
sCarecrow
31546
Aineias schrieb:
Haben wir letzte Saison nicht hinbekommen. Allerdings haben wir gegen Bremen nicht besser gespielt als im letzten Heimspiel, das hätten wir genau so auch gewinnen können.
Ohne das Spiel bis hierhin in voller Gänze gesehen zu haben, kann ich bereits jetzt schon sagen, dass das hochgradiger B*llsh*t ist!
Wann wurde die eintrachtsche Mannschaft derartig mit Lob überhäuft? Wann habe ich in einer Zusammenfassung so viele unzählige Großchancen gesehen?
Das liegt schon gefühlte Eiszeiten her.
Also bitte spar Dir diesen hanebühchenen Mumpitz!
Pedrogranata schrieb:
Nein, hier wurde jahrelang gegen Mauerfußball getrommelt und das "Hinten dichtmachen" ist ein Frankfurter Trauma, denn es hat es in dieser, von den Funkel-Raus-Protagonisten als Mauerfußball laut und ständig beschrienen Weise nicht gegeben.
Also bei manchen Beiträgen wird mir schwindelig.
Wie sie hier aus dem Kontext gerissen, rausgeprügelt werden, spottet jeder Rationalität.
Dieses Trauma ist nicht halb so zutreffend, wie Du es hier darstellst.
Spielt die Eintracht nächstes Jahr in der CL (nein, daran glaube ich nun wirklich nicht!!!) in Barcalona und kämpft mit Mann und Maus im eigenem Strafraum und nur nicht das nächste Tor zu kassieren, dann wird dennoch die gesamte Fanschar grölen, jubeln und sie nach dem Spiel feiern, wenn sie alles für die Eintracht getan hat.
Wenn man aber gegen einen Abstiegskonkurrenten -beispielsweise wie die Eintracht letzte Saison in Karlsruhe- wie ein Hühnerhaufen rumflitzt, ohne Ideen nach vorne, mit dem lieben Gott hinten drinne und einer Prise Caio dann das Spiel dennoch gewinnt und sich dieses grausame Schauspiel wiederholt und wiederholt und wiederholt und selten erkennbarer Wille etwas Produktives zu schaffen vernommen wird, ja, so kommt es zu der Funkel-Raus-Protagonisten-Bildung.
Und glaub mir: Nach Spielen wie gegen Werder sind sie auch bereit ohne Weiteres ein zweites Timorosa zu verzeihen!
Und glaube mir noch eins: Es wird auch gegen starke Gegner wieder mehr gedroschen und die Stimmung wird auch nicht so schnell kippen.
ditomaSGE schrieb:3zu7 schrieb:
Ballbesitz ist irrelevant.
wenn man jeden Angriff abbricht und wieder nach hinten spielt, ist die Ballbesitzquote natürlich besser...
Ich habe keine Quelle, aber als Arsenal Jahre lang die Premier League dominierte, spielte die Truppe so schnell nach vorne, dass sie knapp über 50% Ballbesitz kamen.
Ballbesitz ist overrated. Was man daraus macht zählt!
ghostinthemachine schrieb:
„Gegen den Club wird es ein viel schwereres Spiel als gegen Werder."
Wurde da aus Versehen der alte Übungsleiter interviewt?
Was genau bezweckst Du mit dieser nicht ernst gemeinten Frage.
Da ich Dich nicht wirklich für so einfältig halte, würde ich gerne Deine Absicht in Erfahrung bringen.
Denn dass die vermeintlich ähnlich getroffenen Aussagen in unterschiedlichen Kontexten zu betrachten sind (wann war die Eintracht zuletzt so stark in der Favoritenrolle???) wird Dir aufgefallen sein!
Frankfurter-Bob schrieb:
Wir müssen den Glubb eigentlich schlagen. Wenn wir das Saisonziel erreichen wollen, dann ist der Glubb uns 6 Punkte schuldig.
Naja, so einfach ist es dann doch nicht. Denn auf der anderen Seite waren die 3 Punkte in Bremen wohl kaum welche mit denen man hätte rechnen können!
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:gorgonaut schrieb:Bitte?
Das Gegenbeispiel ist Wolfburg. Sie sind Meister, spielen im Eröffnungsspiel gegen Stuttgart zu Hause und haben mehr oder weniger Probleme, das Stadion mit 30.000 Menschen zu füllen...
Fällt mir schwer zu glauben, bei 21.000 verkauften Dauerkarten... :neutral-face
ist aber so - da gabs Gezittere, ob sie das Stadion voll bekommen. Aber dann haben sie wohl doch noch rechtzeitig ein paar Malocher rübergeschafft.
Ich kenne mich mit den Gegebenheiten in Wolfsburg nicht so aus.
Aber der kicker beispielsweise schreibt nüchtern und trocken:
Zuschauer:
30000 (ausverkauft)
gorgonaut schrieb:Endgegner schrieb:tobago schrieb:
Man sollte nicht unterschätzen, dass sich im Laufe von zwei bis drei Jahren eine echte Fangemeinde aufbauen kann. Man kann das ganz gut an Mainz feststellen. In der Stadt hatte sich Jahrezehnte kein Mensch wirklich für Fussball interessiert. Die waren doch vor dem ersten Aufstiegsjahr froh mal mehr als 5.000 Zuschauer in der zweiten Liga zu haben. Jetzt ist das Stadion voll und das innerhalb von drei bisher gespielten Bundesligajahren. Ich sehe da zu den Vereinen die sich im Gegensatz zu Mainz (immerhin gibt es die seit 1905) ganz neu erfinden wie Hoffenheim und RB Leipzig fast keinen Unterschied. Wahrscheinlich haben die sogar noch einen großen Vorteil, denn am Ende schießt Geld doch Tore. Und neue Zuschauer gewinnt man durchaus mit Erfolg, gerade die ganz jungen werden durch Erfolg schnell auf den neuen Verein gepolt.
tobago
Geld schießt sowieso Tore. Und natürlich macht Erfolg auch Interessant aber man muss ja immer schauen wie es ist, wenn der Erfolg ausbleibt. Was macht die TSG wenn der gute Hopp mal keine Lust mehr hat Geld reinzustecken oder RedBull auf einmal doch nicht mehr Geld zum fressen hat? Erfolg macht sexy, ausbleibender Erfolg allerdings...naja. Besonders dann, wenn man nur Erfolgs gewöhnt ist.
Vielleicht muss ich in 10 Jahren, an dieser Stelle, auch alles zurücknehmen und Hoffenheim/RB/Wolfsburg und wie sie alle heißen und heißen werden haben genau so viele Fans wie ein gestandener, alter Bundesligaverein. Allerdings hoffe ich doch inständig das ich Recht behalten und ein Verein mit Geschichte und Tradition immer etwas anderes sein wird als eine Werkself/Milliardärs-Hobbyelf.
Das Gegenbeispiel ist Wolfburg. Sie sind Meister, spielen im Eröffnungsspiel gegen Stuttgart zu Hause und haben mehr oder weniger Probleme, das Stadion mit 30.000 Menschen zu füllen...
Bitte?
Fällt mir schwer zu glauben, bei 21.000 verkauften Dauerkarten... :neutral-face
Programmierer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Pedrogranata schrieb:
Spycher hat sich ja in Bremen nicht wirklich oft in die Offensive eingeschaltet.
Das war unter Funkel zuletzt anders. Der gute Spycher ist ja mit den Jahren nicht schneller geworden und etliche Tore in der vergangenen Saison gehen auf sein Konto, weil er nicht schnell genug nach seinen Ausflügen wieder hinten war.
Jetzt darf er schön hinten seinen bewährten Dienst verrichten und genießt insofern sein wohlverdientes altersgemäßes "Gnadenbrot". Jetzt verstanden ?
Also, erstens:
Auch unter Funkel konnte man die Spiele, in denen Spycher Akzente nach vorne setzte, an einer Hand abzählen. Gerade zuletzt wars (nach hoffnungsvoller Verletzungsrückkehr) wieder gar nix.
Zweitens: trotz der von dir konstatierten Zurückhaltung nach vorne ließ Spycher auch gegen Bremen gefährliche Flanken zu.
Drittens: ich behaupte mal: hätten wir eine vernünftige Alternative (Petko scheint sie nicht zu sein), würde Spycher gar nicht mehr spielen. Kapitän wurde er vor allem wegen seiner menschlichen Qualitäten, weil er Abwehrspieler ist (Skibbe!) und weil die Alternative zu ihm auf seiner Position Lichtjahre entfernt zu sein scheint.
Ich schätze Spycher sehr, vor allem auch menschlich. In der Vergangenheit gab es allerdings wenigstens nach hinten eine Zweikampfquote, die bei Spycher gegen 100 % ging. Diese Zeiten scheinen vorbei, und das liegt nicht an Spychers Zurückhaltung nach vorne. NB: es gibt auch Außenverteidiger in Spychers Alter, die fleißig die Linie rauf- und runterschnüren.
Alles kann der grandiose Auswärtssieg in Bremen auch nicht zudecken.
Was sagte Skibbe gerade erst?
Sinngemäß (Ich bin jetzt zu faul mir das Originalzitat aus dem SAW zu suchen):
"'Wir haben auch Spieler, die in der Spitze mithalten können' Dabei nannte er namentlich Spycher, Amanatidis und Chris".
Programmierer
Und ich nehme an, Du kennst MSs Beweggründe für diese Aussagen?
Ansonsten kann ich nur dem WuerzburgerAdler zustimmen!
So sehr wir uns freuen und wie anders dieses Spiel gegen Bremen zu sein schien:
Wir sollten erstmal gucken, was die Zukunft bringt ehe wir jedes Faß aufmachen.
Folgen nun 2 Niederlagen gegen Nürnberg und Köln, gucken wir ziemlich doof aus der Wäsche.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich nach wie vor der Meinung bin, dass man erst nach einem halben Jahr die Arbeit des neuen Trainers evaluieren kann.
Vorher hatte er einfach nicht die Zeit seine Ideen "einzuimpfen", beizubringen...
Wir sollten erstmal gucken, was die Zukunft bringt ehe wir jedes Faß aufmachen.
Folgen nun 2 Niederlagen gegen Nürnberg und Köln, gucken wir ziemlich doof aus der Wäsche.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich nach wie vor der Meinung bin, dass man erst nach einem halben Jahr die Arbeit des neuen Trainers evaluieren kann.
Vorher hatte er einfach nicht die Zeit seine Ideen "einzuimpfen", beizubringen...
sotirios005 schrieb:Tackleberry schrieb:
Özil hat (leider) abgezockt ausgenutzt, dass Vasi einen Schritt zu spät kam. Seine Aktion ging somit eher Richtung Gegner als Richtung Ball. Und ob er den Spieler dabei getroffen, gestreift oder verpasst hat, ließ sich auch in mehreren Zeitlupen schwer erkennen. Daher kann man mit dem Pfiff des Schiris an dieser Stelle leben.
Viel schwerwiegender war dagegen, was Rafati gestern beim Spiel Hoffenheim gegen Bayern so alles gepfiffen - oder zu Gunsten der Bayern nicht gepfiffen - hat.
Özil ist für mich - auch nach einmal Überschlafen immer noch - ein Betrüger. Das freche Grinsen nach dem Pfiff spricht Bände. Genauso ein Linkmichel wie Marrin, als der mit Gladbach im Frühjahr hier im Waldstadion Elfer geschunden hatte. Diese Beiden sollten nächstes Jahr in Südafrika mal persönlich kräftig auf die Schnauze fallen...
Naja.
Marin wurde doch recht deutlich umgeholzt in diesem Spiel.
Davon abgesehen haben beide bisher noch keine Schwalbenkarriere gestartet.
Da ist unser Fenin deutlich schlimmer, wenn ich das an dieser Stelle anführen darf.
Doch in der anderen Sache gebe ich Dir Recht:
Er wird zwar ganz eindeutig getroffen, aber dieser Kontakt reicht nicht aus um zu Fall gebracht zu werden, vermute ich.
Eindeutig ist es aber, dass er zusätzlich noch ordentlich abhebt.
In meinen Augen hätte er problemlos weiterdribbelnkönnen. Aus diesem Grund hätte ich keinen Elfmeter gegeben.
Das schreibe ich, nachdem ich mir heute die Szene mehrfach angeschaut und versucht habe die Eintracht-Brille dabei abgelegt zu lassen!
Das Grinzen jedoch würde ich nicht überbewerten. Wenn ich drei Mann schwindelig Spiele und die sich nicht zu helfen wüssten, hätte ich wohl auch ein ziemlich schelmisches Grinzen im Gesicht...
WuerzburgerAdler schrieb:Haefe schrieb:sCarecrow schrieb:peter schrieb:
ich würde da ochs auch keinen vorwurf machen. einfach dumm gelaufen.
Ich hingegen schon. Angefangen beim Verteidiger, der die Flanke zulässt (Schwegler? Spycher?), absolute Hauptschuld bei Oka und auch Ochs hätte a) wacher, b) energischer sein können.
Soll er damit rechnen, dass Oka den Fehler macht?
Wer selbst Fußball spielt oder gespielt hat, weiß, wie schnell die Dinge ablaufen können.
Stimmt, das war unglücklich. Trotzdem gebe ich Scare recht. Ochs muss das Ding wegspitzeln, zum groß Ausholen, wie er es getan hat, hat man im Fünfer einfach nicht die Zeit!
Das in zweiter Instanz.
Versteht mich nicht falsch: Das war jetzt kein brutaler Fehler.
Die meisten Verteidiger in der BL hätten wohl ähnlich doof aus der Wäsche geguckt.
Die Elite hätte aber entweder den Ball erst gar nicht den Ball so unglücklich vom Knie "tropfen" lassen oder aber es sofort ausgebügelt.
Haefe schrieb:sCarecrow schrieb:peter schrieb:
ich würde da ochs auch keinen vorwurf machen. einfach dumm gelaufen.
Ich hingegen schon. Angefangen beim Verteidiger, der die Flanke zulässt (Schwegler? Spycher?), absolute Hauptschuld bei Oka und auch Ochs hätte a) wacher, b) energischer sein können.
Soll er damit rechnen, dass Oka den Fehler macht?
In der Tat!
Wer selbst Fußball spielt oder gespielt hat, weiß, wie schnell die Dinge ablaufen können.
Eben.
Nur spielt unsereiner halt nicht in der Bundesliga, weil er damit tendenziell eher überfordert wäre.
Basaltkopp schrieb:Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Genau einen haben sie sich verdient, bzw. einer hat sich einen verdient.... Und das ist nicht der Galeriespieler....
Nervt mich auch immer, dass unser vielleicht bester Sürmer immer in einem Atemzug mit diesem Taschenspieler genannt wird.
Danke! Endlich mal jemand, der sich nicht nur von dem einen, zugegeben wirklich tollen oder sogar sensationellen Tor, blenden lässt! Davor und danach kam (fast) nichts Produktives....
Deswegen hat PSG auch 12mio Euro für ihn bezahlt um ihn aus der Türkei zu holen...
EvilRabbit schrieb:
Ich bin zugegebenermaßen schwer betrunken. Allerdings hatte ich auf der Wißmarer Kirmes (Wettenberg), wo ich gießener Braugut unmäßig zugesprochen habe, eine interessante Diskussion mit einem nicht weniger alkoholisierten Freund. Dabei ist folgende These zwischen die diversen Biere gerutscht:
Die SGE hat unter Funkel Offensivpotential angehäuft, welches nie vollständig ausgeschöpft wurde. Durch die vorsichtige Spielweise war es talentierten Nachwuchsspielern wie Meier (2004: 21 Jahre alt), Amanatidis (2005: 24 Jahre), Caio (derzeit 23), Fenin (22) oder Korkmaz (23) nicht möglich, sich ins Rampenlicht und damit in den Fokus finanzkräftiger Vereine zu spielen. Effektiv würde das bedeuten, dass wir eine für unsere Wirtschaftskraft eigentlich überdimensionierte Offensivabteilung mehr oder weniger auf Halde hatten. Sie wurde zwar benutzt, um irgendwie die Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln, fiel aber unterm Strich der abwartenden Spielweise zum Opfer.
Dieser Überschuss kommt nun dem neuen Trainer zugute. Während man sich bei der Defensive durchaus streiten kann, ob sie höheren Ansprüchen genügt, scheint die Offensive dem angestrebten Mittelmaß ohne übermäßige Anstrengung gewachsen.
Meine persönliche Meinung dazu: Hätte man in den vergangenen Jahren offensiver agiert, wäre das aktuell vorhandene Potential möglicherweise auseinandergekauft worden. Die Liste von Vereinen, die mit dem verzeifelten Versuch offensive Akzente zu setzen "Stars" generiert und verloren hat, ist endlos. Wir dagegen haben immer schön weiter dazugekauft, und wenig daraus gemacht.
Und jetzt kommt Skibbe. Sieht das Potential, nutzt es. Was bedeutet das für unsere Mannschaft? Stehen wir, gesetzt dem Fall wir legen eine erfolgreiche, aber vor allem spielerisch ansehnliche Saison hin, am Ende mit einem von den großen Vereinen zerpflückten Kader da?
Zerpflücktem Kader und einem dicken Kontostand.
So oder so: Hauptsache es geht aufwärts. Wenn der aktuelle Kader auseinander gekauft wird (was ich so nicht kommen sehe), dann wird HB eben für dieses Geld noch mehr Talent kaufen.
Da mache ich mir keine Sorgen.
Der HSV machte es in der Vergangenheit sehr gut vor.
retrufknarf schrieb:sCarecrow schrieb:
Ich nenne meine Aufstellung Smash Mouth Soccer mit 2 Sechsern (auch wenn ich die Bezeichnung "Sechser" so blöde finde).
-------------------- Oka -------------------------
--- Ochs ---- Franz ---- Russ ---- Spycher ---
------------ Chris -------- Schwegler ----------
-------------------- Caio ------------------------
------------ Ama --------- Meier ---------------
-------------------- Fenin ----------------------
Und wir kriegen einen aufn Sack! -Nein, Quark, 2:1 Sieg!
Teber raus nach 2 Assists?
Sehr guter Einwand!
Das mit Franz statt Vasi ist ebenso Quatsch.
Im Grunde genommen würde ich es dann doch lieber mit "Never change a winnig team" halten!
Bild Dir bloß nicht ein, Du hättest argumentiert! Und machs jut!