
SamuelMumm
14238
Aceton-Adler schrieb:Ich muss nicht mal auf die Strasse schauen. Hier daheim haben wir ein Paradebeispiel von jugendlichem Konsument. Ist auch schon mal mit Chelsea Trainingshose und Arsenal Jacke rumgelaufen. Ist wie Eintracht und OFX tragen. "Das ist Mode, man muss nicht mehr Fan sein wie vor 40 Jahren" erzählt er dann.
Dieses PSG Ding scheint halt Mode zu sein.
Hopfen und Malz.....
SamuelMumm schrieb:Aceton-Adler schrieb:Ich muss nicht mal auf die Strasse schauen. Hier daheim haben wir ein Paradebeispiel von jugendlichem Konsument. Ist auch schon mal mit Chelsea Trainingshose und Arsenal Jacke rumgelaufen. Ist wie Eintracht und OFX tragen. "Das ist Mode, man muss nicht mehr Fan sein wie vor 40 Jahren" erzählt er dann.
Dieses PSG Ding scheint halt Mode zu sein.
Hopfen und Malz.....
Keine Ahnung wie alt der Bub ist. Aber ich erinnere mich, auch in meiner „damaligen“ Zeit gab es welche, die waren von 10-14 Fans von Dortmund, Bayern, Chelsea. Mit 15, 16 hatte sich das aber dann oft des erledigt. Einige wurden sogar Eintracht Fans.
SamuelMumm schrieb:Aceton-Adler schrieb:Ich muss nicht mal auf die Strasse schauen. Hier daheim haben wir ein Paradebeispiel von jugendlichem Konsument. Ist auch schon mal mit Chelsea Trainingshose und Arsenal Jacke rumgelaufen. Ist wie Eintracht und OFX tragen. "Das ist Mode, man muss nicht mehr Fan sein wie vor 40 Jahren" erzählt er dann.
Dieses PSG Ding scheint halt Mode zu sein.
Hopfen und Malz.....
Manche sind vielleicht einfach nur Fan des Sports und nicht eines Vereins ? Wieso muss man das wieder so negativ darstellen? Jeder wie er mag.
eagleburger47 schrieb:
Minztlaff Beitrag ist eben nicht in Ordnung, denn er hat rein emotional reagiert und keine Fakten geliefert, die Hellmanns Thesen widerlegen. Und eben dieser Hellmann ist auf diesem Gebiet ein ausgewiesener Experte, was man seiner Vita vor dem Eintracht-Leben entnehmen kann...wenn man denn will!
Aber das ist doch auch normal, denn die meisten Leute reagieren emotional wenn sie bloßgestellt werden und antworten mit Unfairness, Häme oder Anschuldigungen. Nur das weiß halt auch jeder und kann es einordnen, daher finde ich die Antwort von Mintzlaff vollkommen OK.
Jetzt muss nur noch ein sehr sachlicher und entwaffnender Kommentar, am besten durch einen Dritten aus der Bankenwelt, erfolgen. Dann ist Mintzlaff bloßgestellt ohne dass Hellmann sich auf einen Hahnenkampf eingelassen hat..
Gruß
tobago
tobago schrieb:Ich sehe das sicher nicht so, dass das jeder weiß.
Nur das weiß halt auch jeder und kann es einordnen, daher finde ich die Antwort von Mintzlaff vollkommen OK.
Der Mintzdepp weiss, dass sich der durchschnittliche Leser eben nicht (über Hellmann und den Sachverhalt) auskennt, sich auch nicht informieren wird und daher die Aussage ankommt, wie beabsichtigt: Hellmann hat keine Ahnung.
Basaltkopp schrieb:So ist es.
Weil dort jeder ein Uhrensohn ist. Bestenfalls. Die meisten sind eher noch schlimmer.
Im übrigen trifft Hellmann den Sachverhalt zur Transaktion der Ratten m.E. ganz genau und da benötigt er keine Nachhilfe oder Auffrischung. Er nannte das Kind lediglich beim Namen, was der Ratte natürlich nicht passt.
Runggelreube schrieb:
Wie kommst du denn darauf, ihn so zu bezeichnen, wenn er genau das macht, was die Verantwortlichen eines jeden Vereins gegenschießen würden
Weil dort jeder ein Uhrensohn ist. Bestenfalls. Die meisten sind eher noch schlimmer.
Klar, dass der die Gelegenheit nutzt um zurück zu treten. Muss er ja. Er kann ja Hellmann schlecht recht geben.
Runggelreube schrieb:
Dass die Aussage Mintzlaffs allerdings entlarvend ist, dürfte klar sein.
Der getroffene Hund bellt.
Basaltkopp schrieb:So ist es.
Weil dort jeder ein Uhrensohn ist. Bestenfalls. Die meisten sind eher noch schlimmer.
Im übrigen trifft Hellmann den Sachverhalt zur Transaktion der Ratten m.E. ganz genau und da benötigt er keine Nachhilfe oder Auffrischung. Er nannte das Kind lediglich beim Namen, was der Ratte natürlich nicht passt.
Nein. Im Kicker.
Und der Mintzlaff ist ein Uhrensohn !
Wenn du schon eifrig dabei bist, überlege ich auch, mir einen Wein aufzumachen.
Wie kommst du denn darauf, ihn so zu bezeichnen, wenn er genau das macht, was die Verantwortlichen eines jeden Vereins gegenschießen würden, wenn sie denn direkt auf die Hellmann-Aussage angesprochen würden? Axel hätte sich zu den schamlosen 100 Millionen Euro ja nicht äußern brauchen, mit einer Reaktion musste er rechnen.
Dass die Aussage Mintzlaffs allerdings entlarvend ist, dürfte klar sein.
Wie kommst du denn darauf, ihn so zu bezeichnen, wenn er genau das macht, was die Verantwortlichen eines jeden Vereins gegenschießen würden, wenn sie denn direkt auf die Hellmann-Aussage angesprochen würden? Axel hätte sich zu den schamlosen 100 Millionen Euro ja nicht äußern brauchen, mit einer Reaktion musste er rechnen.
Dass die Aussage Mintzlaffs allerdings entlarvend ist, dürfte klar sein.
Die FNP ist doch schon länger nur noch ein billiges Schundblatt.
Ironie?
Ist bekannt ob die Banden am Balkon auch digital werden?
Ist bekannt ob die Banden am Balkon auch digital werden?
LaAguila1985 schrieb:
Ironie?
Ne, sowas neumodisches braucht man wirklich nicht.
LaAguila1985 schrieb:
Ist bekannt ob die Banden am Balkon auch digital werden?
Noch nichts dergleichen gelesen, wäre in einem der nächsten Schritte sicher eine logische Maßnahme.
Schon krass. Wir bekommen Europas modernsten Video-Würfel, können aber im Foren-Bereich der offiziellen Web-Präsenz des Vereins keinen Eintracht-Smiley platzieren. Wir leben in verrückten Zeiten.
Ein höchst qualifizierter Vergleich.
SamuelMumm schrieb:
Ein höchst qualifizierter Vergleich.
Danke! [fehlender Thumbs-Up-Smiley]
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:
höchst qualifiziert
Ist ja dein Spezialgebiet.
Insgesamt.
Kann man sich auch denken. 276m² entsprechen bei quadratischen einer Kantenlänge von etwa 16m, was doch für diese Position ein wenig arg groß wäre.
Chelsea zum Beispiel überwies einst 2011 für Villas Boas 15 Mio. um ihn zurückzuholen.
Wenn der Vertrag nicht verlängert wird, die kommende Saison gut läuft und ein anderer Verein lockt, bekommt der ihn ohne Abfindung an uns. Fragst Du dann, warum der Vertrag nicht rechtzeitig verlängert wurde?
Ich dachte, das heißt Keine Ahnung.
Vielleicht langfristig als Dost Ersatz.
Er ist ja noch sehr jung. Vielleicht gibt es die Möglichkeit ihn zu verpflichten und noch zwei Jahre bei seinem Stammverein zu belassen. Ich könnte mir vorstellen, dass es viele kleinere Vereine gibt, die durch Corona hart getroffen wurden und nun vielleicht für solche Modelle offen sind. Um jetzt Gelder zu generieren aber die Spiel- und Leistungsfähigkeit der Mannschaft nicht massiv zu schwächen.
Er ist ja noch sehr jung. Vielleicht gibt es die Möglichkeit ihn zu verpflichten und noch zwei Jahre bei seinem Stammverein zu belassen. Ich könnte mir vorstellen, dass es viele kleinere Vereine gibt, die durch Corona hart getroffen wurden und nun vielleicht für solche Modelle offen sind. Um jetzt Gelder zu generieren aber die Spiel- und Leistungsfähigkeit der Mannschaft nicht massiv zu schwächen.
Tex9 schrieb:Sind nicht Ache und Makanda für die Zukunft angedacht?
Vielleicht langfristig als Dost Ersatz.
Er ist ja noch sehr jung.
Und Joveljic.
Trotzdem würde mir dieses Modell für die Zukunft gefallen, junge Spieler zu holen und sie erstmal reifen zu lassen in ihrem Stammverein oder ausleihen.
Trotzdem würde mir dieses Modell für die Zukunft gefallen, junge Spieler zu holen und sie erstmal reifen zu lassen in ihrem Stammverein oder ausleihen.
SamuelMumm schrieb:Tex9 schrieb:Sind nicht Ache und Makanda für die Zukunft angedacht?
Vielleicht langfristig als Dost Ersatz.
Er ist ja noch sehr jung.
Makanda hätte keinen 1-Jahresvertrag bekommen, wenn man mit ihm in der Zukunft planen würde.
Oh. Stimmt. Nicht gesehen. Ich gucke.
Ist es eigentlich gestattet, den Zustand des Profifußballs sehr kritisch zu sehen, sich über die Auswüchse zu beklagen, keine Lust zu haben, Geisterspiele zu sehen, und dennoch an der Eintracht zu hängen?
Im Moment kann man ja nur mutmaßen, ob sich der Profifußball (zumindenst in Deutschland) mal auf Werte wie Anständigkeit, Mäßigung und Dialogbereitschaft mit Fans besinnen wird.
Von der DFL und vom DFB habe ich jetzt nichts in den letzten Wochen mitbekommen, was auf irgendeine Richtungsänderung schließen lässt.
Überhaupt scheint man sich dort ziemlich bedeckt zu halten, ich hab eigentlich fast gar keine öffentliche Äußerung mitbekommen. Aber vielleicht hab ich es auch nur verpasst.
Hingegen lassen ein paar Sachen bei den Vereinen darauf schließen, dass es eher ein "weiter so" (wenn auch verbunden mit finanziellen Einschränkungen, die der Not geschuldet sind und nicht einem Einsehen) zu werden scheint:
Windhorst bei Hertha, Sané zu Bayern, Vertragsverlängerungen von Neuer und Müller, die Äußerungen von Watzke, der neueste Ausfall von Hopp usw.
Fazit: Ich hänge an der Eintracht. Ich sehe aber auch, dass der Profifußball in dieser schweren Zeit sich offenbart als eine Branche, die sehr auf sich selbst bezogen ist, und in der zu viel finanzielle externe Mittel immer mehr dazu beitragen, dass es gar nicht mehr um fairen Wettbewerb geht.
Sondern mehr und mehr um Marken, Wachstum, Verkaufen, Kaufen und Märkte.
Das kann man durch den Abstand, durch die fehlenden Spiele und etwas mehr Ruhe gut erkennen.
Sollte es ungebremst so weitergehen wie vor der Coronazeit, werde ich mir sehr genau und in Ruhe überlegen, ob ich weiter ins Stadion gehe.
Mit Desinteresse an der Eintracht hat das nichts zu tun.
Die Eintracht ist seit mehr als 40 Jahren ein immens wichtiger Teil meines Lebens.
Wer mir diesen Widerspruch und diese ambivalente Haltung nicht abnimmt, und das gar nicht verstehen will, der kann mich mal kreuzweise.
Im Moment kann man ja nur mutmaßen, ob sich der Profifußball (zumindenst in Deutschland) mal auf Werte wie Anständigkeit, Mäßigung und Dialogbereitschaft mit Fans besinnen wird.
Von der DFL und vom DFB habe ich jetzt nichts in den letzten Wochen mitbekommen, was auf irgendeine Richtungsänderung schließen lässt.
Überhaupt scheint man sich dort ziemlich bedeckt zu halten, ich hab eigentlich fast gar keine öffentliche Äußerung mitbekommen. Aber vielleicht hab ich es auch nur verpasst.
Hingegen lassen ein paar Sachen bei den Vereinen darauf schließen, dass es eher ein "weiter so" (wenn auch verbunden mit finanziellen Einschränkungen, die der Not geschuldet sind und nicht einem Einsehen) zu werden scheint:
Windhorst bei Hertha, Sané zu Bayern, Vertragsverlängerungen von Neuer und Müller, die Äußerungen von Watzke, der neueste Ausfall von Hopp usw.
Fazit: Ich hänge an der Eintracht. Ich sehe aber auch, dass der Profifußball in dieser schweren Zeit sich offenbart als eine Branche, die sehr auf sich selbst bezogen ist, und in der zu viel finanzielle externe Mittel immer mehr dazu beitragen, dass es gar nicht mehr um fairen Wettbewerb geht.
Sondern mehr und mehr um Marken, Wachstum, Verkaufen, Kaufen und Märkte.
Das kann man durch den Abstand, durch die fehlenden Spiele und etwas mehr Ruhe gut erkennen.
Sollte es ungebremst so weitergehen wie vor der Coronazeit, werde ich mir sehr genau und in Ruhe überlegen, ob ich weiter ins Stadion gehe.
Mit Desinteresse an der Eintracht hat das nichts zu tun.
Die Eintracht ist seit mehr als 40 Jahren ein immens wichtiger Teil meines Lebens.
Wer mir diesen Widerspruch und diese ambivalente Haltung nicht abnimmt, und das gar nicht verstehen will, der kann mich mal kreuzweise.
reggaetyp schrieb:Deine Haltung nimmt Dir sicher jeder ab und jeder gestattet sie Dir auch. Warum auch nicht? Jedoch muss sie niemand teilen.
Wer mir diesen Widerspruch und diese ambivalente Haltung nicht abnimmt, und das gar nicht verstehen will, der kann mich mal kreuzweise.
propain schrieb:Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Da hab ich ja noch mei Bratworscht gesse....eine Frankfurter Institution am Stadion....umso trauriger diese Entwicklung....
Das ist echt bitter. Mir schwant böses auch für die vielen anderen privaten Betreiber im Stadionumfeld.
Eine Horrorvision ist das für mich wenn die alle verschwinden und durch Caterer von der Stange ersetzt werden.
Das wurde vor einigen Jahren mal versucht und auch von uns Fans verhindert. Wäre schlimm wenn das jetzt jemand ausnutzen würde und so etwas durchdrücken würde. Ich wünsche mir draußen weiterhin viele verschiedene Anbieter und nicht nur Einheitsfraß wie im Stadion.
Als Fussball Nostalgiker der ich bin schlechte Nachrichten. Man bekommt das Gefühl alles wird immer mehr monopolisiert und vereinheitlicht, Einheitscatering ohne Individualität. Die andere Seite von Corona, von dem sich ja mancher ein Runterkommen in allen Bereichen erhofft hat.
Takashi007 schrieb:Schwindende Individualität. Ja.
Man bekommt das Gefühl alles wird immer mehr monopolisiert und vereinheitlicht, Einheitscatering ohne Individualität
In Zeiten, wo die breite Masse lieber bei Riesen wie Amazon bestellt, statt sich beim Einzelhandel beraten zu lassen und mehr zu zahlen, jedoch eine wenig verwunderliche Entwicklung.
SamuelMumm schrieb:Takashi007 schrieb:Schwindende Individualität. Ja.
Man bekommt das Gefühl alles wird immer mehr monopolisiert und vereinheitlicht, Einheitscatering ohne Individualität
In Zeiten, wo die breite Masse lieber bei Riesen wie Amazon bestellt, statt sich beim Einzelhandel beraten zu lassen und mehr zu zahlen, jedoch eine wenig verwunderliche Entwicklung.
Stimmt, ich kaufe meine Sachen deshalb beim Händler vor Ort und bestelle auch dort, solange dies noch möglich ist. Wer sich Mühe gibt, wird auch feststellen, dass das am Ende günstiger kommt als bei "Ich bin doch nicht blöd"-Märkten.
Habe den FR Artikel nicht gelesen. Nur das Zitat um SaW....
Times schrieb:Dass sich Leute wie Frankenbach oder Hellmann diese Blöße geben würden, wage ich zu bezweifeln.
Unklarheiten im Vertragswerk
SamuelMumm schrieb:
Habe den FR Artikel nicht gelesen. Nur das Zitat um SaW....Times schrieb:Dass sich Leute wie Frankenbach oder Hellmann diese Blöße geben würden, wage ich zu bezweifeln.
Unklarheiten im Vertragswerk
Das glaube ich auch nicht. Ich finde Maddux Thesen hierzu sehr plausibel. Aber Genaues weiß man nicht.
SamuelMumm schrieb:
Habe den FR Artikel nicht gelesen. Nur das Zitat um SaW....Times schrieb:Dass sich Leute wie Frankenbach oder Hellmann diese Blöße geben würden, wage ich zu bezweifeln.
Unklarheiten im Vertragswerk
Sehe ich genauso, das sind plumpe Schutzbehauptungen!
In der heutigen FNP (Printausgabe) wird darüber spekuliert, das Haller deswegen nicht mehr im Kader ist, um zusätzliche Bonuszahlungen an die Eintracht zu verhindern, die ab einer bestimmten Anzahl von Einsätzen für West Ham fällig würden!
Aus Interesse: wie lange wäre der Vertrag von Haller bei der Eintracht eigentlich noch gelaufen?
Ich denke aber nicht, dass der zur Eintracht zurück möchte? Fraglich auch, ob das Sinn machen würde.
SamuelMumm schrieb:
P.S.: als Minderung des EK war natürlich gemeint, sonst wird das natürlich missverstanden.
Du meinst weil die Forderung aufgrund der momentanen Situation abgeschrieben werden müsste (ansonsten nämlich nicht). Das wäre fatal, weil das heißen würden dass ein Nichtzahlung wahrscheinlicher wäre als eine Zahlung. Ich denke, soweit sind wir hier noch nicht. Ist ja erstmal (hoffentlich) nur ein Streit.
Aceton-Adler schrieb:Nein. Ich gehe davon aus, dass ein abgegebener Verein das EK (oder Umlaufvermögen? ) mindert, da er bzw. das Recht an seiner Leistung nicht mehr Eigentum der Eintracht sind. Gleichzeitig entstehen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, welche je nach Zahlungsweise sofort oder in Raten in Barvermögen umgewandelt werden.
Du meinst weil die Forderung aufgrund der momentanen Situation abgeschrieben werden müsste
So weit zumindest meine stark verstaubte Erinnerung an Zeiten des Studiums.
Vielleicht ist das im Profifußball aber auch gänzlich anders
SamuelMumm schrieb:Aceton-Adler schrieb:Nein. Ich gehe davon aus, dass ein abgegebener Verein das EK (oder Umlaufvermögen? ) mindert, da er bzw. das Recht an seiner Leistung nicht mehr Eigentum der Eintracht sind. Gleichzeitig entstehen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, welche je nach Zahlungsweise sofort oder in Raten in Barvermögen umgewandelt werden.
Du meinst weil die Forderung aufgrund der momentanen Situation abgeschrieben werden müsste
So weit zumindest meine stark verstaubte Erinnerung an Zeiten des Studiums.
Vielleicht ist das im Profifußball aber auch gänzlich anders
Ja so ist es, die Restbuchwerte an den abgehenden Transferrechten mindern das EK, die Forderungen erhöhen es entsprechend. Ich spreche hier natürlich aus einer steuerbilanziellen Sicht (im HGB aber grundsätzlich analog).
Jojo1994 schrieb:Der Beweis dafür muss von den Betreibern erst noch angetreten werden.
Sollte die Qualität usw. nicht durch den neuen (regionalen) Caterer angeblich besser werden?
SamuelMumm schrieb:Jojo1994 schrieb:Der Beweis dafür muss von den Betreibern erst noch angetreten werden.
Sollte die Qualität usw. nicht durch den neuen (regionalen) Caterer angeblich besser werden?
Zudem sehr fraglich, ob der an die Qualität vom Bratwurst-Walter (hatten die nicht auch einen Stand auf der Berger-Str.?) oder vom Wach (hoffentlich überleben die - geile Polnische Bratwurst!) am Gleisdreieck heran kommt.
In der Tat laufen hier einige Heranwachsende in PSG Sachen rum. Ich sehe solche sogar öfters als kiddis in Bayern oder BVB Dress. Am häufigsten sehe ich aber bei den Jungen immer noch Eintracht- Klamotten (bei allen anderen sowieso). Dieses PSG Ding scheint halt Mode zu sein. Ich bezweifle schwer, dass die die Spiele verfolgen. Als ich jung war hatte ich auch eine LA Raiders und eine 49ers Jacke, war halt „cool“. Die Spiele haben mich im Grunde überhaupt nicht interessiert. Micheal Jordan Logos, die nun auch auf den PSG Sachen drauf sind, hatte früher ja auch jeder Arxxx getragen, von daher würde ich das nicht überbewerten.
Ich würde auch sehr stark bezweifeln, dass 90% des „Marktes“ unkritisch den Konstrukten bzw. im Allgemeinen dem Profifußball gegenüber stehen. Gerade die Corona Krise hat doch gezeigt, dass der Profifußball bei der Bevölkerung keinen guten Stand hat. Die meisten waren sogar gegen die Geisterspiele. Die Diskussionen, die es da gab, gab es nur beim Profifußball. Und die kommen doch auch nicht vo ungefähr.
Ich glaube die meisten sehen das alles eher kritisch. Deckt sich auch mit den Stimmen aus meinem Umfeld zu Gehältern, Investoren und Auswüchsen. Sind auch nicht alles Fußballfans.