>

SamuelMumm

14245

#
Wenn ich OFX lese, erinnere ich mich an das "J....käfig" welches an der Wand im (Gäste?)Block stand und lange nicht entfernt wurde.
Oder habe ich ein verkehrtes Erinnerungsvermögen?
#
So so...
Keine Kaufoption...
Schade.
#
NOCH keine!
#
Man muss ja nur bei TM ein bisschen mitlesen. Im Sommer sind Preise (wenn ich mich noch richtig erinnere) für Jovic etwa bis 100 Mio, für Haller und Rebic 80 Mio erwartet worden. Aber da sind wir nicht alleine. Die Augsburger wollten für Hinti 20 + X von uns.
Bei der momentanen Marktlage drehen viele durch.
#
Ruvik schrieb:

Man muss ja nur bei TM ein bisschen mitlesen
Andererseits kann man wertvolle Zeit auch sinnvoll nutzen.
#
Kostic wird hier sicherlich nicht in Rente gehen, sondern, falls er auch diese Saison leistungsmäßig reüssiert, auch nochmal ein attraktives Angebot eines Topclubs in Erwägung ziehen...das ist auch sein gutes Recht....momentan ist er für uns unverzichtbar auf seiner Position und was am Ende der Saison sein wird, weiß heute noch niemand, er selbst auch nicht.
Und was er am Ende "einbringt", ist auch nur Spekulation, Stand heute...ich bin jedenfalls sehr froh, das er bei uns ist und meine anfängliche Skepsis bei seiner Verpflichtung mehr als widerlegt hat....
#
cm47 schrieb:

Kostic wird hier sicherlich nicht in Rente gehen, sondern, falls er auch diese Saison leistungsmäßig reüssiert, auch nochmal ein attraktives Angebot eines Topclubs in Erwägung ziehen...das ist auch sein gutes Recht...

Und wenn das so kommt, wird er bis dahin uns noch viel Freude bereitet haben und ich würde ihm es ihm gönnen, so denn was ganz großes käme.
cm47 schrieb:

Und was er am Ende "einbringt", ist auch nur Spekulation,
Sowieso. Wenn der Fall eintritt, wird das schon nicht wenig sein. Das übliche Genöle haben wir ja immer.
cm47 schrieb:

ich bin jedenfalls sehr froh, das er bei uns ist
und das zu Recht.
#
ohnedich schrieb:

Er hat bis 2023 Vertrag. Jetzt noch eine gute Saison und er geht für 50 Millionen weg.

ohnedich schrieb:

Dieses Jahr ist er super wichtig für das Grundgerüst! Siehe Straßburg-Spiel.


Ich denke das nachdem wir nun auch einen Silva ( Name ) verpflichten können, der nächste Schritt ein höheres Gehaltsgefüge sein kann.

Fügen wir nun diesem Gerüst durch gute Einnahmen aus allen Wettbewerben gezielt Verstärkungen hinzu, können wir auch über die Saison hinaus interessant für Kostic bleiben. Ach wie wichtig wäre diese verdammte CL Teilnahme...
#
adler-wmk schrieb:

Fügen wir nun diesem Gerüst durch gute Einnahmen aus allen Wettbewerben gezielt Verstärkungen hinzu, können wir auch über die Saison hinaus interessant für Kostic bleiben. Ach wie wichtig wäre diese verdammte CL Teilnahme...
Für uns wäre eine CL Teilnahme eine Sensation und ein Meileinstein. Wenn Filip allerdings die Aufmerksamkeit von Vereinen auf sich zöge, für die eine CL Teilnahme Normalität darstellt, dann könnten wir da ganz sicher (lange noch) nicht mithalten und Filip wäre kaum noch zu halten. Was auch völlig normal wäre (verbunden mit einer entsprechend großzügig bemessenen Vergütung für die Eintracht).
#
Basaltkopp schrieb:

Aber der Vertrag ist doch trotzdem noch gültig, oder?


Fragst du das im Ernst, oder nur vergessen einen Smiley zu setzten?
#
Eine rhetorische Frage sollte auch ohne diese Grinsemichel als solche zu identifizieren sein.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich schaue mir gerade die Liste an und überlege mir, sollte Torro auf der Liste stehen, wer dann von der Liste genommen werden müsste. Das ist eine wirklich schwierige Aufgabe.
Ich mag den Jungen. Würde ihn auch gern auf der Liste sehen, das gilt jedoch auch für die Jungs, die schon drauf stehen.

Wenn du mich fragst: Fernandes.
Rein vom Spielertypus her, also unabhängig von der derzeitigen Form, ist Torro vielseitiger als Fernandes. Dies gilt sowohl für das Passspiel als auch für das Zweikampfverhalten, bei dem Fernandes oft genug an einer (Gelb-)Roten Karte vorbeiläuft.
Daneben hat Torró ein absolutes Alleinstellungsmerkmal: seine Lufthoheit, die ich so in dieser Form zuletzt bei Chris gesehen habe.
Fernandes hat sicher die Nase vorn bei standing im Team.

Wie gesagt: unabhängig von der derzeitigen Form.
#
Ja, kann man durchaus so sehen.
#
steffm1 schrieb:

Torro nicht im Kader find ich krass. Bei unserer Breite gibts leider Grenzfälle.


Da hätte ich aber zehn mal eher Russ draussen gelassen.
Der fällt midestens drei Monate aus und hat sportlich sicher keinen Wert mehr.
Da wäre es sportlich sinnvoller einen Torro in der Liste zu haben.
Der Rest ist absolut ok. Aber so gern ich Russ habe, sportlich macht das keinen Sinn und in der Rückrunde kann man
ja Spieler nachmelden, sollte man dann noch dabei sein.
#
"Mindestens  acht  Plätze  sind  für  „lokal  ausgebildete  Spieler“  reserviert,  von  denen höchstens  vier  „vom  Verband  ausgebildet“  sein  dürfen. "
Ersetze Russ durch Torro. Kommt o.g. Bedingung dann noch hin? Habe jetzt nicht gezählt.
#
Aceton-Adler schrieb:

auf die Idee kommen, dass „Uhrensohn“ rassistisch sein soll. Das ist mE Blödsinn.

Dass dies Mumpitz ist, sollte wohl klar.
#
sein
#
Nein, auch in diesen Fällen ist grundsätzlich was möglich, aber nur dann, wenn die Kinder entsprechend genetisch ausgestattet worden sind und gute Menschen in ihrem Umfeld haben (Lehrer, Eltern anderer Kinder etc.)

Aber, es ist sehr viel schwerer.

Umgekehrt können Menschen ein super Elternhaus und super Bildung genossen haben und es kann trotzdem einiges schief laufen.

Ich glaube pauschale Urteile kann man nicht fällen, aber man kann mE in einem Stadion nicht erwarten, dass dort nur „offene“ und „gebildete“ Menschen rumlaufen und dann auf die Idee kommen, dass „Uhrensohn“ rassistisch sein soll. Das ist mE Blödsinn.
#
Aceton-Adler schrieb:

auf die Idee kommen, dass „Uhrensohn“ rassistisch sein soll. Das ist mE Blödsinn.

Dass dies Mumpitz ist, sollte wohl klar.
#
Gilt er nicht als local ? Hat doch 5 Jahre in der Jugend hier gespielt
#
DFL schrieb:
Ein vom Verband ausgebildeter Spieler ist ein Spieler, der für drei
vollständige Spielzeiten, gleich, ob aufeinander folgend oder nicht, oder
über einen Zeitraum von 36 Monaten zwischen seinem 15. (oder dem
Beginn der Spielzeit, in der der Spieler das 15. Lebensjahr abschließt) und
seinem 21. Lebensjahr
(oder dem Ende der Spielzeit, in der der Spieler das
21. Lebensjahr abschließt) für einen Club im Bereich des DFB spielberechtigt
war.
Damit ist er kein Local Player, da die Spielzeiten vor dem 15. Lebensjahr nicht mitzählen.
#
Aceton-Adler schrieb:

Schulische Bildung kann man sehr wohl politisch beeinflussen, ein Kind kann ich aber nicht seine Eltern aussuchen und auch nicht seine Gene.

In Elternhäusern, wo man "isch schlaach Disch tot" als normale umgangssprachliche Erziehungsmethode betrachtet, dürfte die Motivation zur Anhäufung von Allgemeinwissen bzw. Bildung gegen 0 gehen.
#
Streng genommen ist in solchen Fällen ohnehin Hopfen und Malz verloren, daher habe ich diese Kategorie in meinem Beitrag außen vor gelassen.
#
Auch wenn es nach einigem Nachdenken logisch ist, finde ich die Nichtnorminierung von Torro echt heftig.

Für mich einer dieser Spieler, die wohl von Forum und Trainer gänzlich unterschiedlich gesehen werden. Wie viele hier bin ich eigentlich ein großer Fan von ihm. Tut mir nach seinem Schicksalsschlag, seiner langen Verletzungspause und seinen eigentlich immer sehr ordentlichen Leistungen schon sehr leid für ihn.
#
Ich schaue mir gerade die Liste an und überlege mir, sollte Torro auf der Liste stehen, wer dann von der Liste genommen werden müsste. Das ist eine wirklich schwierige Aufgabe.
Ich mag den Jungen. Würde ihn auch gern auf der Liste sehen, das gilt jedoch auch für die Jungs, die schon drauf stehen.
#
SamuelMumm schrieb:

Es ist nur ein gesundes Maß an Interesse nötig,

Und genau da liegt die Crux, weil man Interesse nicht einfordern kann, sondern das muß von jedem selbst kommen.
Das das nicht nur Institutionen leisten können, bin ich bei dir, aber Unkenntnis wird ja auch vorgelebt, weil die gesellschaftlichen Umstände nicht unbedingt das Gegenteil erkennen lassen.
#
cm47 schrieb:

Unkenntnis wird ja auch vorgelebt
Hier liegt m.E. ein großes Stück Verantwortung in den Familien. Ich erkläre schon immer meinem Sohn, was er gerade nicht versteht. Das hat automatisch dazu geführt, daß er mich ständig irgendetwas fragt und ich versuche, ihm alles zu erklären, daß er es versteht. Auch wenn es immer und immer wieder passieren muß (er ist erst 5).
m.E. entsteht so Interesse und durch Interesse Allgemeinbildung.
Schule und andere Einrichtungen sind wie gesagt nur eine von vielen Quellen. Und auch in der Schule muß Interesse vorhanden sein, sonst kann diese noch so viel Wissen vermitteln. Wenn dier Pausengong ertönt, ist alles weg (überspitzt ausgedrückt).
#
Partystimmung schrieb:

Für mehr Allgemeinbildung bin ich immer zu haben

Wer wäre das nicht...nur den Begriff muß man heute erst mal erklären, was der beinhaltet und wo die Bildung denn überhaupt herkommen soll.
Das sog. Bildungsbürgertum gibt es so gut wie nicht mehr, weil die Politik es seit Jahrzehnten versäumt hat, dafür überhaupt die Voraussetzungen zu schaffen.
Die Benachteiligten sind die jungen Leute, die aufgrund maroder Einrichtungen und angeblichen Sparzwängen kaum eine Chance haben, eine breitgefächerte Bildung vermittelt zu bekommen...
#
Bei der Allgemeinbildung handelt es sich m.E. nicht um eine reine Bringschuld der Institutionen und der Politik.
Vielmehr existiert hier eine Holschuld seitens jeden einzelnen Menschen. Es ist nur ein gesundes Maß an Interesse nötig, was man so um sich herum hat und was so im Land und auf der Welt passiert. Da lernt man automatisch eine ganze Menge. Allgemeinbildung eben.
Wenn ich überlege, was ich an Allgemeinbildung gesammelt habe, dann merke ich ganz schnell, daß nur ein ganz kleiner Teil von Schule und Studium kommt. Den Rest habe ich aus den vielen Quellen des Alltags.
#
Früher oder später wird es high Tech Trikots geben, welche je nach Spielsituation automatisch einen passenden Spielernamen anzeigen.
#
die heutige FAZ listet detailliert den aktuellen Kader auf, derzeit sind wir mit 32 Profis besetzt, darunter mit Finger und N. Stendera 2 Spieler aus der U19. Natürlich müsste man noch Cetan, Cevir, Müller, einen TW und den langzeitverletzten Russ abziehen, um eine aussagekräftige Zahl zu  bekommen.
Neu  ist für mich, dass de Guzman überlegt im Winter zur Major Soccer League Soccer vorstellen kann. De Guzman hat ein "sonniges Gemüt" schreibt die FAZ, ein interessantes Kompliment
Nicht gut sieht es derzeit für Torro aus, da ist die Konkurrenz einfach zu groß.
#
Tafelberg schrieb:

Nicht gut sieht es derzeit für Torro aus, da ist die Konkurrenz einfach zu groß.
Er wird auch seine Chancen bekommen und hoffe er beißt sich durch. Ich mag den Burschen.
#
Gude!
#
SamuelMumm schrieb:

Wird das jetzt hier wieder ein verzweifelter Versuch,  sich von bayrischer Herrschaft zu distanzieren?
Ihr seid trotzdem noch kein unabhängiges Bundesland.

Ja. Einerseits traurig, aber:
Es gab mal das "Fränkische Reich" (Chlodwig und andere Merowinger), da sind dann aber Karl der Große und vorher die Hausmeier (Alex Meier Fussballgott) irgendwie dazwischen gegrätscht, tja und dann wurde folgerichtig, vom großen Karl Frankfurt gegründet. Und folgerichtig folgte: Eintracht Frankfurt (also lange vor CM 47 - und natürlich kam, wie immer, CE zu spät)!
Also, ihr Franken: werded hessisch oder besser: FRANKfodder!
#
PeterT. schrieb:

lange vor CM 47

Du meinst also den Ur-Urenkel des cm47, der hier aktiv ist
#
SamuelMumm schrieb:

Wird das jetzt hier wieder ein verzweifelter Versuch,  sich von bayrischer Herrschaft zu distanzieren?
Ihr seid trotzdem noch kein unabhängiges Bundesland.

de jure nicht, de facto schon lange.
#
Und Pelzig ist Ministerpräsident?