>

sCarecrow

31528

#
Oka
Jung - Vasi - Russ - Schorsch
Schwegler - Rode
Fenin - Caio - Kittel
Ama
#
arminho schrieb:
Haefe schrieb:
JayJay125 schrieb:

Ein Heller spielt das erste gefühlte Mal seit dem Bayern Heimspiel letztes Jahr und wo? Auf einer Position, die er noch nie in seinem Leben gespielt hat, nämlich Linksaußen. Und warum? Weil er dort einen schnellen Chandler stoppen soll, der wo vorher gespielt hat? Bei der Eintracht gegen Eschborn oder wo auch immer?


Bitte zuerst recherchieren und dann zum Rundumschlag ausholen! Heller spielte in der Rückrunde der Saison 06/07 zumeist im linken Mittelfeld und zeigte dabei gute Leistungen. Klopp lobte ihn nach dem Spiel gegen Mainz in höchsten Tönen.
Festzuhalten ist aber, dass es bei Heller selbst in Dingen, die bei einem Bundesligaspieler selbstversändlich sein müssten, mangelt. Er schaut nur auf den Ball und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen - und zwar auf einseitige Weise. Das unterscheidet ihm zum Beispiel von Korkmaz, der auch mal den Weg nach innen sucht (ich möchte die Diskussion um Ümit aber nicht noch weiter in diesem Thread vertiefen). Heller hatte in der letzten Saison mit Alaba einen Gegenspieler erwischt, der sich nicht auf sein Spiel eingestellt hat. Dadurch konnte er glänzen. Verinnerlicht er nicht schnellstmöglich Basiselemente des Fußballs, so wird er sich unmöglich in der Bundesliga durchsetzen können.


Ich teile einen großen Teil deiner Einschätzung. Allerdings kam von Heller die Flanke zu unserem Tor, dass nur abgepfiffen wurde, weil Gekas wieder mal nicht aufs Abseits aufgepasst hat. Hätte Gekas einen halben Schritt weiter hinten gestanden, wäre die Personalie Heller super aufgegangen. Dann hätten wir das Spiel vielleicht sogar gewonnen.


Eine Flanke macht noch lange kein gutes Spiel!
#
MrPsst schrieb:
Didu schrieb:
Sorry jetzt komm ich aus dem stänkern gar nicht mehr raus. Bin einfach wütend. Aber dazu ist ein Forum ja Gott sei Dank da, um ein wenig Luft rauszulassen.

Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen haben in ihren gemeinsamen Jahren hier soviel Aufbauarbeit geleistet. Vor allem was die Konsolidierung des Clubs angeht. Jahrelang sind wir unten rumgekrebst und hatten kaum Mittel um mal richtig auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können. Im letzten Jahr unter Funkel war es dann soweit und wir konnten mal richtig einkaufen. Zwar keine gestandenen "fertigen" Spieler, dafür hats nicht gereicht, aber zumindest sicherten wir uns ein paar der hoffnungsvollsten Talente, namentlich Ralf Fährmann (eines der größten Torwarttalente Deutschlands), Martin Fenin (tschechisches Riesentalent das auch von Juventus Turin umgarnt wurde), Ümit Korkmaz der sich innerhalb kürzester Zeit aus der dritten bis in die erste Liga und sogar ins Nationalteam hochgespielt hat (das wahrsch. größte Talent Österreichs zu dem Zeitpunkt). Bei Bellaid und Caio hat man vielleicht nicht so genau hingeschaut, obwohl Caio sein Geld durchaus wert sein könnte, hat man den Eindruck.

Dann kam der Trainerwechsel (nicht überraschend zu dem Zeitpunkt) und man holte mit Skibbe einen Mann der dafür bekannt war junge Talente zu fördern und zu formen, und zudem für eine offensiv ausgerichtete Spielphilosophie steht. Genau das was wir brauchten (gemäß unserer Investitionen) aber auch was wir Fans uns wünschten. Irgendwie wurde aber schnell klar das Michael Skibbe doch ganz andere Vorstellungen hat. Unsere teuren Talente versauerten auf der Bank, verloren an Marktwert und Form, Skibbe forderte indes öffentlich immer wieder kostspielige  Neuinvestitionen ala Lincoln. Immer wieder zettelte Skibbe öffentliche Reibereien mit unserem Vorstandschef an, da aus seiner Sicht bei Eintracht Frankfurt grundlegend etwas schief läuft.

Mittlerweile frage ich mich ernsthaft was bei den Vorstellungsgesprächen schief gelaufen ist. Hätte man dort nicht vielleicht schon erkennen müssen das Skibbe Anforderungen bzw. Auffassungen hat, die mit unserem Verein zum damaligen Zeitpunkt nicht in Einklang zu bringen waren? Wir hatten eigentlich klare Vorstellungen von dem was unser neuer Trainer leisten soll, Skibbe setzt davon allerdings nicht viel um. Im Gegenteil, er scheint von Anfang an auf einem seltsamen Egotrip zu sein und reisst den Grundstein den wir in den letzten Jahren mit kleinen mühsamen Schritten gelegt haben, einfach ein.

Das fällt dan wohl unter die Rubrik Contra...



Dem kann ich auch nur Zustimmen gute Zusammenfassung der Momentanen Lage


Sorry, aber das ist blind!
Bis vor sechs Spieltagen war vieles im Lot. Der versprochene Offensivfussball wurde gespielt. Offenbar werden hier einige ganz schön vergesslich.

Mit Jung und Schwegler hat Skibbe zwei junge Spieler zu tollen Bundesligakickern geformt.

Wir sind in einer dicken Krise, die Skibbe im höchsten Maße selbst zu verantworten hat, dennoch ist es lächerlich die letzten 1,5 Jahre auszublenden bzw derartig falsch wiedergeben.
#
adler_89 schrieb:
sCarecrow schrieb:
[...]Und noch was zu Ümit: [...]


Ich gebe dir vollkommen Recht, muss aber folgendes anmerken: Laut Trainigsbeobachtern hat Ümit sich im Training wohl nicht aufgedrängt, als es bei Altintop nicht lief.
Vor allem aber seine Auftritte in den Testspielen in der Wintervorbereitung waren wahrlich keine Eigenwerbung.
Wenn ich aber an die Leistungen an die Rückrunde letztes Jahr erinnere...da war Korkmaz bombenstark. Passt natürlich in das Gesamtbild, dass er jetzt wieder aufblüht.  
Ich hoffe, dass Ümit in Bochum verletzungsfrei bleibt und weiter auf sich aufmerksam macht. Dann wird er im Sommer auch bei uns wieder eine Rolle spielen, da bin ich mir sicher!


Training ist immer so eine Sache. Im Endeffekt zählt die Leistung auf dem Platz.
Ich lese immer wieder wie toll und sicher Meier die Dinger beim Training reinmacht.
Da er aber im Spiel nichts trifft, was kleiner ist als eine Straßenbahn zählen seinen tollen Trainingsleistungen nichts und wieder nichts.

Manchmal muss man über den Tellerrand hinausschauen.
Manchmal muss ein Spieler getätschelt werden, mal unter Druck gesetzt. Da muss man flexibel sein und Gefühl für entwickeln.
#
Kadaj schrieb:
Foofighter schrieb:
sCarecrow schrieb:
Foofighter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
big_eagle_81 schrieb:
hinrunde war noch alles gut und faßt alle hatten sich lieb.  


Das habe ich jetzt schon x-mal gelesen, ist aber m.E. nicht zutreffend.

Auch in der Hinrunde haben wir meist schlecht gespielt. Wir hatten Gekas mit einer fast schon absurden Trefferquote, gingen sehr häufig in Führung und hatten dann Platz.

Gut gespielt haben wir nach meinem Dafürhalten gerade 2 mal, gegen WOB und im Pokal gegen den HSV. Der Rest war mäßig bis schwach (Hannover, HSV, Bremen, St. Pauli, Köln, Hoffenheim, Bayern).

Wir haben nur ein Spiel nach einem Rückstand gewonnen. Ich weiß, wie Ihr mich ausgelacht habt, als ich auf dem Höhepunkt von Gekas Trefferfestival auf die strukturellen Schwächen aufmerksam machen wollte.

Die Hinrunde brachte gute Ergebnisse, gut war sie aber bei weitem nicht. Die Saison 09/10 war (fast) ohne Sturm erheblich besser.



Da bin ich voll bei dir !  


Darüber kann ich nur lachen.
In vielen Spielen der Hinrunde war das der beste Fussball, den die Eintracht seit 10 Jahren gespielt hat.
Trotz Totalausfällen wie Altintop und Meier, die das ganze noch nach unten zogen.


Vielleicht trifft es das "schlecht gespielt" von C-E nicht richtig. Trotzdem hatten wir oftmals eben auch wahnsinnig viel Glück. Und das fehlt zurzeit....


Naja, ich kann mich da eher an Spiele wie Hannover,Freiburg, Leverkusen oder Schalke erinnern, wo wir einerseits pech hatten, Dummheit einzelner Spieler oder der Schiedsrichter im Weg standen... Irgendjemand meinte mal, dass in der Vorrunde mehr drin gewesen wäre, als die ohnehin schon gute Punktzahl. Dem würde ich mich anschließen.
Auch wenn das jetzt natürlich kein "Bombenargument" ist, aber ich will es trotzdem erwähnen: Bei den Kickernoten lagen wir sehr lange Zeit in der Gesamtstatistik auf Platz drei hinter Dortmund und Mainz. Die Leistungen in der Hinrunde waren schon sehr, sehr ordentlich


Das ist schon Understatement.
Also ganz ehrlich: Mit Glück hatte die Hinrunde aus Eintrachtsicht wenig zu tun.
#
Foofighter schrieb:
sCarecrow schrieb:
Foofighter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
big_eagle_81 schrieb:
hinrunde war noch alles gut und faßt alle hatten sich lieb.  


Das habe ich jetzt schon x-mal gelesen, ist aber m.E. nicht zutreffend.

Auch in der Hinrunde haben wir meist schlecht gespielt. Wir hatten Gekas mit einer fast schon absurden Trefferquote, gingen sehr häufig in Führung und hatten dann Platz.

Gut gespielt haben wir nach meinem Dafürhalten gerade 2 mal, gegen WOB und im Pokal gegen den HSV. Der Rest war mäßig bis schwach (Hannover, HSV, Bremen, St. Pauli, Köln, Hoffenheim, Bayern).

Wir haben nur ein Spiel nach einem Rückstand gewonnen. Ich weiß, wie Ihr mich ausgelacht habt, als ich auf dem Höhepunkt von Gekas Trefferfestival auf die strukturellen Schwächen aufmerksam machen wollte.

Die Hinrunde brachte gute Ergebnisse, gut war sie aber bei weitem nicht. Die Saison 09/10 war (fast) ohne Sturm erheblich besser.



Da bin ich voll bei dir !  


Darüber kann ich nur lachen.
In vielen Spielen der Hinrunde war das der beste Fussball, den die Eintracht seit 10 Jahren gespielt hat.
Trotz Totalausfällen wie Altintop und Meier, die das ganze noch nach unten zogen.


Vielleicht trifft es das "schlecht gespielt" von C-E nicht richtig. Trotzdem hatten wir oftmals eben auch wahnsinnig viel Glück. Und das fehlt zurzeit....


Glück?
Wie in Hannover wo ein klares Handspiel übersehen wird und der Spieler der vom Platz hätte fliegen müssen das entscheidende Tor macht?

Glück?
Wo Freiburg das entscheidende Tor nach einer gefühlt 7 Meter Abseitssituation erzielt?

Glück?
Wo in Leverkusen eine klare Tätlichkeit übersehen wird, jedoch weder der fällige Elfmeter noch der Platzverweis folgten?

(Gladbach & Nürnberg sind geschenkt)

Ich behaupte das Gegenteil:
Wir hatten viel Pech in der Hinrunde.
Und spielten teilweise herrlichsten Fussball und das -ich werd nicht müde es zu wiederholen- trotz Totalausfällen mit Meier und Altintop.
#
Kadaj schrieb:
sCarecrow schrieb:
sotirios005 schrieb:
Noch mal zum Thema Ümit oder auch Tosun.

Manche Spieler blühen einfach auf, wenn sie einen anderen Chef oder eben auch ein anderes Umfeld, inklusive neuem Chef, haben.

Das kann durch einen aktiven Vereinswechsel des Spielers sein oder eben durch einen Trainerwechsel im bisherigen Verein.


Du musst nur einfach richtig lesen.
Meine Meinung hat einen Scheiss damit zu tun wie Ümit jetzt in Bochum aufblüht.
Ümit hat diese Saison einfach keine echte Chance bekommen. Trotz MONATELANGER Grütze Altintops. Wenn die Hinrunde noch einmal rekapituliert, dann kann man sich doch nur übergeben.
In jedem Fall ist Ümit unter Skibbe der notenstärkster LM gewesen. Sieh im Kicker nach! Frag mal SGE-Werner!
Ümit kann kicken und hat es hier auch schon vor nicht einmal allzu langer Zeit gezeigt. Offenbar aber ist nicht nur der Trainer vergesslich.

Sein Aufblühen aktuell ist da mMn nur noch ein Beleg seiner Fähigkeiten und Skibbes Verbohrtheit.


Ümit blüht aber in Bochum zur Zeit nicht wirklich auf. Er hat zwei tolle Tore gemacht, keine Frage, aber spielerisch läufts bei ihm auch nicht wirklich rund. Von den Bochumern liest man in Hinblick auf die Leistungen (wie gesagt, abgesehn von den Toren) fast nur negative Dinge...
Versteh mich nicht falsch, ich hätte ihn bei uns zur Zeit auch gern als Alternative, wenn ich mir die Leistungen auf links so anschaue, bin mir aber auch ziemlich sicher, dass es mit ihm nicht ansatzweise besser laufen würde.


Ümit: 4 Spiele, 2 Tore
Eintracht: 6 Spiele, 0 Tore

Sorry, aber meiner Meinung nach besteht daran kein Zweifel.
Und selbst wenn es derzeit bei Ümit spielerisch nicht läuft, das hat er eben hin und wieder. Auch schon bei uns.
Dennoch brachte er in vielen Spielen viel Verwirrung in die gegnerischen Reihen, brachte ein unerwartetes Element ins Spiel.
Bei der Eintracht hingegen ist alles vorhersehbar. Altintop spielt die Bälle zurück, Oka und Schorsch bolzen die Dinger nach vorne, etc., etc.
Das Spiel ist aktuell statisch, einfallslos und unkreativ.
Genau da ist doch so ein Querkopf wie Ümit mehr als nur gold wert.
Wie gesagt, das ist das eine.

Das andere ist die Torgefahr. Ümit zieht immer zum Tor.
Köhler und Altintop hingegen wissen nicht einmal wo der gegnerische Strafraum liegt.
#
Foofighter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
big_eagle_81 schrieb:
hinrunde war noch alles gut und faßt alle hatten sich lieb.  


Das habe ich jetzt schon x-mal gelesen, ist aber m.E. nicht zutreffend.

Auch in der Hinrunde haben wir meist schlecht gespielt. Wir hatten Gekas mit einer fast schon absurden Trefferquote, gingen sehr häufig in Führung und hatten dann Platz.

Gut gespielt haben wir nach meinem Dafürhalten gerade 2 mal, gegen WOB und im Pokal gegen den HSV. Der Rest war mäßig bis schwach (Hannover, HSV, Bremen, St. Pauli, Köln, Hoffenheim, Bayern).

Wir haben nur ein Spiel nach einem Rückstand gewonnen. Ich weiß, wie Ihr mich ausgelacht habt, als ich auf dem Höhepunkt von Gekas Trefferfestival auf die strukturellen Schwächen aufmerksam machen wollte.

Die Hinrunde brachte gute Ergebnisse, gut war sie aber bei weitem nicht. Die Saison 09/10 war (fast) ohne Sturm erheblich besser.



Da bin ich voll bei dir !  


Darüber kann ich nur lachen.
In vielen Spielen der Hinrunde war das der beste Fussball, den die Eintracht seit 10 Jahren gespielt hat.
Trotz Totalausfällen wie Altintop und Meier, die das ganze noch nach unten zogen.
#
sotirios005 schrieb:
Noch mal zum Thema Ümit oder auch Tosun.

Manche Spieler blühen einfach auf, wenn sie einen anderen Chef oder eben auch ein anderes Umfeld, inklusive neuem Chef, haben.

Das kann durch einen aktiven Vereinswechsel des Spielers sein oder eben durch einen Trainerwechsel im bisherigen Verein.


Du musst nur einfach richtig lesen.
Meine Meinung hat einen Scheiss damit zu tun wie Ümit jetzt in Bochum aufblüht.
Ümit hat diese Saison einfach keine echte Chance bekommen. Trotz MONATELANGER Grütze Altintops. Wenn die Hinrunde noch einmal rekapituliert, dann kann man sich doch nur übergeben.
In jedem Fall ist Ümit unter Skibbe der notenstärkster LM gewesen. Sieh im Kicker nach! Frag mal SGE-Werner!
Ümit kann kicken und hat es hier auch schon vor nicht einmal allzu langer Zeit gezeigt. Offenbar aber ist nicht nur der Trainer vergesslich.

Sein Aufblühen aktuell ist da mMn nur noch ein Beleg seiner Fähigkeiten und Skibbes Verbohrtheit.
#
Unabhängig vom Wahrheitsgehalt:
Gefällt mir ganz gut. Gute Schusshaltung und -technik. Ordentlich Ballbehandlung wie es scheint.
Außerdem hat er eine sehr gute Statur.

Interessanter Spieler, wie ich meine.
#
Passt wohl besser hier rein:

Skibbe belegt einfach mal seine eigenen Fehler:
An Meier festzuhalten statt auf Rode zu setzen war ein Fehler.
Korkmaz auszuleihen war die größte Dummheit überhaupt. Dass hier einige meinen, das wäre der typische Verlustreflex ist einfach Blödsinn.
Ich habe schon die gesamte Saison über gesagt, dass Ümit sich schon lange hätte eine Chance erhalten müssen, angesichts der kläglichen Leistungen von Altintop.
Nun ist Ümit weg und seine Altintops Leistungen lassen sich nicht mehr kaschieren, da andere Leistungsträger ebenfalls im Formtief stecken.
Dann kommt er auf so blöde Ideen wie Heller auf links zu stellen. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Auch hier wird in meinen Augen seine Unfähigkeit die Dinge richtig einzuschätzen untermauert:
Ein Fenin brennt und will unbedingt. Ist noch zu ungestüm, aber dennoch stets mit der torgefährlichste Spieler der Eintracht.
Er braucht nur ein Bruchteil des Vertrauens, den Meier und Altintop die Saison über geschenkt bekommen haben. Davon bin ich felsenfest überzeugt.

Und noch was zu Ümit:
Es ist keineswegs so, dass man erst jetzt merken würde, wie gut Ümit sein kann.
Bzw.: es kein bloßes Nachheulen ist, dass ausgerechnet der Spieler fehlt, der gerade weg ist. Das ist Blödsinn!
Ich habe bereits die gesamte Saison über darauf hingewiesen, dass Ümit der stärkste linke Mittelfeldspieler ist, seitdem Skibbe bei der Eintracht ist.
Nun muss man nicht die Kickernoten als absoluten Richtungsgrad nehmen, aber zwischen Ümits Noten und denen von Altintop liegen Welten!
Noch krasser wird es, wenn man sich die Forumsnoten anschaut.

Und der beste offensive Zentrale ist diese Saison nach wie vor Caio, trotz eher mauer Leistungen. Auch hier bin ich der Meinung, dass Skibbe ihm zu wenig Vertrauen geschenkt und ihn viel zu schnell durch Meier ersetzt hat, aber das geht jetzt ein bisschen weit und hier sind die Unterschiede nicht so gravierend wie bei den vorangehenden Beispielen.

Außerdem frage ich mich welche Anordnung Skibbe vorgegeben hat.
Denn von dem tollen Kurzpassspiel der Hinrunde ist genau GAR NIX geblieben. Es wird jeder Ball nach vorne gedroschen.
Schwegler entweder erst gar nicht gesucht oder überfordert, weil sich auch keine Sau frei läuft.
Jetzt mal ohne Scheiss: Was ist da los?????
#
Oka: 4
Ich weiss nicht, was man da machen soll. Einerseits macht er wirklich ein gutes Spiel, hält ganz gut für Russ um dann so einen kapitalen Bock sich zu leisten.
Zudem diese verdammten Abschläge in einen Bereich wo sich nur ein Frankfurter befindet. Seine Spieleröffnung ist zum kotzen!

Franz: 4-
Nach vorne hin nicht vorhanden, in der Defensive so lala.
Zudem Schauspieleinlagen, die mich anwidern (aber nicht in die Note einfließen).

Vasi: 4
Im Zweikampf sehr stark, im Stellungsspiel ein paar Mal nicht im Bilde.

Russ: 4+
Für ihn gilt das gleiche wie für Vasi, allerdings hatte er 2 tolle Vorstöße dabei.

Schorsch: 5
Seine Seite war oftmals offen wie ein Scheunentor. Zudem bedeutet seine Bolzerei schlichtweg Ballverluste und keine Torgefahr.

Schwegler: 4
Ja, nette Ballbehauptungen, gegen den Ball stark, immernoch sichere Pässe aber nach vorne hin fast ein Totalausfall, da absolut kreativlos und ohne Dynamik. Zudem in entscheidenden Szenen fehlerhaft (Fehlpass vorm Strafraum). Lässt sich von der Formkrise der anderen anstecken. Es ist zum heulen.

Rode: 3+
Ganz klar bester Mann. Und das nicht nur wegen seinen starken Tackling, sondern wegen seiner spielerischen Finesse.
Sinnbildlich für seine Leistung, sein Vorgehen in der Szene, wo Pinola ihn übelst foult, wo er nämlich nicht den langen Ball sucht, sondern versucht die Situation spielerisch zu lösen.
Für mich persönlich ein weiterer Beleg dafür, dass Skibbe mit seiner Verblendung über die wahren Möglichkeiten seiner Mannschaft und dem daraus resultierenden Festhalten an formschwachen Spielern (Meier, Altintop) einen großen Anteil an der Krise hat.

Ochs: 5
Da kommt einfach nichts bei rum. Total fahrig.

Altintop: 5
Nach Anzeichen der Besserung wieder in seiner gewohnten Katastrophe angekommen. Keine Ideen, keine Torgefahr, kein gar nichts.

Heller: 5
Bei 100 Meter Läufen wäre er sicherlich ganz gut aufgehoben. Beim Fussball offenbar nicht.
Ich frage mich, wie er es in die erste Elf geschafft hat?
Dass Fenin die deutlich bessere Variante gewesen wäre, auch wenn er momentan auch Ladehemmungen hat, ist in meinen Augen völlig klar.
Aber ich frage mich, wie schlecht Kittel sein soll, wenn er gegen den Leichtathleten nicht ankommt.
Auch hier Skibbes Versagen in manigfaltiger Form zu erkennen.
Angefangen dabei, dass die beste Option aktuell in der zweiten Liga kickt.
LÄCHERLICH!!!

Gekas: 5+
Total neben der Spur. Solche Chancen wie die in der ersten HZ hätte er in der Hinrunde noch mit verbundenen Augen reingemacht.
Dennoch ist es sehr hart ihm eine mangelhaft zu geben, da er wirklich rackert ohne Ende und gänzlich im Stich gelassen wird.

Köhler: 5
Unterstreicht seine Formkrise noch einmal.

Fenin:
Immerhin untermauert er seine Torgefährlichkeit: der einzige Schuss der Eintracht in der zweiten HZ kommt von ihm.

Ama:
Ich glaube kaum, was ich da sage, aber Ama muss spielen.
Wir brauchen Leute, die sich was zutrauen, die gut drauf sind und nicht solche Spieler wie Ochs oder Gekas (von Meier, Köhler und Altintop möchte ich erst gar nicht anfangen...) die plötzlich total von der Spur sind.

Skibbe: 5
Belegt einfach mal seine eigenen Fehler:
An Meier festzuhalten statt auf Rode zu setzen war ein Fehler.
Korkmaz auszuleihen war die größte Dummheit überhaupt. Dass hier einige meinen, das wäre der typische Verlustreflex ist einfach Blödsinn.
Ich habe schon die gesamte Saison über gesagt, dass Ümit sich schon lange hätte eine Chance erhalten müssen, angesichts der kläglichen Leistungen von Altintop.
Nun ist Ümit weg und seine Altintops Leistungen lassen sich nicht mehr kaschieren, da andere Leistungsträger ebenfalls im Formtief stecken.
Dann kommt er auf so blöde Ideen wie Heller auf links zu stellen. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Auch hier wird in meinen Augen seine Unfähigkeit die Dinge richtig einzuschätzen untermauert:
Ein Fenin brennt und will unbedingt. Ist noch zu ungestüm, aber dennoch stets mit der torgefährlichste Spieler der Eintracht.
Er braucht nur ein Bruchteil des Vertrauens, den Meier und Altintop die Saison über geschenkt bekommen haben. Davon bin ich felsenfest überzeugt.

Momentan weiss ich nicht, wie wir aus diesem Loch rauskommen sollen. Die Mannschaft wehrt sich ja nicht einmal.
Da muss es wohl mal einen Duselsieg geben, doch bisher war das Glück der Eintracht diese Saison nicht so hold.
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:
starlight86 schrieb:

Rode 4 - die 4 ist NEttigkeit, produktives war mangelware



Bist Du Dir denn überhaupt sicher, dass Du weisst, wie er aussieht???


Benoten wir jetzt schon nach Optik?    


Wo impliziert denn meine Frage Deine Frage?

Es ist so: Wenn ich nicht weiss, welcher Spieler wie heisst, ist es relativ sinnlos ihn zu bewerten.
In jedem Fall war der Spieler mit der Nummer 20 (das ist nämlich Rode) der beste Adler und überzeugte nicht nur durch seine Leidenschaft, sondern allen voran über gutes Auge und technisch anspruchsvolles Spiel.
Wenn also einer "produktiv" war, dann eben er.
#
starlight86 schrieb:

Rode 4 - die 4 ist NEttigkeit, produktives war mangelware



Bist Du Dir denn überhaupt sicher, dass Du weisst, wie er aussieht???
#
DeWalli schrieb:
sCarecrow schrieb:
DeWalli schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich hab das meiste gesehen und Meier war sicherlich nicht gut, aber immer noch einer der besseren in Hälfte zwei. Wenn dann alle mit 4 - 5 bewertet werden und Meier und Köhler als einzige ne 6 kriegen, zeigt das genau das, was Meier in dem Interview kritisiert hat.

Es geht nicht mehr um objektive Bewertung des Spiels, es geht nach Sympathien und bei den beiden manchmal um pure Abneigung.

Das ist noch viel trauriger als diese fürchterliche 1. Hälfte, die schon traurig genug ist.


Volkommen richtig. Meier und Köhler waren einfach nicht so viel schlechter als die anderen, aber sie sind die Sündenböcke. Der Mensch sucht ja bekanntlich immer danach.


Das ist doch totale Scheisse. Sagenhafte Scheisse. Sorry, Werner, Du hast das Spiel nicht gesehen, daher finde ich es schon ziemlich daneben hier diese Mutmaßungen rauszuhauen.
Da sollte man sich wenigstens die Mühe machen das Spiel anzuschauen oder eben solche Kommentare sich sparen.
Denn beide haben den letzten Dreck gespielt und waren eindeutig die schwächsten Akteure in HZ 1.
Beide haben sich in HZ 2 gesteigert, keine Frage, aber in der wichtigen Phase, in der das Spiel quasi entschieden wurde, waren beide Totalausfälle und kratzen an der Note 6.
Bis zur 30sten Minute konnte man den Eindruck kriegen, dass Köhler nicht einen Pass an den Mann gebrach hätte.

Dass DeWalli das auch noch bestätigt, obwohl er das Spiel sah, haut mich wiederum fast um.


Da braucht dich nichts umhauen. Köhler und Meier fand ich richtig schlecht und ich hätte sie beide nach 30 Minuten am liebsten ausgewechselt. Aber auch Ochs, Tzavellas und Caio spielten in einer ähnlich schlechten Liga.
Du argumentierst paar Beiträge vorher damit dass Caio immerhin unsere einzige Torchance hatte. Den Ball hätte ich auch aufs Tor bekommen, du wertest Meier ja auch nicht besser obwohl er 2 gute Situationen vor dem Tor hatte in Halbzeit 2. Alleine schon wie Caio bei dem Rückpass von Gekas da hinjoggt und sich von Rolfes noch den Schneid abkaufen lässt.
Es geht nicht darum wer 0,1 Notenpunkte besser oder schlechter war oder wer einen Fehlpass mehr gespielt hat, sie waren als Mannschaft richtig schlecht und es gab paar bessere, aber das waren wenige. Ich weiß nicht warum man sich bei der Nennung von Namen nur auf diese 2 beschränken sollte, sie haben einfach die Rolle als Sündenböcke.


Doch tue ich sehr wohl. Sonst hätten beide ne 5-!

Ich bin der Meinung, dass das Legendenbildung ist.
Meier und Köhler waren grottenschlecht, in meinen Augen die deutlich schwächsten Kicker in HZ 1.
#
concordia-eagle schrieb:
etienneone schrieb:
Nikolov 3,5 Beim 2:0 sah er nicht super aus, allerdings auch kein Tor das man halten muss, aber eben kann. Ansonsten hielt er ordentlich vereitelte zwei große Chancen der Leverkusener.

Jung 3 Defensiv der Beste, der auch ein mal toll flankte. Aber harmoniert nicht mehr so gut mit Ochs wie zuletzt.

Franz 5 Fieser Bodycheck und fieses Foul von hinten. Ansonsten schwamm er und konnte trotz ordentlichem Einsatz die Abwehr nicht organisieren.

Russ 4.5 Besser als Franz, weil er sich ein paar mal ganz gut nach vorne einschaltete. Hinten allerdings auch alles andere als sicher.

Tzavellas 3.5 Ich fand ihn gar nicht so schlecht. 86% seiner Pässe kamen an, 63% Zweikämpfe. Haute weniger Bälle weg. Warum ausgerechnet er ausgewechselt wurde, leuchtet mir nicht ein.

Schwegeler 5 Wirkte überfordert. Verlor völlig ohne Sinn den Ball, der direkt das 2:0 einleitete. Auch sonst mit einigen Fehlpässen und nach vorne mit nichts zwingendem.

Meier 4.5 Die erste Halbzeit war ne Frechheit. Wie er da Rofles vorm 1:0 ziehen lässt, dass war schon aller Ehren wert. In der zweiten Halbzeit war er wesentlich besser, gewann die Zweikämpfe und hatte die zwei gefährlichsten Torchancen.

Köhler 5.5 In der ersten Halbzeit nur Fehlpässe und eine Gefahr für's eigene Spiel. In der zweiten Halbzeit als Linksverteidiger kaum in Erscheinung getreten. Erst wieder beim 3:0, als er das Abseits aufhebt.

Caio 4.5 Ich hab ihn nicht so mies gesehen wie andere. Immerhin hatte er in der grottigen ersten Halbzeit zwei gute Chancen. Allerdings wirkte er von der Körpersprache sehr lässig. Aber neu ist das wiederum auch nicht.

Ochs 5 Hat fast jeden Angriff verschenkt. Der Einsatz stimmt, aber wenn man im Spielbericht danach nen Robben sieht, dann denkt man manchmal, dass die zwei verschiedene Sportarten spielen. (nein soll kein Robben Ochs vergleich sein). Er macht einfach zu wenig aus der Position. Ich finde mittlerweile, dass er eben doch ein RV ist. Nach vorne fehlt es ihm an Durchsetzungskraft und Technik.

Gekas 4,5 In der ersten Halbzeit 6 Ballkontakte. Was soll er auch machen, wenn nichts kommt. Wenn er am Ball ist, zeigt er sogar gute Technik und Übersicht (siehe Pass auf Caio). Er schreit quasi nach einem Sturmpartner...


Altintop 3 War der Beste heute. Oh Wunder, hatte man ja schon vor Wochen gesagt, dass er eigentlich nur mal ne kleine Pause braucht um den Druck wegzubekommen. Er spielte recht frei auf, schoss auch mal auf's Tor und wirkte selbstbewusster als zuletzt. So hilft er uns.

Fenin 5 Völlig außer Form. Ihm gelingt nichts. Wird von jedem Gegenspieler abgekocht. Keine Bundesliga-Form.


Dem schließe ich mich an. Nur Fenin gebe ich eine 4.0 - 4,5. Ich fand ihn wahnsinnig bemüht, fast schon übereifrig, gelungen ist ihm allerdings nicht viel - höflich ausgedrückt.


Dem schließe ich mich ebenfalls an, mit CEs Korrektur.
Und addiere eine eigene dazu: Schwegler. Und nicht Schwegeler.
#
DeWalli schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich hab das meiste gesehen und Meier war sicherlich nicht gut, aber immer noch einer der besseren in Hälfte zwei. Wenn dann alle mit 4 - 5 bewertet werden und Meier und Köhler als einzige ne 6 kriegen, zeigt das genau das, was Meier in dem Interview kritisiert hat.

Es geht nicht mehr um objektive Bewertung des Spiels, es geht nach Sympathien und bei den beiden manchmal um pure Abneigung.

Das ist noch viel trauriger als diese fürchterliche 1. Hälfte, die schon traurig genug ist.


Volkommen richtig. Meier und Köhler waren einfach nicht so viel schlechter als die anderen, aber sie sind die Sündenböcke. Der Mensch sucht ja bekanntlich immer danach.


Das ist doch totale Scheisse. Sagenhafte Scheisse. Sorry, Werner, Du hast das Spiel nicht gesehen, daher finde ich es schon ziemlich daneben hier diese Mutmaßungen rauszuhauen.
Da sollte man sich wenigstens die Mühe machen das Spiel anzuschauen oder eben solche Kommentare sich sparen.
Denn beide haben den letzten Dreck gespielt und waren eindeutig die schwächsten Akteure in HZ 1.
Beide haben sich in HZ 2 gesteigert, keine Frage, aber in der wichtigen Phase, in der das Spiel quasi entschieden wurde, waren beide Totalausfälle und kratzen an der Note 6.
Bis zur 30sten Minute konnte man den Eindruck kriegen, dass Köhler nicht einen Pass an den Mann gebrach hätte.

Dass DeWalli das auch noch bestätigt, obwohl er das Spiel sah, haut mich wiederum fast um.
#
arminho schrieb:
kleversgler schrieb:
arminho schrieb:
Ich muss noch hinzufügen: Das Experiment Caio + Meier im offensiven Mittelfeld nebeneinander ist für mich gescheitert.



seh ich genau so!
was ich nicht so sehe wie du: leverkusen hat auch die zweite halbzeit verdient gewonnen. sie hatten noch 2 dicke chancen wie wir auch. ausserdem hätte ich zur halbzeit köhler und meier rausgenommen.


Naja, Caio war heute auf jeden Fall schwächer als Meier.  


Sehe ich überhaupt nicht so. In HZ eins hat nur Köhler Meier toppen können.

Bester Frankfurter heute: Timothy Chandler.
Danach: Halil.
#
Ohmann, Dschalalabad. Der Thread passt wunderbar zu dem was Du in den letzten Wochen so von Dir gibst.

Jeder ist sich der scheiss Lage bewusst, mach Dir da mal nichts vor.
#
smartmaus999 schrieb:
Der Wechsel von Marcel eine Frechheit dem Spieler gegenüber.
Schäm Dich Skibbe, pfui


Was in Herrgottsnamen redest Du denn da schon wieder? Wofür soll das "smart" in Deinem Nick bitteschön stehen?