
sCarecrow
31533
SemperFi schrieb:DonBollo schrieb:Chaos-Adler schrieb:AllaisBack schrieb:adlerkadabra schrieb:
Fährmann klingt für mich wie jemand, der als Torwart zwar sehr begabt, aber von Hause aus nicht sehr dominant, nicht torwartspezifisch "durchgeknallt" genug ist und den man jetzt versucht hat, von der Notwendigkeit solcher Eigenschaften zu überzeugen.
Weiß nicht, das mit dem torwartspezifischen und dem "durchgeknallt" sein halte ich mittlerweile für überholt und schon etwas klischeehaft und gehört wohl noch in die TW-Generation Schumacher,Stein,Kahn und Lehmann.
Schaut man sich die neue TW-Generation an, ist diese doch eher von jungen, ruhigen, sachlichen Vertretern ihrer Zunft bestimmt (Adler, Neuer).
Ja auch unser Oka war nie ein "Durchgeknallter" und doch hat er es auf 200 Erstligaspiele gebracht!
Ein guter Torwart darf schon einen an der Waffel haben, muss mMn auch Dominanz ausstrahlen. Deutschlands besten Torhüter waren nicht umsonst ein wenig ballaballa. Sie waren fast alle extrem von sich überzeugt und kannten in ihrer Rolle als TW keine Angst. Ein lauter Keper weckt zudem auch mal schlafende Abwehrreihen auf. Solche Typen sind nie überholt. Es gibt sie z.Zt. halt mal nicht. Finde ich ehrlich gesagt ein bisschen schade.
Oka ist als Beispiel für einen Klasse ruhigen TW nicht das beste Beispiel, trotz seiner vielen Einsätze. Menschlich sympatisch aber als Keeper war er so gut wie immer umstritten.
Auch wenn er hier nicht gerade beliebt ist, aber Wiese ist schon einer dieser durchgeknallten und auch noch jungen Torhüter!
Tja und Wiese kam an Reinke erst vorbei, als der kaputt war.
Und ein charakterlicher Feuerwerkskörper war Reinke auch nicht.
Auch ein Butt fällt wohl nicht in die Kategorie. Köpke ar auch eher ein stiller Vertreter der Zunft. Bodo Illgner's Fackel war auch nicht permanent am hochglühen.
Da werden wieder Schubladen aufgemacht, in die sowieso nix reinpasst.
Lehmann und Kahn waren zB auf eine ganz andere Art durchgeknallt.
Ein Stein wieder ganz anders und nur weil Wiese sein Frausein unterdrückt und deswegen unter Dampf steht, brauch ich das nicht zwingenderweise.
Dieses Durchgeknallt ist halt für den Fan deutlich zu sehen, deswegen sprechen dieser Eigenschaft Menschen bessere Ergebnisse zu.
Ist wie der Torwart, der anstatt nen Ball einfach zu fangen, erstmal einen 450 Grad Sprung hinlegt, den Ball dann fängt und 7,5 Meter durch den Strafraum rollt, der ist in keinster Weise besser, als der, der einfach nen Schritt macht, stehenbleibt und den Ball fängt.
Aber der Zuschauer sieht die "tolle Parade" und denkt sich "was ein Teufelskerl". Die Medien wiederholen das 78 Mal, während das normale Fangen nicht mal nen Spielausschnitt bekommt.
Ganz ehrlich, ich brauch keinen Keeper, der Stürmrn die Ohren abbeisst, eben mal hinter der Bande uriniert oder mit voller Absicht einem Stürmer die Beine bricht oder die Nase zerbröselt.
Ein van der Saar, ein Schmeichel, ein Peter Shilton, ein Neuer, ein Adler, ein Reck (von seinen Patzern mal abgesehen), ein Butt, ein Benaglio ein (insert locker 2 Dutzend Weltklasse bzw. hohen BL Ansprüchen genügende Keeper) sind nicht in dieses von Kahn so gerne propagierte Verhaltensmuster zu pressen.
Der hat damit immer nur seine eigene Scheiße rechtfertigen wollen.
Er mag sowas gebraucht haben, aber hier wie in allen Sportarten passt doch dasselbe Schema nicht für jeden.
Ein Maradona hatte ne Klatsche, ein messi ist ein eher Ruhiger.
Ein Beckham ist ne Diva, ein Müller eher bodenständig.
etc. etc. etc.
Für mich ist das blödsinniger Mentalitätsrassismus.
Sehr schöner Beitrag!
Endgegner schrieb:Haefe schrieb:
Ich bin sehr, sehr gespannt, ob Skibbe es wirklich umsetzen wird, Jung links hinten zu testen.
Diese Variante gibt es hier schon in einigen der Wunschaufstellungen für die kommende Saison.
Da wird sCare garantiert nen Luftsprung machen, immerhin hatte der den Plan schon lange im Auge. ,-)
In der Tat! ,-)
BockD schrieb:
Wäre perfekt. Wenn er dort auch so gut zurecht kommt dann ist das sicher eine besser Lösung als Köhler zurück zu ziehen. RV Ochs - LV Jung. Das alles natürlich nur wenn Tzavellas es nicht in die erste Elf schafft.
LM dann Köhler + RM Ümit = super.
So oder so ähnlich, selbst wenn Ochs wieder RV spielen sollte hätten wir im MF immernoch super Optionen.
Ach.. ich kann die Saison gar nicht mehr abwarten, ist noch viel zu lange hin
Ich würde Ümit auf links behalten, Gekas in die Mitte und rechts (ungeliebterweise) Fenin aufstellen.
MrBoccia schrieb:
"Wie von Trainer Vladimir Petkovic angekündigt, kam Christoph Spycher nach überstandener Knieverletzung zu seinem ersten Einsatz im YB-Dress. Der 32-Jährige, der letzte Saison bei Eintracht Frankfurt noch als linker Aussenverteidiger agierte, spielte gestern in Grenchen im zentralen Mittelfeld und damit auf der Position, auf der er sich auch selber am ehesten sieht, wenn er wählen könnte. Spycher zeigte sich spielfreudig und leitete einige Chancen der Young Boys ein."
spielfreudig? Unser Spycher? Der ich-spiel-mal-lieber-quer-oder-hinter-Spycher? Wurde er bei uns verkannt?
Ohne jetzt Huggels Fähigkeiten schmälern zu wollen:
Dort gilt er als Star, in der Bundesliga hatte er so seine Schwierigkeiten.
Morphium schrieb:sCarecrow schrieb:Morphium schrieb:sCarecrow schrieb:Morphium schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Auch wenn aus der Eintracht Talentschmiede mal ein echter Kracher hervorkommen würde, Jahrelang wäre so einer eh nicht zu halten. Früher oder später rufen Vereine mit anderen wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten. Das hatten wir ja auch schon mit einem gewissen Spieler Namens Andreas Möller. Ein Riesen Talent- aber den konnte die Eintracht damals auch nicht halten.
So ist eben das Geschäft. Wenn dir jemand das doppelte Gehalt oder interessantere Aufgaben bietet gehste doch sicher auch dahin...
Außerdem ist das bei uns und zum Beispiel den Kickers ja auch nicht anders. Die bringen ein tolles Talent raus (Rode) und schon kommt der tollste Verein der Welt uns kauft ihn weg.
Ist halt Pech, wenn man als hässliches Kaff mit Schrottverein direkt neben einer glitzernden Weltmetropole mit Vorzeigeclub liegt!
Arroganz olé...
Es waere sogar gut, wenn ein Verein unsere Talente jagen wuerde. Da kommt ein bisschen Geld in die Kasse womit man dann den Kader qualitativ verstaerkt. Siehe Gladbach.
Ist Gladbach wirklich das passende Beispiele?
Ich sehe sie noch lange nicht in der BL etabliert.
Damit meinte ich nicht ob sie etabliert waeren oder nicht. Mir geht es lediglich darum dass die durch Verkaeufe Geld zur Verfuegung hatten und damit den Abstand zu uns schnell verkuerzten.
Auch das sehe ich nicht so.
Mal davon abgesehen, dass ich persönlich mehr auf die Variante "Vorwärtskommen durch Spielerweiterentwicklung" stehe.
Ich denke schon dass man das so sehen kann. Allein in der letzten Saison holten die Gladbacher mit den 8 Mio. von Marin Bobadilla und Arango. Arango trug wesentlich zur Entwicklung der Gladbacher in dieser Saison bei und Bobadilla phasenweise. Und jetzt haben sie wieder fuer 4 Mio. den Camargo geholt.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat Arango nicht zu Anfang der Saison überzeugt. Ließ stark nach.
Boba ist noch alles andere als angekommen. 3 mikrige Törchen oder so hat er zustande gebracht.
Die Gladbacher haben Riesendusel (oder etwa erstreckt sich da ihr Geschick) einen Reus für eine mio verpflichtet zu haben.
Ich glaube, wenn sie aber die Wahl hätten, würden sie Boba und Arango gaaaaaaanz schnell wieder gegen Marin eintauschen!
concordia-eagle schrieb:Tex9 schrieb:
@sCarecrow: Die Bwin Quoten unterstützen deine Sicht der diesjährigen Kaderstärken.
Gesamtsieg
FC Bayern München___1.55
Bayer Leverkusen____9.00
FC Schalke 04________9.00
Werder Bremen______10.00
VfB Stuttgart________18.00
Hamburger SV_______21.00
Borussia Dortmund___21.00
VfL Wolfsburg________21.00
1899 Hoffenheim_____51.00
Eintracht Frankfurt___251.00
1. FC Kaiserslautern__251.00
Hannover 96________501.00
Mönchengladbach____501.00
FC St. Pauli_________501.00
1. FC Köln__________501.00
1. FC Nürnberg______1001.00
SC Freiburg_________1001.00
FSV Mainz 05________1001.00
Na ja, Frankfurt und Klautern auf Augenhöhe? Hopp 5 x geringere Quoten?
Aber grundsätzlich teile ich ja Scares Einschätzung, allerdings einer fällt von oben immer runter und eine ist die Überraschungsmannschaft.
Ja, meine Aussage darf natürlich nicht so verstanden werden, dass da keine Fluktuation entstehen kann.
Sicherlich wirds ein, zwei Überraschungsmannschaften (warum nicht wir???) geben. Zwei, drei weitere, die zumindest phasenweise sehr stark auftrumpfen werden, aber auch sicherlich zwei, drei Totalausfälle und zwei, drei schwächelnde Mannschaften geben.
Aber so sollte sich das mittelfristig darstellen.
Morphium schrieb:sCarecrow schrieb:Morphium schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Auch wenn aus der Eintracht Talentschmiede mal ein echter Kracher hervorkommen würde, Jahrelang wäre so einer eh nicht zu halten. Früher oder später rufen Vereine mit anderen wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten. Das hatten wir ja auch schon mit einem gewissen Spieler Namens Andreas Möller. Ein Riesen Talent- aber den konnte die Eintracht damals auch nicht halten.
So ist eben das Geschäft. Wenn dir jemand das doppelte Gehalt oder interessantere Aufgaben bietet gehste doch sicher auch dahin...
Außerdem ist das bei uns und zum Beispiel den Kickers ja auch nicht anders. Die bringen ein tolles Talent raus (Rode) und schon kommt der tollste Verein der Welt uns kauft ihn weg.
Ist halt Pech, wenn man als hässliches Kaff mit Schrottverein direkt neben einer glitzernden Weltmetropole mit Vorzeigeclub liegt!
Arroganz olé...
Es waere sogar gut, wenn ein Verein unsere Talente jagen wuerde. Da kommt ein bisschen Geld in die Kasse womit man dann den Kader qualitativ verstaerkt. Siehe Gladbach.
Ist Gladbach wirklich das passende Beispiele?
Ich sehe sie noch lange nicht in der BL etabliert.
Damit meinte ich nicht ob sie etabliert waeren oder nicht. Mir geht es lediglich darum dass die durch Verkaeufe Geld zur Verfuegung hatten und damit den Abstand zu uns schnell verkuerzten.
Auch das sehe ich nicht so.
Mal davon abgesehen, dass ich persönlich mehr auf die Variante "Vorwärtskommen durch Spielerweiterentwicklung" stehe.
Kadaj schrieb:sCarecrow schrieb:Morphium schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Auch wenn aus der Eintracht Talentschmiede mal ein echter Kracher hervorkommen würde, Jahrelang wäre so einer eh nicht zu halten. Früher oder später rufen Vereine mit anderen wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten. Das hatten wir ja auch schon mit einem gewissen Spieler Namens Andreas Möller. Ein Riesen Talent- aber den konnte die Eintracht damals auch nicht halten.
So ist eben das Geschäft. Wenn dir jemand das doppelte Gehalt oder interessantere Aufgaben bietet gehste doch sicher auch dahin...
Außerdem ist das bei uns und zum Beispiel den Kickers ja auch nicht anders. Die bringen ein tolles Talent raus (Rode) und schon kommt der tollste Verein der Welt uns kauft ihn weg.
Ist halt Pech, wenn man als hässliches Kaff mit Schrottverein direkt neben einer glitzernden Weltmetropole mit Vorzeigeclub liegt!
Arroganz olé...
Es waere sogar gut, wenn ein Verein unsere Talente jagen wuerde. Da kommt ein bisschen Geld in die Kasse womit man dann den Kader qualitativ verstaerkt. Siehe Gladbach.
Ist Gladbach wirklich das passende Beispiele?
Ich sehe sie noch lange nicht in der BL etabliert.
Naja, aber deren Kader ist nicht so viel schlechter als unserer. Wenn ich einen Verein nennen müsste, bei dem "auf Augenhöhe" am ehesten passt, würde ich Gladbach nennen. Die haben ihr Geld bisher sehr sinnvoll in den Kader investiert in den letzten 1-2 Jahren. Leider.
Wenn sich "meine Vorstellung" bewahrheitet, dann gibts für die Eintracht keine Mannschaft "auf Augenhöhe" mehr:
Zu schlecht für Stuttgart, Bayer, Hoffenheim und Co., zu gut für Hannover, Gladbach und Köln, ums anschaulich zu machen.
BockD schrieb:sCarecrow schrieb:Morphium schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Auch wenn aus der Eintracht Talentschmiede mal ein echter Kracher hervorkommen würde, Jahrelang wäre so einer eh nicht zu halten. Früher oder später rufen Vereine mit anderen wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten. Das hatten wir ja auch schon mit einem gewissen Spieler Namens Andreas Möller. Ein Riesen Talent- aber den konnte die Eintracht damals auch nicht halten.
So ist eben das Geschäft. Wenn dir jemand das doppelte Gehalt oder interessantere Aufgaben bietet gehste doch sicher auch dahin...
Außerdem ist das bei uns und zum Beispiel den Kickers ja auch nicht anders. Die bringen ein tolles Talent raus (Rode) und schon kommt der tollste Verein der Welt uns kauft ihn weg.
Ist halt Pech, wenn man als hässliches Kaff mit Schrottverein direkt neben einer glitzernden Weltmetropole mit Vorzeigeclub liegt!
Arroganz olé...
Es waere sogar gut, wenn ein Verein unsere Talente jagen wuerde. Da kommt ein bisschen Geld in die Kasse womit man dann den Kader qualitativ verstaerkt. Siehe Gladbach.
Ist Gladbach wirklich das passende Beispiele?
Ich sehe sie noch lange nicht in der BL etabliert.
Also für mich sind die Gladbacher keine Top-Abstiegkandidaten, da gibt es andere die mehr in Gefahr sind.
Aber gerade die Aufsteiger leben im ersten Aufstiegsjahr noch sehr von der mannschaftlichen Geschlossenheit und reiten weiterhin ein wenig auf der Euphoriewelle.
Sicherlich gibts dann noch drei, vier Mannschaften, die schlechtere Kader haben als Gladbach, aber dann hörts auch schon auf.
Zwischen uns und Gladbach sehe ich noch gewissen Abstand!
Morphium schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Auch wenn aus der Eintracht Talentschmiede mal ein echter Kracher hervorkommen würde, Jahrelang wäre so einer eh nicht zu halten. Früher oder später rufen Vereine mit anderen wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten. Das hatten wir ja auch schon mit einem gewissen Spieler Namens Andreas Möller. Ein Riesen Talent- aber den konnte die Eintracht damals auch nicht halten.
So ist eben das Geschäft. Wenn dir jemand das doppelte Gehalt oder interessantere Aufgaben bietet gehste doch sicher auch dahin...
Außerdem ist das bei uns und zum Beispiel den Kickers ja auch nicht anders. Die bringen ein tolles Talent raus (Rode) und schon kommt der tollste Verein der Welt uns kauft ihn weg.
Ist halt Pech, wenn man als hässliches Kaff mit Schrottverein direkt neben einer glitzernden Weltmetropole mit Vorzeigeclub liegt!
Arroganz olé...
Es waere sogar gut, wenn ein Verein unsere Talente jagen wuerde. Da kommt ein bisschen Geld in die Kasse womit man dann den Kader qualitativ verstaerkt. Siehe Gladbach.
Ist Gladbach wirklich das passende Beispiele?
Ich sehe sie noch lange nicht in der BL etabliert.
BigMacke schrieb:peter schrieb:AgentZer0 schrieb:Haefe schrieb:
Jung hat verlängert.
Geile Nachricht!!!
Jetzt bitte noch Schwegler wo wir gerade dabei sind
dafür!!!
Ja, sollte aber auch in seinem Sinne sein!
Ja?! Mir kommt es schon so vor, als könnte er bereits für attraktivere Mannschaften in Frage kommen.
Selbst wenn er in der Nationalmannschaft an einem Huggel nicht vorbeikam.
Ich weiss nicht, ob Hitzfeld damit Recht behaltet hat.
Fozzi schrieb:lt.commander schrieb:
Der Eine hat das Gefühl Steinhöfer könne hinten links und er solle mal ne Chance erhalten.
Funkel, Skibbe und auch z. B. ich haben dieses Gefühl nicht.
...
Es handelt sich nicht "um so ein Gefühl", sondern um die Tatsache, dass Steinhöfer von Funkel, Hölzenbein und HB als potentiellen Nachfolger für Spycher gekauft wurde.
Ob Funkel dieses Gefühl nicht hatte kannst Du daher gar nicht beurteilen, weil Spycher da ja genauso wie Steinhöfer noch Stammspieler war!
Spycher war aber eine gute Zeit lang verletzt, wenn ich mich recht entsinne.
Hyundaii30 schrieb:Endgegner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Tsoumou hat selbst in der RL nie geglänzt. Wieso hätte er dann in der 2. oder 3. Liga besser aussehen sollen?
Bin ich ganz bei dir. Sorry aber meiner Meinung nach gehört Tsoumou zu den Leuten, die überschätzt werden. Tosun und Alvarez machen auf mich einen wesendlich besseren Eindruck.
Das ist richtig. In der Regionallige war er oft schwach, dafür hat er mir in
seinen Bundesligaeinsätzen aber sehr gut gefallen.
Auch ohne Bayernspiel.
Durch Bälleverstolpern und Umherirren?
Ich habe in so wenigen Bundesliga-Minuten kaum was Unqualifizierteres gesehen!
Vor allen Dingen ist Jung teschnisch bedeutend stärker als Ochs.
Ochs traue ich eine Translation auf die linke Seite überhaupt nicht zu.