>

sCarecrow

31526

#
Trapp: 2+
Ein paar Bälle prallten ihm aus den Händen, das waren aber "kontrollierte" Abpraller nach vorne, die keine Gefahr für die Eintracht bedeuten.
Auf der anderen Seite mehrfach stark, mit dem Höhepunkt gegen Lewandowski: das war Weltklasse!

Schröck: 2

Machte da weiter, wo er gegen die Bayern aufgehört hat: Wie ein Irrwisch die gegnerischen Angriffe zu zerstören. Reus und alle anderen, die über Dortmunds Linke kamen, hatten schwer an Schröck zu knabbern. Defensiv eine großartige Partie. Sieht für mich wie ein Stammspieler aus.

Zambrano: 3

Auch er machte da weiter, wo er zuletzt aufgehört hatte. Selbst wenn ein Kontakt vorgelegen haben soll, darf ein Spieler seiner Statur in dieser Szene nicht stolpern, zumindest nicht bei dieser Art des Kontakts. Danach aber mit einer tollen Leistungssteigerung, die an viele klasse Leistungen der vorangehenden Saison erinnert.

Anderson: 3+
Fast wieder Mr. perfect, jedoch muss man ihm das 2:1 mit ankreiden, da er da unbedingt M. stellen und die Schussbahn minimieren muss.

Djapka: 4+
Im Gegensatz zum Kommentator sah ich (und mein Kollege) ein ganz anderes Spiel: In meinen Augen lief JEDER Dortmunder Angriff über rechts. Teilweise war unsere linke Abwehrseite komplett ungedeckt, Djakpa mit zehn, manchmal gar fünfzehn Metern Abstand zu seinem Gegenspieler. Das gefiel mir überhaupt nicht. Immerhin im Spiel nach vorne sehr brauchbar.

Flum: 4
Über weite Strecken ein ordentliches Spiel. Aber wenn Du zwei Mal entscheidend patzt, dann ist ein "ausreichend" wohl das höchste der Gefühle.
So leitet sein Ballannahmefehler das 1:0 ein, beim 2:1 lässt er sich abkochen und kann M. nicht am Schuss hindern, obwohl dieser den Ball weit außen erhalten hat.

Russ: 4

Defensiv bemüht, wirkte er insgesamt ein wenig überfordert, erst recht mit dem Spielaufbau.

Rosenthal: 4

Konnte keine Akzente setzen. Ein wenig von der Schuld wird er freigesprochen aufgrund seiner Hintermänner, die es nicht wirklich schafften ein Spiel durch die Mitte aufzubauen.

Inui: 3+
Ungewöhnlich viel Leerlauf bei Inui. Einen Glanzpunkt sicherlich mit der Flanke auf Aigner gesetzt, einmal gefährlich im Strafraum aufgetaucht und sonst eher still.

Aigner: 2

Gute Partie von ihm. Viel ging über ihn, viel Gefahr strahlte er aus. Dass er am Ausgleichstreffer beteiligt war, kam nicht von ungefähr.

Kadlec: 2-

Meine Bedenken was seine Ballbehandlung angeht ziehe ich zurück und -ja- behaupte nun das Gegenteil!
Klasse, wie er die Bälle behauptet hat (wie witzig, dass er das selbst als Schwäche ausgemacht!). Ließ Hummels und Subotic oftmals alt aussehen. Hummels! Und Subotic! Insbesondere in der ersten Halbzeit versetzte er die Dortmunder Hintermannschaft in Alarmbereitschaft. Ich möchte mal nicht den Tag vor dem Abend loben, aber es wirkt auf mich ein bisschen wie ein Königstransfer.
Jedoch gibt es auch ein wenig zu meckern: In der Szene, in der er zusammen mit Inui aufs Tor zuläuft gibt es eigentlich nur zwei Optionen: Bude selber erzielen oder rüberspielen und erzielen lassen. Dieser komische Außenristschuss war eine Katastrophe. Dafür gibts ein dickes, fettes Minus hinter einen tollen (guten) Leistung.
#
sCarecrow schrieb:
Man sollte in jedem Fall die Kölner U-19-Spieler Gerhardt und Schnellhardt im Auge behalten. Insbesondere bei Schnellhardt könnte es schnell gehen und er feiert seinen Durchbruch.
Womöglich fehlt ihm ein bisschen die Topspeed, aber ansonsten bringt er alles mit, was man sich von einem off. Mittelfeldspieler wünscht. Bei ihm bin ich mir sicher: das wird einer!


Kann mich da nur wiederholen, behaltet mal die Kölner im Auge. Gerhardt könnte vor allen Dingen bei einem Abgang von Rode ziemlich interessant werden.
Heute mit Bude und gutem Spiel.
#
Wie sehr Kittel außen vor ist, zeigte doch die Mannschaft nach dem Sieg gegen Karabach:
Jung und Stendera humpeln -der eine sogar auf Krücken- Richtung Kurve, Kittel ist nicht dabei.
Ich fürchte, das spricht Bände und es wurmt mich sehr, da ich von seinen Auftritten in der zweiten Liga wirklich angetan war.
Besch... wie es manchmal läuft..
#
Wuschelblubb schrieb:
Für mich klang das ebenfalls schon sehr endgültig. Aktuell gibt der Markt auch aus meiner Sicht nicht viel her und der Kader ist schon ok so. Nächsten Sommer gilt es dann den nächsten Schritt zu machen und bis dahin die Verträge mit dem ein oder anderen Leistungsträger + Trainer zu verlängern, was sicherlich schon teuer genug wird.


Was soll das denn bedeuten? Wie gut kennst Du denn den Markt?
Als ob es nicht es dutzend Spieler gibt, die absolut bezahlbar sind, die zur Eintracht wechseln würden, die aber eben schwierig zu finden sind.
Sowas wie einen Markt, der nicht viel her gibt, gibt es nicht. Der Markt ist immer prall gefüllt. Letztes Jahr  wäre beispielsweise Mohammed Salah ein Königstransfer gewesen, dieses Jahr könnte es ein Fridolin Frittenschneider von Traktor Tönisvorst sein.
#
Trapp: 3+
Einmal schlecht, zwei Mal sehr gut.

Cellozzi : 3-

Oft in aussichtsreicher Position angespielt, jedoch wenig aus den guten "Flankpositionen" gemacht.

Zambrano: 4+
Wirkt ein wenig neben der Spur. Was ist da los?

Anderson: 3
Absolut solide Partie. Auf Anderson ist Verlass.

Oczipka: 3+
Hier und da ein bisschen verhaspelt, aber die Formkurve zeigt endlich wieder deutlich nach oben.

Schwegler: 3
Wirkt noch nicht ganz fit, bildet dennoch sofort wieder die wichtige Schaltzentrale.

Flum: 3
Zwei, drei doofe Abspielfehler, doch insgesamt mit einer ordentlichen Leistung. Etabliert sich so langsam als gute Option.

Rode: 3+
Einmal mehr mit enormen Laufpensum. Seine Fernschüsse werden auch immer besser.

Meier: 2
Klasse Spiel. Verwandelt seine Chance trocken und ist das gesamte Spiel über anspielbar und kann die Anspiele auch gut behaupten und weiterleiten. Tolle Form. Die Verletzung ist natürlich mega be...

Inui: 2-
Auf der einen Seite hochgradig ballsicher im Passspiel, auf der anderen Seite ohne großen Erfolgen bei seinen gefürchteten Dribblings. Krönt seine Leistung dann aber doch mit einem Tor. In guter Verfassung.

Aigner: 3-
Beackterte seinen Flügel, jedoch ohne großen Ertrag.

Rosenthal:
Zwei geniale Momente und ein, zwei Mal mit Aktionen, bei denen man sich den Kopf kratzt.

Joselu:
Hätte ich gerne früher gesehen. Wirkt verkrampft. Zunächst lief er wie ein Berserker hinter jedem Ball her, um dann mit Ball pomadig zu wirken.
Ich bin immer noch überzeugt, dass er der Eintracht unheimlich weiterhelfen kann. Dürfte eine interessante Aufgabe sein fürs Trainerteam ihn wieder auf Kurs zu bringen.
#
Trapp: 3+
Zur Stelle, wenn gebraucht. Glaube auch, dass er Jacksons Schuss gehabt hätte, wäre dieser flach genug gekommen, um ins Tor zu fliegen.

Celozzi: 3+
Gefiel mir sehr gut. Nun wurde er nicht so sehr in der Defensive geprüft und nach vorne hin hätte es auch einen Tick mehr sein dürfen, aber alles in allem äußerst ordentlich.

Zambrano 3-
Wenn es mal gefährlich wurde für die Eintracht, war Zambrano meist mit drin verwickelt. Leistete sich aber keinen echten Schnitzer.

Anderson 3
Abgesehen von der Situation, die zur großen Chance von Kumbela führt, war er wieder einmal auffällig unauffällig.

Oczipka: 3+

Erste Halbzeit schon wieder mit Flanken kurz hinter der Mittellinie, die mich persönlich verzweifeln lassen. Zweite Halbzeit jedoch eine richtige Leistungsexplosition, guten Zug nach vorne gefunden.

Rode: 3+
Ein bisschen schwer fällt es ihm schon noch das Spiel zu machen, wenn Schwegler nicht dirigiert, machte das aber klasse mit großem Einsatz wett und fand auch gute Torabschlüsse.
In der Anfangsphase ein wahrer Staubsauger, bereits in der gegnerischen Hälfte. Viele Bälle hervorragend abgelaufen.

Flum: 3-
Leistete sich den einen oder anderen schwächeren Zweikampf oder auch Fehlpass. Doch unterm Strich war es eine solide Leistung.

Aigner: 2-
Kam immer mal wieder ordentlich über die rechte Seite, auch wenn keine nennenswerten Aktionen bei rumkamen. Bringt die Vorentscheidung und macht die Bude ganz cool.

Meier: 2
Irgendwie war es klar, dass es die Eintracht wieder mal auf Kurs bringen muss. Danke Alex!

Inui: 2
Klasse Partie. Spielte die Braunschweiger schwindelig. Was fehlte war eine Bude.

Kadlec: 3+
Nach einem Spiel werde ich keine Jubelarien verfassen. Muss aber sagen, dass ich schon mal sehr erleichtert bin. Die bisherigen Eindrücke, die ich gesammelt habe, konnte er überhaupt nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil.
Neben den Attributen, die ich bei ihm vermutete, wie große Laufbereitschaft und Gespür für Laufwege, die er ein wenig bestätigte. widerlegte er ein gutes Stück weit die Befürchtung einer schwachen Ballbehandlung. Ballannahme und -behauptung, sowie Übersicht war in vielen Aktionen richtig gut. Irgendwann fehlte ihm wohl auch ein wenig die Kraft.
Macht Lust auf mehr.

Russ: 3
Ordentlich.
#
Kadaj schrieb:
wobei wenns nach mir persönlich geht, wenn sunderland noch 4 mio für oczipka zahlen würd ich mir das auch nochmal überlegen, ob man da nich vll doch noch was macht...


Da schließe ich mich an.
#
Die Inui-Diskussion hier im Thread ist wohl lächerlich.
DIe Saison ist gerade einmal 2 Spiele alt.

Im ersten wird er zur Halbzeit reingeholt, weil die Hertha sich Chance um Chance erspielt und das 4-4-2 als ungeeignet erscheint. Gegen die Bayern liefert er kein sonderlich tolles Spiel ab, ist aber defintiv gut dabei. Das gilt auch für das Ausswärtsspiel in Baku.
Und hier wird von irgendeinem Rhytmus gefaselt. Herr im Himmel hilf!
#
Trapp
Celozzi - Anderson - Zambrano - Schröck
Schwegler - Rode
Aigner - Meier - Inui
Kadlec
#
Ohne großes Trara:

Trapp : 3
Celozzi: 3+
Anderson: 3
Zambrano: 4
Oczipka: 4- (Sorry, aber das wird immer gruseliger)
Rode: 3- (ohne Schwegler ein bisschen orientierungslos, aber Einsatz über jeden Zweifel erhaben)
Flum: 3
Aigner: 3
Inui: 3-
Meier: 1- (Alex Meier Fussballgott!!!)
Lakic: 4 Wille und Einsatzbereitschaft waren da. Technik hingegen oftmals nicht. Die Großchance auch eher schlecht als recht vergeben.
#
Auf die Schnelle:

Trapp: 2-
Hielt alles, was zu halten war. Viele parierte Schüsse, konnte er "kaum was für", jedoch wirkte er insgesamt sehr sicher.

Schröck: 2-
Fand ich schon in der ersten Hälfte nicht so schlecht, wie Fuss ihn kommentierte, in der zweiten Halbzeit dann richtig stark gegen Ribery. In meinen Augen eine echte Alternative als Außenverteidiger. Für BEIDE Seiten.

Zambrano: -
Da spare ich mir mal eine Note. Er verteidigt meistens ja sehr solide. Aber mit seiner Rolle als "aggressive leader" tue ich mir sehr schwer...

Anderson: 3+
Untermauert in meinen Augen, dass er der beste IV ist, den die Eintracht hat. Oftmals kaum zu sehen, merkt man erst in vielen Details nur, wieviel der Junge eigentlich richtig macht.

Oczipka: 4
Eine gewisse Steigerung zum Hertha-Spiel war schon sichtbar, allerdings begeht er gleich mehrere Fehler beim Gegentor:
Nach einem wahnwitzigen Fehlpass, trabt er (allenfalls als Trab zu bezeichnen) zurück. Das gefiel mir gar nicht.

Rode: 3-
Aktivposten einerseits, konnte er dem Spiel aber nicht seinen Stempel aufdrücken, andererseits.

Schwegler: 3-
Auch hier gilt: Natürlich war er nicht der gewohnte Strippenzieher, jedoch kann man hier positiv anmerken, dass die Defensive, insbesondere im Mittelfeld sich mit dem Spielverlauf immer weiter steigerte. Das war vor allen Dingen sein Verdienst.

Flum: 4+

Setze keine Glanzpunkte, fügte sich aber in eine immer besser werdende Defensiv sehr gut ein.

Aigner: 4
Blieb gegen eine starke FCB-Mannschaft blass.

Inui: 4+
Bisschen mehr im Rampenlicht als Aigner, jedoch unterm Strich auch recht wirkungslos.

Meier: 2
Alleine von seinen Chancen, bzw. von seinem Tor abgesehen, gefiel er mir sehr gut, mit seiner Spielanlage. Sowohl defensiv als auch offensiv sehr engagiert mit guten, klaren Aktionen mit und gegen den Ball.
Klasse Partie!

Lakic:
Absolutes Sonderlob. Mir kam er ja gegen Ende der letzten Saison wie eine furchtbare Diva vor. Ließ Laufbereitschaft und Kampfgeist vermissen.
Am Samstag hingegen brannte er förmlich. Scheint eine ordentliche Portion Wut im Bauch gehabt zu haben.
Wenn er immer so feurig auftritt, kann er wegen mir öfter einen Stammplatz fordern.
#
Biotic schrieb:
Sachma, Scare - wenn Sparta letzte Woche wie gefordert die Zusage gegeben hat, dass Kadlec kommt - aber dass (verstaendlich) darueber bis nach dem Pilsen-Spiel Stillschweigen bewahrt werden muss - was haettest du dann als Verantwortlicher gemacht? Ernsthaft die Verhandlungen abgebrochen? Oder auch geflachst "Wer hat denn von diesem Sonntag gesprochen?"


Hä?
Siehst Du wirklich keine weiteren Alternativen???
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:

Also komm mir nicht mit Niveau, Du verkörperst momentan Propaganda und zwar auf Bild-Niveau!


Du jammerst hier rum und näherst Dich mit jedem Beitrag dem Niveau vom Koreaner und ich, der die Sache entspannt und sachlich sieht, verkörpere Propaganda auf Bild-Niveau?      

Lass Dir helfen!


Von Dir Propaganda-Panda? -Danke, ich verzichte!

Und immer wieder diese billige Koreaner-Vergleiche. Wach mal auf, Freundchen: Du bist genau so ein Pflegefall!
#
Bin vorhin auf dem Heimweg ein wenig vom Glauben abgefallen.
In der Spox wird Veh mit den Worten zitiert: "...weil das 4-4-2 besser geklappt hat".
Also wenn Veh diese Aussage tatsächlich getroffen hat, dann... ujujuj, arme Eintracht. Dann hat unser Trainer entweder eine kleine Wahrnehmungsstörung oder er macht sich einen Jux daraus.
Jeder der das Spiel gesehen hat, weiß was ich meine, da brauche ich wohl nichts mehr zu erzählen.
Für alle diejenigen, die das Spiel nicht gesehen haben: Bereits zur Halbzeit hätte es locker 5:1 für die Hertha stehen können. Neben den beiden Treffern, gab es drei weitere "Alu-Treffer", einen nicht gegebenen Strafstoß und eine Glanzparade von Trapp. You do the math.
Aber sicher doch, hat besser geklappt!
#
mickmuck schrieb:
was bringt es eigentlich hier jeden tag aufs neue zu jammern?  


was bringt es eigentlich hier jeden tag aufs neue die Dinge schön zu reden?

Oder wenn ich einmal Bkopp spielen dürfte: Die dummen anderen User mit der geilen eigenen Sichtweise zu bombardieren?
#
Basaltkopp schrieb:
Es gibt leider Leute die meinen, dass sie die allumfassende Ahnung vom ganz großen Geschäft haben, weil sie an der Trinkhalle unfallfrei ein Bier und einen Flachmann kaufen können. Bizarr wird es dann, wenn diese Leute den Fachleuten das Business erklären wollen, insbesondere wenn dieser Kauf ihr größtes und kompliziertestes bisher abgeschlossene Geschäft sein sollte.


Dass ausgerechnet Du Respekt von anderen forderst.
Dass ausgerechnet Du aufzeigen willst, dass man seine Meinung nicht als die allumfassene Wahrheit darstellen sollte. Lächerlich, lächerlich, lächerlich.


Und ja, Totschlagargument, die nächste Runde.: Der eine ist Trainer, der andere ist Manager. Die müssen Recht haben. Was anderes geht in mein Köpfchen nicht rein.


   
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:
reggaetyp schrieb:
Biotic schrieb:
achim0815 schrieb:
wenn der 3-4 Mio. Wert wäre, wären da auch andere und besser betuchte Vereine hinter dem her....


Es gab in der Vergangenheit schon 6 Mio € - Angebote fuer Kadlec und auch jetzt hatten andere Vereine schon Interesse - aber Kadlec will eben nicht bei nem grossen Verein auf der Bank hocken. Und auch Sparta ist ja mit den Prozenten am Weiterverkauf bisher nicht schlecht gefahren. Veh sieht es halt so, dass bei uns im Kader noch genau so ein Spieler wie Kadlec fehlt, deshalb das grosse Interesse. Und realistisch gesehen koennen wir ihn wirklich nur jetzt verpflichten, denn wenn er seine Leistungen aus der letzten Saison in dieser Hinrunde und in der Nati nochmal bestaetigt, dann flattern schon im Winter so viele dicke Angebote ins Haus, dass wir da dann wirklich garnicht mithalten koennen. Also setzt BH jetzt alles dran ihn, solange das noch moeglich ist, zu nem fuer die Eintracht stemmbaren Preis zu holen. Ansonsten ist er im Winter weg.



Sehr löblich, deine Erläuterungen.
Ich fürchte nur, dass die Kritker des Transfers den Argumenten unzugänglich sind.


Aha.
Welche Kritiker denn? Könntest Du das bitte konkretisieren?

@ Biotic:
Wer hat denn 6mios geboten? Könntest Du da Quellen nennen?

@ Bkopp:
Findest Du Deine Schönfärberei nicht allmählich selbst ziemlich ekelhaft?

Unterm Strich ist das doch eine Farce und schön Ruf schädigend. Jeder, der außerhalb Frankfurts Freunde/Bekannte hat, wurde doch bestimmt schon von seinen Fussballfreunden darauf angesprochen, auch wenn Bild/Kicker/Spox, etc. nicht so ausführlich drüber berichten, reicht es doch aus um ein völlig unsouveränes Bild abzugeben. Die Ultimatumposse ist doch nur die nächste Etappe.
Und nun zu den Spekulationen: Wenn ich der Presse (!!!) erzähle, dass es bis Sonntag eins gäbe, dann doch nur, wenn ich spätestens am nächsten Tag verkunden kann. Denn wenn nicht: Wozu erzähle ich der Presse sowas?
Also falls morgen keine "harten Fakten" auf den Tisch kommen hat man sich ordentlich lächerlich gemacht.

Ich denke mir mittlerweile, dass die drüben sich lustig über uns machen. Kadlec hat sich entschieden seine Karriere in Tschechien zu gestalten und führt die Eintracht an der Nase herum. Verlängert den Vertrag um zur Eintracht zu kommen, haha, guter Witz.
(für alle, die das womöglich nicht raffen: der letzte Absatz ist nicht ernst gemeint, soll aber meinen Unmut über dieses leidige Thema darstellen)


Ich färbe ja nichts schön. Ekelhaft finde ich eher die dümmliche Panikmache und das permanente sinnfreie Gehetze. An Deiner Stelle würde mich stören, ins gleiche Horn zu stoßen wie der Koreaner und zwar auf nahezu dem gleichen Niveau.


Hetze?
Meine Fresse, hier wird leichtfertig der Ruf geschädigt und Du drehst trivial bis einfältig den Spieß um.
Jeder, der in seinem Bekanntenkreis Bekannschaften hat aus anderen Fankreisen wurde schon darauf angesprochen, was die Eintracht dermaßen rumeiern würde und das obwohl dieser Transfer nicht annähernd so oft diskutiert wird, wie im Umland.

Doch Dir fällt immer ein Totschlagargument ein: wenn moniert wird, dass er den größten Teil der Vorbereitung verpassen würde, entgegnest Du damit, dass er kaum kürzer trainieren würde als Inui. -Gilt das heute auch noch?
Werden vermeintliche Widersprüche der Führungsetage aufzeigt, schiebst Du den Schwarzen Peter der bösen Presse zu (alle sind gegen uns, richtig? allen macht es Spass die Eintracht in ein schlechtes Licht zu stellen) und wenn sich Leute negativ über dieses Affentheater -und nichts anderes ist das doch hier- äußern, kommst Du mit billiger Polemik, a la " kollektiver Suizid"...

Also komm mir nicht mit Niveau, Du verkörperst momentan Propaganda und zwar auf Bild-Niveau!
#
reggaetyp schrieb:
Biotic schrieb:
achim0815 schrieb:
wenn der 3-4 Mio. Wert wäre, wären da auch andere und besser betuchte Vereine hinter dem her....


Es gab in der Vergangenheit schon 6 Mio € - Angebote fuer Kadlec und auch jetzt hatten andere Vereine schon Interesse - aber Kadlec will eben nicht bei nem grossen Verein auf der Bank hocken. Und auch Sparta ist ja mit den Prozenten am Weiterverkauf bisher nicht schlecht gefahren. Veh sieht es halt so, dass bei uns im Kader noch genau so ein Spieler wie Kadlec fehlt, deshalb das grosse Interesse. Und realistisch gesehen koennen wir ihn wirklich nur jetzt verpflichten, denn wenn er seine Leistungen aus der letzten Saison in dieser Hinrunde und in der Nati nochmal bestaetigt, dann flattern schon im Winter so viele dicke Angebote ins Haus, dass wir da dann wirklich garnicht mithalten koennen. Also setzt BH jetzt alles dran ihn, solange das noch moeglich ist, zu nem fuer die Eintracht stemmbaren Preis zu holen. Ansonsten ist er im Winter weg.



Sehr löblich, deine Erläuterungen.
Ich fürchte nur, dass die Kritker des Transfers den Argumenten unzugänglich sind.


Aha.
Welche Kritiker denn? Könntest Du das bitte konkretisieren?

@ Biotic:
Wer hat denn 6mios geboten? Könntest Du da Quellen nennen?

@ Bkopp:
Findest Du Deine Schönfärberei nicht allmählich selbst ziemlich ekelhaft?

Unterm Strich ist das doch eine Farce und schön Ruf schädigend. Jeder, der außerhalb Frankfurts Freunde/Bekannte hat, wurde doch bestimmt schon von seinen Fussballfreunden darauf angesprochen, auch wenn Bild/Kicker/Spox, etc. nicht so ausführlich drüber berichten, reicht es doch aus um ein völlig unsouveränes Bild abzugeben. Die Ultimatumposse ist doch nur die nächste Etappe.
Und nun zu den Spekulationen: Wenn ich der Presse (!!!) erzähle, dass es bis Sonntag eins gäbe, dann doch nur, wenn ich spätestens am nächsten Tag verkunden kann. Denn wenn nicht: Wozu erzähle ich der Presse sowas?
Also falls morgen keine "harten Fakten" auf den Tisch kommen hat man sich ordentlich lächerlich gemacht.

Ich denke mir mittlerweile, dass die drüben sich lustig über uns machen. Kadlec hat sich entschieden seine Karriere in Tschechien zu gestalten und führt die Eintracht an der Nase herum. Verlängert den Vertrag um zur Eintracht zu kommen, haha, guter Witz.
(für alle, die das womöglich nicht raffen: der letzte Absatz ist nicht ernst gemeint, soll aber meinen Unmut über dieses leidige Thema darstellen)
#
Freidenker schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Freidenker schrieb:
Meiner Meinung nach ist es nicht nur eine Einstellungssache. Eigentlich hatten wir durch die letzte Saison ein gutes Beispiel dafür bekommen, wann wir oben mitspielen können und wann nicht. Die Vorrunde hat eine Eintracht gezeigt, die um jeden Preis gewinnen will. Wir haben Spiele gedreht, die Mannschaft war intakt. Die Rückrunde hat einiges gezeigt. Der Wille war schmaler, vor allem, wenn einzelne Spieler angeschlagen sind. Uns hat ja auf der Bank was gefehlt, also musste der Stamm durchspielen. In den letzten 5 Spielen waren plötzlich die Reservespieler im Spotlight, sie haben die Punkte zur EL gesichert.

Wir hatten also viel zu lernen. Fazit war - bessere Reservespieler, um den Stamm zu entlasten. Zudem ein B-System, um den Gegner verwirren zu können. Um solch einen Systemwechsel hinzubekommen, brauchte es vor allem flexible Spieler. Grundsätzlich alles richtige Gedanken - aber die Umsetzung ist mangelhaft.

Jan Rosenthal hat in Freiburg solide als Stürmer agiert. Bei uns spielt vor ihm noch einer - warum? So wird er mehr in den Spielaufbau eingebunden, was seine Schwäche ist. Vorne setzt Veh wieder auf einen Stoßstürmer der Marke Friend, Occean, Kouemaha, Lakic, Joselu. Diese Stürmer haben bei uns bislang noch nicht viel gezeigt. Joselu hat natürlich noch alle Möglichkeiten. Aber warum spielt Rosenthal nicht ganz vorne, so, wie er es toll in Freiburg gemacht hat. Dahinter Meier als schwimmender wie im 4-2-3-1. Das 4-4-2 mit Raute ist tendenziell ne gute Idee, da Flum und Rode ziemlich flexible DMs sind. Aber Schwegler hat es schon in Interviews angesprochen, dass er sich nicht wohl dabei fühlt, der einzige 6er zu sein. Warum sah man gestern. Wenn Rode und Flum vorne sind, zudem Otsche oder Jung, dann ist hinten zuviel Platz zum Kontern. Da im 4-4-2 keine richtigen Außenspieler im Mittelfeld sind, müssen unsere Verteidiger enorm aufrücken, um außen Dreiecke bilden zu können. Wenn da ein Fehlpass kommt, stehen hinten die RÄume offen. Gerade dann war es natürlich nett, dass Ramos und Allagui so ziemlich jeden langen Ball oder gar Befreiungsschlag mit der Brust annehmen durften. Die Abstände zwischen Mittelfeld und Abwehr waren viel zu groß. Wenn AV schon mit Schwegler-Rode-Flum spielen will, dann wäre ein 4-3-3 besser, mit Aigner und Inui vorne, damit die Außenverteidiger nicht zu weit aufrücken müssen. Aber in solch einem System ist die Frage - wohin mit Meier?

Trotz meiner Systemkritik sah das gestern in der Anfangszeit doch ganz ordentlich aus. Warum dann plötzlich das Nachlassen? 1. Die Mangel am System wie oben dargelegt, die Hertha kam einfach immer durch. Abwehrverhalten im neuen System wurde wohl einfach vernachlässigt, weil ja soviele defensive Spieler auf dem Platz stehen.
2. Die angesprochene Einstellung. Da finde ich schon bei der Mannschaftszusammenstellung Fehler. Wichtige Leute wie Butscher und Nikolov wurden verabschiedet, ohne Ersatz zu holen. Rosenthal und Flum sind eher introvertierte Typen, Joselu kann kein Deutsch. Wer kann auf dem Platz also Kommandos geben? Meier hat sich ein paar mal mit dem Schiri unterhalten. Schwegler hatte seinen Mund zugenäht. Russ, unser Führungsspieler, war auch irgendwo da, bestimmt. Trotz der ganzen Leute für die Breite spielen die gleichen. Schwegler war überhaupt nicht fit gestern. War genauso gut wie bei 0-4 gg Augsburg. Aber er muss ja spielen. Und zack, wir werden ausgekontert.

Durch die Erfolge der letzten Saison wurden die Spieler satt. Das war der Kritikpunkt der Rückrunde. Statt Euphorie, welche die Hertha gestern gezeigt hat, spielen wir jetzt souveränen Bundesligafußball. Das gefällt mir nicht. Hier geht jetzt alles One-Touch, wir können es ja. Letzte Saison gezeigt. Armin Veh hat es schon gesagt, zwischen 8 und 16 ist normal. So spielen wir auch. Lustlosen Fußball. Das erkenne ich alles nach nur einem mickrigen Spieltag? Ja, das maße ich mir an und lasse mich gerne später daran messen. Wenn wir annähernd Erfolg haben wollen, muss Armin wieder auf 4-2-3-1 umstellen. Und an der Einstellung des Teams rütteln. Es kann nicht sein, dass der Einzige, der auf dem Platz 110% gibt, derjenige ist, der seinen Wechsel zu Bayern schon fest geplant hat.


Du hast zum großen Teil recht... nur mache ich es nicht am System fest. Gestern lag das größte Problem nicht an der Taktik sondern im Kopf der Spieler. Und nebenbei sieht sich Rosenthal selber auch nicht als reine Sturmspitze sondern als hängender Stürmer...


Das mit dem Kopf der Spieler lässt sich auch ganz gut am System fest machen. In der letzten Saison haben durchgehend alle Spieler bestätigt, dass es sie antreibt, dass jeder für jeden rennt. Wenn plötzlich hinten soviele Lücken wie gestern waren, ärgern sich natürlich die Vorderleute. Wenn das System nicht greift, kann also Missmut entstehen. Wir hätten auch gestern 10 fangen können, wenn die Lattentreffer reingegangen wären.

Klar, dass Rosi sich nicht als Stürmer sieht, er hat eigentlich nicht die Anlagen dazu. Aber in Freiburg hat er nur als vorderste Spitze gespielt und das ziemlich gut. Dahinter Max Kruse oder bei uns Kadlec (gleicher Spielertyp).


Das stimmt nicht. Er hat hinter Kruse gespielt!
#
Freidenker schrieb:

Jan Rosenthal hat in Freiburg solide als Stürmer agiert. Bei uns spielt vor ihm noch einer - warum? So wird er mehr in den Spielaufbau eingebunden, was seine Schwäche ist.  


Puh, da würde ich direkt widersprechen und behaupten, dass haargenau das Gegenteil der Fall ist: Man hat das System umgestellt und lässt Rosenthal auf genau der Position spielen, die er auch teilweise in Freiburg gespielt hat: hängende Sturmspitze "mit allen Freiheiten".