>

ruhrpottkumpel

10383

#
Es krankt an Vielem und jeder trägt da sein Paket mit sich herum.

Den Spielern muss wie jedem anderen Angestellten eine Perspektive geboten werden, damit sie sich mit den Zielen und dem Verein für den sie spielen identifizieren können, das Argument "die kriegen so viel Kohle" zählt hier nicht.
Motivation und Identifikation werden nicht aus monitären Mitteln geschöpft, sondern über Vorbildfunktionen, geordneten internen Strukturen, klar formulierten Zielen und einer eindeutigen Kommunikation, über Lob und Tadel, Feedbackgespräche, klar defnierten Rollenzuweisungen.

Jeder BL Spieler hat sein Know How und muss dies abrufen können zu einem bestimmten Zeitpunkt, dem Training und während des Spiels, genau wie ein Angestellter dies muss, wenn er zur Arbeit erscheint.
Grundsätzlich sind die Vorgesetzten verantwortlich für die Motivation der Mitarbeiter die in ihrem Verantwortungsbereich arbeiten, wenn diese Schwächen zeigen, nach Ausreden suchen, die Schuld auf andere schieben, sich nicht selbst reflektieren wird es der Angestellte ihnen gleich tun und eine negative Spirale entwickelt sich, die meist zur Folge hat, dass die betroffenen ich nenne sie jetzt mal allgemein "Manager" das Feld räumen müßen, denn sie sind dazu da den "Laden" zusammenzuhalten.

Auf der anderen Seite kann und muss erwartet werden, dass die Angestellten ihre best mögliche Arbeitsleistung zur Verfügung stellen und selbstständig im ihnen vorgegebenen Rahmen ihrer Arbeit nachkommen, wenn das alles zusammenspielt ist der Erfolg garantiert, ansonsten gibts Chaos.
#
Bembel_des_Todes schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
HeinzSchenk1970 schrieb:
Selbstmord ist feige. Mein Mitgefühl gilt ausschließlich seiner Frau und seiner Tochter, die er feige 6 Monate nach der Adoption alleine lässt. Respekt vor Robert Enke habe ich nun keinen mehr.


Also ich finde deine Aussage ein bisserl derb muss ich sagen, du kannst doch gar nicht beurteilen und das kann keiner von uns warum er diesen Schritt getan hat und man ist lange noch nicht feige wenn man den Freitod wählt.

Es ist eben nicht jeder Mensch mental so stark dass er alles verkraften kann, wir sollten uns darüber kein so abfälliges Urteil leisten, das ist jedenfalls meine Meinung.

ich frage mich auch schon die ganze zeit, was einen dazu bewegen kann, seine frau und seine tochter alleine zurück zu lassen. erst recht nach dem gemeinsam erlittenen schicksalsschlag mit der anderen tochter. da ich rein gar nix über die hintergründe weiß, maße ich mir keinerlei urteil an. dennoch beschäftigt mich der gedanke nunmal sehr. dieser umstand unterscheidet diesen freitod mMn auch von den meisten anderen. ein schock war die nachricht für mich unabhängig davon allemal....



..ich denke der Freitod ist ein so vielschichtiges Thema, das man ohne Hintergründe zu kennen nicht wirklich zu einem Urteil kommt mit dem man leben kann.
Selbst wenn man jemanden gut kennt weiss man noch lange nicht wie sein seelischer Zustand wirklich ist und dann noch bei Menschen die sich selbst sehr gut disziplinieren können und nichts nach aussen dringen lassen.
Wirklich schonungslos ehrlich kann man nur zu sich selbst sein, man kann nicht wirklich einen Zweiten an seiner seelischen Verfassung teilhaben lassen, wie auch, meist kann man das gar nicht in Worte fassen, sondern fühlt das und bei dem ein oder anderen kann das zu einer Kurzschlusshandlung führen oder aber auch dazu das man für sich die Konsequenz zieht, deshalb werden wir auch nie erfahren warum und damit soll es dann auch genug gewesen sein.

Traurig genug ist es.
#
Kilm77 schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
HeinzSchenk1970 schrieb:
Selbstmord ist feige. Mein Mitgefühl gilt ausschließlich seiner Frau und seiner Tochter, die er feige 6 Monate nach der Adoption alleine lässt. Respekt vor Robert Enke habe ich nun keinen mehr.


Also ich finde deine Aussage ein bisserl derb muss ich sagen, du kannst doch gar nicht beurteilen und das kann keiner von uns warum er diesen Schritt getan hat und man ist lange noch nicht feige wenn man den Freitod wählt.

Es ist eben nicht jeder Mensch mental so stark dass er alles verkraften kann, wir sollten uns darüber kein so abfälliges Urteil leisten, das ist jedenfalls meine Meinung.


http://www.sueddeutsche.de/muenchen/969/436715/text/


was willst du mir damit sagen?
Das Selbstmord doch feige ist, weil ein Zugführer mit einem Trauma leben muss ..."die haben ihren Seelemüll bei mir abgeladen und mich zum Mittäter gemacht...", ja das ist schlimm und mir tun die Betroffenen auch Leid, nur ändert das nichts an meiner Meinung, das Menschen die sich umbringen grundsätzlich als feige dargestellt werden ist in meinen Augen nicht richtig.

Vll habe ich das auch falsch verstanden oder auch nicht?
#
HeinzSchenk1970 schrieb:
Selbstmord ist feige. Mein Mitgefühl gilt ausschließlich seiner Frau und seiner Tochter, die er feige 6 Monate nach der Adoption alleine lässt. Respekt vor Robert Enke habe ich nun keinen mehr.


Also ich finde deine Aussage ein bisserl derb muss ich sagen, du kannst doch gar nicht beurteilen und das kann keiner von uns warum er diesen Schritt getan hat und man ist lange noch nicht feige wenn man den Freitod wählt.

Es ist eben nicht jeder Mensch mental so stark dass er alles verkraften kann, wir sollten uns darüber kein so abfälliges Urteil leisten, das ist jedenfalls meine Meinung.
#
Tolle Perspektive, da wird schon angekündigt das auf Jahre hinaus Spieler geholt werden können die sich mit den jetzigen messen können, also keine besseren Spieler verpflichtet werden können als die bisherigen, das ist ja wirklich ein supertolles Signal zum Aufbruch.

Es war wirklich an der Zeit das ein Trainer kam der den Mund aufmacht und  da sich ansonsten bei der Eintracht nichts zu bewegen scheint, augenscheinlich brauchen einige Feuer unterm *****, permanenter Tropfen höhlt den Stein.....

Das Interview mit HB kommt mir vor als hätten sie einen kleiner trotzigen Jungen interviewt. Wenn man nichts investiert kommen keine guten Spieler, haste keine guten Spieler dümpelst du in der Mitte der Liga rum, scheidest im DFB Pokal aus, verlierst immer gegen die Spitzenvereine und wirst nie einen Millimeter voran kommen, wenn es das ist was die Verantwortlichen auch noch die nächsten 10 Jahre sehen wollen ist das ihr Ding und sie sollten mal sich und ihren Job hinterfragen, ich jedenfalls will eine Entwicklung sehen in eine gute Richtung, auch wenn das noch einige Zeit dauern wird, aber eine positive Gestaltung einer mittel und langfristigen Perspektive muss doch gegeben sein, ein engagierter Trainer, wie er auch heissen mag, der etwas erreichen will, gibt sich mit solchen Aussagen nicht zufrieden und da hat er auch völlig Recht..
#
Mein Beileid der Famile und Ruhe in Frieden.
#
B-W-X schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
Grundsätzlich denke ich das Skibbe völlig Recht hat mit seinen Aussagen und ich fand diese, selbst im so viel diskutierten Interview lediglich dahingehend schlimm, dass er immer und immer wieder gesagt hat wie toll doch Leverkusen war oder der FCB im Pokal, diese Aussage und das die Eintracht sehr schlecht war und nicht mithalten konnte sah jeder Zuschauer und bedurfte deshalb keiner Kommentierung mehr.

Ich glaube Bruachhagen und MS das ist wie Feuer und Wasser, auf der einen Seite der grundsolide Bruchhagen der nur das ausgibt was er einnimmt und auf der anderen Seite ein Trainer dem es mit der Entwicklung nicht schnell genaug vorangeht.
Skibbe hat bei seinem Amtsantritt mit Sicherheit auch Vorgaben des Vereins bekommen und zwar das er die Mannschaft weiter entwickelt und mehr erreicht als das bisherige.
Mit der Kommunikation steht und fällt alles, wenn man nicht das formuliert wie man ein Ziel erreichen will und zwar so klar und deutlich das der Empfänger das versteht kommt es zu Missverständnissen die dann im Zwist enden und das kommt mir hier so vor, denn irgendwie reden Bruchhagen und Skibbe aneinander vorbei.
HB kritisiert das die Mannschaft nicht fit ist, MS dementiert das, dann schlägt MS über die Medien zurück das er neue Spieler braucht und die aktuellen teilweise nicht das Leistungsvermögen eines BL Spielers hätten und fordert deshalb Verstärkungen und die Ausdünnung der Kader, daraufhin erwiedert HB das er dies das erste Mal zu hören kriege in dieser Form und das dies bei einem gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstand und Holz nie aufs Tablett gebracht wurde, ja was denn nu? Wem soll man glauben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trainer dies nicht schon vorher angesprochen hat intern.

Ich denke das Ganze ist jetzt nur noch zu kitten indem man sich zusammensetzt und das Ganze wirklich diskutiert ohne jegliche Vorurteile vielleicht mit einer "neutralen Person" die dem Verin treu verbunden ist, der sozusagen als Moderator das Gespräch begleitet.
Es muss ein Kompromiss gefunden werden der jedem gerecht wird, die finanzielle Situation muss bedacht werden, aber vor Allem darf die Perspektive der Eintracht nicht darunter leiden.
Vielleicht kommt dabei heraus, dass die von MS kritisierte Struktur im Verein neu geordnet werden muss, natürlich muss auch besprochen werden wie man sich in Zukunft begegnet und wie man sich in der Öffentlichkeit verhält.

Solch ein Prozess der Umstrukturierung und das aufsetzen neuer "interner Prozesse" verbunden mit etwaigen Personalwechseln kann wehtun ist aber denke ich für die Zukunft des Vereins unabdingbar.

Ich weiss leider auch nicht wie es mit "Nachwuchskräften" im Verein bestellt ist, die die Arbeit der Scouting Abteilung unterstützen und nachrücken könnten oder im Bereich des Mangements ob es hier geeignete Kandidaten gibt, die jetzt schon mal eingearbeitet werden könnten, dann kann man überlegen ob man eine Strategie mit einem Leitsatz ins Leben ruft der perspektivischer Natur sit, an dem sich alle Angestellten orientieren können, so wie es in großen Firmen in der freien Wirtschaft auch ist und ein Bundesligaverein ist in meinen Augen nichts anderes.

Ich hoffe für uns Fans und die Mannschaft, dass sich die Verantwortlichen zusammenraufen und sich in Zukunft offen und kritisch auseinandersetzen ohne sich über die Medien zu beschießen und unter Druck zu setzen, das strahlt auf die Mannschaft und die Fans aus, es gibt nichts schlimmers als Vorgesetzte die sich gegenseitig in die "Fresse" hauen, denn was die können kann der Fan oder die Mannschaft schon lange, HB und MS sollten daran denken das sie eine Vorbildfuntion inne haben, einmal im sportlichen und administrativen Bereich.

Forza SGE


Was sollte denn gekittet werden?

Durch die knallharten Worten Skibbes wurde unser Verein endlich mal aus seiner sich immer mehr einschleichenden Lethargie wachgerüttelt.

Verein, Gremien und Funktionäre machen sich nun Gedanken und diskutieren über das Gesagte, ebenso sicherlich die Spieler und natürlich wir Fans, verfolgt man einige Threads hier im Forum.

Stillstand ist Rückschritt, gerade dann, wenn sich andere Vereine weiter entwickeln und mann selbst bei sich kein Vorankommen erkennt.

Mir ist ein Arschtritt - auch in dieser Härte - zur rechten Zeit lieber, als ein böses Erwachen am oder nach dem 34. Spieltag einer Saison.



..ich sehe ebenfalls das sich was tun muss, allerdings ehe ich auch das es hier einige Risse gibt im Verhältnis der verantwortlichen, auf jeden Fall hat es nach gewissen Interviews den Anschein, wenn sich diese aber wieder auf einer Ebene befinden kann und muss der Dialog aufgenommen werden und da gebe ich dir Recht, schonungslos.
#
Grundsätzlich denke ich das Skibbe völlig Recht hat mit seinen Aussagen und ich fand diese, selbst im so viel diskutierten Interview lediglich dahingehend schlimm, dass er immer und immer wieder gesagt hat wie toll doch Leverkusen war oder der FCB im Pokal, diese Aussage und das die Eintracht sehr schlecht war und nicht mithalten konnte sah jeder Zuschauer und bedurfte deshalb keiner Kommentierung mehr.

Ich glaube Bruachhagen und MS das ist wie Feuer und Wasser, auf der einen Seite der grundsolide Bruchhagen der nur das ausgibt was er einnimmt und auf der anderen Seite ein Trainer dem es mit der Entwicklung nicht schnell genaug vorangeht.
Skibbe hat bei seinem Amtsantritt mit Sicherheit auch Vorgaben des Vereins bekommen und zwar das er die Mannschaft weiter entwickelt und mehr erreicht als das bisherige.
Mit der Kommunikation steht und fällt alles, wenn man nicht das formuliert wie man ein Ziel erreichen will und zwar so klar und deutlich das der Empfänger das versteht kommt es zu Missverständnissen die dann im Zwist enden und das kommt mir hier so vor, denn irgendwie reden Bruchhagen und Skibbe aneinander vorbei.
HB kritisiert das die Mannschaft nicht fit ist, MS dementiert das, dann schlägt MS über die Medien zurück das er neue Spieler braucht und die aktuellen teilweise nicht das Leistungsvermögen eines BL Spielers hätten und fordert deshalb Verstärkungen und die Ausdünnung der Kader, daraufhin erwiedert HB das er dies das erste Mal zu hören kriege in dieser Form und das dies bei einem gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstand und Holz nie aufs Tablett gebracht wurde, ja was denn nu? Wem soll man glauben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trainer dies nicht schon vorher angesprochen hat intern.

Ich denke das Ganze ist jetzt nur noch zu kitten indem man sich zusammensetzt und das Ganze wirklich diskutiert ohne jegliche Vorurteile vielleicht mit einer "neutralen Person" die dem Verin treu verbunden ist, der sozusagen als Moderator das Gespräch begleitet.
Es muss ein Kompromiss gefunden werden der jedem gerecht wird, die finanzielle Situation muss bedacht werden, aber vor Allem darf die Perspektive der Eintracht nicht darunter leiden.
Vielleicht kommt dabei heraus, dass die von MS kritisierte Struktur im Verein neu geordnet werden muss, natürlich muss auch besprochen werden wie man sich in Zukunft begegnet und wie man sich in der Öffentlichkeit verhält.

Solch ein Prozess der Umstrukturierung und das aufsetzen neuer "interner Prozesse" verbunden mit etwaigen Personalwechseln kann wehtun ist aber denke ich für die Zukunft des Vereins unabdingbar.

Ich weiss leider auch nicht wie es mit "Nachwuchskräften" im Verein bestellt ist, die die Arbeit der Scouting Abteilung unterstützen und nachrücken könnten oder im Bereich des Mangements ob es hier geeignete Kandidaten gibt, die jetzt schon mal eingearbeitet werden könnten, dann kann man überlegen ob man eine Strategie mit einem Leitsatz ins Leben ruft der perspektivischer Natur sit, an dem sich alle Angestellten orientieren können, so wie es in großen Firmen in der freien Wirtschaft auch ist und ein Bundesligaverein ist in meinen Augen nichts anderes.

Ich hoffe für uns Fans und die Mannschaft, dass sich die Verantwortlichen zusammenraufen und sich in Zukunft offen und kritisch auseinandersetzen ohne sich über die Medien zu beschießen und unter Druck zu setzen, das strahlt auf die Mannschaft und die Fans aus, es gibt nichts schlimmers als Vorgesetzte die sich gegenseitig in die "Fresse" hauen, denn was die können kann der Fan oder die Mannschaft schon lange, HB und MS sollten daran denken das sie eine Vorbildfuntion inne haben, einmal im sportlichen und administrativen Bereich.

Forza SGE
#
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, was mir allerdings auffällt, dass sich jeder über die Aussagen von MS ärgert, was soll er denn sonst sagen in einem Interview?

Ach wissen Sie, die Mannschaft hat schlecht gespielt das regeln wir dann intern und vielen Dank für die Fragen die ich nicht beantwortet habe.
Ausserdem wissen Sie, will ich eigentlich Fußball spielen lassen und mich nicht hintn reinstellen und die Niederlage in Grenzen haten, aber das regeln wir intern, danke für die Fragen die ich nicht beantwortet habe.
Ja, ich habe eine super Mannschaft mit durchweg bundesligatauglichen Spielern, da das Spiel heute unter Ausschluss der Öffentlichkit stattfand und es auch nicht via Sky live ürtragen wurde kann ich ihnen auch nicht bestätgen das wir desaströs gespielt haben, aber das regeln wir intern, vielen Dank für die Fragen die ich nicht beantwortet habe.
Ich leite das Training schlecht, stelle de Mannschaft falsch auf und sage den Spielern das sie nicht kämpfen sollen, denn ich bin für alles verantwortlich, auch für den Charakter der Spieler, ihre Sozialisation, ihre Einstellung zu ihrem Beruf, einfach für alles, ich muss sogar ihre Trikots waschen und die Schuhe binden,wissen Sie, aber die Konsequnzen des Auftretens der Mannschaft besprechen wir intern, vielen Dank für die Fragen die ich nicht beantwortet habe.


Ich finde es völlig richtig, das mal einer von den Verantwortlichen den Mund aufmacht und die Spieler öffentlich unter Druck setzt, damit sie sich mal mit ihrem Job und der Aufgabe auseinandersetzen die sie zu erledigen haben, nämlich das Fußball spielen und nicht sich hängen zu lassen, das schadet nicht nur dem Tabellenbild, sondern dem gesamten Verein Eintracht Frankfurt.
#
Wird heute auf alle Fälle schwer genug, auch wenn Leverkusen einige Ausfälle zu beklagen hat, allerdings ist der Kader eben gleichwertiger besetzt als dies bei unserer Mannschaft der Fall ist.

Ich denke gegen Leverkusen muss man erstmal zusehen, das sie nicht ins rollen kommen, deshalb mit einem massiven MF spielen lassen, dass dann aber nach Balleroberung sofort umschalten kann.

Den Kollegen Caio würde ich auch von Anfang an bringen, denn er ist in der Lage mal den Ball zu halten oder durch eine Einzelaktion einen Konter oder eine torgefährliche Situation zu generieren.

Es wird heute auch besonders auf die Abwehr ankommen bei den schnellen Stürmern die Bayer hat, aber wie im Aufstellungsthread schon erwähnt, denke ich wenn wir das Speil von Bayer extrem stören und es lange Unentschieden steht werden sie versuchen mit langen Bällen ihre Stürmer einzusetzen und das ist eigentlich leicht zu verteidigen.

Respekt vor Leverkusen sit angebracht, aber in die Hose machen müssen wir uns nicht und mit einem Unentschieden wäre ich vollauf zufrieden, ein Sieg natürlich eine Wucht und eine Befreiung.
#
tobago schrieb:
Jetzt mal was anderes, was ist denn nun mit Hyppiä, der hat sich doch verletzt oder?

tobago


ja war aber jetzt.. steht Zitat Kicker online..." Entwarnung gab Bayer derweil in Sachen zweites Sorgenkind. Der zuletzt angeschlagene Abwehrchef Sami Hyypiä wird demnach in der Startformation stehen"...
#
concordia-eagle schrieb:
tobago schrieb:


Na ich denke, dass Skibbe einer ist, der genau das machen soll. Die alten Zöpfe der letzten 5 Jahre abschneiden und ein neues Zeitalter einläuten. Um genauso weiterzumachen hätte man den alten Trainer nicht entlassen müssen. Das Geschäft läuft doch nunmal so und ich persönlich finde es gut, dass wir etwas verändern.

tobago



Ich habe das auch völlig wertfrei festgestellt. Das ist eine Frage der persönlichen Chance-/Risikostruktur. Die muss jeder mit sich selbst ausmachen. Das wird bei einem Depotvertrag mit der Bank auch festgestellt.

Es würde mich nur interessieren, ob diejenigen, die das "Risiko" bevorzugen, selbst auch Chancen oder wenigstens Wachstumsorientiert als Anlagestrategie angegeben haben oder die volatilere Strategie nur bei anderen (Eintracht) wünschen, für das eigene Geld aber Sicherheits- oder Rentenorientiert ankreuzen.
Kann sich ja jeder mal selbst dran messen.


..bei mir isses wie bei der Eintracht, da iss nix zum anlegen, deshalbb muss ich das alles anders anpacken und alternative Nischen für mich finden   , genauso wie es die Eintracht beim "auftreiben" von Geldmitteln auch machen muss, um eine positive Veränderung herbeizuführen, insofern kann ich deine Frage nicht ganz beantworten..
#
Programmierer schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:

Das Fußballgeschäft ist nun mal gewissen Regularien unterworfen und wenn die Eintracht vorankommen will muss in den Kader investiert werden, dazu müßen "alte Zöpfe abgeschnitten werden, zu radikal? Nein, ich denke nicht, sondern auf die Zukunft ausgerichtet, was bleibt dem Verein anderes übrig wenn man auf Dauer überleben will."


Heute aus der FAZ:
"Glaubt man Schwegler, dann hat er für seinen Wechsel von Leverkusen nach Frankfurt durchaus Zugeständnisse gemacht und „ein paar finanzielle Einbußen hingenommen“, wie er sagt. Für ihn war nicht nur Trainer Skibbe ausschlaggebend, eine neue Herausforderung zu suchen. „Für mich zählen auch Werte wie Identifikation, Treue und Dankbarkeit.“ Werte, die man bei der Eintracht mit dem „treuen Charly“ Körbel verknüpft."



Programmierer


..Hallo..

gegen die von dir markierte Textpassage ist auch nichts zu sagen grundsäzlicher Natur.
Mit "alte Zöpfe" abschneiden meine ich, das Spieler die nicht zum Einsatz kommen und keine Rolle mehr spielen verkauft werden sollten, zum einen macht das ganze keinen Sinn für das Budget der Mannschaft und zum anderen macht das für die betroffenen Spieler keinen Sinn, ihre fussballerischen Fähigkeiten die sie haben, wenn bei manch einem auch für die 1ste Liga nicht geeigent, diese auf der Bank brach liegen zu lassen, anstatt es bei einem anderen Verein zu probieren.

Ich finde es gut, wenn der Verein an verdienten Spielern festhält die sich mit der Eintracht und dem Umfeld identifizieren, z.B Oka oder Preuss, Ama, aber haben wir nicht so einen verklärten Blick und seien wir uns im Klaren, dass die meisten BL Profis des Geldes wegen bei einem Verein bleiben oder wechseln, ganz einfaches Spiel.

Es kann einfach nur vorwärts gehen wenn man neue bessere Spieler holt und diejenigen die in der Planung keine Rolle mehr spielen abgibt, so sie denn auf dem Markt einen neuen Verein finden. Das hat auch nichts mit verschaern zu tun, sondern ist ganz normaler Alltag.
#
Pedrogranata schrieb:
Wedge schrieb:
Ulf schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/516725/artikel_Suche-nach-Amanatidis-Ersatz-laeuft.html


Korkmaz abgeben? Nur, wenn Skibbe ihn wirklich nicht gebrauchen kann und der Preis über 2,5 Millionen liegt.


Ich hab' da auch kein gutes Gefühl bei.

Der Junge ist technisch stark, schnell und für mich eine Echte Kampfsao, jedenfalls was comebacks nach Fußbrüchen angeht.

Mit dem Hinweis auf eine zentral orientierte Offensive jetzt die Flügelspieler verscherbeln? Damit sollte man doch warten, bis wir uns nicht mehr ständig in der Mitte des 16ers festrennen...


Das "taktische Konzept" muß bestehn
und sollt' die ganze Welt zugrunde gehn

Skibbe wußte, wer in Frankfurt wie spielt. Er hätte Korkmaz und Köhler von vorneherein reinen Wein einschenken müssen, anstatt sie mit fadenscheinigen Versprechen wie "Ümit muß Geduld haben...wenn er dann seine Chance bekommt, muß er zünden.." hinzuhalten.

So aber sieht alles danach aus, als wenn Skibbe durch den Umbau auf genau seine Vorstellungen und die Verursachung hoher Kosten hierfür sich selbst unersetzlich zu machen.

Sein taktisches Konzept setzt schnelle, ballsichere, durchschlagsfähige Stürmer und Spielmacher voraus; Hochkaräter, die wir uns nicht leisten können. Auch nicht, wenn man mühselig dafür Geld über den Verkauf von Tafelsilber zusammenkratzt, auch wenn es nur das Fischbesteck ist und Skibbe nur Fleisch mag.

Und wenn das "taktische Konzept" dann in die Binsen gegangen ist, kann man die teuren Scherben beseitigen und die einst erfolgreiche Arbeit von 5 Jahren von neuem beginnen.

Hatten wir das nicht schon einmal mit so einer Leuchte...



..irgendwie scheinst du nicht auf MS zu stehen oder seine Arbeit gut zu heißen, sei es drum.

Was willst du mit Korkmaz? Wenn ein Verein ein gescheites Angebot für ihn macht sollte er verkauft werden, er wird so oder so nicht spielen.
Endlich geht mal ein Trainer an den ganzen verstaubten Kader und räumt mal auf, momentan sind wir ne alte betagte Fregatte, es wird Zeit das sich was bewegt und wo ist der Nachteil an schnellen und ballsicheren Spielern, ich bin froh wenn wir mehr von der Sorte hätten, z.B Schwegler.

Das Fußballgeschäft ist nun mal gewissen Regularien unterworfen und wenn die Eintracht vorankommen will muss in den Kader investiert werden, dazu müßen "alte Zöpfe abgeschnitten werden", zu radikal? Nein, ich denke nicht, sondern auf die Zukunft ausgerichtet, was bleibt dem Verein anderes übrig wenn man auf Dauer überleben will.
#
Ich kann nur sagen, daß ich mit dem Laden total zufrieden bin, habe ein neues Abo und alles was mit der Firma Sky besprochen war wurde bis dato eingehalten.

Das das Call Center und die Agents jetzt nicht gerade besonders kompetent sind und nach Mustern antworten, da die Frgaen meistens die Gleichen sind und bei abweichendenen Fragen ins Schwimmen kommen wundert micht nicht, da man von einem ehemaligen Bäcker oder einer Fleischereifachverkäuferin nicht den gleichen Serice erwarten kann, der einem durch einen Techniker geboten wird, der dann in der Backline sitzt und sich eines technischen Problems annimmt, das ist aber bei anderen Firmen nichts anderes, ich bin zufrieden mit Sky und die Kosten halten sich in Grenzen, dafür das man jeden Tag !!!! Fussbal sehen kann, ich finde es nicht zu teuer.
#
Kannste wohl mit unseren nicht vergleichen, zumal dieser Reporter mit Sicherheit ein totaler Neapel Fan ist und wenn seine Mannschaft das 2:0 in ein 2:3 dreht, dann dreht der gute Mann eben durch, kann ich verstehen und die italienische Sprache ( wunderbar !!!!!) ist dazu eben bestens geeignet, unsere Sprache dagegen nicht, außerdem haben wir an Reportern fast nur so dumme, emotionslose Hackfressen sitzen..
#
SAMSUN55 schrieb:
Also Fakt 1.Den Franz gleich zurück nach Karlsruhe schicken.Der hat dort schon nix gebracht und hat aufgrund seiner Aggresivität seine Mannschaft immer im Stich gelassen.Immer war er gesperrt.Und bei uns ist es noch schlimmer,da will er sein Treter Image loswerden und lässt die Leute vorbei und macht viel zu viele Fehler oder noch besser Eigentore und Rückpässe zum Gegner.Das kann man nicht mehr Pech nennen.
Mein Kader wäre wie folgt.

-----------------------------Nikolov-----------------------------
Ochs----------------Russ-----------Chris-------------Spycher
-------------------------------------------------------------------
-----------------Caio---------------------Teber-----------------
------------------------------Meier--------------------------------
------Fenin------------------------------------------Korkmaz---
--------------------------Liberopoulos---------------------------
Wir brauchen Überlegenheit im Mittelfeld undzwar kreative und technisch starke Leute.Kein Angsthasenfussball.Als druff.  


..check erst mal die Lage bevor du so eine Scheisse laberst...

Saison 2008/2009 Maik Franz 15 Spiele 7 Gelbe 1 Gelb Rot im Vergleich
                         Chris          19 Spiele 7 Gelbe 2 Rot
#
Doomsday schrieb:
Joker_1988 schrieb:
Man konnte sich ja bisher alles schönreden, in der BL oben dabei, im Pokal souverän weiter, auch wenn spielerisch vorallem in der Liga alles andere als überzeugt wurde - aaaber: Mit dem (fast sicheren) Ausscheiden aus der CL brennt der Baum, das ist die erste herbe Niederlage für van Gaal. Da kann er auch nicht mehr argumentieren, dass die Mannschaft Zeit braucht, mit DEM Kader MUSS man einfach die Gruppenphase überstehen, da passt es vorne und hinten nicht. Daheim 0:2 gegen Bordeaux, bei aller Liebe, über solche Mannschaften hat man sich vor 4,5 Jahren noch kaputtgelacht.

Na immerhin sieht es bei Wolfsburg gut aus. Da sind wir endlich mal wieder dran an Italien in der 5-Jahres-Wertung und dann verkackt es der "deutsche Vorzeigeklub" im ganz großen Stile...  


So sieht es aus! Und wir lassen uns von denen abziehen    


..hä? Bordeaux ist schon ein anderes Kaliber als die Eintracht, mich wundert es nicht das der FCB gegen die verloren hat und die Eintracht kann sich mit Bordeaux mal gar nicht vergleichen, aber auf keiner Position, größenwahnsinnig oder was?
#
Frankfurter-Bub schrieb:
kannst als eintrachtscout spieler wie kweuke ausfindig machen!  


   
#
Arschbert warum kannst