnahmen, die wir gar nicht hätten, wenn wir auf den Deal verzichtet hätten.
Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn die Beteiligung bei 10-15% liegt dann ist das ja wenig Dramatisch, aber 30-50% bei den Marktwert wo Jovic und Rebic bewegen, ist es schon bitter
Dafür haben wir für Ante ja auch nur um die 2 (?) Mio bezahlt und für Jovic halt nur 5. Je niedriger die Ablöse, desto höher die WVB.
Wenn Du nicht mehr Ablöse bezahlen kannst, musst Du die Kröte mit den 30 bis 50% eben schlucken. Oder Du lässt es sein, nimmst dann aber auch keine geschätzten 45 bis 50 Mio Ablöse nach Steuern für beide ein.
Dramatisch ist das nicht. Und auch kein Verlust wie mc1998 uns erzählen will. Sind einfach geringere Einnahmen, die wir gar nicht hätten, wenn wir auf den Deal verzichtet hätten.
Sehe ich genauso. Es iss wie es iss.
Bobic verkauft erst einmal die Spieler, bei denen die WVB hoch ist. Damit vermeidet er auf der einen Seite, dass von der weiteren Entwicklung des Spielers eine dritte Partei profitiert und ist hoffentlich gleichzeitig in der Lage mit Neuverpflichtungen (ohne oder mit geringer WVB) Entwicklungspotenzial einzukaufen und von der Entwicklung der neuen Spieler dann überproportional zu profitieren.
Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr keine Transfers machen um den Kader voll zu bekommen.
Mein Gefühl sagt mir, dass unsere Transfers für Talente alle in der Kategorie Sow sein werden und +/- 10 mio Euro kosten.
Dazu noch der eine oder andere gestandene Spieler der Klasse mitbringt, aber vermutlich am Ende seiner Entwicklung ist. Ggf noch einen Spieler wie Allen vorige Saison. Kein Risiko und kaum finanzieller Aufwand
Egal wie es kommt, die Mannschaft bekommt ein neues Gesicht und ich freu mich drauf.
peppers schrieb:remember290599 schrieb:
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Verstehe den Sinn dieser Aussage nicht so ganz - zumal es komplett außerhalb des bisherigen Zusammenhangs liegt.
Außerdem würde es mich wundern, wenn englische Teams, trotz deutlich größeren Transferbudgets, sich nicht zuvorderst die fussballerischen, körperlichen und charakterlichen Eigenschaften eines Spieler anschauen, sondern nach der Herkunft bezahlen.
Besitzt Kamada keinen EU- oder britischen Pass, oder?
Somit müsste er - anders als bspw ein belgischer Staatsbürger - besondere Regelungen für einen Wechsel in die Premier League erfüllen. Wenn ich mich recht entsinne, müsste er eine gewisse Anzahl an Länderspielen vorweisen können.
Ob sich remember290599 jetzt darauf bezog, weiß ich jetzt nicht.
[/quote]
Verstehe den Sinn dieser Aussage nicht so ganz - zumal es komplett außerhalb des bisherigen Zusammenhangs liegt.
Außerdem würde es mich wundern, wenn englische Teams, trotz deutlich größeren Transferbudgets, sich nicht zuvorderst die fussballerischen, körperlichen und charakterlichen Eigenschaften eines Spieler anschauen, sondern nach der Herkunft bezahlen.
[/quote]
Besitzt Kamada keinen EU- oder britischen Pass, oder?
Somit müsste er - anders als bspw ein belgischer Staatsbürger - besondere Regelungen für einen Wechsel in die Premier League erfüllen. Wenn ich mich recht entsinne, müsste er eine gewisse Anzahl an Länderspielen vorweisen können.
Ob sich remember290599 jetzt darauf bezog, weiß ich jetzt nicht.
[/quote]
Ganz so tiefgründig habe ich das nicht gemeint. Auch war es nicht abwertend gegenüber irgendwelchen Spielern oder Nationalitäten mit "van .." im Namen gemeint.
Ich meinte damit eigentlich nur, dass Talente aus gewissen Ländern (Belgien, Niederlande, Frankreich, Deutschland, England) einfach begehrter sind als aus anderen Ländern.
Und belgisch/holländische Talente stehen meiner Meinung nach einfach mehr im Fokus als Talente aus Japan.
philipp2206 schrieb:
Würde ich direkt so unterschreiben
Fantasievolle Änderung meinerseits wäre aber ein Tausch Ndicka gegen Grujic + 5 Mio Euro. Somit Grujic statt Krunic und als IV noch Waldemar Anton von H96. Falette im Gegenzug als Hindi Ersatz halten. Würde mit deiner Kalkulation kostentechnisch übereinstimmen, wenn man von 12 Mio für Anton ausgeht. Grund hierfür ist, dass unsere rechte IV Seite deutlich schwächer als die linke ist. Mit RIV Anton und LIV Hinteregger wäre man gut besetzt.
Haller
Kostic - Kruse - Rebic
Sow - Grujic
Pedraza - Hinteregger - Anton - Da Costa
Trapp
Ein Träumchen
Unseren Kapitän würde ich nicht vorschnell abschreiben.....
In Hoffnung dass er keine weiteren Verletzungen erleidet und die komplette Vorbereitung mitmacht ist er aus der Mannschaft nicht wegzudenken...
Meiner Meinung nach hat er noch gute 1-2 Saisons in sich....
Diese erste Elf hätte schon was.
Ich glaube aber nicht, dass man Ndicka jetzt schon verkaufen wird. Er hat meiner Meinung nach von allen aktuellen Kaderspielern noch das größte Entwicklungspotenzial.
Außerdem befürchte ich, dass uns unsere Büffelherde diesen Sommer nach und nach komplett verlassen wird.
Damit bleibt eigentlich nur unsere Defensive im Vergleich zur Vorsaison erhalten.
Da wir aber in 4 Wochen schon unsere ersten Pflichtspiele haben, sollten wir uns wenigstens auf eine funktionierende Defensive verlassen können und hier nicht zu viele Änderungen vornehmen.
Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr 2 "erste Elf" haben werden. Einmal die Elf der Saison-Vorbereitung mit Euro-League-Quali und dann zu einem späteren Zeitpunkt die Elf, die 19/20 uns alle begeistern wird.
Ich glaube aber nicht, dass man Ndicka jetzt schon verkaufen wird. Er hat meiner Meinung nach von allen aktuellen Kaderspielern noch das größte Entwicklungspotenzial.
Außerdem befürchte ich, dass uns unsere Büffelherde diesen Sommer nach und nach komplett verlassen wird.
Damit bleibt eigentlich nur unsere Defensive im Vergleich zur Vorsaison erhalten.
Da wir aber in 4 Wochen schon unsere ersten Pflichtspiele haben, sollten wir uns wenigstens auf eine funktionierende Defensive verlassen können und hier nicht zu viele Änderungen vornehmen.
Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr 2 "erste Elf" haben werden. Einmal die Elf der Saison-Vorbereitung mit Euro-League-Quali und dann zu einem späteren Zeitpunkt die Elf, die 19/20 uns alle begeistern wird.
Fummler schrieb:Mephisto79 schrieb:
Verstehe ich nicht, warum man ihm scheinbar keine Chance geben möchte, sich in der Vorbereitung zu zeigen.
Ja probieren geht über studieren! Vielleicht ist er genau der offensive 8-er, 10-er den wir hinter den Spitzen (4-4-2) brauchen. Könnten Millionen sparen aber es scheint mir so als ob Adi seinen Spezi aus Bern will. Kann nur hoffen das dieser sich in Sachen Torgefahr steigert denn Kamada hat in Belgien genetzt. Übrigens ist Belgien die Nr. 1 im Weltfussball, Über Jogi's Jungs brauchen wir (noch) nicht reden. Also erst mal eine Chance geben und die anderen verliehen Spieler abgeben (aber nicht verschenken). Meine Meinung.
Nein, die belgische Liga ist sicher nicht die Nummer 1 im Weltfußball, und das mit Hütters "Spezi" ist ebenso falsch. Fände es auch schade, aber dass er möglicherweise einfach nicht in Hütters System passen wird, war doch in seinen wenigen Einsätzen unter Kovac im Prinzip schon zu erkennen. Körperlichkeit und Pressing sind nicht so seins, denke ich. Und wie hier schon von anderen geschrieben, mit Sicherheit haben sich Hütter und unser Scouting ein genaues Bild von ihm gemacht, auch in seiner Abwesenheit. Und was es bringt, Spieler zu verleihen, die wir dann doch nicht einsetzen? Dass sie sich für andere Klubs empfehlen und den Marktwert steigern können, was Kamada wohl gelungen sein dürfte.
Das mit Kamada ist leider eine blöde Situation.
Auf der einen Seite zeigt sich, dass das Scouting der Eintracht funktioniert.
Es wurde für vergleichsweise kleines Geld ein Spieler verpflichtet, der sich nun positiv entwickelt hat und sich weiterhin positiv entwickeln kann.
Auf der anderen Seite wurde am Ziel vorbei gescoutet, da Kamada scheinbar nicht die körperlichen Voraussetzung mitbringt um unter Kovac oder jetzt unter Hütter dazuzugehören.
Eigentlich wären solche Spieler, die in Belgien oder Holland solche Scorer-Werte haben genau unser Beuteschema und hier im Wunschkonzert würde gefordert werden eben jenen Spieler zu verpflichten.
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Was ich eigentlich sagen will, egal wie es ausgeht die Eintracht wird als Gewinner aus der Sache hervorgehen.
Bleibt Kamada und setzt sich durch, dann ist alles Gut.
Geht er, wird er so viel Geld in Kasse spülen dass damit wieder ein vielversprechendes Talent geholt werden kann das dann hoffentlich besser ins Hüttersche System passt. Und dabei ist es völlig egal, ob Stuttgart (oder wer auch immer) jetzt gleich ordentlich zahlt oder wir später nochmal einen Nachschlag (egal ob als Weiterverkaufsbeteiligung, Anzahl der Einsätze, Aufstieg, Torschützenkönig oder Rückkauf-Klausel) bekommen.
Wenn am Ende z.Bsp. ein Austausch zwischen Kamada und N´Soki (um nur mal einen Namen zu nennen) zu Stande käme, wäre das doch auch ok. Ein Talent mit wenig Perspektive bei uns zu spielen wird abgegeben und dafür kommt ein neues Talent, das evtl. besser zu uns passt.
Auf der einen Seite zeigt sich, dass das Scouting der Eintracht funktioniert.
Es wurde für vergleichsweise kleines Geld ein Spieler verpflichtet, der sich nun positiv entwickelt hat und sich weiterhin positiv entwickeln kann.
Auf der anderen Seite wurde am Ziel vorbei gescoutet, da Kamada scheinbar nicht die körperlichen Voraussetzung mitbringt um unter Kovac oder jetzt unter Hütter dazuzugehören.
Eigentlich wären solche Spieler, die in Belgien oder Holland solche Scorer-Werte haben genau unser Beuteschema und hier im Wunschkonzert würde gefordert werden eben jenen Spieler zu verpflichten.
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Was ich eigentlich sagen will, egal wie es ausgeht die Eintracht wird als Gewinner aus der Sache hervorgehen.
Bleibt Kamada und setzt sich durch, dann ist alles Gut.
Geht er, wird er so viel Geld in Kasse spülen dass damit wieder ein vielversprechendes Talent geholt werden kann das dann hoffentlich besser ins Hüttersche System passt. Und dabei ist es völlig egal, ob Stuttgart (oder wer auch immer) jetzt gleich ordentlich zahlt oder wir später nochmal einen Nachschlag (egal ob als Weiterverkaufsbeteiligung, Anzahl der Einsätze, Aufstieg, Torschützenkönig oder Rückkauf-Klausel) bekommen.
Wenn am Ende z.Bsp. ein Austausch zwischen Kamada und N´Soki (um nur mal einen Namen zu nennen) zu Stande käme, wäre das doch auch ok. Ein Talent mit wenig Perspektive bei uns zu spielen wird abgegeben und dafür kommt ein neues Talent, das evtl. besser zu uns passt.
remember290599 schrieb:
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Verstehe den Sinn dieser Aussage nicht so ganz - zumal es komplett außerhalb des bisherigen Zusammenhangs liegt.
Außerdem würde es mich wundern, wenn englische Teams, trotz deutlich größeren Transferbudgets, sich nicht zuvorderst die fussballerischen, körperlichen und charakterlichen Eigenschaften eines Spieler anschauen, sondern nach der Herkunft bezahlen.
remember290599 schrieb:
Rest
Da bin ich größtenteils deiner Meinung
Sollte Haller wollen,dann geht er bzw jeder andere Spieler auch.
Es ist nun mal so, das die Vereine am kürzeren Hebel sitzen und dieser wird analog mit kürzerer Laufzeit,noch kürzer.
Also ich zumindest bin mir sicher, das ein Haller menschlich so ok ist,das er keine Querelen veranstaltet.
Sollte er wechseln dann nur für XX.mio und Netto würden wir definitiv mehr als mit Jović verdienen.
Ich glaube auch,das er und andere erstmal abwarten, wie wir uns für die nächste Saison aufstellen,bevor es da zu Wechselabsichten bzw Wünschen kommt!
Ich lege mich fest Haller bleibt
Es ist nun mal so, das die Vereine am kürzeren Hebel sitzen und dieser wird analog mit kürzerer Laufzeit,noch kürzer.
Also ich zumindest bin mir sicher, das ein Haller menschlich so ok ist,das er keine Querelen veranstaltet.
Sollte er wechseln dann nur für XX.mio und Netto würden wir definitiv mehr als mit Jović verdienen.
Ich glaube auch,das er und andere erstmal abwarten, wie wir uns für die nächste Saison aufstellen,bevor es da zu Wechselabsichten bzw Wünschen kommt!
Ich lege mich fest Haller bleibt
touch7 schrieb:
Ich glaube auch,das er und andere erstmal abwarten, wie wir uns für die nächste Saison aufstellen,bevor es da zu Wechselabsichten bzw Wünschen kommt!
Ich lege mich fest Haller bleibt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Haller oder die SGE lange warten kann.
1. Unser erstes Pflichtspiel ist sehr früh und auch wenn die Gegner vermutlich hauptsächlich nur lustige Namen haben werden, sollten wir auf keinen Fall die EL-Quali auf die leichte Schulter nehmen.
2. Manchester oder wer auch immer wird nicht ewig auf Haller warten. Dazu haben die viel zu viel Auswahl an tollen Spielern die verpflichtet werden können. Wenn Real, Barca, Juve oder ManU kommt, dann sagt man als aufstrebender Spieler nicht nein. Dann geht man da hin
Wenn schon unsere Angriffsreihe geht, dann bitte möglichst schnell. Die Nachfolger werden die Vorbereitung brauchen um die Lücken zu schließen.
Ich finde zwar auch, dass 10 Mio. Euro vielleicht etwas zu viel sind, aber eigentlich finde ich es schon wichtig, dass Trapp weiterhin unserer Torwart bleibt. Für mich strahlt er er ein gewisses Vertrauen aus und ist halt auch einfache eine Persönlichkeit im Tor. Dieses Gefühl habe ich bei Rönnow und Pollersbeck nicht zwingend.
Mein Gefühl sagt mir, dass Trapp bleiben wird und das Torwartteam durch Lindner und Zimmermann ergänzt wird.
Mein Gefühl sagt mir, dass Trapp bleiben wird und das Torwartteam durch Lindner und Zimmermann ergänzt wird.
Unabhängig vom gebotenen Betrag halte ich es auf jeden Fall schon mal für ein gutes Zeichen, dass Trapp weiterhin Interesse an der Eintracht hat..
Hätte sich ja auch durch das verpassen der CL erledigt haben können.
Hätte sich ja auch durch das verpassen der CL erledigt haben können.
Servus Scare, schön, wieder von dir zu lesen!
Zunächst mal: es kommt ja immer wieder mal jemand um die Ecke und präsentiert ein neues Analyseverfahren, mit dem man endlich mal alles erkennt. Vor einiger Zeit war das noch Stefan Reinartz mit seinem "Packing", jetzt also xG gegen xGa.
Und wie viele neue Dinge hat auch diese Analyse ihre guten Seiten, ja Stärken. Die Ableitungen aus der Diskrepanz zwischen Ballbesitz/Passquote und xG-xGa-Wert hast du in meinen Augen auch richtig gezogen.
Man sollte trotzdem vorsichtig sein mit den Schlussfolgerungen. Und da bin ich eher bei Maggo als bei dir. Ich will das auch begründen:
Mehr spielerische Klasse brauchen wir, weil
Jetzt aber der wichtigste Grund:
Normalerweise bin ich eher ein Freund des "Stärken ausbauen" statt "Fehler beheben". Warum? Weil man, wenn man den Focus auf die Fehlerbehebung legt, als Ergebnis maximal guten Durchschnitt bekommt. Legt man ihn aber auf die weitere Verbesserung der Stärken, bekommt man herausragende Qualität.
In diesem Fall aber sehe ich das anders. Denn die angesprochenen Defizite waren in der vergangenen Saison derart gravierend (Tabellenletzter!), dass ich hier definitiv Handlungsbedarf sehe. Die Mannschaft spielte letzte Saison absolut am Limit. Eine Steigerung ist auf mentalem Weg nicht mehr möglich, sondern nur und einzig und allein auf spielerischem Weg und einer klaren dem entsprechenden personellen Verstärkung zu erreichen.
Wie auch immer: schöne Diskussion, die du da angestoßen hast!
Zunächst mal: es kommt ja immer wieder mal jemand um die Ecke und präsentiert ein neues Analyseverfahren, mit dem man endlich mal alles erkennt. Vor einiger Zeit war das noch Stefan Reinartz mit seinem "Packing", jetzt also xG gegen xGa.
Und wie viele neue Dinge hat auch diese Analyse ihre guten Seiten, ja Stärken. Die Ableitungen aus der Diskrepanz zwischen Ballbesitz/Passquote und xG-xGa-Wert hast du in meinen Augen auch richtig gezogen.
Man sollte trotzdem vorsichtig sein mit den Schlussfolgerungen. Und da bin ich eher bei Maggo als bei dir. Ich will das auch begründen:
Mehr spielerische Klasse brauchen wir, weil
- Die Ballbesitz- und Passquote nicht nur normal schlecht, sondern derart unterirdisch ist, dass sie selbst bei besten xG-xGa-Werten den Erfolg verhindert
- Wie Maggo schon schrieb: wir viel zu viele Fehler im Passspiel machen und deshalb den Gegner immer wieder ins Spiel und zu Chancen bringen
- Auch Defensivaktionen, die eigentlich bei Ballgewinn dafür sorgen sollten, schnell durchs Mittelfeld zu kommen, beim Gegner landen und unser diesbezügliches Bemühen konterkarieren
Jetzt aber der wichtigste Grund:
- Weil in meinen Augen nicht die Doppelbelastung, sondern das ständige Ausbügeln von Fehlern, das immer wieder Nachlaufen von Fehlpässen und das laufende Wieder-den-Ball-erkämpfen nach einfachsten Ballverlusten - neben Spielen in Unterzahl - an den Kräften gezehrt und schlussendlich eine bessere Platzierung verhindert hat.
Normalerweise bin ich eher ein Freund des "Stärken ausbauen" statt "Fehler beheben". Warum? Weil man, wenn man den Focus auf die Fehlerbehebung legt, als Ergebnis maximal guten Durchschnitt bekommt. Legt man ihn aber auf die weitere Verbesserung der Stärken, bekommt man herausragende Qualität.
In diesem Fall aber sehe ich das anders. Denn die angesprochenen Defizite waren in der vergangenen Saison derart gravierend (Tabellenletzter!), dass ich hier definitiv Handlungsbedarf sehe. Die Mannschaft spielte letzte Saison absolut am Limit. Eine Steigerung ist auf mentalem Weg nicht mehr möglich, sondern nur und einzig und allein auf spielerischem Weg und einer klaren dem entsprechenden personellen Verstärkung zu erreichen.
Wie auch immer: schöne Diskussion, die du da angestoßen hast!
Wirklich interessante Werte Scare,
sie zeigen eigentlich genau wo unsere Stärken waren. Aber auch sehr deutlich wo die Defizite waren die uns am Ende fast das (europäische) Genick gebrochen hätten.
Stärken: Ball erobern und ab die Post. Das gerade,schnelle und schnörkellose Spiel nach vorne. Anschließend nachsetzen und zweite Bälle erobern.
Schwächen: wenige gespielte und angekommene Pässe und daraus folgend kaum Spielkontrolle.
In der Folge daraus kamen wir bei Balleroberung ruck zuck zu Abschlüssen und Toren.
ABER: Eigentlich ging bei uns alles immer nur im Vollsprint. Und irgendwann ist dann der Punkt erreicht wo man das nicht mehr durchhalten kann. Ich denke, eines der am meist verendeten Prädikate der Reporter bei unseren Spielen war "Es war ein intensives Spiel". Heißt auf gut Deutsch, es ging die ganze Zeit in hohem Tempo hin und her.
Aus meiner Sicht, müssen wir unsere Stärken für nächstes Jahr behalten und zusätzlich Sicherheit in unser Passspiel bringen. Damit meine ich nicht, dass wir Ballbesitzfussball spielen sollen. Aber wir müssen in der Lage sein, auch mal ein Spiel zu kontrollieren. Spielgeschwindigkeit und Intensität kontrollieren um einfach mal den Fuß vom Gas nehmen zu können ohne, dass es hinten gleich wieder brennt. Und dafür müssen spielstarke Mittelfeldspieler gefunden werden, die eben mehr können als Ball erobern und "schlag den Ball lang"
Rode hat da schon so ein bisschen gezeigt wie es gehen kann. Ich habe ihn oft bei Ballbesitz beobachtet, da es mir einfach unheimlich gut gefallen hat wie er mit kleinen Aktionen immer wieder Platz geschaffen hat. Rode hat nie den tödlichen Pass gespielt. War ja auch keine Anforderung vom Spielsystem. Aber er ist unglaublich präsent im Mittelfeld. Immer anspielbar, gerade in Drucksituationen. Ball annehmen, sauber abspielen und anschließend sofort wieder die Position verändern um für Mitspieler anspielbar zu sein ohne die eigene taktische Grundordnung aufzugeben. Dafür musste er keine überragenden Dinge tun oder Laufwege haben. Einfach nach dem Passspiel mal drei oder 4 Meter zu Seite gehen und eben nicht nach dem gelungenen Pass abschalten.
Es war eine klasse Saison, aber es wird nun an Hütter liegen das System für nächstes Jahr zu optimieren um im besten Fall in 50 Spielen wettbewerbsfähig zu sein. Und Bobic/Manga/Hübner sind in der Pflicht die richtigen Spieler für die jeweiligen Positionen zu verpflichten. Geld für Investitionen sollte ja auch da sein.
sie zeigen eigentlich genau wo unsere Stärken waren. Aber auch sehr deutlich wo die Defizite waren die uns am Ende fast das (europäische) Genick gebrochen hätten.
Stärken: Ball erobern und ab die Post. Das gerade,schnelle und schnörkellose Spiel nach vorne. Anschließend nachsetzen und zweite Bälle erobern.
Schwächen: wenige gespielte und angekommene Pässe und daraus folgend kaum Spielkontrolle.
In der Folge daraus kamen wir bei Balleroberung ruck zuck zu Abschlüssen und Toren.
ABER: Eigentlich ging bei uns alles immer nur im Vollsprint. Und irgendwann ist dann der Punkt erreicht wo man das nicht mehr durchhalten kann. Ich denke, eines der am meist verendeten Prädikate der Reporter bei unseren Spielen war "Es war ein intensives Spiel". Heißt auf gut Deutsch, es ging die ganze Zeit in hohem Tempo hin und her.
Aus meiner Sicht, müssen wir unsere Stärken für nächstes Jahr behalten und zusätzlich Sicherheit in unser Passspiel bringen. Damit meine ich nicht, dass wir Ballbesitzfussball spielen sollen. Aber wir müssen in der Lage sein, auch mal ein Spiel zu kontrollieren. Spielgeschwindigkeit und Intensität kontrollieren um einfach mal den Fuß vom Gas nehmen zu können ohne, dass es hinten gleich wieder brennt. Und dafür müssen spielstarke Mittelfeldspieler gefunden werden, die eben mehr können als Ball erobern und "schlag den Ball lang"
Rode hat da schon so ein bisschen gezeigt wie es gehen kann. Ich habe ihn oft bei Ballbesitz beobachtet, da es mir einfach unheimlich gut gefallen hat wie er mit kleinen Aktionen immer wieder Platz geschaffen hat. Rode hat nie den tödlichen Pass gespielt. War ja auch keine Anforderung vom Spielsystem. Aber er ist unglaublich präsent im Mittelfeld. Immer anspielbar, gerade in Drucksituationen. Ball annehmen, sauber abspielen und anschließend sofort wieder die Position verändern um für Mitspieler anspielbar zu sein ohne die eigene taktische Grundordnung aufzugeben. Dafür musste er keine überragenden Dinge tun oder Laufwege haben. Einfach nach dem Passspiel mal drei oder 4 Meter zu Seite gehen und eben nicht nach dem gelungenen Pass abschalten.
Es war eine klasse Saison, aber es wird nun an Hütter liegen das System für nächstes Jahr zu optimieren um im besten Fall in 50 Spielen wettbewerbsfähig zu sein. Und Bobic/Manga/Hübner sind in der Pflicht die richtigen Spieler für die jeweiligen Positionen zu verpflichten. Geld für Investitionen sollte ja auch da sein.
Sehr gut beschrieben. Trifft meine Auffassung exakt.
Einen robusten Allrounder der die Fähigkeiten mitbringt 10+ Tore zu schießen und einen jungen, noch formbaren mit Speed und Technik, der Ante zumindest in der Spielweise ersetzen kann, wenn er mal ausfällt. So einer wie Phillip nur in jung und günstig.
Gerade für das Konterspiel wäre einer mit Tempo ganz vorne Gold wert.