
SamuelMumm
14195
#
Tafelberg
ich kann in seinem Profil keine Verwarnung erkennen.
Das sieht er selbst aber er muß ja möglichst dick auftragen, wenn er schon anfängt blöd herumzuopfern.
SamuelMumm schrieb:
blöd herumzuopfern.
Seine Königsdisziplin
Nach dem Sieg in Piräus sehe ich schwarz
Vielleicht spielen wir in Fürth aber auch in roten Trikots.
Schwaelmer_86 schrieb:
Das Gegentor und auch die gegnerischen Chancen dagegen, sind fast immer nach dem selben Schema. Das Tor fällt, weil wir in der 3er Kette Mann ggn Mann verteidigen und das zentrale Mittelfeld viel zu offensiv steht und viel zu langsam zurück kommt.
Was aber auch daran liegt, dass wir im Vorwärtsbewegung waren und jeweils ganz billig den Ball verloren haben.
Ansonsten waren wir hinten schon recht stabil.
Man darf nicht erwarten, dass Piräus keine Chancen gegen uns bekommen kann, weil es nur griechische Liga ist. Normalerweise spielen die CL und sind sehr heimstark. Gegen uns haben sie ihr erstes EL Heimspiel verloren und sie haben in dieser Saison auch erst zwei Pflichtspielniederlagen.
Man muss sich hier nichts schönreden, die Schwächen nach vorne sind ja auch zu offensichtlich. Aber Piräus ist halt auch keine Laufkundschaft, wo man auch auf Strümpfen mal drei Punkte mitnehmen kann.
Hinten greift die Idee von Glasner langsam und vorne wird das auch noch. Die Ideen und Ansätze sind bisweilen nicht so schlecht, es fehlt halt zu oft die Präzision. Und wenn der Ball dann mal gut kommt hapert es an der Ballannahme bzw -mitnahme, wie beispielsweise bei dem einen Konter, wo Kamada (?) auf links den Ball nicht richtig unter Kontrolle bekommt m
Basaltkopp schrieb:Als der Malong eingewechselt wurde und zum geschehen trabte, dachte ich mir "da bekommt der Begriff Laufkundschaft eine neue Bedeutung".
Laufkundschaft
Ja, Scheißwitz
Europa on the rocks. So is die Eintracht.
Zwei prima gemachte Tore und Einsatz bis zum Schluss. Und dem Gegner nicht viel erlaubt, sollte aber noch weniger werden.
Und vor allem braucht es vorne mehr Präzision.
Und nun Konzentration auf Fürth.
Zwei prima gemachte Tore und Einsatz bis zum Schluss. Und dem Gegner nicht viel erlaubt, sollte aber noch weniger werden.
Und vor allem braucht es vorne mehr Präzision.
Und nun Konzentration auf Fürth.
Kennst dich aus in bayerischen erzkatholischen Kuhkäffern? Inwieweit unterscheiden die sich von Kuhkäffern im Westerwald, der Pfalz, Vorpommern, Südhessen oder der Lüneburger Heide?
Sind diese Kuhkäffer schwule Bundesligaspieler oder wie ist der Bezug zu verstehen?
Dieses Thema hat mich heute früh ein wenig beschäftigt. Dabei fiel mir ein ähnliches Phänomen ein, welches vielleicht ähnliche psychische Ursachen und Wirkungen hat.
Es geht um Feiertage. Am Montag war z.B. in Bayern Feiertag. Da bei uns in Büro dann wenig los ist, nutzte ich den Tag, um frei zu nehmen und einige Dinge zu erledigen.
Ab Dienstag spürte ich dann, daß alles verschoben ist. Ich war in der üblichen schlechten Montagslaune etc.
Und am Mittwoch vergaß ich fast, meinen Sohn vom Training abzuholen, weil ich innerlich auf Dienstag eingestellt war.
In den vergangenen Jahren wurden mir von vielen Menschen ähnliche Gegebenheiten berichtet, die sich um Probleme mit verlängerten Wochenenden und kürzeren Arbeitswochen bezogen.
Bei manchen war das viel ausgeprägter als bei mir, sodaß man die ganze Woche über Termine im Büro verpasste.
Man versuchte sogar, innerhalb des Teams die Terminkalender zwischen Betroffenen und nicht Betroffenen abzustimmen, was sich als sehr aufwändig herausstellte und verworfen wurde. Es war also somit auch für die nicht betroffenen Kollegen eine Belastung.
Wenn es sich dann noch z.B. um einen Feiertag am Donnerstag handelte, war es bei einigen Betroffenen am deutlichsten spürbar. In der kurzen Woche kamen die Kollegen nicht auf "Betriebstemperatur" da Montag ohnehin unproduktiv ist und man sich am Mittwoch seelisch ohnehin schon im Wochenendmodus befindet.
In der darauf folgenden Woche hat man es nach vier freien Tagen umso schwerer, sich wieder in die Arbeitsabläufe einzufinden. D.h. man ist zwei Wochen unproduktiv. Sensible Menschen spüren dadurch eine gewisse seelische Belastung. Muß man den armen Menschen all das antun?
Es geht um Feiertage. Am Montag war z.B. in Bayern Feiertag. Da bei uns in Büro dann wenig los ist, nutzte ich den Tag, um frei zu nehmen und einige Dinge zu erledigen.
Ab Dienstag spürte ich dann, daß alles verschoben ist. Ich war in der üblichen schlechten Montagslaune etc.
Und am Mittwoch vergaß ich fast, meinen Sohn vom Training abzuholen, weil ich innerlich auf Dienstag eingestellt war.
In den vergangenen Jahren wurden mir von vielen Menschen ähnliche Gegebenheiten berichtet, die sich um Probleme mit verlängerten Wochenenden und kürzeren Arbeitswochen bezogen.
Bei manchen war das viel ausgeprägter als bei mir, sodaß man die ganze Woche über Termine im Büro verpasste.
Man versuchte sogar, innerhalb des Teams die Terminkalender zwischen Betroffenen und nicht Betroffenen abzustimmen, was sich als sehr aufwändig herausstellte und verworfen wurde. Es war also somit auch für die nicht betroffenen Kollegen eine Belastung.
Wenn es sich dann noch z.B. um einen Feiertag am Donnerstag handelte, war es bei einigen Betroffenen am deutlichsten spürbar. In der kurzen Woche kamen die Kollegen nicht auf "Betriebstemperatur" da Montag ohnehin unproduktiv ist und man sich am Mittwoch seelisch ohnehin schon im Wochenendmodus befindet.
In der darauf folgenden Woche hat man es nach vier freien Tagen umso schwerer, sich wieder in die Arbeitsabläufe einzufinden. D.h. man ist zwei Wochen unproduktiv. Sensible Menschen spüren dadurch eine gewisse seelische Belastung. Muß man den armen Menschen all das antun?
Ich kann Dir 21 Leute nennen, denen es ähnlich geht. Allerdings weil wir hier auch Feiertag hatten.
In der Tat komme ich mit der Zeitumstellung auch nicht zurecht. Ich brauche auch immer fast eine Woche bis meine innere Uhr sind der äußeren Uhr angepasst hat.
In der Tat komme ich mit der Zeitumstellung auch nicht zurecht. Ich brauche auch immer fast eine Woche bis meine innere Uhr sind der äußeren Uhr angepasst hat.
Misanthrop schrieb:soros schrieb:philadlerist schrieb:
Kehrt doch bei Gelegenheit zum eigentlichen Threadthema zurück
Das will ich doch gerne mit der nachstehenden, kontroversen Aussage tun
Wir werden in einigen Jahren Markus Krösche und Oliver Glasner für ihre erfolgreiche Arbeit bei der Eintracht noch ein Denkmal setzen!
Nach dem Wiederaufstieg?
Ein Denkmal im Stile von Vera Muchinas „Arbeiter und Kolchosbäuerin“ mit Glasner, der den Europapokal und Krösche, der die Meisterschale in den Himmel reckt, so 30 m hoch, könnte ich mir gut vor dem Haupteingang vorstellen.
Und wenn man schon mal dabei ist, verteilt man gleich noch das kommunistische Manifest?
Das, was mir da vorschwebt, hat mehr mit der Nike von Samothrake zu tun als mit Marx.
PeterT. schrieb:
Schon interessant, 20.000 DK-Inhaber kommen nicht, aber eine kleine Minderheit (ca. 5 - 7%) wird von einigen hier ziemlich gedisst!
Auch schon eine Art Rassismus.
Mal gespannt wie das weitergeht, denn Corona ist noch lange nicht vorbei. Ich kann mir gut vorstellen, dass die den Stadionbesuch (und anderes) wieder einschränken.
Das mit dem Rassismus ist Unfug, weißte selbst.
Klar muß man die Kritik auch an die Fanclubs richten, nicht nur an die UF. Die stehen aber nun mal in vorderster Reihe und viele hängen sich dran.
Die UF hat ja wenigstens eine Stellungnahme abgegeben, vom Fanclubverband und NWK e.V. ist nur Schweigen im Walde zu vernehmen, obwohl man sich Öffentlichkeitsarbeit dick auf die Fahne schreibt.
Vermutlich weiß man selbst nicht mehr wie man ein Fernbleiben argumentieren soll bei all den Möglichkeiten und Freiheiten die man wieder genießen kann im Stadion.
Diegito schrieb:Dann sollen die sich halt mal von dem Rockzibbel lösen und selber aktiver werden, solange der Zibbel ned da is.
viele hängen sich dran
wobei die neueren Fabia schon ganz ok aussehen.
Tatsächlich ist der V50 der Größte der dreien. Der Octavia ist eher so ein etwas unsportlicher V40 (alte Version) und der Fabia eher noch ein Kleinwagen.
Ein damals 4 Jahre alter V50 mit Schnickschnack für unter 10.000 Euro war aber einfach unschlagbar.
Tatsächlich ist der V50 der Größte der dreien. Der Octavia ist eher so ein etwas unsportlicher V40 (alte Version) und der Fabia eher noch ein Kleinwagen.
Ein damals 4 Jahre alter V50 mit Schnickschnack für unter 10.000 Euro war aber einfach unschlagbar.
Ich bin V40, Octavia und Fabia gefahren und froh, daß ich alle drei nicht mehr habe.
Nagut, die aktuellen Octavia sind wieder besser.
Nagut, die aktuellen Octavia sind wieder besser.
SamuelMumm schrieb:
Ich bin V40, Octavia und Fabia gefahren und froh, daß ich alle drei nicht mehr habe.
Was war denn das Problem mit dem V40? Ich hatte zwei und vermisse sie. Gerade den mit Sportfahrwerk und Schiebedach ...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Enttäuschung bei einigen wird um so größer sein wenn man davon aus gehen kann das die Zahl der aktiven UFler vermutlich irgendwo im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich liegt. Die Zahl der Anhänger die "nur" mit der UF sympathisieren und nur lose organisiert oder in EFCs Mitglied sind dürfte um einiges höher sein.
Am Ende liegt es eben auch ein wenig da wie es Uli H. aus U. schon gesagt hat.... "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!"
Danke für die Einschätzung, ich hätte so auf 1000 bis ca. 1500 getippt.
Schon interessant, 20.000 DK-Inhaber kommen nicht, aber eine kleine Minderheit (ca. 5 - 7%) wird von einigen hier ziemlich gedisst!
Auch schon eine Art Rassismus.
Mal gespannt wie das weitergeht, denn Corona ist noch lange nicht vorbei. Ich kann mir gut vorstellen, dass die den Stadionbesuch (und anderes) wieder einschränken.
PeterT. schrieb:Ach Du liebes Bisschen.
Auch schon eine Art Rassismus.
Die Enttäuschung bei einigen wird um so größer sein wenn man davon aus gehen kann das die Zahl der aktiven UFler vermutlich irgendwo im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich liegt. Die Zahl der Anhänger die "nur" mit der UF sympathisieren und nur lose organisiert oder in EFCs Mitglied sind dürfte um einiges höher sein.
Am Ende liegt es eben auch ein wenig da wie es Uli H. aus U. schon gesagt hat.... "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!"
Am Ende liegt es eben auch ein wenig da wie es Uli H. aus U. schon gesagt hat.... "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!"
vonNachtmahr1982 schrieb:Da hat die Wursthaut allerdings recht und das können sich die "Ohne die Ultras ist keine Stimmung", "ohne Ultras kann ich daheim bleiben", "die lassen die Eintracht im Stich" und sonstiges Krakeleer mal auf die Fahnen schreiben.
Am Ende liegt es eben auch ein wenig da wie es Uli H. aus U. schon gesagt hat.... "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!"
JayJayFan schrieb:sonofanarchy schrieb:
Aber im Ernst: Ich bin völlig deiner Meinung. Wer das aktuell alles mittragen möchte kann dies gerne tun, sollte anderen aber auch ihre Entscheidung ihnen selbst überlassen.
Stimmt, dann sollen die 20.000 aber auch in der EL zuhause bleiben, wenn die Abende im Stadtwald wieder sexy sind.
Bezüglich dieser ominösen 20.000: wie groß ist eigentlich die UF (in etwa)?
Na bei all den Beschwerden über die aktuell beschissene Stimmung im Stadion ohne die Ultras und bei dem Stellenwert, den die Ultras genießen, müssten es gefühlt so ca. 35000 Mitglieder sein. Mindestens.
Die Enttäuschung bei einigen wird um so größer sein wenn man davon aus gehen kann das die Zahl der aktiven UFler vermutlich irgendwo im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich liegt. Die Zahl der Anhänger die "nur" mit der UF sympathisieren und nur lose organisiert oder in EFCs Mitglied sind dürfte um einiges höher sein.
Am Ende liegt es eben auch ein wenig da wie es Uli H. aus U. schon gesagt hat.... "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!"
Am Ende liegt es eben auch ein wenig da wie es Uli H. aus U. schon gesagt hat.... "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!"
WürzburgerAdler schrieb:Küchenchef schrieb:
Deshalb schaue ich heute jedes Spiel was möglich ist, vieles auf drei Geräten gleichzeitig und das die ganze Woche. AM WE sitze durchgehend vor Fr-So vor dem TV, PC, einfach herrlich.
Und was ist mit der Küche? 😮
Genau da hockt er ja durchgehend, da seine Frau ihn dort angekettet hat!
Wenn genug Bier im Kühlschrank ist, wird ihm das Recht sein.
Luzbert schrieb:
Wie oft ich schon IT-Probleme aufgrund falsch eingestellter Zeitzonen erlebt habe
Wie oft ich schon IT-Probleme aufgrund falsch eingestellter Tasturlayouts erlebt habe ....
Zum Glück muss man das nicht alle 6 Monate umstellen
Wer in seinen Systemen Zeitzone UND daylight savins nicht richtig einstellt, der hat halt auch ordentlich gepennt.
Ich beneide jeden den die Zeitumstellung kalt lässt. Ich bin jetzt seit drei Tagen jeden Morgen um halb fünf wach und fühle mich als wenn ich in Las Vegas gesoffen hätte und zum schlafen nach Hause geflogen bin...
Prost. Hoffentlich hast Du was gewonnen!
Tafelberg schrieb:
noch einmal: Die Leute die derzeit nicht ins Stadion kommen, werde ihre Gründen haben und ich kann das bei steigenden Corona Zahlen nachvollziehen, egal ob geimpft oder nicht geimpft. Dies wird ein Aspekt sein.
Das sind sicherlich gewichtige Gründe aber ich bin auch fest von überzeugt, wenn die Eintracht in der Tabelle in einem Bereich wie der SC Freiburg aktuell stehen würde hätten wir am Samstag 40000+X Zuschauer gehabt.
So ganz würde ich die sportliche Komponente nämlich nicht ausser Acht lassen.
Der Vorverkauf für Leipzig begann fast unmittelbar nach der Bochum Pleite und die bisherigen Heimspiele in der Liga waren auch nicht die allerbeste Werbung für einen Besuch im Stadion. Und wenn man bedenkt das man für jedes einzelne Spiel diesen Bestellprozess durchlaufen muss spielen diese Faktoren auch eine Rolle.
igorpamic schrieb:Natürlich gibt es bei uns auch genügend Schönwetterfans.
Das sind sicherlich gewichtige Gründe aber ich bin auch fest von überzeugt, wenn die Eintracht in der Tabelle in einem Bereich wie der SC Freiburg aktuell stehen würde hätten wir am Samstag 40000+X Zuschauer gehabt.
So ganz würde ich die sportliche Komponente nämlich nicht ausser Acht lassen.
igorpamic schrieb:Das würde für mich persönlich kein Hindernis darstellen. Aber ja, so sind die Menschen heutzutage.
Und wenn man bedenkt das man für jedes einzelne Spiel diesen Bestellprozess durchlaufen muss spielen diese Faktoren auch eine Rolle.
Zumindest ist es ein ungünstiger Zeitpunkt über Spieler, die man angeblich nicht mehr braucht, öffentlich zu sprechen. Ob Durm, da Costa, Barkok Hasebe oder Paciencia, alles Spieler die aktuell noch Spielzeiten bekommen. Wie man öffentlich jetzt über Namen diskutieren kann, obwohl die Spieler eh schon kein Selbvertrauen haben, unfassbar.
Wer tut das denn? Medien und Fans. Klar. Das interessiert aber in Mannschaft und Vorstand keine Sau.
Wer noch? Spieler oder Verantwortliche? Wenn ja, Belege bitte.
Wer noch? Spieler oder Verantwortliche? Wenn ja, Belege bitte.
Es ist völlig irrelevant, welche Zeiten wir haben. Es gibt grundsätzlich keinen Grund zur Rechtfertigung.
Was nicht heißt, daß man bei den Gründen, so sie genannt werden, nicht anderer Meinung sein kann.
Wie z.B. ich oben mit der sportlichen Situation.
Was nicht heißt, daß man bei den Gründen, so sie genannt werden, nicht anderer Meinung sein kann.
Wie z.B. ich oben mit der sportlichen Situation.
JayJayFan schrieb:
Was ich erschreckend finde, dass ganze 20.000 Dauerkarteninhaber gegen Leipzig nicht ins Stadion kamen.
Überrascht nicht. Sportliche Situation ist deprimierend. Dann das ewige Gerangel mit den Ultras. Das durchnanner mit 2G, 3G, 3G+ und was weiß der Teufel. Und was man auch nicht außer Acht lassen muss das viele Fanclubs mit Bussen anreisen und das sind schon ziemliche Virenschleudern. Da werden die meisten auf Eigeninitiative setzen und darauf haben auch nicht alle Lust die von weiter Weg kommen.
planscher08 schrieb:Das ist für mich kein Grund, nicht zu meiner Eintracht zu gehen. Das kann aber natürlich jeder sehen, wie er will.
Sportliche Situation ist deprimierend.
planscher08 schrieb:Das erst recht nicht.
das ewige Gerangel mit den Ultras.
Genau so ist es in guten und schlechten Zeiten, stehen wir stets zu dir:
Eintracht Frankfurt SGE Du bist meine große Liebe.... .Egal was auch immer passiert, ich bleibe stets bei dir...bei dir...bei dir.
Eintracht Frankfurt SGE Du bist meine große Liebe.... .Egal was auch immer passiert, ich bleibe stets bei dir...bei dir...bei dir.
Oder mangelnde Existenz des Zustandes, der sich Leben nennt.
SamuelMumm schrieb:
Oder mangelnde Existenz des Zustandes, der sich Leben nennt.
Was meinst du damit? Ich war gegen RB im Stadion und es war wie vor Corona. Stehplätze ohne Einschränkungen, Jubelarien Arm in Arm, Bierstände offen, Freunde getroffen, nach dem Spiel nach Altsachs... ich habe nicht für eine Sekunde das Gefühl gehabt das mich jemand gängelt und ich meine Fan-Leidenschaft nicht ausleben kann.
Dieses gejammere ist echt unerträglich. Wer sich jetzt nicht aufraffen kann muß sich ehrlicherweise fragen was ihm die Eintracht wirklich wert ist. Was wäre wenn wir am Samstag das entscheidende Relegationsspiel um den Klassenerhalt hätten und die Mannschaft jede Unterstützung bräuchte? Würden die Leute dann auch aus Bequemlichkeit zuhause bleiben?
Ich verstehe das das Thema vielschichtig ist, sich manche grundsätzlich abwenden vom Fussball. Ich selbst habe das hier mehrfach prophezeit, schon letztes Jahr. Dieses schwindende Interesse und die abnehmenden Zuschauerzahlen.
Aber 20.000 DK-Inhaber bleiben daheim? Das ist schon sehr enttäuschend und überrascht mich.. ich hatte eigentlich ein anderes Bild unserer Fanszene.