![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
ruhrpottkumpel
10384
#
ruhrpottkumpel
Alles Gute zum Geburtstag
Blutworscht am Beste noch mit schöne dicke, fette Griebe und Metzelsupp, euch beide sollt mer aach in en Subbedibbe stegge und net mer raus lasse, bähhhh, musst ma als Kind gebacken Blutworscht mim Ei esse, seit der Zeit geht da nix mehr, abber immer noch besser als gebacke Schweine oder Kälberheern mit Ei, das ist ist das Allerletzte..
Der Thread hat gut angefangen und endet ebenso hervorragend, einfach super, hätte ich keine Grippe und Fieber, würde ich nach dem lesen denken, ich befände mich innerhalb von Wahnvorstellungen, ich glaube ich muss erstmal die "widow" befragen und mich wieder ablegen...
..wenn man zu besoffen ist, kann man um das Spiel noch einigermaßen gescheit sehen zu können, eine Sonnenbrille aufsetzen und ein Glas völlig zukleben, dann dreht sich auch das Speilfeld nicht mehr und man muss sich nur noch darauf konzentrieren nicht zu kotzen... ,-)
Wir brauchen keine Lehrlinge wir brauchen gestandene Stürmer die uns sofort weiterhelfen, die sofort eingesetzt werden können, dazu zählt auf alle Fälle Gekas.
Ich muss auch nicht die Kommentare von Ama bewerten, das ist nicht ausschlaggebend, einzig und allein die Beurteilung durch das Trainerteam ist interessant, der entscheidet mit seiner Einschätzung letztendlich ob der Spieler in sein System passt oder nicht, was die Spieler dazu sagen kann ausgeblendet werden, einzig und alleine der Trainer entscheidet und das Ama sich nicht die eigene Konkurrenz ins Haus holen will, es geht hier um seinen Platz ist auch klar, denn wenn Gekas kommt und einschlägt, ja dann....
Ich muss auch nicht die Kommentare von Ama bewerten, das ist nicht ausschlaggebend, einzig und allein die Beurteilung durch das Trainerteam ist interessant, der entscheidet mit seiner Einschätzung letztendlich ob der Spieler in sein System passt oder nicht, was die Spieler dazu sagen kann ausgeblendet werden, einzig und alleine der Trainer entscheidet und das Ama sich nicht die eigene Konkurrenz ins Haus holen will, es geht hier um seinen Platz ist auch klar, denn wenn Gekas kommt und einschlägt, ja dann....
Klar gewonnen gegen wirklich schwache Berliner, die Leistung der Eintracht war zwar gut, aber ich dachte die ganze Zeit sie seien in einem Trainingsspiel, wirklich große Gegenwehr war nicht da, dafür umsomehr Platz zum kombinieren, ich bin natürlich froh und zufrieden, aber ein Gradmesser war das Spiel nicht, kam für unsere Mannschaft aber zum richtigen Zeitpunkt.
Geglänzt haben Ochs und Korkmaz, bin aber mal gespannt wie die "Flügelzange" "zwickt "wenn es gegen Mannschaften geht die auch mit Verteidigern spielen ob es dann auch so gut klappt, alles in Allem würde ich über das Spiel eine Schulnote befriedigend "3" geben, ausgenommen davon Korkmaz und Ochs, die sich eine Note gut verdient haben.
Aber am Samstag kommt ein anderer Gegner, hoffen wir mal das sie aus dem Spiel Selbtvertrauen gezogen haben, das Mainz eine andere Welt in Sachen Fussball als Hertha BSC ist, das wissen Spieler und Trainer selbst, das wird auf jeden Fall kein Selbstläufer.
Geglänzt haben Ochs und Korkmaz, bin aber mal gespannt wie die "Flügelzange" "zwickt "wenn es gegen Mannschaften geht die auch mit Verteidigern spielen ob es dann auch so gut klappt, alles in Allem würde ich über das Spiel eine Schulnote befriedigend "3" geben, ausgenommen davon Korkmaz und Ochs, die sich eine Note gut verdient haben.
Aber am Samstag kommt ein anderer Gegner, hoffen wir mal das sie aus dem Spiel Selbtvertrauen gezogen haben, das Mainz eine andere Welt in Sachen Fussball als Hertha BSC ist, das wissen Spieler und Trainer selbst, das wird auf jeden Fall kein Selbstläufer.
propain schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
..ich glaube die Seekuh der Augsburger Puppenkiste - hier Urmel aus dem Eis-- singt so wie Brady schreibt...
Das war ein Seeelefant. ,-)
..wollte ich auch erst schreiben, ich wusste aber die Regel nicht mehr ob 3 eee gestattet sind, deshalb der Umweg, weil ich doch oben gemeckert habe.. ,-)
CS-01 Class1, Explosives will not be accepted for carriage.(Exception: COMAT parts and supplies) ( see Packing Instructions 101-143)
..ich glaube die Seekuh der Augsburger Puppenkiste - hier Urmel aus dem Eis-- singt so wie Brady schreibt...
..ich glaube Glückwunsch ist falsch geschrieben..irgendwie so
Hesse1979 schrieb:Zicomania schrieb:
So ein Quark,wieso sollten wir das tun?Was hat der den mit Eintracht Frankfurt zu tun?Sowas wurde nie gemacht und wird niemals gemacht
Finde es auch etwas weit hergeholt. Dann könnten Mannschaften sich den Trauerflor auch gleich standardmäßig aufs Trikot nähen lassen, da es wohl öfter mal im Umfeld eines großen Kaders einen Trauerfall zu beklagen gibt.
Vor allem lassen sie sich bestimmt durch den User eines Internetforums dazu aufrufen
Eigentlich ist alles ganz einfach....Brust raus, Beine sortiert, Kopf nur auf Fussball und Kämpfen einstellen Tore schiessen und verhindern von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr.
Pause---Pissen---Banänschen Schnippelscher reinziehen, e bissi trinken..
16.30-17.15 Uhr wieder das gleiche Programm wie 15.30-16.15 Uhr, bevor jetzt die Klugscheisser kommen, natürlich inklusive evtll Nachspielzeiten..
Selbstbewusstsein tanken und dann die BonBon Werfer weghauen im Heimspiel, zumindest gewinnen..eigentlich ganz einfach oder?
Pause---Pissen---Banänschen Schnippelscher reinziehen, e bissi trinken..
16.30-17.15 Uhr wieder das gleiche Programm wie 15.30-16.15 Uhr, bevor jetzt die Klugscheisser kommen, natürlich inklusive evtll Nachspielzeiten..
Selbstbewusstsein tanken und dann die BonBon Werfer weghauen im Heimspiel, zumindest gewinnen..eigentlich ganz einfach oder?
concordia-eagle schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Am Besten zusammengefasst und das war auch mein Grundtenor war der letzte Absatz von @gereizt, nämlich das Skibbe durch seine Kritik einen Denkvorgang angstoßen hat den es jetzt gilt gemeinsam weiter fortzuführen, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen.
Ich gebe Dir (und natürlich @gereizt) im Prinzip recht. Nur eine Bitte, was hat Skibbe denn für einen Denkvorgang angestoßen?
Ich habe außer ein "Scouting verbessern" und ein "wir brauchen bessere Spieler" bis zu einem "jeder muss sich hinterfragen" nix mitbekommen.
Diese Aussagen sind aber Allgemeinplätze, denen ich jetzt keine Denkanstöße entnehmen kann. Selbst HB und Funkel hatten immer gesagt "wir holen nur Spieler, die besser sind, als die bisherigen". Nix Neues. Und ob beim scouting Mainz "ich schau mal ins Internet" oder Kölns "ich beschäftige 30 Studenten" der bessere Weg ist oder irgendwas dazwischen, ist ja gerade die Frage. Müsste man nur was beim scouting ändern, würde das wohl jeder Verein machen.
Aber vielleicht habe ich auch was übersehen/-hört.
Hallo erstmal ,
ich gehe davon aus, dass MS die verkürzte Version in den Interviews abgibt, ich denke dass er intern seine Gedanken die er in der Presse geäußert, weiter und tiefer ausgeführt hat, sodass es sich dann schon um Denkanstöße handelt, er hat auch beispielsweise gesagt und das wirklich allgemein, dass die Sturkturen im Verein proffessioneller sein und geführt werden müßen.
Ich glaube wenn er seine Gedanken dazu komplett erklärt über die Presse bzw an die Presse, dann wird das ein 2 Tages Interview und das kann sich weder die zeitung noch die Eintracht leisten.
Allein die Tatsache, dass er sich vor die Presse stellt und öffentlich Forderungen stellt auch wenn er in Allgemeinplätzen spricht regt schon eine Diskussion innerhalb der Gremien an da bin ich mir sicher.
Am Besten zusammengefasst und das war auch mein Grundtenor war der letzte Absatz von @gereizt, nämlich das Skibbe durch seine Kritik einen Denkvorgang angstoßen hat den es jetzt gilt gemeinsam weiter fortzuführen, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen.
Hier muss sich aber jeder Betroffene selbst zurücknehmen, keine beleidigte "Leberwurst" spielen, sondern zum Wohle des Vereins handeln und seine Ideen einbringen.
Diese müßen in einem Gremium offen und rückhaltlos diskutiert und wenn für richtig befunden umgesetzt werden, nur das dauert wirklich einiges an Zeit. Um alte verkrusetete Strukuren zu erkennen und aufzubrechen gehört ebenfalls viel Mut und Engagement und wenn man wie die Eintracht finanziell nicht auf Rosen gebetet ist, muss man sich alternative Wege einfallen lassen, um Spieler zu verpflichten die die Mannschaft weiter bringen.
Ich denke das HB und MS, sollten sie sich zusammenraufen ein starkes DUO bilden könnten, und wenn alles auf den Prüfstand gestellt und genau beleuchtet wird dann wird es auch gute Lösungen geben, die für alle Beteiligten tragbar sind, das glaube ich zumindest.
Hier muss sich aber jeder Betroffene selbst zurücknehmen, keine beleidigte "Leberwurst" spielen, sondern zum Wohle des Vereins handeln und seine Ideen einbringen.
Diese müßen in einem Gremium offen und rückhaltlos diskutiert und wenn für richtig befunden umgesetzt werden, nur das dauert wirklich einiges an Zeit. Um alte verkrusetete Strukuren zu erkennen und aufzubrechen gehört ebenfalls viel Mut und Engagement und wenn man wie die Eintracht finanziell nicht auf Rosen gebetet ist, muss man sich alternative Wege einfallen lassen, um Spieler zu verpflichten die die Mannschaft weiter bringen.
Ich denke das HB und MS, sollten sie sich zusammenraufen ein starkes DUO bilden könnten, und wenn alles auf den Prüfstand gestellt und genau beleuchtet wird dann wird es auch gute Lösungen geben, die für alle Beteiligten tragbar sind, das glaube ich zumindest.
Fährmann
Jung-Franz-Russ-Spycher
Ochs-- Schwegler---Chris
Meier
Caio---Liberopoulos
Tipp:1:3 hoffentlich, dass muss klappen !!!
Jung-Franz-Russ-Spycher
Ochs-- Schwegler---Chris
Meier
Caio---Liberopoulos
Tipp:1:3 hoffentlich, dass muss klappen !!!
WuerzburgerAdler schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:WolksiUltras schrieb:
Ich gehe nicht auf jeden Spieler ein, auffallend war jedoch, dass
- Caio wirklich sehr aktiv am Spiel teilgenommen hat (im Vgl. zu den vorhergehenden), sich bei 1:1 Situationen zu 90% durchsetzte und mit seinen cleveren "One-Touch" Spiel die Mitspieler fast stetig genial einsetzte - wenn er weiter so spielt (insbesondere mannschaftsdienlich) wird er vielleicht doch noch unser "Spielgestalter"
- Steinhöfer sich so viele Fehlpässe, falsches Stellungsspiel zeigte in HZ1, dass Skibbe unbedingt hätte reagieren müssen, sprich einWechsel zur Pause - sowas MUSS aus meiner Sicht ein Coach feststellen
- insgesamt die Mannschaft für die vorhandene Qualität ok spielte und -wenn, wenn wenn (Meier Kopfball, Ümits Rückgabe)- auch ein Erfolg hätte werden können.
Seh ich ziemlich ähnlich.
Zu Caio: Er zeigte in der Tat in diesem Spiel deutliche Ansätze der vermissten Spielgestaltereigenschaften. Öffnete das Spiel auf die andere Seite, spielte Pässe in die Spitze, ging auch viel öfter zum ballführenden Mitspieler, um sich anzubieten. Caio litt am meisten darunter, dass wir praktisch ohne Stürmer spielten. Des öfteren tauchte er mit dem Ball am Fuß vor dem gegnerischen Strafraum auf und suchte und suchte.....
Zu Steinhöfer: Dass dies nicht sein Tag war, hätte man in der Tat merken müssen. Wenn schon die Standards nicht mehr funktionieren, dann ist es eben nicht sein Tag. Zur Halbzeit, spätestens nach dem 0:1 (55. Min.) hätte ein Stürmer kommen müssen, der Meier geholfen hätte.
Zur Mannschaft: Seh ich ganz genauso. Ich fand Gladbach erstaunlich stark, ballsicher, zweikampfstark, zum Teil sogar mit Pressing agierend. Trotzdem hatten wir mehr Torchancen, Schüsse aufs Tor, Ecken, Spielanteile. Ein Weltuntergangsspiel sieht anders aus. Gegen Bielefeld letztes Jahr zuhause, das war ein Weltuntergangsspiel. Und das, obwohl es nicht verloren wurde.
Du hast vollkommen recht: hier wird viel zu ergebnisorientiert geurteilt.
..um was geht es denn sonst bei einem Fussbalspiel, es zählt einzig und allein der Erfolg, also der Sieg, zumindest aber 1 Punkt und wenn der nicht mal gegen Gladbach zustande kommt in einem Heimspiel, gegen wen denn sonst?
Klar, genau darum geht es, da hast du natürlich recht. Allerdings kann eine Note für einen Spieler nicht davon abhängen, ob dort, wo sein Superkopfball hin ging, zufällig noch ein Gegner steht, der den Ball von der Linie kratzt, oder?
Oder, um es anders auszudrücken: wenn ich gegen eine überraschend starke Mannschaft trotzdem mehr Chancen, Torschüsse, Ecken und Spielanteile habe, dann kann die Leistung der einzelnen Spieler jetzt sooo katastrophal nicht gewesen sein, oder?
..ich bitte dich, wo haben wir Druck entfaltet? Wieviel klare heruasgespielte Chancen gab es? Von welchen Spielanteilen sprichst du, das was gestern da auf dem Platz "zelebriert" wurde war weit entfernt von Bundesligafussball.
Wo war das Mittelfeld, der Sturm, was haben Korkamz, Caio oder Steinhöfer gebracht, in meinen Augen nichts , es war sehr, sehr dünn und wie gesagt Druck aufbauen und einen Gegner zu Fehlern zwingen sieht anders aus, jede schlechte bis mittelmäßige Truppe hält heutzutage den Ball in den eigenen Reihen mit Kurzpassspiel, die Frage ist nur was daraus entsteht, bei Eintracht Frankfurt nichts, das ist nur Geplänkel-Augenwischerei, es ist und bleibt und war gestern ein widermal enttäuschender Auftritt, da gibt es nichts schön zu reden und an den Haaren herbeizuziehen...
WuerzburgerAdler schrieb:WolksiUltras schrieb:
Ich gehe nicht auf jeden Spieler ein, auffallend war jedoch, dass
- Caio wirklich sehr aktiv am Spiel teilgenommen hat (im Vgl. zu den vorhergehenden), sich bei 1:1 Situationen zu 90% durchsetzte und mit seinen cleveren "One-Touch" Spiel die Mitspieler fast stetig genial einsetzte - wenn er weiter so spielt (insbesondere mannschaftsdienlich) wird er vielleicht doch noch unser "Spielgestalter"
- Steinhöfer sich so viele Fehlpässe, falsches Stellungsspiel zeigte in HZ1, dass Skibbe unbedingt hätte reagieren müssen, sprich einWechsel zur Pause - sowas MUSS aus meiner Sicht ein Coach feststellen
- insgesamt die Mannschaft für die vorhandene Qualität ok spielte und -wenn, wenn wenn (Meier Kopfball, Ümits Rückgabe)- auch ein Erfolg hätte werden können.
Seh ich ziemlich ähnlich.
Zu Caio: Er zeigte in der Tat in diesem Spiel deutliche Ansätze der vermissten Spielgestaltereigenschaften. Öffnete das Spiel auf die andere Seite, spielte Pässe in die Spitze, ging auch viel öfter zum ballführenden Mitspieler, um sich anzubieten. Caio litt am meisten darunter, dass wir praktisch ohne Stürmer spielten. Des öfteren tauchte er mit dem Ball am Fuß vor dem gegnerischen Strafraum auf und suchte und suchte.....
Zu Steinhöfer: Dass dies nicht sein Tag war, hätte man in der Tat merken müssen. Wenn schon die Standards nicht mehr funktionieren, dann ist es eben nicht sein Tag. Zur Halbzeit, spätestens nach dem 0:1 (55. Min.) hätte ein Stürmer kommen müssen, der Meier geholfen hätte.
Zur Mannschaft: Seh ich ganz genauso. Ich fand Gladbach erstaunlich stark, ballsicher, zweikampfstark, zum Teil sogar mit Pressing agierend. Trotzdem hatten wir mehr Torchancen, Schüsse aufs Tor, Ecken, Spielanteile. Ein Weltuntergangsspiel sieht anders aus. Gegen Bielefeld letztes Jahr zuhause, das war ein Weltuntergangsspiel. Und das, obwohl es nicht verloren wurde.
Du hast vollkommen recht: hier wird viel zu ergebnisorientiert geurteilt.
..um was geht es denn sonst bei einem Fussbalspiel, es zählt einzig und allein der Erfolg, also der Sieg, zumindest aber 1 Punkt und wenn der nicht mal gegen Gladbach zustande kommt in einem Heimspiel, gegen wen denn sonst?
Gehe ich nach der Verfügbarkeit des jetzigen Spielerkaders war die Leistung gegen Gladbach mittelmäßig, gehe ich danach was ich erwarte bin ich sehr enttäuscht vom Auftreten der Mannschaft, irgendwo liegt meine Geffühlslage dazwischen.
Fällt das Eigentor nicht geht das Spiel Uentschieden aus, so wie es nach dem Spielverlauf hätte sein müßen, es handelete sich gestern um zwei Mannschaften, die momentan keinen guten technischen Fußball spielen, sondern ums "Überleben" kämpfen, es geht einfach nicht mehr, darüber bin ich mir gestern klar geworden.
Wir haben keine stabile Abwehr, keine geordneten Aufbau des Spiels durch das Mittelfeld und keine guten Anspielstationen im Sturm, ganz geschweige davon, dass die Mannschaft in der Lage ist Druck aufzubauen oder Torchancen zu erspielen, vieles basiert auf der Abwehrschwäche des Gegeners, spielen wir gegen Mannschaften die eine gute Abwehr und ein gutes defensives Mittelfeld haben sehen wir kein Land, gegen die Eintracht in der momentanen Verfassung ist verteidigen sehr einfach.
Ich komme langsam aber sicher auch zu der Auffassung, das der Kader verkleinert, ganz radikal die Spieler gehen müßen die die Mannschaft nicht weiterbringen und das Geld in die Hand genommen werden muss für wirklich gute Spieler, ansonsten werden wir auch in Zukunft kaum eine Chance haben gegen besser besetzte Mannschaften zu gewinnen und mittelmäßige zu schlagen und ob das der Anspruch an Eintracht Frankfurt ist, kann ich für mich verneinen, ich will eine Mannschaft sehen, die sich Torchancen erarbeitet und mich mit ihrem Spiel überzeugt und das hat mich die Eintracht ein einziges Mal in dieser Saison und das war das erste Spiel in Bremen, aber das war auch den schlechten Bremens geschuldet wie es sich nun darstellt.
Ich bin davon überzeugt, dass die Eintracht auch kommenden Samstag in Berlin ihre Schwierigkeiten haben wird und dann kommen noch allesamt Spiele bei denen ich mir nicht vorstellen kann, dass die aktuelle Mannschaft auch nur einen Punkt holt, ich denke wir werden mit der jetzigen Punktzahl, maximal mit einem Punkt mehr, also 17 in die Winterpause gehen.
Es ist wie in der abgelaufenen Saison, wir werden Glück haben, dass andere Mannschaften noch schlechtr sind und wir im Abstiegskampf Glück haben werden, denn da stecken wir mittendrin und gehören zum Kreis der betroffenen Mannschaften.
Wenn in der Winterpause nicht Qualität gekauft wird, sehe ich aus meiner Sicht keine Perspektive, das Spiel gestern hat mich schon hart getrofffen, es war langweilig und ganz mies gespielt, herausgestochen im positiven Sinne ist kein Spieler, ich hatte nach 10 Minuten schon ein ganz mieses Gefühl, guter oder zuindest mittelmäßiger Bundesligafussball sieht anders aus, gestern das war mal wieder eine ganz grottige Vorstellung und zwar von der ganzen Mannschaft, meine Meinung.
Fällt das Eigentor nicht geht das Spiel Uentschieden aus, so wie es nach dem Spielverlauf hätte sein müßen, es handelete sich gestern um zwei Mannschaften, die momentan keinen guten technischen Fußball spielen, sondern ums "Überleben" kämpfen, es geht einfach nicht mehr, darüber bin ich mir gestern klar geworden.
Wir haben keine stabile Abwehr, keine geordneten Aufbau des Spiels durch das Mittelfeld und keine guten Anspielstationen im Sturm, ganz geschweige davon, dass die Mannschaft in der Lage ist Druck aufzubauen oder Torchancen zu erspielen, vieles basiert auf der Abwehrschwäche des Gegeners, spielen wir gegen Mannschaften die eine gute Abwehr und ein gutes defensives Mittelfeld haben sehen wir kein Land, gegen die Eintracht in der momentanen Verfassung ist verteidigen sehr einfach.
Ich komme langsam aber sicher auch zu der Auffassung, das der Kader verkleinert, ganz radikal die Spieler gehen müßen die die Mannschaft nicht weiterbringen und das Geld in die Hand genommen werden muss für wirklich gute Spieler, ansonsten werden wir auch in Zukunft kaum eine Chance haben gegen besser besetzte Mannschaften zu gewinnen und mittelmäßige zu schlagen und ob das der Anspruch an Eintracht Frankfurt ist, kann ich für mich verneinen, ich will eine Mannschaft sehen, die sich Torchancen erarbeitet und mich mit ihrem Spiel überzeugt und das hat mich die Eintracht ein einziges Mal in dieser Saison und das war das erste Spiel in Bremen, aber das war auch den schlechten Bremens geschuldet wie es sich nun darstellt.
Ich bin davon überzeugt, dass die Eintracht auch kommenden Samstag in Berlin ihre Schwierigkeiten haben wird und dann kommen noch allesamt Spiele bei denen ich mir nicht vorstellen kann, dass die aktuelle Mannschaft auch nur einen Punkt holt, ich denke wir werden mit der jetzigen Punktzahl, maximal mit einem Punkt mehr, also 17 in die Winterpause gehen.
Es ist wie in der abgelaufenen Saison, wir werden Glück haben, dass andere Mannschaften noch schlechtr sind und wir im Abstiegskampf Glück haben werden, denn da stecken wir mittendrin und gehören zum Kreis der betroffenen Mannschaften.
Wenn in der Winterpause nicht Qualität gekauft wird, sehe ich aus meiner Sicht keine Perspektive, das Spiel gestern hat mich schon hart getrofffen, es war langweilig und ganz mies gespielt, herausgestochen im positiven Sinne ist kein Spieler, ich hatte nach 10 Minuten schon ein ganz mieses Gefühl, guter oder zuindest mittelmäßiger Bundesligafussball sieht anders aus, gestern das war mal wieder eine ganz grottige Vorstellung und zwar von der ganzen Mannschaft, meine Meinung.
tobago schrieb:yeboah1981 schrieb:
Das hab ich mich auch schon oft gefragt. Kann doch nicht sein, dass bei 1,5 Stunden tatsächlicher Arbeit pro Tag so wenig restliche Zeit bleibt, um Einzelgespräche zu führen. Oder steckt da ein Prinzip dahinter?
Würde mich mal interessieren, da keine eigene Erfahrung in dieser Größenordnung, wie das z.B. in einem mittelständischen Betrieb mit ca. 30 Mitarbeitern ist.
Da spricht man im Allgemeinen auch nicht ständig über die eigenen Aussichten. Mitarbeitergespräche wie das von Heller angesprochene, die werden in vielen Betrieben überhaupt nicht geführt. In Betrieben wo es optimal läuft, halbjährlich aber viele wären schon froh, wenn sie jährlich ein Mitarbeitergespräch bekommen. Im Arbeitsablauf wird natürlich gesprochen, Skibbe wird Heller im Training schon sagen was er zu tun hat (um Mißverständnissen vorzubeugen, das haben Funkel/Reutershahn bestimmt auch getan). Aber Heller spricht nunmal das Mitarbeitergespräch an, welches seine Ziele und Chancen perspektivisch beleuchtet. Das ist gerade in kleineren Unternehmen auch eher selten der Fall, dass diese Gespräche regelmäßig geführt werden.
Gerade im Profifussball würde ich regelmäßige Einzelgespräche begrüßen, aber das scheinen wohl die meisten Trainer nicht so zu sehen, über Magath hat man das auch gehört und die Bayerntrainer (egal wer) scheinen auch nicht viel davon zu halten.
tobago
Bei uns gibt es einmal im Jahr ein sogenanntes Mitarbeitergespräch, darauf bereit sich der MA und der VG gründlich vor, Störungen bleiben aussen vor, sprich das gespräch findet in einem extra Raum statt ohne telefon und sonstige Störungen.
Mein Zeitansatz pro Gespräch( für 25 MA) ca. 2-3 Stunden, wobei man hier noch Unterscheidung vom Aufwand her für Voll und Teilzeitmitarbeiterinnen machen muss.
Hier werden Zielvereinbarungen getroffen für das ganze Jahr, sowie Entwicklungsmaßnahmen angestoßen innerhalb eines 3 Jahres Planes, soweit wie es in unserer Firma läuft.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass unabhängig von diesem Gespräch, der VG die "Nähe" und die Ansprache mit den MA (Mitarbeitern) sucht, das impliziert und zeigt zum einen das Interesse an der Person und ist gleichzeitig für mich Gelegenheit Einfluß auf die Arbeitsleistung der MA zu nehmen und diese und mich vor "bösen" Überraschungen zu schützen, ausserdem zeige ich dadurch meine Wertschätzung, des weiteren ist der Mitarbeietr wesentlicher motiviert, da er weiss, dass er sich jederzeit an mich wenden kann, egal mit welcher Art von Problemen, wobei er jederzeit gerne in Begleitung eines Sozialpartners (BR) seiner Wahl bei mir vorstellig werden kann, wenn er sich unsicher ist.
Will damit sagen, dass Feedbackgespräche ausserhalb der "betrieblichen Übungen" durchaus zum erfolg führen und keiner fühlt sich ungerecht behandelt oder aussen vorgelassen, dies sollte auch in einer Fußballmannschaft vom Trainer gelebt werden, es ist ein Stilmittel von reifer Führung.
Ich fahr durchs Ruhrgebiet und zieh die Besoffenen auf der Strasse ab, davon kann man gut ein Jahr leben, geht um 18 Uhr los und gegen 4 Uhr morgens endet meine Schicht...