>

SamuelMumm

14238

#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Wieso hab ich dann zu meiner aktiven Zeit nie was bekommen...?

Das würde mir auch zu denken geben.

Du bist unausstehlich.......allein meine vorletzte Saison mit nur 19 Gegentoren hätte mehr verdient als nur verschärfte Anerkennung....aber Geld war nie mein Motiv, heute ist das ganz anders.....
#
cm47 schrieb:

hätte mehr verdient als nur verschärfte Anerkennung
Damals hast Du doch mit Sicherheit ausreichend Bier dafür bekommen, erzähl da mal nix.
#
o.k., stimmt, das gehört auch zu dem Themenkomplex
#
Ich wiederum bin da eine Ausnahme. Von mir aus könnte es viel mehr Spiele Dienstag/Mittwoch/Donnerstag geben, da würde sich eine Dauerkarte wieder lohnen

Aber klar, für sehr viele Fans sind diese Zeiten absolut besch..... u.a. wg. An-/Abfahrt.
#
vincentvega0633 schrieb:

Ich habe es auch versucht, das mit dem "Profifußball den Rücken kehren" und wünsche dem Thread-Eröffner viel Kraft und Konsequenz dabei. Letztere habe ich nicht lange gezeigt.

2015 habe ich den radikalen Ausstieg gewählt. Nach zwanzig Jahren in denen ich viel Geld und noch mehr Zeit dem Profifußball gewidmet habe war von heute auf morgen Schluss. Der berühmte Tropfen war die Entscheidung für die Veranstaltung in Katar die Spielpläne aller europäischen Profiligen anzupassen um im "Winter" in der Wüste in klimatisierten Stadien Fußball spielen zu lassen. Einhergehend mit einer privaten Krise samt Scheidung habe ich die Prioritäten in meinem Leben grundsätzlich geändert: Profifußball fiel aus den Top3 Richtung Abstiegsplatz, ich wollte nicht mehr meine Zeit und noch weniger mein Geld investieren in ein System, das in seiner Ausprägung wie kein anderes für Turbo-Kapitalismus steht. Dem Amateurfußball hielt und halte ich seit jeher die Treue. Bis heute bedeuten die 90 Minuten Sonntags in der Kreisliga für mich das Leben, auch wenn ich mich mit 35 jetzt langsam in die AH zurückziehe.

Einige Monate habe ich das durchgehalten. Also das mit dem "keine Zeit investieren" nicht 100%ig - alle Ergebnisse, Torschützen, Spielberichte unserer Eintracht habe ich aufgesogen. Aber ich war nicht mehr im Stadion, ich habe mir kein Spiel im TV angeschaut. Bei einem Süchtigen wird während des Entzugs empfohlen den Freundeskreis zu wechseln - kann auch ich nur empfehlen, wenn´s denn erfolgreich klappen soll mit dem Ausstieg. 2016 habe ich wieder die ersten Spiele in der Kneipe geschaut, Freunde hatten mich freundlich dazu bewegt. Ich dachte mir, dass ich da ja wenigstens das System nicht auf direktem Weg mit Geld füttere (was ich natürlich durch die horrenden Sky-Gebühren für Gastronomen am Ende über meinen Äppler doch wieder tat). Ich wohne seit 2009 in Berlin, bin aber noch sehr regelmäßig im Großraum Frankfurt. Irgendwann bin ich dann doch wieder auf die Kartenangebote von Freunden eingegangen, wenn ich mal in der Gegend war. So kamen 2016-17 doch wieder einige wenige Stadionbesuche zusammen, zwar lange nicht so regelmäßig wie früher, aber wenn ich im Block stand doch mit gewohnter Intensität und Emotionalität. Die Rauschwirkung kam immer just als ich das Stadion betrat bzw. spätestens mit Spielbeginn. 2017 Pokalfinale gegen den BVB. Unendliche Traurigkeit, anders als bei den Abstiegen, aber irrational groß. 2018 die endgültige Erlösung, das nie für möglich Gehaltene - bis heute bin ich dankbar dafür, dass ich im Stadion sein durfte. Das einzige Mal im Stadion vor Freude geweint, ab der 11. Minute, immer wieder. Ich habe nach Schlusspfiff meinen Frieden mit dem Profi-Fußball gemacht. Und mit meiner Inkonsequenz. Ich stelle die Eintracht nie mehr vor alles andere, mein aktives Kicken und meine Familie wird immer zuerst kommen. Trotzdem schaue ich mir Spiele an, wenn es passt - in der Kneipe und im Stadion.

Die Hoffnung in eine positive Änderung des Systems Profi-Fußball habe ich aufgegeben, wenn dann müsste das ganze System einmal gegen die Wand fahren. Die Verbände sind nicht dazu in der Lage. Anstatt FIFA/UEFA und auch DFB mit aller Gesetzeshärte in die Schranken zu weisen werden mafiöse Strukturen noch gefördert, indem man nationale Gesetze hinten anstellt und diese Verbrecher hofiert wie Staatsoberhäupter - der Fußball steht über allem.

Wie ein "neues System" aussehen kann?

- Gehaltsobergrenzen sowohl für einzelne Spieler als auch für die gesamte Mannschaft (siehe NBA)
- solidarische Verteilung der TV-Einnahmen
- 50+1 für alle (gebt die Vereine zurück)

Drei recht einfache Forderungen, aber leider Utopie.

Alternative? Gründung der "Frankfurter Eintracht", Rückzug mit der Fankultur in den Amateurbereich, siehe "FC United of Manchester".

Oder doch einfach weitermachen mit der Inkosequenz und dem schönen Fußball, den unsere Eintracht seit wenigen Jahren spielt. Ist ja schön anzuschauen.

"Because you´re mine, i walk the line"


Sehr schöner Beitrag!
Aber: selbst die Kreisligen (zumindest ab Kreisliga A) sind seit einigen Jahren auch schon vom Geld durchseucht!
Da gibt es Auflaufprämien, Punktprämien, Präine für die Teilnahme am Training (!) sowie Handgelder, die bis zu mehreren Hundert Euro im Monat betragen können (ich weiß das aus dem MTK Kreis).
Einige Vereine sind, gut gesponsert, auch von der Kreisliga B bis hoch in die Gruppenliga hochgekommen, dann war die Geldquelle weg und ab gings runter bis zurück in die Kreisliga B!
Das Idyll "Amateurfußball" kann man eigentlich auch in den unteren Ligen in  vielen Fällen vergessen!
#
PeterT. schrieb:

Das Idyll "Amateurfußball" kann man eigentlich auch in den unteren Ligen in  vielen Fällen vergessen!
Das ist definitiv so. Das geht ja runter bis zur Jugend, wo neben tollen NLZ dann nur noch das Taschengeld zählen.
#
Zum Thema "der Eintracht den Rücken kehren" passt das Begleitschreiben zum eben erhaltenen neuen Mitgliedsausweises hervorragend, wie ich meine.

Eintracht Frankfurt schrieb:
Liebes Mitglied
die vergangenen Monate haben jeden einzelnen von uns auf vielfältige Weise vor eine noch nie dagewesene Herausforderung gestellt. Sie haben aber auch eines ganz deutlich gemacht: Unsere Eintracht-Familie steht füreinander ein und ist auch in schweren Zeiten fur diejenigen Familienmitglieder da, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen. Dies wurde insbesondere vor dem Hintergrund unserer neu aufgelegten „AUF JETZT"-Kampagne sichtbar: Tausende Mitglieder, Partner und Fans sind zusammengeriickt und haben mit Spenden oder mit ihrem persönlichen Engagement denen geholfen, die durch die Corona-Krise unsere Unterstützung ganz besonders nötig haben.

Zahlreiche Soforthilfe-, Versorgungs-, und Nachbarschafts-Projekte wurden auf den Weg gebracht. Und auch auf ganz persönlicher Ebene wurden viele Geschichten voller Solidarität und Eintracht geschrieben.

Das alles ist möglich, weil mehr als 90.000 Mitglieder unsere Werte leben und unseren Namen mit Leben füllen. Dafür sind wir unendlich dankbar und freuen uns, dass du Teil unserer wunderbaren Eintracht-Familie bist!

Dies beschreibt m.E. sehr schön, warum trotz all dem Frust und der Enttäuschung über die Entwicklungen im Fußball eine Mitgliedschaft bei UNSERER Eintracht ihren Sinn hat und bei dieser Eintracht eine Abkehr von ihr, zumindest jetzt und in absehbarer Zeit, in meinen Augen sicher nicht die richtige Entscheidung ist.

P.S.: Ja, man kann dieses Schreiben als Marketing Gefasel abtun. Ist eine Einstellungs-Sache, meine ist es nicht.
#
SamuelMumm schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich lenke auch nicht vom wichtigen Thema ab. Mir scheint eher, dass es Dir nicht passt, dass hier nicht jeder dem TE auf die Schulter klopft für seinen tränenreichen Abschied.
Da könnte was dran sein.

Zum Thema neuer Fred oder nicht, da ich zu den Autoren von hier gelöschten Beiträgen gehöre, hier auch meine Begründung dazu.

Meines Erachtens ist der Grund, warum ich einen neuen Fred hier als absolut unnötig sehe, ist die Tatsache, daß er bei der Diskussion überhaupt keinen Mehrwert liefert, der für einen neuen Diskussionsstrang ausreicht.
Ich kann den Frust mancher Menschen über die Entwicklungen selbstverständlich nachvollziehen. Jedoch muß nicht jeder Fall einzeln ausdiskutiert werden. Man kann auch in einem der bestehenden Fäden verkünden, daß man aufgrund der Umstände all dem seinen Rücken kehrt. Das ändert nichts daran, daß diesen Schritt von den einen bedauert wird und von anderen eher weniger.

Alter Schwede, du schreibst so viele unnötige Beiträge und regst dich jetzt auf, weil hier ein deiner Meinung nach unnötiger Thread eröffnet wurde. Wer das so sieht, kann sich bitteschön auch ganz einfach aus diesem Thread verabschieden. Das würde die Leserlichkeit erhöhen.

Außerdem sehe ich es in dem erwähnten Punkt wie reggaetyp. Es wird hier von einigen auf einer Nebensache herumgeritten und vom eigentlichen Thema abgelenkt.
#
Tobitor schrieb:
Alter Schwede, du schreibst so viele unnötige Beiträge
Ist er nicht drollig, der Tobitor? Da muß ihm ja richtig das Messer in der Hose aufgegangen sein, bei diesem Satz.
Tobitor schrieb:
regst dich jetzt auf
Aufregen? Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett?
Tobitor schrieb:
kann sich bitteschön auch ganz einfach aus diesem Thread verabschieden.
Man kann so vieles, was man letztendlich tut, entscheidet man immer noch selbst.
Tobitor schrieb:
Außerdem sehe ich es in dem erwähnten Punkt wie reggaetyp. Es wird hier von einigen auf einer Nebensache herumgeritten und vom eigentlichen Thema abgelenkt.
Das ändert nichts daran, daß es zum Kernthema genügend Fäden gibt und es dafür nich jedes mal einen neuen Faden braucht.
#
Sachsen plant Zuschauer ab Sept zuzulassen

https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/ab-september-fans-in-den-fussballstadien-erlaubt-100.html

wie soll das gehen? RB, Aue, Dreden, Zwickau mit Zuschauern, andere nicht?

Ne, ne, so einfach ist das nicht, kann nur eine einheitliche Lösung geben, was sogar RB Chef Mintzlaff so sieht
#
Tafelberg schrieb:

Ne, ne, so einfach ist das nicht, kann nur eine einheitliche Lösung geben, was sogar RB Chef Mintzlaff so sieht
Du hast diesen Satz evtl. übersehen:
Fans dürfen nur ins Stadion, wenn eine Einigung mit dem DFB und allen anderen Beteiligten erzielt wird.
#
SamuelMumm schrieb:

Unerbittliche Optimisten aber ein Gegentor einkalkulieren?  


5:1 und 6:3 wären ja auch jetzt ausreichende Ergebnisse.
#
Nein, wir brauchen keine Ergebnis-Repliken, wir wollen neues kreieren.
#
reggaetyp schrieb:

Kern des Beitrags ist nicht der e.V.

Er hat es aber erwähnt und wenn über den Beitrag diskutiert werden soll, dann doch auch über alles. Zu dem was Du als Kern des Beitrags siehst, gibt es bereits mehrere Diskussionen und mehr als 6000 Beiträge alleine im Corona Thread, dazu noch ungezählte andere in diversen anderen Threads. Sprich, den neuen Thread hätte es nicht gebraucht, über den Kern des Beitrags wird schon überall anders diskutiert.

Wieso soll man dann bitte nicht über die Kündigung der Mitgliedschaft diskutieren, die absoluter Schwachsinn ist und offensichtlich nicht einmal im Ansatz durchdacht wurde. Oder weiß der TE am Ende nicht, dass er kein Mitglied der EFAG war?

Ich lenke auch nicht vom wichtigen Thema ab. Mir scheint eher, dass es Dir nicht passt, dass hier nicht jeder dem TE auf die Schulter klopft für seinen tränenreichen Abschied.

Wie gesagt, dass er seine DK kündigt finde ich sogar nachvollziehbar aufgrund seiner Kritik. Finde ich gut und konsequent. So wird die DK auch frei für jemanden, der trotz aller Kritik am System die Eintracht gerne im Stadion sehen will. Nur wird das Thema Kritik am System auch schon überall anders durchgenudelt.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich lenke auch nicht vom wichtigen Thema ab. Mir scheint eher, dass es Dir nicht passt, dass hier nicht jeder dem TE auf die Schulter klopft für seinen tränenreichen Abschied.
Da könnte was dran sein.

Zum Thema neuer Fred oder nicht, da ich zu den Autoren von hier gelöschten Beiträgen gehöre, hier auch meine Begründung dazu.

Meines Erachtens ist der Grund, warum ich einen neuen Fred hier als absolut unnötig sehe, ist die Tatsache, daß er bei der Diskussion überhaupt keinen Mehrwert liefert, der für einen neuen Diskussionsstrang ausreicht.
Ich kann den Frust mancher Menschen über die Entwicklungen selbstverständlich nachvollziehen. Jedoch muß nicht jeder Fall einzeln ausdiskutiert werden. Man kann auch in einem der bestehenden Fäden verkünden, daß man aufgrund der Umstände all dem seinen Rücken kehrt. Das ändert nichts daran, daß diesen Schritt von den einen bedauert wird und von anderen eher weniger.
#
Ich finde es sehr konsequent und denke auch, dass das Zerreden hier im Fred von einigen eher unangebracht ist. Wenn Janosch das nicht öffentlich macht, dann bekommt es auch keiner mit denn die Eintracht wird seinen Kündigungsbrief nicht veröffentlichen. Zeigen kann er es nur indem er sich erklärt.

Ich glaube hier nicht an fishing for compliments sondern wirklich an die Öffentlichmachung der Gründe damit Leute nachdenken. In einer Zeit in der viele vor dem absoluten Aus stehen ist es fast schon pervers wenn Fußballer weiterspielen und ihre Millionengehälter einsacken die sie zum Teil auch genau diesen Leuten verdanken die ihnen als Fußballfans diese Gehälter generieren. Ohne Fans kein Geschäft, ob im oder außerhalb des Stadions.

Die ganze Welt des Profifussballs ist vollkommen abgedreht, ich bin nur immer noch zuviel Eintrachtfan um dem Ganzen den Rücken zu kehren.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich glaube hier nicht an fishing for compliments sondern wirklich an die Öffentlichmachung der Gründe damit Leute nachdenken
Glaubst Du wirklich, das bewegt jemanden zum Nachdenken der es nicht ohnehin schon tut?
#
BILD Plus

Platz jetzt Eintrachts Kamada-Vertrag?
Japan-Berater stellt sich quer


https://m.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/platzt-jetzt-eintrachts-kamada-vertrag-japan-berater-legt-sich-quer-71753252,view=conversionToLogin.bildMobile.html

von Roland Palmert und Marc Schmidt

Achtung: Bildplus-Artikel !
#
90min

Kamada-Verlängerung droht zu platzen

https://www.90min.de/posts/daichi-kamada-eintracht-frankfurt-vertrag

von Jan Kupitz

Vermutlich der gleiche Inhalt wie oben
#
Für die unerbittlichen Optimisten:
Die UEFA hat mitgeteilt, dass die Auslosung von Viertel- und Halbfinale der EL bereits am Freitag, den 10.07. erfolgt.
Dann wissen wir bereits zumindest, welche Gegner wir nach dem 4:1 Sieg gegen Basel auf dem Weg ins Finale erwarten können.
#
Unerbittliche Optimisten aber ein Gegentor einkalkulieren?  
#
Wir werden es wohl nie erfahren und müssen lernen damit zu leben.
#
Vielleicht ist sie im Nirwana verschwunden.
#
Basaltkopp schrieb:

Wozu will man hier eine Diskussion anzetteln, wenn man sich doch aus dem Forum zurückziehen will.

Das hab ich mich auch gefragt. Und was soll man hier bitte diskutieren, was nicht in den Corona-Fußballthread oder sonst wo hin passt? Wirkt halt schon wie "fishing for conpliments".
Bei der Sache mit dem E.V. hast du vollkommen Recht. Letzten Endes bestraft er den bei uns ohnehin traditionell klammen Breitensport für die Auswüchse des Profifußballs.
#
Adlerdenis schrieb:

Corona-Fußballthread oder sonst wo hin passt? Wirkt halt schon wie "fishing for conpliments".
In Zeiten, wo jeder Handgriff z.B. bei Instagram präsentiert wird, ist ein Abschied mit eigenem Fred ja auch nichts Überraschendes mehr, nicht wahr?
Adlerdenis schrieb:

Letzten Endes bestraft er
Ich denke, trotz Corona wird sich die tolle Entwicklung der Mitgliederzahl der Eintracht fortsetzen, vielleicht nicht mehr so steil. Da ist diese Strafe für die Eintracht noch milder Natur.
#
Aceton-Adler schrieb:

Oder die Nirvana Retro Shirts. Als ich das das erste mal bei einer jungen Frau gesehen habe, dachte ich: Guter Geschmack.

Ich hab mal den Fehler gemacht so ein Mädel anzulabern. Die wusste nicht mal wer David Grohl war. Das Gespräch wurde dann meiner seits mit einem "Ach vergiss es" beendet.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Die wusste nicht mal wer David Grohl war.
Der Dave lebt doch noch.
#
SamuelMumm schrieb:

Heutzutage laufen viele Leute mit Shirts z.B. von den Ramones aus dem H&M herum und haben keine Ahnung, was sie da tragen.


Oder die Nirvana Retro Shirts. Als ich das das erste mal bei einer jungen Frau gesehen habe, dachte ich: Guter Geschmack.

Als ich diese Dinger dann aber immer wieder gesehen habe, dachte ich: Hier stimmt doch was nicht
#
Bei den Ramones Shirts verspüre ich immer den Drang, hinzugehen und zu rufen "I wanna be sedated !"
#
schlimm sind auch die in der FAZ (Print) z.T. veröffentlichten Aussagen von Fans dazu:
"Wenn diese Fake Pandemie irgendwann mal für beendet erklärt wird, ist alles, was wir gekannt haben, Geschichte"
#
Manche Leute sind halt so hirntot, daß sie allen ernstes glauben, wenn sie nicht selbst am verrecken sind, ist nichts gewesen.
#
Maddux schrieb:

Wir waren damals in den 80ern und 90ern auch nicht anders außer das wir nichtmal wussten wer bei den Chicago Bulls, Washington Redskins oder NY Yankees gespielt hat.



       

Ich erinnere mich gut als diese Jacken Mode wurden, viele wussten noch nicht mal was sie da überhaupt trugen, sie hatten das nur an weil es gerade angesagt war.
#
Heutzutage laufen viele Leute mit Shirts z.B. von den Ramones aus dem H&M herum und haben keine Ahnung, was sie da tragen.
#
SamuelMumm schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Dieses PSG Ding scheint halt Mode zu sein.
Ich muss nicht mal auf die Strasse schauen. Hier daheim haben wir ein Paradebeispiel von jugendlichem Konsument. Ist auch schon mal mit Chelsea Trainingshose und Arsenal Jacke rumgelaufen. Ist wie Eintracht und OFX tragen. "Das ist Mode, man muss nicht mehr Fan sein wie vor 40 Jahren" erzählt er dann.
Hopfen und Malz.....


Manche sind vielleicht einfach nur Fan des Sports und nicht eines Vereins ? Wieso muss man das wieder so negativ darstellen? Jeder wie er mag.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Wieso muss man das wieder so negativ darstellen?
So negativ war es nicht gemeint, außer dass es mit der Eintracht da nichts zu machen gibt.
#
SamuelMumm schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Dieses PSG Ding scheint halt Mode zu sein.
Ich muss nicht mal auf die Strasse schauen. Hier daheim haben wir ein Paradebeispiel von jugendlichem Konsument. Ist auch schon mal mit Chelsea Trainingshose und Arsenal Jacke rumgelaufen. Ist wie Eintracht und OFX tragen. "Das ist Mode, man muss nicht mehr Fan sein wie vor 40 Jahren" erzählt er dann.
Hopfen und Malz.....


Keine Ahnung wie alt der Bub ist. Aber ich erinnere mich, auch in meiner „damaligen“ Zeit gab es welche, die waren von 10-14 Fans von Dortmund, Bayern, Chelsea. Mit 15, 16 hatte sich das aber dann oft des erledigt. Einige wurden sogar Eintracht Fans.
#
Aceton-Adler schrieb:

Keine Ahnung wie alt der Bub ist.
17
Aceton-Adler schrieb:

Mit 15, 16 hatte sich das aber dann oft des erledigt. Einige wurden sogar Eintracht Fans.
In diesem Falle aussichtslos. Interessiert sich nur für die "Top-Mannschaften" und Superstars. Aber Fan von niemandem. Beriesel-Konsument eben.
#
Für sowas haben die Rumänen Kinderheime erfunden :p

Wir waren damals in den 80ern und 90ern auch nicht anders außer das wir nichtmal wussten wer bei den Chicago Bulls, Washington Redskins oder NY Yankees gespielt hat.
#
Maddux schrieb:

Wir waren damals in den 80ern und 90ern auch nicht anders außer das wir nichtmal wussten wer bei den Chicago Bulls, Washington Redskins oder NY Yankees gespielt hat.
Da hatte ich Glück. Wg großem Bruder gab es von Anfang an nur die Eintracht