
SamuelMumm
14244
#
Geo-Adler
Es gibt scheinbar auch noch Ersatz, laut Bobic
Was auch nicht anders zu erwarten ist.
Nun denn, dann wird das nach dem Spiel bis morgen wohl recht flott vonstatten gehen.
Und er hat mit seinem unbändigen Einsatz am Donnerstag seinen Teil zur Gruppenphase beigetragen.
Der Friedhelm, der alte Schelm.
"Ich hab schon immer gerne auswärts gewonnen."
"Ich hab schon immer gerne auswärts gewonnen."
Bei ihm nimmt man das ja gerne mit Humor.
Ich freue mich jetzt lieber, Sow und Dost erstmals im Kader zu sehen
Das habe ich übersehen. Dennoch gilt meine Aufmerksamkeit der heutigen Partie.
Geht er, dann ist das so. Ich gehe davon aus, dass sich das nicht seit heute entwickelt hat und man entsprechend Gespräche mit Alternativen intensiviert hat. Mal sehen, ob dies zum Erfolg führt.
Geht er, dann ist das so. Ich gehe davon aus, dass sich das nicht seit heute entwickelt hat und man entsprechend Gespräche mit Alternativen intensiviert hat. Mal sehen, ob dies zum Erfolg führt.
DoctorJ83 schrieb:
Verstehe aus Eintracht-Sicht in keinster Weise, wie man sich darauf einlassen kann. Statt 35mio Transfer-Überschuss jetzt 55mio? Dafür im Sturm deutlichst unterbesetzt...Macht alles keinen Sinn.
Erstmal können wir morgen noch verpflichten, zweitens bringt es auch nicht viel, einen jungen bockigen Kroaten im Kader zu haben, der anscheinend mit dem Kopf nicht mehr 100 % bei der Eintracht ist. Das ist eben auch ein Abwägen der Eintracht.
Abgesehen davon hat Ante nicht nur uns viel zu verdanken, sondern wir auch ihm. Ohne ihn wären wir letztes Jahr nicht Pokalsieger geworden, nicht in der EL gewesen. Ihn jetzt zu etwas zu zwingen, während man Haller und Jovic abgegeben hat, ist dann auch fragwürdig.
Solange nichts von der Eintracht verlautbart wurde, interessiert mich nur das anstehende Spiel.
SamuelMumm schrieb:
Wenn man versucht zu verstehen, was dazu geführt hat, dass ein Mensch zu dem gemacht hat, der er ist, hat das nichts mit Verharmlosung, Erklärung etc. zu tun. Vielmehr ist es notwendig, wenn man versucht möchte, etwas dagegen zu unternehmen.
Das ist wahrscheinlich das kleine Einmaleins der Psychologie.
Genau das meine ich! Und ich erlebe leider, dass es vermehrt so dargestellt wird als wenn der Wunsch jemanden/etwas zu verstehen sofort mit Sympathie/Zustimmung gleichgesetzt wird.
Überspitzt formuliert, gilt die Redewendung "know your enemy" auch hier.
reggaetyp schrieb:Diese Aussage empfinde ich als grob unsachlich. Ich verstehe, deine Emotion. Gleichwohl wird hier nicht seitenweise erklärt warum Rechte Opfer sind. Ich glaub sogar, dass hier noch niemand etwas in dieser Hinsicht behauptet hat.
Wir sind also da angelangt, dass hier seitenweise erklärt wird, wieso Rechte Opfer sind.
Rechte sind Täter. Und selbst wenn sie zum Täter werden, weil sie sich selbst als Opfer fühlen, rechtfertigt das nicht ihre Tat.
Es kann sich z. B. auch kein Schläger auf seine schlechte Kindheit berufen, in der er ja selbst geschlagen wurde. Davon unbenommen bleibt es aber eine Tatsache, dass viele Menschen die als Kinder geschlagen werden später auch selber zuschlagen.
Wer also etwas ändern will, der darf das Übel nicht nur akut bestrafen, er muss auch Voraussetzungen schaffen unter denen das Übel zukünftig nicht mehr gedeihen kann. Das gilt auch für das Übel des Rechtsradikalismus. Bestrafen allein schafft dieses Übel leider nicht aus der Welt!
MTony schrieb:
Es kann sich z. B. auch kein Schläger auf seine schlechte Kindheit berufen, in der er ja selbst geschlagen wurde. Davon unbenommen bleibt es aber eine Tatsache, dass viele Menschen die als Kinder geschlagen werden später auch selber zuschlagen.
Wenn man versucht zu verstehen, was dazu geführt hat, dass ein Mensch zu dem gemacht hat, der er ist, hat das nichts mit Verharmlosung, Erklärung etc. zu tun. Vielmehr ist es notwendig, wenn man versucht möchte, etwas dagegen zu unternehmen.
Das ist wahrscheinlich das kleine Einmaleins der Psychologie.
SamuelMumm schrieb:
Wenn man versucht zu verstehen, was dazu geführt hat, dass ein Mensch zu dem gemacht hat, der er ist, hat das nichts mit Verharmlosung, Erklärung etc. zu tun. Vielmehr ist es notwendig, wenn man versucht möchte, etwas dagegen zu unternehmen.
Das ist wahrscheinlich das kleine Einmaleins der Psychologie.
Genau das meine ich! Und ich erlebe leider, dass es vermehrt so dargestellt wird als wenn der Wunsch jemanden/etwas zu verstehen sofort mit Sympathie/Zustimmung gleichgesetzt wird.
Frankfurter-Bob schrieb:
Den Eindruck habe ich nicht. Hier macht niemand Rechte zu opfern, man diskutiert lediglich darüber, sie nicht komplett auszugrenzen
Und genau das tut niemand. Man grenzt sie nicht komplett aus. Die dürfen weiter wählen gehen auch wenn sie vielleicht Parteien wählen, die ich zum Kotzen finde. Das ist deren Recht. Aber es soll mir niemand mit Grundrechten kommen, wenn man die aus dem Stadion schmeißen lassen will.
Frankfurter-Bob schrieb:
sondern ihnen die Möglichkeit zu geben von ihrer Weltanschauung abzukehren und sich wieder in eine gesunde Gemeinschaft einzugliedern.
Und sehr gerne dürfen die von ihrer Weltanschauung abrücken und sich wieder eingliedern. Die Möglichkeit nimmt denen niemand. Das war doch nie Thema sondern stets ein dumpfes Ablenkungsmanöver der Täter.
Frankfurter-Bob schrieb:
Gilt natürlich nicht für die führenden Faschisten/Rassisten und ihre Rattenfänger.
Und da gehe ich dann nicht konform: selbst denen gestehe ich zu, in die Mitte der Gesellschaft zurück zu kehren.
Haliaeetus schrieb:Durchaus möglich. Es ist definitiv nicht ausgeschlossen, dass solche Menschen irgendwann merken, auf welchen Irrwegen sie sich eigentlich befinden und mit alldem versuchen, abzuschließen. Das kann m.E. nur aus dem eigenen Inneren kommen.
Und da gehe ich dann nicht konform: selbst denen gestehe ich zu, in die Mitte der Gesellschaft zurück zu kehren.
Mitläufer hingegen kann man noch erreichen, wenn man es versteht, das vernünftig anzugehen. Ich gebe zu, ich habe wenig Talent dafür, jedoch ist es sicher möglich.
bla_blub schrieb:magicv schrieb:
Eine Demokratie muss das aushalten und wir als Eintracht erst recht.
Eine Demokratie muss Nazis nicht aushalten, sondern ihnen solange das Wasserabgraben, bis ihr faschistoides Hirn so trocken ist wie eine Rosine.
Bei dem Vokabular kannst Du es aber auch gleich sein lassen.
Abgesehen davon ist es ein wenig komplizierter, Extremisten jeglicher Couleur "das Wasser abzugraben" als bloss solche Phrasen zu dreschen.
SamuelMumm schrieb:
Glaubst Du allen Ernstes, die interessiert es, was man ihnen vermitteln möchte?
Kommt auf die Vermittlungsarbeit an. Die meisten Menschen haben große Angst davor aus ihrem sozialen Gefüge zu fallen und wenn sie erst einmal begreifen das ihre Einstellung gegenüber Minderheiten und allen maginalisierten Gruppen bei Eintracht Frankfurt nicht akzeptiert werden, dann fangen auch die Dümmsten an zu begreifen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.und überdenken ihre Positionen.
Ich schätze, dazu braucht es weit mehr.
Ich gehe einmal davon aus, dass diese Leute oft von ähnlich denkenden Menschen umgeben sind. Da werden die sicher keine Angst haben, ais ihrem Gefüge zu fallen. Das Thema ist eines der gesamten Gesellschaft. Die Zukunft wird uns zeigen, ob es richtig angegangen wurde und wird.
Ich gehe einmal davon aus, dass diese Leute oft von ähnlich denkenden Menschen umgeben sind. Da werden die sicher keine Angst haben, ais ihrem Gefüge zu fallen. Das Thema ist eines der gesamten Gesellschaft. Die Zukunft wird uns zeigen, ob es richtig angegangen wurde und wird.
Haliaeetus schrieb:
Was soll man denn tun? Nazis auf nen Sympathietee einladen und sich anhlten, was sie zu sagen haben?
Sche.iße nochmal, wenn die Hurensöhne ihren Dreck unters Volk bringen wollen, dann stellt man sie vor die Wahl. Und wenn ihnen Rassismus und Antisemitismus wichtiger als die Eintracht sind, setzt man sie eben vor die Tür. Dann können sie von mir aus mit ausgestrecktem Arm im eigenen Wohnzimmer sitzen und mit links ihr Hitlerbärtchen streicheln. Aber im Stadion haben die Wic.hser nichts verloren. Ausgrenzen? Ich bitte darum. Ich fordere es sogar. Diese Hu.rensöhne haben doch die Wahl und wenn sie sich gegen die Eintracht und unsere Werte entscheiden, dann Grenze ich sie mit großer Leidenschaft und Überzeugung aus.
Natürlich ist das Gedankengut dann nicht weg. Aber immerhin habe ich das getan, was ich tun kann und werde mit dem Pack nicht noch in Verbindung gebracht.
Ich kann nur für mich sprechen, dass ich Ausgrenzung nicht als das Mittel einer gemeinsamen Zukunft sehe. Egal ob gegen Rechts oder links. Eine Demokratie muss das aushalten und wir als Eintracht erst recht.
Das Gedankengut ist nicht weg, zumindest aber aus meinem Vorgarten.
Ich halte diese Ansicht für riskant.
Ich halte diese Ansicht für riskant.
magicv schrieb:
Dies Leuten zu verwehren, die temporär politisch einen anderen Ansatz wählen, halte ich für unglücklich und vertieft Gräben, statt sie zu schließen.
Mit dem Ergebnis das man Wahlergebnisse erhält wie sie wohl heute in Sachsen und Brandenburg zu Tage treten werden.
Ein ganz wichtiger Satz von dir. Danke.
Nicht ermüden, so viele wie möglich "zurück ins Boot" zu holen, ist die Devise. Sehr richtig.
naggedei schrieb:
Ist passiert kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Ob bewusst oder aus der Emotion heraus, sowas wird es leider immer wieder geben. Punkt!
Nein, eben nicht PUNKT. Das die Aussage, die Kurve hätte das antisemitiesche Äußerungen skandiert falsch ist, wissen alle die im Stadion waren.
Jenen Menschen, die kein gefestigtes antisemitisches Weltbild haben, muss unmissverständlich vermittelt werden, das die Schiedsrichterleistung nichts mit dessen religion zu tun hat. Unabhängig davon ob dies nun eine oder hundert Personen waren. Und jenen, die Rechtsradikale oder AfD Anhänger sind muss vermittelt werden, dass man sie im Stadion nicht haben möchte.
bla_blub schrieb:Glaubst Du allen Ernstes, die interessiert es, was man ihnen vermitteln möchte?
jenen, die Rechtsradikale oder AfD Anhänger sind muss vermittelt werden, dass man sie im Stadion nicht haben möchte.
SamuelMumm schrieb:
Glaubst Du allen Ernstes, die interessiert es, was man ihnen vermitteln möchte?
Kommt auf die Vermittlungsarbeit an. Die meisten Menschen haben große Angst davor aus ihrem sozialen Gefüge zu fallen und wenn sie erst einmal begreifen das ihre Einstellung gegenüber Minderheiten und allen maginalisierten Gruppen bei Eintracht Frankfurt nicht akzeptiert werden, dann fangen auch die Dümmsten an zu begreifen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.und überdenken ihre Positionen.
Wäre definitiv empfehlenswert
Überzogener Thread.
Über solch ein Thema, was grösstenteils spekulativ bleibt, so viel zeit und Energie zu investieren, da ist mir grundsätzlich meine Zeit für zu schade.
Meine Fresse 47000 Menschen im Stadion, die sind nicht alle gleich. Und auch durch die extremen Emotionen in einem geladenen Spiel kann und wird es immer Ausreißer geben Das hier gleich wieder rechtsradikales Politikum unterstellen wird ist übertrieben und pauschales draufkloppen.
Wir sprechen nicht von einer rechtsradikalen 47000 Mann Demo, sondern einem Fussballspiel, wo durch Emotionen eben bei dem ein oder anderen Äusserungen gefallen sind (Einzelfälle) die so nicht fallen sollten.
Ist passiert kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Ob bewusst oder aus der Emotion heraus, sowas wird es leider immer wieder geben. Punkt!
Wieviele von euch waren alkoholisiert und haben aus der aus der Emotion heraus sich in Schlägereien verwickelt oder haben jemanden bedroht und beleidigt etc.?
Und ich spreche nicht vom Stadion sondern in eurem allgemeinen leben.
Seit ihr jetzt automatisch alle agressive Menschen(schläger) vor denen andere Menschen jetzt Angst haben müssen?
Wahrscheinlich sind nur einzelne im alltag agressiv aber nicht alle und deshalb auch nicht Pauschal gesehen.
Aber vor den Einigen habe ich mehr Angst und Respekt , als vor Äusserungen einiger emotional geladenen Personen, wo Worte gefallen sind aus Wut auf genau eine spielentscheidende Situation.
Versteht ihr es geht um die augenblickliche Emotion. Wenn wir keine Emotionen mehr zeigen, sorry wo soll das Leben und die Liebe hinführen. Heutzutage muss man ja beim Eiskaufen aufpassen was man sagt.
Mir alles zu albern und ermüdend geworden.
Deshalb Klinke ich mich jetzt auch wieder aus.
Über solch ein Thema, was grösstenteils spekulativ bleibt, so viel zeit und Energie zu investieren, da ist mir grundsätzlich meine Zeit für zu schade.
Meine Fresse 47000 Menschen im Stadion, die sind nicht alle gleich. Und auch durch die extremen Emotionen in einem geladenen Spiel kann und wird es immer Ausreißer geben Das hier gleich wieder rechtsradikales Politikum unterstellen wird ist übertrieben und pauschales draufkloppen.
Wir sprechen nicht von einer rechtsradikalen 47000 Mann Demo, sondern einem Fussballspiel, wo durch Emotionen eben bei dem ein oder anderen Äusserungen gefallen sind (Einzelfälle) die so nicht fallen sollten.
Ist passiert kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Ob bewusst oder aus der Emotion heraus, sowas wird es leider immer wieder geben. Punkt!
Wieviele von euch waren alkoholisiert und haben aus der aus der Emotion heraus sich in Schlägereien verwickelt oder haben jemanden bedroht und beleidigt etc.?
Und ich spreche nicht vom Stadion sondern in eurem allgemeinen leben.
Seit ihr jetzt automatisch alle agressive Menschen(schläger) vor denen andere Menschen jetzt Angst haben müssen?
Wahrscheinlich sind nur einzelne im alltag agressiv aber nicht alle und deshalb auch nicht Pauschal gesehen.
Aber vor den Einigen habe ich mehr Angst und Respekt , als vor Äusserungen einiger emotional geladenen Personen, wo Worte gefallen sind aus Wut auf genau eine spielentscheidende Situation.
Versteht ihr es geht um die augenblickliche Emotion. Wenn wir keine Emotionen mehr zeigen, sorry wo soll das Leben und die Liebe hinführen. Heutzutage muss man ja beim Eiskaufen aufpassen was man sagt.
Mir alles zu albern und ermüdend geworden.
Deshalb Klinke ich mich jetzt auch wieder aus.
naggedei schrieb:Ob Du das albern findest, ist völlig irrelevant. Klinke Dich gerne aus.
Mir alles zu albern und ermüdend geworden.
Deshalb Klinke ich mich jetzt auch wieder aus.
Ich sehe gerade im saw, dass jetzt die FR darüber schreibt. Man stelle sich vor, das greifen noch mehr Zeitungen oder gar TV Sender auf. Vielleicht noch international. Nicht auszudenken.
magicv schrieb:Normanprice schrieb:
Genau das kann passieren, aber auch nur wenn man es hören will.
Wenn der ganze Bericht auf diese Szene abspielt, dann kann man sich jegliche Diskussion darüber sparen oder gibt es sonst noch irgendein Beweis?
Genau das bestreite ich, dass so etwas passieren kann. Es ist ausgeschlossen, so etwas in unserem Stadion als Gesang zu hören. Ich verstehe nicht, wie man überhaupt auf den Gedanken kommen kann.
Es ging darum, dass wenn es jemand hören will, dann hört er es auch! Da musst du den Fragen der es gehört hat! Er wird dir beantworten können wie er auf sowas kommt?!
Interessant ist schon, dass der Knilch selbst vielleicht nicht mal bei den Leuten um ihn herum gefragt hat, ob die das auch so gehört haben (vorausgesetzt, die haben nicht eine ähnlich selektive Wahrnehmung) und auch die beteiligte Zeitung nicht nachhakte sondern den Balll gerne aufnahm. Wobei bei der Sensibilität des Themas und der Zeitung selbst klar sein dürfte, dass die entsprechend aufgeschreckt reagieren. Ich möchte denen jetzt nicht unterstellen, das aufgebauscht zu haben, das war vermutlich der Protagonist selbst.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Den Aufwand hat die Eintracht so oder so. Und ein Hinweis, aus welcher Richtung diese Rufe kamen, kann der Eintracht die Arbeit nur erleichtern. Und damit dann hoffentlich auch den Strafbehörden.
Bei den Behörden wird teilweise so langsam gearbeitet, bis die sich bewegen sind oftmals die Überwachungsvideos der Blöcke gelöscht (ich glaube es waren 2 Wochen Aufbewahrung). Auch ist es nicht ganz so einfach denjenigen zu ermitteln der auf dem Platz saß, da ab und an auch mal Plätze getauscht werden weil Leute nebeneinander sitzen wollen.
Bei einem Hinweis kann man ja das Video aus gegebenem Anlass länger aufbewahren. Da lässt sich dann auch recht einfach klären, wer wo gesessen und die Plätze getauscht hat.
Wäre natürlich im 38er oder 40er nicht machbar.
Basaltkopp schrieb:Ein Video wäre für eine stichhaltige Beweisführung dennoch problematisch. Die betreffenden Personen könnten anführen, auch während des Spiels getauscht zu haben nach einer Pinkelpause oder wasauchimmer. Das müsste dann wiederum entkräftet werden. Darüber hinaus wäre es schwierig, die Verbindung von einem Video zu Zeugenaussagen herzustellen. Rechtlich schwierig, ob das praktikabel wäre, müssten Juristen besser beurteilen können.
Bei einem Hinweis kann man ja das Video aus gegebenem Anlass länger aufbewahren. Da lässt sich dann auch recht einfach klären, wer wo gesessen und die Plätze getauscht hat.
Manchmal steht der Schutz vor unrechtmäßigen Verurteilungen der Beweisführung gegen Täter eben im Wege. Eine schwere Aufgabe für einen Rechtsstaat.
Also wenn mich nicht alles täuscht, galt das "H*rensohn" Anfang der 2. Halbzeit nicht mal dem Schiri sondern dem Straßburger Keeper, der deutlich nach dem Rest der Mannschaft zurück auf den Platz kommt. Das re-live bestätigt mich da auch, der Schiri steht längst da als die Rufe anfangen, während der Keeper erst kommt (1.30 rum). Dass Hübner auf die Tribüne geschickt wird hat doch in der Kurve niemand mitbekommen...
Ich empfand das ebenso.