>

sCarecrow

31526

#
eintrachtffm90 schrieb:
-------------------nikolov-----------------
-----------jung------kraus--schwegler------
-----------------clark-meier---------------
-----------ochs---------------köhler-------
---------------------caio------------------
----------------gekas-fenin----------------

die aufstellung sieht doof aus aber mir fällt keine alternative mehr ein da wir einfach keine verteidiger haben!

dann muss es zur not auch mal offensiv gehen und nur mit 3 verteidiger.


Mitnichten ist das offensiver, denn Deine vermeintliche Dreierkette ist in Wirklichkeit eine Fünferkette und Jung spielt somit in der IV, was absolut nicht seine Position ist.
#
sgevolker schrieb:
Heimspiel ohne Abwehr.
Ich würde Hannover ordentlich beschäftigen und jetzt gerade offensiv ausrichten.

         Oka
Jung Clark Kraus Tzavellas(Petkovic)
        Schwegler
Ochs-------------------------Köhler
          Caio
       Fenin Gekas


Dann aber bitte mit Kittel (auf LM) und ohne Pektovic (dafür Köhler).
#
concordia-eagle schrieb:
In Anbetracht der  Abwehrprobleme wird Skibbe in den anderen Mannschaftsteilen so wenig zu ändern versuchen, wie möglich.

Also kein Kittel, kein Fenin, kein Petkovic und kein Rode.


Eine Mentalität, die ich absolut nicht teilen kann.
Es ist meiner Meinung nach offensichtlich, dass die Eintracht zu mehr imstande gewesen wäre, wenn da nicht immer ein Altintop undurchschnittliche Leistung erbracht hätte und sich nicht reihenweise ein Caio oder ein Meier dazugesellt hätte.
Manchmal muss man eben kreativ und auch was wagen.

Dass Veränderung nicht automatisch was schlechtes bedeuten, sah man doch ganz gut gegen Dortmund.
Selbst die Bayern war die Anfangsphase durchaus ansprechend.
#
C_Ronaldo21 schrieb:
Hm, einige haben Köhler nicht in der ersten 11 aufgeführt. Fällt er für Hanoi etwa aus?
Wenn nicht, kann es sich dabei wohl nur um einen schlechten Scherz handeln. Ich gehe davon aus, das Tzavellas ausfällt, daher:


Nikolov

Jung - Schwegler - Kraus - Köhler

Ochs - Meier - Altintop - Kittel

--------Fenin
Gekas ----------


Kraus hat einen guten Eindruck in Antalya hinterlassen, hat für sein Alter eine überdurschnittliche Präsenz, Kopfballspiel hervorragend. Schwächen hat er sicherlich im Spielaufbau, daher sollte Schwegler an seiner Seite agieren, zudem wirkt er etwas Hüftsteif und unbeweglich, hier darf man ihn gegen den enorm wendigen Ya Konan keinesfalls allein stehen lassen. Das geht nur mit Unterschützung seiner Nebenleute -wie Schwegler oder im Aussenbereich Köhler- gut.
Fenin hat für mich im linken Mittelfeld nichts verloren, da er sich zu leichte Ballverluste erlaubt, deshalb ziehe ich Kittel dort vor. Er gehört für mich in den Sturmbereich, in diesem Fall hängend neben Gekas. Altintop verfügt über die Anlagen für die Pos. in der Zentrale und bringt Technik mit hinein. Neben Rode -von dem ich viel halte- ,Meier oder Clark lautete für mich die Frage. Habe für mich für Meier entschieden. Der Rest stellt sich von selbst auf

Tipp:
3:1  


Meier UND Altintop im DM und das vor einer IV, die aus Schwegler und und Kraus besteht?
Das würde mir aber arge Kopfschmerzen bereiten.
Nicht zuletzt aufgrund der fatalen Formkurven bei den beiden, die die IV entlasten sollen.

Was Meier angeht, versteh ich langsam ohnehin nicht so sehr, warum er nach wie vor mit aller Selbverständlichkeit in die erste Elf gesteckt wird.
Dabei kann es sich doch nur um die Hoffnung handeln, dass er an alte Tage anknüpft.
Von der gezeigten Leistung hätte er -in meinen Augen- nicht einmal annähernd was in der Anfangsformation zu suchen.
Von Altintop einmal ganz zu schweigen!
#
forzasge88 schrieb:
Selbst dran Schuld...
Ich hör den jetzt schon heulen!

1. Wird der da auch nicht mehr viel mehr spielen
2. Geht er aus der intaktesten Liga in ne absolute Eierliga
3. Wird er sich ab jetzt wohl angewöhnen müssen Ewigkeiten  
  auf sein Gehalt warten zu müssen
4. Könnte ihm die neue Ausländerregelung genau wie Fink zum
  Verhängnis werden

Ich wünsche ihm natürlich alles Gute und auch viel Erfolg weil er en sympathischer Kerl ist, aber ich kann die Entscheidung nicht nachvollziehen.


Fällt er denn mit der doppelten Staatsbürgerschaft überhaupt unter die Ausländerregelung?

So oder so:
Dass dieser Wechsel risikobehaftet ist, ist doch völlig klar.
Dennoch darf man nicht verkennen, dass er auch eine große Chance bedeuten könnte!
#
adler_89 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Wie man auf die Idee kommen kann Pekto zu bringen ist mir schleierhaft. Der war doch gestern wieder nur blind gespielt!


Ganz einfach: Ich sehe keine Alternative. Tzavellas ist nicht fit, Köhler wird als 6er gebraucht. Steinhöfer scheint nur ein kurzes Zwischenhoch gehabt zu haben, um den ist es ja ziemlich still geworden. Ansonsten käme mir höchstens noch Altintop in den Sinn, oder Chaftar aus der U23.


Im DM hat man aber noch Alternativen. So spielte Rode gestern sehr ordentlich auf. Pekto imho nicht.
Symptomatisch für seine Fähigkeiten war die Szene, wo er Ball und Gegner auf sich zukommen lässt und den Ball rausdreschen will, den Kölner aber volles Rohr abschiesst.

Also ganz ehrlich: Der Typ ist nicht zu gebrauchen!
#
Wie man auf die Idee kommen kann Pekto zu bringen ist mir schleierhaft. Der war doch gestern wieder nur blind gespielt!
#
schmidtsgr schrieb:
sCarecrow schrieb:
schmidtsgr schrieb:
sCarecrow schrieb:
schmidtsgr schrieb:
sCarecrow schrieb:
sotirios005 schrieb:
schmidtsgr schrieb:
sotirios005 schrieb:
realdeal schrieb:
Ich würde es schade finden wenn er geht ohne das er mal eine echte Chance hatte zu spielen.


Stimme ich zu. Er sollte mal getestet werden, spätestens in den letzten drei bis fünf Spielen, wenn es nach aller Erfahrung um nix ernstes mehr geht. Z. B. am letzten Spieltag in Dortmund könnte er irgendeinen anderen Verein als den BVB zum Meister schießen.    


Entschuldigung, aber es geht in den letzten 3 - 5 Spielen um nix mehr, da muss Ich mal widersprechen. Da geht es oft noch um Millionen (ja niedreig einstellig) !! In der TV Rangliste verlierst Du in 5 Spielen auch gerne mal 4 Plätze, wie die Eintracht letztes Jahr. Also da darf ein Tosun oder Alvarez, aber gerne zeigen was sie im Training oder wie jetzt in den Testspielen können. Von Alva war das leider nix und Tosun auf dem rechten Flügel ( nicht seine Position) wirkte ebenfalls deplaziert.


Du hast Recht. Aber dann sind Tosun und Alvarez auf jeden Fall weg. Ich fordere immer Geduld von jungen Spielern, aber wenn wir - zu Recht  - mit dem Risiko argumentieren, dass TV-Geld verloren gehen könnte, wenn Unerfahrene das Ding vergeigen, habe auch ich keine Argumente mehr zum Gedulden der jungen Spieler. Sagen wir es anders: Wenn auf der Zielgeraden der Saison die Erfahrenen mal wieder - was zu erwarten ist - physisch am Stock gehen, dann schlägt in den letzten 3 - 5 Spielen die Stunde von Tosun und Alvarez! Hoffentlich...


Doch, doch, die hat man immer. Man schaue auf Dortmund. Oder die deutsche Nationalmannschaft.
Natürlich darf kein Aktionismus entstehen und jeder junge Spieler muss ne Chance erhalten um der Jugend willen, aber ein gesundes Maß ein Risikobereitschaft sollte schon gegeben sein.
Gerade bei Eintracht Frankfurt, die versuchen sich im oberen Drittel der Liga zu etablieren und nicht das Geld von VW oder Bayer erhalten.
Skibbe argumentierte bisher, dass man ein gutes Grundgerüst haben muss um junge Spieler heranzuführen.
Aber bitte was haben wir denn, wenn nicht ein gutes Grundgerüst.
Selbst ohne Chris und einem Meier in Formtief ist die Eintracht auf dem besten Wege die hoch gesteckten Ziele zu erreichen.
Wann will man denn einem Tosun eine Chance einräumen, wenn nicht in dieser komfortablen Situation, die man jetzt hat?

Ganz ehrlich:
In meinen Augen sollte man sich schleunigst der Spieler die über den Status Mitläufer wohl nie hinaus kommen werden und den überbezahlten Ergänzungsspielern trennen um Platz für Kittel, Tosun, Alvarez und Co. zu machen.


Ein klares Jein. Die Jungs sollen spielen, wenn sie die Qualität im Training nachweisen zumindest gleichwertig die etablierten Kräfte zu ersetzen. Alles andere fände Ich nicht nur arrogant gegenüber den Ligakonkurrenten sondern auch nicht gut für das Klima innerhalb des Teams.
Sollten die Stammspieler schwächeln und Tosun, Alvarez drängen sich im Training auf dann nix wie rein mit denen.
Ich bin ja auch absolut für eine verstärkte Jugendförderung, aber für romantische Forderungen ist die Bundesliga nicht geeignet. Persönlich traue Ich nur Kittel und Tosun den Sprung in die 1. Liga zu, bei Alvarez habe Ich da erhebliche Zweifel.  


Naja.
Einen gewissen Bonus sollte man den Jungen schon einräumen und bisschen langfristiger denken.
Denn andernfalls kann es oftmals zu einer Negativspirale kommen:
Junge Spieler brauchen Erfahrung um besser zu werden, die wird ihnen aber verwehrt, weil Spieler, die in kurzen Frist besser sind, weil eben erfahren, den Weg versperren.

Nun ist die Eintracht tendenziell eher ein gutes Beispiel der Bundesliga, doch grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass man sich viel zu schnell im Ausland nach "fertigen" Spielern umschaut in der Bundesliga.

Nehmen wir bitte auch einmal die Bayern als Beispiel:
Unter "normalen" Umständen hätten Badstuber und Müller niemals eine Chance erhalten dürfen, denn beide waren sicherlich nicht so weit wie ihre Alternativen.


Genau das Gefühl habe Ich nicht, gerade die wirklich talentierten Spieler bekommen ihre Chance (Kittel und Rode). Tosun und Alvarez werden vielleicht die Eintracht verlassen, aber vorraussichtlich nie in einer ambitionierten Bundesliga Mannschaft spielen. Badstuber und Müller mit den beiden zu vergleichen hinkt gewaltig.


Du möchtest Dich heute festlegen, dass Tosun vermutlich nie in einer ambitionierten Mannschaft spielen wird????

Jetzt im Nachhinein lässt es sich leicht reden, Müllers Werdegang spricht für sich.
Dennoch bin ich der Meinung, dass Müller eine Riesenportion Glück hatte, dass ihn van Gaal entdeckt und gefördert hat.
Müller war auch schon unter Klinsmann kurz im A-Kader um dann wenig später zur zweiten Mannschaft geschickt werden.
Und damit Du es weisst:
Von den Jugendnationaltrainern wurde Müller als nicht so eine große Nummer gehalten, wenn man sich die Einsätze in den entsprechenden Altersklassen anschaut, als Bewertungsgrundlage nimmt. U17, U18, kein Einsatz.
U19, U20, jeweils nur einer. Vergleich das mal mit Tosuns Zahlen!!!



Naja Ich vermute, daß Tosun und besonders Alvarez nie den ganz grossen Durchbruch schaffen werden. Beide haben mich halt zu selten spielerisch überzeugt und Beispiele für Spieler ohne U Einsätzen, die es geschafft haben gibt es natürlich andersrum aber auch. Spontan fallen mir da Auer und Hennigs ein, die in der Jugend überragende Statistiken hatten. Glaube das braucht man aber nicht zu vertiefen. Ist nur ne subjektive Einschätzung und natürlich würde Ich mich freuen, wenn Ich falsch liegen sollte.


Ich würde mich nicht festlegen wollen.
Grundsätzlich bringst Du gute Beispiele von Spielern, die trotz toller Anlagen in der Jugend es nie geschafft haben im Seniorenbereich für Furore zu sorgen (wobei es bei Hennigs ja noch geschehen könnte).
Doch selbst in Auers Fall bin ich der Meinung, dass er mit ein bisschen mehr Glück es bis "ganz nach oben" hätte schaffen können.
Müller gleichzeitig mit ein bisschen mehr Pech niemals entdeckt worden wäre.

Denn das Vereinsführungen oftmals das aktuelle Leistungsvermögen oder aber die Entwicklungsmöglichkeiten nicht richtig erfassen können, sieht man immer wieder.

Nehmen wir doch mal Holtby als Beispiel. Magath, völlig von Sinnen stellt sich hin und behauptet alles richtig gemacht zu haben, mit der Leihe.
Aber warum das denn? Was hätte Mainz ihm denn schon besseres bieten können als Schalke, wenn nicht schlichtweg Einsatzzeiten?
Es ist doch offensichtlich, dass Magath davon ausging, dass Holtby noch weiter reifen müsse um eine Alternative für ihn zu sein.
Schaut man sich aber die aktuellen Leistungen an, dürfte es wohl kaum einen Zweifel geben, dass er Schalke von Anfang an gut getan hätte. Zumal ich ständig von Schalkefans höre, dass ihnen ein Zehner oder aber ein gescheitert Linksaußen fehlen würde.
Rein zufällig Holtbys Positionen.
Da hat Magath Holtbys aktuelles Leistungsvermögen gaaaaanz offensichtlich falsch eingeschätzt.

Bleiben wir auf Schalke.
Nun gabs einige Faktoren, die da mitgespielt haben.
Dennoch würde ich behaupten, dass es völlig selbsterklärend ist, dass die Schalker sich viel, viel mehr um ihn bemüht hätten, hätten sie auch nur im Entferntesten geahnt, zu welchem Weltklassespieler (Stammspieler bei Real... ich finde, das kann man ruhig so darstellen) er sich entwickeln könnte.

Und wir reden hier von den positiven Beispiele, weil diese nachvollziehbar sind.
Daraus lässt sich aber schon ableiten, dass einige Leute nie die Chance bekommen, weil sie nicht richtig einschätzt werden und niemals richtig zur Entfaltung kommen.

Man kann auch andere Beispiele nennen. Podolski. Oder die "jungen Wilden" bei Stuttgart.
Ah, a propos Stuttgart:
Hätte man geahnt wie gut Schieber bereits diese Saison schon ist. Hätte man ihn ausgeliehen? Ich glaube nicht!
Man dachte Marica, Prog und Cacau seien eh besser.
Tjaja... so kann man sich irren!
#
sotirios005 schrieb:
sCarecrow schrieb:

Dennoch bin ich der Meinung, dass Müller eine Riesenportion Glück hatte, dass ihn van Gaal entdeckt und gefördert hat.



Hermann Gerland hat in den höchsten Tönen das Talent Müller gelobt. Und "Tiger" Gerland tritt lieber zehn Spielern ins Hinterteil, als einmal zu loben... Van Gaal hat auf einen guten Ratgeber gehört, ausnahmsweise mal...    


Naja. Da kann Gerland so viel loben wie er will. Wenn van Gaal es ihm nicht zugetraut hätte, hätte er nicht gespielt.
Müller wollte sogar schon den Verein gewechselt haben.
Das muss man sich alles mal reinziehen, wie viel Glück da im Spiel war!!!

Außerdem muss man schon zum Entschluss kommen, dass van Gaal ganz gerne mal Leute aus der Jugend holt und etabliert. Denn zu Müller gesellen sich noch Badstuber und Contento und wer weiss... bald vielleicht auch Kraft.
#
schmidtsgr schrieb:
sCarecrow schrieb:
schmidtsgr schrieb:
sCarecrow schrieb:
sotirios005 schrieb:
schmidtsgr schrieb:
sotirios005 schrieb:
realdeal schrieb:
Ich würde es schade finden wenn er geht ohne das er mal eine echte Chance hatte zu spielen.


Stimme ich zu. Er sollte mal getestet werden, spätestens in den letzten drei bis fünf Spielen, wenn es nach aller Erfahrung um nix ernstes mehr geht. Z. B. am letzten Spieltag in Dortmund könnte er irgendeinen anderen Verein als den BVB zum Meister schießen.    


Entschuldigung, aber es geht in den letzten 3 - 5 Spielen um nix mehr, da muss Ich mal widersprechen. Da geht es oft noch um Millionen (ja niedreig einstellig) !! In der TV Rangliste verlierst Du in 5 Spielen auch gerne mal 4 Plätze, wie die Eintracht letztes Jahr. Also da darf ein Tosun oder Alvarez, aber gerne zeigen was sie im Training oder wie jetzt in den Testspielen können. Von Alva war das leider nix und Tosun auf dem rechten Flügel ( nicht seine Position) wirkte ebenfalls deplaziert.


Du hast Recht. Aber dann sind Tosun und Alvarez auf jeden Fall weg. Ich fordere immer Geduld von jungen Spielern, aber wenn wir - zu Recht  - mit dem Risiko argumentieren, dass TV-Geld verloren gehen könnte, wenn Unerfahrene das Ding vergeigen, habe auch ich keine Argumente mehr zum Gedulden der jungen Spieler. Sagen wir es anders: Wenn auf der Zielgeraden der Saison die Erfahrenen mal wieder - was zu erwarten ist - physisch am Stock gehen, dann schlägt in den letzten 3 - 5 Spielen die Stunde von Tosun und Alvarez! Hoffentlich...


Doch, doch, die hat man immer. Man schaue auf Dortmund. Oder die deutsche Nationalmannschaft.
Natürlich darf kein Aktionismus entstehen und jeder junge Spieler muss ne Chance erhalten um der Jugend willen, aber ein gesundes Maß ein Risikobereitschaft sollte schon gegeben sein.
Gerade bei Eintracht Frankfurt, die versuchen sich im oberen Drittel der Liga zu etablieren und nicht das Geld von VW oder Bayer erhalten.
Skibbe argumentierte bisher, dass man ein gutes Grundgerüst haben muss um junge Spieler heranzuführen.
Aber bitte was haben wir denn, wenn nicht ein gutes Grundgerüst.
Selbst ohne Chris und einem Meier in Formtief ist die Eintracht auf dem besten Wege die hoch gesteckten Ziele zu erreichen.
Wann will man denn einem Tosun eine Chance einräumen, wenn nicht in dieser komfortablen Situation, die man jetzt hat?

Ganz ehrlich:
In meinen Augen sollte man sich schleunigst der Spieler die über den Status Mitläufer wohl nie hinaus kommen werden und den überbezahlten Ergänzungsspielern trennen um Platz für Kittel, Tosun, Alvarez und Co. zu machen.


Ein klares Jein. Die Jungs sollen spielen, wenn sie die Qualität im Training nachweisen zumindest gleichwertig die etablierten Kräfte zu ersetzen. Alles andere fände Ich nicht nur arrogant gegenüber den Ligakonkurrenten sondern auch nicht gut für das Klima innerhalb des Teams.
Sollten die Stammspieler schwächeln und Tosun, Alvarez drängen sich im Training auf dann nix wie rein mit denen.
Ich bin ja auch absolut für eine verstärkte Jugendförderung, aber für romantische Forderungen ist die Bundesliga nicht geeignet. Persönlich traue Ich nur Kittel und Tosun den Sprung in die 1. Liga zu, bei Alvarez habe Ich da erhebliche Zweifel.  


Naja.
Einen gewissen Bonus sollte man den Jungen schon einräumen und bisschen langfristiger denken.
Denn andernfalls kann es oftmals zu einer Negativspirale kommen:
Junge Spieler brauchen Erfahrung um besser zu werden, die wird ihnen aber verwehrt, weil Spieler, die in kurzen Frist besser sind, weil eben erfahren, den Weg versperren.

Nun ist die Eintracht tendenziell eher ein gutes Beispiel der Bundesliga, doch grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass man sich viel zu schnell im Ausland nach "fertigen" Spielern umschaut in der Bundesliga.

Nehmen wir bitte auch einmal die Bayern als Beispiel:
Unter "normalen" Umständen hätten Badstuber und Müller niemals eine Chance erhalten dürfen, denn beide waren sicherlich nicht so weit wie ihre Alternativen.


Genau das Gefühl habe Ich nicht, gerade die wirklich talentierten Spieler bekommen ihre Chance (Kittel und Rode). Tosun und Alvarez werden vielleicht die Eintracht verlassen, aber vorraussichtlich nie in einer ambitionierten Bundesliga Mannschaft spielen. Badstuber und Müller mit den beiden zu vergleichen hinkt gewaltig.


Du möchtest Dich heute festlegen, dass Tosun vermutlich nie in einer ambitionierten Mannschaft spielen wird????

Jetzt im Nachhinein lässt es sich leicht reden, Müllers Werdegang spricht für sich.
Dennoch bin ich der Meinung, dass Müller eine Riesenportion Glück hatte, dass ihn van Gaal entdeckt und gefördert hat.
Müller war auch schon unter Klinsmann kurz im A-Kader um dann wenig später zur zweiten Mannschaft geschickt werden.
Und damit Du es weisst:
Von den Jugendnationaltrainern wurde Müller als nicht so eine große Nummer gehalten, wenn man sich die Einsätze in den entsprechenden Altersklassen anschaut, als Bewertungsgrundlage nimmt. U17, U18, kein Einsatz.
U19, U20, jeweils nur einer. Vergleich das mal mit Tosuns Zahlen!!!
#
Mainhattan00 schrieb:
Wie wäre es mit

-----------Nikolov-------------
Jung---Kraus--Schwegler---Köhler
-----Rode---Clark--------------
Ochs------Kittel--------Altintop
------------Gekas--------------

Fand insbesondere Rodes gestrigen Auftritt nach der langen Verletzungspause recht ordentlich. Und er scheint ähnliche Anlange wie Schwegler zu haben. Ob Kittel schon bereit ist für die 10-Position weiß ich nicht, aber man kann es ja mal versuchen.


Ersetze Altintop (halloooooooooooo?!?!?!?) mit Fenin und wir kommen überein!  
#
Nur um das mal zu untermauern wie blödsinnig dieses Gelaber ist:

In den 4 Jahren vor Skibbe investierte die Eintracht 14mio in die Mannschaft (Ablösesummen - Ablöseerträge), entspricht einem Durchschnitt von 3,5 Millionen pro Jahr.
Seit Skibbe wurde eine Differenz von -3,2mios erzielt.
Entsprichtt 1,6mios pro Jahr.

Mit anderen Worten: Seit Skibbe konnten wir im Schnitt nicht einmal die Hälfte investieren!!!
#
cheftrainer_1 schrieb:
Dank Skibbes Transferpolitik haben wir 5 Milionen Minus. Verpflichtungen wie Heller, Clark waren völlig unnötig, da diese zuvor schon nicht in den Kader paßten. Bitte nicht mit den zwei Einsätzen von Clark argumentieren. Hätte man die Investition geparrt, hätte man nun einen hochwertigen Spieler verpflichten können.

Selten so einen Blödsinn gelesen.
Heller wurde nicht verpflichtet, sondern man hat mit ihm um ein Jahr der Vertrag verlängert.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich davon ausgehe, dass Hellers Gehalt und das von Clark plus seine Ablöse uns weniger gekostet haben als beispielsweise ein Jahresgehalt von Mehdi!!!
Ich weiss wirklich nicht, wie man so blind sein kann um nicht zu sehen, dass Skibbe mit einem Minimum an Investitionen zurechtkommen musste.
Wir konnten Ina und Fink nicht halten, da holte er einen Schwegler für eine Ablösesumme von ca. einer halben Millionen, der auch noch sein Gehaltsniveau reduzieren musste.
Und den ablösefreien Teber.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das Minus, welches derzeit entsteht, ist ja wohl eindeutig der üppigen Investitionen zuvor geschuldet.
Wie gesagt: Ich frage mich, wie man so blind sein kann!



Auch ein Gekas der eingeschlagen ist, war eigentlich mit Ama, Fenin, Caio, Meier, Korkmaz, Heller, Tosun, Alvarez völlig unnötige Investition.

Und hier lachen bereits nun wirklich alle Hühner. Das ist ein Meisterstück der Dummheit.
Jeder Eintrachtfan kann es sehen, es ist fast schon zum Greifen: Gekas ist genau das, was der Mannschaft noch gefehlt hat, ein Knipser vor dem Herrn.
Er hat die Eintracht noch ein gutes Stück weiter nach vorne gebracht.
Und obwohl das offensichtlich ist, stellst Du Dich hier hin und bezeichnest ihn als unnötige Investition.

Mit Dir braucht man sich wirklich nicht weiter zu unterhalten. Du sprichst einfach für Dich und Deine Ahnungslosigkeit.
#
Pedrogranata schrieb:
und zwar auch nicht, als Heller sein Können gegen die Bayern mehr als aufblitzen ließ..  


Naja. Das relativierte er dann ganz schnell in Gladbach.
Ich war live dabei und dachte, ich würde jemand zuschauen, der NIE zuvor Fussball gespielt hätte.
Der kicker gibt ihm tatsächlich die Note 5, ich persönlich weiss nicht, ob ich jemeils aufm Platz eine größere Überforderung gesehen habe.

Dabei war ich auch laaaaaaange Zeit von Heller überzeugt und dachte, er könnte in der BL für Furore sorgen.
Doch nun erscheint er mir zu eindimensional.
#
schmidtsgr schrieb:
sCarecrow schrieb:
sotirios005 schrieb:
schmidtsgr schrieb:
sotirios005 schrieb:
realdeal schrieb:
Ich würde es schade finden wenn er geht ohne das er mal eine echte Chance hatte zu spielen.


Stimme ich zu. Er sollte mal getestet werden, spätestens in den letzten drei bis fünf Spielen, wenn es nach aller Erfahrung um nix ernstes mehr geht. Z. B. am letzten Spieltag in Dortmund könnte er irgendeinen anderen Verein als den BVB zum Meister schießen.    


Entschuldigung, aber es geht in den letzten 3 - 5 Spielen um nix mehr, da muss Ich mal widersprechen. Da geht es oft noch um Millionen (ja niedreig einstellig) !! In der TV Rangliste verlierst Du in 5 Spielen auch gerne mal 4 Plätze, wie die Eintracht letztes Jahr. Also da darf ein Tosun oder Alvarez, aber gerne zeigen was sie im Training oder wie jetzt in den Testspielen können. Von Alva war das leider nix und Tosun auf dem rechten Flügel ( nicht seine Position) wirkte ebenfalls deplaziert.


Du hast Recht. Aber dann sind Tosun und Alvarez auf jeden Fall weg. Ich fordere immer Geduld von jungen Spielern, aber wenn wir - zu Recht  - mit dem Risiko argumentieren, dass TV-Geld verloren gehen könnte, wenn Unerfahrene das Ding vergeigen, habe auch ich keine Argumente mehr zum Gedulden der jungen Spieler. Sagen wir es anders: Wenn auf der Zielgeraden der Saison die Erfahrenen mal wieder - was zu erwarten ist - physisch am Stock gehen, dann schlägt in den letzten 3 - 5 Spielen die Stunde von Tosun und Alvarez! Hoffentlich...


Doch, doch, die hat man immer. Man schaue auf Dortmund. Oder die deutsche Nationalmannschaft.
Natürlich darf kein Aktionismus entstehen und jeder junge Spieler muss ne Chance erhalten um der Jugend willen, aber ein gesundes Maß ein Risikobereitschaft sollte schon gegeben sein.
Gerade bei Eintracht Frankfurt, die versuchen sich im oberen Drittel der Liga zu etablieren und nicht das Geld von VW oder Bayer erhalten.
Skibbe argumentierte bisher, dass man ein gutes Grundgerüst haben muss um junge Spieler heranzuführen.
Aber bitte was haben wir denn, wenn nicht ein gutes Grundgerüst.
Selbst ohne Chris und einem Meier in Formtief ist die Eintracht auf dem besten Wege die hoch gesteckten Ziele zu erreichen.
Wann will man denn einem Tosun eine Chance einräumen, wenn nicht in dieser komfortablen Situation, die man jetzt hat?

Ganz ehrlich:
In meinen Augen sollte man sich schleunigst der Spieler die über den Status Mitläufer wohl nie hinaus kommen werden und den überbezahlten Ergänzungsspielern trennen um Platz für Kittel, Tosun, Alvarez und Co. zu machen.


Ein klares Jein. Die Jungs sollen spielen, wenn sie die Qualität im Training nachweisen zumindest gleichwertig die etablierten Kräfte zu ersetzen. Alles andere fände Ich nicht nur arrogant gegenüber den Ligakonkurrenten sondern auch nicht gut für das Klima innerhalb des Teams.
Sollten die Stammspieler schwächeln und Tosun, Alvarez drängen sich im Training auf dann nix wie rein mit denen.
Ich bin ja auch absolut für eine verstärkte Jugendförderung, aber für romantische Forderungen ist die Bundesliga nicht geeignet. Persönlich traue Ich nur Kittel und Tosun den Sprung in die 1. Liga zu, bei Alvarez habe Ich da erhebliche Zweifel.  


Naja.
Einen gewissen Bonus sollte man den Jungen schon einräumen und bisschen langfristiger denken.
Denn andernfalls kann es oftmals zu einer Negativspirale kommen:
Junge Spieler brauchen Erfahrung um besser zu werden, die wird ihnen aber verwehrt, weil Spieler, die in kurzen Frist besser sind, weil eben erfahren, den Weg versperren.

Nun ist die Eintracht tendenziell eher ein gutes Beispiel der Bundesliga, doch grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass man sich viel zu schnell im Ausland nach "fertigen" Spielern umschaut in der Bundesliga.

Nehmen wir bitte auch einmal die Bayern als Beispiel:
Unter "normalen" Umständen hätten Badstuber und Müller niemals eine Chance erhalten dürfen, denn beide waren sicherlich nicht so weit wie ihre Alternativen.
#
Achso.
Die IV macht mir Sorgen. Hätten wir eine standesgemäße IV wäre ich mir unheimlich sicher, dass wir H96 und "Miro" Slomka die Grenzen aufgezeigt hätten.
Ich würde sogar mit dem Gedanken spielen auf die Eintracht Geld zu setzen und entgegen meiner Mojo-Überzeugung (die Eintracht hat nur einmal gewonnen, wo ich nicht in unserer Eintracht-Kneipe geguckt habe) ins Stadion fahren.
So aber ists echt scheisse. Ich glaube, wir hätten uns einen IV leihen sollen.
#
Gedanken nach den Eindrücken von heute:
Oka ist in jedem Fall fit.

Halil befindet sich weiterhin in einem Formtief. Man kann schon fast gar nicht mehr hinschauen. Symptomatisch für seine Form: Pass in den Lauf, der -vorausgesetzt er kann den Ball an- und mitnehmen- ihn in eine hervorragend Schusschance versetzt, eben nicht verarbeitet werden kann.
Absolut sinnbildlich.
Wäre bei mir aktuell auf links Außen Option 3.

Bei Ümit weiss man was man hat. Er ist ne Flipperkugel und den Ball behandelt er nicht selten genau so (nein, keine Ballsicherheit da, Pedro!).
Gleichzeitig stiftet er permanent Unruhe, müht sich ab, bearbeitet die Gegenspieler, beschäftigt die Abwehr.
Vieles sieht unkonventionell aus, dennoch kann ich nicht im geringsten verstehen, warum er hinter Halil anstehen muss.

Noch weniger verstehe ich es bei Fenin. Er ist torgefährlich. Dass er den Elfmeter unbedingt schiessen muss, ist klar. Das sah man schon die letzten Wochen: Er will es auf Biegen und Brechcen beweisen.
Meiner Meinung nach erhält er keine ideale Behandlung von Skibbe.

Rode hat ne tolle Ballbehandlung und wirkt sehr dynamisch.
Versuchte mir heute aber zu viel.
Eine gewisse Freichheit sollte er sich bewahren, aber nicht in Aktionismus verfallen.

Kittel.
Ist mir noch zu zaghaft hier und da. Dann wieder zu verspielt. Dennoch deutet sein Bewegungsapparat große Fähigkeiten an. Tolle Technik.
Angesichts der Alternativen würde er bei mir am Samstag hinter Gekas spielen!

Caio.
Da ist eg. alles schon gesagt. Kann viel mehr. Irgendwas stimmt bei ihm nicht. Macht ein tolles Tor und ich bin mir sicher, dass er einige Tore machen würde, wenn man ihm das Vertrauen schenken würde über einen längeren Zeitraum.
Dennoch würde man sich wohl mehr über sein vergeudetes Talent ärgern, denn über die Tore freuen. Maaaaaaaaaaaaaaaann.

Heller.
Entschuldigung. Aber so was von unsichtbar. Das ist kaum zu beschreiben.

Titsch.
Auch da frage ich mich, warum Altintop beispielsweise gegen Freiburg im DM aushelfen musste, denn das sah nicht verkehrt aus, was er da spielte heute.

Was mir auch nicht gefiel ist die Tatsache, dass Tosun und Alvarez keine Spielzeit erhielten. Gerade Tosun wünsche ich mir in der Rückrunde öfters zu sehen.
#
EintrachtOssi schrieb:
Wenn ich mich an das erste Spiel der Hinrunde erinnere waren wir die spielerisch und läuferisch H96 deutlich überlegen, aber zu doof hinten zu Null und vorne das Tor zu machen. Die sollen mal weiter träumen - H96 startet mit ner Niederlage. Erst recht wenn der Ya Konan nicht spielt - mit wirds nur etwas schwerer.


Spielerisch und läuferisch besser, aber ohne die zwingenden Chancen.
Hingegen deutlich vom Schiedsrichter benachteiligt.
Nicht nur eklatant, als er Konans Handspiel nicht ahndete (was einen Strafstoß und Platzverweis hätte nach sich ziehen müssen), sondern auch zwei vermeintliche Abseitsentscheidungen.
Das war ein Skandalspiel und ich frage mich wirklich, ob Slomka die verdiente Niederlage als Trainer überstanden hätte.
#
Selbst der Kommentator kennt unseren Altintop...  
#
Maximus1986 schrieb:
Fenin und Meier bitte NIIIIIIIIIEMALS wieder Elfer schießen


Caio auch net. Wird schwierig bald einen zu finden, wenn Gekas mal fehlen sollte *dreimalaufHolzklopf*...