
remember290599
2356
Die Politik wird es schon richten und einen Kuhhandel mit der DFL eingehen.
Ich habe das Gefühl, dass in der Bevölkerung merklich der Wind dreht und immer mehr Lockerungen gefordert werden.
Egal in welchem Sender, 24 Stunden rund um die Uhr Lockerung bla bla bla, Öffnung bla bla.
Einigen (Merkel und Söder) geht das zu schnell.
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe. Es wird dann nix wichtigeres mehr als Bundesliga und Fehlentscheidungen geben und der Druck nach (vor)schnellen Lockerungen wird von den Politikern genommen.
Und wenn dann noch in englischen Wochen jeden Tage irgendwo ein Spiel ist, ist für ausreichend Diskussion gesorgt.
Angenehmer Nebeneffekt: Sky verkauft mehr Abos und die Leute bleiben zu Hause beim Social Distancing.
Ich habe das Gefühl, dass in der Bevölkerung merklich der Wind dreht und immer mehr Lockerungen gefordert werden.
Egal in welchem Sender, 24 Stunden rund um die Uhr Lockerung bla bla bla, Öffnung bla bla.
Einigen (Merkel und Söder) geht das zu schnell.
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe. Es wird dann nix wichtigeres mehr als Bundesliga und Fehlentscheidungen geben und der Druck nach (vor)schnellen Lockerungen wird von den Politikern genommen.
Und wenn dann noch in englischen Wochen jeden Tage irgendwo ein Spiel ist, ist für ausreichend Diskussion gesorgt.
Angenehmer Nebeneffekt: Sky verkauft mehr Abos und die Leute bleiben zu Hause beim Social Distancing.
remember290599 schrieb:
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe.
Das wußten schon die römischen Kaiser....nichts stellt ein Volk erstmal ruhiger als die Ablenkung durch Brot und Spiele...und je abgelenkter, desto eher lassen sich unbemerkt Gesetze durchpauken wie die Führerscheinvernichtungsmaschine, auch Bußgeldkatalog genannt.....
Ich kann die Argumente von Marcelinho8 gut nachvollziehen, stimme aber da nur bedingt zu.
Klar, Corona wirft vieles durcheinander. Wenn ich aber eines gelernt habe, dann dass es immer weiter geht. Dafür ist in dieser Welt einfach viel zu viel Geld unterwegs.
Es ist ja nicht so, dass jetzt auf einmal alle Profivereine vor dem Abgrund stehen und massenweiße Spieler freisetzen werden. Die Bundesliga (und andere Ligen auch) hat durch TV garantierte Einnahmen und Planungssicherheit auf hohem Niveau. Auch Sponsorendeals sind i.d.R. langfristig. Einzig die Eintrittsgelder und Stadionbratwurst sind im Moment nicht skalierbar. Und gerade deshalb, sollte unser finanzielles Polster aus den Transferüberschüssen und den Euros aus der Euroleague für nächstes Jahr weiterhelfen.
In vielen Ländern werden doch jetzt schon Vereine durch staatliche Steuerschmierereien geschützt. Wie schnell sind auf einmal alle Vereine der Serie A oder Primera Division systemrelevant?!?
Wenn es in Spanien und Italien richtig knallen würde, dann bin ich mir sicher wird der Staat mit Bürgschaften, Garantien usw. aushelfen. Brot und Spiele sorgen für Ruhe.
Ich würde nicht darauf wetten, dass die große Insolvenzwelle über europäische Vereine der großen Ligen schwappt.
Selbst wenn eine Schwemme an Spielern käme, so sind diese Spieler sicherlich gut beraten. Ich persönlich gehe davon aus, dass es durch Impfstoffe Corona in der EU spätestens nächstes Jahr um diese Zeit an den Kragen geht. Wer glaubt denn, dass irgendein überdurchschnittlich talentierter Kicker einen Mehrjahresvertrag (mit niedrigen Bezügen) unterschreiben wird wenn absehbar ist, dass die Krise in einem Jahr dem Ende entgegen geht? Ich würde es nicht machen wenn ich Kicker wäre, es sei denn ich bekomme eine niedrige Ausstiegsklausel oder einen Jahresvertrag.
Und was bringt es dem Verein langfristig, wenn er sich für nächstes Jahr ein paar talentierte Kicker holt, die dann auf Grund eines Einjahresvertrag gleich wieder gehen oder eine niedrige Ausstiegsklausel haben?
Es wird spannend sein, welche Ligen die Saison zu Ende bringen und welche nicht. Die Saisonabbrecher könnten Probleme bekommen, da schon in der laufenden Saison ein Defizit aus sie zukommt. Deshalb ist auch die DFL (inkl. der Vereine) so versessen darauf den Bundesligaspielbetrieb unbedingt durchzubekommen. Gesundheit der Spieler, Vorbildfunktion usw. ist alles nicht so wichtig. Hauptsache der Rubel rollt.
Und auch bei den Wenigspielern sehe ich nicht so schwarz. Ich denke, dass ein Leistungssportler einen gewissen Grundehrgeiz haben wird und spielen will. Der eine oder andere wird von sich aus gehen wollen. Und wenn nicht, dann sind solche Spieler eben Kaderspieler die das Leistungsniveau im Training hochhalten.
Ob die Eintracht ein Gewinner der Situation wird? Keine Ahnung.
Aber ein Verlierer wird sie auch nicht sein.
Klar, Corona wirft vieles durcheinander. Wenn ich aber eines gelernt habe, dann dass es immer weiter geht. Dafür ist in dieser Welt einfach viel zu viel Geld unterwegs.
Es ist ja nicht so, dass jetzt auf einmal alle Profivereine vor dem Abgrund stehen und massenweiße Spieler freisetzen werden. Die Bundesliga (und andere Ligen auch) hat durch TV garantierte Einnahmen und Planungssicherheit auf hohem Niveau. Auch Sponsorendeals sind i.d.R. langfristig. Einzig die Eintrittsgelder und Stadionbratwurst sind im Moment nicht skalierbar. Und gerade deshalb, sollte unser finanzielles Polster aus den Transferüberschüssen und den Euros aus der Euroleague für nächstes Jahr weiterhelfen.
In vielen Ländern werden doch jetzt schon Vereine durch staatliche Steuerschmierereien geschützt. Wie schnell sind auf einmal alle Vereine der Serie A oder Primera Division systemrelevant?!?
Wenn es in Spanien und Italien richtig knallen würde, dann bin ich mir sicher wird der Staat mit Bürgschaften, Garantien usw. aushelfen. Brot und Spiele sorgen für Ruhe.
Ich würde nicht darauf wetten, dass die große Insolvenzwelle über europäische Vereine der großen Ligen schwappt.
Selbst wenn eine Schwemme an Spielern käme, so sind diese Spieler sicherlich gut beraten. Ich persönlich gehe davon aus, dass es durch Impfstoffe Corona in der EU spätestens nächstes Jahr um diese Zeit an den Kragen geht. Wer glaubt denn, dass irgendein überdurchschnittlich talentierter Kicker einen Mehrjahresvertrag (mit niedrigen Bezügen) unterschreiben wird wenn absehbar ist, dass die Krise in einem Jahr dem Ende entgegen geht? Ich würde es nicht machen wenn ich Kicker wäre, es sei denn ich bekomme eine niedrige Ausstiegsklausel oder einen Jahresvertrag.
Und was bringt es dem Verein langfristig, wenn er sich für nächstes Jahr ein paar talentierte Kicker holt, die dann auf Grund eines Einjahresvertrag gleich wieder gehen oder eine niedrige Ausstiegsklausel haben?
Es wird spannend sein, welche Ligen die Saison zu Ende bringen und welche nicht. Die Saisonabbrecher könnten Probleme bekommen, da schon in der laufenden Saison ein Defizit aus sie zukommt. Deshalb ist auch die DFL (inkl. der Vereine) so versessen darauf den Bundesligaspielbetrieb unbedingt durchzubekommen. Gesundheit der Spieler, Vorbildfunktion usw. ist alles nicht so wichtig. Hauptsache der Rubel rollt.
Und auch bei den Wenigspielern sehe ich nicht so schwarz. Ich denke, dass ein Leistungssportler einen gewissen Grundehrgeiz haben wird und spielen will. Der eine oder andere wird von sich aus gehen wollen. Und wenn nicht, dann sind solche Spieler eben Kaderspieler die das Leistungsniveau im Training hochhalten.
Ob die Eintracht ein Gewinner der Situation wird? Keine Ahnung.
Aber ein Verlierer wird sie auch nicht sein.
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:Am Ende könnte es darauf hinauslaufen, dass man das Tafelsilber verkaufen muss um überhaupt die Kosten halbwegs stemmen zu können. Insbesondere Ndicka sehe ich als Option. Kostic abgeben hat den großen Nachteil, dass er unser bester Spieler ist.
Das befürchte ich auch. Auf der anderen Seite ist das aber auch eine Sicherheit die wir haben. Sollten wir in finanzielle Nöte kommen könnten wir durch Verkäufe unserer besten Spieler auf einen Schlag über 100 Mio an Ablöse einnehmen (prozentuale Corona-Verluste mit eingerechnet).
- Trapp 15 Mio (vor Corona 20 Mio)
- Hinti 20 Mio (vor Corona 25 Mio)
- N' Dicka 20 Mio (vor Corona 25 Mio)
- Kostic 35 Mio (vor Corona 45 Mio)
- Paciencia 15 Mio (vor Corona 20 Mio)
äh, nein, können wir nicht - genau dieses dilemma zeigt marcelinho8 ja hier auf:
er geht davon aus, dass nach corona der tranfermarkt mehr oder weniger zusammenkracht, es viele arbeitslose spieler von pleite-clubs gibt und sich die spielergehälter ungefähr halbieren. das wäre gut, wenn wir gerade viele kaderplätze frei hätten, weil wir uns so kostengünstig verstärken könnten. blöd ist das halt, wenn man eh nen großen kader hat und viele tendenziell gutverdienende leute mit längeren verträgen hat, die zum großteil davon ausgehen dürfen, dass aussitzen alternativlos ist, da man anderswo nun nach corona eher deutlich weniger bekäme...
von daher sehe ich da auch nur kandidaten wie kostic oder n'dicka und mit abstrichen kamada mit sowas wie realistischem transferwert, der rest stellt sich vermutlich besser, wenn er hier den vor-corona-altvertrag aussitzt...
Ich hab das schon kapiert. Allerdings sehe ich für Trapp und Hinti immer noch einen sehr großen Markt. Es wird auch nach Corona noch genug zahlungskräftige Klubs geben, die Scheichs und Mäzene werden sich nicht alle Knall auf Fall zurückziehen. Das wäre aber nur der Worst Case, also wenn wir verkaufen MÜSSEN um nicht Pleite zu gehen.
Was den Großteil des Kaders angeht gebe ich dir natürlich recht, da wird sich der eine oder andere sehr gut überlegen ob ein Wechsel Sinn macht. Im Zweifel sitzt man dann lieber seinen Vertrag aus. Ich habe ja dazu auch geschrieben das das ne riesen Herausforderung für Hütter werden wird. Ein Mannschaftstraining mit 35 Mann wird er nicht machen.
Ich sehe die Eintracht eigentlich in einer sehr guten Position. Selbst dann, wenn der Kader groß bleibt.
Letztes Jahr wurde ein immenser Transferüberschuss erzielt und außerdem kamen noch die Einnahmen aus der EL dazu. Ich denke, dass wir finanziell nach Bayern, Dortmund, Schalke und den Werksvereinen kommen. Das ist so schlecht nicht.
Lt. Transfermarkt haben wir aktuell 31 Spieler unter Vertrag.
Dazu kommen noch Tuta,Willems, Barkok, Joveljic und Rebic. Da Rebic aber noch ein Jahr verliehen ist, zählt er für mich nicht dazu. Also in Summe 35 Spieler.
Da man den „Oldies“ vermutlich keine neuen Verträge geben wird und evtl. auch den Youngstern ohne Einsatzchance keine neuen Verträge gibt, fallen mit Hasebe, Russ, DeGuzman, Gelson, Cetin und Finger 6 Spieler raus.
Ich vermute, dass gerade Russ, Hasebe, DeGuzman und auch Gelson sehr ordentlich bezahlte Verträge haben und einen großen Posten im Gehaltsbudget frei machen
Bleiben noch 29 Spieler.
Jan Zimmermann wird wohl bald nicht mehr als Spieler geführt.
Bleiben noch 28 Spieler.
Rönnow und Wiedwald sind wohl beide mit ihrer jeweiligen Position unzufrieden. Von den beiden ist ohnehin einer zu viel. Einer wird mindestens gehen. Ich vermute, dass es Rönnow wird der geht. Kleine Ablöse sollte drin sein. Ich vermute, dass beide Torhüter gehen werden. Aber unterm Strich wird es einer weniger als dieses Jahr.
Bleiben noch 27 Spieler.
Weder Stendera noch Zalazar und Cavar werden teure Verträge haben und den Etat groß belasten. Selbst wenn man alle drei behält (behalten muss) werden die den Etat nicht sprengen.
Und dann wird es aus dem großen Block der etwas unzufriedeneren Spieler sicher den einen oder anderen Spieler geben der von sich aus gehen will um mehr zu spielen.
Dazu zähle ich Durm, Da Costa, Chandler, Torro, Kamada, Gacinovic und auch Paciencia.
Sollten die 3 Nachwuchsleute verliehen oder anderweitig an den Mann gebracht werden und aus der Gruppe der (zu) Wenigspieler noch 2 gehen, dann sind wir bei einer Kadergröße von 22 Spielern.
Das frei werdende Gehaltsbudget wird schon für 3-4 Spieler mit Perspektive reichen. Wichtig wird aber sein, dass Ben Manga mal wieder Perlen findet und Bobic die auch verpflichtet. Gerade durch die neuen Statuten werden viele Talente auf den Markt kommen. Bleibt zu Hoffen, dass die Situation genutzt werden kann. Ich befürchte aber, dass Vereine wie Chelsea junge Talente nur mit Rückkaufklausel abgeben werden und die Verleihrestriktionen so umgangen werden.
Ein Verkauf von Evan oder Kostic ist sicherlich nicht nötig. Und wenn, dann wird die Ablöse schon passen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Aber: Zu allererst sollten wir die Runde irgendwie gesund zu Ende bringen (wie auch immer) und noch genügend Punkte zum Klassenerhalt holen.
Letztes Jahr wurde ein immenser Transferüberschuss erzielt und außerdem kamen noch die Einnahmen aus der EL dazu. Ich denke, dass wir finanziell nach Bayern, Dortmund, Schalke und den Werksvereinen kommen. Das ist so schlecht nicht.
Lt. Transfermarkt haben wir aktuell 31 Spieler unter Vertrag.
Dazu kommen noch Tuta,Willems, Barkok, Joveljic und Rebic. Da Rebic aber noch ein Jahr verliehen ist, zählt er für mich nicht dazu. Also in Summe 35 Spieler.
Da man den „Oldies“ vermutlich keine neuen Verträge geben wird und evtl. auch den Youngstern ohne Einsatzchance keine neuen Verträge gibt, fallen mit Hasebe, Russ, DeGuzman, Gelson, Cetin und Finger 6 Spieler raus.
Ich vermute, dass gerade Russ, Hasebe, DeGuzman und auch Gelson sehr ordentlich bezahlte Verträge haben und einen großen Posten im Gehaltsbudget frei machen
Bleiben noch 29 Spieler.
Jan Zimmermann wird wohl bald nicht mehr als Spieler geführt.
Bleiben noch 28 Spieler.
Rönnow und Wiedwald sind wohl beide mit ihrer jeweiligen Position unzufrieden. Von den beiden ist ohnehin einer zu viel. Einer wird mindestens gehen. Ich vermute, dass es Rönnow wird der geht. Kleine Ablöse sollte drin sein. Ich vermute, dass beide Torhüter gehen werden. Aber unterm Strich wird es einer weniger als dieses Jahr.
Bleiben noch 27 Spieler.
Weder Stendera noch Zalazar und Cavar werden teure Verträge haben und den Etat groß belasten. Selbst wenn man alle drei behält (behalten muss) werden die den Etat nicht sprengen.
Und dann wird es aus dem großen Block der etwas unzufriedeneren Spieler sicher den einen oder anderen Spieler geben der von sich aus gehen will um mehr zu spielen.
Dazu zähle ich Durm, Da Costa, Chandler, Torro, Kamada, Gacinovic und auch Paciencia.
Sollten die 3 Nachwuchsleute verliehen oder anderweitig an den Mann gebracht werden und aus der Gruppe der (zu) Wenigspieler noch 2 gehen, dann sind wir bei einer Kadergröße von 22 Spielern.
Das frei werdende Gehaltsbudget wird schon für 3-4 Spieler mit Perspektive reichen. Wichtig wird aber sein, dass Ben Manga mal wieder Perlen findet und Bobic die auch verpflichtet. Gerade durch die neuen Statuten werden viele Talente auf den Markt kommen. Bleibt zu Hoffen, dass die Situation genutzt werden kann. Ich befürchte aber, dass Vereine wie Chelsea junge Talente nur mit Rückkaufklausel abgeben werden und die Verleihrestriktionen so umgangen werden.
Ein Verkauf von Evan oder Kostic ist sicherlich nicht nötig. Und wenn, dann wird die Ablöse schon passen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Aber: Zu allererst sollten wir die Runde irgendwie gesund zu Ende bringen (wie auch immer) und noch genügend Punkte zum Klassenerhalt holen.
Eine gute Auflistung, dafür erstmal danke. Leider nicht ganz korrekt 😅
Bei dem Rückkehrer hast du Falette vergessen und haben schon 3 Neuzugänge (Ache, Makanda, Otto).
Zwar kann Otto noch U19 spielen, aber Makanda nicht und leihe geht bei ihm auch nicht da er nur ein 1Jahres Vertrag bekommen hat.
Nehmen wir Zimbo und Otto mal raus stehen wir bei einem Kader für die nächste Saison nach wie vor bei 31 Spielern
Bei dem Rückkehrer hast du Falette vergessen und haben schon 3 Neuzugänge (Ache, Makanda, Otto).
Zwar kann Otto noch U19 spielen, aber Makanda nicht und leihe geht bei ihm auch nicht da er nur ein 1Jahres Vertrag bekommen hat.
Nehmen wir Zimbo und Otto mal raus stehen wir bei einem Kader für die nächste Saison nach wie vor bei 31 Spielern
Bobic sollte sich fair gegenüber den Parteien verhalten aber trotzdem den vorhandenen Gestaltungsspielraum nutzen.
Rebic/Silva müssen ja nicht jetzt oder am Ende dieser Saison wechseln. Das kann auch nach der nächsten Saison passieren. Vertraglich kann man jetzt schon alles klar machen. Kürzere Vertragslaufzeiten ergeben nun mal niedrigere Ablösen.
Das Thema ist so komplex, dass wir einfach mal auf die Expertise der Verantwortlichen vertrauen sollten.
Es kann ja auch für financial fairplay wichtig werden. Könnte ja sein, dass der AC groß investieren will und deshalb nach dieser Saison für Rebic gar keine Ablöse zahlen darf und es deshalb die Ausgaben auf ein neues Geschäftsjahr verschieben will.
Und wenn das bedeutet, dass Rebic erst im Sommer 2021 wechselt und die Ablösesumme dann bei nur 10 Mio Euro liegt, dann ist es halt so. Dann bekommt Florenz eben davon den fairen, vereinbarten Anteil.
Die UEFA/FIFA wird für solche Fälle schon eine Art Guideline haben an der sich Vereine orientieren können.
Rebic/Silva müssen ja nicht jetzt oder am Ende dieser Saison wechseln. Das kann auch nach der nächsten Saison passieren. Vertraglich kann man jetzt schon alles klar machen. Kürzere Vertragslaufzeiten ergeben nun mal niedrigere Ablösen.
Das Thema ist so komplex, dass wir einfach mal auf die Expertise der Verantwortlichen vertrauen sollten.
Es kann ja auch für financial fairplay wichtig werden. Könnte ja sein, dass der AC groß investieren will und deshalb nach dieser Saison für Rebic gar keine Ablöse zahlen darf und es deshalb die Ausgaben auf ein neues Geschäftsjahr verschieben will.
Und wenn das bedeutet, dass Rebic erst im Sommer 2021 wechselt und die Ablösesumme dann bei nur 10 Mio Euro liegt, dann ist es halt so. Dann bekommt Florenz eben davon den fairen, vereinbarten Anteil.
Die UEFA/FIFA wird für solche Fälle schon eine Art Guideline haben an der sich Vereine orientieren können.
Man muss wohl einfach einsehen, dass im letzten Sommer vieles nicht gut gelaufen war.
Als ich die Namen Durm und Kohr hörte, dachte ich zunächst wow solche Spieler, da hätte sich die SGE jahrelang die Finger danach abgeleckt.
Auch bei Sow war ich optimistisch, weil man dachte Adi kennt ihn gut und wird wissen was er tut.
Die Torquote von Dost war ja überragend.
Silva war aus der Not geboren, also Schwamm drüber.
Joveljic war jetzt auch nicht umsonst, und man dachte dass er schon im ersten Jahr zu Kurzeinsätzen kommt.
Was ich mich langsam frage :
Hat man sich einfach vertan im Sommer und zwar mehrfach, oder gelingt es einfach nicht Spieler, die ja schon eine gewisse Qualität aufweisen, so aufzubauen und zusammenzustellen, dass Sie funktionieren.
Kurz gesagt : haben wir letztlich zu wenig Qualität, oder bringen wir die Qualität nicht auf die Strasse und warum eigentlich nicht.
Als ich die Namen Durm und Kohr hörte, dachte ich zunächst wow solche Spieler, da hätte sich die SGE jahrelang die Finger danach abgeleckt.
Auch bei Sow war ich optimistisch, weil man dachte Adi kennt ihn gut und wird wissen was er tut.
Die Torquote von Dost war ja überragend.
Silva war aus der Not geboren, also Schwamm drüber.
Joveljic war jetzt auch nicht umsonst, und man dachte dass er schon im ersten Jahr zu Kurzeinsätzen kommt.
Was ich mich langsam frage :
Hat man sich einfach vertan im Sommer und zwar mehrfach, oder gelingt es einfach nicht Spieler, die ja schon eine gewisse Qualität aufweisen, so aufzubauen und zusammenzustellen, dass Sie funktionieren.
Kurz gesagt : haben wir letztlich zu wenig Qualität, oder bringen wir die Qualität nicht auf die Strasse und warum eigentlich nicht.
Ich glaube nicht an Motivationsprobleme. Ohne einen gewissen Selbstantrieb, wäre keiner von den Spielern jemals in der Lage gewesen einen Profivertrag zu unterschreiben.
Meiner Meinung nachist dieses Jahr die Mannschaft einfach nicht ausgewogen zusammengesetzt.
Für die Dreier/Fünferkette hätte zwingend ein schneller und durchsetzungsfähiger Stürmer hergemusst. Der kam aber nicht. Dost, Pacienca und Silva sind alle nicht schlecht, aber nicht das was gebraucht worden wäre.
Ich bin mir nicht sicher ob Hütter die Umstellung auf Viererkette freiwillig vorgenommen hat, oder ob er von Fans/Medien/Verantwortlichen dazu getrieben wurde. Die „fehlende Kompaktheit“ hat er mit dieser Maßnahme in der Defensive Großteils wieder herstellen können. Vor allem gegen Mannschaften die das Spiel machen wollen passt das auch. Alle Mann hinter den Ball und bei Balleroberung volles Risiko direkt nach vorne.
Jedoch geht die Kompaktheit eindeutig zu Lasten der Offensive.
Da ich Adi aber für einen sehr guten Trainer halte bin ich mir sicher, dass das neue System noch verbessert wird und ausgereifter daher kommt. Defensive funktioniert und Offensive wird jetzt Stück für Stück verbessert.
Ein wichtiges Puzzlestück ist da vermutlich tatsächlich Ilsanker.
Im Moment müssen Rode und Sow Positionen spielen, für die sie eigentlich nicht prädestiniert sind.
Doppel-6 ist nicht die passende Position für beide.
Aber auf Grund der Ausfälle von Torro und Gelson blieb Hütter doch nichts anderes übrig als beide zur Doppel-6 zu machen.
Hase ist ein grandioser Libero, so lange er ohne direkten Gegenspieler spielen kann. Sobald er in Zweikämpfe musste die er nicht ablaufen konnte, hat man einfach die körperlichen Defizite gemerkt.
Für Kopfbälle zu klein und für flinke Stürmer einfach nicht mehr schnell genug.
Zurück zu Ilsanker…
Ich denke ihm wird eine Schlüsselrolle zufallen. Ich vermute, dass Hütter die Doppel-6 sehr schnell aufgeben wird und Ilsanker als einzigen 6er aufbieten wird. Rode und Sow rücken dann wieder eine Position nach vorne und spielen dann dort wo sie auch hingehören. Mit Hase geht das leider nicht mehr, da er für den einzigen 6er einfach zu viel Laufarbeit erbringen müsste und permanent Zweikämpfe zu führen hätte.
Sowohl Rode als auch Sow stehen dann wieder höher und es wird auch wieder Momente geben, wo die Pressingmaschine anlaufen wird. Beide können dann wieder mehr Einfluss auf das offensive Spielgeschehen nehmen und ein 10er wie Kamada wird dann überflüssig, da sowohl Rode als auch Sow durch die Mitte kommen können. Wenn Ilsanker zusammen mit Rode und Sow die Mitte dicht bekommt, wird es auf Kostic und vermutlich Gacinovic ankommen in der Offensive für Aktionen zu sorgen.
Beide sehe ich nicht zwingend nur auf den Außenpositionen. Aber gerade Gacinovic könnte von einer Versetzung auf Außen profitieren. In der Mitte ist nicht der Platz und die Zeit da um lange nachzudenken. Auf den Außen hat er das Spiel mehr vor sich und kann sich Optionen überlegen.
Das Düsseldorf-Spiel war einfach nur grauenhaft und ich habe meinen größten Respekt vor den TV-Anstalten die es sogar geschafft haben „Highlights“ der Eintracht zu zeigen. Aber auch das gehört zur Entwicklung einer neuen Spielphilosophie dazu. Es kann nach 2 Wochen Training mit 4er-Kette nicht alles funktionieren. Das braucht Zeit. Es würde mich auch nicht wundern, wenn demnächst (evtl. schon gegen RB) eine richtige Packung auf uns warten würde. Dann gilt es Ruhe zu bewahren.
Für Bobic/Manga wird die nächste Transferperiode eine echte Nagelprobe. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es dieses Jahr darum ein tragfähiges Gerüst für die Zukunft aufzubauen. Leider kam die Phantasie für Toptalente da etwas zu kurz.
Das Gerüst für die Zukunft steht aber meiner Meinung nach. Trapp, Hinteregger, Abraham, Rode, Dost, Pacienca, Ilsanker, N´Dicka, und Toure sind auch nächste Saison noch da und sollten die Mannschaft tragen können.
Auch Kaderspieler wie Da Costa, Durm, Chandler, Kohr, Sow, Kamada, Gacinovic die man mal bringen kann werden erhalten bleiben.
Von den vielen Abgängen wird vermutlich nur Kostic weh tun, aber dafür wird es ein dickes Trostpflaster geben.
Ich gehe davon aus, dass Bobic in der sommerlichen Transferphase viel Geld zur Seite gelegt hat und auch diese Saison finanziell sehr gut abgeschlossen wird. Außerdem rechne ich mit mehr als 10 Abgängen nach dieser Saison.
Der Plan von Bobic ist bis jetzt i.d.R. aufgegangen, Aufbau der Mannschaft mit Leihspielern, Übergang zu langfristigen Verträgen, Aufbau eines tragfähigen Gerüsts. Hat bis jetzt alles geklappt. Nun muss Bobic den Beweis antreten, dass er mit (viel) Geld umgehen kann und auch Einkäufe in der 15 Mio. Euro Region hinbekommt. Er muss Hütter Spieler zur Verfügung stellen die wieder allen Spass machen können.
Meiner Meinung nachist dieses Jahr die Mannschaft einfach nicht ausgewogen zusammengesetzt.
Für die Dreier/Fünferkette hätte zwingend ein schneller und durchsetzungsfähiger Stürmer hergemusst. Der kam aber nicht. Dost, Pacienca und Silva sind alle nicht schlecht, aber nicht das was gebraucht worden wäre.
Ich bin mir nicht sicher ob Hütter die Umstellung auf Viererkette freiwillig vorgenommen hat, oder ob er von Fans/Medien/Verantwortlichen dazu getrieben wurde. Die „fehlende Kompaktheit“ hat er mit dieser Maßnahme in der Defensive Großteils wieder herstellen können. Vor allem gegen Mannschaften die das Spiel machen wollen passt das auch. Alle Mann hinter den Ball und bei Balleroberung volles Risiko direkt nach vorne.
Jedoch geht die Kompaktheit eindeutig zu Lasten der Offensive.
Da ich Adi aber für einen sehr guten Trainer halte bin ich mir sicher, dass das neue System noch verbessert wird und ausgereifter daher kommt. Defensive funktioniert und Offensive wird jetzt Stück für Stück verbessert.
Ein wichtiges Puzzlestück ist da vermutlich tatsächlich Ilsanker.
Im Moment müssen Rode und Sow Positionen spielen, für die sie eigentlich nicht prädestiniert sind.
Doppel-6 ist nicht die passende Position für beide.
Aber auf Grund der Ausfälle von Torro und Gelson blieb Hütter doch nichts anderes übrig als beide zur Doppel-6 zu machen.
Hase ist ein grandioser Libero, so lange er ohne direkten Gegenspieler spielen kann. Sobald er in Zweikämpfe musste die er nicht ablaufen konnte, hat man einfach die körperlichen Defizite gemerkt.
Für Kopfbälle zu klein und für flinke Stürmer einfach nicht mehr schnell genug.
Zurück zu Ilsanker…
Ich denke ihm wird eine Schlüsselrolle zufallen. Ich vermute, dass Hütter die Doppel-6 sehr schnell aufgeben wird und Ilsanker als einzigen 6er aufbieten wird. Rode und Sow rücken dann wieder eine Position nach vorne und spielen dann dort wo sie auch hingehören. Mit Hase geht das leider nicht mehr, da er für den einzigen 6er einfach zu viel Laufarbeit erbringen müsste und permanent Zweikämpfe zu führen hätte.
Sowohl Rode als auch Sow stehen dann wieder höher und es wird auch wieder Momente geben, wo die Pressingmaschine anlaufen wird. Beide können dann wieder mehr Einfluss auf das offensive Spielgeschehen nehmen und ein 10er wie Kamada wird dann überflüssig, da sowohl Rode als auch Sow durch die Mitte kommen können. Wenn Ilsanker zusammen mit Rode und Sow die Mitte dicht bekommt, wird es auf Kostic und vermutlich Gacinovic ankommen in der Offensive für Aktionen zu sorgen.
Beide sehe ich nicht zwingend nur auf den Außenpositionen. Aber gerade Gacinovic könnte von einer Versetzung auf Außen profitieren. In der Mitte ist nicht der Platz und die Zeit da um lange nachzudenken. Auf den Außen hat er das Spiel mehr vor sich und kann sich Optionen überlegen.
Das Düsseldorf-Spiel war einfach nur grauenhaft und ich habe meinen größten Respekt vor den TV-Anstalten die es sogar geschafft haben „Highlights“ der Eintracht zu zeigen. Aber auch das gehört zur Entwicklung einer neuen Spielphilosophie dazu. Es kann nach 2 Wochen Training mit 4er-Kette nicht alles funktionieren. Das braucht Zeit. Es würde mich auch nicht wundern, wenn demnächst (evtl. schon gegen RB) eine richtige Packung auf uns warten würde. Dann gilt es Ruhe zu bewahren.
Für Bobic/Manga wird die nächste Transferperiode eine echte Nagelprobe. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es dieses Jahr darum ein tragfähiges Gerüst für die Zukunft aufzubauen. Leider kam die Phantasie für Toptalente da etwas zu kurz.
Das Gerüst für die Zukunft steht aber meiner Meinung nach. Trapp, Hinteregger, Abraham, Rode, Dost, Pacienca, Ilsanker, N´Dicka, und Toure sind auch nächste Saison noch da und sollten die Mannschaft tragen können.
Auch Kaderspieler wie Da Costa, Durm, Chandler, Kohr, Sow, Kamada, Gacinovic die man mal bringen kann werden erhalten bleiben.
Von den vielen Abgängen wird vermutlich nur Kostic weh tun, aber dafür wird es ein dickes Trostpflaster geben.
Ich gehe davon aus, dass Bobic in der sommerlichen Transferphase viel Geld zur Seite gelegt hat und auch diese Saison finanziell sehr gut abgeschlossen wird. Außerdem rechne ich mit mehr als 10 Abgängen nach dieser Saison.
Der Plan von Bobic ist bis jetzt i.d.R. aufgegangen, Aufbau der Mannschaft mit Leihspielern, Übergang zu langfristigen Verträgen, Aufbau eines tragfähigen Gerüsts. Hat bis jetzt alles geklappt. Nun muss Bobic den Beweis antreten, dass er mit (viel) Geld umgehen kann und auch Einkäufe in der 15 Mio. Euro Region hinbekommt. Er muss Hütter Spieler zur Verfügung stellen die wieder allen Spass machen können.
Und wenn er wirklich kommt und clever ist, bringt er zum ersten Heimspiel einen Sack Tennisbälle mit (am besten weiß) und verteilt sie im Familienblock nachdem er sich in der Kurve seine Pfiffe abgeholt hat.
Bommer1974 schrieb:
... bringt er zum ersten Heimspiel einen Sack Tennisbälle mit ...
Oder er konzentriert sich auf das Wesentliche und steht zu dem was er gesagt hat, beweist Rückgrat und bringt einfach Leistung.
Wäre mir das liebste, falls er denn kommt.
Einen Mann wie Hasebe jagt man nicht vom Hof.
Hase wird selber wissen, dass seine Zeit abläuft.
Trotzdem kann er für das Binnenklima wichtig sein und weiterhin bei der Integration neuer Spieler helfen.
Einen fetten Vertrag wird es nicht geben und als Standby-profi wird er noch gut genug sein.
Nach dieser Saison wird es meiner Meinung nach in der Abwehr große Änderungen geben.
Russ, Abraham und Hasebe haben ein Alter erreicht, wo es schwierig wird mitzuhalten. Würde mich nicht wundern, wenn Abraham noch ein oder zwei Jahre in Argentinien kicken will und Marco evtl. Noch ein Jahr ins Ausland geht. (Evtl. Zu AM14).
Und wenn dann noch einer unserer Jungen (Evan, Almamy) ungeduldig wird und weg will, dann können wir am Ende noch froh sein den alten Hasebe zu haben.Genau das habe ich mir auch schon gedacht. Da gibts nur einen Haken: Wieso will man dann mit Hasebe verlängern? Dann müsste man Hasebe gehen lassen. Du kannst den armen Kerl ja mittlerweile sonst nirgends mehr spielen lassen.
Hase wird selber wissen, dass seine Zeit abläuft.
Trotzdem kann er für das Binnenklima wichtig sein und weiterhin bei der Integration neuer Spieler helfen.
Einen fetten Vertrag wird es nicht geben und als Standby-profi wird er noch gut genug sein.
Nach dieser Saison wird es meiner Meinung nach in der Abwehr große Änderungen geben.
Russ, Abraham und Hasebe haben ein Alter erreicht, wo es schwierig wird mitzuhalten. Würde mich nicht wundern, wenn Abraham noch ein oder zwei Jahre in Argentinien kicken will und Marco evtl. Noch ein Jahr ins Ausland geht. (Evtl. Zu AM14).
Und wenn dann noch einer unserer Jungen (Evan, Almamy) ungeduldig wird und weg will, dann können wir am Ende noch froh sein den alten Hasebe zu haben.Genau das habe ich mir auch schon gedacht. Da gibts nur einen Haken: Wieso will man dann mit Hasebe verlängern? Dann müsste man Hasebe gehen lassen. Du kannst den armen Kerl ja mittlerweile sonst nirgends mehr spielen lassen.
Bei eigenen Depressionen hilft es eigentlich immer mal, in den Transfermarkt-Bayern-Thread zu schauen.
Da sieht man schon seit fast einem Jahr wie schlecht es einem gehen kann.
Deren Luxus-Probleme können einen schon um den Schlaf bringen
Da sieht man schon seit fast einem Jahr wie schlecht es einem gehen kann.
Deren Luxus-Probleme können einen schon um den Schlaf bringen
cm47 schrieb:
Rückblickend muß man wirklich feststellen, das Funkel aus wenig viel machen mußte/sollte und das hat er auch ganz ordentlich hinbekommen.
Hat er das? Ich kann und will das nicht glauben. Wir hatten dazu ellenlange Diskussionen bei denen immer wieder gesagt wurde, dass er das Beste aus unseren Spielern rausgeholt hat. Ich verstehe dann aber nicht wieso alle teuren Topkäufe (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin) in den Sand gesetzt wurden. Die waren dazu da uns auf eine andere Stufe zu bringen und unser Trainer hat es nicht geschafft auch nur einen von ihnen zu integrieren. Auch hier möchte ich die Diskussion nicht wieder anfangen aber zu bedenken geben, die Aussage er hat das Beste daraus gemacht oder ordentlich ist aus meiner Sicht falsch. Ich glaube hingegen, dass Bruchhagen in Verbindung mit Funkel zwar für den Aufbau der ersten beiden Jahre gut war, danach aber eher das Gegenteil bewirkten.
Gruß
tobago (ehemals tobvgo)
tobago schrieb:
Ich verstehe dann aber nicht wieso alle teuren Topkäufe (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin) in den Sand gesetzt wurden. ...
Für uns als Fans waren das Topkäufe. Vor allem verbunden mit viel Hoffnung auf bessere Tage.
Da es von den o.g. Topkäufen keiner auch nur ansatzweise geschafft hat seine Klasse in einer höheren Liga über längere Zeit unter Beweis zu stellen liegt für mich die Vermutung nahe, dass keiner der genannten ein Topkauf war.
remember290599 schrieb:tobago schrieb:
Ich verstehe dann aber nicht wieso alle teuren Topkäufe (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin) in den Sand gesetzt wurden. ...
Für uns als Fans waren das Topkäufe. Vor allem verbunden mit viel Hoffnung auf bessere Tage.
Da es von den o.g. Topkäufen keiner auch nur ansatzweise geschafft hat seine Klasse in einer höheren Liga über längere Zeit unter Beweis zu stellen liegt für mich die Vermutung nahe, dass keiner der genannten ein Topkauf war.
Umsomehr alle auch unter anderen Trainern die Möglichkeit hatten sich zu zeigen. Und bei allen war Funkels Einschätzung analog zu der von Veh und Skibbe.
Aber gut. Dieses Märchen vom Verbrennen der Zugänge durch Funkel wird wahrscheinlich in 50 Jahren noch erzählt.
Caio, der einfach mal 5 Spiele am Stück gebraucht hätte - um abzunehmen
remember290599 schrieb:tobago schrieb:
Ich verstehe dann aber nicht wieso alle teuren Topkäufe (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin) in den Sand gesetzt wurden. ...
Für uns als Fans waren das Topkäufe. Vor allem verbunden mit viel Hoffnung auf bessere Tage.
Da es von den o.g. Topkäufen keiner auch nur ansatzweise geschafft hat seine Klasse in einer höheren Liga über längere Zeit unter Beweis zu stellen liegt für mich die Vermutung nahe, dass keiner der genannten ein Topkauf war.
Dass sie uns aber hätten weiterhelfen können, wenn man die Sache etwas anders angepackt hätte, ist trotzdem richtig. Gerade zu Beginn (aber auch später) haben z. B. Caio und Fenin wichtige Spiele für uns entschieden. Dieses offensive Niveau zu halten und dauerhaft zu etablieren, hat Funkel nicht geschafft. Ihm waren andere Dinge wichtiger.
Im Prinzip gebe ich tobago recht. Ab einem gewissen Zeitpunkt gab es einen abrupten Stopp in der Entwicklung der Mannschaft. Da wurde sogar mal ein 0:1 auf Schalke als Erfolg ausgerufen, weil es "nur" ein 0:1 war. Und der Quer- und Rückpass wurde als Standardmittel etabliert.
Die Genialität Funkels zeigte sich dann wieder in Düsseldorf: einen Underdog an das Bundesliganiveau heranzuführen. Das konnte er wie kein Zweiter.
Naja... Ehrlich evtl. schon.
Aber ich sehe so was schon etwas kritischer.
Wenn Bas Dost in Portugal nicht das Training bekommen hat das er hätte haben müssen, dann kann man von so einem Spieler schon erwarten eigenverantwortlich aktiv zu werden.
Das ging mir unter Skibbe schon gewaltig auf den Keks. Da stellen sich hochbezahlte Profis hin und jammern was von zu wenig Training und fehlende Kondition.
Dieses Problem kann jeder Profi selbst lösen bzw. vorbeugen.
Wenn die spielerische Abstimmung nicht passt ist das was anderes. Aber für fehlende Kondition gibt es aus meiner Sicht keine Ausreden.
Aber ich sehe so was schon etwas kritischer.
Wenn Bas Dost in Portugal nicht das Training bekommen hat das er hätte haben müssen, dann kann man von so einem Spieler schon erwarten eigenverantwortlich aktiv zu werden.
Das ging mir unter Skibbe schon gewaltig auf den Keks. Da stellen sich hochbezahlte Profis hin und jammern was von zu wenig Training und fehlende Kondition.
Dieses Problem kann jeder Profi selbst lösen bzw. vorbeugen.
Wenn die spielerische Abstimmung nicht passt ist das was anderes. Aber für fehlende Kondition gibt es aus meiner Sicht keine Ausreden.
Sehr zufrieden.
Es wurde ein Gerüst geschaffen, das jahrelang halten wird. Trapp, Hinteregger, Rode... alle mit langfristigen Verträgen und ich glaube auch nicht, dass die uns jemand wegkaufen wird. Die wissen, was sie hier haben und werden bleiben (wenn wir nicht völlig irre absteigen sollten ).
Solide Transfers, die uns in der Breite verstärken, wie Kohr und Durm. Leute, die viel Potential versprechen wie Sow, Silva, Joveljic und "Neuzugang" Kamada. Und mit Dost einen richtigen Knipser.
Da von unserem neuen Trio da vorne (Joveljic lass ich mal raus, der wird schön langsam aufgebaut, bis er alle wegbombt) alle portugiesisch sprechen, hab ich mal geschaut, was es so für Tiere in Portugal gibt.
"Zu den Tieren, die nur auf der Iberischen Halbinsel und somit auch in Portugal vorkommen, gehören der Iberische Wolf, der Pardelluchs und der Iberische Hase. Daneben gibt es aber auch Wildziegen, Füchse, Wildschweine, Rehe, Hirsche, Wildkatzen, Wiesel, Marder, Otter und wenige Braunbären."
Die Büffelherde ist weg. Neue Namensvorschläge: Wolfsrudel, Wieselbande oder das Mardergeschwader
Es wurde ein Gerüst geschaffen, das jahrelang halten wird. Trapp, Hinteregger, Rode... alle mit langfristigen Verträgen und ich glaube auch nicht, dass die uns jemand wegkaufen wird. Die wissen, was sie hier haben und werden bleiben (wenn wir nicht völlig irre absteigen sollten ).
Solide Transfers, die uns in der Breite verstärken, wie Kohr und Durm. Leute, die viel Potential versprechen wie Sow, Silva, Joveljic und "Neuzugang" Kamada. Und mit Dost einen richtigen Knipser.
Da von unserem neuen Trio da vorne (Joveljic lass ich mal raus, der wird schön langsam aufgebaut, bis er alle wegbombt) alle portugiesisch sprechen, hab ich mal geschaut, was es so für Tiere in Portugal gibt.
"Zu den Tieren, die nur auf der Iberischen Halbinsel und somit auch in Portugal vorkommen, gehören der Iberische Wolf, der Pardelluchs und der Iberische Hase. Daneben gibt es aber auch Wildziegen, Füchse, Wildschweine, Rehe, Hirsche, Wildkatzen, Wiesel, Marder, Otter und wenige Braunbären."
Die Büffelherde ist weg. Neue Namensvorschläge: Wolfsrudel, Wieselbande oder das Mardergeschwader
JanFurtok4ever schrieb:
Die Büffelherde ist weg. Neue Namensvorschläge: Wolfsrudel, Wieselbande oder das Mardergeschwader
Wie wäre es mit der portugiesieschen Galeere?
Ich denke mit der Transferphase kann man leben. Für Euphorie ist es mir noch zu früh. Gute Grundlagen sind da, aber es muss halt auch alles erst einmal wieder zusammen passen.
So wie die Saison bis jetzt gelaufen ist kann man schon sagen, dass vieles richtig gemacht wurde.
Es hätte aber auch ganz anders kommen können.
Ausscheiden gegen RS, evtl. nicht gegen Hoffenheim und Düsseldorf gewonnen und schon würde man hier die Transfers (bei gleichem Personal) ganz anders sehen.
Da gäbe es sicher kritische Stimmen, dass Bobic trotz dem vielen Geld viel zu lange gewartet hat.
Aber wie gesagt, die ersten Zwischenziele sind erreicht und jetzt ist Adi gefordert die Einzelteile zu einem funktionierenden TEAM zusammenzusetzen.
Auf Grund der Kadergröße und der Ausgeglichenheit werden aus den ersten 18 alle auf Spielzeit kommen.Leider werden aber auch einige Spieler hinten runterfallen.
Ich würde mir wünschen, dass Evan keiner dieser Spieler ist. Aber irgendwie befürchte ich, dass er für seine Entwicklung viel zu wenig zum Einsatz kommen wird.
Vermutlich wir es in der Winterpause dann verstärkt weitere Abgänge geben und den einen oder anderen Vorgriff auf 2020/21. Denn bei erfolgreichen Saisonverlauf dürfe es wieder den einen oder anderen Spieler geben der zu höherem berufen ist.
Evan wird sich durchsetzen ... gegen Abraham
Glaub ich zumindest auf mittelfristige Sicht
Glaub ich zumindest auf mittelfristige Sicht
Es zählt nur der Betrag der gezahlt wurde und wenn man die Spieler 1zu1 tauscht ist der Betrag genau null. Selbst wenn wir Rebic zum Nulltarif verkaufen würden und uns der aufnehmende Verein dann 40 Mio dafür zahlt das wir zu einem Freundschaftsspiel antretten hätte Florenz schlechte Karten.
Es ist ja nicht so als hätte es in der Vergangenheit nicht schon Beispiele gegeben wo Transferbeteiligungen geschickt umgangen oder gemindert wurden.
Was sein kann ist das Florenz im Ablösevertrag eine Klausel drin hat wie "50% des Transfererlöses aber mindestens x Mio€". Dann müssten wir die x Mio auch zahlen wenn wir Rebic 1zu1 tauschen. Florenz würde dann nur nichts bekommen wenn Rebics Vertrag ausläuft und er ablösefrei wechselt.
Das mit den kolportierten 50% Beteiligung für Florenz ist blöd für uns aber nur wegen der Klausel haben wir Rebic für 1,5 Mio bekommen. Und "nur" 50% von der Ablöse behalten zu können ist immernoch besser als 100% von garkeiner Ablöse weil wir uns Rebic nicht leisten konnten.
Es ist ja nicht so als hätte es in der Vergangenheit nicht schon Beispiele gegeben wo Transferbeteiligungen geschickt umgangen oder gemindert wurden.
Was sein kann ist das Florenz im Ablösevertrag eine Klausel drin hat wie "50% des Transfererlöses aber mindestens x Mio€". Dann müssten wir die x Mio auch zahlen wenn wir Rebic 1zu1 tauschen. Florenz würde dann nur nichts bekommen wenn Rebics Vertrag ausläuft und er ablösefrei wechselt.
Das mit den kolportierten 50% Beteiligung für Florenz ist blöd für uns aber nur wegen der Klausel haben wir Rebic für 1,5 Mio bekommen. Und "nur" 50% von der Ablöse behalten zu können ist immernoch besser als 100% von garkeiner Ablöse weil wir uns Rebic nicht leisten konnten.
Dann hoffe ich mal, dass die Eintracht den Pfad der Tugend nicht verlässt.
Man sieht sich immer 2x im Leben.
Wenn ausgemacht war, dass 50% abzugeben sind, dann ist das halt so.
Welcher Verein wird mit uns noch Geschäfte machen wollen, wenn er davon ausgehen muss,dass wir ihn übervorteilen wollen?
Man sieht sich immer 2x im Leben.
Wenn ausgemacht war, dass 50% abzugeben sind, dann ist das halt so.
Welcher Verein wird mit uns noch Geschäfte machen wollen, wenn er davon ausgehen muss,dass wir ihn übervorteilen wollen?
Vor allem wie würde man hier toben, wenn ein anderer Verein versuchen würde, uns auf diese Art zu betrügen.
Nichts anderes ist das nämlich. Nicht clever oder schlitzohrig, sondern einfach kriminell. Will ich nicht.
Nichts anderes ist das nämlich. Nicht clever oder schlitzohrig, sondern einfach kriminell. Will ich nicht.
remember290599 schrieb:
Dann hoffe ich mal, dass die Eintracht den Pfad der Tugend nicht verlässt.
Man sieht sich immer 2x im Leben.
Wenn ausgemacht war, dass 50% abzugeben sind, dann ist das halt so.
Welcher Verein wird mit uns noch Geschäfte machen wollen, wenn er davon ausgehen muss,dass wir ihn übervorteilen wollen?
Ganz aktuell Umgehen Real Betis und Tottenham die Beteiligung PSGs am Weiterverkauf Lo Celsos. Anstatt einfach nur zu Kaufen, hat Tottenham Lo Celso für einen relativ hohen Betrag ausgeliehen. Und eine Option (bzw unter bestimmten Bedingungen Pflicht), ihn nach einem Jahr zu Kaufen. Durch diese Aufsplittung entgeht PSG ein beträchtlicher teil der WVB. Denn diese gilt nicht für Leihen.
Es wird spannend sein zu sehen, wie das Verhältnis Spurs-Betis_PSG ist die nächsten Jahre. Zumal Spurs und PSG die letzten Jahre ganz gut miteinander arbeiten konnten (Aurier, Lucas Moura).
Mandzukic ist auf jeden Fall einer den man nicht als Gegner haben will. Positiv gesagt, gibt er alles für seine Mannschaft und ist Vorkämpfer.
Negativ gesagt ist er eine linke Bazille die bei jedem Zweikampf bewusst in den Mann geht und Foul spielt.
Negativ gesagt ist er eine linke Bazille die bei jedem Zweikampf bewusst in den Mann geht und Foul spielt.
Meine „Quelle berichtet zudem (ohne genauere Infos rauszurücken), dass die Nachricht/Präsentation nicht jeden erfreuen wird. Lässt leider viel Raum für Spekulationen
HeidenhaeuschenAdler schrieb:
Meine „Quelle berichtet zudem (ohne genauere Infos rauszurücken), dass die Nachricht/Präsentation nicht jeden erfreuen wird. Lässt leider viel Raum für Spekulationen
Na dann tippe ich mal, dass Bobic nach München wechselt.
remember290599 schrieb:
Na dann tippe ich mal, dass Bobic nach München wechselt.
Im Austausch mit Uli Hoeneß
Das verstehe ich immer noch nicht ganz. Er hat noch 3 Jahre Vertrag bei uns und eine Ausstiegsklausel ist nicht bekannt. Dass man "nett" zu den Spielern ist, ist aufgrund der Langzeitstrategie wichtig, denn wer wechselt schon als Sprungbrett zu einem Verein, wo man Angst haben muss nicht mehr wegzukommen. Aber ein klein wenig "Selbsterhaltungstrieb" sollte der Eintracht schon möglich sein.
DoctorJ83 schrieb:
Aber ein klein wenig "Selbsterhaltungstrieb" sollte der Eintracht schon möglich sein.
Unser Selbsterhaltungstrieb beträgt 40 oder mehr Mio. Euro.
Ist das nicht genug Selbsterhaltung?
Ich finde es richtig und wichtig, dass es es bei der Eintracht auch mündliche Zusagen und Versprechen gibt an die sich die Verantwortlichen dann auch gebunden fühlen.
Und ich finde es auch besser, als irgendwelche Ausstiegsklauseln in die Verträge zu schreiben.
Wenn Bobic dem Rebic versprochen hat bei einem werthaltigen oder angemessenen Angebot gehen zu dürfen, dann soll er auch gehen dürfen.
Was werthaltig oder angemessen ist kann ja flexibel sein. Diese Saison wären es evtl. 40 Mio. Nächste Saison (je nach Entwicklung) 20 oder 60 Mio.
Zum einen gehen höchst wahrscheinlich 50% der Summe nach Florenz, zum anderen wäre ein Abgang aller drei Büffel OHNE Ersatz ein Debakel. Es ist absolut davon auszugehen, dass noch ein bis zwei Stürmer kommen. Aber wie bereits von einigen geschrieben, ist Ante nicht durch einen "Perspektivspieler" zu ersetzen. Da müsste in der Tat schon ein sehr großes Kaliber in der Pipeline sein, um dem Wechsel guten Gewissens zustimmen zu können.
"Wenn Bobic dem Rebic versprochen hat bei einem werthaltigen oder angemessenen Angebot gehen zu dürfen, dann soll er auch gehen dürfen."
Ja schon, aber nicht 5 vor 12. Eine Gentlemen.Agreement ist immer zweiseitig. Es würde extrem nerven, am Ende der Transferperiode mit vollem Taschen und ohne Sturm dazusitzen.
"Wenn Bobic dem Rebic versprochen hat bei einem werthaltigen oder angemessenen Angebot gehen zu dürfen, dann soll er auch gehen dürfen."
Ja schon, aber nicht 5 vor 12. Eine Gentlemen.Agreement ist immer zweiseitig. Es würde extrem nerven, am Ende der Transferperiode mit vollem Taschen und ohne Sturm dazusitzen.
Naja....
war ja nicht gegen irgendwen.
das wird noch mehr Teams so gehen
war ja nicht gegen irgendwen.
das wird noch mehr Teams so gehen
To teach you english ist bubbles before the sows
Are you all still completely clean?
What´s up here?
I only understand railway station
I only understand railway station
BiebererAdler schrieb:
Was macht eigentlich Chevanton?
[/quote]
Endlich. Der Name fehlte.
Aber da gibt es noch mehr Spieler die sofort verpflichtet werden müssen bevor es zu spät ist.
Da wären meine persönlichen Forumslegenden:
3. Franciel Hengemühle
2. John Guidetti
1. Der Mann der im Finale zwischen Bukarest und Liverpool 4 Tore schoss. Leider nur auf der PS2. Florin Bratu (wer kennt ihn nicht).
Mein persönlicher Dank geht an den user DaHead der diese Perle gefunden hatte. Seit 2003 schaue ich jedes Jahr nach was aus ihm geworden ist.
Mal angenommen die Saison geht bis Mitte Juli und am 30.06. laufen einem Verein eine große Anzahl von Verträgen aus, was passiert denn dann?
Gilt dann Show Must Go On und die Spieler werden "gezwungen" die letzen 2 oder 3 Spiele noch zu machen oder hat dann der Verein einfach Pech gehabt und darf die Meisterschafts- bzw. Abstiegsendspiele mit der A-Jugend machen?